8
Reichenbach, Schles. [96043]
In unserem Firmenregister — unter Nr. 384 — ist die Firma R. Nitsche zu Ober⸗Peterswaldau am 24. Februar 1902 gelöscht worden.
Amtsgericht Reichenbach u. E.
Rheinbach. [96044]
In das Firmenregister ist bei Firma Abraham Geisel, Rheinbach, Nr. 147 ein Fase
Das Geschäft ist auf Hermann Geife jr., Metzger zu Rheinbach, übergegangen, der es unter der Firma Hermann Geisel Jr. fortsetzt. Diese Firma ist sodann unter Nr. 91 des Handelsregisters A. ein⸗ getragen.
Ferner ist in dasselbe unter Nr. 92 eingetragen die Firma Michael Klee, Flerzheim, und als hehe Imheber kichael 6 Rausceme zu Flerz⸗ eim. eschäftszweig: Korken⸗ und Kellereiartikel⸗ fabrik. h
Rheinbach, den 21. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht Ritzebüttel. 196045] Eintragung in das Handelsregister. 1902, Februar 25. Gebr. Stüven in Cuxhaven.
Inhaber: Dittmer Richard Stüven und Dietrich Gustav Adolf Stüven, beide Kaufleute zu Curhaven. 198 offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. März
Das Amtsgericht Ritzebüttel 8 (gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. Rostock. [96052] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1338 eingetragen worden: — 1 “ einrich Triebsees. rt der Niederlassung: FekpA. b Firmeninhaber: Lohgerbereibesitzer Heinrich Trieb sees in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Sattler⸗ und Polsterartikelges 8 Roöostock, 27. Februar 1902. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 3 Rostock. . [96053] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1339 eingetragen worden: irma: Gustav Flint. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Hof⸗Konditor Gustav Flint in Rostockk. 1 Als Geschäftszweig ist angegeben: Konditorei und Rostock, den 27. Februar 1902. 88 Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. . [96047] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1340 eingetragen worden: Firma: Heinrich Wachtendorf, „Rostocker
ri der Niederlassung: Rostock. irmeninhaber: Hoflieferant Heinrich Wachtendorf in Rostock.
Terecästszweig ist angegeben: Restaurations⸗
Rostock, den 27. Februar 1902. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [96046]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1341 eingetragen worden:
Eirma: August Dieckelmann.
ört der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Bürstenfabrikant August Dieckel⸗
ö
Lohgerberei,
b 1 mann in Rostock.
geschäft. Iüe
Rostock, den 27. Februar 1902. A. Großherzogliches Amtsgericht.
JleitllttatitzsWaveeee [96048] In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 1342 eingetragen worden:
Firma: wö—
Ohm der Niederlassung: Rostoct.
¹ irmeninhaber: Kaufmann Richard Behnch in
sSeeant war.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Agenturgeschäft.
Rostock, den 27. Februar 1902.
ßberzogliches Amtsgericht. Rostock.
8 . 198097] In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 1343 eingetragen worden:
Firma: Franz Struck.
Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Schlachtermeister Franz Struck in
Rostock. Schlachterei und
Als Geschäftszweig ist angegeben: Bürstenwaaren⸗
88
Als Geschäftszweig ist angegeben: Wurstfabrik. Rostock, den 27. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. 1⸗ 8s s m In das hie delsregister Fürma: Köster. ““ — . garrenfabrikant Heinrich Köster
0 Als Lehewe ist angegeben: Zigarren⸗ und
2 [96058] ist heute unter
eesale Feb 902 8 . 27. Febmar 1902. .““
—— —
Rostock. [96050] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1345 eingetragen worden irma: Nicolaus 22— rt der e7. Nostock. enin . teinmetzmeister Nicolaus
Rostock. eig ist angegeben: Steinhauerei
8
und Steinse 83 96 üns
Rostock, 27. Februat
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. [96049]
In das bhiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1346 eingetragen worden: 8 8 fiirma: Johannes Westendorf. 18 irmeninhaber: Johannes Westendorf in Rostock.
Als . ist angegeben: Kolonial⸗ F de e Fechar 1902 1 Großherzogliches Amtsgericht 1b
Rostock. In das hiesige Handelsregister Nr. 1347 eingetragen worden: irma: Heinrich Hausen. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Restaurateur Heinrich Hansen, Baänsdcgrffe⸗ 8. — s Geschäftszweig ist angegeben: wirthschaft. Rostock, den 27. Februar 1902. “ Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [96051] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1348 eingetragen worden: Firma: Ludwig Gädt. rt der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Lohgerbereibesitzer Ludwig Gädt in Rostock. uu“ Als Geschäftszweig ist angegeben: Leder⸗ und Schäftehandlung. Rostock, den 27. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 8 8 [96055] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1349 eingetragen worden: Carl Meyer. Rostock. 3
irma: derh der Niederlassung: 8 Firmeninhaber Buchhändler Carl Meyer in Rostock.
Prokuristen: Dem Buchhändler Carl Ludwig. Meyer, Rostock, ist Prokura ertheilt. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Buch⸗ und Kunsthandlung
Rostock, den 27. Februar 1902. u“
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 8 [96056]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 1350 eingetragen worden: v1I16“” irma: Teich & Zehl. rt der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Teich und Kauf⸗ mann Ferdinand Zehl, beide in Rostock.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. November 1899.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Agentur⸗ und Waaren⸗Engros⸗Geschäft.
Rostock, den 27. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [96054]
In das hiesige Höndskäregister ist heute zur Firma Fr. Hormann unter Nr. 1156 eingetragen worden:
Prokuristen: Die Prokura des Buchhalters Hans Wahnschafft ist erloschen.
Rostock, den 27. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.) Saalfeld, Saale. [96060]
Unter Nr. 61 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen worden, daß die Wittwe Therese Knabe, geb. Pedal, in Saalfeld die Firma H. Kuabe da⸗ selbst als alleinige Inhaberin fortführt und daß dem Apotheker Carl Knabe in Saalfeld Prokura für diese Firma ertheilt worden ist.
Saalfeld, den 25. Februar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Saargemünd. Fedelesnenter. [96061]
Am 25. Februar 1902 wurde im Firmenregister Bd. II eingetragen:
1) unter Nr. 974 für die Firma Johaunn Ludwig Brühl mit dem Sitz in Lemberg:
Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 993 neu die Firma Erust Schwenke mit dem Sitz in Lemberg und als deren Inhaber der motgeegfther Ernst Schwenke in Lemberg.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.
K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. [96062]
Im Firmenregister ist unter Nr. 24 bei der Firma G. Müller Sohn in Saarlouis eingekragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Saarlouis, 25. Februar 1902. s 8*
[96050] ist heute unter
Restaurations⸗
Lohgerberei,
8
Sagan. 8 [96063]
Die im Handelsregister A. Nr. 104 eingetragene Firma Leopold Lange su Sagan ist gelöscht
Amtsgericht Sagan, 25. Februar 1902. Siegen. [96064]
In unser Fmenvegister ist heute bei Nr. 294, Firma Hch. Bertrams zu Burscheid, mit einer
weigniederlassung zu en, eingetragen worden:
ie hiesige Zweigniederlaffung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden.
Die Firma ist jetzt unter Nr. 408 der Abtheilung A. des Handelsregisters eingetragen. Die dem Kauf⸗ mann Albert Richartz in Burscheid für die frühere eeeerhasens ertheilte Prokura ist für die jetzige in Siegen erneuert.
Siegen, den eebruar 1902. 1.
Sinzig. lmtsg.
„Im bhiesigen Handelsregister A. Nr. 18 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Carl Becker & Ei⸗“ mit dem Sitz in Oberwinter eingetragen worden. Gesellschafter sind: a. Karl Becker, Kaufmann in Oberwinter, und b. Henry Leupolt, Buchhalter in
rmen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1902 be⸗
Konigliches Amtsgericht. 3 Solingen. 96065]
Eintragungen in das Handelgregister Abth. K. Nr. 6. Firma Friedrich Wilhelm Engele, Nümmen⸗Gräfrath. Die Prokura des Emil
Engels, Fabrikant zu Nümmen, ist erlof Fn 85 Fuirma Christian STpee,
Inhaber ist der ann Christian Spee daselbst. Solingen, den 22. Fehruar 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Sonneberg. Unter Nr. 249 des Handelsregisters X. ist heute die Firma Julius Hering & Weithase in noppelsdorf eingetragen worden. Osffene Handels⸗
gesellschaft. Ges 8* 4.7 g8 2. ikvirektor tus ng von Ilmenau, b. —n Fen Se in zweig: Porzellanfabrikationsgeschäft. neberg, den 21. Februar 1902. Hersogl. Amtsgericht. Abth. I. Spangenberza. Bekanntmachung. 9ceg t
In das Handelsregister Abtheilung A. ise G. George zu Aienesegen. Nr. 9 deh Neh.ns beute eingetragen worden:
[959358]
Dem Kaufmann Victor George zu Altmorschen
ist Prokura ertheilt.
Spangenberg, am 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Befanntmachung. [96067] In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite 59 Nr. 54 ist heute eingetragen: Die Firma August Thon & Co, Glasfabrik Schorborn ist heute gelöscht. Stadtoldendorf, den 25. Februar 1902.. Henagliches Amtsgericht. Dedekind.
Stendal. [96068] Unter Nr. 66 des Handelsregisters A. ist als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden Louis Löwenthal Stendal und als Gesellschafter der Kaufmann Max Löwenthal und der Kaufmann Oskar Löwenthal, beide zu Stendal. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Mai 1901 begonnen. Stendal, den 3. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Stettin. [96070] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2012 vermerkte Firma „Albert Cohn“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [96069] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1078 der Kaufmann Albert Cohn zu Stettin mit der Firma „Albert Cohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stollberg. [96071] Auf Blatt 388 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gewerkschaft Rhenania in Lugau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Rechts⸗ anwalt, Justizrath Dr. Oscar Langbein in Leipzig als Mitglied des Grubenvorstandes ausgeschieden und der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Alfred Schlotter in Gera zum Mitgliede des Gruben⸗ vorstandes bestellt ist. 8 Stollberg, am 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister [96072]
des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburgi. Els. In dem Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗
gerichts Straßburg wurden heute eingetragen:
1) In Band VIII Nr. 130 Miltenberger u. Cie mit dem Sitze in Straßburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Miltenberger, Kaufmann, und Amalie Stocker, Ehefrau des Hein⸗ rich Miltenberger, Koch, ohne besonderes Gewerbe, beide in Straßburg, Feggasse Nr. 3 wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
2) In Band VIII Nr. 131 Freund & Comp. mit dem Sitze in Straßburg. Die Gesellschaf ist eine offene Handelsgesellschaft. Personlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Heinrich Hermann Koplowitz in Straßburg, 2) Guido Freund in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt.
3) In Band VII unter Nr. 183 bei der Straß⸗ burger Zinkornamenteufabrik und Emaillir⸗ werke in Straßburg⸗Neudorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. Januar d. Jahres wurde an Stelle der seitherigen Firma die nachfolgende Firmenbezeichnung: „Straßburger Zinkornamenten und Metallwareufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straf⸗ burg Neudorf“ angenommen.
Straßburg, den 25. Februar 1902.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Haudelsregister [96073] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. G.
In das Firmenregister wurde heute eingetragen in Band VI unter Nr. 177: Sigmund Eisenmann in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Sig⸗ mund Eisenmann in Straßburg,
Angegebener Geschäftszweig ist: anufaktur⸗ waärengeschäft.
Strasburg, den 26. Februar 1902.
deeese Amtsgericht.
Strelno. Betauntmachung. [96074] In unser Handelsregister ist am 22. Februar 1902 die durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1902 errichtete Gesellschaft:
Vereinshaus Strelno,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
mit dem Sitze in Strelno eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung
eines Gast. und Gesellschaftshauses sowie die Pflege deutscher Gesinnung unter den Bewohnern der Stadt und des Kreises Strelno.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ chäftsführer sind:
— H 8 88 in Lexlnge. ittergutsbesitzer in Lachmirom
Kreissekretär Gellert in Strelno.
Ihre Stellvertreter find: ommissionsrath Ritter und forstassessor Bornemann,
.nen . ttaze siad veeaschafulc zwei der G ftsführer sind einschaftl
zur Vertretung der Gesellschaft und ₰ Zeichnung der Firma ür. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Strelno'er Kreisblatt.
Strelno, den 21. Februar 1902. 3
Königliches Amtsgericht. v Syke. Bekanntmachung. [96075 Im Handelsregister Absbeulngs A. Nr. 1 ist heute zu der Firma 5. H. ro in Heiligen⸗ 4 *ℳ r. J. aber elden fmann Heinrich Eggers in Heiligenbruch n.
Syke, den 24. Fehruar 1902.
Königliches Amtsgericht. Tilsit.
Bekanntmachung. -,vB In unser Handels —, h heute 89 Firma Arthur schein in Tilsit (Nr. 4) cin⸗
assung in Pilltallen 99 35 22— 1902.
iches Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung. [95373] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden, auf Fol. 279 des alten Handels⸗ registers bei der Firma Emil Walther Weida: Die Firma ist erloschen, Beschluß vom 17. Februar 1902, und auf Fol. 31 des Handelsregisters Abth. A. die Firma Wilhelm Zimmermann, Weida, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Weida. Weida, am 18. Februar 1902. Großh. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Weida. Bekanntmachung. [95374] Auf Fol. 26 Band 1 unseres Handelsregisters Abth. A. ist heute bei der Firma: Elektricitäts⸗ werk Berga a’'Elster Bruch und Homeyer eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Auf Fol. 32 ist eingetragen worden die Firma: Elektrizitätswerk Berga a’Elster A. Homeyer und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Fritz Albert Axel Homeyer in Gera. Weida, am 24. Februar 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Weiden. Bekanntmachung. [96078] Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Schleuning. Zu obiger Firma wurde heute im Gesellschafts⸗ register Bd. I Ziff. 70 für Weiden eingetragen: „Architekt Schleuning als Gesellschafter gelöscht.“ Weiden, den 20. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. Witten. [96082] Bei der unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Steinhauser Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ ist heute eingetragen: Gustav Ballauff in Witten ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witten, den 24. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.
Witten. [96081] Bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: „Steinhauser Draht⸗Industrie zu Bommern“ ist Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Januar 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Direktor Carl Mayberg in Witten ist zum Liquidator bestellt worden. Witten, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Witten. [96080] Bei der unter Nr. 42 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma: „Lohmann &£ Soeding in Witten“ ist heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Soeding jun. zu Witten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theilhaber, nämlich der Kaufmann Friedrich Soeding
sen. und der Kaufmann Friedrich Soeding jun. zu
Witten, ermächtigt. Die dem letzteren ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Witten, 26. Februar 1902. “ Königliches Amtsgericht. witten. 196079]
In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr. 16 am 26. Februar 1902 das Steinkohlenberg⸗ werk vereinigte Bommerbänker Tiefbau in Bommern eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
Die Ausbeutung des Bergwerks vereinigte Bommer⸗ bänter Tiefbau sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks und die Verwerthung der Produkte desselben befördern.
Mitglieder des Grubenvorstands sind:
a. Kaufmann Gustav Lohmann in Witten, Vor⸗ sitzender,
b. Bergrath Fritz Funcke in Camen, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
c. Geheimer Sanitätsrath Hermann Künne in
Elberfeld,
d. Banquier Moritz Hanf in Witten, 0. Fabrikant Caspar Voormann in n. Die Gew wird durch die Mitglieder des Grubenvorstands gemeinschaftlich vertreten. Das Statut ist am 3. November 1875 beschlossen. Witten, den 26. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Wollstein. Betanntmachun [96083] In unser Ha register — die Firma „Friedrich Pfeil 111.“ in STpreudlingen ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftozweig: Mehl⸗ und
handlung. Wöllstein, 24. Februar 1902. h. Amtsgericht. Wohlau.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 78 die Firma Paul Kuop zu Dyhern⸗ furth und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Knop zu Dybernfurth ein
Wohlau, den 21. Februar 12
Königliches Amtsgericht. Wollstein.
Die Firma M. D. Co stein (Inhaber: David ist im gelöscht worden.
Wollstein, den 22. Februar 1902.
Konigliches Amtsgericht. ö Zabern. Handelgregister Jabern.
Ju das Füergerehs — beute unter eingetragen die Firma Joseph Wolff in dns. als dere Felche 58 Wolff, Kaufmann
Zoseh Felf Sohn, Kaufmann daselbst,
196084]
ragen worden.
ist
her Geschäftagmeig: Spezerei⸗ und Kurz⸗
42 Verantwortlicher Redakteur: J. B.: von Bojanowaki in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
E5
et Sohn zu Woll⸗ Handelsregister
erkschaft ist in tausend Kuxe getheilt; sie
*
.
8
Deut
111“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
8.
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
schen Reichs⸗B
8 8
—
Zlatt unter dem Titel
In
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ 1 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „22)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Frpedilon des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hreußischen Staats⸗
D.
Genossenschafts⸗Register.
Arnstadt. Bekanntmachung. [96133] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 bei der Firma Arnstädter Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arnstadt eingetragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Februar 1902 die Haftsumme auf 40 ℳ erhöht worden ist. Arnstadt, den 25. Februar 1902. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Augsburg. Bekanntmachung. [96134] „Bau⸗ und Sparverein des bayerischen Eisenbahnerverbandes, e. G. m. b. H. in Augsburg“. Durch Generalversammlungsbeschluf vom 16. M. 1902 wurden Zaßführer Iofep -7- und Telegraphenmechaniker August Lindner, eide in Augsburg, an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Link und Schmitt in den Vor⸗ stand gewählt. .“ 8 Augsburg, den 26. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.
Dorum. Bekanntmachung. [96135] Heute ist in hiesiges Genossenschaftsregister zu der Wurster Druckereigenossenschaft, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen: 8 Der Uhrmacher Heinrich Ratje in Dorum ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kauf⸗ manns J. H. Siebern in Dorum in den Vorstand gewählt. Dorum, 17. Februar 1902. 1u Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 196136] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Regulator⸗Uhrenfabrik „Urania“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter aftpflicht zu Polsnitz bei Freiburg i. Schles. Folgendes eingetragen worden: 1 ser Fabriktheilhaber Wilhelm Gertitschke zu Polsnitz ist aus dem Vorstand ausgeschlossen und an seiner Stelle der Fabriktheilhaber Gustav Präkelt iu Freiburg i. Schles. in den Vorstand gewählt worden. Freiburg i. Schles., den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Gransee. [96138] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Teschendorfer Milch verwerthungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Teschendorf in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: 8 Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1902 auf 100 ℳ (vorbebaltlich der Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile) festgesezitt. Gransee, den 11. Februar 1902. — Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. [95999] Bei der Firma: „Molkerei Pöhlde a Harz. eing. Gen. m. unbeschr. H.“, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verst Mühlenbauers Augusft Lier der? er⸗ meister Wilhelm Ohnesorge in Pöhlde den Vorstand gewählt ist. Herzberg a. Harz, den 21. Februar 1902. Königliches Amtsg ericht Bekanntmachung 996139] aus dem Genossenschaftsregister. Der Darlehenskassenverein ——
Hof.
eingetragene Genossenschaft mie ————
seiner Generalversammlung vom
— Bader Johann Seidel von Konradsreuth K. Amtsgericht.
Mof. [96140]
Land Christop als
Haftpflicht hat in seiner 23. Februar 1902 an Stelle des Küfner den Hof, den 25. Februar 1902. 8 Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Der Darlehenskassenverein Schirndi ein⸗ Genosseuf mit rbescrbnteer Lee. hat in seiner versammlung vom 23. Februar 1902 an Stelle des Geor den Beisitzer in den Hof, den 25.
[98143] In unser Genossensch ist bei der Ge⸗ nossenschaft Neidhartshäu Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H. in Neidhartshaufen worden: der Seesas ehs
- en ist aus dem Veorstand und gan seine Stelle Karl Danz in Reid⸗ gewählt worden.
Kaltennordheim, den 27. Februar 1902. Großhemogal. S. Amtsgericht. Kastellaun. Bekaantmachung. Bei d Molkerei⸗ nschaft Felbach
Kaltennord heim.
„ 4
ene mit 12 zu ist beute i
nscha b
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht Zilshausen getragen worden: 1ö1““
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1902 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.“
Kastellaun, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Künzelsan. [96144] K. Amtsgericht Künzelsau, 17. Februar 1902. Berichtigung, betr. Darlehenskassenverein Berlichingen.
Die Namen der Vorstandsmitglieder sind nicht Karl, sondern Albert Schad, und nicht Karl, sondern Johann Svpecht. Landshut. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Schneiderrohstoff Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Landshut. Georg Oswald, Schneidermeister in Landshut, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Direktor wurde der Schneidern ister Franz Blume in Landshut neu bestellt.
Landshut, 24. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Lützen. 196148]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Rummer 3, betreffend das Gustav Adolfhaus hier, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
zu ein⸗
[96145]
pflicht, Spalte 4 eingetragen worden, daß die Haft⸗
summe 25 ℳ beträgt. vs den 19. Februar 1902. Königliches Amts⸗ Meseritz. 8 8 [96150]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetr. Genossenschaft mit Haftpflicht, zu Betsche (Nr. 7 des Genossenschaftsregisters) Folgendes eingetragen:
Der Fischereipächter Paul Leszezynski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maurermeister Julius Giesel zu Betsche in den Vorstand gewählt.
Meseritz, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.
„Allgemeine Baugenossenschaft von Ver⸗ kehrsbeamten in München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Jo⸗ hann Schmitt und Max Zizler aus dem Vorstand ausgeschieden; neue bestellte Vorstandsmitglieder: Georg Munker, Inspektor, und Josef Hoffm Expeditor, beide in München. “
München, den 26. Februar 1902.
K. Amtsgericht München T. Rees. Bekanntmachung. -
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Griether⸗ buscher Tpar⸗ und Tarlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Grietherbusch“ heute Fol⸗ gendes vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Theodor Lörks ist der Dekonom Wilhelm Heveli zu Grietherbusch in den Vorstand gewählt.
RNees, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis.
In das Geneossenschaftsregister ist bei Nr. 6., Rheinischer Konsumwerein e. G. m. b. H. zu Bous, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1902 aufgelöst ist. Liquidatoren sind: das bisherige Vorstandsmitglied Jodann Peter Merscher, Fabrikschmied zu Bous, und das bisherige Aufsichts⸗ rathsmitglied Peter Loch, Fabrikarbeiter daselbst.
Taarlouis, 24. Februar 1902. F
Kgl. Amtsgericht. Abth. II. Stendal.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 25
[96151]
[96152]
h eingetragenen Genossenschaft „All⸗ Konsumverein für Baethen⸗Tanger⸗ te und Umgegend, Eingetragene Gen chaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Spalte 6 i der 2 anntmachungen, 88. 8122 Wngeen 8s oder der Firma ihre
Straubing. Bekanntmachung.
Betreff: Landw. An⸗ & Verk Wallersdorf — ec. Gen. m. u. H. vorsteher Josef Hauner ist — seden; als standsmitglied und Vereinsvorsteber ist Joses meier, Gutsbesiger in Vierhösen, bestellt.
TStraubing, 24 Februar 1902. 8
K. Amtsgericht. Reg.⸗Gerich969t...
Striegau. 156 In das Snen eascsnüher unter * 2 ter „ und Tarlehngkasse,. ene bö. mit unbeschränkter 21 Jäarischau worden: Der Gutöbesiter Hermann Radler in Järfschau ist aus dem Vorst ausgeschieden; der Martin 28 Järischau ist in den Königliches Amtsgericht.
reckermünde. Befanntmachung.
nschaft Ueckermünde
nschaft mit
[96154]
Stelter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Hermann Witte zu Frandenhorst zum Vorstandsmitglied gewählt. Ueckermünde, den 21. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Uslar.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pr. Neuhaus, Folgendes eingetragen:
Der Forstaufseher Roland Maader in Pr.⸗Neu⸗ aus ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine
I;g Lehrer Wilhelm Dörges zu Pr.⸗Neuhaus gewählt.
Uslar, den 21. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 2. 111““
Waldshut. —
Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Birkingen getragen:
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes August Winkler, Landwirth in Birkingen, in den Vorstand gewählt: Emil Berger, Schmied in Birkingen.
Waldshut, den 22. Februar 1902.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wetzlar. [96160]
In das Genossenschaftsregister betr. Gewerbliche Anlage Wetzlar eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. ist folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes A. Interthal, Holzhändler dahier, ist der Gastwirth Ferdinand Küster, dahier, in den Vor⸗ stand gewählt.
Wetzlar, den 19. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
K. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen:
NRr. 117. Heinrich Mater, irma Geschwister Pahl. Aalen, ein offenes Packet, enthaltend ein Kinderleibchen, Nr. 2, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Aalen, am 7. Februar 1902. Sas
Oberamtsrichter Braun. 188 Auerbach, Vogtl. [95939]
In das Musterregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtekgerichts sind eingetragen:
Nr. 86. ein versiegeltes Packet, lich enthaltend 50 Stück Flächenmuster von G i. Fabrik⸗Nrn. 16070, 17583, 17580, 16908, 11592, 11593, 16384, 10245, 10246, 10247, 10248, 10252, 11789, 11790, 11794, 14406, 14408, 14411, 14414, 14415, 14417, 14422. 14.24, 14426, 14444, 15169, 16076, 16077, 16078, 16079, 16080, 16081. 16082, 16356, 16357, 16367, 16374, 16378, 16383, 16398. 16399, 16402, 16403, 16404, 16405, 16406, 16408. 16410, 16411, 16413.
2—— , —,8 Auerbach. ein tes Packet. angeblich enthaltend 50 Stück Flächenmuster von Gardtnen, k. Nrn. 16414, 16415, 16416, 16417, 16418, 1 „16424, 16425, 16426, 16427, 16 16429, 16430, 16432. 16435, 16514, 16516, 16517, 16897, 16905, 16906, 16907, 16919, 16921, 16922, 16928, 16929, 16931, 16932. 16938, 16943, 16945, 16946, 16947, 16948, 1 16950, 16959, 16960, 16967, 16971, 17114, 17115, 17116, 17119, 17120, 17124. 17202, 17205. 17206.
Nr. 38. Firma Karl Nottrott in ein egeltes Packet. angeblich enthaltend:
1) 12 Fläachenmuster von Gardinen, 1 17207, 17208, 17211, 17213, 17214, 17216, 17579, 8 1 17590, 175991, e .n 1.nnhn.
99 —4, von Ko. 3 — 420, 1411, 1425, 1433, 1446,
886. 1487, 1480, 1481. ⸗
3) 6 Albbildungen von 1n..—,ee.
ik⸗Nrnu. 0858 B., 0668 B., 06870, 0673, 0723, 724 4 6 Abbildungen veon Tüll⸗Spachtel⸗Stores,
98. be8 8 “ —
902. N7. Februar Köntglich Baden-Baden.
[96159] Land⸗ Birkingen,
— wurde ein⸗
Aalen.
(89831]
Januat
ö6. . Mirz 1900. 14.
[961 58] .
Firma Karl Nottrott in Auerbach,
1900, 22. November 1900, 21. Dezember
18. Februar 1901 und 11. Mai 1901
Nummern 112, 118, 119, 123, 139, 141, 142,
146, 147, 153, 155, 156, 160 und 161 in das dies⸗ 2.2 Musterregister eingetragenen, im Deutschen eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1899 Nr. 52, 79, 103, 179; 1900 Nr. 35, 83, 188 1901 Nr. 4, 58, 131 näher bezeichneten Muster fü plastische und für Flächenerzeugnisse wurde auf Antrag obengenannter Firma die Schutzfrist von fünf Jahren auf drei Jahre abgekürzt.
Bamberg, 7. Ferrua⸗ 1902.
K. Amtsgericht I. nigge. 2 [91667]
In das Musterregister ist 3b——
Spalte 1: Nr. 31. Spalte 2: Caspar Kropff zu Olsberg. Spalte 3: 9. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Spalte 4: Muster zu Füll⸗Regulierofen Nr. 66 und Saynerofen Nru. 1 und 2 — offen. Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.
Bigge, den 10. Februar 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 88 94003]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 140 Folgendes eingetragen worden:
Firma Gebr. Neichstein zu Brandenburg a. H., acht Photographien von Kinder⸗ und Sport⸗ wagen in der Neuheit der Modelle betreffs Zeich⸗ nung und Ausführung derselben, in einem offenen Umschlag, Fabriknummern 144, 144 B, 144 D, 144 J, 144 H, 147 G, 149, 149 B, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. H., den 11. Februgrn 1902.
Königliches Amtsgericht. Bremen. [89546]
In das Musterregister ist eingetragen:
Die Firma Koch & Bergfeld in Bremen hat für das unter Nr. 606 eingetragene, jetzt offen in einem Packete vorliegende, mit der Fabriknummer 24600 perfehene Mufter eines Bestecks Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 665. Firma Casten 4& — in
Muster
Bremen. In einem versiegelten Packete 48
von Etiketten und Bränden zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabrtknummern: 15187, 15188, 15190, 15197 — 15200 inkl., 15202 — 15205 inkl., 15217 bis 15220 inkl. 15222 — 15225 inkl. 15871 — 15874 inkl., 15876, 16107 — 16111 inkl., 16117 — 16120 intl., 16122 — 16125 inkl., 16127 — 16130 inkl., 16142 bis 16145 inkl., 20452, 20454, 20463, angemeldet am 3. Februar 1902. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre. Bremen, den 7. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stede, Sekretär. Cannstatt. K. Amtogertcht Kannstatt. 03803 In das Musterregister ist eingetragen: r. 200. Firma Hermann Weisßtenburger Cie. Cannstatter 2 „ Feuerwehrrrautsitenfabrtkin Cannstatt. 33
nungen von Gebrauchsg F plaftische Schutzfrist 3 19. Februar 1902. Vormittaas 10
Göz. Coburn. Nr. 320. Fiema Ein offener 1 aphischen
aus 1. 85 Nr. 3515 bis 3519, 3529. 8 bis 3798. 3804 dopp., 3312 bis 3814 3815, 3816 dopp., 3318 dopp., 3320 — h. 4.2—2„ 89 1832 depp., 391 83921 dopp., 38 3925 bis 3926 derp, Muster plaftischer
baltend eine Tafel mit von 22 aus
4
E
nat Goburg, den 20. Herzoal. S