1902 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8* 8 8

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

1. Unter 8 A ote, ust⸗ und Fundsa ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 Ansosr r,s Jnealinitd 6, Fendeleme E De entlicher An ei er S8 Needealassung zc. von Rechtsanwälten. * Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 8 9. Bank⸗Ausweise. 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene lanntmachungen.

ͤ1111XA“ 8 20) Müller, Georg Josef, geboren am 17. April 81) Wilhelm Alfons eboren am 11. September⸗† [94995] Zwangsversteigerun ““ zum Deutschen Reichs⸗An ei er und l 1) Untersuchungs⸗Sachen. 1880 in Neuchätel (Schwelc), Peimathsberechtigt in. 1881 in Zäsingen, zuletzt Lenda⸗ 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung fcü das in 3 g onig ich Preußisch en

00 8 2 1 5 C 8 2 Berlin, ,2 . 5 14 8 Lüxdorf, 82) Albisser, Ludwig, geboren am 4. August 1881] Liegnitzerstraße 22, Ecke Kottbuser Ufer, belegene 9 49 8 89] Königliches Amt b ne, +% 49. 1 [95089], Königliches Amtsgericht Eßzlingen m 5 2* 8 Berlin, Mittwo ch, den 26. Februar

8 1 8 21) Hoffmann, Johann Jacob, geboren am in Mülhausen, zuletzt ebenda, Grundbuche von den Umgebungen Berlins 5 8 Seerhe Figegen e- am 2. Se 26. 1- 1878 in Altkirch, zuletzt ebenda, 83) Berger, Arthur, geboren am 27. Dezember Blatt 6781, zur Zeit der Eintragung d e 2 id Eßli ß 8 . 85 e Schlo en, 22) Ley, Josef Ignaz, geboren am 16. August 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, steigerungsvermerks auf den Namen des Rentierz 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 e89 b Ad 1 Enre 88 8 hehe mnend; bstch 5 1879 in Köstlach, zuletzt ebenda 84) Buliung, Alfons Georg, geboren am 23. Ok⸗ Carl Altmann in Bernau eingetragene Grundstüch 2. Aufgebote, Verluft⸗ und v custellungen u. dergl. m 0 8 eeeechtle eren Fhfin 8 23) Rusch, Josef Albert, geboren am 20. Februar tober 1881 in Pfastatt, zuletzt in Mülhausen, am 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Jerfi erung. Den 2erngon 8 1e gefängniß ingen. 1880 in Altkirch, zuletzt ebenda, 85) Couget, Julius Bertrand, geboren am durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 22. Fe dnat r2. Fromm 24) Schaeck, August, geboren am 20. Juni 1880 17. November 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Der B 2 entl 3 Femmandtr gesel. aften auf Aktzen u. Akien⸗Ge j . 5 7. Erwerbs⸗ und 2 lich fts⸗ encssenschaften. Ge

8. ze ger. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

er shan ae ist 1,70 bis 1,75 m groß, schlank, in Altkirch, zuletzt ebenda, 86) Ehret, Albert Heinrich, geboren am 10. Ok⸗ Grundstück, bestehend aus den beiden Parzellen Ge⸗ g

9. Bank⸗Ausweise. da, 2 b sehend 1 10. Verschiedene Ver nntmach B 25) Clor, Theodor Luzian, geboren am 10. August tober 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, markung Berlin Kartenblatt 1, 3201 5 8 ungen. hat rge F. Haare, enoen ö“ 8389 ig Dammerkirch, züceß ebenda, 8 87) Gehan, Lachan Füllan⸗ geboren am 12. De⸗ 8202,102, hat einen Flächeninhalt von 8 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ”-9 vorgen. Personen ist seit ihrem Wegzuge nicht [95418] Bekanntmachun a Sgceszan aeaaagg längliches Gesicht und 896 Zähne; er trug dunkle 26) Ertlen, Ludwig, geboren am 9. September⸗ zember 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, und ist unter Nr. 14 467 in der Grundsteuermutter⸗ 5 ll rechtm a9 g a agen und die Nachforschungen nach den Auf Antrag der Sean 89; Schulli erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1886 grauen, schwarz gewürfelten Filhut, schee neten, 19680 10 Hochstatt, zuletzt ebenda, 88) Huessschmidt, Alfons, geboren am 11. Fe⸗ rolle eingetragen. In der Gebändesteuerrolle tra sachen, Zuste ungen U. dergl. bli igen Inhabern der Hvpotheken sind fruchtlos Magdalena, geborene Di Poßann ulligen, feshs tegt Hebesseher schwarzen weichen Filehut, schwarze dicke 27) Mathias, Ludwig Alfons, geboren am 2. Ok⸗ bruar 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, es die Nr. 6713; es enthält: 89 n göblieben. Auf Antrag der Postbotenseheleute Johann Bruder, der am 1. J Ifr1gh IVEöö tralsund, den 14. Februar 1902. Kravatte mit weißen Tupfen, Zugstiefel. tober 1880 in Menglatt, zuletzt ebenda, 89) Hug, Kamill, geboren am 22. Oktober 1881.] a. ein Vordereckwohnhaus und Hof mit Garten⸗ 198985] 3 K-. Seh na Barbara Meindl dahier, welche Besitzer Johann Dier, zule 88 mohühaßt 58 6. 78. Königliches Amtsgericht. [95091] 1 1 8 28) Dangel, August Moritz, geboren am 30. August in Mülhausen, zuletzt ebenda, Janlages, sowie Vorgarten am Kottbuser Ufer, Es ist das Aufgebot der nachverzeichneten, angeb⸗ benm deescg⸗ Hs. Nr. 331 zu Neunburg v. W. sind, vor 15 Jahren nach Amerika Fhcre beseent des selcher [94993] Bekanntmachung. Offenes Strasvollstreckungsersuchen. 1880 in Moos, zuletzt in Hegenheim, 90) Kauffmann, Nikolaus, geboren am 21. Ja⸗ b. ein Abortgebäude quer, lich verloren gegangenen Urkunden beantragt: Besitzer des Johann Kraemer in Neudeck als verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in 84 f „Durch Urtheil des Königlichen. Amtsgerichts zu Gegen folgende 9 Personen: 29) Humbert, Heinrich Johann, geboren am nuar 1881 in Mülhausen, zuletzt in Dornach, und ist mit einem Nutzungswerth von 9600 mit ¹ E September 1893 ausgestelltes e e vaieescans Hs. Nr. 2 dortselbst, ergeht den 9. September 1902 Vormittags 10 Uhr Thorn vom 21. Februar 1902 ist der verschollene 1) den Reitlehrer Ernst Julius Rohde, geboren 8 März 1880 in Ottendorf, zuletzt ebenda, 91) Kuntzenmann, Heinrich Paul, geboren am 366 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Schuldbuch 09 e- des Spar⸗ und Hülfe⸗ Bauer, A uforderung an die vorgenannte ꝛc. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Kaufmannssohn Albert Jacobi, gehoren am 10. März am 24. August 1874 zu Greifenberg i. P., evangelisch, 30) Fülleringer, August, geboren am 31. Oktober 17. Dezember 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, steigerungsvermerk ist am 1. Februar 1902 in das vereins zu Eo g;. F. 11 219 a. über urspruͤnglich Fenv. an die Erb egw. den vorgen. Johann Stibich gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1843 als Sohn des Julius Jacobi und der Regina 2); den Schlosser Paul Ernst Mieklei, geboren 1880 in Retzweiler, zuletzt ebenda, 92) Lieby. Ludwig, geboren am 16. Januar 1881 Grundbuch eingetragen. 4500 ℳ, b-2 bei kamen des Wagners Georg welche Ansp. L. Sge der Genannten und diejenigen, erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Zacobi, geb. Lewin, für todf erklärt worden. Als am 21. April 1877 zu Neu⸗Trebbin, Kreis Ober⸗ 31) Bauer, Blasius, geboren am 21. Januar in Mülhausen, zuletzt ebenda, Berlin, den 18. Februar 1902. Friedrich Schu 8 senn Untermerzbach lautend, ö“ Rechte auf die vorerwähnten Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1876 fest⸗ Barnim, evangelisch, 4 es 8. 1880 in Tagsdorf, zuletzt ebenda, 93) Meyer. Eugen, geboren am 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 87. b. ein 2990 erselben Kasse unterm 4. Oktober Ie ve 22 b. aben glauben, im Aufgebotstermine, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gestellt. g 3) den Handlungslehrling Willibald Johannes 32) Fiuck, Ernst, geboren am 27. März 1880 in in Mülhaufen, zuletzt ebenda, 1899 wen-ir. Einzahlung für Frau Dorothea vBeen 0 ees. den 7. Oktober 1902, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Thorn, den 21. Februar 1902, Friß Lorenz, geboren am 28. Juli 1878 zu Brom⸗ Ueberkuümen, zuletzt ebenda, 94) Millot, Albert, geboren am 15. Juli 1881 185310] Ausfertigung. Vopp zu Co 2 Huldbuch Nr. 16567a., wahrzunehmen 225. bestimmt wird, ihre Interessen Merzig, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. rg, evangelisch, 33) Coblentz, Arthur Isaak, geboren am 10. Mai in Mülhausen, zuletzt ebenda, Aufgebot. 1 Heen no . 89 82 vPeelaffe zu Coburg das Unterschlusre u die Forderung sowie Königliches Amtsgericht. [94991] 4) den Isaak Rosenblum, geboren am 12. Juni 1881 in Aktkirch, zuletzt ebenda, 95) Nuninger, Eugen, geboren am 10. Oktober: Bei dem unterfertigten Gerichte hat die Schiefer⸗ für Hng. oeNane us zu Coburg ausgestelltes Hvp. Buche gelöscht für erloschen erklärt und im [94979 8 . 8 8 8. b“ eens st Ferdinand Vinaske 34) Coblentz, Myrtill e. geboren am 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, Eöe eeee vbB1 in Bayreuth 692 mit einem eingetragenen Be⸗ Dyp. gelöscht werden wird. 978 1 ) den Arbeiter Karl August Ferdinan Mai 18 Altkirch, zuletzt ebenda, G „Adolf, geboren am 12. Dezember 1881 den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zw 3 2 (oder Finaske), geboren am 27. September 1878 10, Na. 1 1““ a- 46 i Müehassert 1ege Leenz es . Feruftkoserfläneinh ber in Veuat egedn Fende d. ein eẽm. Haodg -7b zu Cobur (1. 8) (&. „l. veseE 8 8 dee Pn FSrSn890 zu Breslau vom 15. d. Mts sheher sia dusch Ausschluurthesl zu Lünzow. Kreis Neu⸗Stettin, 1881 in Ballersdorf, zuletzt ebenda, 97) Schauß, Alfons, geboren am 21. No⸗ zu den auf den Inhaber lautenden 4 ½ %cigen Partial⸗ üligen 2 2 enbrief vom 27. Juli 189 S.) (gez. 3 „nr 2 K. A. R. T Pgen cf br iere Emma Weidemann, Ons ee 1902 Februar 17. 6) den Tischler Philipp Scharrenbroich, geboren 36) Cordonnier, Franz Alfons, geboren am vember 1881 in Mülhausen, zuletzt ebenda, Obligationen des Oberfränkischen Kreis⸗Anlehens vom cber 6000 Kaufgeldrestforderung, eingetragen für ur Beglaubigung: gi, die am 1. April 1818 zu Jerschendorf, er

Die Schuldscheine Nr. 9697 und Nr. 004792 b Auf 5 Old 6. 968 H 9 r. 24792 der Neunburg v. W., den 7. Februar 1902. Der Hhechtsamvakt Henschel in Breslau, als Pfleger eenbucbischen hitenbahn, Hrämiex Iabelbe bon

1 Wi s t 8 b Großherzogl. Amtsgericht. Abth. I 87 Krei ü 8 ; 8 8 5 8 9 .. 5 I. bdmn 11. Feente 1879 zu Overath, Kreis Mühl⸗ 10. Juli 1881 in Baronsweiler, müt. een 6 98) Schmitt, a-ee am 11. April 1881 1867 Litt. A. Nr. I. 1785 zu je . -41½¶ 2,1bo Neunburg v. 8. venna, Jebsger Z“ efe Fndart, gehgecne sgochte des Bauer c. [941990] 3 b

eim a. Rhein, 37) Stoecklin, Josef, geboren am 29. September in Mülhausen, zuletzt ebenda, 50 Gulden und Litt. B. Nr. 3540 und 3598 zu je Khs 8 I Nr. (L. 8. 1“ * 20 1 In Sachen, betr, das 8

187b Steinhardt, geboren am 18. April 1880 in Allschwyl (Schweiz), heimathsberechtigt in 1n 8 Jose geboren 8 jin 98 von]100 Gulden zu S Der Iecheser der lennda g2 EA.2 2* K.. 58 Schwalber, K. Sekretär. 8 8 5 eele Ebh deftschel; Füöe- Sehgs- buches Feni 643 der Saesgenaaseche Lvebecsa⸗ 879 zu Cöln, Biederthal, Mülhausen (Findling), zuletzt in Mülhausen, wird aufgefordert, spätestens in dem i unter⸗ Fastos na⸗gdsa- 1s Az I a erin . 8 Erb⸗] unterzeichnete Amtsgericht am 18.

8) den August Gwald Paul Renner, geboren 38) Chret, Julins Franz, geboren am 26. August. 100) Bauer, Emil, geboren am 18. April 1881] fertigtem Gerichte auf Samstag, den 28. Ok. Pfonert Weefensmneg n eunn. September Der feüßere Domänenpächter Paul Gauger zu vlenergchnde Wedemaan) für Cept, zu erklären. Recht erlannt; am 14. Oktober 1877 zu Ohmsdorf, Kreis Schweid⸗ 1881 in Bretten, zuletzt ebenda, in Mülhausen, zuletzt ebenda, stober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ vüüenesen Veer 88 2₰ 2 dem Berlin, Winterfeldtstraße 21, hat das Aufgebot des wird aufgefordert sich spaͤteste 4 scherner Das Sparkassenbuch der städtischen Spa reahs he nitz, evangelisch, . . 105 39) Berminé, Richard Alexander, geboren am] 1901) Keller, Karl, geboren am 10. November 1879 saale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ e an vaph * mnsg⸗ otstermin Prkußtschen Grundschuldbriefs über die in dem Grund⸗ 10. Oktober 1902 Vormitt 2 Fa her den Peine Nr. 19 643 über 3301 60 ₰, für Fritz

9) den Jakob Cohn, geboren am 13. Juli 1877 9. August 1881 in Dammerkirch, zuletzt ebenda, in Burgfelden, zuletzt ebenda, zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle 8 1 . enfolls die Krafils 6 vr rkunden vor⸗ huche von Hermannshof, Kreis Tost⸗Gleiwitz, Band I dem unterzeichneten Gerichte anber 8 ten A r⸗ vor Horn in Essinghausen ausgestellt, wird für kraftlos zu Königsberg i. P., mosaisch, 40) Biechlin, Emil, geboren am 20. September 102) Diter, August, geboren am 10. Februar dieselben für kraftlos erklärt werden. 2 —— ie Kraftloserklärung derselben Seite 590 auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 17 termine zu melden widrigenfalls die To⸗ zerkt⸗ vts, erklärt.

welche flüchtig sind bezw. sich verborgen halten, 1881 in Emlingen, zuletzt ebenda, 1878 in Dornach, zuletzt ebenda, 1 Bayreuth, den 16. Januar 1909. 2* e 1 Se. nes JZbtheilung III Nr. 30 eingetragenen 4000 vom derselben erfolgen wird. An alle welche 2 amn Peine, den 18. Februar 1902. soll eine durch vollstreckbares Urtheil der Straf. 41) Limmacher, Kamill, geboren am 30. Juni] alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Kgl. Amtsgericht. 1 1ℳ Amnts 21. Dezember 1897 beantragt. Der Inhaber der über Leben oder Tod der Vorgenannten w ut unft Königliches Amtsgericht. 2. kammer 9 bei dem Königlichen Landgericht 1 in 1881 in Gottesthal, zuletzt in Rodern, haltsort abwesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, 8 (gez.) Hahn. 88 18 Ek4. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den vermö een, geht die Aufforderung, f ateste Feütn [94992] Bekanntmachung 1 Berlin vom 9. Januar 1902 erkannte Geldstrafe 42) Küntz, Josef, geboren am 22. Oktober 1881 ist durch Beschluß der Ersten Strafkammer des Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der 191983] Aufgebot. 123. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzehe b . A. Durch Ausschlußurtheil des mnterzeichmeten von je 160 (einhundertsechzig Mark), an deren in Havingen, zuletzt in Mansbach, Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 8. Fe⸗ Urschrift bestätigt: Die Handlung unter der Firma Rheinische Holr⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Neumarkt, den 17. Februar 1og richts vom heutigen Tage ist der Wechsel d. d. Berl 1 Stelle im Nichtbeitreibungsfalle eine Gefängnißstrafe 43) Héchement, Josef, geboren am 25. März 1881] bruar 1902 zur Deckung der die Genannten möglicher. Bayreuth, den 23. Januar 19022.. 8. nduftrie, vormals August Westheider zu Düsseldorf, seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, FKFänigliches Amtsgericht 26. Februar 1901, über 415 ℳ, zahlbar 5 8 8 von je zehn Tagen tritt, vollstreckt werden. Es wird in Menglatt, zuletzt ebenda, weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten Der Gerichtsschreiber: verteten durch den Rechtsanwalt Varenkamp da⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ deo 5 ”“ 10h901 in Guesen, acceptiert daselbt von 22 2*A ersucht, von den Verurtheilten die Geldstrafe bei- 44) Schmitt, Emil Eduard, geboren am 11. Fe⸗ des Verfahrens das im Deutschen Reich befindliche (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 1 säüft. hat das Aufgebot eines verloren gegangenen folgen wird. F. 1002. 1““ ((Goldmann, ausgestellt von Luls Gadenes zutreiben und im Nichtbeitreibungsfalle die substituijerte bruar 1881 in Ottendorf, zuletzt ebenda, Vermögen derselben mit Beschlag belegt worden. 94971) S bber dreihundert fünfzig Mark lautenden Wechsels Tost, den 22. Februar 1902. J er Bäckermeister Samuel Zeimann von hier hat Berlin und von Uesem an die Handelsze edschaßt

5.Me 8 belstesgen, scrwie. E beggen 45) Hecker, Isidor Abel, geboren am 20. Juli Mülhausen i. E., den 20. Februar 2,₰ Sie bon der Eredit⸗ & Spar⸗Bank, Leipen e or aens e. 1. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. 4 ennegr. des 2——— ehilfen b Prince of Wales, Fahrrad und Motorwerle

en 4. C. M. 97701 sofort Mittheilung zu machen. 1881 in Pfetterhausen, zuletzt ebenda, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Schaefer. in VEPE1ö1“* 1 2. Dezember 1901, ausge⸗ [9497 8 A orff, zuletzt wohnhaft „Chorinsky i 1 85 . Berlin, den 18. Februar 1902. 8) e pien Esrfhn . am 5. März 1881 u“ 38 jgestellten Einlagehücher sellt W. ge⸗ [94976] Aufgebot. hierselbst, 6 b y in Berlin

1 gf 16 b von „A. Genius in Düsseldorf, gezogen r todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ kraftlos erklärt worden. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. in Retzweiler, zuletzt Nr. 10 746 A., lautend auf Frau Bertha Ziegen⸗ uf Emil Troester in Düssel 3 Der Handarbeiter

9,har en n; x M Gnesen, den 17 Februar 1902 1 746 A., lauk dorf und s d Louis Kämpfert und schollene wird aufgefordert, sich spätestens 1 znialk [950900 Steckbriefs⸗Erledigung. 47) Kloetzlen, Moritz, geboren am 24. April speck, Leipzig, mit einem Bestand von 19905 memtiert, sowie mit der Ebefra Erise, ges Junter, zu Braunlage haben auf den 18. September 180betege⸗ inags er Seeect

2 frij 8 Vormittags [949 2 5. e Nr. 25 098 A, lautend auf Gottfried Ziegen wemischen Bank zu Düsseldorf vers⸗ dem Gericht glaubhaft gemacht daß sie zwei im 9 Uhr, vor dem unterzeich 1 88 94957] Oeffentliche Zuste Der hinter den Kaufmann Willy Hoffmann, ge⸗ 1881 in Strüth, zuletzt in Friesen, 8 4 8 er. 18 . zu Düsseldorf versehen. Der In⸗ Grundb d 9 5 erzeichneten Gericht anberaumten Der 35 bordrr ahin h1 Plaen ort da Reiwicendnfn weesge. 2 1— 2 8 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ speck, Leipzig, mit einem Bestand von 205,90. neer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ndbuch von Braunlage nicht einge Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ er Kaufmann Wilhelm 2e in Berlin, Wall⸗ Steckbrief vom 2. Januar 1902, in den Akten 2. E. 2. September 1881 in Welschensteinbach, zuletzt

8. ingetragene, in 2 sind als abhanden gekommen bei uns gemeldet dan auf den 2. dem Orte Braunlage liegende Grundstückspläne, erklärung erfolgen wird⸗ straße 26/27, Pro ollmächtigter: Rechtsanwalt Seee on 2. Ien 8.Er sachen, Zustellungen u. dergl. vonen. Die dermaligen Inhaber der bageichuch vor 1.—91. 2P 2anf der in vn ersctgecten, besflcheniber 8e vbc koh des vastanft Pr. Paul Boenbe Berlin. Zimmerstraße 36. „. dist Fediehewar 1902. 29 2 Iememe 1 b üb Bücher werden hierdurch aufgefordert, ihre =8 Subeimstraße 12, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ —— 19h1 22 22, ve. Ok⸗ vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ e Edith ssaberb Fgell. 3 Ng 1 Im g Zwangsvollstrec 8 eichneten Bank ge . orzu widrigenfalls die f 1 ——⸗ n—— den 20. Februar 2. üul 95087] Feeapriese Crtehigneg. 5, eeen en,eh Fe am 3. Ja. Berlin, Linienstr. 213, Ecke der Gormannstraße, andernfalls jeder Anspruch daraus als erloscher 8. e tckunde erfolgen —-— 1-— 2 sind, zu Eigenthum er⸗ Fenhigliches Amtsgericht. g— Peawr. die xFeb, . Der gegen den Handschuhmacher Wilhelm Kloth 51) Imbe *Albert 1— 1. März 1881 in belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 112 trachtet und den in unseren Büchern eingetragem düfseldorf, den 18. Februar 1902. 15 § 27 des Ausführungsgesetzes [94986) Aufgebor 1ℳ. agte für den allein schuldigen wecen u EEEE’e Wolscheiler, zuletz d.9ne v w . —4 8 wnahzüan es eee. en dic 8 S Süüns ges Königliches Amtsgerich95b. (Gbeleute kupferk ae ; Kür. Der Ackerbürger Wiltele Venbte in Rummels veneetecen e emce dnscent 2 . 3 9 1 4 8 PM en 24. 6. Sog —ꝙ G1“ 8 ) zer g 1 * vceühcl 52) von Hatten, Georg Alfred, geboren am steignmßs Fan vee Schöneberg Leip 8 den⸗ 1 & S Baunk 18663 Aufgebot. ean den beiden Grundstücken zu haben vermeinen, zu omm. hat beantragt, den seit mehr als 10 Jahren Kläger wier len, und ladet die ere Perkim, den 22. Hebruar 182 bööHo. Fehrvar 1878 in Brunstatt, zuletzt in Dornach, Luitpoldstr. 31 redit⸗ & Spar⸗Bauk. der Maurer- und Zimmermeister Heinrich Klein dem biermit auf Freitag, den 9. Mai 1902. verschollenen Bachergesellen Hermann be, geboren Betlagte zur mündlichen ung des Rechtt. .Der Unter chungsrichter 53) Binninger, Artbur, geboren am 8. Juli 1879 f des Banmeisters Fran Poble zu Schöneber 1 Fahle Winkler küitsch hat das Aufgebot des angeblich verloren Morgens 11 Uhr, angesetten Termin vor Herzog⸗ am 25. April 1859 zu Rummelsburg i. Pomm., zu⸗ streits vor die 17. Zivilkammer des Körmgllchen Land. beind Königlichen Vendgericht 1 in Mülhausen, zuletzt ebenda, br, ters Franz zu Schöneberg, 1dgn) vüetacr; c2, ,21 ö —2,,— b —ö—— daßen vorgeladen nd, 28 letzt wohnhaft v Nord⸗Amerika, für todt zu —2 8 in Berlin. Neues Gerichtsgetäude. Bruner. 1u1.“ Ludwi ili ien Re b een d. Militsch, den 6. November j ird i ggegeben, G erflären. D Vers . II. Stockwerk. e— eeecee zeiste egen, 1s., piiehens h, dem agleen 14. dn. 1282 S den antetehibe eh ich Measer Lemmann Erntwnder 1cdee esancde wünn deeee de 1e Uts. vacch dos vntekechncke Gericht, an der am 80. aprl 1aos a das Lezen des vnaze 88 hegn⸗ der kemnber 18005. Hoegainehs 10 Ußre, de nen ges dem gedachten Gerichte;

u ftei ,„*Q 1 beantragt. Inhaber Kämpfert. der beiden Pläne t iu widrigenfalls die T Per. 2 2 versteigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle Zimmermeisters in Bautzen, erklären wir nach eral Urtun bi 8 idan

2. . ,2— Snaf. ecsebe mnea 8 enor Snfler Jn 27227 I Mai 1880 unter Nr. 20 604 cingetragene Grundstück (Karten⸗ Aufruf in Genehke8t pen § 15 der Allgemein den 19. —- —j* bN1 trafgerichtsord der Beschuldigte bierdurch 388) Pfeiss, Ot 18. De. inbalt von 9 8 99 2m und ist weder zur Grund⸗ krafilos. 1 ). anberaumten otstermine seine Rechte Glauben an die t termine dem Gericht Anzeige des Köntalichen Landgerichts . mnagaczftschtig enlänt nnd sein 8 Deutschen ö1ö— nech zur udesteuer veranlagt. Der Ver. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat an und die —ö widrigen⸗ E [ regI- 2 ng. are 1.820

bis,egne, QB30, b, vSS. h⸗n 88 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Köntgliches Amtngrricht. Sehrei⸗en S 5 22 Per ee v. Kuhlmav. Kriegsgerichtsratb. 1880 in Mülbdausen, [94990] 2—— zu Leipzig. Lerein, Filiale Delbnitz . B. 4 be⸗ —2 [93861] 61) Feigel. ZJa⸗ Im Zwangevollstreckung soll das in— Dr. Händel. Dr. Walther 8. 4 bmacher , ckenda. iras 2 7. . dar des anresot elgence 7 1 8 verloren sel.

in Bichweller zulept in Mülhau 1880 in Mälb wabeht ebenda, Band 24 Blatt 1465b zur gen der Ein⸗ Hefbesitzer Heinrich Beerbohm in Blütling ee 8. WMinter. . gefordert, sich sät in dem auf den 18. Ctnot alersdorf, zuleßt bruar 1880 in 2 des Kaufmanns Mar in Cbarlottenburg ein.]/ K. K. An curazioni Generali in Triest († *— 8 e 12 Uhr, dor dem unterzeich⸗ 2 Hügelin, Leo Andreas, am 22. Sep⸗ 642 Fi. ndstüch am 28. April 19502, ine Assekuranz), lautend auf 1500 ℳ.

Münch, Ant 21. Januau- 65) Baumann, strabe Nr. 8, 15. Februar 1903 seitens der am 27. Februar 118 16. A guff 1881 E. Habeheim, bal N* 8 Aana Beerbohm in Blütlingen, beamm ach, zulctt ebenda. 14 2 89 gm vermerkt. in dem auf den 20. Teptember 19092, 6) Tschan, Jesef veete 4 am 22. Sep⸗ . 1 die 28. 22 308., i1 1 12 Üütr. vor dem ichneten Gerichte

tember 1878 in Grandf Kt. Bern), heimatbs⸗ ) Blang. Alfons, geboren am 17. Mai 1881 in b von 147 500 keraumten Aufgebetstermine seine Rechte an

Nrärt, zulept ebenda Hemebrunn, zulrpt in Pfastatt, Aegurazioni Genereli, an Uie

1— 15. Dezember 69) AE . 1881 in ist am 290. 1902 in das

b 21 Geuacs, gcboren am 3. Juni 1881] Banala, ben eehrwen 1902. 2 32 * den In ,—

hs. bian in Häningen, zuletzt ebenda. Kenigliches Amtögericht I. Abtheilung 87. e e Seher 1908 Uh. Robemcbhen 19ea.

1879 in Basel 14. Mal 1881 in5 zulept .n

11) Geofßfrov. Aloit. 72) Higv. Cmi⸗ an 20. Oe. Aufgcbot. nnn

1 1 t 1

n riüis.

August Sander, geboren am 28. i 1881 56) Deyber, Camill, 1880 Gerichtsstelle, Jüdenstrafe 60, Zimmer Nr. 8, verstorbenen Herrn Johann Traugott Hobsa traftl i 98„ een als ê ——— 5 2— 8 2 8 1 1 902. ttags die ih b oder Tod des 2. Februar ebenda ZWi undstück oder Rechte an dem Rummelgburg i. Pomm., den Reiche befindliches Vermogen mit Vasclas belegt. 59) Bohrer. Franz Alvis, geberen am 2. No. eigerungsvermerk ist am 28. Januar 1902 in das gefertigt 1— Königliches Gericht der 18. Division. ]. 8 1 1 In der Strafsache gegen: nuar 1880 in 2 Berl aße I, K 21121eI an⸗ 8,5 ILeppe, Friedrich, geboren am 21. Januar 1879 62) Giegel, Al 1— 6 7 he 7, belegene, sen Grundbuche von A. . au ö Frey. Gmil⸗ am ee 1876 in 662) Schüle,. tragung des Verstei den Namen. hat das Aufgebot der ice Nr. 178 433 D. 1 8* r 1878 in Altkirch, chenda, 26. Sepie 10 Uhr. das unterzeichnete Bustrew an den Inhaber bei dem Ci unter seborenee m in Bluͤtling „Faustin, geberen am 27. Janunar 66 Alfred, geboren b le mit Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, 204,Enen⸗ beimatbhebercchtigt und zulest berechtigt in P ebenda, von 2980 ℳ% und die Urkunde „widrigenfalls die 1.e. eiren Rernit etenn an b e 222 geboren am 31. Juli 1881 in mit erklärung 2— Ar Relandthbrücke 4, an die Agentur it Hembung, zulept ebenda, —6., tur in 9 28eer. P.aserean b ann 1809 w 70) Vuntn. det Papters eine nwarth, Felir. 71), Schmalzer, Arthur gebeten am 7† e enche. 1. usmt bothttrminc in Füllern, a, tober 1881 in lcht

im ggi⸗. AE 79) Schaller. Alfons, geboten am der Nr. 6717 1. Auf Aatrag des Fuhrmannz Ka DWeuscheid, den 19. Febemar 1902. matbeberechtigt in 27. Mal 1581 in Lutterbach, -2 bes —— Kloes in m wird mwaegen ber 1.Z— Keneglichce Ameencrech. 74 EI“ 3. Juni 1881 gekemmenen Pelsece. Nr. 299 147 ber Keh 8 in Aiger anedn in g2 zereberf. 6 Grun Geln es .

Gencorbia zu 75) Weiller, H am 24. April 1881 26½ ät. 1000 Chulben E . in Ober⸗

in Muttenz (Schweiz), ataebct en unt Aulgebetstermin

A straße 60. auf Mutwoch, 5, Rovember 190 8, Frutsch. Gugen. am 1. August 1881 in t 12 Utr. Grchh. Amfegercht Mannbem in Obersteinbe Nr. 21 08 1 1I.

ecrdinant. März 714/1 dngetragen, 8 —7 I⸗ . 11. 14 9 à der ert⸗ paͤle. imn

189&Feon ddn 8. 10 von 5 be E v8. A eene 1 1 ben

anzum Iben Pel Rantemeil —. * nit araftleserflärung ter Police erfclgen 79) IG am 24. Eeptamber vre das 1252ö1 1901 1881 in Rirbet TIr Aeastsgerichte

1

1 1.