XVI. 96
Hermann Kolms und
Feschaft unter unveränderter Firma fort.
Hansa Bierhallen mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Johann Andreas Ernst Maass ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es sind Heinrich Richard Brinkmann und Friedrich Wilhelm Christian Wrage, beide hierselbst, zu Geschäftsführern mit der Befugniß bestellt, gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Zweigniederlassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken, zu Cöln a. Rh. Das Vorstandsmitglied Johann Nepomuk Heide⸗
e errichtete offene e Femacse setzt das
Fhs mann ist aus dem Vorstand dieser Aktiengesellschaft ausgeschieden und es ist Wilhelm Heumann, Kauf⸗ mann, zu Grabow bei Stettin, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Die Vorstandsmitglieder E. Müller, F. A. Spiecker, C. Duttenhofer und W. Heumann sind jeder berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen die
Holzminden. “ ’ Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 102 die Firma B. Liebold & Co, Kommandit⸗ gesellschaft, zu Holzminden gelöscht. Holzminden, den 19. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht. 1 Alpers. 8 Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [95647] I. Die Firma „Emil Thieme“ mit dem Sitze in Kaiserslautern ist erloschen. II. Der Kaufmann Karl Ludwig Fischer, in Ulmet wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Karl Fischer“ ein gemischtes Waarengeschäft “ III. Die Firma „B. Behr“ mit dem Sitze in Winnweiler ist erloschen. IV. Die Firma „Jac. Dick Witwe“ mit dem Sitze in Kusel ist erloschen. 1 V. Die Firma „Caroline Michel Witwe“ mit dem Sitze in Orbis ist erloschen. Kaiserslautern, 25. Februar 1902. K. Amtsgericht. Kirchen. Bekanntmachung. 95817]
Angelegenheiten einen Gesellschaftsbeschluß, wemn nicht Gefahr auf Verzug ist, zu veranlassen hat und bei Erwerbung von Anwesen für die Gesellschaft nur mit Zustimmung der sämmtlichen Gesellschafter für die Gesellschaft kann. — Geschäftsführer für die Gesellschaft ist der Baumeister Matthäuz Moog in Mindelheim. Memmingen, 21. Februar 1902.
K. Amtsgericht. .“ Memmingen. Bekanntmachung. [95656]
Der Maschinengeschäftsinhaber Josef Baur in
Neu⸗Ulm betreibt daselbst unter der Firma „Josef Baur“ eine Maschinenhandlung. 1 Memmingen, 22. Februar 1902.
K. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [95657]
Seit 1. Oktober 1900 betreiben die Kaufleute
Martin und Veit Lutz in Neu⸗Ulm in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Brüder Lutz“”“ eine Waarenagentur mit dem Sitze in Neu⸗Ulm. Memmingen, 24. Februar 1902.
K. Amtsgericht.
2*
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d z b 3 8 E1“] „ in Be en Handels⸗, C „ V „ 2 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntm chung Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Ge
achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonder
nossenschafts⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ en Blatt unter dem Titel
1“
8
Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ b
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 315,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, eg- werden. ““
—
—
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut
für das
Vierteljahr. —
Raum einer Druckzeile 30 ₰.
sche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2.
8
HFandels⸗Register
Rostock.
1 1“ [95671] In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Schmölln, S.-A.
[95352]
Gesellschafters unter der bisherigen Firma Philipp Fausser fortgesetzt. 3 8 Dementsprechend wurde im in Band VI Nr. 271 eingetragen: 1 Philipp Fausser in Straßburg. Inhaber ist hilipp Fausser, Kaufmann in Straßburg. Straßburg, den 13. Februar 1902.
Kais. Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister des Kaiserlichen anbgeereae In das Gesellschaftsregister ge ge 8
) die Firma F. Zara⸗Costa & Cie den Firmenzusatz „Türkische —— Smyrna“ angenommen. Angemeldeter Geschäfts⸗ zweig: Fabe een türkischer Zigaretten.
2) in and VIII Nr. 127 Frey & Sche Mehlhandlung in EAv Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Frey und Julius Scherwitz in Straßburg⸗ Neudorf, Schluthfeldweg Nr. 28. Die Gese schaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung
In das alte Handelsregister für Schmölln ist bei ünb Nr. 106, woselbst die Firma Carl ö. eingetragen ist, verlautbart worden, daß nach dem Ausscheiden Carl Heinrich Lanzendorf's in Schmölln der Kaufmann Albert Oskar Cornelius Lanzendorf in Schmölln alleiniger Inhaber der Firma ist.
Erwerbszweig: Kohlenhandel.
Schmölln, den 22. Februar 19022
Herzogliches Amtsgericht. 8 Schwartau. ne. [95677]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 108 (Firma A. W. Hildebrandt, Ratekau) heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwartau, den 25. Ferzrr 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A. 2 Firm Emil von den Steinen, S en. Inhaber ist der Fabri den Ehinen Bsülsße s Fabrikant Emil von Se. bisheriges Firmenregister:
Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu
Nr. 1333 eingetragen worden: zeichnen.
Firma: Adolf Bruhn. Ort der Niederlassung: Rostock. öö“ Kaufmann Adolf Bruhn in Rostock. ls Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur⸗ waarengeschäft. Rostock, den 26. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. “ [95674] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1334 eingetragen worden: u“ Firma: Dr. Theodor Schalhorn. Ort der iederl sng. Rostock. Firmeninhaber: Apotheker Dr. 2 S in Hemens poth Theodor Schalhorn Als Se Fetebwveig ist angegeben: Apotheke und Droguengeschäft. Rostock, den 26. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. * rmr Rostock. [95676] In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Die unter Nr. 3 der Abtheilung B. unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Carl Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wehbach b. Kirchen, ist erloschen. Kirchen, den 21. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [95311] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 24. Februar 1902 ist eingetragen im Firmen⸗ register:
bei Nr. 2985: Die Firma Fr. H. Schulz hier⸗ selbst ist erloschen. Königshütte. Bei der im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 51 eingetragenen Firma Franz Ploch in Königshütte O.⸗S. ist vermerkt: Dem Geschäfts⸗ führer Bruno Ploch in Königshütte ist Prokura ertheilt.
Amtsgericht Königshütte, 25. Februar 1902. Köpenick. [95648] In unser Handelsregister ist heute bei der in
Pyritz. Bekanntmachung. [95666] Durch die Beschlüsse der Gesellschafter der Zucker⸗ fabrik Friedrichsthal. Gesellschaft mit be schränkter Haftung, vom 8. Februar und 20. Mai 1901 ist das Stammkapital auf 1 028 500 ℳ bezw. 1101 500 ℳ erhöht und dies im H.⸗R. B. 1 ein⸗ getragen. Pyritz, 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [94928] Eintragung in das Handelsregister betr.
1. Der Drechslermeister Curt Schicker in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma: „Curt Schicker“ mit dem Sitze in Regensburg eine Drechslerei und Geweihhandlung. II. Der Bäckermeister und Güterhändler Johann Grießmeyer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Johann Grießmeyer“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg einen Güterhandel. III. Die Buchbindermeisterswittwe Marie Gistel in Regensburg betreibt unter der Firma: „Marie Gistel“ mit dem Sitze in Regensburg eine Buch⸗ binderei und Kartonnagenfabrik. Für diese Firma
M.-Gladbach. In das Handelsregister Abtheilung A. eingetragen worden:
a. unter Nr. 321 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „O. B. Esser & Co.“ mit dem Sitze in M.⸗Gladbach.
Die Gesellschaft besteht aus der Ehefrau Otto Bernhard Esser, Margarethe, geb. Henane zu M.⸗Gladbach als persönlich haftende Gesellschafterin⸗ und einem Kommanditisten und hat begonnen am 1. Januar 1902.
Dem Kaufmann Otto Bernhard Esser zu M.⸗Glad⸗ boch ist Prokura ertheilt.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Putztüchern und Aufnehmern.
b. unter Nr. 320 die Firma: „Joseph Albertz“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaberin Wittwe Hermann Josef Albertz, Anna Friederike, geb. Brockers, Wittwe erster Ehe von Heinrich Verbrüggen zu M ⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Ofen⸗ Eisenwaarenhandlung.
95660]
1 Firmenregister ist heute
Februar 214.
Diese Firma, deren alleiniger In⸗ Hermann Lammers war, ist auf⸗ gehoben; das Geschäft wird von dem genannten 8 H. Lammers unter seinem persönlichen Namen ortgesetzt. Otto Cracauer. mann, hierselbst. 8
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Simon Islar, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Antonio Naht & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Angel Antonio Francisco Naht, Kaufmann, hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 24. bruar 1902. Kyriazi frères. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Achille Kyriazi, zu Smyrna, Constantin Kyriazi, und Michael Emmanuel Notaras, beide zu Berlin, sämmtlich Kaufleute.
H. Lammers. haber Peter
Inhaber: Otto Cracauer, Kauf⸗
*
her 193707] Straßburg i. Els. wurde heute ein⸗
[95818]
K [95355]
und Herdfabrik sowie
Die Gesellschaft hat begonnen am 12. No⸗ vember 1901.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 22. Januar 1902
Der Gesellschafter A. Kyriazi ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen. F. W. Kähler Erben. Gesellschafter: Carl
Abth. B. unter Nr. 9 eingetragenen Actienbau⸗ gesellschaft Ostend eingetragen worden: In Ge⸗ mäßheit des Aufsichtsrathsbeschlusses vom 17. Fe⸗ bruar 1902 sind die Kaufleute Sally Funkenstein und Franz Arnold, beide zu Berlin, zu Mitgliedern des Vorstands ernannt worden. 8 ss⸗ Köpenick, den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M.-Gladbach. K In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden die Firma: Berger“ zu M.⸗Gladbach und als deren der Bierhändler Ferdinand Berger daselbst. Geschäftsbetrieb: Bierhandlung.
[95659] Nr. 322 „Gebr. Inhaber
ist dem Frl. Madelon Hartmann Prokura ertheilt.
IV. Der Tapezier Louis Göschel in Regensburg
betreibt unter der Firma: „Louis Göschel“ m dem Sitze in Regensburg ein Möbelgeschäft m
Kapezier⸗ und Schreinerwerkstätten. V. Der Juwelier Josef Plever in Regensburg betreibt unter der Firma: „Josef Pleyer“ mit
in. Regensburg
Nr. 1335 eingetragen worden: Firma: Paul Gorges. Ort der Niederlassung: Rostock.
— Firmeninhaber: Restaurateur Paul (.
t Rostock 1b Pen.
Rostock, den 26. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
in Als Geschäftszweig ist angegeben: Gastwirthschaft.
Nr. 667. Firma Edmund Die Firma ist erloschen. Solingen, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragung in das Handelsregister.
8 Nr. 383. Firma August Reutershan, Inhaber ist der Fabrikant
6.
Kayser, Solingen.
8 “ [9535
ermächtigt.
gestorben. De — seitheriger
3) in Band VI. Handelsgesellschaft Gebrüd 7] lassung in Straßburg. Abth. A. 1 Solingen. August Reutershan daselbst.
unter
Haldy, Geh. Kommerzienrath in
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für
sich alein
Nr. 46 bei der offenen er Haldy, Zweignieder⸗
Der Gesellschafter
St. Jo i
r Kaufmann Franz Haldy in St. Johann
Gesellschafter —
führt das Geschäft
Solingen, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Solingen. [95356] .9 tese. in FSgSeee. Abth. A. Nr. 376. Firma F. & H. Bla Soli Die Firma ist erloschen. ieehHnaas Ferner bisheriges Firmenregister: Nr. 532. Firma Alex Kagyser, Die Firma ist erloschen.
dem Sitze in Regensburg ein Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwaarengeschäft. VI. Die Wagenbauer Friedrich Lottholz und Her⸗ mann Hübsch in Regensburg betreiben seit 1. August 1900 unter der Firma: „Lottholz & Hubsch“ nit dem Sitze in Regensburg in offener Handels⸗ gesellschaft ein Wagenbau⸗ und Feuerwehrgeräthe⸗ geschäft. Jeder der Gesellschafter ist allein zur zeich⸗ nung und Vertretung der Firma berechtigt. 8 Regensburg, den 22. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Regensburg. Bekanntmachung. [95667] Eintragung in das Handelsregister betr. Der Buchdruckereibesitzer Ernst Reitmayr in Regensburg betreibt unter der Firma „Ernst Reit⸗ mayr“ mit dem Sitze in Regensburg eine Buch⸗ und Accidenzdruckerei mit Zeitungsverlag. II. Der Juwelier Fritz Mayr in Regensburg be⸗ neibt unter der Firma „E. Mayr“ mit dem Sitze in Regensburg ein Juwelen⸗, Gold⸗ und Süber⸗ waarengeschäft. III. Die Juwelierswittwe Marie Kappelmeier in Regensburg betreibt unter der Firma „Paul gappelmeier“ mit dem Sitze in Regensburg in Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwaarengeschäft. Regensburg, den 26. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 95819 Pirmasens. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 81 des 12
[95665 Firmenregistereintrag. getragenen Firma ’ „Anna Oefner“. Unter dieser Firma betreit — —, Justus * Hilger ist beute ver⸗ Anna er, geb. Greiner, in Gütern getrenme Die Firma ist erloschen. “ ö Otto S⸗. 2 — Ronsdorf, den 22. Februar 1902. wohnhaft, dasel ein Herren⸗Konfektionsgeschäft Königli Pirmasens, den 7. Februar 1902. Koͤnigliches Amtsgericht Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [9568, Gesellschaftsregistereintrag, — betr. die Firma „Gebrüder Temmler“ in Bur masens. Die minderjährige Wilhelmine Elisabetha Semmler in Zweibrücken ist untem 14. Februar 1902 aus der Gesellschaft ausgeschiede Die Gesellschafter Franz und Semmler sche bisberigen Firma fort
b vnb Feen Firma fort. 4) in Band VIII Nr. 128 Emil Li . schlächtermeister und Karl Lines 224.— Inhaber Emil Lix, Hofschlächtermeister, und . Lix, Metzgermeister, beide in Straßburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1902 begonnen, und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft einzeln befugt. Angemeldeter Gei asts⸗ zweig ist der Betrieb einer Metzgerei in Straßburg. Solingen, den 21. Februar 1902. 8 —lchseeese E. 8 Königliches Amtsgericht. 6. Demgemaͤß wurde im Firmenregister Band V Be Lger g2e1 Nr. 436 bei der bisher bestandenen Firma Emil Unter Nr. 250 des Handelsregisters A. 1199978 8 8—. 2₰4 Pe 88 — priv. Adler⸗Apotheke Dr. Robert in Vand Vi Nr. 27 998 9 baa⸗ 1— erg in Sonneber ein 8— worden. burg. Inhaber der rma 189 2— 82 fmann Alfons Loyson in Straßburg, Steinwallstraße Nr. 28. Der Ehefrau des Firmeninhahers, An te, ge.
Alleiniger Inhaber dieser Firma ist: Apotheker Dr. 1 borene Weinling, ebendaselbst ist — W „ 0 T Straßburg, den 18. Februar
Robert Hülsberg in Sonneberg. „ Geschäftszweig: Apothekengeschäft.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister
des Kaiserlichen Amtsgerichte
29. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. In das Firmenregister w e 8 gister wurde heute
Friedrich Wilhelm Kähler, Ingenieur, Gesa Caro⸗ line Elise Kähler, Henriette Christine Marie Kähler und Gottlieb Hermann Kähler, Lithograph, sämmtlich hierselbst. x Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 13. Dezember 1901. G. T. Körner. Nach dem am 18. Februar 1902 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Johann Georg Theodor Körner wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Catharine, geb. Hovermann, bierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. . (gez.) Völckers Dr. 3 Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. 81 1u Hanaun. Handelosregister. 195644] 195642]] Nr. 21. Firma Conrad Weber in Bruchköbel: Im Handelbregister B. Nr. 1 Zuckerfabrik Die Firma ist erloschen. Fraustadt, Filiale Raffinerie Glogau, 8. beute 8. — —— Hau in Hanau: — Dee Heaham des Leaal Schaltge df Nr. 1045. Firma Farbwerk Katharinenhütte Amtsgericht Glogau, 21. Februar 1902. Hirsch 4 Weber in Großauheimtmt: Görlitz. re 2 Firma ist erloschen. Folgende Firmer sind gelöscht worden Hanau, den 20. Februar 1902. 1) im Firmenregister:
Königliches Amtsgericht. 5. 3 Fuirma H. G. Billert örlin. Herrnstadt. 2 . [95645) I8— 88. — ben. eg In unser Handelsregister Ahtbeilung A. Nr. 19 Nr. 1020. Fuma Emil Hartmann’s Nach⸗ ind dceute der Firma J. Maennich von folger u Görlitz, Inhaber Kaufmann Edmund Klemmt hier.
Herrustadt die Erben der bisherigen Inhaberin, Emma Männich Kretschmer: a. die verwittwete 2) im Gesellschafteregister: 18 Nr. 269. —8— Schubert in Görlit. die Kaufleute Simon und Alfrer
Frau Dr. med. Margarethe Strauch, geb. Männich,
b. der — Max Männich, c. der Kauf⸗
mann Kurt nich, sämmtlich zu Herrnstadt,
mon hier. d. der frühere Gutsbesitzer Hans Männich zu Wald⸗ Nr. 443. — 4& KAnisgpel zu Görlit. Inhaber Bernhard Funk und Schlosser
meister 2 m Knispel hier
hof, Kr. G. e. der rzt Dr. phil. Her⸗ a. d. 85 f. Görlitz, den 22. “
mann Mä u Schönebeck a. das Fräulein Marie zu Herrnstadt, als Inhaber Eintrag in das Handeleregister
der Firma in aft eingetragen worden. Hayen. 1 95654] ie unter Miterben In unser Handelsregister ist die Firma Jos. — zwar * IeFmnemthaft , Runkel in Mayen und als deren Inhaber der Eingebung dee erichte Hamburg. 1902. Februar 22. 8 8. m Einzelprokuristen für diese
Rostock. [95675] „In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1336 eingetragen worden: Firma: Martin Reincke. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Lohgerbereibesitzer Martin Reincke Win Aos,gee 8 Geschäftszweig ist angegeben: Lohgerberei. Rostock, den 26. .L 1902. des Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [95668] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1337 eingetragen worden: Firma: August Weidt. Ort der mnederxlasssncg. Rostock. Firmeninhaber: Mehl⸗ und Futterkornhän August Weidt in, Rostock. . F bwfe Als Geschäftszweig ist angegeben: 8
Ferner ist in das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. L. Mohr Aktiengesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach heute ein⸗ getragen worden, daß die von derselben in M.⸗Glad⸗ bach errichtete Zweigniederlassung unter der Firma: „A. L. Mohr, Alktiengesellschaft, Filiale M.⸗Gladbach“ aufgehoben ist. 24 M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1902. . Königliches. Amtsgericht. Abth. 1. Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. ,95662) In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt 71. eingetragen die Firma: Carl Peters in Kaarßen 8 mit dem Niederlassungsorte Kaarßen und als derem Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Peters i Kaarßen. Neuhaus a. E., den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. 1[95060] Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters A. it heute zu der Firma: 1 Krüger in Kaarßen
6.] Kohlfurth.
8
* 8
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Ewald Finke zu Fürsten⸗
berg a. O., 2) der Kaufmann Ludwig Franzelin zu Stettin, 3) der Kaufmann Hermann Kolms zu Breslau, 4) der Kaufmann Gustav Kuron zu Breslau. Jeder Geschäftsführer ist nach außen zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat folgende Vermögensstücke in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Gesell schafter übernommen: 8 von dem Kaufmann Ewald Finke: den hölzernen Deckkahn „Frieda“ zum Betrage von 11 000 ℳ, v. von dem Kaufmann Ludwig Franzelin: den Seitenraddampfer „Sophie“ zum Betrage von 15 000 ℳ.
c. von den Kaufleuten
Gustav Kuron: 1) den eisernen Kahn XIII. 5053 zum Betrage von 20 000 ℳ, 2) den eisernen Kahn I. 1887 zum Betrage von 20 000 ℳ, 3) den hölzernen Deckkahn XVI. 70 zum Betrage von 5000 ℳ, ferner 4) den eisernen Kahn Nummer 11 (Stettin 119), 5) den eisernen Kahn Nummer 12 (Breslau 238), 6) den eisernen Kahn Nummer 13 (Breslau 239), zum Betrage von insgesammt 30 000 ℳ unter Mit⸗ übernahme der darauf ruhenden Pfandrechte.
Fürstenberg a. O., 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [95641]
Auf Nr. 24 des Handelsregisters Abth. B. ist heute die Firma Gera⸗Culmer Kalkwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden. 4
Sitz der Gesellschaft ist Gera. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Ziegel⸗, Kalk⸗ und Thonwerks, einer Sand⸗ und Kalksteinfabrik. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1902 festgestellt. Geschäftsführer ist der Baumeister Wilhelm Körting in Gera; sein Stell⸗ vertreter der Fabrikant Arthur Schleßiger, daselbst. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und wenn stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers erforderlich.
Der Gesellschafter Rittergutsbesi ee Ernst Hauffe in Culm bringt in die Gesellschaft ein ihm gehöriges, von Flurbuchs⸗Nr. 71 v. Culm abzu⸗ spaltendes, vertragsmäßig näher bezeichnetes Grund⸗ stück von ungefähr 2 Morgen Fläche ein und räumt weiter der Gesellschaft das Recht ein, sechs Morgen seines übrigen Grundbesitzes in Culmer Flur in einer vertragsmäßig näher bestimmten Weise durch Aus⸗
aben, Brechen ꝛc. aller Steine, von Lehm, Thon, — Kies und sonstigen Bodenbestandtheilen, die in dem Gewerbetrieb der Gesellschaft verwendet werden können, auszubeuten. Diese Einlagen werden zum Geldwerthe von 20 000 ℳ angenommen.
Gera, den 24. Februar 1902.
Fürstliches Amtsgericht. S. 1n ““ 8 (gez.) Dr. Voelkel. 8 8 Beglaubigt und veröffentlichtn:
Gera, den 25. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber 2——„, Amtsgerichts: Dir, A.⸗ .
. Mehl⸗ und Futterkornhandlung.
2 Rostock, den 26. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. [95344] Bei nachstehenden Firmen ist im Handelbregister
unter Nr. 9: W. F. Weidemann zu Rotenburg
Stettin. [95364]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter r. 915 eingetragenen Firma „Havanna. Com⸗ pagnie Szezepanski & Humelet“ in Stettin Fo Pendg. 5—— e Brigitte Szezepanski ist aus der Gesellschaft a. F., 25 ausgeschieden. Die Firma ist i 2
Nr. 16: Levi Linz A Comp. zu Rotenburg, pagnie Walter —2. F,öS Nr. 44: G. B. Gutberlet Rotenburg, r. 1063 übertragen. Walter Humelet ist jetzi zeeebhns chehegeEecen,” en. alleiniger Inhaber der Firma⸗ 9
riedrich⸗ elms⸗Nordbahn, Dem Edm zczepanski ist Prok Nr. 66: Z. Erbe zu Hönebach, lt. b 8 1i.8 c⸗ Nr. 68. J. Rothschild zu Wellerode, n, den 15. Februar 1902. 8 mtogericht. Abth. 5.
Nr. 125: Anton Fischer Frau zu Königliches In unserem Handels —
burg a. F.⸗ Stettin. e.8o Lemm se uf ister A. ist heute die unter
Rostoeck. [95669] eingetragen worden In das hiesige Handelsregister ist heute unter Die Firma ist erloschen. ene sgesellschaft in Firma Nack A Brüsfsow 8 tettin gelöscht worden. tettin, den 17. Februar 1
Rr. 1329 eingetragen worden: Rotenburg a. F., am 22. Fehruar 1902. rma Andres & Wahnschafft. Königl. Amtsgericht. Abtb. I. — Königliches Amtsgericht. Abth. 5. lIbert] Stettin.
eirt der Niederlassung: Rostock. 8 Htuhrort. Firmeninhaber: sermeister Friedrich Andres In unser Handelsregister ist die Firma ⸗1— und als deren Inhaber der In unserm Handelöregister A. ist heute itekt Albert Buß daselbst — . unter Nr. 309 ; * uhrort, den 21. ruar 1 bei Re 2 zu *₰⸗—
ud Kaufmann Hans Wahnschafft, beide in Rostock. 2 mborn d8 nisse der Gesellschaft: Offene Handels⸗ 8 em’ahe w — a schat Rover —— Königl. Amtsgericht. Die Gesell Der bies mRuhrort. 1,96345 mann, ist a In unser Handelsregister ist die Firma, 2 ber der Firma.
. nen am 23. Februar 1902. Ale chäftszweig ist Handel mit arren. — „den 26. Fehruar 1902. Hüagster. * Overbruch“ in Beeck und als deren Inh der Stettin, den 18. . r 1902. Mäüblenbesiher Heinrich Overbeudh 8. 82 Königliches Amtegericht. Abtb. 5.
“
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Neuhaus a. E., den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
— 1
[95643]
Ostar Lesser in Straßbur Inhaber iß Kaufmann Oskar Lesser in S M. sscheen — straße 3. een ditheni.
„2) Seite 274. Karl Friedrich deß in Hagenau.
ist der Kaufmann Karl Friedri p Landweg 116. 2 82*
Der angegebene frerweig ist: Herrenkonfektions⸗ und Mebeactiten ver. 18. Straßburg, den 21. Februar 1802 — 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg. Handeleregister des Kaiserli en Amtesgericns Sir In dem Gesellschaftsregister wurde bernn⸗ in — VII unter Nr. 104 bei der delegesellschaft Eisenmann 4 Kaßewe aßfburg: Die Gesellschaft ist aufgel’?s * Firma ist erloschen.
Im Firmenregister wurde eingetragen ZBand N unter Nr. 276 die Firma Jakoh 8½˖1 d
aßburg. haber ist der Ka an 8 cwitz, Straß 1 erner wurde eingetragen in
die Firma Baukesffekten u. G ,08 bg. Unton K. Feen⸗ — in — — — dorf. Inha er ist Karl 2 Jn brud. Schloßselseck. † △—
teffekten. und —
winerstraße 22. Straßburg, den 24. ruar 1902 Kaiserl. Amtsgericht. Stuttgart. Handeloregister. ez K. Amtagerzcht Tiuttgart 8.28g u das Handelsregifter ist heute eingetragen werden
1. Register füͤr Ginm — Die — b —
Inhaber n Hagenan. Roten⸗
— 28*
Krossen, Oder. [95649] In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma „Königliche privilegirte Adler⸗Apotheke in Bobersberg F. O. Broecker“ erloschen ist. Krossen a. O., den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Krossen. Oder. böü95650] In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Gustav Schiller in Krossen a. O. er⸗ loschen ist. ö16““ Krossen a. O., den 22. Februar 1902. 2* 8 Königliches Amtsgerichtt. Landsberg, Warthe. [95651] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 92 bei der Firma Friedrich Bumcke hier, ohne Angabe des Geschäftszweiges, eingetragen worden, daß in riedeberg N.⸗M. eine Zweigniederlassung mit Feschäftszweig: „Seifenfabrik“ errichtet worden ist. Landsberg, Warthe, den 21. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [95652] In unser Handelsregister A. ist beute eingetragen: Nr. 166. Firma arien Apotheke Robert Niggemann, Branitz O.⸗S. Inhaber: Apotheken⸗ Jbesitzer Robert Niggemann daselbst.
Amtsgericht Leobschütz, 24. Februar 1902. Mainz. [95653] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) P. Schnell. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Bodenheim am 1. Ja⸗ nuar 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Baptist Konrad Rudolph und Wilbelm Sitzler, beide in Mainz wohnhaft.
2) Carl Stocker. Die Prokura des Kaufmanns Jacob Schäfer in Mainz ist erloschen.
Mainz, den 26. Februar 19020.
ist aufgel in Robert
Mayen. [95655 b —₰ Pirna
Im Handel ist eingetragen worden, ünf den d. Marquart das bisher unter der Firma C. C. van Hauth AGEäIIövrenn.
Nachfolger zu Mayen betriebene Geschäft (In⸗ „H —— 1 baber 322 Kloeppel, mann und Gerberri⸗ ——2x 21—buöald besiper hier), fortan unter der Firma „F. K fabrikant Johannes Marquart in Großzscha betrieben wird. *. 5 Srsasascheden une besse
nna Marquart, geb. Fiedler, in wiß ist in. E ftet nicht für du n Bäüriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichtem
Süeen zeevresenee⸗
8
„ x —2 deten e 2b. ertheilt worden
1 „ den 22. Februar 1902 müene Das d egliche Amtsgericht. Pirnau.
Auf bem die Firma Menz Blochmann 4 1 Filiale Pirna in Pirna iederlas des in Dreoden bestebenden chäftes — Brerhe Fir. 7t berrsesreeree
a rna f die dem mann Wi Id —
Zweign uvng ertheilte Prek⸗
die erloschen Pirna, den 22. Febeuar 1902 Das Königliche Amtogericht
—
nur in . 1— ö1S Kaufmann Josef Runkel in Maven eingetragenwerden. Ae Gesellschaft unter der verbindlichkeiten üg. 1— un Maven, den 2,en & 8 Pirmasens, den 24. Februar! ist Gustar Kaufmann bier⸗ bestellt worden
derrnstabt. — — 89 Kohi. Amtsgericht. a In . H.bdmnecher Abchellans 2. sind Zrledrich Koch. Inbdabent Johann Friedrich Auguft tragen worden:
I a. am 29 . b. a — H. Goldschmidt in Hersfeld.
Nr. 85.
haber ist der Honas Goldschmidt in Hersfelr 2*% 60. Fuma Gustav Junne in Herofeld. Inhaber ist der Hetelbesizer Gustav Junne in
ld Ir. 87. Fuma Georg Tauer in . kaber 2— Färbermeister Georg er in
stelt. am 1. Februar 1902
e. 5. Irehe ee. refelb. t ist der
ven, Billards und Großherzogliches Amtsgericht. getragen worden. Stettin.
hostock. [95670] Band Vn Ruhrort, den 21. Fehruar 1902. bwericht.
IHnd Nr 225 George Vockroth in er Georg
,—, a nua — m 31. Januar 1902.
kr. 1330 eingetragen worden
—
22 Ernst Jansen. — neister Ernst Jansen Rührort.
22 r Handeleregister ist die 1 4— In unse cgister i irma „Dr al: ft ist a : HRooshach“ in Meiderich und ale n In 84— 3₰ — Schlachterei und 5 1
der Buchdruckereibesiger Dr. phil. Rosbach Rostock, den 20. Februar 1902 daselbst eingetragen worden
Großberzogliches Amtsgericht. 8 190673]
Ruhrort, den 21. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.
biesige Handelsregister ist beute unter
einget worden
Frie en
ert der Miederlassucg. Rostock. een baber: Schlachtermeister Friedrich Jansen 4— Geschaftszweig ist angegeben Schlächterei und
fabrik.
Roestodk, den 26. Februar 1902.
— iches Amtsgericht.
. [99072] „8 8 bäesige Handeleregifter ift beute unter Ernst Ziemmer 1““
Verantwortlicher Redakteur der Nieverlassung. Roftockh Koöatal Amtemericht. J. D.: von DHojanowoki in Berlin Gru Schamledecheru. HMheneandeb.
Dellag ber Gwaition (Schell) in Berlie unsetem Handesoregfihen he
89ℳ9 eingetragene Girma „Neue Gad⸗Akrten FEerE; rercene: 1
feld. b in
In unserem Handeleregifter A. ist heute Nr. 985 vermerte Firma 54,24.72 3
im g 8 vettim, den 18. Februar 1902. Amtegericht
niettin.
In ugser Handele Nr. 1077 22.— .
Siettin Dem
ist 2—— ertheilt. ettim, den 20
902 niettin.
9300] . ,— Eeeen * be ℳ znter baltere — Lohmann fuüͤr die Handel?. gesell Peopold Gwald“ zu Stettin gelbscht aA— 20 bwwar 19021 . kK 4964b— 22 Köntgliches Abeb. 5
ntrasaburzn. andeloregister dee Katfertichen Amte to Ltraßzburg 1. Gif. nd VIII Nr.h wurde
½ ute bei der eöenen uefcllschatt AAn
Weinhandlung in Siratzburg, uch das A Ge⸗ den
In das hiesige Handelosregister ist beute unter Königl. Amt
Franz Woßa
Mayen, den 20. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. 8 ö— veür Fegerenee 2— 4 1 Vertr . mber 1 m en⸗ derung vom A Fan 1902 wurde unter der — „Brauerei zur Glocke Mindelheim, triebegesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mindelheim Gesellschaft mit Haftung errichtet ind des Un ist die Nu von den
öe
vom 30. und Magdalena
unt waren, ist durch den am 22. Februar Abth. 5. Austritt 3. [95361]
ist bei der unter Leopold Gwald in hostochk. . bmann In das HRuhrort. 8g cr Stettin Ar. 1331 In unsen Handeleregister ist zu 8 „Thomaeschlacken⸗Mahl —22 schrankter Haftung“ Ruhrort⸗Me
der Firma 8.
3 bdet A.
Riesenbürger aufgelbst worvden wirt
— xlbt, * —1 „ unter der Firma lhelm Teipe
— acdk A Adermann. ₰2=
ebdr 931 .
8 unter „ 2—
irma der & Gie., art. een Valentin 1* ter. . sellschafteüürmenregifter img Albert Gppstein. Albert stein. t. u. S men en
in
- daßh an Stelle des Kauf
“
früber den
Benedikt Baudrerel in Anwesens hörungen, und zwar die dessel
mit der Art mit A der 2122 8 onders also der ei und men in dem — 2 zum aueret⸗, vorbhan
bernahme der Ciern, i Herefelb. Oekonomiebetriebe ze 2 Ge⸗
Inbaber Iüt der Potelbesizer Reinhard Kniese zu “ , puma Paut 21öö' A b rertreten int der Raufmann in 8 sers, Ne. I.
ack in Oerefelb, ben
SEe Ferenat es n.
12—— 8984,2
worben
Nr. 89. Reinharb Kutesfe, Hotel zum
art. 8* and.,
1
— e Firma Tiegfried 20 QPtuttgart. Inhabern E
bier.
Ruhrort, den 21. Fehrnar Kontgl Amtegericht UHuhrort.
in unser Handeleregtfter ist zu der RNollenburg Inhaberin H. Hart ort eingetragen, daß die Finma erleschen Nuhrort, den 21. Fehruar 19072.
16 2
12
chafterns K 88*
3. 192
vetertaßhung in Schaetedeberg 9 ½ 1902