WE11“ 8 8 1““
8 0 nach Australien ausgewander nn 11““ 1 . 8 ins 29. September im Jahre 1880 nach; 1 8 8 D B 88 hecbef a. Pwtes wn easchi Meteresnchh ertceg eheen sme eeece ger Ha detaeees nU ritte Beilage ittags 9 Uhr, und]· der Firma Wegerhoff u. 8 des Herrn Otto 1901 an gerechne börde werden alle Diejenigen, welche des e 1 han auf Freitag, den 19,88n den 14. Mai 89 A en 11. Juni sämmtlich Fhr Rei üdbenknebenstele Lüdenscheg. 88 Seranrenahe Bauholzrente 888 8 22 8. sch 122 e 85 02. Vormättags 8 - der Ueberbotstermin au 22 Zur An⸗ Seemann bei id, den 19. Oktober 1898, über a Ule tretende Ablösungskapita terzeichneten Amtsgericht bestimmten ufgebot 8 9 Uhr, angesetz . . d. Lüdenscheid, den 2 deren Stelle 8 aufgefordert, unterze 2 Uls seine Todes b S er pingilchen, ne Famefdenoeehich 88* 83 zahlbar 9. ee 2 1898, über 85,3 Hüaß E“ E1“ der termin zu melden, widrigenfalls se erklann Ansprüche an 8 2) d. d. Lüdenscheid, 1 . solche Rechte nicht ausgenommenen 2 Immobiliarmasse gehörenden ) 1bar Ende Januar 1899, Grundstü und an die 5 m der Originalien und 300 ℳ, zahlbar Gegenstände, zur Vorlegung
9 99 92 9 9 nzeiger und Königlich Preußischen 2 “ wird. Alle, welche Auskunft über Leie I 8 orgedachten Entschädigungsgelder auf den Folcen, des Verschollenen zu ertheilen vermögen 2 Berlin, Donnerstag, den 27. Februar 8 ) d. d Lüdenscheid, den 10. November 1898, über vrgs Morgens 10 Uhr, vor “ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotsterne 8 a — . eegung. 3) d. d. 20. Februar 1899 ichte ten Termine anzumelden, w 8 uchungs⸗Sachen. 1 iftlichen? smittel sowie zur etwaigen 90 ahlbar am 20. Februar 3 98, über Gerichte anberaumten T. sonstigen schriftlichen Benei Termin auf Mittwoch, 290 ℳ, 820 Lädenscheid, den 28. November 1898, Prioritätsausführung 2. Vormittags 9 Uhr, an, 4) d. d.
in chen. b , — kellein dem Herch mtei9g., den 17. Februar 1902. 1 6. K dit⸗Gesellschaft Akti Aktien⸗Gesell EE1“ übz i. Mecklbg., den 14. Febru⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge G Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. l e ner vöce 28 laüöe veigeigeäraar 100 Großherzogliches Amtsgericht. 3 dafoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Fers Jesbenn gen un dergl 7. Erwerbs⸗ und Wirstschenzs⸗ens enschaften. 8 8 üccgafa teradcsre. ahs aoörs 8 8 3i. Jcegrmber 1808 ghe HdeEhcer 8 Böge. den 11. Februar 1902. 95698 Bekanntmachung. Beafe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 nz ge ’2 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1* den 8 bethetligten Gäue gfrgae hiermit gelahan 88. G März 1899, ber 1898, über öö Herzogliches Amtsgericht. ogeel gnag der Ehefrau chulig 1 8.. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. - der Abweisung Termin ist auch zugleich für 1 üdenscheid, den 18. Dezember 3 Aufgebot. jrlena gsborene Dier, zu Britten, wird den 11“ 8s iti ent. 6), d. d. Lüdenscheid, den *. 0.6899 [95420] zth Rezesses ist zwischen der Magdalena, g. st 1863 zu Britten geborm 8 seitig zu ent hlbar ultimo März d ittels bestätigten Rezesse 11“ n che Regulierung der gerich vom 26. April 251,30 ℳ, zahlbar ul haber dieser Wechselurkunden] Mitte 4 Direktion der Forsten, zu vester, 1.,8 Awgbnchaft in Britten, welcee Verkaufsbedingungen, die . beantragt. Die Inkh “ dem unter⸗ Herzoglichen, Kammer, D s8e Sochen n Fchnescgiene,
1 8 äatgaigsn gace vgen aasgefärdert, pütestena henandmber 1902, Beaunschweig und dem Sattler Wilhe Gerichts zur Einsi 8 rd dem Schuldner, dem zeichneten Ger werden, bestimmt, und wir
10. Verschiedene Bekanntmachungen. Vermäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt
ve.⸗ ika ausgewandert und seithe 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗
1 6 fte No. ass. 50 15 Jahren nach Ameri ittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu Altona die Ablösung der dem Gehöfte No. a
ub „qVormittag . etheiligten Gläubigern frei Sequester und den be⸗
zu beschriebenen Urkunden der allgemeinen Versorgungs⸗ [94590] Oeffentliche Zustellung werden, von dem Erbe nur insoweit Be⸗ riedigung anstalt im Großherzogthum Baden, Karlsruher Der Wagenwärter Johann Heidingsfelder i ist, aufgefordert, sich spätestens in dem au verlanen, als sich mach B riedican der nicht aus⸗ Lebencberficher nech Fethun. für kraftlos erklärt: 2 8 Heidingsf n üns ctek . Zbr egheteden Berchlizunge anichen, dench, Sentmberkg0s, Vormittags 10 Ug sachen, Zustellungen u. dergl. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschug ergiebt
ie Wechselurkunden vor⸗ zu Lutter a. Bbg. zu lzes aus den Herzoglichen b - zu ihre Rechte anzumelden und die Wer 8 er⸗ orstzinsfreien Bauholzes aus EEE“ 89 in demselben zu erscheinen, sowie bis zu lhre widrigenfalls deren Kraftloserklärung e eine Kapitalentschädigung ver dint nterhscnelern wibrigensals, die a . 1 2 Büng nJe enhe 29 sga wir 1902 1 2 8 — Puchstäblich Vierhundertsieber 3 Tagen vor mahn einzureichen. Die Besichtigung en wird. den 19. Februat 1902 8 Se ga essäncs a “ nach zuvoriger: Lüdenscheid, des Grundstücks ist Kaufliebh
1) Lebensversich Nr. 9380 1. Oktob Wenade. v1I1I Hen Feding elder. Fe⸗ N ebensversicher .9380 p. 1 2. iches Kind der Ar⸗ nur neerheigung des Nachlasses haftet jeder Erbe 1872 auf den S n 88 ober boren am ugust „ uneheliches Kind der Ar 88 m w ür den seine ch kunft in 195432] Bekanntmachung. 8 ird. An alle, welche Auskunft üba ¹ S icht Mark 11 ₰ nebst Zinsen zu 4 % p. a. vo erklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. G ter, Kaufmann Frentz sen. glich Meldung beim Seguester, Ka hier gestattet.
und das Leben des Johann beiterin Lisett ine Heidingsfelder in Nürnb Verbündleünes m Erbtheil entsprechenden Theil der Wittum, Bureaudiener in F Jaeher eiterin Eisette Rosine Heidingsfelder in Nuürnbeg 1 89 ktürnber 8 deklärungerfolgen der Berschollenen eu ertheilen de Am 6. Oktober 1901 verstarb im Kreis⸗Kranken⸗ 32— 8” 85 Namen und das Leben des Friedrich aldhelm, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ (10. Dezember 1901 an Ferecattz verantzen ale die⸗ straße 17, wohnhaft gewesene “ Eif Rhein. werden durch das Auf Vaterschaft und Unterhalts 8 ebot 1. 2. straße 17 erte 2. 3) Lebensversicherung Nr. 20 805 vom 21. April [95422] r getende Ablösungskapital Merzig, den 20. Februar 1907 EEEEö11 Das Amtsgericht. . 1. Der Beklagte wird verurtheilt: Neustrelitz, 22. Februar 1902. istöein Bauplatz an das an deren Stelle tretende 2 I vJ 98 egitimiert die vollbürtige Schwester Rufgebot Wmaldschütz, geb. Kast, Ehefrau des Friedrich 1 zu 8 getragen: Dem Michael Luedtte At gin de Zenn ausgefordert, solche Rechte spätestens in dem zur [95462] tte Rosine Heidingsfelder am 95433] e. 8 Virsitz, den 14. Mai 1811, 8 Untristt das Aufgebotsverfahren hinsichtlich Notariatsakt de dsie Gericht anberaumten Termin an⸗ ur (Schweiz) verstorbenen Fg en Namen und das Leben des 2) dem Kinde von Mannheim ninde leben Blatt Nr.3 steht vor unterzeichnetem Ge⸗ daichetg faatsaglezzrigen, Setüans Ingentens Heinrich Frauf R Nr. 1495 über 1000 ℳ mit Er⸗ 1I. Im Grundbucht vog zember 1829 zu Berlin geborene Anton Nikolaus eerie II Iitt. C. Nr. 1
— n nKarlsruhe,über 875 Gulden. und diese selbst erheben Klage zum K. Amtsgericht Gltch Vernactriftn Sritb hi us H 1 1““ Nr. 18 744 vom 21. Oktober 1- gegen den ledigen großjährigen Kellner h äubi agen, sowie 8 im A hause in Groß⸗Lichterfelde der am 25. April 1841 Gläubiger, denen die Eube b 85 veneeSs +— te dgche Brtahrant e vehet Uhcrden deleseenazghneemacen 8 zu Berlin geborene, zuletzt zu F enbahn. Fraustadt, 18. F 16t Bee prinzen zu LE“ zum Erb. boekannten Aufenthalls, E“ Lre 8 Antrag der genannten Be te oder gebotstermine 1 bahn⸗ raustadt, 18. Februar “ 5 eenten ne 1 dbuche von KFisersoge Kacheg welche auf die fragliche Bauholzren ““ Amtsgericht beamte Gustav Bauer. Als seine Erben haben 1877 auf den Namen und das Leben der Rosina “ 8 n decrane t Paastt. chen zu können vermeinen ierdurch Königliches Amtsgericht. rau Emma Rudolph, geb. Bauer, zu [95427] Waldschütz, Bierb d Gastwirth zu J Lifc⸗ anzuerkennen, daß er als - von der ogli mtsgericht. . 2. 9 üche machen - 8 gsel w öh, 86 aldschü⸗ erbrauer und Gastwirth zu Inzighofen, Lise 6 Bn. — 1 Bienrgsczer- Der Baubechater. Aaage n gdene e; Leipzig⸗Schleußig, Oeserstraße 12 II, und der halb⸗ Der Fen seag⸗ Georg Bargum in Kiel hat als über Le. 2 “ zighof geborenen unehelichen Kindes Hans Heidingoselder zꝛu E1 ahre-jöae. weraens 16, tragt, den verschollenen Adam Brühl, n bürtige Bruder desselben Kaufmann Ernst Bauer gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses des 4) Lebensversicherung Nr. 33 582 vom 21. De⸗ gelten hat; 8 Auf Antrag des Fräulein Erna Hirschbrr lches zur Verwahrung seiner Aushahrung, April 1902, Morgens 10 Uhr, doft in Milwaukee (Amerika), für todt s zu Berlin, Grimmstraße 2. Alle Personen, welche am 9. August 1901 in Filist . — zember 1880 auf d g..bs. . g ““ 89 81 it solchen Ansprüchen kesfrnon⸗ Der E 8 v L.e ee auf deeneehle⸗ “ veenßschen Staatsangehörigen Sektions⸗Ingenieurs der Antragstellerin abhanden 1 hier Rechte hiermi — idrigenfalls sie mit solchen Anspr 1 vätestens in dem auf den 8. Oktohag lech eechansprch auf fen Nachlaß des Vertgröenen 9 bbriefs der Deutschen ypothekenbank In er Nr. 2 für Wilhelm und Karl zumelden, Rellerin gegenüber ausgeschlossen werden gefordert, sch ’b ittags 9 Uhr, vor dem unterzeih — 5) Lebensversicherung Nr. 43 008 vom 30. De⸗ ür 8 ve vanc e seeee 8. 3 b veäte n eh.h 1902, Vormittag . g f zuzah G 1 9 dSinabsthitten der gafgraee E11““ Drittel von 85 Thalern gast sollen. den 18. Februar 1902. neten Gericht Fürieneit . eegg grn Z“ oderfdüsen ne we eeeber daher aufgefordert, ihre Feeeh, 8 * 88 ees ö und bgs ob zweiundfünfzig Mark zu E .h.ge. d, eheg 8 ö lc ale, Deaee Lutter a. Bbge., den 18. Febr. 8 Iden, widrigenfalls die g. g ermit 1 öniglichen rdert, 1 1 einri ogel, orbmacher zu othenburg 3) an die Kindsmutter zwanzig Mark Entbindungs⸗ ageleitet worden. 1 n, die ursprüngli pds en u 3 es Amtsgericht. smelden, skunft über Leben vie tsgericht II Berlin, Abth. 22, den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Perbs spätestens og 8 8. ee bes 888 sench öhe Föii Müchae Fre. 89 9 Herzeglicetzuneblingen. wird. En. Ausfanfe vermögen, erge Amtag 381901 spätestens bis zu 8 e in dem auf Donnerstag, den 5. Iön gsbne 8 61 872 vom 21. De⸗ nen Fiervzig M ntertskosten m.e pa tee Weinat an die Deutsche Hypothekenbage ders eine waren; ein Drittel kommt ee Nummer [95435] K. eätern . ebot. spätestens im Aufgebotstermine de den 3. Mai 190½, ö 11““ Se. 8 ahe gen sde rae 8; 8 Seülst Ehen selnes, Muttererbe ein⸗ d Bisinger, Kanzlisten in die An Anzeige zu machen. anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ richt, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine Ferdinand Ixenschmidt, Werkführer zu II. Dieses Urtheil wird, soweit gesetzlich zulässt Verbot er . eue Zins⸗ oder Er⸗ ius Strohschein 85 Thaler Mr. Antrag des Gottfrie G Gericht Anzeige zu — V 8. 8 egäatzs de hacen,- Uaee Süe Auf iht an die am 20. Juni 1862 zu Montabaur, den 10. Februar 1902. falls der beantragte Erbschein nur den beiden o n⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Guben, über 1000 ℳ für vorläufig vollstreckbar erklärt. dür Easrred 8 — Zias hnta 8 Pögene, üehtag ein oin Fabeen 8 Königliches Amtsgericht. 8 genannten Personen ertheilt werden wird. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes 2 Lebensversicherung Nr. 109 728 vom 30. De⸗ Zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits Eer Le 5 e. Kchas ee in ein Battrerbe von griatigarcling Bifinger, welche in den Jahren Hartwig. “ Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 26, den 14. Fe⸗ der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ zember 1894 auf den Namen und das Leben des hat das K. Amtsgericht Nürnberg, Termin anbe⸗ eSaer. 8 2 “ 8c f “ UFcgna Aufgebot. bruar 1902. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Dr. med. Georg von Langsdorff, prakt. Arzt in raumt auf Freitag, den 11. April 1902, 5 8 — 82 15 Thalern, in solches von 71 Thalern 1 “ sich spätestens in dem 8 e Kappus Wwe.,, geb. Braun, in Offenba Königliches Amtsgericht II. Abth. 22. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Baden⸗Baden, über 10 000 ℳ Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 13, vim Besiper der Aktien 802, 9276, 8272 Sü an b. für Wilhelm g tragen 2 ist, die Au den 18. September 1902, Vorm. Sabine 8 die Verschollenen 1 162 OC liche Auff melden, können, unbest adet des Rechtes, vor den 8) Lebensversicherung Nr. 111 146 vom 30. März im hiesigen Justizgebäude, Augustinerstraße Nr. 2, Ues aebftainn ai wns, i dhchca obsens Wlatt Ne. 29, nige. vo K. Amtsgericht Böblingen an⸗ hat beantragt, raun, geb. am 9. Juli 1848, [95416] effentliche Aufforderung. „Verbindlichkeiten aus flichttheilsrechten, Vermächt⸗ 1895 auf den Namen und das Leben des Ernst Stelle Füeene. und entsprechendem Vermerk! 111. Im vhcnd vn 8 wüäichen Antheil des Jsrael 9. 96 ver vHebotstermine zu melden, wfgr gen⸗ 1. ashen, les geb am 15. August 189, ichts dns Nachgs der durch Urtheil nissen und Auflagen berückichtigt in werden, ven 98 geschriebenen Num verlorenen Talons mit ein⸗ stehen auf dem ursprüng III unter Nr. 3 für beraumten Ar vetgermine n neldaa wighges, 1. Hüawig Beer. gsezg Peene Faae eB ausgefertigt. Die n siöud werthlos. Wolff Mendel in Abtheilung; te in Chodziesen falls ihre Todes 8 dherlalge 1I Lüwis Braan edruckten obigen Nummer 1902 die Chone Hirsch'schen Ehe eute n eäe esben he g verüin, Eharioktenbn 1 ein 13 Thaler 9 Silbergroschen 2 ¼ Pfennig v urger Bauverein, 3 Berlin⸗-Charlottenbr.
aaneage KUe wozu die Klagspartei den Beklagten hiermit ladet. Ue dir. Erschbetbbom 19 el 1921 5 ben Eer insoweit Befriedigung verlangen, als über a0 üen recht, Juwelier in Blankenburg a. H., Nürnberg, den 22. Februar 1902. ärten Elisabethe und Martin Kuhl von Holz⸗ sich na b die 1859 b 10. Fehbe heim, geboren 1 b rschollenen zu ertheilen vermögen, die „Luise Barbara Braun, geb. am 10. Zinsen aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom deecdeee e esolfelhhe in dem genannten Auf [V. Luise B 9 2 ½ 1 5 Actien⸗Gesellschaft in Lil. [26. März 1842 eingetragen. s C. W. Meyer. “
fen⸗ 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. “ V1 1 1 Fiedigum⸗ der nicht ensesgloßenen 9) Lebensversicherung Nr. 112 893 vom 21. Juli —— z 8 . 2. April 1830 bezw. 5. Dezember Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet 1895 auf den Namen und das Leben des Gustav [95461] Oeffentliche Zustellung. 1.1 — 1- 125 EE— x9ö n ühnen 5₰ Erbe v. der. dhedlun des 8 8 Willenberg, Landwirth und Gasthofbesitzer in. —Der Gemeinderechner Aödregs Hepp in Neun⸗ trsch⸗ gebotstermin dem Gericht hievon Anzeige zu machen. 1862, 38 Maria Braun, geb. am 2. Augut bemänden, whrigenfeals Cebicein nach rebend der Mebeeiücene eihe Gfäubedens petht. Rädcher, iber 1800 ℳ., . Sep. stetten. Amt Borberg (Baden), als Vormund des er Nr. 5 für die Chone Fersch g 9. en, den 20. Februar 1902. V. tlich geboren in Obereggenen, zuletzt mu Kefts llu⸗ ge. ilt wird 88 theil 5 eit. tniff e . Faerl 10) Lebensversicherung Nr. 119 780 vom 1. Sep⸗ mindfrjährigen Karl Hepp, geboren am 11. A Ebenda stehen * 22 Silbergroschen Manda⸗ Böbling Oberamtsrichter Vogt. sämmtli 89 angeblich nach Amerika ausgewand der Feststellungen ertheilt wird. 88 8 theilsrechten, Vermächtnissen und Auf agen, cnte tember 1896 auf den Namen und das Leben des 1901. zu Colmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1nic lütlin en schen e 8 FIhnn des rechtskräftigen Er⸗ 1 Aufgebot. “ Fern tanelharn Die bezeichneten e6g Butzbach, be 8 ö“ stenen, die Fres ’schr * Hn Merie Hebnich, Ffeiberr Ketten⸗ anwalt Brum in Zabern, klagt gegen den Kutscher 4 8 2 erbo r . 2 - 2 V 8 . “ 8 2 ztes — BU⸗ Sge 9 8 8 2 8 7 9 9 9 2 ☚ Der Hosbesides Heinrich Perrtahm Büh; der tanenafes dae 5 10., Tn gezf ien Lsgen hachstehend Fenadnies PersenenlefBierend⸗ een anfgefordet, —c9 r 1908 1 8.8 Wassgeg Büae2 eA 1 8 Vtca chtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der »urg⸗ Landwirth in Berlin, über ℳ 1..2S.he Nwe, ali in Triest (All- liquidationen vom 29. Apri 1) Landmann Wilhelm Friedrich D. 1882 von Mittwoch, den 1. S scht Müllheim ahf — n Theilun Assicurazioni Generali in hlbar zu Fvr⸗ etragen b t 22. August 1862 in Suchsdorf, um 1882. in 19 Uhr, vor dem Gr. Amtsger ldricgen Die 1) Anna Elisabethe Riedel, geboren am 3 lautend auf 1500 ℳ. se 8s 1843 einoet raßen. buche von Klein⸗Dreidorf steht] geb. 22. Aug Australien ausgewandert, 1890 en Aufgebotstermin zu melden, widrig bei dem Erleben des 1 v. Im Grundbuche dstücks Klein⸗Dreidorf Wellingdorf nach ü sei verschollen (Antrag⸗ raumten - ustrow an den Inhaber 27. Februar 1878 als Eigenthümer des Grundstücks inbalt von Melbourne aufhältlich, seitdem ve 1903 seitens der am 27. S1-A9. 0 b., das einen Flächeninha . in Blütlingen, beantragt.] Blatt Nr. 10 b., eborenen Anna Beerbohm in 2 3
der U w S 829 M es Nach 11) Lebe Nr. 123 007 21. J Josef Beyler, früher zu Reutenburg, jetzt un⸗ eh 8 2. v 21. J* g ai eilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ) nsversicherung Nr 0 b 8 . entspre m f 2. 1 zu Fauerbach v. d Emma Prüßing, die Todeserklarung erfolgen wird. An Alle, F Er ch hder IJuhaber der rkunde wi
chend T nuar 1897 Nacht 1. M 18 bekannten Wohnorts, unter der Be auptung, daß it 1 21. — und 2) der Johann e eil der er indlichkeit haftet. har mi rägen vom ai 97 und . PH., un n h Verb ach a 2 h 5. Konrad Riedel geboren d ft ü 0 od der Verschollene 8 „ b 1902 M ags rund Auskunft über Leben oder T 8 0 N fwei drich Plath auf G Suchsdorf), f 2, ditt utzungswerth aufweist, F e in dem auf den 20. Septem er ri
di m der Beklagte der Vater des von der Sophie 22. November 1898 auf den Namen und das Leben
f 38 imm Kiiel, den 15. Februar 1902. * nem
m S K W m m ohan r 8g t. 8
ber 185 M erthei 5 die Aufforderung, spaö weineh J K A *½ des W
ch T b 3 heilen vermögen, ergeht des
b stelberichtigung vom 2. Sepiember 1852] 2) Mairose 4 arl Wilbelm Theodor Maaß, geb Sch
2 erzeichneten Gerichte an⸗ der Besitztitelberichtigur 2. iches
12 Uhr, vor dem unterzei
ben am 11. April 1901 zu Colmar geborenen unehelschen GAö ar Löhnert, Kaufmann in Wies⸗ sündes * k I. nit — A&ꝙ —,— n, über ℳ ällige und vorläufig vollstreckbare Verurt ung Sön 12) Lebensversicherung Nr. 127 295 vom 11. Ok⸗ Berlagten zur Zahlung eines wöchentlichen Er⸗ 2 nns von Fauerbach v. d. H., sind: 1) die Anna Elisabethe [95438] Aufgebot. 2 8 82 - 873 in Kie . 2 Febr 902. S Joha ’ Ja⸗ bot: Sachen reffend den a z 18. Noßember 1873 üldung gestrandeten Vier⸗ ücühear; greier Gr. Amtsgerichts: Schi⸗ nuar 1900 sür todt ün worten 8— Toobardes 2 Mär⸗z 1901 in Rürnberg verstorbenen immer⸗ über 3000 ℳ messen zu Festimmenden Geldrente Der Flͤger fgebotstermine seine Rechte anzumelden eingetragen. tober 1900 an der Kl Fusasse eines damals geken⸗ Der Gericht Aufgebot. Weisel, Maurer in Fauerbach meisters Johann Simon Mülter ergeht auf Antrag Terloruhe, den 24. Februar 1902 ladet den Beflagten zur mündlichen beraumten Aufgebo widrigenfalls die Kraftlos⸗ Auf Antrag: day in Kaisersdorf, master „H. Bischoff“, Insasse e ng niemand, so⸗ [95428] Aufgebe ste aus Rogasen ; ir Fuale⸗ E 5. des Kanfonaumn iedrich Uebel hier, als Nachlaß⸗ Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Am zu Uunnd die Ürkunde vorzulegen, g ird. An die I des Ackerwirths Joseph May datjer Wi Bootes, von dessen Bemannu di Die Tischlerfrau Hulda Güttke d Weisel, Maurer in Maibach, 3³) Ellsabethe, geb. aufmanns Frie⸗ Dier, a achlaß 95440 Aufgebot Zabern auf Donnerstag, den 17. April 190 28. 8 exung der e 18 Haupt⸗Agentur in 8 II des Landwirths Eduard Strohschein in Wit⸗ vix gerettet ist (Antragsteller: Hausdiener das Auß gebot zum Zwecke 8 ,— —— 2ö. 8 9121 2 8.2. 2 Uiemit 1-1vöe 8 b ” 8 . 8 197. Auf Fausge — “ Michael Vormittage 9 Uhr. de⸗ Zwecke der asfentticher ioni G ali, h⸗ h · 1 ie — 83 ner „ einer Schwe ür to en, orderung, . 9 — Heesburaagiandehrüde 4, a dae Haubt Agerhirdaz leben. des Kaufmanns Wälbelm Alexander im Bülbelm Maode güet, Hans Peter v Tbien⸗ Se.1. htabe adewehshr demmon Ian Betelns eines demmfteschoftlschen dhebsbeen e Wenler e üeennae ve Aasgezetetemnin. Raschei 1e Bein, lte Jatohsite 18,19, wendi Zuseluns wied dieseꝛ Autuis der Ktaoe Ackama rund die Agentur in Wustrow, ergeh⸗ 8 8 842 129 33 in Heiligenhafen, 1867 in Kiel it jener Zeit ist ihr Mann versc als liche Erben der Anna Elisabethe Riedel welcher am Mittwoch, 9. Juli 1 02, Vor⸗ 2„ gess hn „den 24. Feb zbot eran den Inhaber des Papiers eine grr * des Käthners August Mielke in Klein 16ne düge 18 ef ö—— diriht we die Rcfforderang 2.2ö.298 — 2cen ema⸗ = — 2 e. I J L. 8 —, eeeee ee 51 89 8ꝙb Zabern, den ebruar 1902. „,re. 8 Ar 4 * 8 s ¹ a Ju aß .2, stc 4 8 2 222 den 19. Februar 1999. 1 EE“ Drerdorf, und IV vertreten durch Rechtsanwalt 1— ed,me von Thien, g2 “* 84 dem nteres — ehrgcht -1,1. 1 -—2 8 8* „Aug Königliches Amtsgericht. 1. zu l. 8 1 1 widrigenfalls seine To werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte unter Aufgebot. 1 Fahle in e Berechtigten ansgefocder. Kiel), räber Georg Christian Friedrich n r 1 neee. werden Alle, die Auskunst 16 , 7,1. Auf Amrog des Facnanag nden whee Rechee aus der Vormerkung den Hüotten, 8) Heldanre 1832 Kiel, set serenfalls 1865 bis enoigi, gleich 1 . ird wegen der ihm abh⸗ i te. humteeintragung vätesten 21. Kloos in Mamnbeim wis ef der Kölnischen Lebens⸗ und der Eigenthr. gekommenen Police Nr.
1 oß ler
Nürnberg, Abtheilung VIII für Zivil⸗ durch Ausschlußurtbeil des diesseitigen Gerichts vom Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
A Die Anmeldung einer Forderung 11. Juni 1901 8 kraftlos erklärt.
Begründung derselben bis spätestens Mont t die Angabe des
1 Uenen zu geben den u ncduss e. 21. Apfilalien 1881 in Melbounne, dann im Leben oder Tod des Verscho lirschrift sellschaft Concordia zu Cöln vom gebotstermin am 3. Mai 1902, Vormittags 1825
versicherungsgese
der Geburt bis zur Vollendun 8 88 dam Becker, Dekorationsmaler des sechzehnten Lebensjahres den Unterhalt dur verfahren zum Zwecke der Nusschlitßun von Nachlaß⸗ ennsven ü6⸗ 9000 ℳ
gläubigern beantragt. Die Nachlaßglä
SFürI
194817] Aufgebot.
v. d. H., 2) Jacob
95507] 8 Gegenstandes und des Grundes/ Karlsruhe, 25. Februar 1902. [9550 — vr elenan neg 28. wen 1Lon, Vorm. io ngr. 89 da efatget Acdeen, Ueihzasehe Hereiehage 1 E rüsacsedc Cr. Uastgecht Zeen 1e Cegee deeeh⸗ s7 ätestens im Aufge termi unterzeichneten zumelden, sowie Er⸗ in Urschn rfügen. 95403 entliche Zustellung. 8 gschließung Distrikt Lachlau, Neu⸗Süd⸗Wales, seit. — 1- üecle Sa, 2 klärung über Erbschaftsantritt bis zu dem oben be⸗ sfsseiatasgen. welche sich nicht melden, wird — Die E Margrete Möller, geb. Töͤnder, in be 12 , zu 4. S.W. .1 Utr, amzumelden, widrigenfalls die Ausschließung Füetin (Antragsteller: der Pfleger Re Ragasem, den 19. Februar ZI ten Termin ab Se ,.e, eses eee eehc e. Sen burg Dammhosstraße 5, Prozeßbevollmächtigier: früber u Benie, Peresbernsir 26. November 1872, Lernten 2 ö ihrer Rechte erfolgen wird. 1902 II“ Gesenne Kiel),. jedrich Adolf August Hermann Königliches Amtsgericht. 88, e X³. — —— L. Vericht auf 8 2 ane —6 dehtaane 32q g. 1a ere. FArsegen G das Aufgebot ellassen 1902, Vorm. Lobsens, 8. geh br ggericht 1““ 5) Matrase * April 1844 in ln, de bei [90424] eence n Gucbach. ꝙ Februen 1eea II] ’— kechen don der nur infoweit Befriedigung Bipuer seaken n, bög ——* Großh. Amtsgericht Meeehene, r. scebos —— L 15. Mai 1866 86 dem 2 4— 8— . 5. September 8692,8 Großh. Amtsgericht. 8 * ¶½ 22 v der nicht 38 7. Wö 2. S Zimmer Nr. 9. Der In 95429 u — in⸗T bat 2. - S. Vineta“ desertiert, „beantragt, Heinri dr u“ —2* enen gr. a 8 willig verlassen r au Abtb. . .e ee. spätestens im —— ’ 82oleih Franz Zvwica . Fhh⸗ 1.. 8nb darauf mit — setzt 4— „1e1, e, 8. — 28. Ae ebot. sowie daß nach Tüohang de cit dem 1. April 1807 der Aufentbalt desfeiden uae 42— Rechie bei dem Seee, Henschs das , Vonnsbece von Klein⸗W. 249 sgleh gn⸗ untergegangen (Antragsteller: Hledt, aschnete Verschollene vird efebne ne eeHgch — 4 Jumi Sot in 2— nur 1ö. eeah —,— 8,8 — veghterde Brchaen umelden und die Police vorzule —27 briefs über ie6 ZrII unter Nr. 5 für den Kauf⸗- Wälh. „Trebbin), August spätestens in dem auf Dienstag⸗ Neuhausen verstorbenen vatiers Josef Stoiber Rürnberg, 19. Februar 190 2ã.. 4 rl und zu T de graflcsgrflarung Ue pecee ghb nenn det⸗ Heench i Ostzonen au, ee en c. Sieücacher Fühae sh n Wafterhausen Paot., Lere⸗ 1.1e, eneeeö ee üeen en been, ela ender K. Amtsgericht. 1 GSegeAee [949830 enser gtr ma Rbeinzsche Holl. vossen, welche von nsein Sesen, des Kermfm causpieler Ehristian Anton Wilhelm) schollenen zu bem Sec — dennland, Nwnen Westtesder zu Düsseldonf Reainzoen wpgten n bemn sratestens in 1832 in spatestens indusftrie, Rechtsanwalt Varenkamp da⸗ bekenbri vertreten durch den Re
birer Zenann, esees
2 1 zustellung wire er B d der verurtheilen. t 8 der k e Urscheitt oder in röseE eEereeeen E — Kosten —2 pbschrift spätestens in dem auf Dienotag. boren am 2. Jult 1854, wird 2 todt ertlärt ladet in den 50er im Aufgebotstermine 6. Mat 19029. Vormittags 9 Uhr, ien deee Seä Januar 1901 fest⸗ ordert, 38 „ geb. 17. Januar Kiel 2. t es neüloren de eeeeheng dem arf de dee hen hecn 8 EEI Heezchgr de des Ser. Pa⸗⸗ der. n Fachen, (nuer), den 20. Febmmar 1002 88,, Siganc9al asraumten h Sbst, det dos Arspebee M k lautenden sels vor dem unterzeichneten Gerie immer an umelden Frrenbeilan Rentner Schu⸗ sen dreidunder ndin Eäen beraumten Aufgebotstermine seine e rrersece 8 gen
Oeffentliche Zustellung.
humten 0 1' anzumelden falls Eeem. Glat. den 21. Fehmar 1902. Königliches Amtsgericht. II. (Antragsteller: der Pfleger- beantragt. Der el ist ber 1901, aukge⸗ den Hrvetbekenbrief Men bele „Kiel), ,o eeae en. SePäfeborn . 8. Kratlsgertlärung des tember 1849 in 1880 1—2 Cmil Troester in Düssesporf und von growe, 22. Fehrnar 190ubl. sast, ven bier aasgewan Uüen (Ant 21& owie eehee Der In⸗ Onroemoe Königliches Amisgericht. 9* wohnhaft, seitdem v “ Aufagebot. ng vfgbes El- 2. Dezember 1902, V Der
[950702 Fechts vor 8 aus Pflichtthellsrechten, el. eb. 7. SEw- 127021 . mgmn. het. 2 h. Hanne. Verüctissen und be ihe
— m ma Ple „
8) Jobannet en arne 58 e
igt i werden, [95443 2— e 1 den r,ö D Urthail des Königl 72 e dolybine Rüö deb. als 10vac v2* 82 . 8802 15. Fehruar d. J. ist der am 13. Junl „ * e. b ü5 ₰ ein Ueber giebt. 1859 zu Dresden enen 29 — anwalt De. rim Gustav 2 * 8 fsen. Kral) ea. Sollenm Veander Beenig, Ge⸗10n, gen d9 8 8 1 ööö 1835 72 8 . b
11 Uhr, ver dem —2Z Acf. Sencs. 2. ere Senn 1 8 b Feeeüe. seeehns ,,. e lene⸗ 779 ube Würeimrae 12., Namer — — und . n babt No. Ans. 9142 ich 2 — Bargum. . m
—* ls die Kraftloserklaä Uresenihetnng 20 709 Tblr 42
de legen. ——„ eingetra der Urkunde erfolgen wird
unterzeichneten le anberau
‿ 20,8 n, die termine zu
— 8 8 schen Vertrage vom 1. Mat 1857 10) Anna Rohde —32
Pösseidors den 88, Fmiseeuch 88 neeg er glaubbaft gemacht —2 Uen (vorg⸗
8 8
wird. An 9 1 lisabetb . “ z am 25. Auguft x dic Aufgebot. S 8 8 ihm die en Unbekannt
testens im Der Siwcateur Joserh Emmersch in K
tragsteller¹ dem — p; ee es elsn er ges s, derathede ö ene ba on 8enden. a an Tenber n Bbeer üfe 0 8. nprig . JIee ane sene Rehie Lahewesden 2 Ge ret Maäbliß in Ste Eö““ 8 ben ee. e2. der Urkunde und b
straße 2, bat wohnbaft in i. Te Fohef Laner. 1edt gebehanh. den erkolgen 10. Febrnar 1902. — . 71 125* cgehenhag⸗ 11 nihr. vastlülht eies Amtsgericht naiten dear. Feze Nr. 44, an wird.
4 mine den in aufgeforbert, sich spätestens A1 die 06- ber 1902, Dorm. ¹ Aes.— 8. 22. Teptember . raumten Aufgebotster 2 hezen und die Urkunde vormlegen. — . 954 n der Urkunde 9 — - ¶
2eee.. ongescn 22. ger FRnmsn:: — 22 n 8 1a Ler. 8 ban d dcs . be den 22. Fehmar 1 „ ch 1 — 8 2 8 ve. 5b27 vben ende LNKMehem Kontolichee Amtemericht n n“; Areseiv, den 20 Februat 1902. * 1 nfsiper C vS.n 122, 8. LEIeeene uene im 2 — —2 v, * Aniglicdes Amisgericht. =I E 2 19222 887 enan. gühale Odgab hesenbaie Der den Rechtsanwalt l)r. Merz
—— reeneee