1902 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Aus den 8- Reichsamt des Innern E MNachrichten füͤr Handel und Industri

Per Spitzenbandel in Ruhland.

Meber den Cieenbanden in Moskau und St. Petersburg ist Folgendes zu erwähnen; Moskau., Im. gem Zolltarif sind unter Xarif⸗ ¹ mißer 207 § 1. aufgeführt: „Handspitzen aller Art, seidene fas vhinenfpitzen (Blenden), seibene Stickereien und Einsäge⸗ Die Finfuhr dieser Waaren betrng im Jahre 1900 500 Pud und be⸗ werthete sich auf 424 000 Rubel. Aus der Statistik geht nicht herpurp, welche Mezge und welcher Werth auf die vedvichn entfallen. Ketztere sammen zum gröhtten Theil aus Belgien; werden gher guch, jeboch nur in kleinen Mengen, aus Großbritannien und Italien hezogen.

Am meiften werden begehrt die genähten Spitzen „points de quchesse“, pie eine Breite von 30 40 «m haben und in Belgien zu 200 400 Franken pro Meter verkauft werden. .

(Fs finden ferner guten Absatz die Valenciennesspitzen in jeder

Freite, namentlich aber in einer solch von 35. 40 em, die in e Sien 25.—0 Franken pro Meter kosten, und dißse enigen von

ggg d und om im Preise von 4 12 Franken das Meter. Seit 14. zwer Nahren bemerkt man guf dem russtschen Markt die e Spiten „Point des Ilxegil“ von unge efähr 10 em Breite, die zur Zeit sehr mopern sind und mit 3,90 Rubeln pro Arschin (l Arschin = 0,71 m) verkauft werden. Eine aͤhnliche Art Spitzen wird auch aus Sachsen hnezogen

168,,, ver heprschenden Krisis in der Industrie und auf anderen Gehisten sind die Käufer von echten Spitzen nicht sehr zahlreich; es ist daher jetzt keine günstige Gelegenheit, die Emeahr von Hand⸗ spitzen. zu fördern

ehrtes Veyptreter von belgischen Häusern, die die sanälaneg pog echten Spitzen betreiben, bereisen in jedem Jahr Rußland, und suchen mit 4b Musterfammlungen ihre Kundschaft u Die Fabriten gewähren guten und zuverlaͤffigen Kunden 3 bis 6 Monate Kievit, während penen, die sich keines großen Vertrauens erfreuen, die Wagre nur gegen Baagr ab elassen wird.

Außer Besatzen, Kragen und Taschentuͤchern werden konfektionterte Spitenärtitel nur wenig abgesetzt

Der ingangszoll beträgt für die zu Anfang genannten Waaren 6,75 Rubel für ein eufsisches Pfund.

Gemwöhnliche Spitzen werden in Rußland selhst hergestellt, und mwar hamenttich in dech Gouvernements Wologda, Kostromag, Nischnil⸗ Nomrnd, . und Drel. Insbesondere Wird dort die „dentelle wraeheg, eine Gpitze mit netzförmig gestricktem baumwollenen Grunde, fübriziet, veren Konsum ziemtlich bedeutend ist

Uchte auelänvbische, mit der Hand hergestellte Spitzen werden zum then Uon Gngrus⸗Geschaäften, zum theil von Konfektions⸗Geschäften getguft

Wepeutegbere Haäusfer in Moskan, die sich mit dem Handel mit Spiten besa sice sinr die folgenden:

ee95,Geschäfte; Fosep Fnich eggc⸗; Alexaudroff⸗Passa N. H Sotuloff Söhne, desgl Ilie Fedor⸗ Forodnichen. Muir & Mixieflet, Marschalls- Brügke

Kugfettions Geschaffe Madine Petrovug Lomongf., Hmitpolkaitr. s dibelhein. gehe Söhne (Siadt vyon), Marschalls Brücke; 8 1 & Dieteich, sdlesas

St. Peiereobure Pie gesuchtesten Spiten U die „beints 810 Btruvellae Jbuehnsse. UHeuzenit“ Her groönte 8 beil der Fintuhr rlahg. as elgien, wahrent Großbnttannten und Italten nur un⸗

hhes Mhenben wmportiten

ihtn Kunbeg indefsen gewghet man etnenh Krbit vpen

sleh 8 pdlnt ds 1.dzeuils besept

e9 vecnengent S' Petereh vrg wird keine Spitenfabrckate bveinh⸗ 7. Die püchsten dn ubeehthen in bem 1 Feeegezee Kosttgonss dae

lron eweisteb” * in

ieh ven. folpenge S. vi; z

Alerichten dn ds bp Koufule in

det bes⸗ Eühhe Fübaäͤs; ia S Ne obass.

HPelgiens gxabegs Bervehth vhs ööcneg.n.

Gehael e üehe trts prehatte A 1e8⸗* e F. n e etien zwischen dem Jahm i , ün 8 4 8 85 enes vandes 22 breud b

8- rs oehe 82& 4 vvurlen. 1

1.-Ng. 289 59 88 8 299

29.

F. vrn b Sah. 8

latipkezn en wach⸗ Imt

1111““

Hagfte des Jaehres. einen theilweifen Rückvang, lieferte aber dennsch einen erheblichen Antheil zur Gesammterzeugung.

dem englischen ee betrug die Goldausbente in den australischen Staaten (au in Unzen während der letzten z

a 06 1 im Jaher 1899 dee Ernte des Jahres 1900 auf 1,25 und bewahrte eine

mit 28 pro dageh begann m 1,15 †. er ünes sich schnell de Jandenz. Hie Pfirfichernte war imn Jabre 1900 im Staate Maryland eine der größten im pen letzten sechs bis acht Jahren, das Einmachen dieser Fruchte Frreichte den grohten Umfang selt acht Jahren. der schse 8 Eenten in den dret vorherigen Jahren waren die Preise guten Saison im Jahre 1900 nahezu die Hälfte der vorherigen Höhe. waren de Preise für Dreipfundbüchsen Torten⸗ umd als die neue Ernte eingemacht zur die Preise für dieselbe Qualität 60 bis

en) und Neufee

Mns

Süd⸗Australt 18e re folgende

Unzen

der selen e. dis.

Bsenae 1,25 8 pro

Femha ronen 8

Neuseeland 466“

1901

27928 4 1 811 3816 658

Rieferung bereit war. 65 Cents pra D. Hreipfunddaäcdsen 89 Dutzend und sielen, 1 en; Infolge der großen und guten Ernte de Natiggte. wieder die erste Stelle n M barkte für eingemachte Früchte. Zeit als der wichtigste deless im Einmaehgeschaft augtben. in Kabes u der Staaten giebt es Häuser, lieserte im Jahre 1900 nur etwa 8008 des Ertrages Seh. Jahre 1899. niedrigen Preise während der zwei vorherigen Jahre hatten eine Vermehrung des Verbrauchs zuv Folge., sodaß im iembich regelmäßig ver 8 der Preis für Dmih rda⸗ sen pro Dutzend und am Ende des; Jahves bis 75 Cents pro Dutzend. Bestellungen liefen aus. allen 8 Pheilen des Landes ein, was eine der erhöhten Die gesteigerte nacch Büchsenft üchten, wie Tomaten, E Ga Pfirsichen ac., scheint in der vermehrten Produktion nicht ganz

Das denmachen von Erbsen geschah 1900 nicht in demselben die vrteizte Nachfrage hat so Qualitäten aufgeräumt.

8 Canada, das im Vorjahre den vritgeggle Antheil an der Welt.⸗ erzeugung von Gold hatte, wird im Jahre 1901 wieder eine Goldmenge im Werthe von ungefähr 28 Millionen? der größte Theil der dortigen Ausb

elbe Pfrsiche kosteten im Januar 1900 1,90 die veue Ernte begann, auf 1,25 F. hervorgebracht haben. Bei weitem ute entfällt auf daß kanadische Die Operationen in Klondike und allen Gebieten in der Umgegend der Stadt Dawson haben einen geregelteren Charakter gn⸗ genommen, nachdem die meisten Muthungen von Gesellschaften an sich gebracht sind, deren Kapitalien und Maschinen die 1 inten⸗ Zeit sind die Goldfelder durch Entdeckung neuer Lager ausgedehnt worden, und die Verbe erungen der Transport⸗ mittel machen auch die;⸗ Inangriffnahme verhältnißmäͤßig ärmerer Fund⸗ isch⸗Columbien waren die Wer rachte wefenklich weniger Gold hervor, als man erwartet hatte, während finanzielle Verwickelungen auch den Be⸗ trieb der großen Minen im Roßland⸗Distrikt beriherschrfoten In West⸗Ontario und Neu⸗Schottland blieb der Ertrag dem vorfährigen

ungefähr glei Die Go dgewinnung Rußlands weicht voraussichtlich wenig

von der vorjährigen Höhe ab und kann auf un efähr 23,5 Millionen Nach den vorliegenden

Pukongebiet.

Die Frucht siver machen. Zu gleicher Jahre 1900 Januar 1900 betrug Qualität 67 ½ bis 70 Cents stellen möglich. günstig, das Atlingebiet

Konsumenten anzudeuten

erichten ist der Erfv g des aeee im Ural etwas, in der Gegend um Irkutsk und an wurde die Thatigkeit im Warvurgebiet durch die chinesischen Wirren sehr gehemmt. n den reichen Schwemmgoldlagern bei Blagowjestschinak konnte der Betrieb bis zum Ende des Jahres nicht völlig wieder aufgenommen werden. Auch die geplante Erschließung der goldbergenden Theile der nördlichen Mandschurei mußte verschoben werden. im VUral und in Westsibirien wird schwerlich für den Ausfall im Osten In Transbaikalien erfuhr die Goldgewinnung keine wesentliche Veründerung, wenn auch an der Quelle der Schilis ein neuer und bedeutender Goldbaubezirk erschlossen sein soll. Süd⸗Afrika ist auch im Jahre 01 produktion ein ziemlich verlaffenes Thätigkeitsfeld geblieben. Im se Minen Transvaals

veranschlagt werden. mit den 2221 Vorrathen aller 8 en für Zweipfundbüchsen Muster⸗O ualität Junierbsen betrug im Jabre 1900 85 Cents pro Dutzend und stieg auf 1,10 S mit festem Schlußpreise. Austern sind wegen nur mäßigem bnanäe eingemacht worden. der vorfährige Umfang nic Reen Bendhe des Raterlchen K 8enes in

beträchtlich e

des warmen Winterwetters im Jahre 1900 Wegen der erhöhten werden. (Nach Die Zunahme der Ausbeute

entschädigt haben.

raiben 1901. noch für die Gold⸗

ithererzeugung der Welt im 8. (Nach Tho Engineering and Mining Journal.)

Geold⸗ nn S

1898 hatten

1b einen Erfrag ven Millionen

Spervung durche den Krieg im Oktober einen solchen von 73 Millionen Im Jahrne den wenigen arbettenden Werken dort ungefähr

FJahre wurde von mhn

Verhältnisse bis jetzt übersehen lassen, kann man I1 darauf rechnen, daßz die —— von Gold im Jahre 1901 wo sie einen Werth von

Soweit sich die

dedeutender . 257 Mitionen F erreichte. Mehrerzeugung sich M. nicht aber aus nachstehenden Thätigkeit und die Erfolge in den hauptsächlichsten Goldfundstätten 88 Welt kann man erfehen, daß diese in den meisten r waren als un Die Go der Staaten von die im Voriahre sich uin Werthe auf 79 Millionen 8 hn Jahre 190 1 zugenommen. Folderzeugung in diesem Lande auf wahrf en ich, daß er mehr als 82 Mrllionen § grreicht hat. türke Thatigteit in den Goldbergwerten zu emerten. a in der Behandlung der Erze serungen

Id aus armen Erzen auf den Martt bringen konnte,

ttung man bih vor wemigen Jahren als unlohnend

Staaten die erne Stelle Distrikte von Cripple

1900 wurde von 7 Millionen 8 Gold gewonnen. b Ib der Betrieb in kleinem Maßstabe wieder aufgenommen und von Monat zu Monat so weit ausgedehnt, daß im Dezember eine Aus⸗ beute von rund 50 000 Unzen, ca. 239 000 Unzen gegen 349 000 im Werth der Golderzeugung Transvaals für 1901 beträgt ungefähr 4,7 Millionen während derfeltbe ohne das Dazwischenkammen bes Krteges sich sicher auf 100 Millionen 4 gestelltt haben würde In Rhodesia ist der Goldgewinn gestiegen, 1901 sind rund 172 000) Unzen gegen 92 000 im Vorfahre erbeutet worden. Von den übrigen Ländern kommen zunächst die amer-. Meriko vergröserte seine Gyiderrengung in Dasseibe kann von Mittelamertka und besondersk von Salvador gefagt werden, wo ernige bedeutende nene Minen mitkt merikanischem Kapital in Angriff genommen wurden. Von den füd- er amerikanischen Ländern, die wenig er nur gesagt werden. repoiuttonären Werttůste h In anderen

Berichten Uber d

Jahre eine solche von

Ländern größer bre 1900 erzielt wurde Der

chaͤtzt vorläufig den Werh der

81 Millionen F, aber 88 ist

——

kantschen in Betracht. Warfauft Wire die Waag in ber Regel gegen

hat unter den goldliefernden Dm Haupthevirke dieses Staates, dem unken die nut Mübe alles Goiderz als im Vorjahre von den Minen gelivfert, 4— Auch im Menh Leadville machte He wexwomnung Forzschrettr, und die Minen im alten Revier von und weniger vichtigen Puntten hatten leichkvmmen de 55⸗ aufzuweisen.

e Moarullion von Beduzet 81 Betrteb.

-. ügeunenda. enden Hnfang amn.

senat 8* partige Morde Achtet sich aueschteßtich vNa 8 PanCerx. ingehende Nachmwetfungen is⸗ Ienn einigen. . sgn⸗ eSuI hen vie gease- obeng mi heh Nr daß der Minenbetrieb in —V—V urch Unruden meistens verbindert war und daß an ile wie Peru ihre vdroduttion Theilen der Weit

Freiantffe nicht eingetreten

eerbettemn, dad ihnen

verarbnerten für die 1c art alleiniger Ausnahme der veuen —,. in Niedertündisch Ostindien, die fstr die Zu⸗ verprecen chernen. Goldielder in

atrxila enntauschten bisber die und funde von Wichtiateit wurden nicht

Die Silberproduktion ent·chteden zuru

ugelok, wo boch nur 8. Hewene ichtiacte Häuses, bie sich wit bemn Pepert votz Spihen 8

Sunty wie hei T

en Se. w

kunft viet zu Die neuen

8e

ucn veügc 89

und betrachtlich zu:

aber die 8 Welt ist im Jahrs 1900

ctaegangen. Ser Münzamettor der Veretnigten Staaten schätzt die Pro.,. ——,ö— Silber in diesem vance aus intanduchen

8 9 G Flicher vüg Pwor Ge n N veebe Sen. N* üt. e NMNa weoff 8*8

—— . Sigalen imn den 2 Mentana 1enanhee-

egsee n

erlolqgseich, und 3 ahe iohr Zunuome vurde Nel vwune ünit 88g baste.

SZud-Dalicta dute die Qomattate vurgen s

10

☚— mmeärdt. N vntauna

18he Mniqer. mmntli mhs e en 8* e

9 250099

a G ., ae

11

ältniff e weniger

Mn. A

Eram für dags

*

8/q—

98 * 8 Aüer .a: uch

58 J 882u ; .. AEee ehgt Ber * 159 C bun Pigleuhe 8

e

Im SFanmn vlich du Si und nun die ufmwenen varreng

ben 1 er 8 14eda, er, te ncd Arwzena

8⸗8 Wrt. das Bestzönde vnesü. 11“ aeeg.

aüte - 1 8* K Larr 18 und .XInn b 4 Nr. 8 wulden e 8

rhen ahm in v(hon balten Coloraco und b der meon aumn unorrnertem . —— IAdere un Jahre 1901 gegennner , Vorzabee vanen aus olchem fremsgen

. ree-Ungen SZllder newunnen vuncen, üir

mgö. diwies See.ee auft 1.* Mulltomen Unnen alilg

8 aui 268 2 —— en

die

Montagas und Dados” ——,— bexvteduabxnn

vees 8h 3

goie ge0 verh; Heee Ancbeuten

. du Menau des

21 hlahet: 5 84

8 Sen 4* 8 ; den Hdvet Angestc

By—

g Ben 2 In Bollvien ko i b0s en 1

Chlle ahe. 8

und ürmaoma

n—m g.

4 b’

89 .

—8.n”

ℳ.83.

Hanbvel und WGewerbe. (Ethlaß aus der Zweiten Belage.) Z1e Hanvelsflotte der Welt.

8 8 Geteralregister h „Verikus“ für 19027 I Fschiffe der 1 umd ber he h st a0 1

15

er bon nelto Soggl . netto 1 Peih.h vhs un 50 hn. Iifscwmen Hal st 6

2 sattz, w An, Ranih ehalt An nüranhtn Zat ühl i·in Rig. 2 zahl Rc *ꝗSchite.

ta, 7621 12 47 1II b7134 2 982 3 5

F 8. 7S. 2 I. 9h ir & 9 nug. r. S 11 8

h. n etj 7477 13869410 „726 1 997 869, 4 47 bN2767 27,

7188 779 393 2002 883 934 2 760 1 663 332 18 1 079 683 1406 401 353 1 9 6 1 481 036

E, 3 7ISDl Iees, 10 887 1 802 1 182 651 klußland 999 590 250 2693 502 480 3 263 1 6052 7 bbeSeee bee aheee hhe eee ee Schweten 9692 425 365 1 542 288 546 2 10ü 7135 911 wan 396 518 893 1 502 179 790 1868 689 72, Wrbetlante 269 790 681 121 597 90 627 357 Püneinark 799 779 739 125031 1 b68 586 816 Hefterteich 210 944 119 27 752 329 496 69 Fchenfand. 137 219 287 925 181 473 1 662 400 760 Zufammen,

Icꝙ L. allet

Mationen 12 702 23 379 726 27 854 8 119 121 40 556 31499 347. Lloyt’g Register üir 112D1092, welches auch von den Fegelschiffen r picenigen von 100 Reg. Tons und darüher ber ffchtig⸗ a,

Gefamentzahl der Hundels vhiffe her Welt auf 29 091 en Raumgehglt auf 30 600 910,. Reg.⸗Tons an, worumntz. 16 xX vompfer von brutto 24 008 8383 Reg. Tons und 12 563 Segler von nefte 6 991 627 Reg.⸗Tons, Nach Aoyd'’s Register zählt tie brikische lagge A. Fahrzenge von 14 708 206 Reg.⸗Tons, die Flagge der reinig! 4 Fthaten von Amgrika 3286 Schiffe von 3 077 344 Reg⸗ Flagg⸗ ba Fenf. von 2 905 782 Reg. Tons, 1acg 2 2821.Schiffe von 1 627 220 Reg.⸗Tone, die 217 ffe von 1 406 383 Reg. Töns umd die 1913 von 1 117538 Fe n 116

Bon einer Eisenbahn in Egypten

eitjem Telegramm aus giro ist zwischen ber gxmnal. nnd der Cyptischen Regierung der han einer Gifenbaßn ¹. Sasd nd Fem alls vereinbarf worden. Die end⸗ ge Rüfiftkativn ves Wetrags soll im Avpril d. I. KAntfünten * NBau der Mahn r2 doeranf solgenzen Monat. Hort Ges fen eigen Fesbefen 2 bon 688

den Abrechnungsstellen der Aeicebem. vurden imn vn ebruar 1902 abgerechnet: 2542 796 100

2 1 918 700 im zanuar d. J., 2318 709 100 im Februar 1901, 2 294 00 400 im bruar 1900, 2 48797217 300 im uar 180, 2 028 692 400 im

189,8, 1 776 896900 im 22* 7 400 un Februar 1807. om nuar 78

vnde 1,2. r 5074 004 80 990 043 300 t Ir n 0501 300 1900 und 507 nO Kle

der Reichsba nl dom 28.

ind 1 728 97 000) ℳ, d i. bder

689 000 (1901 19 400 000, dorn 1049 891 000 1500 Uein bat um 31

000) mit 72 972 000 (1901 8.

Eö“ 8 yZIugang von 000 % . a⸗ ür EEEEEEEEEEE“ 1901 T. Deohlas

2 +% 10231 342 000) deas Veru⸗ (1901: 8g 1

d8 san 18 645 88een

Konkurse im Auslande Baligten

aaaskhellnng 1 1az Kehl A veh gehe fant wh Ubelsgteftes

E1“ s ne brXIS Hneen t

entschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Angiger Berlin, Montag, den 3. Mürz

Herlin, 1. März hee der

52-. w

e pe; 3 28 von 24

Nr agf I1. gwerfsaesellschar Pilanz 17 199] fest 22 9n9 A s ,

Konstattigopel, Einnahmen der Anagg. 1i Stammlinie

E. 85 1b

M. Rier gphabtenen en Die Berriebe 88 2— Fobzen Sraer. in der 7. Woche

vrucr big 13. Februar vvnn 1. Prnen n2 18. Febewan 85 542 vom 12. 2 bis

Em:

2,2 gn e] Fo., vom. 1 Hamtdie See-Sen nar 1902 2723 [348) Fr.

veszeag seit 4 .s 57 es d. Was shin gton⸗

ver vnaebeame 901 Haeni en. 121 2

Se. 19609 die I2. verschiedenen Reserbesonds viefen d von 9573 000 egnptischen Pfand auf

6+ 149879

15 39 vrvenben. 1. bis 7. Feb

sheaxh por vn. hluß vom 8.2 990 und von 18 95 Leaesn fär 18 e alben Wrhe 22 2.J8 = 4 914 000 ℳ, unter P. 2 Rechnung, ber biessährigen ordenthie

28 geag-⸗

e. 2 SFies

E 9

„98. 1899 2 ARe ge

g von nom vbon 189 373, 12 auf 7 eralsecamm Letteie soll auf den B. März d.

v0. 8 989

gongenen earn n 29 3₰ d28 —5. b.

danb⸗ Staats 4

1 Finnaß men G 8 ten 8F. 9 (gegen 9 900 1901 22

h. Fermaapen, zer Neuen BgNe; Dmnib ,r v. ger Vürch

holtenen 99 3

erniag, 2—9

Ausgaben 9 924 690 vcge im vqae 199 22 nyf 125

ber Fechrahne beren Direktion vmngtten 8 lanfenden un-, 7 seinschl

* und

LE“ Börsenberichte

138 1 x. h)

Geugbeesen güvasne 190 Com.⸗Aktien 241,00, 3490 Sol.

hee

HPaggeves. ohnob. Bmangbaüien,ene hg. 2 15 Eichwalt 8 g. 1

1 Heeaeh e von Faownthwur⸗

0 von 9

von es vom 8. Juni sowie I3 % für bie alten g von 189 373 lverfommlugg so

ür veesiniswhes . 1b-— eeees

aihn. va.

22 2

2 2*

Ve-)engcg 2.e 2u

3— 2 —2 ktien . nom. 37 800

I 25

=I u ger 182 3

Ma 10 12- 5028 ane. 1 33,5

22

e Seen.

Jecduhh obengenannter

eutigen ] af egg. E.E; für ℳo% 844 (gegen 2 35⁄1 im Po verschtedenen 25-Aeas enese in fosten und

einvihenufen

BM. X B)

Aktien 699. 2 Franzolen 679 00 Oesterr.

Frynen.⸗ Ansethe 599 05,

Itt. B. 00,00

Sctus.⸗Kuxje 3 22 iraronta

vn Fat⸗ die da. Be,n 22

5 6,.—

*ℳ

65 der auf den

ung vorgnschlagen, das Zie c eemechaan 300 000, mit 19000 8 88 n Tantidmen .

ne.e

3 NRuvees 945 o Tinte,

* Natf. M. Prer.

ig der slatuten⸗

e 126 gra; ir

dem Beri 99 2 2—2à 2.

ee, ac. 5

2w „2334 582 Der —2 des Eisenhus 79. Thalg qu 2

1n der Genehmigung der

f der Sf .

—2 von 278 301

zesh