1902 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vorrzthe von Roheisen in den Stores belauf 8 W. x. B.) D ritte e i a ge „Die Vorrathe von Roheisen in den Stores belaufen au Chicago, 28. Februar. (W. T. B. ie Weizen preise/ Ein eigenartiges Gepräge t der Lieder⸗Abend v äulei 1u D I 54 344 t gegen 64 385 t im vorigen Jahre. Die Zahl der 85 Be⸗ gaben F4.9. auf ra9 Ankünfte im Nordwesten, reichliche Hepmeise Sus b Dessosr. eis 8 derselben Zeit 8 Beet 5

baas vnn. 99 Fechefen botzäct 82 gegen 79 im vorigen Jahre. und weil der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist, nach, stiegen Saal stattfand. Die Dame brachte eine Reihe moderner Kom⸗ ¹ 1 dr. 2

8 8 4 6 8 8 8 21. B.) Die Börle zeigte bei Er⸗ aber später, entsprechend der Festigkeit der⸗ kaismärkte, sowie auf positionen, meist leichteren Genres von Wei tner, d 1 8 2 A K t oͤffnung eine feste Tendenz, besonders waren B rasilianer und Rio] unbedeutenbes dianchh und Deckungen der Baissiers. Der Schluß Fetionen und eiss zu Gehör. Durch ihre dfesselnde Welfe Regfr. en el 82 nzeiger und önig 1 reu 1 en Staag 82A n ei⸗ Finto gut gesaßt. Der Geldsatz stellte sich auf 2 bis 3 % im war fest c bis 1 % höher.) Mais nahm einen durchweg festeren die allerdings bisweilen etwas durch äußere Hilfsmittel be⸗

Pearlehs ungr duf Zaln den eugse. (Boldminen kagen träg. Im Verlauf bei anziehenden Preisen auf warmes Wetter im Westen und dingt wird, sowie durch ihre sym athische, wenngleich nicht starke

erlaufe war die Haltung der Börse im allgemeinen recht fest, nur aus denselben Ürsachen wie in New York. Der Schluß war sehr Mezzosopranstimme ließ die Künstlerin den oft minderwerthigen Berlin, Sonnabend, den 1. März Goldminen neigten zur Schwäche. Castrand 229, Randmines 295. fest (⅛ bis höher). musikalischen Gehalt einzelner Kompositionen fast vergessen und ver⸗ ——

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,40 4 % Ital. Weizen pr. Mal 76 ⅞, do. pr. Juli 76 ⅜, Mais per Mai stand es, das Publikum bis zum Schluß in S 8 x, e pr ¹ b 98 . ⸗—⸗ . EE 8 8 S pannung zu erhalten. 16. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 988 b 2s9e per nuh ente 28,60, Portu leh far dear 61 ¼, Schmalz pr. Februar 9,20, do. pr. Mat 9,37 ½, Speck short Vorzüglich gab sie die träumerische Stimmung wieder, die Uin vielen 1 3 vrbersachun Hhbbann Fundsachen, Zustellunge 17. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschafte. H59 a c29 517,00, 4 % Ru en 94 101,55, 4 % spanis e sasen clear 8,70, Pork pr. Februar 15,25. der vorgetragenen modernen Lieder enthalten war, wenn frei⸗ 8 . Uusgcbo 8 er 2 libite 8 ve Hust g * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

nleihe 77,82, Konp. Türk. C. 28,70, do. D. 25,57, Türken⸗ Montreal, 28. Februar. (W. T. B.) Die Nettoeinnahme lich stellenweise noch ein wenig wärmere Töne und eine etwas be⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditätz⸗ zc. g. 4 9. Bank⸗Ausweise.

Aus sweise 8 Z . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 P.canie gengnen Seine Ffenzme 19 80. echasäag t, —9299) .,,1ro, es. Febnar ed d dgrrr nuhnerfhate vansbesZant Herfünd wicn dem Beser ¹N . Berlsssias de van hentvehtöan =Ie 1 7 7 0 un ee 8 4 7 7 . . . . 8 5 . e . . 4 % 2 : . 8 8 8 4 8 ; 9 5⸗9 4 5 38 ; 71 8„ Gepuld 218,00, Hatpener 1255, Metropolit, 5893, Hris Lineue, ee 4 ro Februar ) Wechsel auf geberin zu 8 „Der Schmetterling“ von 1) Untersu ch ung 8·S a ch en 7) des Chemikers D. Fr. Müller in Grünau bei bei uns geltend zu machen, andernfalls nach Frist⸗ beim Vorschuß⸗Verein zu Rostock, eingetragene Gese

Loose 116,25, Merid.⸗Aktien 618,00, Besterr. Staatsb. 727,00, Lom⸗ der Canada⸗Pacific⸗Bahn im Januar ergab 820 460 (d. i.

32 4 Cornelius. ührte die Begleitun „Mei ab 8 ültig erklärt und ein schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 10 413, aus⸗ SSge- Sueztanal⸗A. 3915,00, Privatdiskont 2 ⁄16, Wchs. a. Amst. Buenos Aires, 28. Februar. (W. T. B.) Goldagio 142,60. sehr wirkungsvoll durch und gab auch den Mabrts seines ee v2 1“ FAenlin nechen derbandelogekommen J. Vee tnot. Plant, dos Bch. 8 gestellt am 2. Januar 1889, lautend 1901 über ege 1c 12 e nssen he es- 1castg, , 39 89 ö“ nischen und musikalischen Könnens im Vortrag Brahms'scher undd 196232) Königliches Amtsgericht Eßlingen. Serie 8430 Nr. 47 vom 8. Februar 1870, Krögis, am 27. Februar 1902. 96,07 ℳ, welches ihr im September 1901 abhanden Wchs. a. Wien 103,68, New Goch G. M. 80,09 Huanchaca 130,50, Verdingungen im Auslande. hiher 5 Kamhesfianen Im Saal G hatte zu der⸗ . „Zurückgenommen wird der gegen den Gustav, 8) des Landwirths Joseph Bruünner in Mergentheim, Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. Fem ehZZö. Seaeppae Wechlach 229,00, Ranbmines 295,00. 9; h 8 Cvan ten. 6 1 Parnst 8 Fönen b sen 8 nen 1 Saähl . 1n 8 Apolf Gckert, 1 Schlosser von Zell, wegen eenen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ortweiler hier, Moritz Hörmann. II 02. Mi ttags 12 Uhr c -*2. ge g Getreidemarkt. (Schlußz) Weizen schwach, pr. Februar 15. März, 12 ½ Uhr. Gleichzeitig bei der General⸗Kommandantu sehr anregenden Verlauf nahm. Besonders Dter „. 8849 1““ Fn. deereinassene e 88 ö Fe Hetbezmenen 8 In der Unterabtheilung 5 der heutigen zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 20,60, pr. März 20,95, pr. März⸗Junt 21,35, pr. Mai⸗August des Arsenals in Ferrol und im Marine⸗Ministerium in Madrib⸗ Wiedergahe der Sonate in E-dur (op. 109) von Beethoven, welche Frau gea ehr Fromm ö— Nummer dieses Blattes (Verloosung ꝛc. von seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 21,85. Roggen ruhig, pr. Februar 14,75, pr. Mai⸗August 15,15. Bedarf des genannten Arsenals an Hanf und anderen Materi lien Carresio (s. weiter oben) am Tage zuvor in der Sing⸗Akademie ge⸗ 3 1X1““ 1b Mr. 2 8 Glatzel in Berlin en des abhanden Werthpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Mehl schwach, r. Februar 25,75, pr. März 25 90, pr. kärz⸗Junt bis zum 31. Dezember 1903. Sicherheitsleistung vorläufig 1000 Pe⸗ spielt hatte. Der Vergleich fiel freilich wesentlich zu Gunsten des 184223] 2 8 G 12 5 P. Sls Neinin Für 7eGulden⸗Hrämien⸗ des Raths der Stadt Chemnitz, betreffend Aus⸗ folgen wird. 26,30, pr. Mai⸗August 27,00. Rüböl schwach, pr. Februar 63 ¼, seten, endgültig 3000 Peseten.é Angebote auf spanischem Stempel. männlichen Interpreten aus. Herr Reisenauer fand, wie immer, reichen Der Bautechniker Mar Reinhold Krause, zuletzt ge fannege 1. 8696 N Iwe F bruar 1870 loosung von Stadt⸗Schuldscheinen, an deren Schluß Kostock, den 25. Januar 1902. r. März 62, pr. Mai⸗-August 62, pr. September⸗Dezember 62 ¼. papier Klasse I1. Naveset bei den bezeichneten beiden Stellen und verdienten Beifall für alle seine Darbietungen. 1 b in Potsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten ooses 5 595 duf 5 Fürnan. im wegen ein Schulsschein als gerichtlich für kraftlos erklärt Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Psn CEhmach. P Ser 25, pr. März 25 ½, pr. Mai⸗August 5. April, 11 Uhr. General⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktion in Der Berliner Lehrer⸗Gesangverein gab unter Leitung Jusegtholtsortz, In 9 .2ö 1180 1n ber, ö Pfandbriefe der angezeigt ist 1 [447 20) 111“ 8, per er⸗Dezember 272 Madrid: Liefe ronnen Br 8 seines Dirigenten, fessors Felix Schmi Poischwitz, Kreis Jauer, geboren, wir 5 815590 9 2 3 big e; (egoln6 Sihizach, 88 N. siene enetttonen z6 3 C Pag zulässtaen feines Hirihe h 8 sions Sege nd e ehn e als beurlaubter Reservist des Landheeres ohne Er⸗ Deutschen Hypothekenbank Serie 11 Litt. C. Nr. 1495 [96122] Aufgebot. Das Amtsgericht Bremen hat am 31. August 1901 Weiher Zucker fallend, Nr. 3, für 8. pr. Febr. Preis 2880 Peseten für die To ng; 1.

ne-er b liches t. D. 88 über 1000 Folgende beiden Kurscheine; 8 f Aufgeb lassen: „Auf A 8 b 1 2. S eitsle vorläufig 5 weite S de 1 8 laubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen über 1 1 8 b e. or, das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der 22, pr. März 22 ½⅛, pr. Mai⸗August 25 28 pr. Oktbr. Januar 23 ⁄. der Voranschlagssumme endgültig Cecerzert hüstahg Forlänft de beren sscher ZöT Lsas. ebr Tteliehiheit § 360 Nr 3 des Strafgesetꝛbuchs. Derselbe wird Die mgen Fögher der vfrhescheten Krruncg 83 .2. Fehn Fuge 109 mMrsfaea schen Fete Ehefrau des Sattlers Carl Wilhelm Holtkamp,

St. Petersburg, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel London gebote auf spanischem Stempelpapier Klasse 11. Näheres in spanischer älteren Fembessiceet standen auch solche neuerer Tondichter auf- auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den werden hiermit aufgefordert, sp schieferbauenden Gewerkschaft in Eisleben, ausge, Bernarda, geb. Wehr, in Bremen, wird der unbe⸗

(3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. h.. Se e Im We 8 icbottige 8 1 4. April 1902, Vormittags Uhr, vor das Freitag, 10. Oktober 1902, Vormittags fertigt vom Königlichen Amtsgericht in Eisleben am kannte Inhaber des am 4. Januar 1900 mit einer Fhn vanf eung 867i, Wechen Pers 6 Monate e (edecs beim „Reiche teege. 111 Förach Ahewacbenamman migliche Schpffeggericht in Potsdan, Ambenttr. 6, 11 Uhr, angesetzen Aufgebotztermin thre Rechte ostoherssgschln Feeeaee e Tchenwen Einlage von 90,— eröffneten, jetzt ausschließlich rivatdiskont 4 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ⅛, do. 4 % ons. 8 j 1

r 1 . 3 Za. r 9 (9. vrger. . „bei dem Herzogl. Amtsgericht Meiningen anzumelden in Her isdorf, 8. bs . 82 ssenbahn Anleihe v., 1880 —,—, do. 4 % konlolidierte Gifen. eeetalt . Misrömale ber Enrgralenzanher eWenedts: hadnche tereshse Ferßanstung gelhene hans wenchalaigten, rs. und ientkunden vorülegen⸗wiregenfallsdie rsfälos.in Henhhedns, ha Kun verselben Gewart, vef aeneden egnhebeccs aiesch 2en drr S022, lnrneih von 1889. 90 *, do. 3 ½¼ % Gold.Anleihe von 1894 Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Präͤzision, gute dynamische Abstufung Reinheit v bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der erklärung der 8 e ,H„ sbhaft, ausgefertigt pom ahen dlihen Röghgichen Pesic, in Bremen hiermit aufgesordert, das bezeschnefe —, 2 do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 475, do. 5 % Prämien⸗ Dampfer „Lahn“ 27. Febr. v. Genua in New York angek. „Hohen⸗ deutliche Textaussprache. Wenn big wester auch noch etwas zu wünschen Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks Meiningen, P e. Reh car 68“ Kreisgerichte in Eisleben am 2 Apri 2 Ulne Einlegebuch unter Anmeldung seiner Rechte auf das⸗ Anleihe v. 1866 376, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, zollern“, v. New York komm., 27. Febr. v. Neapel n. Genua und blieb, so lag dies mehr an einzelnen Kompositionen, welche die Grenze der Kommando III in Berlin ausgestestten Erklärung Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Frau Kaufmann v 8* Sag selbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, do. Bodenkred. 3 % Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank 2, Aller“, ebendaher, n. New York weitergeg. „Weimar“, n. Australien Ausdrucksfähigkeit des Männergesanges überschritten, wie das bei piels. verurtheilt werden. bwuls, g [864731 Aufgebot. 1151“ Charlotte, geb. v. Dürfeld, 8” I. desbalb die den 20. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, St. Petersburger Diskontobank 405, do. Internat. Bank 1. Em. 343, best., 27. Febr. in Antwerpen angek. „Heidelberg“, v. Brasilien komm., weise in M. von Kehler’'s Lied „Das Schwedengrab“ (op. 20 92 1) ⁄½/ Potsdam, den 18. Januar 1902. e Die Wittwe des Kothsassen Heinrich Söchtig, sind verloren segingra⸗ z ergeht bes arb F. vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, do. Privat⸗Handelsbank 1. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen 27. Febr. v. Funchal n. Bremen, Kadetten⸗Schulschiff „Herzogin Sophie der Fall war. Die Violinistin Frau Irma Saenger⸗Sethe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karoline Sophie, geb. Pape, zu Hohenassel, ver⸗ Aufforderung, auf Antrag des Freigute sitzers W. 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf⸗ Handel 293, Warschauer Kommerzbank —. Charlotte“ 28. Febr. v. Adelaide weitergegangen. 8 welche als Solistin mitwirkte, erntete mit ihrem vortrefflichen Vortrag Abtheilung 5 a. treten durch Justizrath A. Kuhn in Braunschweig, S rader in Hergisdorf bez. der verwit weten Fan gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls

Produktenmarkt. Weizen loko —. Roggen loko 8—8,10. 1. März. (W. T. B.) Dampfer „Königin Luise“, n. von Werken Mozart's Tschaikowsky's Brahms⸗Joachim's und 1 [96235] Beschlagnahme⸗Verfügung. (hat das Aufgebot der 4 % Hypotheken⸗Antheilscheine Celany Brems, geb. L-r . 85 7 dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Fofer loko 9,50—9,60. Leinsaat loko 20,50. Hanf loko —,—. Australien best., 28. Febr. in Aden und „Bayern’, n. Ost⸗Asien best., Sarasate’s lebhaftesten Beifall. In gleicher Weise lohnte auch 1 In der Unkersuchungssache gegen 8. Pionier (Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken⸗Credit⸗ und des 21 b2 vi 88. Ieeeen 4. Bremen, den 3. September 1901. alg loko 6,20 6,50, do. pr. August —. in Singapore angek. „Preußen“ 28. Febr. Reise v. Port Said n. die dankbare⸗ Zuhörerschaft die Darbietungen des Sänger⸗Chors. Johann Schmitz vom Ostasiatischen Pionier⸗Bataillon, Vereisss 8 92 5 ferhass echis 1n ec 1001 156.2 3 % 2. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts R Maond. Phhe Nebe üctrs E. ö. B. 6 vieg aasc. 888s Ferdeh⸗ fortges. „Großer Kurfürst“, v. Australien, 28. Febr. in In der Sing⸗Akademi⸗ veranstaltete gleichzeitig der unter der Leitung zugetheilt dem Garde⸗Pionier⸗Bataillon, geboren am Fe Fi8. . Nr. 1751,87 h. 6gg. üb Berechtigten, an 8IShe Inbaber der Kur⸗. 8 Stede, Sekretär. ente 2,35, elmeerbahn 447,00, 6ridionaux 637,00, Colombo angekommen. des Köniali Musikdi 8 foss b 2. Nobemb 99zu Witterschlick, Kreis B .Rh., je 2 8 228b1 Serechbhren, 8 d Wecsil aut Pans 1083,879, Wechser auf Berlin 125776, Bancc, damburg; 28. Februar. (W. T. B) Hamburg⸗Amwertka. 11““ 1chcbeenene ¹u ekaugaee ncgnn üecsihgs, Krete Song ü,e0, 12 Bent, 28 14 J. Nr. 39 g üße 509 ℳ. svens i6e Lhehts auf dieflen hönelhe und se [98123) Amtsgericht Hamburg.

d⸗Italia 891. Linie. Dampfer „Columbia“, v. Neapel n. Hamburg, 27. Febr. nächst zwei altenglische 8 se 8 . Militär⸗S ese bie der §§ 356, 360 der beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird, unter vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ Aufgebot. Florenz, 28. Februar. (W. T. B.) Bei der italie⸗ Dover, „Patricia“ 28. Febr. Cuxrhaven pass. (v. New York 8 eeees X“ nel⸗ ültar. Steagel bucht owte der c. 1067,16 hier⸗ Aufhebung des auf den 11. Juli 1902 agberaumt folgen wird. Die . 1 P 2 Wilhelm Walter, Adresse: Heinrich Tscheuschner, Frühlingslied Mendelssohn „Der Schnee zerrinnt“ in ganz ein⸗ 8 durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen gewesenen Aufgebotstermins, aufgefordert, spätestens Vorlegung der Urkunden müssen bei Vermei ung der in Kunersdorf bei Hirschberg in Schlesien, vertreten

nischen Meridional⸗Eisenbahn betrug die Einnahme vom „Sieilia“ 27. Febr. in New York angek. Holsatia“, v. Hamburg n h 11. Februar bis 20. Februar 1902 im Hauptnetz 1902: Westindien, 27. Febr. v. Antwerpen, „Affpria“, v. Philadel öhia n. wandfreier Wie Die Pianistin Tränlei n Ln indl Nen; it Bzes b in dem auf den 17. September 1902, Vor⸗ angedrohten Rechtsnachtheile beim unterzeichneten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Gold⸗ 1 . F Philadelph wandfreier Wiedergabe. Die Pianistin Fräulein Martha Hornig spielte MReeeiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht spätestens in dem Aufgebotstermin am feld und Traugott, hat das Aufgebot beantragt zur

2 712 113, 1901: 2 572 315, 1902: 139 798 Lire. Seit 1. Januar Hamburg, 28. Febr. v. avre, „Ithaka“ 27. Febr. v. Santos n. Ham⸗ ierauf vier Chopin'sche Stücke G it s 8 1 1 26. Fe en 1 1908: 18530 894, 1901: 12 599,893, 1902. 890 999 Lie, Im darg und Cbesstentde e Menre resenn Hamburg, v. St. I“ Beenz8'n 26. Tgbrus 1009e Divfion. Heligfrugase Iir, 82. immer 80, anberaumcen 7. September 19028, Vormittags 11 Uhr, Kraftlogerklärung des am 20, Junk. 1900 von Ergänzungsnetz ergab die Einnahme seit 1. Januar 1902: 1 125 468, Vincent, sowie „Partia“ v. dort n. Süd⸗Brasilien, v. Jaragua und Walzer in Cis-moll (op. 64) hätte freilich etwas mehr Temperament 166 Der Gerichtsherr: Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Zimmer Nr. 2, erfolgen. 181““ S. Wolff jr. in Hamburg ausgestellten, an die Ordre 1901; 1 020 954, 1902: +† 104 514 Lire. „Kowloone, v. Hamburg über Manila n. Wladiwostok, v. Singapore erfordert, wie überhaupt diese Eigenschaft dem sonst vortrefflichen von Moltke, Dr. Ullmann, Urtunden voörzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Eisleben, den 2. Februar E-e; sees Antragsstellers lautenden, 30 nach dato Madrid, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,87 ½. abgeg. „Alesiac, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 27. Febr. in Antwerpen Spiel mangelt. Der Verein sang dann zwei Chorlieder Geeneralleutnant, General⸗ Kriegsgerichtsrath. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Die in dieser Königliches Amtsgericht. sbei der Second National Bank Pittsburgh Lissabon, 28. Februar. (W. T. B.) Goldagio 29. angek. „Hamburg⸗ 26. Fedr. v. Penang abgeg. „Pennsplvania’ von M. Grabert, von denen das zweite, sechsstimmig ge. Avdjutant Seiner Majestt Sache im Aufgebot vom 18. Dezember 1896 an⸗ [548530 Aufgebot. zotsmamng Pennsylvanien) zahlbaren Verpflichtungsscheines über Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 28. Febr. in New York angekommen. setzte Durch den Wald“ welches erst im Manstreot des Kaisers und Köni g8 und 88 bberaumten Termine vom 15. März 1904 und Der Büffetier August Friedrich Franz Gossmann * 400. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Russen v. 1894 61 ¾, 3 % holl. Anl. 97 , 5 % garant. Merx. Eisen⸗ London, 28. Februar. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. vorliegt lenthusiastischen Beifall hervorrief und wiederholt werden g Divisions⸗Kommandeur 8 115. März 1905 sind, soweit sie die obenerwähnten zu Berlin hat angegeben, daß ihm die Police seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den bahn⸗Anl. 38 ¾1, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 99 ⅜, Trans. Dampfer „Scot⸗ heute auf Heimreise in Southampton angekommmen mußte. g Hier galt der Beifall wohl in erster Linie der schönen Kom⸗ G . üüAlkkunden betreffen, aufgehoben. r 111 452, die ihm die Deutsche Lebensversicherungs⸗ 5. November 1902, Bormittags 11 Uhr, an⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 192 81 8 pposition, bei welcher allerdings der Chor große Schwierigkeiten besonders 196233] 5 8 Frankfurt a. M., den 23. Januar 1902. (Gesellschaft zu Lübeck über eine Kapitalversicherung beraumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19, Getreidemarkt. Weizen auf Termine Keschäftalos, do. Pvr. Fheater und Mufik. im Schlußsaß zu uͤberwinden hatte, in welchem sauchzender Jubel durch K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Königliches Amtsgericht. 15. vpon 2000 ausgestellt hat, abhanden gekommen sei. Erdgeschoß lins Zimmer Nr. 1, anzumelden e 7

und März —,—, do. pr. Mai —,—, Roggen auf Termine unverändertt, 8 6 22* e nne Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts . Zahl ssperre! Auf Antrag des Versicherten ergeht an den unbekannten die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vr Mär’ 148, pt Ma ——. Räübg botd gr edenn zot⸗ Pewh e alle Stimmen erklingt. Leider wurde an dieser Stelle der Taktstock des [96131] Zahlungssper n

A 65 nag Alr hier vom 19. Februar d. J. wurde die von diesem verwittwe friede L nhaber der Police die Aufforderung, seine Rechte erklä der Urkunde erfolgen wird. Septbr.⸗Dezbr. 29 ½i. Ihren einzigen dieswinterlichen Klavier⸗Abend gab am Dienstag I1“*“ Gerichte in dem Urtheile vom 17. November 1886 * latrag, dec vaxpvit n fee. Shen echne 2&% im am 5. Mai 1902, H den 18. 1902. rtatzse good ordinary 35. Bancazinn 69]¼. in der Sing⸗Akademie Frau Teresa Carrelo. Das Pro⸗ Liszt, und der Chor sang noch einige Kompositionen, v egen den am 25. Februar 1866 geborenen Theodor treten durch den Justizrath Vogt in Oppeln, als Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 20 anzumelden Das Amtsgericht H rüssel, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs gramm enthielt Kompositionen von Chopin (H-moll-Sonate), Schu⸗- das Lied Noch sind die Tage der Rosen“ von K skript ranz Siegler von Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf, Eigenthümerin der angeblich abhanden gekommenen und die Police vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftloo) Abtheilung für Auf 77 % 2— —,—, Türken Litt. C. 28,20, Türken Litt. D. mann (Phantasie op. 17), Beethoven (Sonate in Edur op. 109) am besten gefiel, da es klangreich und mit gr zem Geschick ha Fer nun in Buffalo, Nord⸗Amerita, bis zum Betrage Aktie über 100 Thlr. Preuß. Kur. Nr. 5526 der erklärt werden wird. 1818“ (gez.) Völckers Dr. 26,20, rschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —. 1 und Schubert; letzterr aber nur in Um. resp. Bearbeitungen von ist und tadellos vorgetragen wurde. Reicher wohlverdienter Hei⸗ von 400 verhängte Vermögensbeschlagnahme auf⸗ Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken (vorm. F. W. Lübeck, den 5. Oktober 1901. . Beröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber Antwerpen, 28. Februar. (W. T. B.) Getreidenfarkt. Liszt. Die Künstlerin spielte wieder, wie man es an ihr ewohnt ist, fall folgte den in jeder Weise genußreichen Darbietungen. gehoben. Grundmann), ausgestellt Oppeln, den 17. August Das Amtsgericht Abth. V. EEE1“1“ 2 Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest. duftig im Piano und feurig, kraft⸗ und temperumenipol im Forte. Im Beethoven⸗Saale gab ebenfalls am Donnerst Herr Den 26. Februar 1902. Ee. gemäß §§ 1019, 1020 Z.P.⸗O. der Aus⸗ [54851] Aufgebot. [6646950) Ausfertigung. etroleum. (Ehlußbericht Raffiniertes Type weiß loko. Mit freier Herrschaft über alle technischen Mittel weiß sie mit männ⸗ Fonrad Anforge seinen zweiten Klavier⸗Abend Er spielte Cuhorst, Hilfs⸗Staatsanwalt. sstellerin, den Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken Der Lehrer Wilhelm Linder, früher zu Eckarts⸗ . 1 17 ¼ ber. u. Br. do. pr. 17% Br., do. pr. März 17% Br. lich klarem Blick zu gestalten und jedes Werk nach seiner die G-moll-⸗Sonate [op. 22) von Schumann, den zweiten 8 [96234] IFEg x. (vorm. F. W. Grundmann) zu Opreln, sowie sweier bei Kehl, jetzt in Teuenbronn, Amt Triberg, Blad Kissingen, 18. November 1901. do. pr. April 17 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. Februar 114,00. Eigenheit zu behandeln. Wenn sie in dieser Hinsicht auch einmal aus Liszts Faust. Svmphonie“ eine Phantasie von Lifzt - Der fahnenflüchtige Musketier August Michaelis der Breslauer Wechslerbank in Breslau, 8. beantragt die Kraftloserklärung der auf den Inhaber I Aufgebot. 1 Kopenhagen, 28. Februar. (W. T. B.) Die dänische kübn vorbeigreift, so ist sie auch dann noch, wie sie in eine Reihe Schubert'scher Stücke. Es war wiederum i der 1. Komp. 8. Thür. Infant.⸗Regts. Nr. 153 ist der Nationalbank für Deutschland in Berlin, * lautenden Police Nr. 103 400, die die Deutsche In der Aufgebotssache der Dortmunder Landmannsbank hat die Dividende für 1901 auf 7 % (wie im Phantasie bewies, immer hochinteressant. Dem stark subjektiven Geiste ein großer Genuß, dem beliebten Künstler zuzuhören er auch I. eme Beschlagnahme⸗ erfögung vom verboten, an den Inhaber der gedachten Aktie eine E Gesellschaft zu Lübeck auf sein bank, Aktiengesellschaft in Dortmund, erin, Vorjahre) festgesetzt. des ersten Satzes von Beethoven’s Sonate op. 109 wußte sie freilich gerade an diesem Tage nicht besonders gut disponiert schien. Hervor⸗ 8 Dezember 1901 wird daher aufgehoben sSEeistung zu bewirken, insbesondere neue Dividenden⸗ Leben ausgestellt hat, mit der Behauptung, sie sei vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Gesel⸗ New PYork, 28. Februgr. (W. T. B.) Die Nesbebasle er. nicht so gerecht zu werden wie dem letzten, den sie mit bemerkens⸗ gehoben seien von den zum Vortrag gebrachten Stücken das Andantin 1 Hall 28 S., 27 Februar 19028 qsssccheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. ihm abhanden gekommen. Es ergeht daher an alle, bracht zu Dortmund, wegen Kraftloserklärung einer oͤffnete unelnheitlich. Die Erwartung erheblicher erringerung der werther Langsamkeit nahm. Ueber allen Tadel erhaben, spielte sie und Scherzo aus der 5—— Sonate das lem 2 8 Aöni liches Gericht der 8. Division 8 Das Verbot findet auf die oben genannte die ein Recht auf diese Police beanspruchen, ihren Urkunde, wurde von dem genannten Vertreter in An⸗ aüürflergen And Ne 9 usn —— e dagegen 8 t 8.ℳ - * Schubert⸗Tausig musicale Nr. 6 und das Imprompin in Frmen von Dubert. stellerin keine Anwendung Anfpruch unter Vorlegung der Police hei dem unter. 12.ͤö—ö des dle Ceehss des old füͤr die Ausfuhr und für Uebersendung nach dem Innern drückten und entfesselte adurch, wie au onst n. . in Stü ie die Lisat'sche 1 . eri 22. Fe 2. ichneten Gericht srä im Aufgebots in, ufge ahre 8 auf den Markt. Die anfängliche Festlakeie in Spezialwerthen mern, stürmischen Beifall des ach, alen Rum. Ein Stuck wie die Lisgt sche Phantasze aber, die ungeheuerliche An⸗ esüus 1- vz, .—4. 4

f stark besetzten Hauses. forderun ie V. 1 üt b 1902. Vormittags 11 Uhr, schach b. Kissingen, den 25. April 1901. Für 2N 8 8 1 8 erthe⸗ 1,;. 8 gen an die Vortragskunst stellt, ist ihrem Gedankeninhalt nach 8 [61250] Aufgebot. am 5. Mai Vormittag im 2 beensee tend zu wirken, infolge dessen Flauheit die Das hmische Streichquartett verabschiedete sich 2) Aufgebote, Verlust⸗. und⸗ 8, n

ba

Has Böhmische t ie gleichzeitig den Kraftaufwand kaum sodaß am S Attienbierbrauerei G in Zimmer Nr. 20 stattfindet, anzumelden, widrigenfalls 500,00. Am li zahlen Sie für diesen 8 Der große Goldabfluß von New Pork nach für diese Saison im Beethoven⸗Saal von seinen Abonnenten und ö1.— Beifalls, dem b 18. 8”s b-— 819 ,ee 2 —I1- 5 Police für kraftlos erklärt werden wird. Prima⸗Wechsel an die Ordre don uns selbst die 8 rancisco hat seine Ursache darin, daß eine Kapitalistengruppe gewährte denselben noch einen letzten auserlesenen Genuß. Den An⸗ doch das Gefühl einer gewissen Befreiung überwog her. sachen Zustellungen U. dergl. Wittich und Wiesenbacher ist zur Herbeiführung Lübeck, den 3. Oktober 1901. Summe von Mark: 27 den Werth in ein Abkommen getroffen hat, die dauptfa lichsten Straßenbahnen in sen bildete ein Quartett in D-dur von Borodin, eine liebenswürdige, dem führte das Stre nach besonders artem ano - der Kraftloserklärung folgender auf die Inhaber Das Amtsgericht (Rechnung und ihn in Rechnung laut San Francigco anzukaufen. Gs deise daß an diesem Unternehmen n zweiten und dritten Satz besonders dankbare Komposition, die mehrfach zu rhothmischen und donamischen Absonderlichkeiten. [96132] 8 lautender Theil⸗Schuldvers reibungen der Anleihe der [54852] Aufgebot. 98 Bericht. 8. 1 b stwa 20 Millionen betheiligt sind, die in Gold in San Francisco Bmanchen schönen Gedanken in sich schließt und wohl werth wäre, öfter Saal Bechstein führte sich an —128 Abend eine junge Die Zwangsversteigerung des dem Tischlermeister Attienbierbrauerei Gohlis, vormals Aktienbierbrauerei Die von der Deutschen —ö Hen SBe Si⸗

bezahlt werden müssen. Die Börse schloß bei schwerfälligem Verkehr an die Oeffentlichkeit zu kommen. Einen besonderen Reiz verli janisti äulei ic S st Lange Steglitzerstr. 84 belegenen, 1 ina 77 n 8 in Af b. Bad Kissingen. 86 geedten Fansen. Afitenulaseh 19 0 Bele 4+ verlieh . Fräulein Alice Ripper, die Sicherheit ihrer August Lange gehörigen, Steglitzerstr eleg zu Gohlis bei Leipzig, vom 9. Februar 1877, schaft zu Lübeck auf das Leben des Kaufmanns chach Räfnle des Wechsels⸗

bruck. 8 8 2 „welcher echnik und durch die tüchtige Durchbi S im Grundbuch von Alt⸗Schöneberg Band 18 Nr. 846 Nr.; 3. 52. 45 2, 607 Brieg ausgef Police Nr. 5 ist 8 ickss b . aatgeinkaͤnfte brtrugen im Februar d. J. 41 159 739, der Vorführung degs ierquartetts in G-moll (op. 25) tbeübaft ein. 1 der —— BArb die sie zuerft ein Grundstücks und der Termin am bas⸗ . 88 800, 8a0n S 102 189 88 ün 8 bcn 1öö— der ½ an die rdre —2, ——— * 8 ve ggben A. Doll. 488 8n Brahms den Stempel seines fascinierenden künstlerischen vortrug, klang zwar ihr Anschla theilweise etwas trocken, und es fehlten 2. April cr. sind aufgehoben. 1, 147, 196, 20½, 320 und 4990 über je 100 ℳ, Gesellschaft gegen Aushändigung eines Depesital. hank, Filiale Nürnberg. Werth in Re Muxe⸗

reise für Weizen, anfangs auf günstiges Wetter und auf stes aufdrückte. Doch nicht das Herrschen allein, sondern vielfach feinere Nuancierun aber verdiente die Wiedergabe Berlin, 26. Februar 1902. 3 sdas Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden. scheins det. I. Mai Gebr. Stoll tiert sei

und 8 K Inn vessnich I. Abtheilung 16. Die 2 FAerne pPp 82 es Deposital n —2 48 1008 N*8 P 88 Fahlcer oied 8 g 1 beehehln tücken, namen! in gen Ghopin; tuden. ies Vor⸗ 124 ufgebot. ordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Amts⸗ Auf Antrag des icherten ergeht hierdurch an Gem 2* 8 ee sa. 8⁄ 2299— 88 I B wirken ö unwiderstehlich hineingezogen in dieses daß sie außer einer schon rocht vongeschrittenen Technik auch Es ist auf gestellte Anträge das Aufgebotsverfahren giebe spätestens in dem auf Donnerstag, den 1.1— Vnbaber des epositalschein s die Auf⸗ —2, biermit dent. , 8 g öffnung Vrchweg in Preise auf 8 4,— Her —êN— öN— und Wetter⸗ und Temperament in der Art ihres Spiels eröffnet zum Zweck der Kraftloberklärung von Ur. 26. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumten forderun 28 Ansprüche auf denselben spätestens n9 —— 2— . d Uhr *— K. Berer Seeeeeeen, dehe⸗ Beeler⸗ 2 w olender Beifall lohnte den Künstlern. steht. Fräulein Ripper dürfte, wenn sie in der kunden, und zwar auf Antrag Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vor. dem Aufgebotstermin vom 5. Mai 1902. Vorm. .,eh 2 2 vchre ———6 Lnn 2 f. 42 8 nn ee . nnn⸗ 82 Io au 8.* 2 olgte das 8 annte F-moll-Quartett von Schubert ise, d 1) des Milchbändlers Carl Giese in Berlin, ver⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung auf 11 ÜUhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ Am * deaf Aesschiaß⸗

1 52 4 . 8 müe e, 182 Sea. ed Inlande * 8 über „Der Tod und das Mädchen“, welches in Schluß ühnt, welches treten durch den Rechtzanwalt Blumenthal in Berlin, weiteren Antrag erfolgen wird melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkun 1.N— .—₰ 12v

3 8 ¹ 8 nommen wurde, was dem dritten und vierten vortheilhaft, dem Deutschen Hypothekenbank hier Serie II Litt. E. Küm I. Amtsgericht, Abth. II1 A*, Lübeck, den 4. Oktober 1901. sfeelcen mwird. b *.

IöASIn! ban 2 2¼6 ng 4.,Seene * —27 8c elnace 1— N kam. 8 oderner 1 Nr. 5376 300 nebst Talon und bis zum Nebenstelle Johannisgasse 5. ;.8 Das Amtsgericht. Abth. V. 8 2*. 2. Fehnben. Tae) 8,8. 3 144ü +† 2822 S adel erhaben rung gelangten. Die das Kontert ü 1. April 1901 laufenden Kupons Nr. 13 bis 20, C.„.“ —2 ß 1o6 el b. n nn 8 . kenen 8 die Eedbaehce eder en 8 LSa,eH ese⸗ . t 2 91 4249ö35,ö— 2. 11 auf Fns,ne Fhle⸗bot. eelich 813* venserhgerra. 4—— öx November 1901. Atchison Topeka und ta 86 Leitung ihres stä⸗ a Dirigenten, Herrn Professors Adolf Schulze sagen, versteht sich sedoch auf vmpomt 1 a ormund des D. der dem Oberwerkmeister äser in Cassel an⸗ schaft zu auf das Leben vorg Spieß, K. Sekretär. Preferred 2 Canadian Pacisic K.en chtung einer Berliner Wen en -— 8 jed 8 1 Laufmann daselbst, Fennn or 18 Frencher geblich im Oktober 1901 anden gekommenen August Aep in Helsingfors ausgestellten Policen 1 see und St. Paul Aeren 162 Denver und Rio Grande . kademie ein Konzert, welches dem Uerein und ge —2 fr Justizrath S. Frenckel un d. Voclaan Schuldverschreibung der Landeskreditkasse in Cassel Nr. 35440, 35441 und 35412 sind am 18. März [96126]1. eeferreh 91 ¼, Jlin⸗ ntral-Akrien 139 ½, Louispille u. Nashville tüchtigen Leiter wohlverdiente Ghre brachte. Alle Nummern, die it in Kaiserslautern, esen des 8 veun benen Serie 16 Iütt. B. Nr. 6020 über 1000 ist zurück⸗ 1859 se am 6. November 1893 von Die Firma Karl Löhr in B ien 103 ⁄8 New Centralbahn 162 %¼, Nor im kheil an die sn iche u i 1 Mit⸗ —2 * 4 %igen Prämienpfandt riefs der n Hrpo⸗ genommen. . dem V der Gesellschaft gegen Aushändigung straße 2, Prozeßbevollmächtigte: . te Gies Northern Pacifde Common reh —, 1b. X v—-—xp; 2— weise geschickt Pe ber dabei thekenbank hier Serie 3212 Nr. 20 über 100 Thaler Cassel, den 27. Februar 1902. dreier Hinterlegu verpfändet. und Mebes zu Magdeburg, hat das aet des

ich ausge bst Talon und Kupons . 8nn S 8 9 3 5 901 74 1, Norfolk and rred 90, Sout cisie und ten die Leist die kademi Verei . öͤnlich ei asü I’,Lr., Königliches Amtsgericht. Abth. 1k3. Die Hinterlegu sind abhanden angeblich verloren gegangenen, am 15. März 1 648, *Unio 15.2 8% cBevesashs 8.— -X 8 er den n I 29 8—2s 3) der Frau Ottilie Barthelmeß in Oberelsbach, [96268 Berichtigung. Näauf Antrag 8 G. Hein de face wesenen, 50 Meacboch bibaren Wechsels Nwaiganeten - du Wittern cheine

b

e reichliche Verkäufe nachgebend, zogen später, entsprechend der Festigkeit das Neben⸗ und Unterordnen verstand der Künstler i eicher ierigen Werkes ü

r Maismärkte, sowie auf unhedeutendes Angebot und Deckungen der Weise, und der Zuhörer fühlte sich durch das einheitliche I 8 8 8

VFaise Pben) hme der Eeepn aus Argentinien, ungen der Baissiers,

n 2 32 1 ci g * 1 hier 9 nte pr 1925 1397, Slber. Bars 581 bören und tg welcher Hmgabe ss . —ö 8 e. kangdrnnsog 22 Fetruat1902 genschanc Ies Lenr de dosüee üider 150 ℳ, welcher von Heinrzth Moller in. Mar⸗ ZEEFöö“ bern zEerdkerec ece eecende II2 ven. 2 1“ 0ecg. R.eer Zir chg caner des Wetereeggden Fercäen sedenace ie drnee rh bunn aa Fecheies ans 1. Fier wgerrene agrenber 1 N 2268 altni ganz vorzüglich. Intonatton war stets mi und stt. H. Nr. 16 275 füber 300 1 8 , f do. er 1 869, do. für rei d in apell frei . 1 tt. H. Nr. 7 0 cs bei den 3 Bonds à 500 in Lübeck, als letzte Inhaber der worden ist, beantragt. Der ist angeblich w 8.— 8 11* Orleand 82⁄6, 8e.-eegnne den 8e cie —ᷣ rhen . 22 89 des —,, efaa öI bene Fefennen 3 n hierdurch an den unbekannten der durch Indossament zunächst auf die Firma und Caseo) 8,30, do. Gredit Balances at Oül 1,15, Schmalz, von dt t ,— 8 pr 1850 ennn Hamburg, am 28. Februar 1902. auf dieselben spätestens in dem Aufgebotstermine Karl Robra in Aschersleben und die ehr u. Drotherg 779. Beie ein areed don dag wiederholt werben m 1 i Obensaulheim, Kreit Die Volizeibehörde. FöEE w —32 —— b tr zweite Theil brachte das wellliche Dratorium *don deim des gekommenen Sachf. 196103] 1 Zöllner, einer Dichtung von dem ein Jeneic.⸗ ofes Serie 1782 ꝙ☛ DOas von unserer Kassenstelle in Zehren ausgestellte Urkunden dorz eselben für 15. Oktober 1908. k, das nebst Trivialen und manchen starken r 1ee s, Gebruar ga. Spareinlagebuch Rr. U09, auf dem Namen kraftles erklärt werden dem unterzeichneben 5 % Mäm an große Meister, besonders an ner, einige tiefere 5 nn Sam I Martin Gelbhaar in Althirschstein Lübeck, den 8 Sertember ot. stermine scine Rechte Mal 5,55, Mehl ten aufweift. 8 Solt .=2. ““ 62. —x— een 129 n ale verloren gemelde Daß Amtsgericht Adtd

12⁄, Kupser 12,25.—12,50. Carl Dierich, die —2 wenen S.⸗Ar Fehen . d Blügen Fäbeber Pece⸗ [86809] 89 2* nahmen der Nort eichel und der Ats. Herr⸗ 8 . 111“ —2 1 g F. beh enfneher aus demselben binnen Direkrrise eecTe

von 25 in Verlust gerathenen Bonds der ee Rechtsanwälte Dres. r

uarw 1902 Ba t 8 3 90 9. dast Auf 8enen 78 a en eneee.Bbn üattubütlatttittatniceansü .e