105,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 154.25 G Saline Salzungen 125 00 bz G Sangerh. Masch. 195,50 G Saxonia Zement 111,20 bz G Schäffer u. Walker 8117265 rube 122 ering Chm. F. 144,25 bz G o. A. 113,00 bz Schimischow Em. 92,25 G Schimmel, Masch. 199,00 bz B Schles. Bgb. Zink 123,00 bz G do. St.⸗Prior. 115,25 bz G do. Cellulose. 108,10 bz G do. Elekt. u. Gasg. 56,00 B do. Litt. B... 300 [283,75 /G6G do. Kohlenwerk 1200/600 322,25 et. bz G do. Lein Kramsta 1000 [27,10 bz G do. Portl. Zmtf. 10 116,25 bz G f. Schulte 300 [99,75 bz G Hugo Schneider. 1000 [137 10 G Schön. Fried. Ter. 1000/600 165,25 bz G Schönhauser Allee 1000 239,00 G Schomburg u. Se. 42,00 bz G 88 Huck enxs Schuckert, Elektr. v. pe Schütt. Holzind.. 110,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 144 75 bz Schwanitz u. Ko. 190,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 111,40 G Max Segall... 133,60 G Sentker Wkz. Vz. 152,60 G Siegen⸗Solingen 110,00 ct. bz G Siemens, Glash. 770,00 G Siemens u. Halske St. 2015 bz G Simonius Cell.ü 117,30 G Sitzendorfer Porz. 12,25 G Spinn u. Sohn. 130,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 108,10 bz B Stadtberger Hütte 600 [207,00 bz G Stahl u. Nölke. 0 bz B à208à207à207,25 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [107,00 bz Stett. Bred. Zem. 500/1000 135,10 G do. Chamotte 28 1000 [97,90 bz G do. Ellektrizit. 600/300 74,10 bz G do. Gristow. 600 [119,00 G do. Vulkan B 200 fl. 52,10 h. Stobwasser Litt 8 1000/600]262,00 bz Stöhr Kammg.. 1000 [133,50 G Stoewer, Nähm. 33,40 G StolbergZinkabg. 1000 [65,00 bz B Akt. u. St.Pr. 8 300,190083 90—; Strls. Spl. St.⸗P. 7 1 93,00 bz Sturm Falzziegel 6 1000 [150,00 et. bz 6 Sudenburger M. 0. 1000 [79,10 bz G Südd. Imm. 40 % 8. 105,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — — do. Nordost .0. 127,00 bz do. Südwest.. 0 300 90,25 9 do. Witzleben. — 416,00 bz G Teuton. Misburg 11 —,— Thale Eis. St.⸗P. 521 94,00 G — 81246— 82,75 G Thuͤringer Salin. 3 ¾ 71,00 9 do. Nadl. u. St. 8 ¼ 101,25 bz G Tillmann Eisenb. 10 137,75 bz 6 Titel, Knftt. Lt. A. 1 215,00 B Trachenbg. Zucker 11 56,00 , Tuchf. Aachen kv. 0 114,00 bz G Ung. Asphalt 1 30,00 bz G do. Zuceer 1 122,00 bz 6 union. Baugesch. 6 182 75G do. n. abr. 10 177,75 bz G do. ktr. Ges. 10 505,00 bz u. d. Lind., Bauv 1 97 132,50, 8 do. V.-A. 4 97 97,50 bz G o. ih5 192,75 bz — ierf 15 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 7 59,5 Ver. B. Mörtelw. 7 Ver.Hnfschl Gotb. 10 Ver. Kammerich 0 Ver. Koöln⸗Rotnv. 12 Ver. Met. Haller 12 2,F — 11 o. Smorna⸗Tep. Biktoria⸗Jabrrad el, Telegraph. Vogtländ. Mass. 117,509 t u. Wolf. 1 121,25 bz .l u. Winde. u. Schlaba. Verw., Sy. ohler Portl. 18
rstem den 77
169.50 G Central⸗Hotel 1 (110)/4 600 [104,00 G do. do. 11 1104. 1000/300 —,— Charlotte (103) 4 ½ 1000 93,50 bz G Charlottenb. Wasserw 1200,600749,75G ben⸗ Werller 102 1000 26 00 bz G do. unk. 1906 1 4 1000 [199,60, 8 Constant. d. Gr. (103)14 ¾ 1000 [105,00 G Cont. E. Nürnb. (102)4 1000 [97,50 bz B Contin. Wasser (103) 1000 ,— Dannenbaum 103 300 [319,50 B Dessau Gas. (105. 300 319.003 do. 1892 ukv.03 105 1000 [68 25 bz do. 1898 ukv. 05 (105 600 112,00 G Ot. Asph.⸗Ges. (105 1 — Fö 8 24,75 do. Kaiser Hyp.⸗An 500 [14,506z G dos. Snake u 8 8
— 2
ee]
2226=æö2ö2ͤö2ö2öögö2ö
e, Bergbau 10 nowrazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 S Asphalt. 10 ahla, Porzellan. 30
1 die. Senenee, 9%
AE
—,——
srvak- Preisen eröffnen konnten. Von ersteren wur
100,00 bz G Kredit⸗Aktien besser bezahlt; auch Deutsche Peanbtsendes
101,60 G sowie Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile setzten 8
— höherem Niveau ein. Ebenso wurden von Tranepon⸗
108 25G Aktien Italienische Bahnen höher bezahlt, besonet 60 bz Mittelmeer⸗Aktien; von Oesterreichischen Wertbe
aen. zeigten Lombarden eine nesentliche Erholung
l1I112
EêAêEEEEEAERARAEARÜAAAEAÜ’Ü’A’’A’Ü S
82 8 2—
2II15e4 S181S1SEIlIISIIIIIe
FEGEAEEEANAWU’”AgEg
Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... 8 1 .14 14 8 Ko. 14 0 17 ke 33 ½ Elektr.⸗Anl. 0 Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¾ önigsb. Kornsp. 10 Kagsb. Msch. V.⸗A. 0 si do. Walzmühle 13 Köniasborn Bgw. 12 Königszelt 2n 8 14 Körbisdorf. Zucker 6
Kronprinz Metall
Küpperbusch
Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. L Lahmeyer u. Ko.: Langensalza Tuchf Tiefbohrg.“
— S.“ —222A2n2öS
—½
95.75 G während Staatsbahn⸗Aktien eine mäßige 2 1000 u. 500⁄+,— ufwiesen. Größeres Interesse ug Venas 1000 u. 50095,— Canada⸗Pacific⸗Aktien, die etwa ein Pro 8 1000 ℳ 5001103,50bz B über ihren gestrigen Schlußkurs einsetzten, auch khn 18575898G Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Aktien bestand neh haftere Nachfrage. Heimische und Schweizer Bahn⸗ 1000 u. 500 100,50G Aktien waren wenig verändert. Auf dem Eisen⸗ 1000 97,50G Aktienmarkt wurden Bochumer Gußstahl⸗Aktien 1000 100,50 G sowie Laurahütte⸗Aktien zu höheren Preisen um. einer 1000 96,10G gesetzt, während Dortmunder Union Vorzu 8. 102,80 G Aktien eine schwächere Tendenz in die Erscheinung . 2 8 8 8 treten ließen. Kohlen⸗Aktien wiesen höchst unweseng “ Sen. 8 8 1 b srhenr e n.e. , inh, sie Paenee ennüm den ehsee . a Ee. WW111 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition gch lcs, en fehnchr, athe aiuf ddemg Fnlebewa 8* Withetkinen agr 8. 1 LeeSnb des Heutschen Reichs-Anzeigers 9 2,250 e ung des Marktes auf unkontrolier 1 — — . ezes de eftun de eeg. h — — b . ’ Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 22. 100 25 bz G 8 Antheile daraufhin abgeschwächt. Die Liguidation G”e nahm einen leichten Fortgang. Ultimogeld stellte 8998 sich auf etwa 2 %. Der KassaVndustrie Aktien iee 72 war abgeschwächt. Privatdiskont 15 .
808-
5 2282eII=SII
o-
A S S
— — œ0☛,— — SSSS
1000/600 151,10 bz G do. Wass. 1898 102 1000 70,60 B do. do. uk. 06 88 e dhgs Donnersmarsth. (100) † 166,50 bz G do. uk. 06 (100 125,00 bz G Dortm. Bergh. (105) 111.25 G jetzt Gwrksch. General 4 106,75,G do. Union Part. (110),/5 123,00 bz G do. do. uk. 05 (100 veiF do. dov. (100)8 169,00 bz G Düsseld. Draht (105 168,25 G Elberfeld. Farb. (105. 26,00 G Flertrh eng49. 105 —,— Elekt. Licht u. K. (104 124,50 bz G Engl. Wollw. (103) 131,50 G. do. do. (105 242,00 bz G Erdmannsd. Sp. (100) 145,80 bz G do. do. uk. 03 (105) 155,10 G 5 Elektr. 1089 71,75 G Ftter u. Noßm. (105) 74,00 bz G elsenkirchen Bexgw. Georg⸗Marie 8
146,25 bz G Germ. Br. Ot. (102) 124,25 bz G Germ. Schiffb. (102 161,25 G Ges.f. elekt. Unt. (103 134,75 G do. do. uk. 06 (103 256 00 bz B GörlMasch. L. C. (103 143,25 G Hag. Text.⸗Ind. (105 49,50 bz G allesche Union (103) 196,90 bz G anau Hofvr. 7103) 125,50 G arp. Bergb. 1892 kp. 156,00 et bz B] Hartm. Masch. (103) 95,25 bz; G Helios elektr. (102) 8 8” v. unk. 1905 (100 132,00 G do. unk. 1906 6102 119,00 G Hugo Henckel 8 88.0 b;⸗ G Henckel Wolfsb. (105 59,75 bz Hibernia Hvp.⸗O. kv. Je do. do. 1898 130 50 bz G Höchster Farbw. 89 121,00 bz G Hörder Bergw. (103 102,50 bz G Hösch Eisen u. Stahl 102,80 bz G Howaldt⸗Werke 8102 97,75,9 Ilse Bergbau (102 74,00 bz G Inowrazlaw, Salz 98 00 bz G Kaliwer xe, Aschersleb. 109,75 bz G Kattowitzer Bergbau 82,00( h6 Keln. Gasu. El. (103) 128,10 =Gch Könsasborn. 102) —,— sFSana Ludwig (102 68 50 bz G König Wilhelm 89
D
2ö—2ö2ööy-q—FqIö2ͤ=2ͤö2Eg
—
— —2 2
Teee;
S*
— — coœlto0oSDAR b07
—½
—, 2—öq—
SDSSS=S D
—,—, —ö=vö=-=Iönöö2ögöö
32—- SD8SA
in der Schutztruppe für des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
en⸗Orden vierter Klasse mit dem Provi FKontroleur 8 Eimfassung sowie dem Proviantamts⸗Kontroleur Graef zu Halberstadt;
6928 9, 8 6 Heutsches Reich. 8 I 18 signie. siseher Peter Koch zu Metz des demselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes: Sül. 26. Produktenmarkt. ernennungen) Uhar itesweßseübrtegen 4.. 722 Fauher zu Illzach im dem Vize⸗Feldwebel Wolff IJ. in der Schloß⸗Garde⸗ 100,00 G Berlin, 26. Feb 1902 ugen 9 8 ““ “ umeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Kompagnie;
10 926 b G Die amtlich ermitt * Preise n - p 1000 “ 98 ahen se “ 8 22 -des 8 des Großherz lich mecklenb sch ch 8 99,25 9 — e ise waren (per k m atentamt. 1 . F “ 8 oglich mecklenburg⸗schwerinschen 105,00 G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 1709 .“X“ 1— 11 b G Militär⸗Verdienstkreuzes vaer. zichssh
b 8 vüheme 8n Vnfbne E“ Fenigreich Preusgen. . haben Allergnädigst geruht: dem Major von Etzel (Günther) im Großen General⸗
Schwach. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöh 1146A.. (Erlaubniß zur An⸗ stabe; Roggen, Normalgewicht 712 g 149,75 — 149 Ab⸗ sfonstige Personalveränderungen. 8 1e“ e er benh weußischen Orden zu ertheilen, der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen 2889985 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Urkunde, betreffend die von der Ninteln⸗Szabthogener Eisen. 1 sicberhen Medaille: “ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbvraer ahngesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitalsz 8 lsniglich bayerischen dem Feldwebel Walter und 500100,50 et.bs B feiner 164 — 171, pommerscher, märfischer, mecklen. f 3880 000 ℳ durch Ausgabe weiterer Stanm⸗Aena«; . Pstordens: kür v . 81ee 8 burger. vrengischer eg vsclefisce nitne 160 im Beirage von 1 017 000 6G B Gen or 8g Inspekteur von Damnitz, beide in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; 3, pommer maͤ er, — 8EEETETEEö125 Savn 8 8 89% 5 a. — preußischer, posener, schlesischer veeünger 157—1 veceger. SSg. ““ eit v 8 g blaff, Chef des Militär⸗ des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
ves Normalgewicht 450 g 157,25 — 157 Abnahme i 8853 v 8 2 1t b 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 99,600h6h Suli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwertl. Matt. 8 Strecken pfaͤläischen 1 hnen für bas Bemtebsjaht zugetheilt Pongs⸗Chef von Flatom, dem Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Loewe;
98,00 G g Mais, runder 126—134 frei Wagen. Unver⸗ 900. 8 52
8 6 3 . 8 * W r 4 8 2
99,50 B 2. 100 u) Fr. 1 8 des Ritterkreuzes zwezter tasse desselben Ordens: der demselben Orden ö Verdienst⸗Medaille
8 o kg; 1 19 böb1 22 81166 Fszttitzttzt. Wttzkaatzzittset . Brandenburgischen) Nr. 60 ebel Beyer in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie;
öS im Mai, do. 19,60 Abnahme S. 8 ajr 24 — 8 Allergnädigst . he der G e 22 Kommission; des Fürstlich S.-Wvb⸗ b Rüdöl (p. 100 ke) mit Faß 56,80 Geld Ab⸗ dem Majfor Grafen von Brebdom im Großen Gesteral des Perdstkrevb öniglich bayerischen s 8E
im laufenden Rhenb des 55,30 Geld A⸗ — Har Seeeneeen. 8 Bg ,9 8⸗ eanß Bei ber . heeige M .; dem Militär⸗Intendanten des XI. Armee⸗Korps Fontane;
89,908,G — . Me. do. 54,30 Abnahme im Oktober. enz Nit König vch e. † 8. . Lazc n ⸗.Ina ,8* Garni⸗ Hesasech 2 des Fürstlich Aeerün v tattn — Ehren⸗
100,50 bz G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe o9 dem Gemei chullehrer a — Iruaß Effter bisher am SI Fe8 Faß 34,10 frei Haus. Unverändert. 2 Bela dnr Fene 82 8e2 8 sg ves Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: varssen ereea. Maltitz bei der 9 nccn n emeret veer Frant Mauck zu Schippenbeil im dem Militär⸗Krankenwärter Westhoff beim Garnison⸗ 3 1 1028 eees edland den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ r ee n 2 102,60 G lreise Fri Lazareth I Metz —Stadt; ferner: 880 5b — Urdens von Hohenzollern, He Men — 1017 311.1. 88 1e Z dem städlischen Förster Friedrich Spieß zu Ockers⸗ des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich des Offizierkreuzes des französischen Ordens der es e itz. mnü z8e2 2* hausen im Kreise Marburg, dem Bürgermeister und Standes⸗ württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 8 Ehrenlegion⸗ Nocrdd. Eisn. ch; 8 Berlin, 25. Februar. 3 e nch Ee . —— 4 dem Freiherrn von Rechenberg, Min rin eshen⸗ Kuntze, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ . schlei. Eisv. (105) rmittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. e 9g H.⸗N., ’ 1 5 irektor de riegs⸗Akademie ¹ W ia. eegeaezebezat en raäbhr r eree 8. Faben Jeene.n 80) b,; 8 e eizen, Mittel⸗Sorte 17,35 ℳ: 17,30 ℳ — Wehten. Kreises, dem Bürgermeister Georg Lather zu dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range Verdienstkreuzes mit der Krone: 275 de. 8 eS 4 ,S ge 2 — Roggen. —2 8 eh —9 . 1—22—2 eines Raths erster Klasse Gadow, Abtheilungs⸗Chef im dem Feldwebel Holz in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. erberger Br. (105)0, ½ 14. , en AgSB Johannes Schneider zu Rollshausen desse eises, Kriegs⸗Ministerium; egehr F1““ —56, 18 Imn. 5294 dem Strafanstalts⸗Ausseher Julius Balder zu Cassel⸗Wehl⸗ 8. Wekf.Kifw. 105) 11 1.1. 10,0 Sorte*) 14,60 ℳ; 14,20 ℳ — heiden, dem Kreishoten Heinrich Gauland zu Melsungen, des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlic — 8 239 1. 11 Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,80 ℳ hem Gemeinde⸗Rechnungsführer George Bürger zu württembergischen Krone: vDeutsche? neic. =—.8. *†9 1c8 8., 11. Dtz. ssgeringe Sorte 13,7 aen im — Cassel, öö dem Genecralmajor und Remonte⸗Inspektecur von Damnit; dieherigen Kaiserlichen g01b orte 16,70 ℳ;: 16,90 ℳ gerng zeinde⸗Waldschü vedrih Sroc. n. Flbesdach im 57 ehe re⸗ Klasse des Ellis in Newcastle (Australten) ist die erdetene Entlassung Sorte 16,20 ℳ; 15,8) ℳ — Richtstroh 7,2 ℳ creise Gelnhausen, Gemeinde⸗Waldwarlt Wildelm Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: aus eichsdienst ertheilt worden. 3 . 209 9 1. 1n — 8 88 82 „ koch 18 Trusen im Bög dem Obersten von Vallet des Barres, Abtheilungs⸗ 8 . de. 1201 u. 60 ½2 14. 8 2 Sb IöF neister August Fieseler, S nei ilhelm isterium, b . E1“ 8 8 “ 17 eEee,hee 8 grück, deide zu 5 23. — eceen dem 8 achs, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗-⸗ Bekanntmachung. 2 (195, 1. Stemann zu Barmen tto Finger zu Lan im Ministerium, u . .h 9 2* 1 dito a T;enhe⸗ lreise 1 dem Gutostatthalter ezrich Ere dem Obersten von der Esch, à la suite des General⸗ August Galesloot zu Elberfeld, welcher, ohmne in die ukn. 05 [1087 1 1.28 105,90 8enn 1 kg 1,70 ℳ; 1 im Kreise Anklam und dem Joseph — der Armee und Erstem Direktionemitglied der Kriegs⸗ enrdn Beseicen de zu sein, — 8 1 80 ℳ; 1,00 ℳ — , ropff zu Warstein im Kreise Ugemeine ademie; 1,00 ℳ — Butter 1 krenzeichen, sowie iermit Grund des 8 17 des h ens X. dem Techniker Heinrich Treffke aug Kalbe a. S., zur des eeeeeeeieseen Perngerhe. vom 21. Mat 1900
2,20 ℳ; dri .— E 2 vpeae; b 2 enn 4+4——4— Araenich Hereme st- ne Chazteuwant von Lochow, Abthellange Chef im- Aer. 87 28 2—2 1 neün — Oberstleumant Bücking, Abtheilungs⸗Chef im 8 1 . 2 Wechcen Geheimen Kriegsrath Dr. Wrubel, vor⸗ faagendem Rath im Kriegs⸗Ministerium; ““ 8 dt der König haden Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 8 gnouigreicJh Preupen.
· eojesor Dr. phil. 4— 8 —— rdens Seine Majestät der König daden Aleranadigft gerunt
Rech⸗
ler⸗Orden dritter Klasse, Geheimen den Baugewerkschul⸗ Dwrktoren Hartig imn
82 8 Feuier im 16. K. 1.-ler elf m6 122u Farecenn A Svüeltn in Brealau 22 —* dinand von oskana, dem —
Konsul Schni nd dem Kaufm Vertreter der Verdienst⸗Medaille des Königli⸗ ürttem⸗ eesrhhz⸗ . —
der 8e 8 Co. ran Aönchen ü- 2.8.. 2 e, 8 Peees .b e. dem Arzt Dr. Gutas Warnek in Bielefeld den Charaften
—
22ͤ2öeööÖSoͤöIAn
—,O———-
—.,Sg SS
S g
2n8
— — 56 £α —88*S
2II
Leopoldshall do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 8 St.⸗Pr. Luneburger Wache Luther, Maschinen ,10 Märk. Masch Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. Mühblen. 8 Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienb.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 10 8da Buckau14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbaul Mathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 8. do. do. Sorau 16 do. do. Zittau14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. 6 Mitteld. K. Mix und 14 Mülb. Bergwerk. 7 Müler. Gummi.] 81 — Müller Speisesett 8 — Nähmaschin. Koch!1 — Nauh. säuref. Pr. — 101 Reptun Schiffsw. 9 zieue 0n 1. cues lav. T. Neurod. Kunft⸗A. Neutß, i. Lig. Reußer wert 2 Niederl. Ko ane .. te, . B.⸗A. 5 do. Gummt. .3 do. Jute⸗Spinn. 0 do. Lagerh. Berl. 0
¶ASOUS
H
5—ö5öyB2öö — —
—
— bo —8ͤ—-gSr —— 2S2I 22ö2ö-—-I2I 25,—
—08nqö
,—
.
——öö-2ͤög2ͤöS2ͤöv=ͤöE=2
— —
— 82 — Stoote
“
8
2 2
—8—88-8— 12—
—
——yö
2
—25-ö2öö-2I2O-F—
2ögögnöööö2I
n— SS8—
8—
LIgIIIIIIellIIla.
Roggenmehl (p. 100 ko) Nr. 0u 1 19,20 bis 6 5 *
— —½
—— —— —
92,00 bz G ied. Krupp 100) 19,00 bz B Kullmann u. Ko. 103) Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ v Louise Tiefbau (100) 3 ¼ 116.735z 6 udw. Köwe n. Ko.
134 6089 Maadeb. Baubk. (108 129,50 bz auneßzmröhr. 888 ass. Bergbhau (104) 14 25 00 bz G Mend. u. Schw. 1103) 15 111,3563 8 NR. Fenne Dol. (10873. 191 000 Naub. säur. Prd 103) †3 iC.
— ——-nmn
5
2 —— 2 84
. * m. —— --——nO-——2n
— — 82 —
1 8
—₰
— —½ —½
2—ö202ö2ͤö2ö22ög2
—S
eI5SIIIISII=eIIIIIIS-
EE
—2
.gq»„N»N»ẽNNẽN»NNaaanüeER ggerehg;MRMRENEA erNAg
— O 2882
42— —₰½
eögSöSgeeesessesesess 4
v
* * — — — — — —
—
2Aꝙ 5 r— —12—
25n,-
113,50 bz do. uk. 08
95,75 9% Neue Bo 8 6 83
· — — —- —- —
— —
8 9
r8—
—,—,— —-—— 1 △
— —,— —,—
A.F 2 0—
—
—,——-—* eel SeæIIIIIIiIIIIegl
2ög=ö
bo
82ö28S8S —
/q22’n
— 352-2ö—öF—
¹
— - —- — — — -- ——— — — — — —-— r . 8
— —- —- — — — t
q5b2-— 2222öö-öö
— Z 1122SIIII=-IellIls
—
ed
*☛* — —————
Seex—
=I 1u.““*
——— Mü'— „ *
— p
28.⸗,SS1⸗8. 22g
— —
+ —2ö—
5221ö*
———— -————
2
dns. dem von Löwenstein in der Schloß⸗ 20 itterstaedt zu 8* , s den zweiter- der ae. 84* S18114 württem⸗ Urkaunde, ergischen Friedrichs⸗Ordens: betreffend die von der Nintekn⸗Stad semn dem Hof⸗ und Garnison⸗Küster Plötz zu Potsdam: bahngesellschaft eezg, 1n hresn. 3 ℳ durch Auoagade
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Srederzeslna Grundkayitals auf wen:
dem der eerschen dadischen Ordens vom Zähringer 2 peitaver mn ö— Betrage von
—8 8 donial Imanzr dem O ster Laaser im Königin Augusta Garde⸗ 2ö 22 al Duekte 4: Dau Paussle. von GBaottes Znaben Aoena ven — beah — 52 1222 und des Ritterkreuzes erser Klasse des 338 oglich 1
Sommao vomdardo
Hermann Mosterte dessischen ens -Sehxeng es rotz⸗
den xroncn Urden de Mugued! . n u, dece Beflridunge⸗ den 8 18.21g D victtcr — h““ . uö
———6õ--— —g — n
—.— — Kccgase.
E
8
—y————— 2—ö2ö
8 4 7
b
1