Preußzischer Landtiag. uid vergus⸗ blmnarbet wehr und uehe in Gebeaden Faß vesßt afchen vcgeen, seh Ehrat wonthn sende, de asen d üirn. Her it nicht meh VIAII11““ Saeig 8 “ 8 8 89 at, die früher polnisch waren. 9 Spra ollen wir nicht antast . Parte iveau steht wie früher. 8 F. 1 9 un eukirch (freikons.): Der 8 leine Flüsse zwischen Oder und Elbe. a 1 A a vea r 4 8 8 aeRr⸗he c. Adenpiendn 8 Meine Herren, ich muß hier nochmals wiederholen, was ich schon aber im Auslande heress Wiederherstellung des volnischeen 5 selben 8 Hans * (Däne) hält dem Minister entge 6 br. KW Fredberg hat einen Angriff gegen mich und meine Freunde ge. Greifswald —, Putbus 5, Güst (Warnow) 3, Rostoch 35. Sitzung vom 25. Feb 1902, 11 U b agitiert wird, so müssen wir und die Regie Nei Abg Caprivi gegen, daß die richtet, wie er bisher hier ungewöhnlich war Ich bin jed. - 2.. 8,8—8 1), 98 989 88 g Februar hr. in der Polendebatte im vorigen Monat geäußert habe, daß in den Win müssen dafür sorgen, d aß die unglückli en verfgheneccham c politik des E gegenüber den Dänen auch lehrung zu änglich, aber ich und meine Parteifreunde bmmchen von (Paafts 8 eeechherf “ Froft⸗g een) E htenic Die Berat ung des Etats des Ministeriums . preußischen Provinzen Posen, Westpreußen und gar erst Schlesien es nicht d in Versuchung geführt werden, damit In 2 kenschen eine ventsche Minigeras Pülrehtors Ieeeasas den gestrigen Aus⸗ ihm keine Belehrungen. Es gehört eine große Art von Kühnheit dazu, Fele b Cen 68 Feentine) g. Penan; d lsng 5 8 wird bei dem Ausgabetitel „Gehalt des Ministers“ eine polnisch⸗sprachige Minderheit ist, die der deutschen Mehrheit die Jammer und Noth vermieden wird. Wir werden die Regiergießen gar iisterial⸗Direktor Peters, hält seine Ausführungen ar sch einer anderen 225 gegenüber aufs hohe Pferd zu setzen, während auf Föhr 3, Husum 2, Meldorf uu““ “ — ortgesetzt. Gesetze vorschreiben will. Gerade weil diese Minderheit fühlt, daß ihren Bestrebungen kräftig unterstützen. g in ir . ngen aufrecht. ier ein nationalliberaler Führer eine Rede hielt, die von der Börsen⸗
1 1 b 8 E“ — 8 1 Glebocki bleibt dabei, daß di Abg. von Glebocki (Pole): Meine Fraktion schließt sich in der sie im Kampf ums Dasein unterliegen wird, sucht sie durch immer Abg. Dr. Arendt Cfr. kons.): Ich kann den Ausführungen d e. cn 1 „ö
Frage der Nichtbestätigung des Stadtraths Kauffmann und in d — . 1 1 1 Vorredners nur vollkommen beistimmen, wie auch denen des Meoe⸗ zchft 82 . ; Füst ch ves Vorfals ie ““ .1. I e⸗ Phnden an, größere Forderungen, durch den Appell an die deutsche Erbkrankheit, Ich wollte die Aufmerksamkeit des Hauses auf die 8 viniste. eg. Serlche „Anhe Se 8 veher des 1 Ge rauchs als Mitglieder der nationalliberalen Partei sowohl dem Bunde (Saale) 22, Neuhaus a. R. (Saale) 30, Jena (Saale) 0, Stadtilm der linken Seite des Hauses an. In diesen Fällen hat die Regierung immer erst nach anderer Meinung zu fragen, durch Aufruhr aller Leiden⸗ theilung von Beihilfen für die Veteranen lenken. Die Einzelstaaer, der polnilch, 122 rui. vIh. — hlichtnh ungen des Grafen der Landwirthe, als auch dem bekannten Handelsvertragsverein an-⸗ (Saale) 2, Dingelstädt (Saale) 10, Ichtershausen (Saale) —, sich einer Ueberschreitung ihrer Rechte schuldig gemacht. Bei uns in den schaften im Volke die verlorene Stellung wiederzugewinnen. Aber haben durch die Verwaltungsbehörden diese Vertheilung von selstate embucg. Stirum, vher 2 Z gewesen, Die Herren von der nationalliberalen Fraktion hätten alle Erfurt (Saale) 0e, Sondershausen (Saale) 4, Nordhausen (Saale) 4, veesen en.tas kommen solche Fälle saßt jede Woche und alle nicht nur das, sondern die polnische Agitation geht geradezu Heit S “ Pnn seit keöe hühen Jahre wiedn iüe. Sogik 8 bi. S 8 Frcane 1 deae 8 98 Ihrer 1g n eür n Fehien, sie, 3 Es 2 . 99 drfenneg LSns 0, b 822 96ꝙ, e 8 onate vor. Wir messe Kl swi 3 1— 9 1 b g ärten vorgekommen trotz der entgegenkommenden Erklaä , gej bea., g Tv 1 2 8 als eine bezeichnet werden, ni anz mansfeld (Saale) 6, ernburg (Saale) 2, Glauzig (Saale) 1, Oberschlesien volle Felen auch den PhehePenn Aroschlegnnig und ane darauf hinaus, preußische und deutsche Landestheile von Preußen und Ministers. Es bestehen in der Art der Vertheilung ewffls Ung 8 eien, nur -x vveenn schreiben dürften. Die Gerichte hätten der Lächerlichkeit verfallen. Herr Friedberg meinte, wir sollten Brocken (Saale) 30, Quedlinburg (Saale) —, Hetz gerh. (Saale) 6, schlesien eine große Verbreitung gefunden, wie Herr Faltin sagte, aber Deutschland abzutrennen. (Widerspruch bei den Polen.) Um so mehr heiten. Ein Theil der Verwaltungsbehörden unferss ngleich. anders erkannt, die Standesämter setzten sich also mit dem deutschen unsere Anstrengungen nicht daran setzen,
idet zm⸗ 8 1 A. der nationalliberalen Magdeburg 0, Neustrelitz (Havel) 5, Kottbus (Havel) 0, Dahme 8 v e-g; 8 8 . 2 asbeherden hHeidet ch. Wenn der Reichskanzler den . t 3 8 1 1 g g 0, Neustr 9 „ 1 0) 0,
K 8e 1e. deshasc 1 1 ds pe. . ve⸗ 8 „hilfsbedürftig“ und „absoluter Hilfsbedürftigkeit“, Perdet zwische Recht in Widerspruch. Wen eichskanzler den Polen Grobheit artei einige Mandate wegzufischen. Wie steht die Sache? (Havel) 2, Havel) 1, Bl 1 8 8 ist kein sonlaldemokratisches Blatt. Die Maßregeln der Regierung ist es unsere Pflicht, preußisches und deutsches Nationalbewußtsein ftig absoluter Hilfsbedürftigkeit“, und eine An 2 so schalle es eben aus dem Walde heraus, wie man ir haben der nationalliberalen „ artei Mleehte, e,Se nehn (Scerhe leh 1 Vhlaneee c 57, eh
besti 8 z r; — 1““ Veteranen ist abgewiesen worden, il sie eine iche zahl von vorgeworfen ha — e e 1 abgetreten. Spand H 2, Klein⸗B Havel) 0 F 3 88 ““ E““ eea daeh er allen feindlichen Bestrebungen entgegenzustellen. Die Königliche 25 ℳ em “ Büeäne von Umengerufen habe. Eine Grobheit sei noch lange nicht so schlimm, Wir haben ein Mandat Herrn Sieg abgetreten; wir haben das elbe Bbansansnh Reeh Veng (eneh 2 Pe 8 0, polnischen Volkes. Selbst an den unschuldigen polnischen Orts. Staatsregierung wird auf dem von ihr betretenen Wege nicht inne vorliegen seche Ich möchte dem Minister Gelegenheit gebes h icht wieine Gemeinheit. (Bize⸗Präsident Dr. Krause: Herr Abgeordneter, in Goslar gethan. Von einer Absicht, der nationalliberalen Partei Gardelegen (Aland) 6, Waren (Elde) 7, Marnitz (Elde) 3, Schwerin namen wird üttelt; das hat 2 16 . 2 a8. 6 halten, sondern mit aller Kraft dafür sorgen, daß in den ehemals ruhigende Erklärung abzugeben. Die finanzielle Nothlah en, eine be⸗ Sie bringen den Ausdruck emeinheit in Verbindung mit Aeußerungen Mandate wegzufischen, ist absolut keine Rede. Wir haben allerdings (Elde) 3, Dömitz (Elde) 5, Uelzen (Ilmenau) 0, Lüneburg (Ilmenau) 5 namen wird gerüttelt; das hat auch Herr von Tiedemann im 5 K orgen, daß hemals h1““ fi nzrene Nothlage des Reiches der Vertreter der Regierung: ich rufe Sie deshalb zur Ordnung.) eine Reihe von Mandaten inne, die früher den Nationalliberal .Neumünster (Stör) 4, Bremervörde (O — vorigen Jahre als eine kleinliche Maßregel bezeichnet. Die Vor⸗ polnischen Landestheilen mit der deutschen Kultur auch deutsche machte es erklärlich, daß manche Ansprüche zurückgestellt werd &. die Aeußerung des Ministers über Napol 6 ie hörten; das i R. 1d ationalliberalen ge⸗ eumünster (Stör) 4, Bremervörde (Oste) 0. namen und Cigennamen werden von den Standesämtern geändert. Zucht und Ordnung, deutsche Sitte und Gesittung herrsch 88 bleib mußten. Nachdem wir aber jetzt im Reichstage den Fonds zu erböhen Ob s Dagraavgl .evn, . é Se 89 die Gräfin vn das ist a 5 n auf Veranlassung der Parteileitung ge⸗ Weser. Eine Frau Preszka hat ein Standesbeamter nur als Frau Preszki (Bravo!) 88 d bleiben. Seeehgen SeS. Aussicht ist, daß die verbündeten Regierungen We ümpfung des Polenthums sei man e,x-r nen räthe breh vwir Fiaeeedie. nitiag dehder ve gle. die Fan. Meiningen (Werra) 0, Schnepfenthal (Werra) 4, Friedrichswerth 116“ 5 er e. daß der Ursprung des Namens 8 Ab. 8 8 1 8 beherne Wer Mirifter 8 Zuneboffente ch bfes Jerhäͤltniss ich 2 man selbst Liebesverhältnisse anführe. Der Minister sage, die Bevölkerung wählt uns, weil die Nationalliberalen ihre Pllicht eeg Base. Witenbaufen (Werra) 0, Fulda (Fulda) 0, Schwarzen⸗ ei. Ein Uhrmacher Szule in Posen wurde polizeilich an⸗ „Abg. Kirsch (Zentr.) kommt auf die neulich erörterte Aus⸗ für solch. i heri e behhe in hene nen Dispositionsfonds voggische Minderheit wolle der deutschen Mehrheit die Gesetze vor⸗ nicht gethan, weil sie die Interessen der Großindustrie mehr born (Fulda) 7, Cassel (Fulda) 0, Uslar 0, Driburg (Nethe) — 8b S Shons P sLrenen. bbwobl Fübrüng des ne 13“ ünd dem des Geseheg dfe Abn 8 Z Eö Baͤchstahen chreiben, aber der Reichskanzler habe gesagt, daß die Polen die vertreten haben. Dieser Zustand charakterisiert sich ganz von Herford (Werre) 0, Nienburg 0, Scharfenstein (Aller) 10 Vrocken 6 jonen hindurch der Name Szule geschrieben wurde. abei Regierungsvertreter gegenüber, daß die Minderheit zu ihrem Rechte u““ e. Ffolg uß. Viellei ü w 8 m Mini llei 2 felbst. 8 ich erlass Ilsenb b 3, Wasserle r) 5, Bra ig heißt es immer, die Rpieäan wolle kleinliche Maßnahmen vermeiden. komme. Der Abg. Hahn, bemerkt er weiter, hat geftern nrechte wäre es auch möglich, daß die Gemeinden, die durch die Beibeicht Heutschen überschwemmten.é Welchem Minister solle man nun glauben? selbst. Damit kann ich Herrn Dr. Friedberg verlassen. Herrn Barth (Aller) 30, Ilsenburg (Aller) 3, Wasserleben (Aller) 5, Braunschweig
1 monle 8 e. ß g Fherz 8 8 8 iß lens vom preußi taat, i das einzi — ist sei 1j 1 ückt: bmus c Aller) 8, Helmstedt (All. „Celle (Aller) Götti er) 0, Wunderbar ist der Fall, daß ein 4 ähriges Kind veranlaßt wurde, bei, Verhältniß des Zentrums zum Bund der Landwirthe eini ge liebens⸗ sind, es als ihre Pflicht betrachten, einen Zuschuß zu den Be Losreißung Po preußischen Staat, das sei das einzige Schla⸗ st seine Mohrenwäsche nicht geglückt: habemus confitentem. Dem ( ) 8, Helmstedt (Aller) 7, Celle (Aller) 4, Göttingen (Aller) 0, der Regierung die Umwandlung seines polnischen Namens in den würdige Acußerungen gethan. Der Pferdefuß kam aber darin zum hilfen für ihre eigenen Kriegstheilnehmer zu gewähren. Berlin könnte
wort und der Deckmantel, den die Regierung habe. Bund der b gehort ein beträchtlicher Theil meiner Partei⸗ Hrnhberg 8 0, Slaaarüean 12, Sre.; ( 22 5 Seesen 8 F 1— 8s 1 v 1 en Üübri Städto 8 ge u 8 1 sgenossen an. Auch in der nationalliberalen Partei befinden sich eine (Aller) —, Hannover er) 4, Bremen 2, Oldenburg (Hunte) 1, deutschen Panen öi “ An .G 5 Porsäs 8 sin 5 ge personeh 1 Zeeteh angeist. Fr 1g Der . den dübüen S e- n 8 H del vorangehe Minister des Innern Freiherr von Hammerstein: 8 Arzahl Mitglieder desselben, und ein Rnen h 1n- Elsfleth —. b 8
— teren Fällen Versammlungen verboten ngriffe besser im Reichstage machen können, weil der Abg. Müller⸗ , o. S'gret, hat g8. 8 ze. uBerung Bezug genommen, “ 8 . . 4 uns, die dem Bund angehören, und denen, ihm ni⸗ b das Ober⸗ Verwaltungsgericht hat cbe entschieden, daß M die Fulda dort antworten könnte. Herr Hahn scheint zu den Mitgliedern 13 in üim wh betgesneche gefallen ist, und von der der betreffende Meine Herren! Ich nehme wieder einen Zettel, mit Ihrer besteht nicht. Wenn 68 Vark id degc T11 1 Peabiset sich in diesen Fällen nicht auf das Landre ht stützen des Zentrums im Abgeordnetenhause mehr Vertrauen zu haben als h“ ist. s nnsot, dashsi durch 19 Indiskretion in die Erlaubniß. kleineres Uebel ansieht als den Bund der Landwirthe, so muß er Jever 0, Norderney —, Aurich 1, Emden 0 In Gostyn wurde im Mai vorigen Jahres eine Versamm⸗ zu denen im Reichstage. Das Zentrum vertritt in beiden Körper⸗ Keuperun in einem Foye srsh politiie Empfinden, eine solche Die Beleidigungen, die der Herr Vorrdner über den Herrn dasselbe auch von den Mitgliedern der freikonservativen, konservativen Ems. ung vom überwachenden Polizeibeamten wegen eines Wortes, das schaften dieselben Grundsätze, es hat nicht nur Landwirthe unter seinen Aeußerung in einem Foyergespräch zu politischen Zwecken
i 8 il ü ie F zu frutte⸗ ini 8 räsid te d i s 2 jch und nationalliberalen Partei sagen die dem Bunde a hö 3 1 8 1“ 8 1 aus der Versammlung fiel, aufgelöst. Die Veranstalter und Redner Mitgliedern, so Vertreter der verschiedensten Stä ine fizieren. Alle Bewilligungen für die Flotte sind ohne diejenigen ni⸗ Minister⸗Präsidenten und mich ausgesprochen hat, halte ich durch den und na⸗ I“ REEEEeee Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. —, Lingen 0, Osnabrück se g fi fgelöst. Die Veranstalter und Redner des gliedern, sondern Vertreter der verschiedensten Stände. Eine moöglich gewesen, die mit Dr. Hahn, für den Büdier den n Oednungeruf des Herrn Präfidenten für erledigt. ddentifiziert also diese mit einer Partei, die das Königthum bekämpft. (Haase) 0, Löningen (Haase) 0. - 1 g
Versammlung wurden wegen Aufreizung und Ruhestörung angeklagt, Divergenz besteht also unter uns, abgesehen von Kleinigkeiten, nicht. b 1 b †ꝙ Paha, Der Abg. Richter hat behauptet, es hätte sich in de auff 8 vom Landgericht in Lissa aber freigesprochen, und die Revpiston des Herr Hahn konstruiert einen Gegensatz zwischen der Zentrumspresse Fefthe Fereeen. während Freihändler, mit Ausnahme des Wenn ich den Herrn Vorredner in seinen ersten Ausführungen mann g- 99 ö e. EEETT Staatsanwalts wurde vom Reichsgericht verworfen. Eine Versamm⸗ und der Fraktion und ermahnt uns, un Einfluß auf die Presse einen Häufleins um Dr. T arth, gegen die Flottenvermehrun icht widerlegt habe, so war der einzige Grund, den i Die freisinnige und linksliberale Presse h ber ei T 8 Ellewiek — lun übe poen Moliaj 8 8 ; 8 G stimmten. Wie kommt nun Herr Barth d 8 . nicht wi 9 ’ inzige Grund, den ich vorhin auch an⸗ g' 1 esse hat aber einen Ton an⸗ Ellewiek —. g, in welcher über den polnischen Religionsunterricht gesprochen auszuüben, damit sie den Bund der Landwirthe nicht angreife. Unsere st Serehr nun Herr Barth dazu, uns als Gegner 2 b 9 geschlagen, der erkennen läßt, daß die Nichtbestäti dieser Akt werden sollte, wurde 24 Stunden vorher verboten. Aus welchem Presse ist durchaus unparteiisch. In der Ee des der Flotte und der Weltpolitik hinzustellen? Der inter⸗ geführt habe, daß mir der ganze Gedankengang seiner Ausführungen de Kabinetsjustig⸗ EWWE. —e vvapn, 1 8h;, d , 1“ “ Grunde? Der Redner erörtert noch mehrere andere Fälle von Ver⸗ Bundes der Landwirthe kamen nicht nur Verse spezifisch evangelischen epne 1 Waarenaustausch ist allerdings eine sehr schwankende vwon dem Platze, von dem aus er gesprochen hat, unverständlich Kneͤ is. Sas er⸗ Lae ana KeM b 1.n Darmstadt —, Coburg (Mang), ), Frankenheim (Main) 15 boten und Auflösungen von Versammlungen, die auch in Westfalen BCharakters, u. a.: „Groß’ Macht und viel List sein' grausam Küstung B asis für eine Weltpolitik. Ich stimme da dem Reichskanzler zu, geblieben ist. Wenn der Herr Vorredner der Aufforderung des Herrn Keiner“, darum machen wir die Wahl noch einmal, und dann Gelnhausen (Main) 9, Frankfurt (Main) 0, Wiesbaden 0, Geisen⸗ wegen des Gebrauchs der polnischen Sprache erfolgt seien, obwohl das ist“, Worte, die den Gegnern des Bundes galten, ferner: „Und wenn eA. 92 er sagte, daß diese Basis eine gesunde Heimathspolitit ist; Präsidenten gefolgt wäre und von der Tribüne gesprochen hätte, so muß die Krone thun, was wir verlangen. Jetzt ist man heim 0, Birkenfeld Rec), , Marburg (Lahn) 0, Weilburg (Lahn) 0 Ober⸗Verwaltungsgericht diesen Auflösungsgrund nicht anerkannt habe. die Welt voll Teufel wär' und wollt' uns gar verschlingen, so fürchten das g* schließt das andere nicht aus. Man darf nur nicht über vürde ich ihn verstanden hab hrscheinli die Mehrheit des einen, Schritt zuruückgegangen; die Krone soll wenigstens eine Schneehsesthas Decge) 17, Bhbung,. — 9, Hon ds gehe⸗ In Berlin, in Westpreußen habe die Polizei nach einer polnischen wir uns nicht so sehr, es muß uns doch gelingen!“ zum Vortrag, dem Export die beimischen Interessen vergessen. Ein gesunder, gut vürde ich ih een haben, wahrschein ich auch ie ehrheit des Entscheidung treffen. Die Krone könnte so 200 mal hintereinander Grube (Mosel) 0, Trier (Mosel) 0, Neuwied 0, burg (Sieg) 3, Bilderfibel Haussuchungen gehalten, was ans Lächerliche grenze. Der sondern auch ein Telegramm von Schönerer, dem österreichischen entwickelter heimischer Markt ist die beste Grundlage für den Expott. Hases, von der ich mit Recht glaube annehmen zu dürfen, daß ihr über die betreffende Frage eine Entscheidung treffen müssen. Das Sie en (Siep) —, Mallenbach 75) AIA—— Minister Präsident Graf von Bülow habe es gewagt, von einem ührer der „Los von Rom’ ⸗„Bewegung. (Abg. Dr. Hahn ruft: Verwunderlich war mir die Stellung des Herrn Barth zum Zol⸗ nuch unklar geblieben ist, was eigentlich Herr von Glebocki heute wäre doch nicht sehr srae und würde der Würde der Krone nicht Ruhr) 25 rilon (Ruhr) 6, Alt⸗Aftenberg (Ruhr) 0, Dortmund 0, I 9 zu sprechen. Graf von Hälom habe Aeußerungen eht uns ja garnichts an!) Herr Hahn und der Bund der Land⸗ “ . n 8 8 Heübertf oer besnen namnde Morgen uns vorgetragen hat. entsprechen. Mit der Wiederwahl des Stadtraths Kauffmann sollte Kleve 0, Aachen (Maaß) 0. Ie eth 0 8 h p 9 sto f 0 in Rbei g 1 ti G ) 2 en 2 er Lo 2 he 0 . 2 . 2 1 eraf 9 muß j s s Bas aüfehag mcenge sere Leesre seses deibenen da fen Zügffülenf na den dede hnna aeneetennn ensaedetgkeit, unz daß Herr Partce fir den Z3üien dcn. Se. Neerne de orreltnren habe ich von Herrm von Gleßeckt nicht engegen, falndene der hner h f, de chaelle, auweinen Lenet, wne0. Der döhe von t em Schneedecee entlprachen sFrauen und ihren Kindern polnisch zu sprechen. Auch außerhalb der dem Hinweise, daß der Bund dort nichts zu thun 22 Wie landwirthschaftlichen Interessen wollen keine übertriebenen Forderungen zunehmen, auch nicht Korrekturen in der kleinen Notiz, die ich über weil er die Angabe der Gründe für die Able⸗ 20 verweigert am 24. Febr. 1902 in Czerwonken 3.0 mm Schmelzea.. Schule würden die Kinder überwacht, ob sie polnisch sprächen. in der Versammlung des Bundes der Landwirthe der evangelische stellen, sie sind bereit, sehr weit in ihren Forderungen zurückzugehen. Napoleon gegeben habe. Es ist mir nicht eingefallen, hier zu sagen habe, die Minister seien zu Kanzlisten herabgesunken, und diese I16” . 2 Marggrabowa MteT . wasser. Selbst den Schaffnern der Eisenbahnen fei verboten worden, polnisch Charakter dieser Versammlung zu Tage trat, so geschah dies auch Zwischen dem Kompromiß und der Regierungsvorlage ist eine so — so unwissend bin ich nicht —, daß eine Gräfin Potocka irgend ein Haltung sei charakteristisch für unser ganzes Re jerungssystem als ¹ keidenburg Weichsel) zu sprechen. Die Regierung hätte nicht dulden dürfen, daß mehr oder weniger am Rhein. Bei der Stichwahl in Wiesbaden geringe Differenz, daß auf eine Verständigung zu boffen war. Va⸗ Behältniß mit Napol babt habe. Ich hab q- hübzaez, Wenn man solche schweren Vorwürfe gegen eine Re⸗ Vsanhe dem Hakatisten Verein, der jetzt auch schon in Oberschlesien seinen standen sich Freisinnige und Sozialdemokraten gegenüber; wenn der ochts wird der Zolltarif, glaube ich, nicht gefäͤhrdet, wohl aber durd 1 G - venvxavar dbt,n urn, an davon ierumg erbebt, scheint es mir gegen die parlamentarische Pflicht zu Saamehs Unfug treibe, Staatsbeamte angehören. Man behaupte, die Polen Bund bei der Hauptwahl nicht einen eigenen Kandidaten aufgestellt die Obstruktion von links. Wir sind doch nicht Gegner der Handels⸗ giprochen wurde, daß Napoleon mit den Polen und Polinnen verstoßen, diesen Redekampf ausgehen zu lassen wie das A ivelbein (Rega) boykottierten die Deutschen, es sei aber ein Verzeichniß derjenigen hätte, so wäre es bei der Stichwahl vielleicht zu einer anderen politik, wir wollen — die den deutschen Interessen und lokettiert habe, was sehr bekannt ist — der Graf Walewski Schießen; man muß, wenn man es ernst meint, den großen Worten 8 Lewect volnischen Kaufleute herausgegeben worden, welche von den Deuts Gruppierung gekommen. Der Redner geht dann näher auf die Agitation nicht lediglich den Interessen des Auslandes entsprechen. Der Kom⸗ ist ja eine historische Persönlichkeit geworden —, als voeon die großen Thaten folgen „ * und ein Mißtrauensvotum beantragen. ——ʃ pkottiert würden. Weder der Minister⸗Präsident noch der Minister des Bundes der Landwirthe am Rhein ein und hebt bervor daß das promißvorschla macht Handeleverträge nicht unmoglich. 50 können ver Seite ein Zwischenruf in Zweifel d 1— fol haben Sie Mark in den Knochen, rann müssen Sie ein direktes 2 19 des Innern habe die polnische Bevölkerung einer illovalen Handlung ntrum mit Unterstützung des rheinischen Bauernvereins stark genug doch unmogli ausschlaggebend sein. Wenn Herr Barth wirklic dh * 2 Iemnke em Pueisel damms ersolgte, „der e ee Mißtrauensvotum beantragen dadurch, daß Sie — überführen können. Die Polen verlangten weiter nichts als ihr Recht sei, um die Interessen der Landwirthe zu vertreten. Im C ensatz langfristige Handelsverträge herbeiführen will, so sollte er sich daran ghagt: bitte, lesen Sie doch die Memoiren der Gräfin namentliche Abstimmung über das Gehalt des Ministers beantragen. Möne auf konstitutioneller Basis. Wenn das eine Illovalität sei, dann seien zum Bunde der Landwirthe habe seine Parter im Rrichdtage mit der — daß zum Hendelgexn⸗ auch die Zustimmung des hetocka, und wenn Herr von Glebocki die nicht kennt, bin ich gern Geschieht das nicht, so ist Ihr ganzes Vorgehen eine Rückzu 8* nicht nur das polnische Volk draußen, sondern auch die polnischen Konservativen dem Zollkompromiß z mt (Zuruf des Dr. Becete es gehört. Die Wahlen würden daran nichts ändem bentt, sie ihm zu geben oder sie ihm zu schicken, er wird dann sehen, kanonade, die keinen PbMage werth ist. Herr Richter gemahnt Nordhausen Abgeordneten hier illoval. Könnten denn Zeitungsstimmen die Grund. Hahn: I)r. Heim!) mit Ausnahme des Dr. Heim. Es sei zu hoffen. Eine Mabhl Mandate verdankt der Freisinn n vie damals die Verhältnisse in Warscha sen si nich immer an „Des Sängers Fluch⸗: „Nur eine hohe Potsdam lae ür die Vergewaltigungspolitik der preußischen Regierung bilden? daß der Rei sowohl für die Industrie wie für die Landiwirth⸗ Bataillone leicht abschwenken könnten. Der un gewesen sind. Säule zeugt von entschwundener Pracht, auch diese, schon Uel Die Regierung werde in diesem Kampfe mit ihrem unerhörten Ver. schaft etwas Ersprießliches zu stande bringe. Der Bund der Land⸗ nern hat die charakteristische Aeußerung gethan, er habe b 8 Wenn dann der Herr Vorredner glaubte, einen Widerspruch geborsten, kann stürzen über Nacht. Er meinte außerdem, et bestebe 2 fahren keine Chre einlegen. * virtbe vache zwar keinen Sturm gegen das Zentrum am Rbhein, 5 b 2* s⸗ Felce * S 192 dem wischen den Erklärungen des Herrn Grafen von Bülow und meinen nur 82 eringer errasbern zwis r Monarchen und 5 2 1 1 aber er eine gewvitss it. D inisch⸗westfalif n den Abg. L In großkapit, chen Kre 5 Uheni Üuem. 72 1 sein inistern. ie gats ist richti h . Minister des Innern Freiherr von Hammerstein: Bauernstand werde defür . Fenedensch.aalhc. zutreffen; die Sozialdemokratie marschiert ja meist im Schlepptau des eren sbm die Gehl der Heban he⸗stnenn dr aeme so brrt — 3 14 —— (Weser) Celle Clausthal Schneifelforsths. 2 ones
1 · Polizeiorgane presse laut bejubelt wurde, und ein anderes Mitglied hier auftrat, das Elbe. eine Rechtsbeugung vornähmen, wenn sie gegen die Entf eidung jene Rede rektifizierte; es gehört eine große Kühnheit vs um so Torgau 0, Roßlau ... 2, (Mulde) 0, Scheibe
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems
*
S
Uirrr d
80‿ &
eerhiin
— b 1111“X“
1
-2 S
ttttitait lain
2 —
Nenj bus 1 b chle 8 * 88 55 erkennen müssen, daß, seitdem Graf Bülow an der Spitze steht, eine b — . Großkapitalismus, während die Landwirthe dem Großkapitalismus um er sich auch darin. Der Herr Minister Präsident hat ausgeführt, und 1 f Braf Bü
„Meine Herren! Es ist mir gerade so gegangen wie Ihrem Herrn erreiche. 88 e“ 8 seinen Ausschreitungen entgegentreten. Wir freuen — in dieser Be war mit vollem Recht, daß augenblicklich die Zahl der Polen im —,äe . . Aüse 8 —* Präsidenten. Auch mir ist die große Mehrzahl der Beschwerden des we Abg. Szmula (Zentr., auf der Tribüne sehr schwer verständ⸗ zichung mit dem Zentrum einer Meinung zu sein, trotz des kleine Bachsen is b Neebarbess ng 2a 9
Besc . lich) verbreitet sich über den Arbetermangel auf dem Lande. Der — ntru g zu sein. v ist. daß die Polen im Verhältniß mehr zunehmen als die worden, das zu hessern, was unter dem Ministerium Hohenlobe ver⸗
Herrn Vorredners und deren Zusammenhang unverständlich geblieben. chhisher kene ööü e. Hems des Abg. Kirsch. Als Freund der Nationalliberalen — Datschen. daß deshalb die Gefahr momentan um so größer ist, daß ren worden ist. Dieser Anfang berechtigt zu der ffnung, daß Ich troͤste mich mit den Worten, die er dem Herrn Präfidenten er⸗ hüigschen Frtter gemact niese nece aher d. ena ⸗goer a dobe nüofr ser Zen d Felhdgeldeen en Uehgeic anh ecna nür Deutschtham in dam Provinen meickhebt, sich beshalb in der er nie an üenn Jeagn, de, edics. Ncsteres, den Heülon,
3 5 2 2 2 2 2 8x 3 8 „ 4 c 8 8 x 7 2 g 3 u 2 een b. 2 1a9n, dn Cenent) Bem c netden er, asünn aüüsche chce zeecr d 1e err ee hen deseees secne he de gem wene bencte ven de alen Biceilt de Sgranes gechest zesecck e ne wie, er ce dr, ae e hear de
„ runde, daß ein
1 et ffnung in die Zukunft sehen. Die Art, wie der Minister des . Glashause. Dieselben Vorwürfe, die die naerden muß gegen das Vordringen der Pol aber hier — die Selbsiverwaltung betrachtet, berechtigt ebenfalls zu der
Schlagworte, die hineingeworfen wurden, hier zu meinen Ohren ge⸗ —— Sö— 2 Füger⸗ . — 2,äA Iöägn ett „ur heute, sondern us sen — ee⸗ R.erncveüße vüe 8 8 822 — keeveeecten Biae ven . 1
drungen find, Schlagwerte wie „unerhörtes Verfahren“, „Ungercchtis⸗ von polnischen Arbeitern zu rschweren. In der grt der Aaeweisung en SFrne ne nisnen Ffanen nsülen 2—2 n — wege nderhole es nochmalg: absolut befindet sich die Zahl der Polen in der des Sens dem Herrn Minister gern sein Gehalt Literatur. 1u.
keite, Rechtsbeugung“, „zur Verzweiflung⸗Treibung des polnischen E— e. emnerirefäban 1. angeblicher Wahlbeeinflussung kassiert worden. Ich freue mich 3 Amorttät, in einzelnen Kreisen, wie ich glaube auch damals bg. oda (Zentr., sehr schwer perständlich) wünscht unter F. P. Deutschland, König Friedrich Wil helm Iv.
Volkes 3 Wenn der Herr Abgcordnete auch sonst vielleicht — ich ne gn 28 —24— Fe - . die Rede des Abg. von ern aus der nationalliberalen Partei seld⸗ a haben, sind sie in der Mazorität, in einem großen — auf d lesischen Verhältnisse, daß die 2 und die Berliner Märzreyolution. Bon Felir Rachfahl.
kann es in der That nicht beurtheilen — mäßig gesprochen hat, so iesenen gebracht⸗ hch . 24₰ daß nicht mit eine Tfabren hat. übrigen, denke ich, ist es Zer unzen, um die es sich handelte, bilden die Polen aber di mehr als bisber zur Gutzarbeit zugelassen werden. 319 S. e a. Niemever. Pr. 7 ℳ 8
habe ich in den letzten Tagen erst wieder aus dem Reichstage ganz Rigorostät werde. siben⸗ n t — dugekt eül⸗n. e —2 orität. und auch die meist polnischen Theile sind durchsetzt mit Rednek legt ebenfale ——öI 1* uarx siten 7— — Fmedrich AIö
unerhörte Acußerungen von den Polen gehört. Dort ist von der 12 2 cine —— * die 4 f deutsch 2 ger mn “ lbschaft am 18. 88, 2ng ze 158g trennen don dem e.
Man bat d-. den preußischen Soldaten ein anderes Vaterland als der barde. de A9 1* . 4, geme den Misiszer nücht ens sän Oches —
das preußische zumuthen wollen und dergleichen mehr. Ich bin der sch
sondern
1 ꝛur
1 s Mittwoch, 11 Uhr. 8 ar die Frmedrach des 8 5 . —
Meinung: alle diese Reden gehen aus demselben Svstem bewor; ibr sferschts eeeenst, dees worden. 8 9⸗er. eeeesn. nenE lh . daedüüüh 1. Zweck ist immer nur, zu verbetzen (sehr richtig! rechts) und 2 82 & de — L — der ““ 14“ 1 n ümm. Sr friedenheit zu erregen, und man scheut sich selbst einer dom 1. c. 8 2, (d. a. 1mqp“ 1 “
2 Lande ,een eng. de⸗ bei können aus de Verage - der Landwirtbschaft Wenn in esrfalen Versamml au
geführt werden 1 1* — 1— — am Montag, den 24. Februar 1902, um 7 Uhr Mitgetheilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. Oestliche Küstenflüffe.
Iem-l (Daneg) 13. Tifit (Nene 9. P⸗eTh gt. Nrn. , . Ln e
Phbo o S
LüIiIImI11111112
„ —2
8 mnilnien
Kleine Fläffe zwischen Weichfel und Ode
IVn Schwelbe⸗ Oder.
ff 8
zil „8
.
1
s 411*
1 i l 1
1 ½
1 V 2
— 1 2
15 *½ 21 3 K 18