1902 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Central-Hotel I 8119 8 —.— vor, welche der Börse zu besonderem Eingnej do. do. II 888 1. 500 Füdoh Anla geben konnten. Das charakteristische Merd 98 Wa 8,2 J. 197,980 der Börse bildete daher zunächst eine ausgespro Chen F. Weiler (102) 4 1.4. Arfpha Lustlosigkeit, die das pflegt die Begleiterscheinn do. unk. 1906 (103. 1. derartiger Zustände an der Börse zu sein ste Constant. d. Gr. (103 1. bei Eröffnung einen gewissen Druck auf die Tendan Cont. E. Nürnb. (102 4. ausübte, der sich im weiteren Verlaufe noch etwasbag Contin. Wasser (103 88 2 schärfte. Ganz besonders betroffen wurden hiervon N Dannenbaum 188 1. 1000 Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien, zumal die vielfach gehenn eas. a6 J 8 . Hoffnung, daß die bisherige Einschränkung der Koi

67,60 bz G do. 1898 ulp 05 68 produktion herabgesetzt würde, durch die Meldun⸗

umboldt, Masch. 9 6 1 105,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. sse, Bergbau 10 4 154,00 bz G Saline Salzungen Inowrazlaw. Salz 41 4 131,50 bz G Sangerb. Mesch Int. Baug. St. p. 12 195,50 G Saxonia Zement eserich, Asphalt. 10 112,90 bz Schäffer u-Walker ahla, Porzellan. 30 309,00 bz Schalker Gruben Kaiser⸗Allee .. i Liga. 1226 G Schering Chm. F. Kaliwerk Aschersl. 10⁄ 144,00 G 8 V.⸗A. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. 1 Kevling u. Tbom. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner öhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13. König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Mssch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Köniasborn Bgw. 12 Porzll. 14 6 ½ 10 Küpperbusch .ü12 ½ Kunz Treibriemen 10 t Fursaczend, Ges. i. Li Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko.: Langensalza Tuchf Lapp, Tiesbohrg. Lauchhammer ko Laurahütte ... do. i. fr. Verk. eederf. Eyc u. Str. Leipzig. Gummiw.

Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. doo. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. EVouise Tiefbau kv. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märt. Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Vergwerl 46 do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. Mühlen . 8 Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer [10 do. Buckau 14 do. Kappel [17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathbildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mech ernich. Bgw. 0 Meggener Walzw.: Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 9 Milowicer Eisen . 6 Mitueld. Kammg. 0 ji Mix und Genest ,14 Muld. Bergwerk. 7 Müller. Gummi. 8 4 Müller Speiscken 8 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. Neptun Schiffew Neue Bodenges. . Reues Hansap. X. Neurod. Kunsft⸗A. Neuß. Wag. 1. Lig.

N.

Ni Kohlenw. Rienb. Uz. A abg. Nolte, N. Gae⸗G. Nordd. Eiewerke.

—,— *

2— ——O— S’ISeAggSSgSn

—-éIöö

o. 113,90 b: B Schimischow Em. 91,00 G Schimmel, Masch. 198,00 B Schles. Bgb. Zink 125,50 bz G do. St.⸗Prior. 2 ss 9 90989G 8ee. 3 00 bz do. Elekt. u. Gasg. 56,00 B do. Litt. B.. 300 [284,00 G do. Kohlenwerk 1200/600 [320,00 bz G do. Lein Kramsta 1000 [26,50 bz G do. Portl. Zmtf. 1000 s116,00G Schloßf. Schulte 300 [98,75 bz Hugo Schneider. 1000 [137,10 G Schörn. Fried. Ter. 1000/,600165,50 et. b; Schönhauser Allee 1000 .,— Schomburg u. Se. 600 [44,50 bz G Schriftgieß. Huck heg .8b 15 sce See ütt, Holzind.. 110,25 G Schulz⸗Knaudt. 12 144,50 bz Schwanitz u. Ko. 8 206,75 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li⸗ 111,25 G Max Segall .6 ½ 140,00 b G6 OSeutker Kokz. Bs 121 152,60 G Siegen⸗Solingen 15 111,00 G, Siemens, Glash. 18 J770,00 bz G Siemens u. Halske 10 St. 2005 G Simonius Cell. 10 117,25 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 12,25 G Spinn u. Sohn . 0 132,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 7 108,00 ct. bzG Stadtberger Hüttes15 Son 0. Stahl u. Nölke 10 90 à 205,25à 204,755 205 bz Staßf. Chem. Fb. 12 1000 [105,00 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 500/1000]135,25 G do. Chamotte 25 1000 [98,00 bz G do. Elektrizit. 8 600,/300 74,00 bz G do. Gristow . 4 600 [119,00 G do. Vulkan B 14 200 88 52,00 bz G StobwasserLitt B 10 1000/600¹1 60,25 bz G Stöhr Kammg.. 3 1000 [133,50 G Stoewer, Nähm. 2 300 StolbergZinkabg⸗ 1000 [64. Akt. u. St.⸗Pr. 8 200/1000151,0 Strls. Spl. St.⸗P. 7 300 [92,50 et. bz G Sturm Falzziegel] 6 150,00 bz B Sudenburger M. 78,00 ct. bz G6 Südd. Imm, 40 % 105,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 11 en 1“ Thale Eis. St.⸗ .52 99,75 6 vpo. V⸗Akt. 521 95,00 G Fkxeban 463 2,50 bz G Thüringer Salin. 3 1,60. do. Nadl. u. St. 8 ½ Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Asphalt 12 ii. do. Zucker 12 ½ 12 ½ Union, Baugesch. 6

hem. Fabr 10

do. 178,75 b do. Elektr. Ges. 10 11 98 U. d. Lind., Bauv. i 97 13

9 4 4 4 8 4 0

111,50 G t. Asph.⸗Ges. (105 104,80 G daß das westfälische Kokssyndikat die Beibehaltu 105,50G Ota na. 20 103 1000 500 100,25 G des bisherigen Satzes von 38 % für März beschlast 24,10 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 1000 —, habe, zerstört worden ist. Die leitenden Kohla 146,00 G do. Linol. uf. 03 89 4. L- 100,50 G werthe, wie Harpener, Gelsenkirchener, Hibernia⸗Aktie

150,25 bz G do. Wass. 1898 (102 96,50 b äͤuß inger Geschäftsbetheiligung 1. 160239s 8 af 1S. 8 z gaben unter äußerst geringer ͤ

1. 9 101,25 G Kurse nach; stärker noch waren die Soern 9 809 19 965 auf Bochumer Gußstahl⸗Aktien sowie auf L

1S128121EI

00

168,00 bz G . . 06 (100 8 2 Lauro. 8 8 88

188 900 bz G a 88. G 809 hütte, welch letztere bald nach Eröffnung gegen 28 h 4 L- 1

111,25 G jetzt Gwrksch. General 1. —,— im Vergleich zu gestrigem Schlußpreis einbüßte Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 1 ö 106,50 G do. Union Part. (110 41 110,25 G Besser hielten sich Bankpapiere, von denen Krechlht. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Brstell 81 8 4 121,40 bz do. do. uk. 05 (100 99,50 bz G Aktien, Diskontantheile, Deutsche Bank⸗Aktien ug 8 für Berlin a bas an;

= Insertiongprei für den Raum einer Druck

1 htg. ic 1 ußer den Post⸗Anstalt b 4 4— JI 1 ie gonigliche Sgvedias —,— do. do. (100 93,40 G Nationalbank⸗Aktien sogar kleine Besserungen he. 1. e nh ”a berseecen, -Sacse, ennnen 17 76 bz⸗ G Oüsseld. Draht 6105 102 250G 8 88 vesserungen mg, 8w., Wilhelmstraßte Nr. 22. 8 168,10 G Düclesde Sann. 105 1000 u. 500 103,90 G 1““

Anleihen zeigt 8 Einzelne Nun kg Fv2; 89 e ade teetses Ke.

. 1510. 6 3 % Anleihen zeigten eine leichte Abschwä⸗ N ünmern kosten 25 vh, dNE;Sg 8 9 niglich Preußischen Staats-Anzei

8 9 8759 1 8 * dchung . 8 —. . 1 3 5-Anzeiger d. Tee 1 18 100,25G Türkenloose hielten sich fest. Von Kransporeh v 725— Berlin SW., Wilheln Fe—; 124,80 G Engl. Wollw. (103 1000 wurden Transvaal⸗Aktien höher bezahlt, auch Dan 88 F6““ 4 neae⸗ 1200/600 129,25 bz G do. do. 105 1000 mund Gronaguer sowie Marienburger zogen im Put 92 1 88 .“

1 6 300 an. Der Markt für Kassa⸗Industrie⸗Akti rer ecfera.w,6Pü- Berlin, Frei 28. 3000 u. 300 schwach; Terrai⸗Aktien Fn ich. Privakdisknt n 8 . khees Freitag, den 28. Februar, Abends.

8 85

SSSSSSPSPSPSPSPPPPPSPSPSP 2 MM. .

22 2 —+½

- q—

SS S

202

gqg . 2—SbbeoSÖ

0——

—An

Dᷓꝗ

q‚EEgE’EgEEEE’EEA

97-

er⸗

1000 [242,00 bz G Erdmannsd. Sp. (100 1000 [145,80 bz G do. do. uk. 03 (105) 1000 155,10 G üs Eleitr. 188

1I1 228—8——ℳg

1eg e1o1,0b;2 Produktenmarkt.

FEEGREESEneeenn oc- dee

—— 888

1000 [71,75 G Frister u. Roßm. (105 1200 60073,00 bz G elsenkirchen Bexgw. 62 9968⁄ Georg⸗Marie 8

146.,30 bz G Germ. Br. Dt. (102 123,90 bz Germ. Schiffb. (102) 161,80 G Ges. f. elekt. Unt. 88

—,—,— F

2000 500 1

8 3 t bes antlichen Theils: m Landrichter be 1h0000 9825G Berlin, 27. Februar 1902.

.ea. Reich. 1 Rabeisah, gemeinschaftlichen Landgericht in Malen vunh Modellieren von Thieren nach 5000 500 [101,75 bz G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 erverleihungen ꝛc. 11“ en Gerichts⸗Assessor Dr. Si⸗ rt i in i. P er Natur; Anatomie der Thiere;:h 5000 u. 1000 93,509 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g nanh betreffend Krankenkassteeam. * Amtsrichter in Ehslsor und egert in Kammin i. P. zum P. 11“ rheim. 1 2 Professor

99,95 2 - ¹ 1 1 S 1 Kriegs⸗ und, Handels⸗ eben zum Amtsrichter in Halle a. d. M 8 8 2000 10550 ASv. ö 712 f 149 48758 ihren Unterscheidungs⸗Signalen für 1902„7. Marine mit dem hentszera hh pelgbegegchn C1P1“ Kupferstich⸗ und Radierklasse: Professor Hans Meyer 1009 —8- 500qZ vnbene n e. 88 8 ene 8” 8 Königreich Preußen u“ Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen. del den Sim . ded e Gnen⸗ und Modellieren von Ge⸗ 100900050101,750 Haser, eemesscher mirkticher. menlen, 8„ . 1 ; in der Komposition in allen Klassen. 190b dne Finer 164— 1en ponmerscher, marälche. nene Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un 000 74,750

1 5 gen und Justiz⸗Ministeriu 42 1“ II. Unterricht in den Hilfswissenschaft

urger, preußischer, posener, schl er mittel lü— sonstige ee 0 V2 8 rträge ü⸗ chs 92 s 100— 0) 8191. bnec163, 88 sche 825 e 119 dec. Su - eg. ung, betreffend die Gleichstellung der Reifezeug⸗ N. Der Rechtsanwalt Triebel in Köni sberg Pr. isß 5 Dr. Eee e a. Kunstgeschichte, b. Klassische Dichtungen: 60on105238 bpeeußischer, pesenetz schlesiscer geringer 11— zise der Herzoglichen Ober⸗Nealschule Ftas fär den Bezirt des Sberlandesgerichts Königsberg Eer. . Untereicht And praktische Uebun

—,— b 1 1 (Ernestinum) i 8 1000 u. 500 100,30G ormalgewicht 450 g 158,50 Abnahme im M. Coburg mit den Reifezeugnissen der preußis un mit Anweisung feines Amtssitzes in Königsberg Pr., und gen in den verschiedenen

ame chen Ober⸗Real⸗ Techniken der Malerei, 88 100,30 G mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. schulen. der Rechtsanwalt Skopnik in Berent Ee1öu der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel 5,500 er 126— 12 i Wagen. Unde 2 . Bezir Verent zum Notar für und Malgründe: Maler A 8 108508 ““ runder 126 134 frei Wagen. Umn cBekanntmachungen, eir⸗ den Unterricht in den akademischen den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit An⸗ 3

9,200 Lehranstalten für die bildenden 3 weisung seines Amtssitzes in Bere M. 8 1 (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 1 Sommer⸗Semester 1902. Künste und für Musik im 3 8 sitzes in Berent, ernannt worden.

91 Bekanntmachung, betreffend die 1 9925 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Brief 9 Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der en 8 8 1 16 Resshe Fhss 8. 29 8 8 ve Ein aeerzaeneage 8se; e. für Kupferstechen und Radieren: Profesfor Hans hee nahme im Mai, do. 54,30 54,10 Abnahme i en⸗Lotterie und die Ziehung dieser Klasse vnrehnemse td unigli 2 Senhenehgen Tobe 97,75 G tober. Matt. ekann 9 . 0 , z.. erstän it denz Königlichen Staats⸗ . mneliers, für Maler und Bildhauer von 8 8 e mit 70 Verbrauchsabgabe ohr Beenmtmachung, ie Ausgabe der Zinsscheine Ministerium wird hierdurch zur Ff en Kenntniß gebracht, lichen ordentlichen Lehrern. 8 3 e 0”

vrherb. Fernßischen 1n cci20. 1h den SGüldverschreibingen der ihe uficarund er miür den ich sächsischen Staats Der Unterricht des Sommer⸗Semesters 1902 be

t 8 .. rozentigen Staats⸗Anleihe von Ministerium in Gotha unter Vorausetzung der Ausü am Montag, den 7. April 1902 88308 Berlin, 26. Februar. Marktpreise über die Zinsen für die Peit vom 1. April 1902 vollständiger Gegenseitigkeit getroffenege 8 8 bung g, pril 1902.

18 * rreinbar Neu Eintretende haben sich

v88 rei- bis 31. März 1912 nebst E die Reif ereinbarung fartan S s 59,90 Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidimn 18 ebst Erneuerungsscheinen. eifezeugnisse der Herzogliche 87 am Sonnabend, d r 11 189998 Hecse -.“ Preig), 2 Hopbel. 8 An 2 be. end die Ausgabe der Nummer 5 der „Gesetz⸗ 1882s Otin Feges 88 3 Sb f 1 hule n Esas zwischen 1 g 12 Sesn α ür: Weizen, gute Sorte 17,45 ℳ; 17, g.. reußischer er⸗Realschaeh⸗ gle: estellt werden im Se retariot Unter den Linden 38 ! e1““ —,— 2 , 81 ,1888 . s en Staa 8 er 1 ee. die igen S mmi 1 82 105,50G Feeh 1889 . K I. Strasburg 822 r schaften auf der Universität , zur m siche Erlaubmiß 8 Vahnh neck ge geße ees erte 1,86 ℳ. . 580 burgischen Friedrich⸗ ilhelm⸗Eisenbahn aus dem vetriebs⸗ für das Lehramt an höheren Schulen, Hochschule gleichzeitig ebendaselbst e e

8120 SS ** A2 -

⸗—

810

amaaäeüäümeeerrirrrergseensnn*nnE.

132.75 bz G do. do. uk. 06 (103 253 00 bz Görl Masch. L. C. (103

143,25 G Hag. Text.⸗Ind. (105 51,00 bz G Union 88)

◻—ꝶ rii

80 105—

195,00 bz G anau Hofbr. 126,00 arp. Bergb. 1892 kv. 156,50 bz G Hartm. Masch. (103) 93,75 bz Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (100. 133,80 bz G do. unk. 1906 (102 119,25 G bin Henckel (105

co εα◻☛ 8

Ss 7

2———I2I2-E gnEn

b2

cn, 8 FnnnEü==gEE

7-

„8.—

bo U te

78,00 bz G enckel Wolfsb. (105.

60,00 bz G ibernia dvp⸗D. kv. 0

106,00 G 898

do. 8 133,00 bz 6 Höchster Farbw. (102 123,50 bz G Hörder Bergw. 8109 106,50 bz G ösch Eisen u. Stahl 103,60 bz G owaldt⸗Werke 8 2) 97,75/G lse Bergbau (102) 72,00 bz nowrazlaw 2 1 96 99550 aliwerke, Aschersleb. 109 50 bz G Kattowitzer Bergbau 82,10 bz Köln. Gasu. El. (103) 128,10 G Königsborn 102 he⸗ König Ludwig (102 68,00 bz G König Wilhelm (102 93,00 bz B jed. Krupp (100 17,75 bz Umann u. Ko. (103. 182 benfabgctee eficnh 12 ouise Tiefbau 1 8 58, 1 1. 2 8. 00 bz G agdeb. Baubk. 129,50 bz G Feedeee. 4 ass. Bergbau 25,00 G Mend. u. Schw. (1 111,60 bz G M. Cenis Obl. 49½309 Kaud, senr. bn. 95, eue Bodenges. 113,75 G do. uk. 86 1 138,10 bz G Niederl. Kohl. 141,75 bz Nolte Gas 1894 89,00 bz G Nordd. Eisw. Oberschles. Eisb. (105 do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. do. Kokswerke G

52—

8 8 2 2 E35 2 =

802-SboögögSSSgnüöönsöseeneneöe

0 8 0 0

D

III. Atelier⸗Unterricht.

Ministerzum der geistlichen, Unterrichts⸗ und (morgen, P. Vorgang. fessoren Fr. Kall⸗

Medizinal⸗Angelegenheiten. Atelier für Marinemalerei: Professor C. Saltzmann.

2

SöPeüeü-üeüeeeeessssssses peapeeaben Eeer AmaeEARnR. S=qègqé22B32ö2öö

—2—

—BVNBVöSVg 8—8— üeeseEgES —,—-2ö2ͤ=2 SSs

ESISIIgIIIIIIeIIIILILSI

—ggg= ng‚*n

—¼½

ginnt 2

SIIIIEIIeIE=IIIISeSe EE

vSSöSSSegegEege —02ö2ö2ö2ög

—,—,

—₰

02 d.o

—— .

1,50 bz do. V.⸗A. i. R 390 5z do. do. B. 3 200 8¹. bz G Varziner Papierf 15 11,75 bz G Ventzki, Masch. 8 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 159,00 bz G Ver. B. Mörtelw.] 7 5n Ver Hnfschl Gotb. 10 132,75 bz G Ver. Kammerich 0 114,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 141 Ver. Met. 2 12 ½ 26 9 Verein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. 9 Vikroria⸗ Fabrrar 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph 28,00,G Vogtländ. Masch. ,50 bz ogt u. Wolf. 500/1000]121,25 bz G oigt u. Winde 1000 10,00 bz b olpi u. Schl abg. Vorw., Biel. Sp. b Veorwohler Portl. i Gruben w. Gelsenk.

dergth...

std. Jutesp 0 steregeln Alk. o. B⸗UAlr. Leftfalia Gement

estf. Draht⸗J. 88. Rralc.ir ahlwer

Wicking Portl... 7 Wickrath Leder.. Wiede, M. L. A. Wildelun Weinp.

do. P.⸗UAkt.

—,

—öö , —22ög2”

28

——

—- —-

S—

5 7 nuiüncüeachüh lb 8 inzureichen.

jahre 2) die Zul S . B Proar ; enz

99,750, Sorte“*) 14,60 ℳ; 14,30 Futterga 111“ 8 ie Zu 1 süiden Staatsprüfungen im Hochbau⸗ rogramme sowie Näheres über die Bedingung

100,00 G Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,90 —2 g2 S 1 12 2 1 W. 88 * 1 5 24 Bauingenieur⸗ un Ma chinenbaufach 8 H ch en der

E &ℛR

Aufnahme in die Hochschule ebendaselb .“ 1 11“ 2 9 2 e 2* eeeh geringe Sorte 13,80 ℳ; 13,50 3) das Studium auf den Forst⸗Akademien und die Zu⸗ Berlin, den 24. Februar 1902. 8 8 Ene.Sorne70 988509,—A* * beler Deutsch v. baclang zu den Prüfungen für den Königlichen Forstverwaltungs⸗ Der Senat, 88.7990 Sorte 16,20 ℳ; g. F,. troh ¼ * Seine Majestät d 8 Reich. 8-. Sektion für die bildenden 2924 6,82 PHeu 8,80 ℳ; 6,40 E estät der Kaiser haben im Namen des den Prüfungen, durch welche die Befähi 2 96 A 94G 215,8 87 8 1ase ul in (Guatemala) zu ernennen geruht. Berlin, den B. Februar 1902. beinn 1 11“ 8 168,30 (6)z) Rindsleisch von der Keule 1 kg 1,00 ℳ; 1,20 4 der geibll Der Minister G— 108,50b; . ecesch. kg 282 5 Auf Grund des 75a des 1 1, geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. r Lehranstalten für Musik. . 103,70 G ei 8 7 ℳ; is der ss Kran enversicheru 8 Studt. v“ A Akademisch M . 92 24 8 —2 8 ,80 ℳ; 1,00 melfleisch 1 kg 1,8 ung des Gesetzes vom 10. April 1892 2 18 v1““ 1 sche Meisterschulen für mu sikalische 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ% ecbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 4 18 1.“ 8 Komposition. 8 ℳ; 22. *☛2* 5 1) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Bremer 1“.““ die Professoren Dr. Bruch, Gernsheim, w⸗ Zand T1à7 2 80 2 1,20 2 1uu Baggerarbeiter und Angestellten (E. H.) in 1“ 116 Humperdinck. 8 2,40 120 42 Barsche. 8 103& 9 Sbö oe Brüderschaft (E. H.) in Br in den eveeühhen 8 F 4 . gen 5.;— dmn Zweck, den in se amf⸗ Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,480 Bler 1 lue bermxer. 9 emerhaven 1 n Lehranstalten für die bildend vommenen Schuüͤlern Gelegenheit zur we 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 150 ia neuem die Bescheinigung ertheili worden, 8 se⸗ vor⸗ Künste im Sommer⸗Semester 1902. —8 orderungen

in der Kamposition unt „Ausbildung 3,00 des 19 Höh⸗ des Krankengeldes, den An unter unmittelbarer Leitung eines Meisters *) Ab Babn. *) Frei Wagen und ab Be b. ees Krankenversi esehes genügen. mechh hhin Vin *

A. In den akademischen Meister⸗Ateliers zu geben. Fep den erei: 8 . Genügend vorbereitete Aspi⸗ in, 8 ür Malerei: a. für Geschichtsmalerei: Professor Ant nannten 8 piranten, 10½,900 bz 2161“ Kälber, 91171 : 67 b 8. ildhauerei: ieegee und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere 104,30 G 216 zer, 94* e i: or Reinhold Begas; weis ciner untadelhaften sittl Fiiff Nach —— 50 Fscecthsehlemngshon Fnee 8 1 Architektur: a. mer Regierungsrath, Professor Ueber die denhafaeg Bef dhgüng 24 1 3

e“ (Zeohannes Otzen (für Baukunst des Mit in die Mieil

v Schlacht (bem EEET“ ö“” seesfonderer Ru V ittelalters mit nahme in die Meif

8 wene e. v; des als endaer nichg auf die kirchliche Kunst), herscae vrcheber der 9 8

M 2 b. Baurath Der Unterricht ist bis Fr. le zum Inter⸗ Franz Schwechten (für die aus der Anti . 1 „au 8 1 Antike abgeleiteten Näheres über die 181883 hre ali, bis —; 2) ju ien s. hiffe der deutschen Kriegs⸗ Irn 8e der br 9z ich: eaan Bureau der Akademie der Aüm be,lUniverfeaat ; 2 Fenser und ältere au . 8 1 it ihren Unter eidungs⸗Signalen für 19032 ns 2 A Peofestes Ler⸗ Koepping. 8 B. Akabemi 2 östraße 6. 88 1111211“— zeenres Ers Nen e en d geses Echir, rehecrhüeerhen dr enenderasecsearr gee8.96, 1 Bullen: echsten Se A 1t me 89s . e 2 . rff, .” 8 8* 5 —,— B —; 9) te jüngere 910 „Das wird den Reichs⸗ und bei Jügene üͤber die 486,8,2* en 2— Schulze. Unag. Lokalb.⸗E (105)11 1..4.7. 1021, n PSr.0 b,) G ährte ältere 3) gering 120 sünr sowie v zum Pease Aka der Künste, U macefrage 8 e „Die Aufnahme⸗ Buchhandel ——

ch *⸗Aktien. stete Sa hern bechs⸗ 82. en Im dasselbe zum Preise B. In der akademisch chschule lenc e⸗ d— Aafalt, W. 85, 5 Versicherungs⸗ 2 * en Ho ule ie bi ’1 20, unentgeltlich ha Aec. Boese u. Kg.(105),41, 1.4.10 1000 500 Heute wurden notiert (Mark p. Stüchh: vanher Küb⸗ für das Exemplar zu 882n en 1 2

A.⸗O. 88 185 8 c 500 20 —. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3350 G.

121 crcechEʒ

ee

—,—— rS=q2

) derw.⸗Oblig. (105) 11 atenh. Brauer. (103) 4 2 II (103)/4 Preete⸗e 10 1 Pommer Zuck. (100) 1 in. Metallw. (105),1 ⸗Westf. Klkw. (105) 12

omb. H. u 5) 121,50 bz; G do. do. uk. 07 (103)4⁄ 8,00 bz G Schalter Grud. 8 1

—y

—éö22222=ööne

4) das Studium des Bergfaches und die bulasgang zu 8 H. Ende.

—P SS

S2SnSelSesIIIIIIIIIIlel! 288=gqgqgSgSggggnens

1 2

1102SIIIIelelln

——* gööeö

260,00 bz G do. 1888 (102),4 256z G do. 11g0 n8.08 16 1 ege⸗ tr. u. Gas 194 00 bz G ckert Elektr. (102) 4 105,80 G do. do. 1501 ue. 00/ 41 133,80 bz Schultbeiß⸗Br. (105), ¼ 8 do. konv. 1892 8809 1

—- —- —822ögö=éö22ö2ö”2 S.ö SS

EEEe

1—

—,——,————-——-—-——-—— 2 9. E A;n

28——ö——é—- 2

885

Ober⸗ 8 do. Güjenb.⸗Bed.

do. G.⸗J. Gar. H., 10 Kokemerke. 12

82 Se0 cment 8

rp. Porul. Zem. 7 tenft. u. Konpel 10 ud. Kurfer 10

L Eihenm. 5

5,00 bz G Ei. Betr. (103) 42 142,80bz u. Halske 199)4 505 bz 9 de no 68 109) ) 161,00 G Teut.⸗Misv. u. 04 103),4 1 .S Thale Eisenh. (102),14 Thiederh. Hvp.⸗Anl. Tiele-Winchkler (102) ,4 ½

denen. St. Gea. 108 81 152 00 bz G Neaht.

1 do 1

104,2 Wilbelmshall 12 1

—',—= D⁸N

gerareürüürserreersezszzeeeeeeeenenene —;’

H

—————

eeslellIiliIiIlee

,..“

222ͦ

6028g

eet . 87 iss. St Pr.

Witt. bütte. 1 do. ftahlw. 20 1

Bve. 8 Zeider Maschinen

Zellst ver 2. ellft⸗Bb.

—88,

—— 5S88—

S

[ae.,eses —q —y2ͤö=2

g8 —.—A—

174,00 bz G Mas

88398 . 8 n 8

121,20 bz G [3 scher Garten.

197,75 bz d Dannenv (100),— 1898

—₰¼

288

1

—8 —g

91132 2 5

10

22.s ““

8—

*

EzasfEezseeemssseezsesssee

2

2—e

Die Anmeldung ist schriftl

LIiisrleh

11115f5.*“

25uö

1 8 se, aus denen das studt U Aenc euß. National Stett. 990 bz G. ; Hngere . 1X“X*“ 8 I. Klassen⸗Unterricht. sein muß, spuätestens *† ach .a. Kg90 839 9 AI * Püree zen n 1140B C11“*“ ns heccn und Kö. smNonigreich Preußen.. 89 nach Gipe und nach 2 Direktortum der van 1902 an das n 1 . G . 1 b 3 8 -er. l 17 2000 —190 einfte Maftke Seine Maj haben Boese, D. Bra Eiss 9 47. Serschtlengg. Vorgestern: Rolandshütte 100 G. Utes 73 bis 16i, Majestaͤt der Konig Allcrgnadiaft geruht: rich, G. Hancke. eöge 8 Die A 80. at. G.½) 100 1 ½1½4 Imn 1.c09ng. v,p Roßm Se. ge. 42 b 1) Ma Tö11up“ 44 8. vdeer, esgsen C. Hoese. M. Schaefer ee und 8 Sl Hot⸗. Kaß 1¹nqn“ lide, eigflen uag Schanrentonstrutnon: Professor Harfe, Kontrabaß und Hlaomstrumente am 7 Berlin 988,&☛ AN örse zeigte b 8 eeeeen W. He th 3) für 1 4 Uhr . 27 V 1 vr. genehmigen, Herwarth. 1 beger AseFieer günegeeesss Wasc en 1 SFeelbe 8 66öe ge naegre öögen awreh end eng 1 19.,¹dbecher en Cer vr f Bendn enmneg. sne stärk erbatigkeit zu entfal - . * Nessel ) r* Natur; Kopieren nach N.. ei. ker, Ss heb kea e en 2,e.s bee de dem Landzericht in 2* or 8⁄.] Heurenderg, Maler G. d. „eühüszrramen haten 1A en Dreme

ich und portofrei unter Bei⸗ 8 5 Direktor: Professor Anton vo fügung der unter Nr. VIII des Keerte 2* B2 1998 X₰ n ür Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gef. 8288. 5 8 und wenioer fa⸗2 n Werner. edenen 1 Halbakte, Akte, Antike): v W. 89 raße 120, zu det Les Gestern: 3 ½ % Pfdbr. 1 B. 98,50G. J vr. 62 r1’hh dcs Burcaus, Anatomie des menschlichen serb 4 ½ 1 —2 G 2 Klavier Bioloncell. önig haben Allergnädigt geruht: O. Kahn. Mal und dekoralive Architektur: Professor 2) für Gesang am 7. April, das Privatpublikum nur wen er. zu

Sz-„FeggnutgBez2

fITnmnA.

IiIiIglen

b! den af bet % bei 8 lebend (Röfcr . 8 Uieren der Antik es 8.en nur den inge 2 ve. 89 a. or G. Janenf * eer

Nadecke