woch, den 26. März
Das 6 Lagerflaͤche “ vnd
geld. 1 Ven 15. November bis 14. März im Hafen überwinternden leeren genence CccleRa der he⸗neh FrAeene
9 Eee. 2gg auf
8
9) Bank⸗Ausweise. deBank für Süddeutschland.
Stand am 23. Februar 1902.
Activa. ℳ
Kasse:
1) Metallbestand . .
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien.. 433 159 Sonstige Aktiva . . 3 402 897 ““ 80 828 708 Ppassiva. Aktienkapital Reservefonds . . . . .. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf. . . [12 202 000 Nicht präsentierte Noten in alter
“ 90 591 45
“ Täglich fällige Guthaben 5 312 85 817 696,30
Diverse Passiva . . . 30 828 708/50
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 784 473,56.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Rostocker Vieh⸗Versicherungsgesellschaft 1 a. G. zu Rostock. Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗
d. J., 2 Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Brandes⸗
straße Nr. 1 Tagesordnung: Abänderung der “ und der Versiche⸗ rungsbedingungen nach den Bestimmungen des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901. Erwählung einer Kommission zur Ergänzung resp. weiteren Abänderung der Satzungen und Versicherungsbedingungen nach den event. Vor⸗ sschriften des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung. Geschäftsbericht. Dechargierung der Rechnungen und des Jahres⸗ abs kusses Event. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren. 7) Anträge der Direktion. 1 Die Police resp. die letzte Prämienrechnung legi⸗ timiert zur Theilnahme an der Generalversammlung. Rostock, den 21. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. [94736]
92☛ Fabriksverkäufe ☚᷑☚
peziell Spinnereien, Webereien, Färbereien zc. werden mit großem Erfolge annonciert im Prinner und Weber“, Hetpiig. Hospitalstr. 26. — Au
6 135 437 51 035 448 900.— 6 635 372 .8 376 272 . 10 074 987 . 1 906 018
.15 672 300 1 943 111
8
[95102]
hat den Antrag gestellt, ℳ 1 000 000,— gezahlte Inhaber⸗Aktien, eingetheilt in 1000 Stück von je ℳ 1000,— (Nr. 1001 — 2000) der Hamburg⸗ Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
[95103].
mann A.⸗G., stellt worden:
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
[95105]
ihrer Herren Versicherten, daß die Jahresversamm⸗ lung zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungs⸗ raths in ihrem Hauptbureau zu New York,
Bekanathbachs. “ * Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hombung voll⸗
Hamburg, den 24. Februar 1902. Die Zulassungsstelle an der Bürse zu
Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
*
Bekanntmachung. Von der Pianoforte Fabrik Gebr.; Kölkau b. Leipzig, ist der Antrag ge⸗
ℳ 500 000,— vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien der Leipziger Pianoforte Fabrik Gebr. Zimmermann, Aktiengesell⸗ schaft, Mölkau b. Leipzig, 500 Stück à ℳ 1000,— Nr. 1 bis 500,
Leipzig, den 21. Februar 1902. 3 Die Bulassungsstelle für Werthpapiere gaan der Börse zu Leipzig.
Favreau, Vorsitzender.
8*
New-Vork Lebens-Versicherungs⸗-Gesellschaft. Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntniß
346 — 348 Broadway, am zweiten Mittwoch des Monats April 1902, Mittags 12 Uhr, statt⸗ findet. Es ist jedem Versicherten, dessen Police sich zu dieser Zeit in Kraft befindet, gestattet, an der Wahl theilzunehmen, und zwar entweder persönlich oder durch Vertretung.
New York, den 1. Februar 1902.
John. A. MeCall, 111““ President.
[95104] Herr Justizrath Alexander Braun ist durch Tod aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Solingen, den 24. Februar 1902.
Bergisches Elektricitätswerk m. v. 9.
Menckhoff. Paffrath.
[95100]
Hierdurch zeigen wir an, daß in der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 15. Februar ds. Jahres Her Rentier Gotthard Grosse aus Wald⸗ kirchen bei Zschopau in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt ist.
Vereinigte Glasfabriken
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 422 “ 8r umann. Grohmann. ‧ 5 500 Landschaftl.
[80137] Bekanntmachung. . Wir machen hiermit öffentlich bekannt, daß wir die Liquidation unserer Firma pr. 1. Januar 1902 beschlossen haben, und fordern etwaige unbekannte Gläubiger zur sofortigen Geltendmachung ihrer An⸗ sprüche an uns auf. Ziegel⸗Verkaufsstelle Schwenningen (Württbg.) G. m. b. H. in Liquidation. Karl Holl
Gegründet 1883. flage nachweislich 10 000. 194732
Es ist zu entrichten:
Von jedem im Hafen löschenden oder laden
bei einer Liegefrist von einem Fahrzeuge 8es mit einer Trag⸗ Sommer
fabistet Cen.
Winter (15./[11. bis 14./3.)
Bekanntmachung. 8 8 Nachstehender “ 1 Tarif für den städtischen Hafen am Urban zu Berlin.
I1. Ufergeld.
den oder sonst anlegenden Fahrzeuge, und zwar:
Zuschlagsgebühr bei längerem Liegen für Gebühr
1 Tag 2 Tage
4 ℳ
jeden . 4b ag
bis zu 50 Tonnen (einschließlich) ... 3 Tagen 1 1 Svn ein 8
4 Tagen
6 Tagen
Lssch⸗ oder des Sbissers folgenden
umfaßt den Zeitraum von 24 Stunden, d. 1, do — Morgen oder von Mittag bis * 8 2 2* Bei Benutzung eines Krahnes für Füres bewegten 111. gegeld.
der B
8 1v. va
vom 1. Neremda din
in der 0 10 ℳ Zusanlt
ahrzeuge und Güter, welche dem
öeA
m1. Jen 1 1 r 2.,e-e. Jomnar 1902.
der ase-nnchre Areenen Der
eine werden 2* gerechnet. Die Lieg
Benutzun rückenwaage H 1) von Köblen für je 50 kg (brutto) . anderen Gütern für je 50 kg (brutto) . — oder der Behälter, mit welcher das zu verwiegende Gut zur Waage kommt, wird
um scbten Tage des
Bestimmungen. 8
laans. Minther.
——
irschner.
2,50
5,00 8,00
6,00 5,00
läuft von dem auf di orgen oder Mittag (12 Uhr) an. Ein ALiegetag
Mittag.
Aö15 8 9o9 gergeld. aaeee
Februar
als voll
dem oder dem Reiche gehören oder aub⸗ abgabenfrei. Kraft.
Gleichzeitig wird der bisberige Tarif vom
Der Min r Handel und
2*
[95106306
Einnahme. 1) Prämien⸗Einnahme
A. Vorprämien:
.“ schlossene Versi 858 Hiervon ab
rückgezahlten Prämien ..
C. Einnahme von Kontravenienten
Versicherten:
hiervon an die Agenten .
servefonds
Statuts ... 3) Event. auf Werthpapiere.
servefonds .. .. 5) Zuschuß aus d Spezial⸗Reservefon
Activa.
a. Rückstände der sicherten (Na per 1901)
c. Anderweit ...
2) Kassenbestand .. 3) Kapital⸗Anlagen: Werthpapiere 3 %
—
3 G %
ℳ 829550
4) Inventar: a. Möbel und usgeräth b. Sonstiges Inventar
In der wurde der Holleben.
Mitgliede desselben gleichen
und demselben Pro Berlin, den 25.
Der B G. A.
[95112] sellschaft mit besch
mittage 11 Uhr, ¹) 2)
2 5)
8
Dr. G oldit.
für ℳ 60 702 768,— Versicherungssumme
für direkt ge⸗
§ 28 der A. V.⸗B. für die durch Re⸗
duktion bei der
Entschädigung zu
B. Nachschußprämien.
xegen § 4 d. 2) Nebenleistungen der
gebühren 9 582,50
6 602, b. Beiträge zum Re⸗ gemäß
§ 24 des Statuts. Zinsen lt. § 25 des
Kursgewinn 4) Zuschuß aus dem Re⸗
Bilanz für das Rechnung
1) Sonstige Forderungen an Zer⸗
chschuß—
b. Außenstände bei Ge⸗ neral⸗Agenten ꝛc..
ℳ 70 000 Landschaftl. FPfandbriefe
FPFfandbriefe b““ 80— „ 9 150 Preuß. 28g konv. Konsols à 100,90 ..
1.“
Berlin, den 14.
V mäßig geführten Bü⸗ G. A. Broedermann⸗Knegendorf. Frhr. zu Putlitz.
gahres verstorbenen Doelle der Bureau⸗Vorsteher berg zum Stellvertreter des Direktors ernannt
e 8 I“ 427 988
lt.
808Z—
252 387 —
80
em ds
31 713
. 22 204 22 .80233
entral⸗ — . 61 600
entral⸗
9 232 35 76 222 35
227180 70
782 371 65 sjahr vom
45 366 56 3 303 55 41 807 85
10 807 78
61 951 58 17 862 22
168 018,65 Februar 1902. Der Verwaltungsrath. EG. A. Broedermann⸗Knegendorf, Vorsitzend W v. Holleben, kontrol. Mitglied. 8 orstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Bilanz haben wir geprüft und mit 5 der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
ie Revistons⸗Kommission.
8 [99107 7 Bekanntmachung. Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ auf Gegenseitigkeit zu versammlung am 14. ds. Mts. Generalleutnant z. D denau⸗Berlin, in den Verwal 0. rath obiger Gesellschaft und zum kontrolieren
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Gewinn. und Verlust-Konto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1901.
1) Rückversicherungs⸗ 1“ 2) Entschädigungen .. Ab Tarxkosten lt. §§ 3 u. 33 der A. V.⸗B..
473 871
150 057 Regulierungskosten 36 827 3) Zum Reservefonds:
Beiträge lt. § 24 d.
Zinsen lt. §
Statuts 4) Abschreibungen auf:
Inventar 781 5) Verwaltungskosten:
a. Provision der
Agenten b. Sonstige tungskosten 6) Sonstige Ausgaben:
Rabatt an mehrjähr.
Versicherte ....
Rabatt für hagelfreie
WV“
39 774 2 612
I 59 476 *1 140 874
Verwal⸗
20 5825 14 103
23 81698
81
V 34 886
7) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 8168
1. Jannar bis 31.
Passiva. 1) Sonstige Passiva: Kreditores 8 2) Reservefonds: Bestand vom Jahre 1900
Beiträge lt. § 24 d. Statuts pr. 1901. Zinsen lt. § 25 d. Statuts pr. 1901.
39 774
2 612 25v2
41 807 8
Hiervon ½ zu den Ausgaben...
3) Spezial⸗Reserve: Bestand vom Jahre für Ausfälle ℳ
3 242,31 zu den Aus⸗ gaben 10 807,73 darnach Spezial⸗Re⸗ sewe lt. § 24 des Statuts (Nachtrag)
2 911 9
782 37166
QOQCꝑ—-˖—CQCOC—ęᷓ—ñzůñ—
v. Uebel
R. Obhme,
Gesellschaft
erlin.
blt. e abgehaltenen Verwaltungs⸗
kura ertbeilt Februar 1902
nde des Verwalt rödermann⸗Knegendorf.
eingeladen.
3 über Ll von Stamm⸗
athssitung de für den im Laufe des ssenen 82 —— 2öN Sevgü⸗ Otto Herr Julius Scheren⸗
athe
Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung. Die Gesellschafter des Laufigker 522†
rränkter Haftu
in Leipziger ien⸗ * F Mäarz 1902, 12
8
—
nm.
sichterath. B 8* .n
1 die
tedel.
[95099] Moskauer
8 Danzig, K. Stettin, Rotterdam, Ma
Activa.
*)
3 3
e ben ekt
“ .-“—
S 72
EZE EE.5.“.“
Pasaiva.
MüI. 3 b91 270,85 vnt 28
-—
ltes Kapitaal
168 01
Die Direktion.
den ordan
gerichtlicher Bücherrevisor.
Internationale Handelsbank.
ntrale: Moskau. — in: san, Tula, Kursk, G 1 ee. Witebek, Dwinsk,
t.Litowok. Jarot
Pensa. 8
9
Monatobilanz per 21. Dezember 1901
8 2½
30199 20 088 0
20α .
82285
— —82-eS
5
*
a2792
17088
aschaffenburg. Bekanntmachung.
1“
i
— der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus usster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Ei
en Reichs⸗
“
den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den 26. Februar
zeiger. 1902.
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bügeee. Bkat dem Titel aarenzeichen, Patente, Gebrauche
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .n. 404.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d rpedition des Deutschen Reichs⸗ und urc alls
a li durch die Königliche * 18 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für vreußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ f
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 49
A. und 49 B. ausgegeben.
Fandels⸗Register.
tenburg. 3 [94841] 1das unter der Firma Herm. Wagner, Speditions⸗
und Fuhrgeschäft iin Altenburg, Nummer 211 des
dandelsregisters Abth. A. eingetragene, von dem veitherigen Inhaber, 1. Julius Hermann Pagner aber, wie fes Vvbe ist, thatsächlich unter r Firma Herm. Wagner Hofspediteur be⸗ tiiebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des ge⸗ unnten Inhabers auf den Kaufmann Otto Bertram in Altenburg übergegangen. Die Firma ist, nunmehr in Herm. Wagner bofspediteur geändert. Altenburg, den 21. Februar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
nnaberg, Erzgeb. [94842] Auf dem die Firma Paul Lemmlein in Tannen⸗ berg betreffenden Blatt 866 des hiesigen Handels⸗ misters ist heute eingetragen worden, daß die Han⸗ niederlassung ihren Sitz nach Buchholz ver⸗ leg hat. See. den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
[94843]
Sig. Fuchs, Firma in Aschaffenburg. Ddem Kaufmann Ludwig Fuchs in Aschaffenburg burde Prokura ertheilt. 88 Aschaffenburg, den 20. Februar 1902.
K. Amtsgericht. auerbach, Vogtl. [94844] Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist ute eingetragen worden, daß die Firma Eduard Roder in Auerbach erloschen ist. “ Auerbach, am 21. Februar 1902. Königl. Sächs. Amtsgericht.
ussburg. Bekanntmachung. [94845] a. Eintrag im Gesellschaftsregister: Fischbein⸗ und Rohrfabrik, Aktiengesellschaft in Liqui⸗ nion in Augsburg: Die Firma ist nach nun⸗ ehriger Beendigung der Liquidation erloschen.
b. Neueintrag im Firmenregister: Die Wein⸗ ändlerwittwe Johanna Herz betreibt in Augs⸗ hurg eine Weinhandlung unter der Firma „Johanna
Derz“.
burg, den 22. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.
gerlin. 194847] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ cöhts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 20. Februar e Folgendes eingetragen worden: Barmer⸗Baugesellschaft mit beschränkter ug. De Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Eugen erier und des Postdirektors Hauptmann a. D. Paul eschel in Berlin als Geschäftsführer ist erloschen. der Regierungs⸗Baumeister Hans Dörpfeld in belin und der Kaufmann Bernhard Podschadlowsky eBerlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Deutsche Hydro⸗Preß⸗Gas⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. [dach Beschluß vom 17. Februar 1902 ist die eesschaft aufgelost. bemidator it der bisherige Geschäftsführer In⸗ mer Georg 4—— in Charlottenburg. Wäsche Industrie Berlin vormals eferant J. Schloßmann Gesellschaft mit Hränkter Haftung. 824 rnetenpebefvdz des Geschäftsführers Carl at ist been Ktilimanjaro Handels. & Landwirth⸗ mene Gesellschaft mit beschränkter Haftung. de Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers ir Klauß ist brendet. de Kaiserliche Landeshauptmann z. D Dr. Karl üdelm 2ö2 in Ebarlottenburg ist zum Ge⸗ mudrer bestellt Auostellunge⸗, Concert und Theater⸗ nehmen „Hansa- Palaft“, Gesellschaft mit vrankter Haftung. 88 Durch Siichc vom 7. Februar 1902 ist die Ge⸗ baft aufgelöft. üenndator ist der Kaufmann Richard Stachel in
d. F. Schulz 4 Co. Gesellschaft mit
8 b 8* eäa. uß vom 18. 42 τ der 2 meee vaeschegatn 8 vom 18. Februar 1902 ist 8 ünmce Vine Böhme in Berlin ist Liaui⸗
Kenigliches Amtsgericht ]
in. es. Köntgli
9 4.) 21. Februar 1 ist eüätber eüche
Nr. 6651 (o“ffene Handel ber, Weikere bei den b Wien
igniederlass rilm): Kaufmann Felt a ist in encen als venaalich fter treten ün.
Ferencm. enn nal.
Wendt 4 LAEreE
schneider zu Berlin, Gustav Wendt und Wilhelm nfiber Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 beggengn. 4781 (F
Bei Nr. Firma: Max Krueger, Berlin): Die Prokura des Meyer Hecht Berlin ist gerlin)⸗ Der Frau Anna Krueger, geb. Gaedicke, Berlin ist Prokura ertheilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 12 767 Juhr, Lilienthal & Co., Berlin. Firmenregister Berlin I Nr. 34 126 Louis Börngen. „Am 22. Februar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 7238 (Firma: Heinrich Kämper, Berlin): hrennangicheseu. Dieselbe hat am 20. Februar 1902 begonnen. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kämper Motorenfabrik Commandit⸗ gesellschaft. Die dem Prokuristen Gustav Wenzel ertheilte Prokura besteht für die Firma Heinrich 5. Motorenfabrik Commanditgesellschaft fort.
Nr. 13 758 offene Handelsgesellschaft: E. Wollin & Co, Berlin und als Gesellschafter Fnee Else Wollin, Berlin und Kaufmann Max Naumann, Thorn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Dem Kaufmann Carl Wolff zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Berichtigung.
Die Eintragung vom 17. Februar 1902 betreffs der Firma: O. Lietzmann, Berlin, Nr. 13 208 wird dahin berichtigt, daß Oskar Lietzmann selbst noch Mitgesellschafter geblieben ist.
Berlin, den 21./22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [95062] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung B.)
Am 21. Februar 1902 ist eingetragen unter Nr. 1743: Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun, mit
dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerbung von Grundbesitz, Eigenthum und Rechten jeder Art in Nordwest⸗Kamerun, sowie wirthschaftliche Erschließung und Verwerthung der gemachten Er werbungen einschließlich aller afrikanischen Produkte. Grundkapital: 4 000 000, ℳ 6 Johann Julius Warnholtz, Kaufmann, Berlin.
Juristische Person: Deutsche Kolonialgesellschaft (gemäß Gesetz vom 15. März 1888). Der Gesell⸗ aftsbertanc ist am 13. September 1899 fest⸗ gestellt, am 30. Oktober 1900 geändert. Das Direktorium vertritt die Gesellschaft in allen Rechts⸗ geschäften und sonstigen Angelegenheiten, Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft perbind⸗ lich, wenn sie unter dem Namen „Gesellschaft Nordwest Kaͤmerun“ von einem Mitglied des Direktoriums erfolgen.
Bei der Firma Nr. 1426: Deutsche Kunstsand⸗ steinwerke, Patent Kleber, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lichtenberg und Budenheim:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1902 ist die Gesellschaft aufgelost. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Liquidatoren gemeinschaftlich n Die Liquidatoren sind auch berechtigt, das Gesellschaftsvermögen im Ga zu veräußern. — Kunick, Kaufmann, Berlin, Carl Frerichs, Ingenieur, Verlin, Carl Dupré, Kaufmann, Cöln, Anton Berlage, Kaufmann, Bochum, sind zu Liquidatoren ernannt.
Am 22. Februar 1902 ist .
bei der Firma Nr. 186: Actiengesellschaft für Grundbesit, und Hupothekenverkehr (in Liguidation) mit dem St iu Berlin: eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrages durch die Gencralversammlung vom 30. 1901.
Berlin, den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernburz.
Unter Nr. 22 des delsregisters Abtheilung B. ist heute die Gesells⸗
mit beschränkter Haft unter der Firma „Gasanstalt zu dee, n8 vormale Budenberg & ECo., Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“ mit dem Sitze zu Lco⸗ poldohall ein worden. Der Gesells ist am 3. Juli 1901 fest⸗ ist der Be⸗ Seesaalk von Hesenns. 9 Süen 2 u 4 zu Frgrweceen in Leepoldsball“ betrie Gas. aller hiermit
— .an n Geschafte, Gemeinden S
l——]
nn
3) von der Gbegattin des Fabritdirettors
Dem Direktor Karl Hutbsteiner in die Prokura
Pfudel, Elisabeth, geb. Brandt, zu Bochum zum erthe von 111“ „6) von dem Dr. phil. Carl Brandt zu Speldorf bei Duisburg zum Werthe von . . . . 9357 ℳ, 7) von der Ehegattin des Ingenieurs Dr. Rudolph Krüger, Charlotte, geb. Brandt, zu Magdeburg zum wWe 111A4A*“ 8) von dem und
“ Fabrikanten Christian Schmidt zu Magde
urg zum Werthe von G 65 500 ℳ, 9) von Frau Alwine Arnold, geb. Budenberg, zu Buckau zum Werthe von . . . . . 21 833 ½˖ ℳ, 10) von Frau Selma Rudolph, geb. Budenberg, zu Magdeburg⸗Neustadt zum Werthe von 21 833 ½ ℳ, 11) von Frau Paula Langensiepen, geb. Buden⸗ berg, zu Buckau zum Werthe von . . . 10 916 ⅜ ℳ, 12) von dem Fabrikant Richard Langensiepen zu Buckau zum Werthe von 10 916 —13) von dem cand. jur. Bernhard Carl Friedrich Feodor Schäffer zu Eisenach zum Werthe von 9357 w ℳ, 14) von dem entmündigten Paul Schäffer zu Magdeburg zum Werthe von 9357 ℳ, 15) von dem Ingenieur Johann Philipp Ernst Schäffer zu Berlin zum Werthe von 9357 ¼ ℳ, 16) von dem Ingenieur Max Bernhard Schäffer zu Zürich zum Werthe von . .. 95357 ⁄l ℳ, 17) von der minderjährigen Irma Emilie Marie Schäffer zu Mentone zum Werthe von 2923 ²136)ꝗ ℳ, 18) von der minderjährigen Inez Pauline Schäffer zu Mentone zum Werthe von 2923³1%3 ℳ, 19) von dem Kaufmann Curt Fedor Robert Schäffer zu Zürich zum Werthe von 9357 ) ℳ, 20) von Frau Inez Agnes Marie Anna Appen⸗ zeller, verwittwet gewesenen Schäffer, geb. Wolff, zu Mentone zum Werthe von .3508 1⁄ ℳ, 21) von Frau Lina Philipps, geb. Dresel, zu Offenbach zum Werthe von “ 22) von dem Fabrikant Fritz Dresel zu Magdeburg htz Werthe von...ü .4678 ¼ ℳ Geschäftsführer sind: Max Friedrich zu Leopolds⸗ hall und Wilhelm Schmidt zu Buckau. Nach dem Gesellschaftsvertrage hat die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft durch die Geschäftsführer in der Weise zu er⸗ folgen, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel bhergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind in der Magde⸗ burgischen Zeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und, falls erstere Zeitung eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu erlassen. “ Bernburg, den 18. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, Oder. [94848] In unserem Handelsregister B. ist bei der Firma Nr. 2, Zuckerfabrik Fraustadt und Filiale Nenkersdorf in Nenkersdorf, eingetragen worden, daß die dem Karl Schulze in Fraustadt ertheilte Prokura erloschen ist. Beuthen a. Oder, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
hielefeld. 8- In unserem Handelsregister Abth. A. ist Nr. 174 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Happ zu Bielefeld) heute Folgendes ein⸗
g . engsenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Bielefeld, den 18. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. nischofswerdu.
50 Auf Blatt 137 des hiesigen 2—— iers i beute ein gen worden, A. G. Pochert in * ist. Bischofowerda, am 21. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
nochum. Eintragung in die Register [94851 des Koniglichen en,serichas!” Bochum. 15. Februar 1902: Bei der Aktiengesellschaft Westfalische Stahlwerke in Bochum. In Eiserfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet worden unter der Firma: arienhütte, Abtheilung der Wesrfaltschen Stahlwerke in 21918 ist fur worden. B.
nochum. Eintragung in die Register [94859] dee Königlichen Amte 8 B m. Am 20. Februar 1902: 2 &R firma A. und 82 * in Dochum: Die Firma ist er⸗ leschen G.⸗R. 80
hochum. Eintragung in die Register 194824] des Koniglichen Amt Am 20. Fekruar 19022. Bickern in 8
in Hamme ist
e daftende Ge⸗
Bochum. Eintragung in die Register [94855] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Februar 1902: Die offene Handelsgesell⸗
schaft Gebrüder Piller in Bochum. Die Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Josef und Ignatz Piller in welche beide zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗
bruar 1902 begonnen. H.⸗R. A. 334.
Bochum. Eintragung in die Register [94857 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Februar 1902: Die Firma Hermann
Bußmann in Bochum und als deren Inhaber der
Kes ae Hermann Bußmann in Bochum. H.⸗R.
Bochum. Eintragung in die Register [94858] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Februar 1902: ie Firma Wilhelm Strauß in Bochum und als deren Inhaber der F Wilhelm Strauß in Bochum. H.⸗R. A. 387.
Bochum. Eintragung in die Register [94859] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Februar 1902: Bei der Firma E. Löffler & Co. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 62. Bonn. 8 [94860] In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 607 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Offenbach & Alexander mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Max Offenbach und Josef Alerander. Die Gesellschaft hat am 30. November 1901 be⸗
gonnen. Bonn, den 20. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth.; .. Bonndorf. Handelsregister. [94861]
Ins Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:
Zu O.Z. 15, Firma Fidel Würth itwe, Bonndorf: Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Franziska u. Josefine Würth sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
zu O.⸗Z. 34, Firma Friedrich Hugel, Boll:
. berin: Friedrich Hugel Wittwe Karoline, geb.
romann, in Boll. Der Name des früheren Fn. habers jedrich Hugel wurde gestrichen.
Zu O.⸗ Z. 55, Firma Mathias Duttlinger in Wittlekofen: Inhaber: Holzhändler Johann Georg Duttlinger, Wittlekofen. Der Name des früheren Inhabers wurde gestrichen.
Unter O.Z. 112 die Firma Ernst Könngott, Gips⸗ u. Elektricitätswert, Stühlingen.“ In⸗ haber: Ernst Könngott, Fabrikant in Stühlingen.
Uuter O. Z. 113 die Firma Heinrich Stünle, Uehlingen. Inhaber: Heinrich Stützle, Kaufmann, in Uehlingen.
Bonndorf, Löäg 1902.
Fr. Amtsgericht. 2
[94025] worden:
Bremen. In das Handelsregister ist ei Am 19. Februar 1902: Bozetti & Co., Bremen: Offene schaft, errichtet am 15. ruar 1902. d die in Bremen wohn eedrich Martin Wilhelm B zweig: Vertrieb patentierter Artikel. Bremer Korkindustrie Gebr. Franznen. Bremen: Mit dem olgten Ausscheiden des ist die Uhaber und Passiven der sept Geschäft seine veränderter Firma fort. Mansa-Mühle Gercke A Deppen 4& Co., Dremen: Ein Kommanditist ist gestorben und *damit ausgeschieden, ein anderer Kommanditist ist
d. Zvüe 4 Co., Bremen: schaft. am 18. Februar 1902. haftender Gef
schaͤ unter der AE= dasseibe un- veränderter Firma 1902 ist die oene 4
8.
e.
unter
amn Mecke 4£ †
Ernft Konihkv iit mit am 2.
dr