register übertragen worden. Die Prokura derselben ist dadurch erloschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen: Ddie Firma Eugen Fr. Lutz, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1902. Theilhaber; Eugen Fr. Lutz, Kaufmann hier, Friedrich ixt, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister. u der Firma Wassermann & Eppstein in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Theilhaber aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind die beiden Gesell⸗ chafter. Zu der Firma Bender & Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter vom 10. Fe⸗ bruar 1902 aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Valentin Wrzesniewski allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden. Sämmtliche Aktiven, sowie sämmtliche Passiven, ausgenommen nur etwaige Ansprüche der Württ. Landesbank in Stuttgart u. der Otto Eichacker's Eheleute in München, sind auf den Gesellschafter Wrzesniewski bergegangen. Die Firma G. Kirchner, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1901. Theilhaber: Mathilde Baumeister, Wittwe des Kaufmanns Karl Baumeister, Erich Baumeister aufmann, Otto Emmert, Kaufmann, sämmtlich ier. Die Gesellschafterin Mathilde Baumeister hat auf die Führung der Geschäfte der Gesellschaft und Zeichnung der Firma verzichtet. Handlung in Eisen⸗ aaren und Möbelbeschlägen, Bronze⸗ und Metall⸗ waarenfabrik. S. Einzelfirmenregister. Den 22. Februar 1902. ““ Landrichter Teichmann 8 “
Tempelburg. Handelsregister [95518] des Königlichen Amtsgerichts Tempelburg. (Abtheilung A.) Am 18. Februar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 46 (offene Handelsgesellschaft Jacob Moritz, Tempelburg): Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Leibholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Jacob Moritz ist alleiniger Inhaber der irma.“ Unter Nr. 53: Die Handelsfirma Hermann Leibholz, Tempelburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leibholz zu Tempelburg. (Der Kaufmann Hermann Leibholz zu Tempelburg hat mit seiner Ehefrau Pauline, geb. Moritz, zur Verhandlung d. d. Tempelburg, den 23. Oktoder 1894, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.) Unter Nr. 54: Die Handelsfirma Theodor Joeck und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Joeck zu Tempelburg. 8 Am 20. Februar 1902 ist daselbst eingetragen orden: Bei Nr. 18: Handelsfirma Albert Lessenthin: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Tempelburg, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
8
[95681] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma K. H. Schmidt —. Nr. 13 des Handelsregisters Abth. A. — hier be⸗ sttehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Franz Morgenroth hier übergegangen ist, der das Geschäft
unter unveränderter Firma fortführt. Themar, den 25. Februar 1902. Herzogliches Amtsgericht.
195682] ist bei der
Thorn.
In das Handels⸗Gesellschaftsregister
gffenen Handelsgesellschaft Herrmann Thomas in
Thorn — Ges. R. 182 eute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Herrmann Thomas in Thorn
st durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die verwittwete Frau Henriette Thomas, geb.
8 au, und der Kaufmann Richard Thomas, beide
8 sind in die Gesellschaft als persönlich haftende
Uschafter eingetreten.
ie unter Nr. 76 des Prokurenregisters für Frau
—, Thomas eingetragene Prokura ist gelöscht wor .
Bekanntmachung. 95683
Die unbekannten Rechtsnachfolger des am 8 8. zember 1901 in Allenberg verst Kaufmanns der in Tilsit unter der Firma Tilfiter
1 enkomtoir Hugo Krämer ein Geschäft bat, werden hiermit benachrichtigt
—- Firma von Amts F 8; er r Geltend·
werd en soll
+2 —2 wird eine Frist von
— bestimmt, aach deren Ablas. falls
en werden, die Löschung der Tilsin, den 22. Sebruar 1902. 2
129882
Heute warde bei Nr. 510, betreffend die Firma
J. N. Hracher zu Trier, Der Ueber⸗
pang 8 G 1— mit Fi 1. Wilwe Jo⸗
dar. Nikolaus zu Trier o Prokura⸗ erzheilung an e Arbepe Kaufm aan daselbst.
Trier, den 22. Fehruar 1902 1
Amtegericht Abtb. 6. 8
8 1
Geschäft der Unter⸗
ist zu der Firma Tchneider
stel
das gesammte Mobiliar sind Vorbehaltsgut.
verhältnisse sich nach dem Statut vom 26.,29. Ja⸗
[Knaus, Ernst Baumann und Friedrich Keller, Land
Wesel. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist am 10. Februar 1902 in Abtheilung A. bei der unter Nr. 31 einge⸗ tragenen Firma „Hermann Lüthgen, Wesel“ vermerkt worden, daß in Trier eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma errichtet ist. Wesel, den 10. Februar 1902. “ Königliches Amtsgericht. Wittenberge. 95686] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 25 (Martin Böcker) Folgendes eingetragen worden: Dem Redakteur Martin Böcker zu Wittenberge ist Prokura ertheilt. Wittenberge, den 22. Februar 1902. 1 Königliches Amtsgericht. . 8 Zinten. Bekanntmachung. [95823] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „A. Lau“ zu Zinten eingetragen worden. 8 Zinten, den 21. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Ziegenhals. [95607]
In unser Güterrechtsregister wurde heute unter Nr. 6, bezüglich der Steinmetz Josef und Maria — geb. Juppe — Neugebauer'schen Eheleute in Ziegenhals, Folgendes eingetragen:
Durch Vertrag vom 20. Februar 1902 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausge⸗ schlossen.
Das von der Ehefrau betriebene Steinmetzgeschäft, 600 ℳ in die Ehe eingebrachtes baares Geld, sowie
Ziegenhals, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
9 8 42 8 Vereins⸗Register. Darmstadt. [95782]
In das Vereinsregister ist heute eingetragen worden: Hebammen⸗Verein für Darmstadt und Um⸗ gegend, Darmstadt.
Die Satzung ist am 30. September 1901 errichtet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Susanna Homann, Valentin Heß Wittwe, Elisabethe Heberle, Theodor Anton Wittwe, Margarethe Christen, sämmtlich in Darmstadt. 11“
Darmstadt, den 20. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht Darmstadt I.
Genossenschafts⸗Register.
Adelsheim. [95463] Nr. 1626. In das Genossenschaftsregister wurde
heute unter O.⸗Z. 8 eingetragen:
Ländlicher Creditverein Rosenberg einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Die Genossenschaft, deren Rechts
28
—
nuar 1902 regeln, hat ihren Sitz in Rosenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Direktor Bürgermeister Friedrich Schweizer, dessen Stellvertreter Acciser Georg Michael r und aus den weiteren Vorstandsmitgliedern Gottlieb
wirthe, alle in Rosenberg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths, unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, im Wochenblatt des Land⸗ wirtschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden m Karlsruhe. 8 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr endigt jedoch am 31. Dezember 1902. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jeder⸗ mann gestattet ist. Adelsheim, 25. Februar 1902. Gr. Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. Laut amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 2 Bd. I Seite 33 Nr. 7 des alten Genossenschaftsregisterz die Firma Vorschuß⸗ 4 Sparverein zu Apolda, eingetragene Genossen⸗ schaft in Liquidation, gelöscht worden. Apolda, den 18. Februar 1902. ßb. Amtsgericht. Abth. III. Aschalfenburg. Bekanntmachung. [957160] Darlehenskassenverein Feldkahl, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1901 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ liede: Konrad Stein und Lorenz Amrhein in Feld⸗ ab! die Bauern Georg Adam Geis III. und Andreas Hufgard in Feldkahl als neu gewählt. Aschaffenburg, den 22. ruar 1902. K. Amtsgericht. hnamberz. Dekanntmachung. [95381] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 16. Februar 1902 wurde unter der Firma: Preyfelder Epar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, ecingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Been; K. Amtegerichte Ebermannstadt, eine v gegründet. Gegenstand des Unter⸗ 1 die vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und der gün Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, insbesondere d bme von Spareinlagen und zur Zeit Geldern entsprechende Verzinsung, von
94623]
(᷑HrE 11*
liegenden Bewilli⸗
Zinsfuß zu wirtbschaftli eher. Ansch — en (Kunstnunger, Kraftfutter, und Abgabe derselben im at von 28
ustrie
eißes, die Beschaffung und Maschinen, Gefact esten und
95685]
tragen Mieren Louis on kreditfahige und kreditwürdige
Dramburg.
inser G 22 ister ist beute bei der Genossenschaft Starkesa 2— eingetr.
der Mitglieder. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im „landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugegeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder find: a. Johann Rauhtäschlein, Kunstgärtner, Vereinsvorsteher, b. Sponsel, Franz, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Zöbelein, Johann, Bürger⸗ meister, d. Hetzner, Franz, Oekonom, e. Brütting, Johann Georg, Oekonom, sämmtlich in Pretzfeld. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, den 24. Februar 1902. K. Amtsgericht I. Bamberg. Bekanntmachung. [95717] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Muggen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpiticht in Muggendorf. Neugewählt zum Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Anton Feiler wurde der Kantor Johann Künzel in Muggendorf. Bamberg, 25. Februar 1902. K. Amtsgericht I. Bamberg. Bekanntmachung. [95718] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 19. Januar bezw. 16. Februar 1902. wurde unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft der Pfarrei Altenbanz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Altenbanz, K. Amtsgerichts Staffelstein, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) die Uebernahme der Dreschmaschine des Konsortiums in Altenbanz und die jeweilig noth⸗ wendige Beschaffung einer neuen Dreschmaschine, 2) der Unterhalt und Betrieb derselben, 3) die Ver⸗ leihung derserben an Nichtmitglieder gegen höhere Vergütung. — Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern im „Staffelsteiner Tag⸗ blatt“. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Bernard Fischer, Oekonom, Vorsitzender, b. Adam Büttner, Oekonom, Stellvertreter, c. Adam Geuß, Brauerei⸗ besitzer und Oekonom, Beisitzer, sämmtliche in Alten⸗ banz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, den 25. Februar 1902. K. Amtsgericht I. Berlin. [95719] Bei der Berliner Credit⸗ und Lombard⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 140 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Woldemar Herrmann ist Josef Herz⸗ berg zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. * erg,e3. „ . 195720 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Longcamp eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Longcamp ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausscheidenden Nicolaus Keiser V. ist Stephan hem in Longcamp zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Güe Berncastel, den Februar 1902. s Königliches Amtsgericht. Boxberg, Baden. ¹ [95384] Ins Genossenschaftsregister wurde eingetragen unter O.Z. 16 Nr. 1 Getreidelagerhaus Box⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Verkauf und angemessene Verwerthung landwirth⸗ schaftlicher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreides
der Genossen. und böchste Zahl der Geschäfts⸗
22
3 —
Haftsumme E antheile: 200 ℳ Haftsumme, 10 Geschäftsantheile.
Vorstand: Albert Graf, Apotheker in Borberg, Direktor,
Johann Ruthard, Bürgermeister in Wölchingen,
Bcen Hehfe gmdwirth, Lenenrieden Uieh ustav Hopf, Landwirthb, n. ner,
Ludwig Dörzbacher, Bürgermeister, Schilling⸗
stadt. a. Statut vom 16. erer 1902.
b. Die Bekanntmachungen —2 unter der Firma der Genossenschaft im W latt des Land⸗ wirthschaftlichen Vereins im Großberzogthum Baden.
c. Die Willenserklärung und — für die
enschaft erfolgt durch zwei Vorstandemitglieder:
die nugg geschicht, indem zwei Vorstandsmit⸗
glieder der Ferr a ihre Namenzunterschrift n.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden Jedermann gestattet. Bogberg, den 24. Februar 1902. Großh. Amtsgericht.
Delitzsch.
In unser Genossenschaftsregister Nr.
ser 21 „Dampf⸗ molkerei Elegzen, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kleyen 12 aus dem Vorstand eschieden: Wilb. Kletzen; neu in den gewählt:
Zschernitz, Kl. ebruar 1902.
Delihsch, den 15. Könialiches Amtaericht.
[95722]
mit beschr. Haftpflicht, eingekragen, daß den Vorstand, welcher zufolge ——
tes landwirtbschaftl Be⸗
und deren
mehr 2+¼ 5 sont 6 Mitaliebern, einem — „Fen eh 12 ern, 2 b d gutsbesiter Oecar zu Pritten ,.
Eberswalde. (9572)
Bei dem unter Nr. 2 des alten Genossen. schaftsregisters eingetragenen Vorschußverein zu Joachimsthal ist eingetragen, daß der Forstsekrettn Jucks aus dem Vorstande ausgetreten und an sein Stelle der Buchdruckereibesitzer Otto Bronnomeh zu Joachimsthal in den Vorstand gewählt ist.
Eberswalde, den 17. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [9572]
Betreff: Emfing⸗Grafenberger Spar⸗ 4 Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Emsing.
In der Generalversammlung vom 3. Februg 1902 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus. ö Bürgermeisters Ludwig Rotter der Baue Michael Hofmeier in Emsing zum Vorstandsmitglieh und Vorsteher gewählt worden.
Eichstätt, 24. Februar 1902. K. Amtsgericht.
Eichstätt.
Eisleben. Jbb.
Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschaftte registers eingetragenen Genossenschaft Handwerke Spar⸗ und Darlehnskasse zu Eislebeu ist heut⸗ Folgendes vermerkt: Das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1901 ge⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Uuternehmens: We⸗ trieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der örderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder namentlich 1) durch Gewährung von Kredit, 2 durth Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräthe, 3) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Beim Eingehen eines für dee Veröffentlichungen bestimmten Blattes oder bel Verweigerung der Aufnahme erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 75. Eisleben, den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 195725)
Darlehenskassenverein Kirchfarrnbach, ein⸗ eee S Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp t.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1901 ist § 12 des Statuts . er⸗ gänzt worden, daß bei Abgabe von Löschungserklärungen hinsichtlich bezahlter Hypotheken jedes einzelne mit gehöriger Vollmacht versehene Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten kann.
Fürth, den 25. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht als Register⸗Gericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. [95720 In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 1 Nr. 18 ist heute Folgendes eingetragen: a. Rubrik Firma:U Dannhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. b. Rubrik Sitz der Genossenschaft: Dannhausen. c. Rubrik Rechtsverhältnisse: Das Statut datien vom 19. Januar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung da Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckc eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhan Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel un günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Persone Kothsaß Wilhelm Uhde, Dannhausen, Vereinsver steher, Sattlermeister Wilhelm Meyer, Dannhausa⸗ Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Anbauer Fried rich Bartels, Dannhausen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind da allen 3 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Alle öffe lichen Bekanntmachungen sind, wenn K recht verbindliche Erklärungen enthalten, von allen 3 Ver standsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch! Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Lar⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neun bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen 1- währ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gandersheim, den 13. Februar 19022.
Herzogl Amtsge g. Sennn garhda
Goslar. Bekanntmachung. [957. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 zu der Genossenschaft Consumverein Immenrode eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen K. Mund ist Schuhmacher Hermann Ehlers zu Immenrode den Vorstand gewählt.“ * Goslar, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht . Kniserslautern. bEee Bekanntmachungen. 1) In der Generalversammlung des Steinbach Spar⸗ und Tarlehenskassenvereins ec. G. u. H. mit dem Sitze zu Steinbach vom 12. bruar 1902 wurden der Scese pöünr 1 der Blechschmicd Karl Evrisch, in wohnhaft, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstan mitgliecder Valentin Müller und Karl Bauer 1
wurden gelöscht äge bezüglich der beiden lepte
2) In der Generalversammlung des Consu vereins Fruhzweiler, c. G. m. u. H., mit Sitze zu Frutzweiler vom 26. Januar 1902 wund ,—1 üller — 1— Peter 55— ider in er, r Lu
allda, an 222 chiedene ö1— liͤede Daniel Wagner, Wilbhelm und Zab Kaufmann gewählt. Die Gintr besüglic
drei leteren wurden scht. b Naiserslautern, W. Februar 19022.
b
Kirehberu, Munsruück. “ In das Genossenschoftsregifter ist heute bei Nr KNellenbacher r- und PTarlehngkassenvertn c. G. m. u. H. zu Kellenbach, eingetragen werde An Stelle des Bereinsvorstehers Lehrer 2 Kellenbach ist der Ackerer Pbilipp Seibel zum Bereinsvorsteher gewähll. Kirchberg ( ). den 18. Februar 1902 enigl. Amtsgericht. 1.42 nz. Posen. Defanntma In schaftsregister
WE—
[oars
Srnc Ii Nahr. 2⸗
vrtragen. visa'er Maschinenfabrik und Gifer
1.
gteberet, Tpeztalgeschaft fur gesu⸗ nische Anlagen, eingetragene 2.2en
ändert. Die Firma lautet jetzt: Gewerbebank,
b
8 Selne Willenserklärungen erfolgen durch 2 Mit⸗
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lissa i. Posen. Gegenstand des Unternehmens sst käufliche Uebernahme und Fortbetrieb der in Lissa i. P. bestehenden R. Krähahn’schen Maschinen⸗ fabrik nebst Spezialgeschäft für gesundheitstechnische Anlagen, sowie Neueinrichtung und Betrieb einer Eisengießerei. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 30. Vor⸗ standmitglieder sind: Richard Hering, Ingenieur zu Lissa i. H. und Stephan von Karezewski, Kauf⸗ mann zu Lissa i. P. — Statut vom 14. Fe⸗ bruar 1902. — Die Bekanntmachungen erfolgen im Lissa'er Tageblatt, Lissa'er Anzeiger und in der „Wirthschaftsbeamten⸗Zeitung“ zu Danzig⸗Langfuhr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Lissa i. P., den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister.
Ins Genossenschaftsregister wurde Bd. I O.⸗Z. 18:
Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzverein Hertingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Her⸗ tingen.
[95731] eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Cinkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatte des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Statut wurde am 26. Januar 1902 errichtet. Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: Landwirth Konrad Grether, Landwirth Ludwig Aenis, Landwirth Albert Zanger, alle in Hertingen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die Handelnden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ uUgen.
Si. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Lörrach, den 21. Februar 1902. Großh. Amtsgericht.
Neumagen. Bekanntmachung. [95732]
Heute wurde unter Nr. 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Dhroner Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dhron Folgendes eingetragen: Nikolaus Hoffmann in Dhron ist aus dem Vorstande ausgetreten und an . Stelle Peter Kohl, Sohn v. Peter Kohl⸗Arens, in Dhron gewählt. 8
Neumagen, den 17. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. Fensse tsee hn ne.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen:
Landwirthschaftlicher Konsum ⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Estorf.
Statut vom 9. Februar 1902. Der Verein be⸗ zweckt gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaft⸗ gs Erzeugnisse.
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem Nienburger Kreisblatt Harke, unter der Firma der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus: 8 G. Keuffel, Gutspächter in Estorf, Diedrich Deking, Hofbesitzer in Estorf, Heinrich Kohring, Hofbesitzer in Estorf.
1ö1““
glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Nienburg (Weser), den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. II.
oelde. Bekanntmachung. [95733]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Geunssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oelde“ heute eingetragen, worden, daß der Landwirth Josef Böckenförde zu
pl. Oelde aus dem Vorstande ausgetreten und an 88 Stelle der Landwirth Heinrich terlemke gt. Simminghoff zu Kspl. Oelde Vorstand gewählt ist.
Oelde, den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
oldenburz, Grossh. [95734] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Einkaufsverein der Colonialwaarenhändler, ein Genossenschaft mit beschränkter icht in Cldenburg i. Gr., beute eingetragen als neues Borstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstande ausge hiedenen Kaufmanns Rudolt Paller, stede, hierselbst, der Kaufmann Gerhard Wilhelm Carl Fischbeck zunr., hierselbst. Oldenburg, 1902, Februar 21. * Großberzogliches Amtogericht. Abth. v [95735]
Ostrowo. —,
In das Genossenschaftoregister ist bei dem werker⸗Ereditverein 9 G. m. b. H. in Ostrowo am 22. Februar 1902 Folgendes einge tragen worden:
Der Bezirke⸗Schornsteinfegermeister Heinrich Gier⸗ ezonski zu Ostrowo ist ause dem Vorstande au⸗
— und Stelle der Apolheker Richard tschel z9 worden.
in den Veorftand blt v Ostrowo, den 22. Februar 1902 eatalichs Amtegericht.
Peine. Bekanntmachung. [99730] Noel dem Peiner Haushalteverein, etugetra- genen Genossenschaft mit beschrankter 8e e icht in Peine, ist an atelle bes aue bem Veor-⸗ tante autge Heinrich Schmibt der Malt. werkse Friedrich Mull in Peine in den Vorstand
t. Köniagliches Amtegeruht. 1I. Pr.-ptargard. [99737]
In un henofienschaf ister iüt zu Nr. 14, woe eibttue hnank. 1eeede. Go. G. m. M. 3
in den
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 20. Februar 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Block der Kassierer Franz Scharmach von hier zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. 1“ Pr.⸗Stargard, den 22. Februar 1902/.. 8
Königliches Amtsgericht. ““ Ratingen. Bekanntmachung. [95738] Bei dem „Angermund⸗Rahmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Angermund ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Johann Müller zu Rahm wurde Wilhelm Charge, Gastwirth zu Rahm, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Ratingen, den 19. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd. [95739] Genossenschaftsregister.
Am 25. Februar 1902 wurde Bd. II bei Nr. 63 für den Keskasteler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kes⸗ kastel eingetragen: Der bisherige Vereinsvorsteher Christoph Druar ist aus dem Vorstand ausgeschieden, ö” Singer, pensionierter Weichensteller, zu Kes⸗ astel neu in den Vorstand eingetreten. Vereins⸗ vorsteher ist nunmehr Friedrich Quirin, Zimmer⸗ mann in Keskastel, Stellvertreter des Vorstehers Philipp Singer.
K. Amtsgericht Saargemünd. Triebel. [95740 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, woselbst der Vorschußverein Triebel, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Zimmer⸗ und Maurermeister Karl Düsedau ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Getreidehändler Gustav Feiert zum Vor⸗ steher gewählt.
Triebel, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Trier. 1 [95741]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11, betreffend den Caseler Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft WX“ Haftpflicht zu Casel ver⸗ merkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Casel wurde als solches Nikolaus Wallerius zu Casel gewählt.
Trier, den 22. Februar 1902
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Warburg. [95742]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Elektricitätsgesellschaft Germete, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Germete.
Spalte 3: Gemeinschaftlicher Bezug elektrischer Energie von der Stadt Warburg zu Licht⸗ und Kraftzwecken der Genossen.
Spalte 4: 200 ℳ; 50 Geschäftsantheile.
Spalte 5: Kalthoff, Josef, Vorsteher, zugleich als Vereinsvorsteher,
Kuhlemann, Heinrich, Landwirtl treter des Vereinsvorstehers,
Wewer, Bernard, Lehrer,
sämmtlich zu Germete.
Spalte 6a: Statut vom 28. Januar 1902.
Spalte 6 b: Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath au gehenden Be⸗ kanntmgchungen durch dessen Vorsitzenden im War⸗ burger Kreisblatt. .
Spalte 6c: unbeftimmt.
Spalte 6d: Kalenderjahr.
Spalte 6e: Die Willenserklärung nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und den Ren⸗ danten oder durch die beiden ersteren in der eise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des ts Jedem gestattet.
Warburg, den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
zehdenick. [95743
In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. (Falkenthaler Milchverwert 1
zugleich als Ver⸗
7
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 100 ℳ erhöht durch Be⸗ schluß der Genecralversammlung vom 7. Februar 1902. Zehdenick, den 24. Februar 19022. Königliches Amtsgericht. . 8
KM. Wüͤrtt. Amtogericht Backnang.
Konkurberostnung gegen Adolf STpingler, baber eines Schuhlagero in Murrhardt, am 24. Februar 1902, Abends 8. ½ Uhr. Konkurzver⸗ walter: Bezirkenotar Daiber in Murrhardt. ner Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. März 1902. Grste IKrtoewersammlalc und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Marz 1902, Nach⸗ mittage 2 ,2 Gerichteschreiber K. Aentbbertchc⸗
Sekr. Kischer
mnenthelm. KMonkureverfahren. [99002]
Ueber bae hermögen der Gheleute Kaufmann Johann Moddemann und Fenna, geb. Goos⸗ ann, in Meutheim wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das rs· versahren eröffnet Der Prozepagent Neter in t⸗ beim wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurt⸗ sorberungen sind, bis zum 14. Maär 1902 bet dem Gericht anzumelden. Ge wird zur Beschlußfa über Dbe Meibehaltung des ernannten oder die ehmnes anderen Nerwaliegre, so über die 2 Ancs Gläͤubigeraueschusses und eintretenden Fa die in ½ 130 den K⸗ Aumn behrichneten ünbe dut GWrettag, ben 2. Marz 1902, . 8814ta,g 0O, 10 bühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forbetungen auf 1011 den Marz
hr
ist, beute ebhente Ginkragung bewsr
190 9. 2 19 „ver dem unter⸗ gichneken tichte lermin anbe ta mt Allen
11““ 8— 1“ 88
81
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pftichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Söeeueah für welche sie aus der Sache ab⸗ eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 21. März 1902 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Bentheim.
Berlin. [95780]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lazarus Bloch (in Firma Nanny Cohn) zu Berlin, Geschäftslokal: Blumenstraße 37, Privatwohnung: Frankfurter Allee 116 III, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. Frist zur v der Konkursforderungen bis 30. April 1902. . Gläubigerversammlung am 26. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1902. Berlin, den 26. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Bocholt. Konkursverfahren. [95597] Ueber das Vermögen der Gebrüder Bau⸗ schreiner A. & Eduard Radstaak zu Bocholt wird heute, am 25. Februar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Heenelber lis zum 14. März 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bocholt.
Bochum. Konkurseröffnung. [95598]
Gemeinschuldner: Kolonialwaarenhändler Jo⸗ hann Stövesand in Hamme, Dorstenerstr. 92. Tag der Eröffnung: 25. Februar 1902, Nachmittags 6 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kuhle⸗ mann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 29. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 22. März 1902. Prüfungstermin: 4. April 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 29. llen lee welche eine zur Konkursmasse gehörige
che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
zuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1902 Anzeige zu machen.
Bochum, 25. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht.
oxberg, Baden. 1
Nr. 2086. Ueber das Vermögen b brauers Wuilhelm Buck, Inhaber der Firma Banzer & Buck, Adlerbrauerei in Bogberg, ist heute, am 25. Febrnar 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Thoma hier. Offener Arrest und Anmeldefeist ist 26. März 1902. Erste Flaͤubigerversammlung 12. März 1902, Vor⸗
tagse 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. April 1902, Vornimmage 3 Uhe. Bogberg, den 25. Februar 19.9 Der Frichfischreber Ge Amtsgerichts⸗R rcgeßner.
Bretten. Kontuarsverfahren. [90099] Nr. 3010. Ueber das Bermögen des Aaufmanne Wilhelm Schückler in Wössingen wird heute, am 25. Februar 1902, Nachmutags 2 6½ Uhr, das Konkure fahren eröffnet. Kontursverwalter Rechts⸗ Manchert in Bretten. Konkurtzforderungen ind bis zum 26. März 1902 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. 1. Gläu amml und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 2. April 1902, Vor⸗ mittags 9] Uhr. Ofsfener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. März 1902. Großt Amtsgericht zu Bretten. K. Amtogericht Calw. [95573] Konkuresverfahren. Ueber den Nachlaß des am Dezember 1901 verstorbenen Friedrich Nlein, Baueres und Schuh⸗ machers in Mottlingen, wurte am 22. Februar
Calw.
28 238
r, das Konkursverfahren er⸗ ee eed hle en n S.eehe —— bis 4 ärz 198 2 rste wersammlung net rüfun — rrr — 28. März 1808. Vormittage 11 2₰ ASetagerichis.Setretär Haug.
Coln.
2—— über das Vermögen zu Göln bestehenden Handelogefellschaft unter der Firma ommtsstomng nund nkasso⸗Bank, Ges. m. b. 21. Februar 1907,
Nachmittags Ni ist Rechtsanwalt 220 Arneht mit Ae
zeigefrist bis Ablauf der An⸗ rste Glaubigerver⸗ 1909 und a. cinet am 298. 1 1909 mal
itntage 10 Uhr, a. biestoer Gericht Neerstee 7 11 u —
Cöln. [95593]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Fuhr⸗ unternehmers Peter Kiefernagel zu Cöln⸗ Bickendorf erfolgte am 22. Februar 1902, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Blatz⸗ heim zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1902,
Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage.
Cöln, den 22. Februar 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. 1 Cöln. [95594] Konkurseröffnung über das Vermögen des zu Cöln wohnenden Wirthes Fritz Balean erfolgte am 22. Februar 1902, Nachmittags 6 ¼ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Greven zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1902 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger
Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. 8 Cöln, den 22. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
Elbing. Konkursverfahren. [94772]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kuhn in Elbing, Karlstraße Nr. 5, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. meldefrist bis zum 1. April 1902. Erste Gläubiger vvW am 19. März 1902, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1902.
Elbing, den 24. Februar 1902.
Rudau, Ober⸗Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [95572]
Ueber das Vermögen des Konditors Friedrich Forner in Untermhaus ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1902, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 1. Mai 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1902.
Gera, den 21. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Farl, Sekr. 8
Gross-Strehlitz. 8 195569]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Hadra in Gr.⸗Strehlitz, in Firma Max Hadra daselbst, wird heute, am 25. Februar 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfesfan b über die Beibehaltung des ernannten oder die b 8— eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 8 8 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallzs über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Früfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur — 1 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder * leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderun für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Fesriodigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
rsverwalter biẽ zum 15. März 1902 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz.
Hannover. Bekanntmachung. 95585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schneidewind Jr. in Linden, Deisterstraße 48, ist am 26. Februar 1902, Vormittags 11 ¾ Udr, vem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., nover das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Wendte II. in Linde Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1902, Anmeldefrist bis zum 7. April 1902. Erste Gläubigerversammlung: den 24. März 1902. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ chaude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hessarzeterme, daselbst den 25. April 1902 ormittags 10 Uhr. 2— 1902.
nnover, den 20 krrichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Kattowitn. [92560]
Ueber das Vermogen des Naufmanns SDalo vachmann in Hohenlohehütte ist am 24 Febhrunar 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max F
in Katt Konkursforderungen sind bid
8. April 1902 bei dem ichte an⸗ gcr ung atenlagers
Gläubigewersammlung sowie Bes
den Verkauf des Gejche b oder des
— — im den 88. Mär 2 — ormittage 11 r. iner Pru
termin den 19. April — Vorm
11]Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Jimmer 14.
Ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1902. 6 N. 4a. 02
Königliches Amtsgericht in Mattomwtc
Minden. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tietrich Muhlmeyer hierselbst, straße 62, ist am heutigen Tage der
fnet. Vermwalter een Schatz
meldefrist bis 15. Aprll 1902 rste versammlung den 20. Marz 190 8. 10 Uhr, allgemeiner Prüufun stermin den A. 220
1902 10
des 1
vee bis zum [0. März den, g. 25
ar 19..
nrornhetm. Montur fadren A 22 Nr. 10 821 Ueber das Perme
manno und Paptermwaagrenba
öntal
. 182„ in Pforzbeim au 9 S.”-. .L. Fra⸗