Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten [949600) Bekanunntmachung. 19. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger 8 1 zur nüien 5 Rächtsstretc vor Ihe h ber I. Ieseeen — Fl⸗ 8 2 der E f wird dieser Auszug gelassänen eneagt zu 152 n Gerichte O [denbur ssch 8 äää́ä́öääaee Breslauer- Imo,I“ die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu eerichts München I anhängigen reitsache der age bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu — om 13. Februar 1865 ausgegebe . 1 S 2 jh⸗ 8 1 I DN Aziss 10, 2191,22 Erfurt auf den 7. Mai 1902, Vormittags Metgermeistersehefrau Louise John in München, Dingelstädt (Eichsfeld), den 18. Februar 1902. mit dem Hinzufügen bekannt gemachf 88 Ehatgationen 8— bei der derishelsern eiarages Die Par⸗ g gen Bank. Hallenschwimmbad⸗Ahtiengesellschaft. Atien Druckerei & Verlag der 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Hecht, Aktuar, Ladungsfrist auf eine Woche bestimmt ist. Falcken Ausloosung die Obligationen; Dienstag, den 25. März d. S,., m Einladung zur 8. ordentlichen Generalver.. „Neuen Bürger Zeitung“. dachten Gerichte zu 8 Anwalt zu bestellen. Pannwitz hier, gegen den Metzgermeister Josef John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg, den 21. Februar 1902. eitt. C. Nr. 3 7 12 44 48 49 51 58 59 65 Nachmittags 4 uhs 8. sammlung am 22. März 1902, Nachmittags Mittwoch, den 19. März 1902, Nach⸗ — Zwecke der, 5 22 . “ wird dieser 8 Mäscern wvn vnbekannfen, He [949641 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber e. f chen L 70 75 85 7 2 8 8 ü. 5 129 130 131 Bankgebäude zu Oldenburg statifindenden 5 Uhr, im Hotel Monopol, Wallstraße, hier. mittags:5 Uhr, im Berathungssaale der Aktien⸗ uszug de q. unt gemacht. Beklagten, ni ertreten, weg Phescheidung, stan opbh 2* 8 i eiber des Königlichen La⸗ 7 5 55 5 194 ißi 6, 1 Erfurt, den 22. Februar 1902. zur Sachverhandlung Termin an auf 30. Oktober Der Fabrikant Joseph Boerger zu Küllstedt klagt — ndgerichts. 137 149 1 216 217 84
8 1 *& — en ordentlichen Generalversammlung 9) V Tagesordnung: Druckerei ordentliche Generalversammlung.
82 en N.ane 1902. — 88 egen den Weber Joseph Hütcher, früher zu Küllstedt [95409] — 21 231 234 236 240 242 246 272 298 ergebenst eingeladen. “ . ) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Tagesordnung:
C111e“*“ Landgerichts. “ “ FgE G“ 1n sett unbekannten —— der “ Der Ackermann Heinrich Renziehausen in Inbe, gefe worden. Bilanz pro 1901. 1) Vorlage des Geschaftsber is und der Bilanz Oeffentliche Zustellung. —
. b Tagesordnung: 8 8 8 ause gen Landwirth ( 2 1) Erstattung des J 11““ 2) Feststellung dieser Bilanz und Entlastung pro 1901 und Ertheilung der Decharge. — t “ ‚wurde. daß der Beklagte ihm ein baares Darlehn im Be⸗] hausen klagt gegen den Landwirth Christian Hun Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern ung des Jahresberichts. 8* 1 eilung rg in Frankfurt a. M., Friedbergerlandstraße 214, worden Auf klägerischen Antrag vom 27. v. Mts Grundbuche von Küllstedt Häuser Band 3 Seite 265 GDBrundstue en, we che von den Müller'schen Cheleuten Sb des. f Rück 82 e- en bis da⸗ Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos Revisoren b 81 8 Neust 5 8 ufsichtsraths, Frankfurt a. . egen ihren Ehemann, den ; -1.2 z Flur von Küllstedt Band 22 Seite 27 bthei⸗ L e d ECchte belegen sind, mit dem An. un 3 . 2 3 ung. vHzei; ee eer. 1“ 1 2 . 1“ Schlosser Adolf . ee. früher in Frankfurt bernanten, Derbenssnngaeemnfn ICEC lung III Nr. 1, verschulde, mit dem Antrage: trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläuf bei 5 Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ ). Geschäftliche Mittheilungen. Die Bilanz pro 1901 liegt zur Einsicht der Aktionäre a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 9 Uhr, besti zmt und die entlie 31 üt A Ses 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, seine Antheile olmar i. P. in r. n nehmen.
1567 B. G.⸗B. mit der Behauptung, daß der r. bestimmt und die öffentliche Zustellung ver bl f
—
Zum Zmece dr e0h6] den in Gemäßheit des Allerhzchsten Privi⸗ [95131] — 8-
raths event. Wahl von 3 Revisoren (§ 27 Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, auf unserm Komtor offen. ’ 1 der den Theilbetrag von 300 ℳ zu zahlen und sich die an dem im Grundbuche von Lagershausen Band Kolmar i. Posen, 19. Februar 1902. der Statuten). 8 müssen ihre Aktien spätestens am Tage vor der b eklagte sich am 3. März 1897 von der Klägerin Ladung des Beklagten zu diesem Verhandlungstermine b b ndI-
b [95122] 11““ I; ; 1 ie für di b er. Blatt 25 eingetragene zstü d von Schwichow, 4) Neuwahl 9 Generalversammlung bei dem Bankhause G. 3 . WI11A—¹ böswillig e — bewilligt. Zu dem bezeichneten Termine wird nun Zwangsvollstreckung 8s die für die Hypothek ver Pla elle 64 8 bööö“ Kartenblatt 4 Königlicher Landrath Gehichen Regierungsrath. Die 1 Attionä Aufsichtzrath. v. Pachaly's Enkel hier hinterlegen. Mülhauser Electricitätswerke. illig entfernt, nachdem er bereits im Jahre Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit d pfändeten Grundstücke gefallen zu lassen, zelle 6 kagershausen und an ul . König. . gsrath ktionäre, welche an der General Breslau, den 23. Feb 1902 2„1—
1895 die eheliche Wohnung verlassen und mit einem verlhchen Auffe neen ägeris 81 mit der *2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dem im Grundbuche von Echte Band III Blatt 129 versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ den n hech ra⸗ 3 ruar 1902. 8 bDie “ Aktionäre unserer Gesellschaft werden anderen Frauenzimmer im Konkubinat gelebt und seit neuerli hen? uffor erung geladen, einen beim Prozeß⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 8 Parzelle — ee] heit des § 21 der Statuten ihre Aktien ohne Kupons⸗ v. Wallenberg⸗ 2 3. Der orstand. hierdurch zu der am Montag, den 17. März Jahresfrist nichts mehr von sich habe hören lassen gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche der Gemarkung Echte an den Kläger aufzulassen bogen oder einen Depotschein der Reichsbank über 8 Vor zerg⸗Pachaly, b Kabierske, 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftshause
ir dem Antrage, Königliches andgere le die Klageagtrag lautet: i thei Amtsgerz Dingelstädt (Cichsfe und ladet, deg. Beklagten zur mändlchen Non ; da hinterlegte Aktien, oder eine mit N erzeichniß — — Vorsitzender. Vorsitzender. der Gesellschaft zu Muͤlhausen 1. Els, Breitegaste Ficen G 11“ 8 g I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ 211b ET“ 8 handlung des Rechtsstreits vor das Fnnehhn ö. 6) Kommandit⸗Gesellschaften versehene Bescheinigung “ bereash [95134] S Fʒgeg big Nr. 10, stattfindenden dritten ordentlichen General⸗ 1 ben 8- een — The 1 9 8 2 8 9 8 .2 8 2 e,B 8 2 S. 1 . Zu 4999 8 7 . -8 1 mtb. 8 3 8 3 7 2 den Beklagten für den allein schuldigen Theil er⸗ 1 des Beklagten Josef Fohn dem Bande nach Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] gericht Northeim auf Dienstag, den 6. Mat Akti Akti 85 ee bis nach Abhaltung der Generalversammlung Lübecker Masch jnenbau⸗G es ells ch ft versammlung “ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur getrenn.r „. 3. G u“ , der Klage bekannt gemacht. 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der auf ien u. jen⸗ esellsch. interlegte Aktien wen IR brtsa Fmenas ügeet 9 20‧ a gesor vung⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 82 Fegeh ee Rechtsstreits-— Dingelstädt (Eichsfeld), den 19. Februar 1902.] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bekannt per den Verluf spätestens Donnerstag, den 20. März d. J., in Lübeck 1) Geschgrshen zts, der Bilanz und 1“ des R eits d in zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. Hecht, Attu⸗ bekannt gemacht. Die Bekann machggen über den Verlust von Werth. Abends 6 Uhr, 1“ n’a * 3 1 ewinn⸗ und Verlustrechnung. F vene Ltra he anf de Teeencgr 19,3ech 8 or. Münichen, den 22. Februar 1907. z als erichtsschreiber 88 Aörtalichen Amtsgerichts. Northeim, 22. Februar 1902. apieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. in Oldenburg bei unserer Kasse, oder in Brake, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ 14“ Apefl ö Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. 1“ gerich Der Gerichtsschreiber Königlichen? b p Delmenhorst, J 8 hiermit zu der am 24. März 1902, Vormittags stands. BEtans s Führ. S der hlcrdenng, “ Lartman n, Kgl. Ober⸗Sekresär. [94968] Oeffentliche Zustellung. ffe Gerichtsschren 2 ö“ Amtsgerichts. 95050] eae gsähe haven bei Faeee 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lüaah 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. bestellen. “ ver ggentlichen Zustellung [94967] v111“ Der Rittergutsbesitzer Dr. Richard Langerhans auf [94962] 1 Oeffentliche Zustellung. Coblenzer Straßenbahn Gesellschaft. Vollmachten sind nach § 22 der Statuten wie die stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds. wird dieser Auszug der Klage bek ETT1“ 1 G 27. C. 1583 — 01/5b. Ochelhermsdorf bei Grünberg, Prozeßbevollmächtigter: Der Karl Mattern, ohne Gewerbe in Straßbung, Herr Justizrath Braun ist durch Tod aus dem Aktien und innerhalb derselben Frist zu hinter⸗ ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. 27. C. 158.3 5. Rechts Justizrath Ereutzberg Grünberg vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lenni * Tages 8 versammlung theilnehme ollen, bitt ir, ih Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Feeh eee. . “ Friß Güstav Priesner, früher zu Glogau, jetzt un⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsor, von Tivpel skir ch. “ Der ö lust⸗Kontos und des Geschäftsberichts. hörden, in Basel bei der Basler Handelsbank [949611 Oeffentliche Zustellung. S geg. g ennunen Wäͤschenäber Fran; bekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeldes, mit den aus Mietbe für das IV. Quartal 1901 und du gN 26 — — Generalversammiung der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank. 2) Bericht über die Prüfung der Rechnungen, oder bei der Firma Dreyfus Söhne & Cie. zu 6 Die verehelichte Kesselaufseher Helene Robok zu Krause in Berlin Used nstr 32, klagt * 4. S Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger I. Quartal 1902, mit dem Antrage, den Bellagten 195126] eneralversammlung Johannes Schaefer, Vorsitzender. der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ hinterlegen und sich beim Eintritt in die General⸗ Beuthen O.⸗S. Roßbergerstraße 1, vertreten durch G 65 H 1b „ früh 8 988 lin 297 ℳ 64 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger 100 % der Swentine Dock⸗Gesellschaft [55132 — . e Lsas. dMe Kontos pro 1901 und Antrag auf Ertheilung versammlung durch die betreffenden Depotscheine ode
een Justizrath Max Geisler zu Gleiwitz, ladet den . “ we, chsn I N erlin, Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab n. u Dietrichsd f 38 1 der Entlastung. falls eine Hinterlegung nicht stattgefunden hat, dur Kesselausseher Adrian Robok, früher zu Borsig⸗ Mantenffelstr. 109 h. vv Bavern, streits zu tragen, einschließlich derjenigen, welche durch bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstrecka 3 * Wever Oldenburgische Landesbank. 3) Vertheilung des Reingewinns. ihren Aktienbesitz auszuweisen. werk, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, 1t * limentation das gleichzeitig eingeleitete Arrestverfahren entstanden zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur am 22. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der 4) Ausloosung von 3 Partial⸗Obligationen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ V ö“ des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage, sind, das ÜUrtheil auch für vorläufig vollstreckdar zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dar Tagesordnung: Oldenburgischen Landesba 1 e. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung schäftsbericht liegen vom 1. März 1902 ab in dem ea as es⸗ Sleiwi den Beklagten zu verurtheilen, dem Kinde von seiner b . 9 r;z veisorlij z b Vorl Re b rgischen Landesbank werden die Aktionäre der . 599. T2r, e an d gSaeb⸗ ab kammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf Geburt vür Weie e e. sechzehnten erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ezee;. ke1.. 9 18* egen Saal 49, 8 vv-s v ee an von 1901. Bank zu der sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der den 28. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit 8 Seesen .vhr IES lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- auf den 8. Apr 2, Vormittags 9 Uhr. 2b 2²) Enklastan. b
f „ vn. Lebensjahres als Unterhalt ein im voraus am Ersten i 1u der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte even li
Zwecke der oͤffentlichen Zustell d 1 Per Aufsichtsrath. U ißi 1— Lübends G Uhr, ihre Mitien afflsneneasen. Körch, nn. sch auch Ltschaft 11“ z1I 88 e Amtsgericht zu Glogau auf den 16. April Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesee 0hh. Muf “ Ul st U ⸗ gegen Bescheinigung fsfaus ihre Kosten ertheilt wird. 1 8 elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von 1902 e M. 8 9 Uhr. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Georg Howaldt. “ rerun reißig. en or en bei der Gesellschaft in Lübeck, Mülhausen i. E., den 24. Februar 1902.
zugelass zu bes Zum 3 g 3 3 1— öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt bbacce. Lebensjahr, 54 ℳ öffentlichen Zustellung wird * Auszug der Klage Ewert, “ ale bei der Commerzbank in Lübec, Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
gemacht. † für das 2. und 3. Lebensjahr, 45 ℳ für das 4. bis bekannt gemacht. Cehi ee lhals Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte 3 unmhen G— eneralversammlung bei dem Herrn L. M. Bamberger in Berlin, Budde.
Gleiwitz, den 20. Februar 1902. 2 6. Lebensjahr, 54 ℳ für das 7. bis 16. Lebensjahr, Glogau den 22. Februar 1902.]† 1.““ I . Deutsche Kunstsandsteinwerke Patent —— b 8 bei den Herren Kahn & Co. in Frank⸗ [95128] 1 b Jesch, 8 ee öhe nehe vensst er x . Weiner, — — 8 aleber Actiengesellschaft in Liguidation. Fn e138⸗ ven Sesie. X Cerberr befurt a. M. enrgischen Landesbank in d hwwimm Autalt am Katserplat zu Aachen. ichtsschreibe önigliche 8 — Gerichtsschreibe Königli 8 eri 29119152 8 8 8 v ⸗ Bantg. 1 an ije Herre jionär 1— z
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) Unf all⸗ und Inv alidit ät 8⸗ 8 .Plr⸗ 18 d. 1. 8— eingeladen. b D. Egi n n. GE1“ LöSw* 3 b,2 2½ Keg 194956] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 1 [949660 Oeffentliche Zustellung. xX W.“ senti —* Tage vrn aIru 9 d-- 8 Tagesordnung: hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein oberen Restaurationslokal d rehof anft ze nr Die Frau Marie Schultz, geb. Beluhn, zu Memel, zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1 Tr., Zimmer 82, auf den Die Handelsgesellschaft Wratzke & Steiger in Versicherung ““ 25 1 9 emaß § 907 des 88 lsgesetzb cls Jahresbericht, Entlastungs⸗ der Reichsbank oder eines Notars (§ 26 des Statuts)] findenden Seenseehes — — w81 — 48 ’ Pbestr 22 23, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt 15. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Halle a. S, Gesellschafter die Juweliere und Edel⸗ 1“ 2. Gla 1b89 e. dee g N.ee s. L2. e ertheilung für Direktion und Aufsichtsrath. nachgewiesen haben. Cngrele Heesr. höflichst eingeladen. Tages ee ernee das Sucheland zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schmiede A. ee & F. Steiger daselbst, Prozeß⸗ geine. müilchte *½ . üne For degngen en Um zum Erscheinen in der Generalversammlung Aübeck. den 26. Februar 1902. ÖB9 „ † 811 Bilan g Bericht bes Vorst . ) ohage mann, den Kupferschmied Richard Schultz, früher Auszug der Klage bekannt gemacht. Essbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riemer in Halle a S. n 8 %. L * 9. Februar 1902. berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien — Der Aufsichtsrath zchtsraths über daß Geschäftesahr 1901 2 82 zu Golpa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der] Berlin, 20. Februar 1902. klagt gegen den stad. phil. Hans Bohmhardt,. vnssumnxmqTarera ee a dr E⸗ erane 8 22 Fs chs bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft. sich Statuts. 2) Antrag üüer Beschlaßfossung v. Behauptung, daß ihr Ehemann sie seit 1. Oktober Berger, Gerichtsschreiber RGb“ früher zu Halle a. Saale, jetzt unbekannten Auf- 5 8 1 ic. C. 8 Vollmachten spätestens am 22. März d. J. J. Klopstock, Vorsitzender. Ertheilung der Entlastung. Vertheilung des Rein⸗ 1898 böslich verlassen und sein Aufenthalt bis jetzt: des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 27. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 4) Verkäufe Verpachtungen. 195084] bei der Oldenburgischen Landesbank in Olden⸗ — — einns nach den 88 18 und 26 des S -„ nicht zu ermitteln gewesen ist, mit dem Antrage auf [94969) Oeffentliche Zustellun für in den Jahren 1900, 19501 käuflich gelieferte 8 7 Ueue Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft burg oder ihren Filialen in Brake, Varel, 195224 gewinns nach den §§ 18 und 26 des Statuts. 3) Er- Sveizung der Ghe durch Schuld des Cbemanns.“ Die Frau Martha Jastrzemoki 8e5. Klein, u anten und geleistete Reparatmearheiten 89 80 Verdingungen ꝛc.
ee Klägerin ladet den agten, nachdem im aunf=⸗ 2 A 8
— ’ b Aan g bb len nach §§ 10 und 11 des Statuts.
a Vechta und Wilhelms haven zu hinterlegen; doch Niederrheinische Zellstoff 1 zenangenah 13. Februar 1902. Der Vorsthende 64, Jrem, ebevollmächtigter: schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 9 in Liqu. können die Aktien auch bei den Herren von Er⸗ 8 ranefstchtsratos: . 1
Termin am 31. Januar 1902 niemand erschienen ist, Allenstein. Markt 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ % [94719] ben
n. rS g 2 8 — 8 2 1 9 s 8 des Aufsichtsraths: Dr. Heinzerling. von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwalt Schey in Allenstein, klagt gegen die Grund⸗ = s“ „Die Lieferung von 30 600 m roher, Segelleim elfte 12— 8 82 e unct küe — 1** 5ee n Ieeester 4 Elane ₰ Actien Gesellschaft Walsum - Rhn. [05112] * streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen besitzerin und Krankenwärterin Frau Anna Schnei.⸗33 ℳ 50 ₰ seit dem 15. Dezember 1900 1372,5 m besserem Jutestoff und 31 768 Sas Abstempelung derselben bei der manditgesellschaft auf Akrien in Berlin oder Ae“ Kunstmühlenwerke Boitzmühle Landgerichts zu Halle a. S. auf den 5. Mai 1902, der, geb. Pauka, früher zu Allenstein, je t unbekannten ö . 10. Januar 1901, soll am Montag, den 17. März 190 2, Vorn — und Disconto⸗Bank, Berlin W., bei dem Herrn E. C. Weyhausen in Bremen wir uns 99 2—g EE 1 g aitbm. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen efentzelen. n Sen der üb-. 8 2 .— B1““ — 1901 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Provimtme Kanonierstr. 29 ,30, 3 ¹hinterlegt werden. Se b.en ] Dielborß Hotel Ahtiengesellschaft, Liebschwitz a/d. Elster. -—311144“ BNERN vX Zn Caroline Frenschkowski, geb. Klein, in Wartenburg, 3 ’“ ebruar 1901 8 V Die Aktien sind mit arithmetisch nüntübciuh Der Aufsichtsrath Tagesordnung: FISgooitzmühle iengesellschaft, Liebschwitz afd. E.,
Halle a. S., den 19. Februar 1902. Frau Rosa Kunigk, geb. Klein, in Allenstein und für üe d— ve 21 X —2 uch gegen Erstattung der Selbscteen mmmernverzeichniß einzureichen. b der Owendurgschen Landesbank. 1) Vorlage des Geschäftsbericz. verden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. März alle a. S., den 19. Februar 11. h , mgeneaeeevh,—S streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- *&. öbs. Blev, Sckretär, die eingetragen stehe, daß die Antheile der 1b
2 g Der Liquidator: Bi Gewinn⸗ 1902, Nachmittags 5 Uhr, im Kleinen Saale deiden Fefteren un dsr Kläcrrin abgetreten und sie klogten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Kaiserliches Proviantamt Straßburg i. E. . Ed. Nöhring. [55225] 1 2 Berlaste Zerne Narho. ee. Fer enenan. und des Hotel „Frommater⸗ u Gema F Greictsschreiber des Ksmiglicen Landwexichtt. seidfn Gecsesäcerm der zarsen, der Beflsrnen 8. dcf dene en, 1nee, Vormened de. es Anfertsang, Leeseung und Aufgeenn 8e9, 9gs Bank für Bandel und Gewerbe à Vornage des Rentsenebercchts und Crkheilumg wvebgenn chen Generawerfammneg e 1 195407] Oeffentliche Zustellung. kündigten —: von wel sie mit auf „ -ngne 8-nng9 n. freistehenden Uebegadekrahnes von 20 000 kg? Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 2 1 der Entlastung. w Tagesordnung: eiterfrau Louise Strotews ren . 4.— 8 Che. E b daß . — 21 8 4 ½ 9. brath. 4 Die Arbeiterfrau Louise Strotewska, geborene vorliegender Klage nur einen Theil von 100 ℳ ver — — 81 9 — 8 bt he bin kraft für Bahnhof Thorn soll verdungen mwe daß in der am 10. d. M. stattgefundenen General- in Bremen. 81519 84 4) Wahl zum Aufsichtsrath 1) Entgegennahme des Gescins⸗ 2 Stiller, in Lissa i. P., 6q lange, geworden 18 mit dem Antrage, 2 3 Han 8 T- 19. 27— 1902. 8 jzeichnung und Bedingungen liegen in unserem derammlung unserer Herren Aktionäre Herr Direktor] 8 — 11“ Wegen der Theilnahme an der Generalversamm⸗ berichts auf das anwalt Nürnberg zu Lissa i. P., klagt gegen ihren 1) die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin W Zice 1. Sekretär ssschen Bureau, Zimmer 186, zur Einsicht Fiosbert Gillhaufen in Essen an Stelle des aus⸗ Einladung zur 2 lun verweisen wir auf § 20 unserer Statuten. 2) Genehmigung der Bilamg Jahr 1901. Ebemann, den Arbeiter Johann Strotewski, früher 100 ℳ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in Gerichtsschreiber d eön lichen Amtsgerichts. können auch gegen freie Einsendung von 1 ℳ gtretenen Herrn Geheimen Finanzraths a. D. Hanns einundzwanzigsten ordentlichen Als Hinterlegun sstelle für de Aktien be ichnen 3) Beschlußfassung über die Gewimnvertheilung. in Wilbelmsgrund bei Mawitsch, jetzt unbekannten ihr Grundstück Allenstein Nr. 879 zu zahlen und die e.üE ichnung und von 50 ₰ ohne Zeichnung don te zum Aufsichtsrathomitgliede unserer Ge⸗ 2 c. wir unsere Gesellschaftskasse, sowie rie Kassen der: 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Aufenthalts, mit dem Antrage: die der Parteien Kosten des Rechtsstreits zu tragen, [94965] Oeffentliche Zustellung. — werden. Angebote sind, versiegelt und Üschaft gewählt worden ist. Generalversammlung 1) — . G. Trinkaus, Düsseldorf, 5) Reuwahl 88 Aufsichtsraths. — den —3, 22* 2 8220 das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ hö.. Witnwe —2— geb. — zu entsprechender Ausschrift verseben, bis spätettra Berlin, den 20 Februar 1902. 44. z 2) Bergich. eneiscd⸗ Bank in Elberfeld Die Herren Aktionäre wollen, wenn sie ihr zu erklären und ihm die Kosten Rechts⸗ klären. rg, vertreten durch Mandatar Fritz Grothe zu 12. Mä 4 12 uU chiff. inenbau-Acti 8 18 3 wI Stimm in der Generalversamml augüben — aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen] Harburg, klagt gegen den —— rT 1 P. Mercsabe d. wiff und Maschine Artiengeselschast Mittwoch, den 12. März 1902, 3) Essener 1— Anstalt in Essen und — 110 Alrien ohne — — ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlung des R streits vor das Königliche Bernhard Dombrowsky. früher in Hamburg, jett Bromberg, den 20. Februar 1902. „Germania“. Nachmitta 8 4 u r deren F 1222 1902 2 einen ibren Aktienbesitz nachweisenden is vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Amtsgericht zu Allenstein auf den 23. 1 unbekannten Aufenthalts, wegen Hvpotbhekzinsen, mit Königliche Eisenbahn⸗Direkrion. “ Der Vorstand. igs iht, WMalssam⸗. den 24 ruar 2. schein eines Notars X ö ichts in Lissa i. 2 auf den 21. Mai 1902,. Vormittage 10 Uhr. ö der dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von an pPpickert. K. Hübner. im Bankgebäude, Langenstraße 4—6, Bremen. Der Aufsichtsrath. 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage 25 ℳ. sowie üe Tragung der Prozeßkosten und Tagesordnung:
1 g 2 2 öö“ 8 ““ n 5
wung, einen bei dem gedachten Gerichte ssenen bekannt gemacht. vorläufige strechbarteitserklärung Urtbeils.] ½ g.1 8 am 13. cur. stattgefundenen Generalver 1) Bericht und Rechnun 7 6 Die A der Stimmzettel erfolgt am Tage V 1 1 th L. denen G er⸗ Rechnungsablage; Feststellung der [951369 2
Anwalt zu bestellen. Zwecke d. Fesche Allenstein, den .öA 1902. Die — r-— *., 8G 8 se 5) Verloosung a. von Wer mlung sind als A rathomitglieder für Bilanz und der en ea enge Dürener Bank, Düren. b —
er Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Weski, 8 — — 2 2 ——— Liebschwitz a. d. G., den 25. Februar 1902. gemacht. —GCerichtsschreiber des Könlalichen Amttgerichts. Abtbl. 4. Amtzsgericht iu Harburg, Abtb. V, auf den 29. April papieren. Jahre 1902 — 1906 lt worden; 2) Vornahme von Wahlen in den terath. 8 Lifsa i. P., den 24. Februar 1902. m —
8 Hreciter Voittmang, Zorge J dar Oerienigem Aehondre, welche an der everal. „Die Akrionire unserer Geselllchaft werden hiergunc De omgena. g 95410 Oessentl Zu 1899 „Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ber Ma nhandler G. Nohr, Sa⸗ — ver — tbeilzunehmen wünschen, er. zu der am Monta den 2 „März cr., Nach. 3 A. Neumerkel. Gerichtsschreiber SI Landgerichts “ 2cee bennen. gaiser — g, bier aeuna de. Fus⸗ — Fereeeseee. — F. Poehnigzsch, Stendal⸗ Fece tre Ahiien oßer die eabcen de E. 1. — S”S 194960, Oefßenttiche Zutel öö,v,ö den ser Feera⸗ 1.*Nenhrs. den 13. Fekman 192 —yg dutellenend derab-n, den denn Süene, ,is semlas vifrite, vrrenelichen Generalver⸗] Fgar piezzibengen orbdemehcen 8—— effen ung. ra ro . b1 88 “ er and. März bei ¹ — sammlung Die Ebefrau des Schlossers Kunec, Anna. mächt Recht ilbelm Vögtle dabier, Apesn 1 “ ei 8 deponieren. 8 2 egordnung: a4 a. Trostorf, zu Ma —p — L1“ kenerm Ferrses Bc,e don Sasbach, zur in Gerichteschreiber des Könzglichen Amtsgerichtt. 90254] das ——. 5 ——2 — — Seselschaft. IEAEIEoSESbSZZb1I1qmäpp““ 1) Ferlenarg des — der Oberschlesischen Actien-Geseuschast Rechtanwalt Leist zu Magdeburg — klagt en an O Darlehen vom 4. De⸗ 125412] SOefseutliche Zustell Bes — —,-N— * à Brlange —— 8 Der Aufsichtsrath. — owie winn⸗ t. für Fabrihation von Lignose, Schießwoall⸗ 32—— Bectlagten Der Hausbesiher Kart Bit⸗ eh e. vrbesen an dng Halsohe onn 2. dene 89 * mrvmimtmtC 2) Reagastang über die 8. Aufenthaltz früben S — agt IüEbL „30 Jen⸗ 1902 sind folgen Qhade 8,en Zir beehren hiermit, die ren Aktionäre Joh. 5 eds. Wessels, ) u er mur mündlichen Roßner in Sieglitz. undekannten t. ²0. Rechteftreits vor die “ —2, Mear⸗ 12 rov 8
xa
—
b ₰ 4
b
☛— de rer General⸗ ber. resbslanz über die verth 212 Rentenbriese der Provinz Gesell zur 1. or 5 8 kammer des Koöntglichen Landgerichts iüxunc eö — 28 und der Rheinprovinz. lammlung auf Sonnabend. 22. Mürz [95757] über astung 8. Anss und
1 2 2184] .
1) Litt. G. à 1800 ₰% nAKnz Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, 3) zum Auffr mkeilen. an Nr. 49. 3 —* Act * Zur Theilnahme an den
Feeüag 49 2) Litt. M. à 200 £ ) 808 87 8 bee Aafsichtsmmtbe cl. s. al sr v. Nr. 14 122 275 eheene eehe 1n0 en Phtr loen deneh e. n.2. e Gesell. Statuten nur —— 2) LHtt. J. à 718 Ma ee achn ₰ ie we schaft u der am 22. Marz 8908. vere nage söre Aktien oder die -—— Nr. 2 19. . 8b fsicd aßassuna vnie 11 Ütr. im Geschaftelekale dar Goselsschaft. cichebank über 4) Litt. K. aà 20 ℳ de⸗ toraths und deos Vor⸗ Ppeßden. A. Marstr. 171. abzuhaltenden siebenten
I. ,,n d0 Borstands gaf Bemäühgbang der *eaeülhen Seenachesmafbncc che der Versammlung und der H. 5 „enee⸗ 9ö2 9 S1 dc0 — für den Lacge , 1 dnnamg: bie Abende fünf
1 8 e kl kannt a* „ n aufbört, werden 82. 2 e des toberichts, der Gerinn⸗ — laut Artikel 24 der Logfra⸗ Sn. 8. Aülsgert — 1.ehnn. eKehe Keeütane (h 185 81, 5 une Nerlosgechund ne per 1901 Devetscheine Suwehnecn, do gter: b 21.. Quittung und 1) 800 8 203 nebst dem Berichte des A in fl 2 ibren — ür tazu gebérigen, n 8G 2 2 Aufsichtorats 2) migung der 2u 21 Martin eenn. rüher zu Aglohnen, b. Da 4 39 Reite I NRe. 6b 6 mbht. ant 24 b 122 üachan vuhn dn rhaben cschlußfassung bi annten Autentholts, auf Grrund des § 1565 als melhungen vom 1. Jult 1902 ab bei dern üuss — Uüien ihes Akrien zur Ansubung des — 1— für den Auf⸗ — Bs. mit dem Antrage, die Ebe der bat geg⸗ lichen Rentenbanktassen hierfet ₰— 8s big ein schltehlich .-— 13 — . — — und b 1- — 3 1 Aulistet st 8 I 878“, ene - 9nserece, Berstende , Salzezics e, 2Fz bea 2 88 8 84 1 a n ven 1 8 jell⸗ Ir
d. 23. vesnezere , — eae es Inbabhern —2 — XS. Lobbede %& Co. in dadin, daß alle die —
vet 825 Braunschwe Hrt 9
2 dem neunbar Progert Earr. s gestattet, diefelben — 88. Dwetschehne der Reichebask werden, nachdem v “ —.1 nn. b ue“ — 29 *Kallwert 8 11. 0ch,
oft
Kaliwerk Salzgitter, 2 Mumnfber, den 7. Februar 1902. Acti geas. 2alen . * 8:.8,9192 959,8 — 2 1 Der atan Schan fug
8