Berlin noc mehr Schutzleute verlange; dann werde bald auf] bisher von der Ansiedelungskommission erworbenen Liegenschaften be⸗] 27 % n betheiligten Fläche, zum Kostena
300 Menschen in Berlin ein Schutzmann kommen. Die Polizei in trägt 693 ℳ für 1 ha. 1 812 000 ℳ c. In der nlfahtang; be vifhef avfacne⸗ Gar 8* Berlin werde aus Staatsmitteln bezahlt, das Polizeikostengesetz und Nachdem das Besiedelungsgeschäft endgültig abgeschlossen ist auf Gesammtfläche von rund 5663 ha Drainagearbeiten im Um . der Beitrag Berlins dafür entspreche keineswegs der Steuerkraft der 57 Gütern mit 30 590 ha und auf 38 Grundstücken mit 1333 ha,
9 99 9 9 9 8 84 fange p 1 85 8 — rund 2410 ha, d. i. rund 42,6 % der betheiligte b . — er b Stadt Berlin. Wenn Berlin mehr bezahlen müßte, würde man sagen, unterstanden einer Verwaltung während des Wirthschaftsjahres Kostenaufwande von rund 448 000 88 F. Erbeigten Flüche, zum 8 b 1 ei er un on 1 reu 1 en — Laal- 8 8 n ei 8 daß schon viel zu viel Schutzleute in Berlin seien. 1. Juli 1900/1901 162 Güter mit einem Flächeninhalte von 116 432 ha, arbeiten auf 5 Gütern zur Gesammtfläche von rund 2595 vnage . “ Abg. von Staudy (kons.): Der Anfang der Rede des Herrn darunter 39 Güter mit einem lächeninhalte von 26 829 ha, deren werden hier voraussichtlich 1084 ha, d. i. rund 42 % der betheiltötes 1902.
Broemel mußte wirklich Erstaunen erregen; er freut sich, daß der großwirthschaftlicher Betrieb aufgelöst ist. Im Vorjahre waren es Fläche, mit einem Kostenaufwand von rund 185 000 ℳ zu 8 . —————— r Flar⸗ 89 dis Schu lene vune e⸗ 82* Pul “ mit 8 I 8 aufoelöften hüͤter b sein. . hgg 8 “ 11X*
eien. Weiß denn Herr Broemel nicht, daß das von jeher in Preußen 4 ha Fläche. Für die Güter mit aufgelöstem großwir aftlichen oorkulturanlagen waren bis zum Schlusse d f 8 gewesen ist? Woher denn der Name Schutzmann? Herr Preußen Betriebe besteht in der Hauptsache nur eine “ In jahres im Umfange von Ehns 2322 ha sum Sehlus In Berchh. b Handel und Gewerbe. b im Jahre eIe. FE. ese I E auch daran denken, oft das Publikum gegen die Beamten den Flächen jener Güter, die noch Feiner geregelten Gutsverwaltung führung begriffen sind rund 390 ha. Die 2322 ha großen Moor⸗ . 1900 113 33 892 44 60 606
nimmt, und was sie sich von ihm alles gefallen lassen müssen. Seitens der unterstehen, sind viele Ländereien mit enthalten, die bereits von An. kulturanlagen haben einschließlich der Rodungs⸗ und Planieru 8 Ebenso wie auf den Ansiedlerzuzug sind auch auf die wirthschaft⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 1889 . . . 107 25 628 104 161 313 Stadt müßte auch die Einrichtung getroffen werden, daß die Polizei siedlern genutzt werden. Aus der Rechnungslegung sind gegen das arbeiten sowie der Düngung und Einsaat rund 1 340 000 ℳ eifnne bas⸗ MNachrichten für Handel und Industrie“.) ““ 2 1 richtig funktionieren kann. Auf dem Potsdamer Platz hat sich der Verkehr Vorjahr 6 G 8
1 b Entwickelung der Ansiedelungen die ungünstigen Die Lokomobilen waren fast ausschließlich englisches Erzeugniß. un 1ö üter ausgeschieden, dagegen 21 neu hinzugetreten. Vier Durchschnitt für 1 has 578 ℳ gekostet. o m liche d 1901 nicht ohne Einwirkung geblieben. Wie viele andere so zugespitzt, daß eine Aenderung nur möglich ist durch Ablenkung des Verwaltungen sind in andere — durch Vereinigung — aufgegangen. 2* 1900 un 8
1 1 b in⸗ Ay 1 u. Eisenbahn in Portugal. Im Jahre 1900 kamen nur 4 Stück aus anderen Ländern und im 1 — Es sind ferner bisher auf insgesammt rund 60 ha s ithe, ist auch eine Anzahl von Ansiedlern in eine augen⸗ B88 6 8 8 99 2 Stü⸗ Verkehrs auch eines Theils der Straßenbahnen auf andere Straßen⸗ Für die Darlegung der Betriebsergebnisse dieser 162 Verwaltungen Eüsber aue⸗ 88 Kostenaufwande ve niche Nothlage gerathen, in der eine ordnungsmäßige Fortfüheeng 3 Am 12. Mai d. J., Nachmittags 1 Uhr, wird im Ministerio Jöbre 1888 2 Setista Zesehe .. Proctor & Co. und züge. an sollte aber nicht den Schutzleuten den I“” nach den Jahresrechnungen des landwirthschaftlichen Geschäftsjahres 10 000 ℳ ausgeführt worden; 1 ha fostet durchschnittlich 170 ℳ shrer Wirthschaften als gefährdet angesehen werden mußte. 91 Negocios da Marinha e Ultramar in Lissabon der Bau der Marsballs Son und die gangbarsten Stärken die von 6, 8, 10 wenn dort nicht die nöthige Sicherheit herrscht. Ich habe seiner Zeit sind in der Denkschrift vier Klassen von Gütern unterschieden. Im Berichtsjahre selbst sind keine derartigen Meliorationen ausge⸗ Ein Eingreifen der Ansiedelungskommission mit Mitteln⸗ A. Sektionen der Benguella Eisenbahn (von Lobito nach und 12 nominellen Pferdekräften englischer Bezeichnung. als Polizei⸗Präsident von Posen von einem Antrag an den Minister, Die Zahl der Güter, welche neu erworben sind oder führt worden. des Ansiedelungsfonds erschien dringend geboten. Demgemäß Monte Sahoa) in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Verwendung finden die Lokomobilen in der Landwirthschaft und die Polizeibeamten auf Kündigung anzustellen, nur deshalb Abstand nicht länger als zwei Jahre im großwirthschaftlichen Auf 8 Gütern sind im Berichtsjahre auch Wege in einer Länge bat die Ansiedelungskommission sich in Anlehnung an die kaahß sind in dem „Diario do Governe Nr. 19 vom zu Irrigationszwecken. enommen, weil die Schutzleute in der Provinz unter ständiger scharfer Betriebe stehen, belief sich auf 45 mit einer landwirthschaftlich von zusammen 9 200 m durch Pflasterung und Chaussierung befestigt gall von den Kreisen auf Veranlassung der Königlichen Staats⸗ den G ¹ (Seite 266) enthalten, 8 ertheilt die Direktion Die englischen Lokomobilen sind billiger als die deutschen, Kontrole der Vorgesetzten stehen. In Berlin ist aber das Zwangs⸗ genutzten Fläche von 22 603 na, im Vorjahre ebenfalls auf 45b mit worden. Die Leistungen der Güter hierfür, die in der Werbung und vegierung und mit deren Mitteln eingeleitete, auf die Ansiedler aber er Die an 8 ¹ Ferro SI F. jede gewünschte Auskunft. konsumieren aber mehr Feuerungsmaterial und werden dadurch im mittel der Kündigung durchaus nothwendig. Ich bitte, den Antrag einer Fläche von 24 120 ha. Die Zuschüsse für diese 45 Ver⸗ Anfuhr des meist auf den Gütern vorhandenen Wegebaumaterials be⸗ nicht mit ausgedehnte allgemeine Hilfsaktion, zu einer besonderen Hilfs⸗ Dias 86 ende vorläufige Kaution beträgt 15 000 Milreis. (Nach ebreauch 1ten er
Broemel abzulehnen und der Staatsregierung zu überlassen, was sie waltungen betrugen im landwirthschaftlichen Geschäftsjahre vom stehen, können im Durchschnitt auf etwa 8 ℳ für das laufende Meter aftion für ihre bedürftigen Ansiedler entschlossen. Ueberall wo es er⸗ “ “ Bei den Lokomotiven ist zu unterscheiden zwischen Lokomotiven in dieser Hinsicht für nothwendig hält. Eine Verbesserung der Gehalts-⸗ 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901 netto 1 363 314 ℳ Die veranschlagt werden. orderlich erschien, sind den bedürftigen Ansiedlern Saatgetreide, 8 f für Feldbahnen, für Kleinbahnen und für Vollbahnen. Alle drei verhältnisse ist allerdings bei dem schweren Dienst in Berlin für die Ursache dieser hohen Zuschüsse bilden zum theil die in Zur Materialbeschaffung für die Ansiedler sind im utter- und Düngemittel leihweise verabfolgt, einer Anzahl von Schutzleute nothwendig. der Einleitung zu dieser Denkschrift geschilderten Verhältnisse,
2 b G .“ 1 “ X““ Kategori ind in der Ei vertreten, e daß jedoch aus der r 8 n Laufe des Jahres 1901 auf 43 Ansiedelungsgütern für siskalische nsiedlern sind Darlehne gewährt, endlich haben in großem Umfange Blei⸗, Kupfer⸗ und Zink⸗Industrie der Vereinigten gorien sin er Einfuhr vertreten, ohn ß jedoch Nachdem noch Berichterstatter Abg. von Arnim einige zum theil bestehen die Zuschüsse aus Aufwendungen für Düngemittel, Rechnung Ziegeleien betrieben und auf die
— d Statistik ersichtlich wäre, wie viele von 5 derselben. Sã Reparaturbauten und Inventarvermehrun besonders 20 825 870 Stück Mauerst 258 760 Stück 8 dhecgefeat Cosdn Reatere unde Pachistindenser h vunneheg g0e 88 81797 Prabhagf. Das Zensus⸗B .“ 86 1e Amerik F 1 88 fcheßlich 8 mesches dün 84 5 85
Mi 1 5 18 ; Sämereien, Repar uten nventarvermehrungen, besonder 25 870 Stü auersteine,? ü achsteine und 659 55 20 494 Ztr. Se 9 . 2 r. künstt Das Zensus⸗Bureau der Vereinigten Staaten von Amerika ver⸗ Feldbahnen ausschließlich deutsches Fabrikat waren, da sie nur von 16“ Pa 8 “ gemacht bei den Gütern, die neu übernommen sind oder sich noch ni t länger Stück Drainröhren. Außerdem sind auf 10 Ansiedelungsgütern 8g licher Dünger im Werthe von 35 155 ℳ und 17 665 Ztr. Futter⸗ öffentlicht über den Umfang der Blei⸗, Kupfer⸗ und Zink⸗Industrie zwei bekannten deutschen Firmen eingeführt worden sind. Von den hat, wird die weitere Berathung vertagt. als ein Jahr im staatlichen Betriebe Befae Solche Instand⸗ Ziegeleipächtern oder Besitzern — Ansiedlern — für eigene Rechnung mittel im Werthe von 46 852 ℳ Darlehen sind gewährt in Höhe zur Zeit der Zensuserhebungen folgende Angaben: Kleinbahnlokomotiven dürfte ein Theil englischen, ein Theil belgischen Schluß gegen 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 11 setzungsaufwendungen sind in den Ankaufstaxen gewöhnlich voraus⸗ Ziegelsteine und Drainröhren hergestellt worden. von 45 815 ℳ Renten⸗ und Pachtbeträge sind gestundet in Höhe von Blei Kupfer Zink Zusammen und ein Theil deutschen Ursprungs gewesen sein, da in die beiden Kreisab abengesetz: Provinzial Fatiordegesenn 8 sesehen und haben bei der Bemessung des reifes der angekauften Für Hochbauten, die für öffentliche Zwecke bestimmt sind 116 545 ℳ Es ergiebt sich hiernach für die Hilfsaktion ein Gesammtbetrag Zahl der Fa⸗ Jahre 1899 und 1900 ein Theil der Beschaffung des Materials für Krrsgabgabe des Innern) 8 1 Güter entsprechende Berücksichtigung gefunden. Sie werden durch die wurden bisher im Ganzen 3 908 000 ℳ aufgewendet, wovon 582 700 ℳ von 408 170 ℳ Diese Summe ist, ehel hen von den Darlehen, zinslos riken . 99 47 31 117 drei Kleinbahngesellschaften, eine englische, eine belgische und eine 5 8 Theilungspläne voll zur Erstattung kommen. auf das Jahr 1901 entfallen. Es sind bis jetzt errichtet: 21 Kirchen mit der Maßgabe gewährt, daß ihre Rückzahlung vom 1. Oktober Anlagekapital 8§ 72 148 933 53 063 305 14 141 810 139 354 138 egyptische unter deutscher Leitung, fiel. Als relativ betriebsfähige, d. h. länger als 2 Jahre 14 Bethäuser, 18 Pfarrgehöfte, 135 Schulen und 118 Gebäude für 1903 ab in fünf Jahresraten zu erfolgen hat. Es ist anzunehmen, Gehälter der Die egvptischen Staats⸗Eisenbahnen bezogen im Jahre 1899 nach im großwirthschaftlichen Betriebe begindliche Güter Gemeindezwecke. on den Kirchen gelangten die in Rade⸗ daß dieser Betrag zur Beseitigung der augenblicklichen Nothlage ge⸗ Beamten . 8 754 913 954 909 440 200 2 150 018 ihrem amtlichen Jahresbericht 26 Lokomotiven mit normaler Spur⸗ d werden nur 17 Güter mit einem landwirthschaftlich genutzten Areal witz, Kreis Inowrazlaw, und Laßkirch, Kreis Znin, die nigen und daß die wirthschaftliche Entwickelung der Ansiedelungen Zahl der Ar⸗ weite und 6 Lokomotiven für die schmalspurige Strecke Luxor —-Assuan Statistik und Volkswirthschaft 8 von 11 207 ha gegen 8 Güter mit 4676 ha im Vorjahre im vorigen Jahre schon vollendet waren, und die in Dembowa⸗ demnächst in derselben erfreulichen Weise wie früher fortschreiten 1
beiter. 8 319 11 344 4 869 24 502 und im Jahre 1900 13 neue Normalspurlokomotiven. 1 vhEdee . Die Güter rforbeten, einen Zuschuß von. Sd2n ℳ lonka, Kreis Briesen, zur Einweihung. Ebenso wurden die Bet⸗ A s o. 820 vere5 von .ö. vrbfitilahne . 5 5 088 684 8 529 021 2 355 921 15 973 626 S S8n gingen nach der Zollstatistik in den beiden Jahren S 71 3 Ein günstigerer Abschluß bei diesen länger als zwei Jahre im staat⸗ säle von Schlowitz, Kreis Mogilno, und Buschdorf, Kreis Oborni mn fälligen enten⸗ un achtzinsen im etrage von Verschiedene 8 an Lokomotiven ein: 58 89 488 ne s⸗n . esiedekans 8 8. 8n e. lichen Betriebe befindlichen Gütern war nicht zu erwarten, da das ihrer Be lhchnamnis übergeben. Pm Bau „Bussch⸗ flnd die 96on - 914 805 ℳ am 1. Oktober 1901 ein Rest von 12 283 ℳ = Ausgaben, im Jahre Stůck Werth in LE. ö— Fesn. des Jahres 1900 und die Aufwendungen, Tarnowo, Kreis Posen⸗West, Raschkowek, Kreis Adelnan, 0 13 % er besteht aus den Stundungen der Aprilzahlungen 1901. Nenten, 1 L11“ 44 Dem Hause der Abgeordneten ist jetzt eine „Denkschrift über die welche im Frühjahr 1901 gemacht werden mußten, um die Folgen des BJablowko, Kreis SPalen. und Gostkowo, Kreis Thorn, sowie ul Erlasse haben nicht stattgefunden. Eine Umwandlung von Renten⸗ ¶ Steuern ꝛc. 8. 1 166 210 5065 00ohol. 8— 104 Ausführung des Göseßes vom 26. April 1886, betreffend die Be⸗ Auswinterns der Saaten einigermaßen auszugleichen, zurückgewirkt der Betsaal in Zabno, Kreis Schrimm. Vorbereitet werden sellen in Pachtstellen ist auch im Berichtsjahre nicht erfolgt. Dagegen Kosten des ver⸗ Ddavon kamen aus: förderung deutscher Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen und haben. Kirchbauten für Dziewierzewo, Kreis Znin, Niemtschin und ind 23 Pachtstellen als Rentenstellen vergeben worden, meist an den arbeiteten In SGHe banftoländer 15 5 8 Posen, für das Jahr 1901“ vorgelegt worden. Nach derselben hatte im Die Zahl der im Wirthschaftsjahre 1900/1901 in der Be⸗ Sarbia, Kreis Wongrowitz, und Waldau, Kreis Schwetz. Schulen lüberigen Pächter. Im Ganzen sind bisher 45 Pachtstellen in Materials .5 144 195 163 122 174 129 13 286 058 279 655 350 Stück Werth in LP. Werth in Kalenderjahre 1901 die Ansiedelungskommission das stärkste Güterangebot siedelung begriffenen Güter betrug 61 gegen 66 im Vorjahre. sind mit den im Jahre 1901 hinzugetretenen 19 Schulen im Kentenstellen umgewandelt. Seit Bestehen der Ansiedelungs⸗ Werth der seit ihrem Bestehen zu Fteicsenn was wohl in der Hauptsache auf die Während die in der Besiedelung be riß
“ 36 49 113 — b 1 enen Güter in den letzten-— Ganzen 135 erbaut. Das sind seit dem Jahre 1889, in welchem mit ommission bis Ende Dezember 1901 sind zwangsweise verkauft Produkte .K 175 466 304 165 131 670 18 188 498 358 7864722 8 schlechten Ernteergebnisse dieses und des voraufgegangenen Jahres 2 Vorjahren nicht unbeträchtliche Ueberschüsse von 149 411 ℳ und
2 ]
echten rgebnisse gegang. 2 dem Bau von Ansiedelungsschulen begonnen wurde, durchschnittlich 10 worden 13 Ansiedlerstellen. Von Renten⸗ zu Pachtstellen zurückgebildet Der angegebene Werth der Produkte ist der am Fabrikationsorte 11“ 12 7227 39 63 637 zurückzuführen sein dürfte. Es wurden zum freihändigen Ankaufe 195 981 ℳ abwarfen, brauchten sie im Jahre 1900/1901 einen Zuschuß von zm Jahre. Aeesfagebenbeses für See ee a⸗ lnd 82 vurden 20 Ansiedlerstellen. Durch die umfangreiche Genossen⸗ gezahlte oder festgesetzte Preis. 8 theils unmittelbar von den Eigenthümern, theils durch Mittelspersonen 665 283 ℳ Was zu dem ungünstigen Ergebniß der relativ betriebsfähigen“
1 “ 1“ 42 410 häuser und Spritzenhäuser verstanden. Hierbei konnteu vielfach al schaftsbildung im Jahre 1900, welche mit 29 Betriebs⸗ und Die Bleiproduktion war im Jahre 1899 die größte in der Frankreichht — — . 952. — die aus den Vorjahren an der Hand behaltenen Fg. Fer sind BGüter bemerkt worden ist, trifft auch für die hier genannten Güter zu. Bustschtegen “ Diese sind dör Bnee desach age Kreditgenossenschaften den höchsten Stand seit Errichtung der An- Geschichte dieser Industrie mit alleiniger Ausnahme des vorhergebenden Im Jahre 1899 war seitens der Staatseisenbahnverwaltung die iebes anger, Begzach sllaslen — neu angeboten: 301 Güter und Ferner bleibt zu berücksichtigen, daß die Aufwendungen für Ansiedler
228 bäuerliche Grun
benn wesentli it 8 s Anpass f sedelungskommission erreicht hatte, ist dem Bedürfnisse auch der Jahres 1898. Die Errichtung einer mit allen erforderlichen Anlagen Lieferung von 20 Lokomotiven nach Belgien vergeben worden, 1900 tücke im Umfange von 153 329 ha, oder an Naturalien u. a. in dem Wirthschaftsjahre 1900/1901 1 385 000 ℳ bba. ee Fe ven 11“ eitdem 82 hinzugetretenen Ansiedler und Ansiedelungen deraris be⸗ versehenen Fabrik zum Schmelzen und Raffinieren von Bleierz er⸗ wurden 30 Lokomotiven in England bestellt,. Seit 1886 wurden von 25 571 ha mehr als im Jahre 1898, das bis dahin das größte — d. i. die höchste Ziffer, die bis jetzt erreicht ist, — betragen haben. Unter den zur Vergebung an Ansiedler bestimmten gegnet worden, daß für die Neugründung von Genossenschaften fordert ein großes Kapital, sodaß schon aus diesem Grunde sich nur Belgien im Ganzen 202 Lokomotiven geliefert, die sich jedoch im v . hatte. Von den angebotenen Besitzungen befanden BWenn diese Aufwendungen den Gütern gut gerechnet werden, dann Bauten befinden sich auch Arbeitermiethshäuser. Von letztern zmf ein kleineres Feld übrig blieb. Es sind im Berichtsjahre einige große Fabriken mit der Bleigewinnung befassen. Von den Gebrauch weniger bewährt haben als die englischen Lokomotiven. Die ch a. in polnischer Hand: 82 Güter und 102 bäuerliche entsteht ein fast gleich boher Ueberschuß. sind im Berichtsjahre 32 mit 69 Wohnungen, im Jahre vorher 16 ensstanden: 1 Brennereigenossenschaft in Gosciejewo, 2 Molkerei, angegebenen 39 Fabriken gehören 15 einer einzigen Gesellschaft, welche Gebrauchsfähigkeit der Kesselrohre dauert bei den belgischen Loko⸗ Grundstücke im Umfange von 52 056 ha = 34 vom Hundert des An besiedelten, aufgelösten Gütern weist die Denkschrift mit 34 Wohnungen, zusammen also bis jetzt 48 Häuser mit 108 genossenschaften in Gr.⸗Loßburg und Konojad, 1 Genossenschaft so einen großen Theil der Produktion kontroliert. 8 motiven im Durchschnitt nur 6 Jahre und 6 Monate, bei den englischen angebotenen Areals; b. in deutscher Hand: 219 Güter und 39 gegen 32 im Vorjahre nach. Diese Verwaltungen haben im Wohnungen, theils durch Neubau, theils durch Verwendung alter und Betrieb eines Dampfdreschsatzes in Tarnowo. Ferner Die Kupferproduktion der Vereinigten Staaten war im Jahre 126 bäuerliche Grundstücke im Umfange von 101 273 ha = 66 vom Wirthschaftsjahre 1900/1901 einen Ueberschuß von ind
. G . re dagegen 9 Jahre 11 Mongte. b b 715 ℳ ge- Speicher, Stallungen oder Insthäuser hergestellt. Die Baukosten der neun Spar⸗ und Darlehnskassenvereine neu begründet worden. 1899 die größte bisherige in der Geschichte dieser Industrie. Die Die amerikanischen Lokomotiven, die von dem in Egypten üblichen Hundert des angebotenen Areals. Als für Ansiedelungszwecke bracht, obgleich auch bei diesen Gütern Kosten, bestehend in öffent⸗ s
ur Vergebun Ansiedler bestimmten in beliefen sich im Die Darlehnskassenvereine haben sich während der Nothstandsperiode Zink industrie hat sich in den letzten ahren anhaltend sehr stark Typ wesentlich abweichen, scheinen auch nicht durchweg befriedigende geeignet sind im Berichtsjahre 15 Rittergüter — theilweise mit lichen Abgaben und Aufwendungen für Ortsarme aus der Zeit des . 1901 B 8 8862 2* — EI zut bewährt und als geeignete Hilfsstellen erwiesen zur Beschaffung entwickelt. Im Bensus Jahr 1880 wurden nur 23 239 Short⸗Tons Resultate ergeben zu haben. Sie waren seinerzeit hauptsächlich mit zugeschriebenen, von den Vorbesitzern angekauften bäuerlichen Grund⸗ grosweirtäschaftlshen Betriebes, sowie Ausgaben für Aufsichtsübung 582 700 ℳ für öffentlichen Zwecken dienende Hochbauten, so sim im und Vertheilung von Saatgut, Düngemitteln u. s. w. Obgleich die Zink gewonnen. Die Statistik des Jahres 1889 ergab eine Produktion . auf die Schnelligkeit, mit der sie geliefert werden konnten, tücken —, 16 größere, zum theil selbständige Gutsbezirke zu bestreiten waren. Ganzen 1 464 500 ℳ für Hochbauten aufgewendet. Dieselben ver⸗ Molkereien unter den Folgen des Futtermangels und der Abschaffung don 58 860 Short⸗Tons. In der letzten Dekade hat sich die Pro⸗ beste
ildende Güter und 8 einzelne Bauerngrundstücke er⸗ Nach den bisherigen Gesammtergebnissen der Ver⸗
t worden.
theilen sich au 200 Baustellen. don Milchvieh, die Brennereien unter dem niedrigen Spirituspreise zu, duktion wieder mehr als verdoppelt, denn sie belief sich im Jahre 1899 8 Im Jahre 1901 ist eine Lieferung von 15 Lokomotiven für die
worben worden, und zwar 1 Rittergut im Zwangsversteigerungs⸗ waltung der Ansiedelungsgüter betrugen bis Ende Juni 1901: beiteg sich aff eher 200, Sechiec⸗ ist durch die Mißernte im Bericht leiden hatten, so haben sich doch beide Arten genossenschaftlicher einschließlich des gewonnenen Zinkbleches auf 131 546 Short⸗Tons. Staatsbahnen in ee 1— S 21 — 10 ehmngtibe
verfahren, die übrigen Güter und Grundstücke freihändig. die Gesammtzuschüsse 12 421 519 ℳ, die Ablieferungen jahre, wie zu erwarten war, ungünstig beeinflußt worden. umsomehr Unternehmungen gerade in dem abgelaufenen Jahre bewährt, indem E“ (Nach dem amtlichen Census Bulletin.) 9 555 aftrag gegenen wer F. efs 8 nans diesem Ge Von den erworbenen Besitzungen entfallen: 4 027 410 ℳ, die Nettoaufwendungen somit 8 394 109 ℳ Von als sie 89 das ebenfalls nicht gute Erntejahr 1900 folgte. Viele se dem Landmann baar Geld in die Hand brachten und ihn ver⸗ “ — tdtlaiv Pasbezes vit. fie heeeeeeee eexak. A. auf den Regierungsbelirk Danzig: das Gut Jeseritz, diesem Betrage war im Vorjahre eine Summe von 6 130 000 ℳ. Ansiedelungslustige, die zur Besichtigung in die Ansiedelungsprovinzen sinderten, außer in dringendsten Fällen sein Vieh zu veräußern. Auch 1
Kreis Berent, das Rittergut Nestempohl, Kreis Karthaus, das Ritter, f G
8. . biete in Egypten zu bethätigen. 1 durch Aufschläge zu den Ankaufspreisen in den Theilungsplänen zur kamen, konnten sich bei dem mangelhaften Fruchtstande nicht ² Drainage⸗Genossenschaften sind im Berichtsjahre gegründet worden.—.—8—— Dampfmaschinen gut Sulmin⸗Ottomin und die adeligen Güter Hoch⸗Kelvin und Deckung gelan
Entdeckung von Platin im Staate Wyoming Wer 35 Iren 2 eemgsüeee b igeli und b f orf - on ini e 4 uim the von 107 2 E. ein gegen tück im von t. Die im Jahre 1901 genehmigten Theilungspläne zum Vertragsschluß entschließen, andere wurden nach den ind zwar in Arkusrorf und in Eitelsdorf. Außerdem wurde i —)— ntdeckung wran 41754 . j 8 inf Smengorszin, Kreis Danziger⸗Höhe, sowie die Güter Groß⸗Semlin weisen einen Arfschlag von rund 1 199 00 ℳ auf Bei erhaen Müttbeilungen 8 durch die haha⸗ 1 &r Nillitz ein Imkerverein gegründet. Ie ds Famölan⸗ — KE⸗ 9 S 8 b 2 1 im Jaeh 180c⸗ 19* AI vIr ’ Le und Mirotken, Kreis Pr. Stargard, zusammen im Flächeninhalt von dieses Betrages zu den oben erwähnten 6 130 000 ℳ ergiebt sich berichte in den Zeitungen bestimmt, die Uebersiedelung nach den An Die abgeschlossene Besiedelung der Güter Eitelsdorf, Wvoming egt, se ürhe 1 ⸗ Femf. en er biöber N. bü 180 5 F. egen nur 73 432 2 E. im Jahre 1899 3768 ha (22 vom Hundert des Gesammtankaufs) und zum Kaufpreise die Summe von 7 329 000 ℳ;: es bleibt also ein Betrag von siedelungsprovinzen überhaupt aufzugeben. Der snfobge dessen in d Urkusdorf, Kornatyv, Ostwehr, Wyganow und Striesen ergeben eine bergmännischen sen 2 1 se sn Lr. dät. Bine zetr bocten sich faaciert⸗ 2. geg. 4 von 2 053 000 ℳ: 1 065 109 ℳ vorläufig noch ungedeckt. Die gesammte vertragsmäßige ersten, grö Hälfte des Jahres eingetretene Ausfall an Vertra Schadloshaltung des Fiskus bei seinen Gesammtaufwendungen tauchenden Gerüchte von P — 5 * imn Degeeeldhe werken 1 ee; F ich somit eine bedeutende Zunahme der Einfuhr so⸗ H. auf den Regierungsbezirk Marienwerder: die Ritter⸗ Abgabe von Erntevorräthen und die Fuhreole tungen der Ansiedelungs⸗ hat vecheren, Belebung, welche die letzten Monate — einschließlich der Kosten für Regelung der Gemeinde⸗, Kirchen. nie üe. FERr as bhn ürhn rg bl in fertigen Maschinen, als auch in einzelnen Theilen güter Klein⸗Pulkowo und Ostrowitt, Kreis Briesen, das Gut Kielp, üter für die Ansiedler sind auf rund 6 300 000 ℳ zu schätzen. Die gesichts des besseren Scatenstandes brachten, nicht wieder ind Schulverhältnisse — von 2,04 v. H. Werden die Kosten für die Douglas vur 8 it de bei Untersuchungen von Kupfererz in Inn⸗ dürfte — roßen Theil wohl auf die Errichtung verf Kreis Kulm, das Vorwerksgut Lenzwalde, Kreis Graudenz, das Ritter⸗ uteverwaltungen haben für die hauptsächlichsten landwirthschaftlichen gebolt werden können. Die ungunstige Lage mancher Induft tmalige Regelung der Gemeinde⸗, Schul⸗ und Füch eb lbehe Vor ☛ Zej 2 Plathn den. grö— 42 cbuftrlester Anlagen wröchzuführen ut Supponin und das Landgut Koselitz mit Rittergut Supponinek, Erzeugnisse, Getreide und Kartoffeln, während des Wirthschaftsjahres zweige im Westen scheint, nach zahlreichen in letzter Zeit als gesetzmäßige Aufwendung außer Ansatz gelassen, so erhöht sich Denver. aoreen 8 funden. Als die AaAögn dieses 8 uf die verschiedenen Länder vertheilte sich die Einfuhr nach der eis Schwetz, die Rittergüter Hohenhausen und Zelgno, sowie das 1900/1901 rund 2 000 000 ℳ gelöst. Die Einnahme aus der eingegangenen Anfragen zu schließen, in dortigen Arbeit Schadloshaltung des Fiskus auf 2,26 v. H. vheer bes 5 nc 911 en der verscht Lenen Theile ihres Berg. Statistik in folgrnder Weise 8. Grundstück Swiereczovn Band 1 Blatt 6, Kreis Thorn, ferner das BSvirituserzeugung von den Brennereien betrug rund 786 600 ℳ bei kreisen viele, meist aus Ostpreußen, Westpreußen und Posen, t Hebung der Rindvichzuchk in den Ansiedelungen — 8 — dn, Prelche sich auf 20 big 45 t beliefen b2 Von den b Kruggrundstück Groß⸗Tillitz Blatt 107, Kreis Löbau, zusammen im einer Verrechnungsmenge von rund 1 570 300 l r. A. mende Leute zu dem Entschlusse bewogen zu haben, in die Anst⸗ bis jetzt auf Grund von Abzahlungskaufverträgen aus den Herden „ 2— „ dne Ausnahme wurde in allen Theilen des — Flächeninhalt von 4571 ha (28 vom Hundert des Gesammtankaufs) Ueber die Vorbereitungen für das Selesderr heselsatt lungsprovinzen behufs Erwerbes einer Ansiedlerstelle überzust Ansiedelungsgüter an Anstedler 739 Kühe und Färsen zum Preise —2 5 in dr. Crdme Platin gefunden, besondens aher in dem zum Ankaufspreise von 4 302 740 ℳ; 3 entnehmen wir der Denkschrift, daß im Jahre 1901 14 Besiedelungs⸗†⅜ESo — schon im Januar 1902 so viele Anfragen Ansiedelungslustigen zusammen 150 460 ℳ verkauft worden, worauf neserarsgs Blaukupfe Es — auch festgestellt, daß neben dem Platin noch C. auf den Regierungsbezirk die Königliche Domäne pläne der Anferelanotkommgfien zur Genehmigung vorgelegt worden eingelaufen, daß sich die Zahl der im Januar abgeschlossenen Rent ezahlt sind. b 1 8 ie Ansied — — e zugegen waren. England zum, das Rittergut Konarzewo und das Grund⸗ nd. Sie umfassen eine Fl von 11 652 ha gegen 19 911 ha im ’ he auf über 100 gegen 51 im Vorjahre stellen wird. Die 8ehei + Ohsthäumen für e n 404 Das Rambler Ber b ähr 50 Meilen nordwestlich rankreich. chkow Nr. 3. Kreis Krotoschin, ein Theil des Rittergutes orjahre und den bisherigen Jahresdurchschnitt von rund 8800 ha. Die —9 Ansiedelungslustiger betrugen 3120, geger ngen erfolgt au der Bestellungen von Ansied konig 8 von Laramie in den Medicine vuntains in einer Höhe von Fenseich. reis Obornik, das Rittergut Golenczewo und das Grundstück Der planmäßigen x 151 bisher unkerworfen worden: a. bis 3423 im Jahre 1900, 3346 im Jahre 1899, 3191 im Jahre s 8 prwaten Zweche, von Asiedlergemeinden und 8* Wege — 9000 Fuß. Vor ungefähr einem Jahre wurde diese d als Italien. ¼ũ1314““ 8 iegel, ferner die Grundstücke Podg. r. 5, Bomst, a, zu : c. die Bauern ꝛc. mit run 3 ha, re Verhältnisse eingesandt 1446, 1 abn 2 . an⸗ und Zebdlitz Nr. 17, Kreis Fraussadt, zusammen im Flächeninhaltd. neu 17 in Bearbeitung begriffene Besiedelungspläne, die im * 1649 in 1899 und 1371 8n teverwaltungen erhalten die Bäume auf Kosten des werkegehiete des Staats. In einer Tiese von 70 Fuß fand man eine von 4787 ha (26 vom Hunderk des Gesammtankaufs) zum Kaufpreise Frübjahr 1902 — kommen, mit 9187 ha, o. an benach⸗ abverk.
8 5 2*
99 um orpdiersem Kupfererz, und es war möglich, sogleich
ben t ber Ansiedlerstell d worden ssonds ohne Grstattungsverpflichtung auf Grund sehr große Ader von rtem .
von 4043 050 ℳ; barte Besitzer. den, den Forstfiskus u. s. w. vor Aufstellung 8. 888, hanl ins ba⸗ Fhen ö 1 Seelesses der Ansiedelungskemmision vom 17. Daember 1883 ußt BbAö-9 eiann, basgeee öE Pr. D. auf den Regierungsbezirk Bromberg: das Landgut qTheilungs aufte Flächen 2654 ha, das sind zus realisiert 418 Kausgeschäfte. . Vergleich mit den Vorjahrmn Rentenansiedler eistatten 40 Haum. * 1. — Schmelzbütten 1 dis der schmelzende Schnee die Maschinenbestandtheilen erhebl
Witoldowo II, Kreis Bromberg, das Gut Walentynowo 11. Kreis] 140 624 ha. Es verbleiben daher im Rest bisher nicht sebt folgendes Bild: 1895: 255 Verträge und 186 Zuschläge, 1896 nächfien Eisenbahnstation frachtfrt n Ss Die Wege unpafsierbar machte wurde schert und von aschtinen, wie nachstehende
2 . v53— — —5 die Ritter 21— — in 41 v 222 22 5b 878 Derhaege⸗ und 191 Zuschläge, 1897: 463 Verträge und 367 82. I , —, nsiedlerstelle — im Frühbsahr an die neue Sch tte pment lewerthe der einzelnen Länder zeigt. Nr. un Kreis Mogilno. das Ritiergut Wronawy, Kreis Ze⸗ der Nachweisung der E.. Guüter ö z8. Füg⸗ 8 2 .8. rrE urn chränkt. An dler wurden im Berichtssahre 17 231 Smelter verkauft, wo man ez mit den Erzen der Grand Encamp. 8 das Rittergut Eichenhagen und das ann
räge und bielten t Bergwerke lite. Unter den en 25. 164, 493 ha um 311 ha, d. 1. 0,19 %. Die schung 66 äge. 1901. 3 lungsgüter und Ansiedlergemeinden er — eSFr 8. Wirsitz, das adelige Gut und das Gut erklärt sich dadurch, 8 unter d auf 8 H 82 2 912 l der 90 me. Alle Leielle⸗ erbalten ume r . sand de öbö hatte 8.2 du Siapenmong. Kreis Wengkomwig n im Flaͤcheninhalt von Fla sbeil die e der Neumessung I 1900 beträgt ctwas aeseessche z eee, auf Obsthäume geben 82 5 ichen von ungefähr 30 0. 4093 ha (24 vom Hundert mnkaufs) zum Preise von un geb den A halb der Ansiedelungeprovinzen Arbeiterfamil teer ein als früber, ein .“ Ienserefse Bisber ist bekannk, ob sich das Platin in reinem 3 329 337 ℳ haltenen 82 . Füur dem Endziel des Erwerbes Une Keserkerele im Großbetriebe icst und diese Kultur lohnend 1 stande, oder als —- 1*. in dem ☛ findet. or. Der Gesammtankauf im Jahre 1901 also bes oder als freie Arbeiter eine der neu Die SelitzpechlselberneAn 2 83,12 4—2 oben werden 82 Ebemäter des Unide 1e1e Lede akoriame ie 17018 hasche. ans e0, von 18 28126 sint atevoßnangin beyogen daben. Die Zatl den I1,,ö 8 8 .(Fee Pock und barch andere Chemiker unzersucht, um die Naiur des aus polnischer Han auft: Re arienwerder rund 180 8 — 1 lemente 1810 ba, im rk Posen 1888 ha 127 Regierungs ⸗ von einigen Was die n en der angesetzten Ansiedler b Fehenae venden abvetteten —2 — *. X. 2 bezirk Brom 442 ha, zusammen 4700 ha oder 28 vom Hundert beträgt die Zahl der Ansiedler aus den Provinzen Westp 1 lurß sich in diesem Ber — *8 e 4 im Jahre 1901. 1 ng csen wie im Vorzahre 160, sie ist vaxpen im Verbältnt I Miteig, ob be Aen —2 — lung der Erwer aus den Vorjahren um⸗ — 2,. 9 %
reten sind; denn zu Angaben hierüber sind in den .ege⸗L.he⸗ — 1“ 16 faßt der Gesammtgrunderwerbder IAnsiedelungskemmission 8nn L.e. . u Ior 8 — 8 8: n en aa mman vg Aaferblerstellen Legung es Kabels zwischen Californten, Hawaii und 89 — L een werden, daß meist 9
— n
mab 1
n-ee Die an Anssedler vergebene .worten, Iedessen sonn aus dem Umtane, daß die
am Schlusse des Jahres 1901: a. an 1 691 ha 76 600 ha — 70 500 Vorjahre — den Philippinen. zum e von 111 323 661 ℳ, b. an bäuerlichem Areal 2803 ha 541 eütoncn Mat⸗ Dazu en noch die für worhen haben, mit
2 591 324 ℳ, z2 164 494 ha Ende
von t darauf 8 mil etwa 23 400 ha. † von dem swortbeile erzlelt sind. Ven ken reise von 18% 14985 — — 1 —q
t
jest — eineh Kabels pwischen „Hawaiꝑl ade. K 1 Gesomm vn.,e dem Handelsaus des asentanten 88. o:3. 11, h n16. cs üen reee ea .en 1“ anent 2 — 8.. 8 8 8 . 1 3 9 “ Heuasstüce mit Lner 8 d⸗e Peemnder 18 mwrn 29,0.,B— . — 416,6 vom Hundert zu 4 8 4 zut Zeit bei weitem mit a 0 Hand: 125 zufallen würde. c. 8
v11414“ b
rund 33 000 zu schätzen. us p 829 er rund 139 0. 14 4— mit
1en. Caemn — . 111 vais i7 NüR2ge, NMan, Aa⸗sraben und “ ee eae. mit 17 019 ha übertrifft den das mit Stand der von Anfzedelungkkommifszon ön 3 Saia 8 ⸗ * — 8 — I
LE ha 18 nur . Drainagegusküöhrungen . 1t LZE11I1“ — vdon 89 1¹ 2
b II1“ . “ 88 8 90 pb ehgbr 14 11„32-,“eaen.
b 1— — 8 1.“ b 8 Lekomebilen und Lokomotiden wurden in den Jahren 1900 und ℳ. während er im Jahre 1 rund 8 tund 5 127 050 ℳ; 8* . 11a““ e“ 1m E für 1 ba . 1 im den
ienen k. an Slusse des Gta . 1900 828 r m dem Auelande urrieren und daß somit 0 daß 1
8