neh amg Ug sags nit Gewint und [949, 199 2 p. Verficbtung zuumn pneumatischen 5 9a. 169 1278. Pumpe mit achsial beweg⸗ 67 c. 169 599. Schmirgelfeile mit auswechsel. vampfmaschinen mit einer dret hinter einander liegente Aenderungen in der Person des v. vr 1.4 ꝗ¶Nn⸗ * 1 L- 15 röS Bremen, Norbstr. 41. 3 s aus ” ss; anz Banatkt ton d an, Umschalten bon Musikwerkan a. dgl. bei 8a n lichem Zylinder, welcher zugleich als Steuerungs⸗ barer Schmirgelleinewand o. dgl., bestehend am Hohlräume aufweisenben und mit bdenselben die auf Inhabers. 9.2 5 cch à „ „1623 59 g 2 . , “ e Prerau, Vertr:; hg Hesbie⸗ Ur. Wegrg Döl T. zwelanmigen sebel durch Vermittlung don Bälgen schigber ee Ludwig ensse. Ratibor⸗Alten⸗ einem beliebig geformten Holzstab in dessen Einschnitz bdas Schiebergesicht qugmüinbenben Kanäaͤle abwechselnd 2 4 4 29 8 L1T2s ebaülter für Verbcebwatte 8 2-n Franke £ ECo., Leipzig⸗P
1. Mar Beite 2. Pat Anwäte, Berliu oW. und Sperrhebeln die an ihm angeorpneten Zahn⸗ dorf, S. ZS. 13,1 02. W. 12 235. die umgelegte Schmirgelleinewand durch ein scharnier⸗ unter einander verbintenben Schieberplatte. Nürn⸗ ingetragene Inhaber ber folgenden Gebrauchs⸗ 7˙8. „ wnnte Weplat Wemg. 5 † 3867 12 e
14/1 002. B. 1 501. rüͤder abwechselnd links⸗ obey rechtsseitig zum Ein⸗ 60. 18 4048 Stoßfreie Bremsvorrichtung für artig befestigtes Eisenstäbchen einge llemmt wimd berger Mielell. & Lacierwgaressabrit, veenmn, Puster Cnd wnmmehr vie nachb⸗nangten Peysonen. 1 602 Ing d0. b. Berlin 99 „ Ie 199 443. Hacheatuppghe u deren Backen] griff bringt. Beruharbd Schin ler u. Julius Gubbe, Regulatoren an Federwerken mit auf der Hugo Weber, Dresden Löbtan, Saroniastr. 1. Gebrübder Bing Aft.⸗Ges., Nürnberg. 19/12 00 21. 60 11w. Schutzmantel fur Glühlampen⸗ vn 89 92 2 m. b. H., Berlin. 20/2. 99. 8 Löschungen. an Wimnkekhebekn sactelit sind, 5 ch in der Ebene Zeitz. 02 8 ar an⸗ 9/12 01. W. 12 112. N. 3055 faffungen F1
er Kupplungsse b
Sch. 1381 achse unter Reibung bzw. Federdruck dreh —
ewegen ung bihes von der 81. 169 512 6 zum Spielen der grordnetem Anhaltearm. Grammophon⸗Versandt 68a. 169 259 Schloß mit zwei durch s 77s. 169 474. Kinbverlaufreifen aus Draht, 24. 27 999. Klemm⸗Molator. 88 119 vor, Perßgeles 8 8 — 8 1 ½ 6 Mncg, xclee, und Putz⸗ Kuipplungsmuffe bethätigt werden. Stto Ka qgev Harfeuzither, elichend auns einer auf der Zither Paul G. Wenzel, Dresden. 25/1 02 G. 9257. druck in Schlußlage gehaltenen Drehriegeln mit g dessen Enben mit Zapfen und Hohrung versehen und 21. 88 229. Alemm⸗ IFsolator. händern uI. w Fenpc, eeo, E 1 z⸗ g Eharlottenburg, Berkinerftr. 148. 31/1 02. n anzubringenden Stalg und einem ihr eutsprechenden Gla. 168 907. Rettungswinde mit zwei ent⸗ gabelter zahnlückenartiger Perlängerung des ehm vurch Ineinanderstecken vereinigt sint, Halbach 4 21, 96, 557. Werkheug zum Biegen elektrischer straße 9. 2812, 9
1 1%. 199 46. ig Hanf⸗ oder Pann Notenblatt mit in Zahlen ausgedrückten, von oben gegengesete aufgewickelten Seilen, welche über eine, und einfacher, in jene d.Se-Jn Verlängerung des Moeller, Hagen . W. 14/12 01. H. 17 390. solationslettungstöéhren, 30. 112 888. Elekteisches Lschtbab, u. ü. 27 18 144 Gebrauchsgegenstände aus wollenriem mit Vglat zwpischenss, 8 Eugen]nach unten zu lefenden Tönen und Aecorden. Hermann eine⸗ veemsporrichtung bethätigende Führungswalze anderen zu beliebiger 2
ethätigung jedes Riegele 771. 165 5678, Gepteßte und mit ober ohne 21, 960 5358 8. Werkzeug zum Biegen elektrischer W. A. e⸗ Berlin, gsxxeg. 14/,15. Asbest Ezaika, Berlin. Müllerstr. 171. J1/1 03. G. 3334. Vocke, Hamburg, Helsthe- 14. 13112 01. B. 2906. geleitet sind. Frau Martha Johannsen, Carl durch Drehung des anderen. Ernst Maurmann.
solatiseraleftunas. 3 99. 4 3 Picknickbüchse u. f. w.
Holzmuttern versehene Kuh⸗, Stier⸗, Ziegen⸗ o, bgl. Kolattonslettu, garhhren. 4 99. H. 587. 19/22 02. 226. 4 22 nickh
8 1 — 8 8 8 2 3,2 9 - 2 2 gen Mörz 1902
Ie. 168 9 Schmierhüchse mit einem von 52a. 169 11sh. Nichrahmen für den Schul⸗ Johaunsen, Husum, u. Peter Rönnebeck, Flens⸗ Velbert, Rhld. 17/1 02. M. 12 624 Hörner aus Horn. Paul Eckstein, Eisse b. 29/1 02. 21 96 679. Rohranschneiter. 18 23 712 229 Nühgeraͤth „ V. de⸗ Berltn, Bee .
X. aöhiit ticgan ec. 1 n gas tae 8 Seren an⸗ de Nicolai⸗Allee 60. J971 02 8 3643 2 “ 255. Schloß bei den dje Po ilierungg. 271086 2. Hen, Sne u 21 108 28 22⁄. Untertheil zꝗ Glühlampen⸗ vs; 8 Haßleben Th. 182 „ B. 12 218 vʒʒx= Xveeeen oeges.
aubenden Kolben eini sche Bgselinen, Sels Auswechseln des Stoffe chocke, Kaisers⸗ 169 203. Drehlager zur Verbindung der des üsselbartes nicht in den S lic eckel, sondem 7 2 ielzeng bienenbe Knall⸗ fassungen 1 11“ 17 97 . EE“ er.
Leeg heeeteen Penae 8Kle 847s Rngeceeg 227,12 01. 88 Iichoe G Wagendeichsel mit dem Wagen⸗ bestehend aus zwei in einen verdeckten Block eingeschnitten ist. hag bombe gus einem Föryer, an bessen einem Enbde sich 241. 114 70 9., Biegeeisen für Isolierleitungs⸗ 2. 114 2 romntec 128 2 El. Elvers,
2½ 5 Ta. 169 35„. “ mit federn⸗ um einen zentralen Bolzen drehbaren und mit ring⸗ Baatz, Berlin, Köpenickerstr. 92 u. 18/1 02. B. 185 ein Schlagbolzen befindet und an be ssen anbverem roöhten 4 8 99 . 42 2 F. * 3153, 1½ 24¼ Zeitschriften⸗Nundschau.
8 198 899. Mit Gangugiübergag der dem Teller und seststehendem Mesler zum Abwickeln förmigen Ansätzen ineinandergreifenden Theilen. 69. 168 506. FTaschenmesser mit ein erene Ende Vogelfebern 9, bgl. angeorvnet sint, Plum. Gebrhuber Apt 1. veae, Snshein 2n⸗ N Stutt 72. 2-ge 92 9. Indnstrielles Echo. Pechnisches Export⸗
einzelnen Fäden öder Strähnen be ehene Packungs⸗ und Abschnelden des Fadens. Fohann Gruuner, Hemy Newald, Berlin, Friedrichstr. 60. 2211 02. Feder. Ernst Hammesfahr, Solingen⸗Foche. berg & Go., Plsselborf, 30/1 02. . 18,616, 122 190 929, Ausschalte: bzw. Umschalter. Farl H1n. 21X mQQ 2 blgtt ibr ri igsches v A Pealch Ire⸗ Fach⸗
s hta Wücbelm Nelazatde Berlin Reinickendorf. Zwickau d. 8% u. Fermngan Dietz, Kemnitz b. N. 3608. 02. H. 17 544. 779. 169 226. Vortschtung zur Parstellung 21.112791. Grupdylatte für elektrische Apparate. B. 12 220 972 7. . b 85,2 Sn. -225 es Ausland, so⸗ 2311 02. 0 254. Dresden. 16712 01. B. h 638 b. 169 247. Wagentritt mit auf der untere 69. 169 208. eaae mit einem von Ringwettkämpfen in ber Luft, gekenme schne 21. 118 812. Nugschalter. 1324. 4111249 68 ver aa. Lt; vvenaß iic 8† 2 8 „ wene, 2 — b att⸗ fuͤr Imgenieure, ki. Saer. Bisgsgmcs vesecheh mnit †529, 169 557. Dicht ihres Oehres Seite vorgesehenem Verstärkungsrand. Fellinghaus das Kammgehäuse drehbar haltenden Bügel, welcher vurch eine mittels Ketten Hochssesbane unt, purch 21 118½ 814 Umschalter 6 8 Wictfan v, ℳ Flap Fham⸗. L-. u v- 2ℳf -2e; c⸗ 2 „ % gPexaen . n v2
einer v ais Metallgeflecht. Men llchlauch⸗ auf beiden Seiten mit je einer Einstempelung in] &. Co., Gevelsberg i. W. 9/1 02. X. 3711. an einer auf dem vorderen, als Schraube aus⸗ Seile gehaltene schwebenbe dolig itte, Otto Mart, 21. 118993. . Schalter, vnaexpht, Pa⸗ Anw, Berlin XI, G. 1t72 Ne, L2. 6140. 4, 2 e gesser, 5 sin — — ogie,
fabrit Pforzheim vorm. 9. Wügeuhhag. Form einer Schlange Fescs haitete Nähnadel. 63 b. 169 274. Dreitheiliger Söiebegriff für gebildeten Griffende sitzenden Mutter befestigt sst Oberhausen, Rhlb. 9/1 02 1, 12 b580 8½1 1138913 13/2 02 rmatur e raftmaschinen. rotechnik,
01.
19. hal ir⸗ 1 2* belauzsch⸗ Fᷓu bo⸗ f. w, Aag. Bel euchtungswesen, Färberet, Holzbearbeitun
G. m. b. H.. Pforzheim. 40 12 127 540. Stephan von Moers, Aachen. 6/1 02. M. 12 570. Stoßwagen, dessen Mitteltheit mit den beiden seit⸗ und mit seinen freien Enden die Klinge auf da 79 b. 169 .e Delvo rrichtung füt bvie Ahêrat- 21. 12 82½ 411 velausschalter. 24. 111 666. v6⸗ . f *8 Nn 2
4. flI. 169 884 Meiala gs. Stopfbüchsenpack ung 53s. 169 551. n mit dazu gehöriger lichen Theilen durch Doppelschrauben verbunden ist. Kammgehäuse drückt. Franz Voos Söhne, achse des Fingers an Zigarettenmaschinen mit außer, 2½21. 127 298. hlagfeber⸗ Tanber, Hannoper, Ke vN. 292 82 b 2— 1—2 Tern⸗ mit einßs ich ge 1.. durch Shkaee an die Sparmarke als Alnheitlicher eeeeeen A. Lonis Schmetzer & Cie., Ansbach. 24/1 02. Solingen. 23/1 02. V. 2953. halb des Fingers befinbliche i¶n Delbehülter und bet 21. 127 762 Fuee ontakt, 2Z. 5121, 1272 02 — 8 — —— au — ’ inen und ver⸗
Stange gedrückten Dicht tanasrdagen Schüc kermaäͤnn. Müschen, M.⸗Gladhach, Pescherstr. 6. 27/12 01. Sch. 819. 69. 169 570. Aus einer Doppelscheide be⸗. pder Rabachse sich gabelnbem Helzuführungsbocht, 21, 123 1322 Aus sschalter. 21. 2 112 182. Messert 1 n. 2 XM. vandte 2 r. en. (Beigegeben der
& üeae Port Ptmund, 13141 01. Scz. 12 4184. M. 12535. 63b. 109 402. Im Gelenk versteifbare Wagen⸗ stehende Tragvorrichtun für Seitengewehr und Flöte. en Hüllsmann, Presben, Marimilianzallee 1. 21 6,. 1244 287. laßleden G Teistmer, E zemnitz, 24. 6/3 99. flbr Polittt. eee v Wissenschaf t
a4TI. 169 898. Die seitliche Bemegun der 5ag. 169 59. In an der Feuerbuchse senk⸗ stütze für weirädrige Kippwagen u. dgl. Wilhelm Gebr. Alexander, Mainz 28 1 02. A. 5280 02. H. 17 709 2A21e, 186 878, Schalter 26206 12 02 Eho ) Vexrlag von J. 5 Schorer in Berlin ZW
Pa hg.g esta 888 ven zwischen dieser und dem Stopf⸗ 8h- geführten und durch einen Hebel anzuhebenden Vebera; 8 uisburg, Friedrich Wilhelmstr. 25⁄1 02. 70a. 168 790. Griffelhalter für Griffel, Bunt⸗ 764 169 n-a¹. Maschine zur Mearbektung von 21c. 29 248. vöhabeh e 27. 4112 821 . 1. w. Wilbel Silhelmstraße 29. Nr. 9. Inhalt: Geschaftliche eckel Fefind
üchsen iches Ringpaar, welches von Stützen drehb 8 gel
. „ 2 s 8 erter, zum Entleeren umleg. W. 12 29 stifte u. dgl. mit über das konisch abgedrehte Ende Zigarreneinlagen mit in einem Ge⸗ 299 rotierenben, 21c. 166 749. Ausschalter, veren. Gera, Reuß., 15/3 h. K. 10 167 —, 5 Pie 2⸗ Fasgluͤblicht — e dine gehden. bögetüg. wird. 8ön üst Fattszdang. er. e Garuisch, Neuburg a. D. 63e. 169 206. Felgenbremse nit doppel⸗ des Halters herüberschiebbarer konischer Hülse alt an einem Zuführungsmundstück vorbeischneivenben—216, 167 8624. Hartgummigriff ür Schalter. 17,2 02 Erde ind⸗Separator. Ermittelung von 1 Samburg, Rutschbahn 29. 3/12 01. 11 02. G. Nas
armigen, die Bremsbacken andrückenden Hebeln, an Klemmvorrichtung. Karl Butzert, Marktschorgast, Nessern. Theobor Laube, Aachen, Kaiserallee 32. 21 6., 168 530. Mignonfassung füͤr Hochspan 117 „25. Letterger 22v2* ** Marx Schriftfälschungen durch die * Zu⸗ 5 4b. 109 22 7, Postkarte, welche, oben und welche eine aus einer zusammenfedernden Gabel ge⸗ 30/12 01. B. 18 405.
2 02. 2, 9430, nu ⸗ n, 19 1 Kreschstein, M -er, d Reichen 603 *ℳ,. schneideschere. Deutsche gewerhliche dtigkeit im 169 596, Aus einem durch schräge Längs⸗ unten mit einem abtreunbaren Ansatzstreifen versehen bildete Zugstangenverbindung angreift. Hermann 70a. 169 472. Elastischer Federhalter mit 80“. 109 391. Aus hybraulischem Mörtel leftrotechnische Fabrik Offenbach vorm. 110 094 Nuglande Fürkisch⸗rumänsscher Handelsvertrag. Fethelkten, die Kolbenstange vmnschliehenden ist, zu dem Zwecke, ihre ganze Fläche mittels der Adolphus Reinhold, London;
9
Vertr.: A. Gerson mehreren kreisförmigen Einschnitten und über die⸗ gossene Röhren mit Prabteinlage in ber Mitte Schroever & Co., Sffenbach a. M 28. 111 242 Gebrangssäge 1. f. 42 Die “ Gesellschaft — Patentstreit. G “ bestehende Stop ecenng ung, 8 8.. Böhreibusshine, beschreihen zu. können. Walther u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. selben geschobenem (Gummirohr. Carl Meyer, der Wandung. CG. Hdecht, Guben. 18/11 02. 210w. 153 066. Abzweigscheibe. Mack“, Wiltelm Mack, Heibenheim a. B. 15/2 — Zollabfertig 2 Paraguay. — Konkurren⸗ Fsoghab. Hamburg, Rutschbahn 29. 3 1. Klemm, Gera, Reuß. 31/1 02. K. 15 879. 22⁄¼1 02. R. 10 248. Hamburg, Amsinckstr. 14. 9/12 01. M. 12 439 11 21 c., 156 920. Wandbose. 8 M. 3061. 13,2 02. ausel. Deut ve ehshche in Madetra. CVV — 51 b. 109 228. Postlarte, welche neben einem ½(63 d. 169 20 4. Lagerbüchse für Wagenachsen, 70a. 169 524. Feder⸗ und Bleistifthalter mnt 50a. 169 5897. Formpresse für Bausteine, mit 21c. 156 921. Kappe zum Abtbecken elektrische 28. 112 896. „† r, r teue Reichspostmarken. ¹ Briefwechfel der Redat⸗ 8- 169 494 Rogelbarg Absperrhahn für obercmn und unkeren auch einen seit ichen, abtrenu⸗ welche aus einem Stück besteht und innen mit einer wechselseitig aufeinanderfteckbaren Schutzhülsen sit nüeden Innenwandungen vdes Formkastens ange⸗ Apparat⸗ 1 2 4 Heorg 22 a. P. 73 99. 2. kon. Stellenmarkt. tteratur. 85 Marktbericht. Warmm affer⸗ und. Neechiabe augnheizungen mitbaren Ausaßstreisen erhält, so daß sie auf jeder oder mehreren endlosen Schmiernuthen versehen ist. beide Enden. Fabrik für Gebrauchsgegenstände brachten, sich mit Sand füllenden Vertiefungen, 21 c. 159 530. Sicherungzelement. 12/2 02 Zeitschrift für Binnen⸗-S A Her⸗ cß Ringe ur Einste Uung, des Hahng böeh Schreibmaschine sicher lransportiert werden kann. Henry Newald, Berlin, Friedrichstr. 60. 22/1 02. m. b. Hr. Hennef Sieg. 3/2 02. F. 8375 Bayerische Kunstsandsteinwerke G. m. b. H., Gebrübder Abt Akt.⸗Ges., Ensheim. 412 1 12 2668. v Zentralverein fü bebun der und einer Slags zur Ablesung des [Q sade Walther Kleumm,⸗ Gera, Reuß. 31/1 02. K. 150 880. N. 3609. 70ce. 169 522. Schreibzeug mit an dem den 16 Zehringersborf b. Nürnberg. 13/6 01. B. 17 200, 21f. 128 3230 8. Hochsf spannungsf⸗
ausg egeben vom
8 assung füͤr Gluͤh⸗- lichung wer Her vllmng unc — Vencseßen Kuß⸗ und Kanaf⸗Schiffahrt nds⸗ 8b 88 gue. üttg P. Sguhe. El berfeld 516. 169 3.222. Brieflarte, bestehend aus zwei 63 c. 169 224. Luftreifen aus in einem Gummi⸗ Behälter aufnehmenden Gestelle drehbar befeftigtem
straße
160 b. 1609 000. Platten, bestehend aus Harte⸗ [lampen. 8 u. s. g. W. Mietio⸗ A Zettschrift für den Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen an den Rändern zusammengeklebten Karten, von mantel 8 chlossener Spiralfeder. Willi Hach⸗ Bügel und einem auf diesem geführten, den Behälten holzabfällen, gecigneten Füllstoffen und einem Binte- 21f. 142 624. (vpison,Sicherung. e 171. 172 9. R. 2266 15/2 02 Berband für Binnen⸗ Schiffahrt. Verlag von 19 b. 889 S zum Schneiden von denen die eine mit des scheecborer Klappe versehen meisten, Celle. 5/76 01. H. 16 209. luft⸗- und staubdicht verschließenden Deckel. 2. nittel. Meli Wachenheim, Mannheim. 6/11 01. [21f. 151 921. Evisonfassung⸗ b 8. 112852284 egreean n 8⸗v,g A. Proschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 4 Runs. und Be heügs auf Trogerschneidmalchinen ist. Lüben 4 G 0.„ Berlizt. 1/2 02. L. 9423. 638e. 169 539. Vorrichtung zum Füllen von Mener. Steinstr. 90, u. M. Siegelberg,. Repfosd W. 119 21. 168 011. Kerzenfassung für Aefteische Borrichtang vrm Gintritt der Luft u. (Mitte Februar). — Inhalt. 4—— n ee Seegnagait nean der durch 515. 199558. 2 erjchlabnla naner mit umbieg⸗ Pneumatikreifen, bei welcher die in einem abge⸗ straße 63, Hamburg. 3/2 02. M. 12 776. LI1d. 109 470. Mäüllabfuhrwagen mit durch Glühlichtbirnen ro een, Sebhmelüschan 17,2 99. M. vml. —
Patentschri 632 bekgunten 1
’ 7 Zur Feter von Kaisers Geburtstag. Der rt, aus einem Ober⸗ barer Junge ürn Friefkuverts, Musterbeutel u. dgl.] schlossenen Behalter befindliche Luft durch Wasser⸗ 708. 169 3821. Siegellackstange mit einem drehbare Klappen verschlossenem YVerdeck, welche Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm 2½ 2 meffer haltet, einem kastenartigen, das Oberme er George Tianlswwgod Shillu. Greymouth, Kolonie druck komprimiert wird. Louis Brückner, Hamburg, oder
dc, 2 SE— 8 80 4 . ——— — die oftd Binnen⸗ mehreren Dochten, Handgriff und Petschaft durch Trittbretter mittels Hebel und Zugstangen Schroeder & Co., Offenbach a. M. 4 — —Seene 8 vasserstraßen. Syndtkus Symon⸗ 2— . 8 fü enden uternae erhalter d einem stellbaren1 Neu⸗ Seeland, Vertr.; Dugo Pataly a. Wilhelm Eppendorfer⸗Landstr. 67. 7/8 01. 542. Benjamin Adriance, Brooklyn: Vertr.: Ma geoffnet werden. Fa. Julius Heine, (lbverfeld. 311. 141 895. b. Ernst Paal — 1 Bram:; N. Schmehlik. — Die Re ulierung des Bberrbeins — Rhein⸗ b E Fen Hugo John, Erfurt, Pilse 8. Pataly, Berllu N W. 6. 471 03. 8 7921. 62t. 169 4043. Tretfahrzeug in Automobilform Schoning, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1/2 02 23/11 01. H. 17 247 Lehmann, Brandenburg a. ‿ w. 6. 182 99. P. ☛ 13,2 02. We⸗ „Kanalprosekt XV.
5 19, 100 222. Staaf bets bestehend aus mit durch en Kasten verdecktem Antrieb. Max] A. 5292. v’ra. 109 310. Backofen⸗Kaffee⸗Röst⸗Trommel1 44 b. 141 301. vegb asgspeife u. s. w. ECharl⸗s . 1 12 122 2 82 19b. . 499. Favoneilen⸗ Fbneactricnan einer Platte, velche das Etikett durch Lappen und chöneberg b. Berlin,
5. &. MWasserstraßen. — Zücherbefprechung. — 8— Akazienstr. 12./ 70e. 169 486. Schiefertafel mit abnehmbaren mit innen dachförmigen Längsschienen, welche durch C. Augell, Aleranter Rogers u. Teamag, — — . 2 88 n. Herfonal⸗ Nachrichten. für Waaker d . G lisen mit einem einen Thei Erhöhang en allseitig begrenzl bzw. festhält und 25,1 0 90. Pult und schräggebohrten Löchern sowie vorgefehenen gegabelte, die Achszapfen angreifende Druckstange Angell jr., Salt Lake City; Vertr.: E. Dalcham, *. 8205, 22 des Untermessers bildenden, die eine Schueidlaute welche u einem, das Abheben des Etitetto ermög⸗ ra. 109 304.
8 8E ö 1 val — Leipziger nFe Witre Aus einem Stöpsel mit Nasen Rinnen im — Ernst H. C 8 werden kann. Karl Völbel, Bergzabern. Pat.⸗Anw., Berlin XW 6. — . ——— und ver⸗ aufweisenden, vergasweg und feststellbaren Unter⸗] lichenden Ausschnitte veesehen ist. Zandar & Co., und einer theilweisen schrägen
2 Zeitung für die gef ammte Uh tst. Führung für letztere Fischer. Benignengrün b. Wurzbach, Reuß . 11616 2. V. 2958 i5c. 144 420. Raäbenausheber. Eisenwerk u. . m. EGad. e r. Reustast 1. Haurot. von Wilbelm u 9 85 John, Erfurt, Pilse 8. See 28/1 02. 3. IZäaht. . F “
b 3 vandte Geschäftszweige. H innen am Flaschenhalse bestehende Flaschenverschluß⸗ 13/1 02. F. 8294. . 1069 452. Vorrichtung zum Lösen des Brünner, Akt.⸗Ges., Artern. 28,2 90. E. 2125 322 02 374 9 2.332. Selbstfahrer mit standigen und vorrichtung. Vean Berrev, völn,
1 ’ Diebener in Leipzig. A Vund Verlag: Thiebolds- 71 a. 169 420. Sandale, bei welcher die Sahlen Sochleudergutes in Schleudertrommeln, bestehend aus 49. 108 862. Rohrb 2 118 219 Vicjwantrrme 1. . n. Heturich 7 9* 80 snen Schneidporr. weebegra Reklamen, welch letztantz in Kettenzapfen gasse 100. 31112 01. B. 18 400. svi s Winke. Eisen mi raͤge —₰ 1 grrich 8 ugo
vb — Leip 21, Schützenstraße 15.) Nr. 5. — Inbalt: 112 spitze umgebogen ist und durch einen Riemen an den nahe der Trommelwand angeordneten, nach dem 1[49. 108 8632. Rohrb F(.e, Mnahemm. 1 ½ 90. * .22. 182 92 e von Deutsche Uhr⸗ einem au⸗ auf hängbar und au einer Führung. herabgleitbar an. 6 90 9 4 42. rahthebeiverschluß für Hohl⸗ aus einem einzigen Stück oder mehreren Streien FPrommelinnern beweglichen Körpern. Erste deutsche 49. 125 923. Wie e elierraßee. 468 111 2272 Untr-es ir nagnerteleftriff tsche m macher gereintgung Jentralstelle SDrr Uhm — baceübs Hit dene. eeeex, “ 8 1“ g 1 — einer esaittch und gewolbt — — Obergurt — wird. Bernhard Bauanstalt 82 Sesnxie ebs Ie. Akt. Ggef., —2ꝙ 125 — warm’ I. 2& — 129 Spindelkloben us 4 — Die wahre ur 8 M 2811 02.]%Kortpiatte i Ferschlußdeckel. Herm. Baumann. Eruf Reutz. 22 ite lumenthal, nden c. Festnaqel Famnlerttr. 2 22 Emanzivation. — Di — h 298 53 Bohrknarre mit. durch S 189 WM Darburg a. E. 2 02. St. 5125. 606 Eee erücs G 9.—. 3 8 02. G. 5115 1 Stiefelabsätzen u. ö 1 22 122 292. Airtrebesen ür die Feder bei — Fin nenes — fedes gst Ffihte tSer tlinke und auf gm. 88.,[5 19., 109 8,35, Stangegbalter sur Schau. 6 4a. 10, 4, 483. Konservengefäß mit ein⸗ 1a 180 56. awn⸗Tennisschuh mit einen „9a. 108 90 8. YVorrichtung zur Pendel- Madeysky, Magdeburg, Kaiserstr. 47 enasexmmbam . wb. SememnmenJabeik ist — Fön N — Südstr, 2A. senlen. 98 Schaulasten Geste e 2— Bogen chien. gezegehein u erhalb seines oberen Randes mit zwischen Schub⸗ und — beteftigten und au regulierung an Uhren von der Vorderseite des 2 ☛ 2 2n. 15/2 l. Sf
zur derl Ubar Aubri a9, der lse er emem zur Auflag de zu ve thenden Deckels die — 1 — 8 8, an. 9 8, Merdenleg 5 . 29 g. 9. ncs Arulgg. Aibin Lasch 4. ⁸& Nachs. W Un b — 925 1 d — r obte ge 9 . Zisferblattes au⸗ Vohann Winterhald non r E . 2
88.-2 998 erpeer 7 88 5 S — — — Oberbeil. Paut aus Leder. Bewebe . dgl. Heinrich . Josef Mleiser, Neustadt i. Bad. 29/10 01. 222 SenEh ven ℳ st ür 8— 2Pege 2 mn Buvrabeen. i. Sheaen. ge. un vhralben geseßte Formkeile. esden. V 9492. nsper, 522 neig, Dambvurgerstr. 16/17. †¶ Brünnz Vertr.: Rudolf Flien, B 1. 1871 02 3 W. 11 955 na hend aufgeführten 21 rPM. 2* Fr 3. Heste. Featzen, Franz 3951† 01. 5ö 18. 198,226. Postkartenständer mit fest⸗ H. 17 600. g. 8 — 8½. 109 288. Abnehmbare Weck⸗ oder am Schluß ang gebenen Tage merten 12 1. 12 112 Swrermnaschmen Bechsel⸗ ind B. 18 stehendem Fach „ seitlich desselben berschichharen 6.a. 180 4,22 weitheiliger Pfropten, dessen 71 b. 169 42 7. Mit Uebergreifrand verfebenes Standuhr⸗Rückwand mit hochstehendem Rand, mit 1. 112 220. Plan⸗Stoßthert u. 1 „. P. 3 x. ; KRurvff nne 8 1 Silberturs. — Arbeitgmarkt. — Inserate. n egs Rohrichens mit zwei unter Platten, welchs im Vezrin luit dem ersteren weilere, oberer Tdeil nach Art eines Batoneltverschlusses gegttedertes, mittels Spannschraubde anzutlemmende Gelluloidüberzug auf der Außenseite der Wand und Bartsch, Coln⸗Deußz. 13 2 99. S. 12 176 12. ☛ . ,&☚ 2192 Dragtsten Jertun umen Seen — 2 5 8 “ die Form ein.s Rohres ver slellbarg S.ah. bilden. Frl. Mmna Rezcheite dem Gefaßhals sesigebaten wite. arl O. Lange, Stieteleisen. Daut Otta. eivng⸗Neuttadt. Allee des Randes, soweit dieser an der Uhr sichtbar bleibt. 2. 120 050. Brot aus kleberreichem 19. 111 Vorrit — 1 von ns — g. vanten 9 genden chacidbacken. b, Frann 8. Sehhe Rem. Daesden. Sogasle 29. 29,1 92. K. 10 280. damourg, Admiralitatstr. 22 2 02. L. 9438. straße 5 b. 2250. NRNraemer & van Eleberg. G. m. b. H., Goln. teig⸗ u. 8 w. * 21 % Teidl, 1 Sicherte 8 — cek 8. schelb. Meringhaufen. 57/0 0f. 705. 5 198 189 228. Walte, weißz und aecbig, mit 640. 1 39, 8 ,9.. lenunvorrtuvtung an einerat⸗ 71 b. 199 822. chubobertbeil in Form ene 2571 02. K. 15 843 8 u“ .eec deg mit in 855 die und bhne Gaze Feeaß. mi it Fliuuner bel lebt. . 4¼
besschm rmni 8 282 en a8 Schaufgusler. Dekoraronca, in Flocken⸗ aus zwei an ciner oucch ver sciebbatrn chte †Urvan. — 911 02. G. 9280. Gehaͤusemantel mit am Vorder⸗ und Hinterrande Teidl. Mün 9 8 8 e mben 19. — Bramn. X. — “ Keyrfionen R Zahee⸗ “ E. form zu öbeistauns schmnek pereenchar. vnuruuge- AWatueoneten Behein mit Auffatzllauen für den 7 1r. 100 280. vannvorredtuna für Schud umgeschlage nem untd besestigtem äußeren Gelluioid. 3. 122 892. Korsett. Perscht * ☛ 8 4 ½ [1 bgüee 2 2 8 19b. 109 d. an⸗ n n 8.Waeltenlabwlt — 8 1 Aaschenbe. Detnrsach haunmmnanng & Sühne. leisten, mit turc ugorgane bewegten Druckhebein übermge. Nraemer & van Elaberg. G. m. b. H., Räthe, Weilbeim u. Teck. 28 2 9 — 8 e 8 8 1 zumn 8 *
Soliugen. t G. 8. 15 692. Robert Sonner. Oreslau. Tauenzienpt. O. 27 Cöln. 25/1 02. K. 15 844. 15/2 02 Tacrabeegt⸗ 82 2. 852,5 — 1
Z ssecg. e 2 Schafte aus [bren 2 ip. 109 3.489. ernlebens. Schr a fur 04 b. 1, b6, R. errubtung zum Feststeilen 6348. ** 169 do8. Zisserblatt mit Celluloibüber- b4. 112 2290. Laternenkamin u. s. /. Gerrg 49. 112 222 —2— —
ne — e au. 11“ eeüee üeree Resllem.-dic eLu it zut Lichtaacle der — bei Faßfulapparnten mittets felbft⸗ 2 TSIr. 169 384,2. Schubftrecter. getenmeichnet nug, mit durch einen ein⸗ oder zweiseitig erhabenen vüömmm vI. Glockengasse 9. 5 ½ 992. 4 ☛ 8 2 .
n p Seal nc⸗ nchehh, keausparbatben, —chen. .. dclencg1, an Scharmeeren in einem zolindmschen durch eine xrrußtheil an chien Metallrandring versteifter Randpartic. Nraemer ½ B. 12 340 1 42 —
8 8 ee⸗ — —— ebe⸗ neihe gleried e-.G. e.n. 1n. 3111 02. [Körer cngesehten, nuch pitultebern 0 —, ——g—— — eeeeg, o. 5 1.nC. Caln *2719*4. 120, 91 8. Austäͤngeyorrichteeg r . b29. 1228 890 ün &* 22ag;’ Ben — 5 be. 82, 85 Seeaflantrn Jatoo A.,: Rudoint Hoser, rviemtuch mit geichlitztem Stircit. Kobert KMamn. K. 15 845 Seilen herablaßbare Lampen u. s. w. G Staberom. Kertmann. Bertin. IU9I 2 99.
16 R hn. Lln . 168,355 ,. —22 euschen und † Hricdelberg. 4 11 01 HBerlin. Neue Wilbelmitr. 8a. 1571 02. N. 15 772 vda. 109 30b. Fagonnierter et üna mit] Berlin. Stralauer Allee 17a. 1,3 99. St. 33882. K. 10 048. 82 22. 8 62 . 8 ge. erienthehrer für schl Vecsat. standen aubmach elapgeuon, mit G4gx. 1 6b e. Aus —— † apiernofmaffen IIr. 190 4 n. S an a
92 Scharxmeriecisten mit durch und ohne Verzierung als Uhrrahmen für sogenannte 14,2 02 419 112 1232 u En Frꝛetr. nacnen Frl 7 8e ba⸗ 1 d deeeb. 8 1 8 Aenc.. * 8 amens, und geßessenee at tebter werHtueunterfut mit Rand. chnittenem lent und langem Ketlauagtchnir. Zockele-Ubren. S. Pfundstein, Schonach. Bad.19. 112 728. Stielbefes für Besen u. mn. von Hoß „122 9. Kemf . 8 8 8 8 8s amn Drehene
M Hottw. Nrgaa mig⸗Thumab. 14,1 92. . 3590. Pbotl. Wülb. Krumn. ronven bwarzw. 27/1 02. P. 6588 Emil Lansche, Pferzheim 17. 152 2 G. h D. eli. 64L4. 165 1rn. eglasumtersatz aus er gg An 2278. 1972 1 31. 111 682 1q Ster ;chintramente — — K. 15 763. S-a. 109 5981. Zlsferblatt, aus Zahlenreif mit C. 2273. 13/2 02. 8 .ö ö“ i n 10 ,gG4. —— —— RMinge, der in cinem Hau den —— 99 407. J 3 8 Metall⸗ Mittelstück selend, 52— vbeile mitsert 1 ü 11418 188. — u. s. * Sch. 9*4 8. w. d — Merkneuferchen. 6.2 99. 821 Srihe 85 885 88 8 A 8 8 — —2 2 8 — o, e. 8r 1 — aumma. arl Truuer. — b — 1 Kracmer A van Eloberg G. m. b. H., Göln — 291,02 Egagenge — 99 8 — & G 1 8 194. 18 a. Rh. 4/111 01. K. 15 310 . Feba⸗ 980 5 1 — . 2 1888 * be 8 I 1 b aua. mluchat⸗Unterhat mu Kort⸗ . — ub = 8, b. 199 272. Wentilbabn mit barmowikg. Gebr. Poensgen. vüfeadec.nen Inn 99 1 . V 82 28 E. jun er 2 F —— 2 ö“ mu H G D artigem, einen — —21* .575 ra. 02 118 8,989b. Damvpfäber 89. . r 1 nten anung. litzen und m n 2 8 1 1 der einen be Abdichtung des nge mpfuk n 822 9 vvüemenens 82, . 8. awaaca. 711 l 2701 seder Sellben. ; Südlas dem der 2 Fbänf — 1 scbgetleamien Flans bn Dusseldorf⸗Ratinger Keheeateeshaben vorm chlau 8 v ng. Hdu endhe ur Pahntuten an negengerct Iit
2
3 Akt.⸗Ges. der Eißen⸗ Ttahlwerke von Dürr 4à Co., Ratingen. 1/8 99. D. 4250. 14 2 02. beenes mi mah. waaueeahben, nn . —2 Am.-6., 8 —
scher. Schaffhausen; Vertr.: G. W. Heopkine u. 14. 112 186. Ster für Da nlbaddsen Schlug zut —V und & — 1 1.2— E 1a.
. 8900. A. 1*¼ Pat.⸗Anw . 1 2 2 2 ’1 Hans Haupt. — —— 1. 0 ban. vwmeeere 4 aeeeeeeeeeneebeheeeee 2* 1185,11 . siapwabaasabas enhnte e ebem 9* an. d. N datae 2 wreuerunu 20. 111 099. Starrer . .w. graphisch⸗ —— ere — 828* — —. 6 1a8 Ea ee en. Ees Zuliug Emden, n dausfer.
—, E“ Sreen S siralf eer öbn.] 283 99. 8. 2188. 108 . 88 111 223 rbchgaas entuben e ner, Eritabend ne⸗ — 9 2. aüllanana. sür Tlich⸗-Lannm 1 Körper geössent werden kann. Frantz aßbe⸗ 21. 111 99 „. 21-ö22 „. Garl Dalomom. 1. 12. — or: ebsatam. C me s —2 min Sandbeiag auf der Fang b3. = claa eeldorf, sterstr. 84. 30,7 00 82 9 1 r Mayer, Kal 152 B 8 122⸗ „ —5* — mne G☛ br ,,,, Sne. 109 29 . Mittele rau M. 8063. 13,2 02 8. I1““ Hruuse, Et. dHamn a. —2g 8 enne, Dat. ⸗ Amm. — 5. freien 8 — — 2— 1— 318 88n,- 8en Rb., —s 8 8 —— 24,1. 92 64728 ar ordneter lockner, Goln a. ggg I 0Ga. 1 9-A.4. f. cnchdalen matb an, 228 20 —4à84. A. oden n. 5 gsbrins. Gein. 25,2 99. K. 10 059. 14,2 02 0n 119 48
eeee alh dre 4⸗ r gnteheben 2. ceeheem Anftrch. * 4 verinftr. 84 21. 112 9 . u. s. w. F. 18— mb Uürxi —— . — 8. 2* bn6gv 3. — estee, Danrmaetl Se nmenn 109 514. e Sinkkasten. Cöln a. R 5. Eermemültümkert.
2 e, e hsgss ühs 80, 8 E aesensna, Pat.⸗Amwalze, n Wa . Oüttenwerke. War- K. 10 040. 14,2 02. braden H 82 2906 0 ’ —
. — 8. stein 1. W. 209 1 02. W. 12 316 21. 112 2—n d- M 18210b„ n . 2 en²*“X“ ah. 169 277. Verbindung Cöln a. Rü, Ger 8 2* 8 2 2 . vnne o Hdem 2 has6 he.h den geldenh, naet. lagte — e, * 2 Seeachage Kleset. K. 10041. 14,2 02. 8 1— H ——2 s 4 . n 4 21 A. bes. 2R1ad 8n b8⸗ Ien — 1 durch 21 à8 42. Labaee, den rben * 199 8*. Beacce a, kherahc. llim Wlachaet. . e 4 82* it . en egatune 58 2 24 getten ö— elektrischen Be 8 „ ’Ah 4 — eemec abeieten Leeteeen 8968. 2 ’ Kelrzee ne 1 42 mn den — e ers. e. 2 169 404 r mit Rohrunterbrecher 22 . 19 b6 8½ vrrenn. 8 be enn n „ * n 2
in Roeueo. Beriim 11 *9. 2 delb. 8. Wes. h 2 ans ahe1 2 8 8 84* — 4 8nbv— öSn a21. ⁸ = * 21, 1214 2825 8 8³ 418 &. — 1I 6 en — 8 .aü m.- en * raAa 1 . itu b⸗ 3
S.r Re Riodner, Goln a. 1b 88 “ eceeic Jgsac⸗ G vön 8 ..2.82. * 8 üühr 2 V 8. 216 388 bc⸗ A 1 N 2 2‿ —2 as
a r. 1 lesbepe. erll —
E“ . hen