1902 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

b 1 50 000 G vaab 1. bis einschließlich E. Dezember Erhöhung der Fahrpreise au 2 8 3 ,— 8 ee üt 4 9 herttaget 1* 1 afeln- an . ehe es⸗ agestellt. worden. Während die Staatsbahnen. 8 n. 8 n e. lschein Sene 98 kr. 82 der Die Firma Karl Loöhr in Magdeburg, Sö. 28 1 8 5 2 1 Trot der großen seüheren Neberrihtes verartige Städte erscheinen Am 1./13. Dezember 1894 wurde auf den Staatsbahnen ußlan

zer 3 7 st, die sich spatestens Mo h- Sehe de porbezzichnsen n ftraße 2, Peoeßben samichtigte ehenea, Gie 8 e unbekannten In 1 vor len Ur⸗ n- V1 h Peh ift das Angehgt von prüben ganz gering. in der dieensne öamͤwenstostung deren 67, da 28 dem Er⸗ wie das „Gentralbl. der Bauverwaltung“ mittheilt, für die personen⸗ 7

68 e 1ne) 7

9 ommern) als Sohn des 1s . im Aufgebotstermin⸗Mittwoch, 2. li 1902, Bork und dessen Ehefrau Louise, geb. Po ee 7. S e. L, wve; hat ℳ. Af 29 A vr 8 8 L27, bei m, Ae S Carl Friedrich Bork, welcher in den 4 1 unden werben ermi 8. Fürs Ftestens in seblt 3 . am 15. drz ser. zuständi em sericht zu m 1870 er Jah qren Nord⸗Amerika aus⸗ esfaf Pgeg eit.hheno vom 1. Dezember 1998 benß . beförderung 2. gemh en Jage e Fophen eatnäge. hem auf den 15. Mai vrmittags üne in kbach ee Wechsels widrigenfalls die Todeserklärung -. wird. I. wandert und seit 15 Jahren verschollen ist Ng bX, J. Märh. (a. d. .) Iugerbericht Korg⸗ ele slh. b (Wefif.) 8 brüch 8. then 19 nf die Bah 8 „Sibtriens ausge ehnt. Je ent⸗ 8 8 10 Uhr, vsr dem eee. 2e a. Anguft⸗ ber 150 ℳR, welcher von 182 7; Möher in Mar⸗ 1. Sttek, Kaspar, geb den 11. März 1824 in ermit aufgefordert, sich patestens in dem ätte ss 9 9. 7,90 go, Nachprodukte 75 % ohne Sack 8,55 Rostock 8 Weenbe 1t Gletwitz, Bromberg * * Mai beuthen BEisenbahnnetz encs le de S8† 8* war, desto niedriger Reeien straße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Anfgebotstermin zurg af Ehriftopf Scherer in Wenkbach bei Nieder⸗ Trais⸗Münzenberg, Sohn der Georg Stärk Mittwoch, den 12. November 190 bhs A Siäsgng, S hgach Krystaltzucker 1. m. S. 27,95. (Hberscht.j. 8 an. Hannover⸗Linden und a 8— 82 eine fernter die zurückzu G 2r * sehr roßen Enksernungen, ihre Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, weimar gezogen und von dem leßte ten angenommen w daselbst. Antragsteller: Pfleger Andrens Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgehots⸗ eöaen ffgs nn 20o. Gechleng Raffinabe m. F Enene reez nen. der sch 8 Rase nag Sitien zurück Vc werden mngter üünzs seia salls dieselben für kraftlos erllärt weren Hecen 79 vvg.* 8.f es. it it. in Trais⸗Müͤnzenberg. ermin, Rerselbst, Poststraße 19, Erdgeschos . ah Melis mit Sack 27,4b. Stimmung Mh u berneksichtigen wareu. 3 95 1“ ollen 8 vssament zuna st auf die Firma Pabe und II un edrich Wilhelm, den 28. No⸗ r g 1sg 1 N. Hagnbugg pr. Marz 6, 89 Gd., 8 8 e’ 89 enanepeserenaechet 378 nelaea scch Nochc hesceften se hoche deg gestealtt wuren , 2 atttttttt 77: ben 2 2 v 1901. . in Dueblinburg, dann auf die Firma vomber.] 2 in Butzbach, 418, M 6,90 ber., [ d v Host un 373, 8 8 3 . s d 18n nn eaegenn 1 8 1“ 18 g. dn 1b 9. 8 v. H. mehr als im Vorjahre, betragen. Daß auf diesen Strecken nur geringe Einnahmen erzielte. Unter Berü Herzogli intsgericht.

e Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls icher 2h der 9 Robra in Aschersleben und schließlich aaf die (Christine Johannette Henriette Jung daselbst. Zrandis. büh G age hg das Steigerungeverhältnis kein erheblicheres, in einigen Städten sogar sichtigung dieses Umstandes hat das rucsce Wegeban⸗ Ministertum 18 1aa⸗ 8 M6 (

ne Todegerklärung mit Wirkung für diejeni Antragftellerin übergegangen. Der Inhaber der Ur⸗ tra steller: Pfleger Alvis Schmidt, Pzcer in Feese zasn⸗ 8 B.) Röbbl Loko 61,00, pr. Me n-. 8n. Rarkgang e war, ist vor allem durch die allgemeine si veranlaßt gesehen, für die Personenbeförderung 9

LP 6 1n. 8 lnhe se (. T. B.) Gold inGeschäfteiaas. n et.

FFFöö kunde wird aufgefordert, svätestens in dem guf den 2 vhheg 8 Hege ms

in gemischten 1966966 Amtsgerl tr 4 2 vem im Inlande befindli 6gen erfolgen werd.

Zügen auf größere Strecken den Zonentarif 9 thenh 7 2. 8 „e 9 8 82 12. ℳ. en 2 8 Hots⸗ 8.-J2. Feen Teng, Lige. 2 ve⸗ —— Se. vee

3 worden un . beep exs it 2 2 6 2 8 gen

Mhagt h pr 1eagn. 32784 v G 8 88 xp 2887annnche gamnharg mat Irga Seene. Perr vene egr Nh ss ver 2* auf ag Staatsbahnen ““ termine seine Rechte anzumelben und die han⸗ brand daselbst ntragsteller: Pfleger hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte

9 6 a 88 cpaggh 1b b g 8, gessage Fena. A. 1 na 8 8.4 e 2 Khein) Üacc 8 Rußlands eingefähn werden. Bis 3010, Snt (3211 dn blgsh der Malsers Fohann Lelatich Christan Ewals Wiltwe, porzulegen, widrigenfalls deren Krastleseekl ung er⸗ Jafob Alös von Hausen 2 RNüben Rohzucker 8 beah alte Zonentari 9 sugermarkt. Bäeggant 9)

fol * . 8 1 vn spätestens im haeeckagas Anzeige zu olgen wird 29

2 8 b eigerhöhung eihe nümlich der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. mann 8 Schmiege örg, geb. den ärz 184 machen.

robuft kas⸗ 88 9 Rengpeng at neue Usance, frei a0 Bord Pam⸗ mehr als 3010 Werst 62 11 km) tritt eine Fahrpr

v5 hilfen amburg, den Fehruar 1902. egh e Stesgaßsog der Ueestsszentigen Hem⸗ Königli iches Amtsgericht. ohannes Schmiegel Eheleute daselbft. In Har Ne di Wesennber 7,90. Ruhig. Der seit Mitte der 90er Jahre erörterte Plan, die inneren Theile 50 Werst (53,4 km) umfaßte und in der III. Wagenklaffe mit 9 härz. (W. T.

viirgischen Prämien Anleihe von 1866 sber d0 Thaler, e2ealag, 2”' 91222 Son baa,; Pfleger Karl Habermann, Kaufmann in Butzz5z TFrherang 7 R’en Serie 3983, Nr. 12. 8 9 G2 G 85 vnae. vIerc; qvns V. 2„ ner, Johannes F 92 11. Juni 1848 Veröff icht. Ud Ge v. chreiber 1 pel Eimer 42 ½ . ABahn mir den Außenorten zu verbinden, hat kürzlich durch eine wird nach dem neuen Tarif von 3011 Werst (8212 bm) vües vee⸗ Der Inhaber der Urkunde wird Ehegerbent seine Ses e entr a. .. 39 r in Malbach, Soßn der ch Wagner 1961 06 —2 85 9 Spech seh horn sofo , Short dlear Menh adehe 464 vom Senat am dis Pürgerschaft gerichtete Vorlage b 8en v. vnh ansg 2 hhnt und in ee .naöne Th. dse F vhnn 2ge, Bo antg Fs. er das Aufgebot des Hypothetenbrieses vang h daselbt ezytrogstener Jakob Roth XI. 828 Da. —7 ekfateen unterm 18. Fe⸗ 19 8 8*8 6 H hat mit den Firmen Siemens u. Halske in 2. 4. 8g 2 Kaffte Uh U eh h. he. 8 Kohlraps pr. Seeeg. e. Glettritätsgesellchast und d der 8 Benudung ver I veeem. geg⸗ Ieageg 88 18 A sin bie Frnugten 1 serelhc Lcnen. , Afre, HJg29 9 n nchn8 09 . 2 at2 Fom h. Gnlabethe, geb- den 19. Juni 1841 veee kalo eee0 5 bd I. er G. Gesellschaft, unter Vorbehalt der Ge⸗ enutzung Wa . . rogeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die ½, 12e ,bet.-v HLe-, e1 3 F. 3 8. 8 Aug 9 8 r. 8* 8ng” ah. . B) An der Küste 3 Weizen⸗ 1— bertrag abgeschlossen, .-n dessen erhoben. Der L- lveee. 8 8 vee - venh borzul 4 . sr sörigenfalls die Kraftloserklärung . . 1.veR. 8 729 s 1,719 auf Sin 3 7 88 . Pe 2 essens 5 —2 ü” 8 Ve isch. Eisenb.⸗Verw.“ u. a. Folgendes Werst 1 bis t. 160 je 1,4375 Kop für die Person 1 r Urkunde erfolgen wird. 5 9 en Ge 4 S von . 8 . ¹ zu Hart gebor⸗ 1adn gen, loko 8 ½ nomipell, Rüben⸗Rohzucker loko —₰ 188,. 300 0,90 2 Hoamburg, den 18, Januar 1902. 88 1 See, e,Ie che⸗ F-eer 9 c i F9) ver 2 den 31. Ja⸗ .322 Peter Auguft Endreg, Sohn der verlehten 6 * üh Kräge. 4 882 drei Geseni schaften treten zu einer Aktiengesellschaft unter 5 30 . 500 (8 4 Zonen von je 25 Werst fuͤr die erste Das Acteerigi Sengh.. unte vorzaegen vibpte 4 nfals die Kraftloserklie 85 nur 1819 z8 Rürderbeneeds 1 Fheleute Theobald Endres II. Ackerer, und Anna 8 --- 991, [. Märth 8 (W. I. B) Baumwoll ée. Umsatz: der Bezeichnung „Hamburger Stadt⸗ und Vorortbahn⸗A.⸗G.“ zu-. Zone 24 Ko für EE’ 20 Fop 5 Abtheilung füir ufgebotsfachen. - 2 8 b 1 ung r90n” 9 18 fuüͤr Sehsatieng ugbd Export 300 V. Xendens: sammen, die. mit Anem Kapital von 15 Millionen Mark, in Ham⸗ edie P 2. ür gedec Stetig. Aueritgn. gooh dred 18 hahegis w 1 LEI 4 % do Ap 1n 41,g 478 Ver⸗ theils als Untergrundbahn für elektrischen Betrieb vollspurig herge⸗ . 990 8

2

Bauer, hat das Aufgebot beantragt zut Fe llos voahauseg, 2 882 Febrnar 1909 Butbach, Sohn der c e ebt 1 8⸗

be. Mär 6 S dr. Aprif 6,79, pr. Mat 6,87 ½, pr. August 7,12 ½. Bau einer Stadt⸗ und Vorortbahn in Hamburg. Während früher von 1511 Werst (1612 kw) jede folgende Zone . vet⸗

Iriober

8 „r e 70 irz. (W. I. B) (IFen⸗ Schlu bericht.) der Stadt Hamburg durch eine dem Schnellverkehr dienende 20 Kop. (etwa 43 ₰) für die Person und Werst berechnet wurde, ESchaafs, felt, Nubs ub Firkins 47 ½ Hop.

Sohn der Balthasar aria Endres gez) Völcers r. der strkunde erfolgen wird, Zames (heleute daselbst. vabacaeche. —yS marh Befe achg Stetig. März 4] durg ihren Gitz nehmen wird. Die Bahn wird theils als Hoch-⸗ 501 „. 710 ( von je 91A deöehe Mgi 60 4*% scgegic un Jult 4 . e do⸗ stellt und soll zunächst nur dem Personenvertehr dienen, auf Ver⸗

1871 nach Amerita ausgewandert und seit dieser 2₰ verzsfentliche Ude, Gerichtsschreiber Norburg, den 25. Febzuar 1902. Iohannes Weil von Münzenberg⸗ 20 Kop. e he daher die Aufforderung W [96580] Betanntmachung. 1843 in Nieder⸗ A. Sohn der Johann Georg un Juli⸗August 4 8. Aed dggst. Septemher 4 &ꝗ ,⸗4 Ver⸗ des Senals. aber auch die Beförderung von Leichen 151 300889 Düiober 48

die Perf⸗ Königliches Amtsgericht VIII. Frausgrill, en geb den 26. Juni Zeit verschoslen ist, r todt zu erklären. & ergebt 8 ie on 8 . „⸗ [62168] Aufgebot. J aen d ee a vpbaesds n dem .Zu 1““ 1 Der Kaufmann Guttagh ö in Arnstadt, als Auf Antrag Herzoglicher Fehc, Direktion der eeee Smeen „„ .e. den 2. Süwber 1902, 2 deehe do, kteober⸗November 4 , unach dem Ohlshonfen Kinchhof übernehmen, sowie ferner Post⸗ und⸗ Von 3011 Werst an bählt jede Zane 70 Werst und wird mit d fanzehe e 882 ee ahrte 5 19 eb. Felttagen in Praunschweig wird zur Auszahlung des 2 12 Amtsgeri bit, 4 1. 11 b. n Biehseudungen befürdern. Sie wird eine Gesammtlänge von 22,7 km 10 Kop. für die Person und 2 Werst berechnet. nburg, hat da RAustehet ot der oigen

Pgris Man (SSgnb (W. . B). R. 8” . erhalten. Junz Peckung der Baukosten ist außer dem Aktienkapital

im —4ö— des Kal. Sbisoation der G. blösungskapitals von 2304 we der den cgeng bligation der reuß ener S ür die Be. fförderung von Hereeas bleiben die alten v. Faen. he ae 5 8 ig höhrber Facee. be esase 8 3. für der Geselli dhaft eine von ihr unter Zinsgewahr des Staates auf⸗ F e g

d R. on dort. 2* stell 85 an All⸗ Erbera.ü-vene Ton des begntragt. Per Jenben der Urkunde wird auf⸗ Bemmge Aüner ö 28 den Persaa⸗ 8 * one vowve von ntragfte er: Pfleger Verschostenen zu ertheilen spätestens im gegenüber erwa 2 v. H. des alten Tarifs, erh verden gforvert, spaͤteftens in d auf den 14. Mat Forften Termin eh. Si. 1 1992, onrab Bill 18ter von Nieder⸗Weisel. Jutgebctstermine tem Gericht 8 30 Millionen Mark veranschlagt wird. würden 84 8 2 ns in dem auf den Ma w min auf den Ju 7 werden dnn kunft über 2. . 88 aicht über Uio 8 900%, Vormittags 10 Uh vor de unter⸗ vn v 3 710 uU etzt. Unbek n erner alle, wel Auskunft über Leben Zpever, den 25. Februar 1 8 8en Marg (W. I. B.) Bawesztun 68t. die schlagomäßige von, der E““; ö6“ eichneten Ge kegernien. Aufgebolstermine th 8 q wer ve eecr ihre Aesprüche cber Pod der vo Hheferden annten Verschollenen zu ertheilen Ger e 4 Uometer bdes en he den . 2 8

. neng 1. (W. X. S), Hetreidemwartt. 1 daededeh Sumt für die B. 4 Bahn, die Bahnböfe, 1. —— ahe mehe ar ünden S v 4825 übr unzu⸗ F . , estcrünf TT. 8 eis A

Ugenh. Hafer fest. Gerste fest. Htestellen und Betriebsanlagen erfordertichen Grund und Boden auf „Ledan das Eis auf der Strecke von Pa t genfanl e Kraftlo ärung der Urkunde er⸗ melde a sie mit ihren len aus⸗ er “““ 1

Wech deh vül. ghe begag. Nae esaegge) dNageggderht die der Füneeaiflom. die für 90 Jahre ertheilt wird, unter brochen hat. ist der Dortmund⸗ Kanal von Emden bis fe . baf Asct. hicflofsen . und die Auszahlung des Gelses Butbach. w 28,gs 8= 1991. 3 eneck hat am 24 Februar es awgse Preis in Nei, Pork B7, do. füg Tesgrwa be Man *92, ewissen Voraussatzungen unentgeitlich zur Verfügung. Die Ein⸗ Dortmund für die Schiffahrt wieder of fen ußen, den ovember 190 rfolgen wir ovnomn . 8 ar pr Zac - Wanh eU⸗Pwis New. O. ee eKhhe des iermehmens wird für gesichert angesehen. Damit

Pelro hüc Sbaeh whitg in New, Vaek 7. , vo. do. in Phüla 8 9.

8 srstliches Amtsgericht. Abth. 11. bcübabehe den 23. Januar 1902. Großzberzvich Hessisches 8 2 M. vLranderten Veshhaͤltmffen eine staatliche Uebernahme der Bahn 8 1724491] 4 vig. 7. Refiner da se8) 8,30, do. GCwedlt n *⁵ 8 lich seb, Ut in dem Vertrage dem Staate das Recht vorbehalten,

W. T. B.) Norddeutiche veien Die Wittwe d nagsenes. Konrad 2c a 8 8-ng iss sveree gve des 9,S Seergemn en Kacben 2— B 1. Münz. orddeu 2 TPjie e e8 aurers onra wader, Laã ig 5 1en. ehe 8 . 8 n en l0 m 10 Jahmen damver onm. . vrülten. 28 Febr. St. Vincent vaff Dorette, geb Kruse, in Kirchwehren hat das Auf. [96582) K. g Hibeach 1 Wilbelm Schubart n als Abwesenherts⸗ verschollen i todt zu erklären. Su crgeit des⸗ Aet. 9,89, Mals pr. W e,e de. 8 Bahn in düenen Besib zu bringen⸗ v. Ost⸗Asien, 28. Febr. v. Port Sald n. Ha und vr zee ebot folgender Sbligationen der nn enan. Gegen den am 5. Mai 1831 zu Hiberach vfle des am 17. Mat 1839 geborenen im halb die nnn rung⸗ 8* ews 6* 1 Rolhet Beüen 19 8 1“ der Anlagen ist mit Rücksicht aut die richf. v. S Ost. Asien. v. Gibtaltar n. Bremen, remen“ 1. dnben. Grebit⸗Anstalt: borenen Zoset; uli ius Fi⸗ welcher im Jahre a Jaßr⸗ 1891 2 Rentners 5- Fas 8.8 newd 8 8 6““ zu so geizossem daß die Bahnftrecken überall so 3Z. Febr. die Azoren und Aachan⸗ best. vas Palmas 500 ℳ, schollen ist, hat b Verwandter Aul 32l. mus seiner Ehe mit Anna Derothea. 9 ½, d8 h dr 1h. übes des so tief unter Geländehöhe zu liegen kommen, daß der vafsiert. „Hohenzollern 1. März v. Genua und Köln⸗ 2) Pitt. M Nr. 09 360 d. d. 26. April 1892 in Biberach, Antrag auf Einleit des wird der verschollene August zchubart dur e. hg.- 10b41 Uber der Bahn tattfinden kann. in New Vort üiber 300 ℳ, uf botsverfahrens zum Zwe e der To arung aufgefordert, sich spätestens in dem auf a 8 8 n damdurg. März. (M. TX. B.) Hamturg⸗Amerrka⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird gestellt. Dieser Antrag wurde zugelassen. Es ergeht —27 vden 18. Zeytember Bormittags ae.- e Sg 8 Linie. Dampfer Deunwivamia⸗ 28. Febr. in New Mork. „Columbea⸗ Wweap. spätestens in dem auf den 39. April nun die een.; an: mhr., vor dem u 2 Werth Fc 6 be Hgeweh Wgrpe e⸗ a mehhen b1, zb 40 wn in der betragen, d sollen die Be⸗ P L. n 18 ehnng 18 g. n de aen erchnefen 84— e Sae e.- . 2 2 ee —— Fren belrgz gogr. KH ebeuittel so cinmerichten werdem, daß eine Geschwindigkeit von 8 bene n Eolon. Polaria- d. Hamburg n Weitindien. 28. Febr 5 in Hannover, Am GCleverthoe NAr. 2, [sfpätestens in dem auf Preitag, den Lodeserflärung des üt 288s NWN N . 5 decas e e —y 8 anget. Iserc. Hbiladeipbia n. DPampurg, 28. Fedr 3 Zzimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine 1902, Vormitt. 10 n —z 82 alle ehner dn B. ist ho⸗ —-— Abeminia, d. Hamburg n. Philadelpbta. 28. Febr d 3 - 88 8 nzumelden und die Urkunden vorzulegen, gebotstermin zu mele —2 I. Seer 198622 b der indeß m zum Zweieindatbminuten⸗ 2 2 2 r snrie 9 - Beskabehacewchaidene. 8* veeaen —y sich in Abstanden Botton und Iramang. b Buencs n. 28. Febr. v rigenfa e Kraftloserflärung der Urkunden er

We 1 Ax . igen wird en nas über Leben Tot des aldivia⸗ Febr. „Dackas, v. olgen wir 8

8 182 b AS 88. 0 ½ 10 Minmalen solgen. Die werden zu 20 Sitzplatzen ein⸗ —,— 8 5 8 8,g e, den 2. Oetober 1901. 1

eg; 8 1 Sa. .* e.; sein 8 Ae chhselhhen Böner nuch Bedarf, eine Starte von 26. 2 Santos. Numamtta

eheas dae ns Wagen eschen. 28. in und „Hellage p Königliches —. Abtb. 20. . dem S. dem Gerichte Aamweige 6 N..Dh z68 2 5 5 v. ½ 1nnen wnhe hechaespannaen Drehstrom encuuen, der in Dünttrchen ir * 27. Febr. v. Monteviden adgeg. Sibtria⸗ zu 1

1 en Dnte. hr 9 SGim. 2* d. Hamoenng ttelbrailien. 28. Feb 8 Dover. Das auf Antrag der Wn. Lingen, Jose⸗ Mwvatasgheet eden 8 trwatzt ü 8 8 der⸗. 8 —ê Dn Aer 27. Neürn Pemiche paf. ndatufta⸗- g 99.

bine, geb. Lenders, zu Vorit Rorleitene Verfahren, Stv. Moll.

8 uttchou Hampuna n. Ost⸗Asien. 28. Febr in Hokohama tresend Aufgebot der verloren gegangenen Aktien [96583]

a Ates den 8 ne solicedn destte en. Beirwbemallein zunrzuhrt wire. ---—— Fr. en 8880 870, 873, 874 ber vererjiseen Gegen den wKehes ch Gewerbebank zu Krefeld ist durch nahme er⸗ furt

ledigt P8 bercits Feier epeh⸗ nharbot der ge⸗ bart aerie AEtten-Wefeflich. nannten Urkunden wird da M 89 8. n s Preseld, den 22. Ffebruar 1 1 * n Ha 8 8

—, 8 Konialiches Amtsgericht. Abth. 3. 2 [96715] 8 G .i ““ . ll ung . Beh 88 p; hres ddl 8 3

Tüddeutsche Bodencreditbank. .A.ꝓ, n.nge eee 5 ₰ℳ b 9n 8 8ee, 92„ 1.— 04 4 3 * 2. 1 1 u wur 1 b Untersuchungo- Suchen. 1 . 1““ eendehlt. —— See 7 Lan. J. Jr 2880 8 500,—. Manchen. den 1. März 1902.

Die Direktion. (abe sterikhe 8. Zeß WEP 1 t. tragounn, Februar 1502. Leipziger Vank. * v ern . ehe eeeee b hm as, Hernt der DiotHen. 8 Gs ist unt das Abbans I 8 Ine vA as 9* V

den 28. Febtuar 1902

rwaltung der Hedgee Bank. Rechtdanwalt

Frevtag. 96637 2

sind * ven uns unterm 1. Okroher leat W —8—* üe— 1874 für am 7 in Grantimnet 8. . b * 8 v

üne- 8 4 h ern u—* vat. d. Fgr. ,d 8b 8 ——

2 uns 8 JI 4AAAA“X“

cheimns Nr. 54 453 gm Puplikat 2221„ weun nnerhalb dreter e * rechuct, cin Uerechtigter 8K.en Seigg. deor It. Jannar 18 Augemeine Neuten. Capital- und Cedenevercherungehanb Teutonia.

De. Bischo ier⸗

. 22 teheee. Iuln 222 8809 †¾

Arn auf Sa

ees 1— see.

1 RI· Ae e. A 8- e Fumug r n 16 n mühte ie Vw

wmades dee aeken n ẽẽéaaa, A düas 8 f 1e