TEEEEI1.“ I“ führung von Li in großer Menge, sowie eines mit voll⸗] einem Motor zur Fortbewegung vereinigte Ballon⸗Typus, wie die Luft⸗ 5 5 8 b 1* b ’ 2* ständi 2 See ene.eehe. ncs Sorge getragen, schiffe des Grafen Zeppelin und Santos Dumont s ihn darstellen.
Im Berliner Archite ten⸗Verein fand gestern Abend der hen manche Fahrt mitgemacht und deshalb mit einer gewissen Hier wird ein Erfolg wesentlich davon abhängen, daß das Gewicht zum
die Verlesung der Gutachten der 1 über E rfurcht betrachtet wurde. Was den Vortrag Dr. Naß' in seinem der Motoren in ein fünsigerts Verhältniß zu ihrer Leistung kommt.
die zum Schintelfest eingegangenen Pre isarbeiten und im Anschluß gfesunsst, Tbeil Vielen sehr werthvoll machte, war die Belehrung Die Chemie hilft vielleicht, dieses Ziel durch Herstellung sehr leichter
daran die Verkündigung der zuerkannten Preise tatt. Auf dem Gebiet ühber manche Dinge, von denen häufig gesprochen und geschrieben wird, und zugleich fester Metalllegierungen zu erreichen. Ein leichteres Gas No.. 54.
des Ho baues (Behutachter: Regierungs⸗ aumeister Rönnebeck) ahne daß der Sprechende s- Cehae eende genaue Kenntniß vom als den Wasserstoff vermag sie nicht zu liefern. Gegebenen Falls
richt“ 2† s. nber. hört und diesen I herabhängenden, schlauchartigen Theil jedes sehr geringer sein.
eicht⸗ eingegangen. Davon gelangten 9 in die engere Wahl, dieienien Pollons . e.“ “ 4 G n
mit den Kennworten 4 of 8:Peutich. 1I. Nike⸗, Heimath⸗ von Esen. “ R8 bheinen welche Bewandtniß es Der nächste Vortrags⸗Abend des Vereins „Berliner Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
„Ji. „Deuts 7. Ue erstunden“, senttans und damit hat; Hier empfin man die Belehrung, daß und warum im Presse“ ist ein „Dichterinnen⸗Abend“ und findet am Donnerstag, „ ö“6“ Fnie wooe die ersten drei, Nr. 1 mit dem Geld. Augenblick des Aufstteges der vorher zur Füllung des Ballons mit den 6. März, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelm⸗ — 1 d — 8 vrdn mit S. Anfet⸗Medaillen. Als Verfasser Gas benutzte, spater geschlossene Ansatz wieder geöffnet und somit straße 92/93) statt. Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen von . Qualität C8e den 95 se ;ö; auführer Eckardt⸗Sömmerda bei eine Verbindung des Innenraums mit der äußeren Atmosphäre her⸗ Amelang (Potsdamerstraße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66), Spever u. 88* 1“
6 Filantunn 8* veg chtnabeüm und. en 1.e Leshen⸗ gestellt werden müsse, auf die Gefahr hin, daß allmählich der Gas⸗ Peters (Unter b89 E1“ LCFöAö6 13 im 1 88 ega öö und Baurath Eger) waren 4 Entwürfe zu einer inhalt durch Diffuston sic verschlechtere. Ohne diese M ühre el würde „Berliner Presseklub“ (Charlottenstraße 37) erhältlich Marktort
V Tepe hac Menge überschlägli Feʒ bei Ausdehnung des Gases in der Höhe, sei es durch starke Er⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner rt GDurch⸗ nach überschläglicher „Thalsperre bei Marklissa“ eingeliefert worden, von welche b 9 1 zalichken 8 ———y; werth itts⸗ Schã verk
der mit dem Kennwort Landwirthschaft b chen wärmung oder durch Druckverminderung, die Möglichkeit bestehen, schnitts ch Se auft
8 8 8 8 S . “ .“ ““ 11 E“ 8 8 Iu 8 CD1“ 1. 88 11“ 8 8 8 11“ — 2 uu. 8
3 1 Außerdem wurden Durchschnitts⸗- Am vorigen 9 gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage “
2 m S 1 haft und Industrie? versehene — daß der Wah ie Reißleine ist eine Erfindung Cöln, 4. März. (W. T. B.) Wie die „Kölnische Volks⸗ . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Doppelzentner Perfasser Regierungs⸗Bauführer Fritz Beuster in Gemünd an der 18 um die Luftf Föhhrt Pie dee Hauptmanns Groß. zeitung“ aus Osnabrück meldet, hat die Polizei dort eine um⸗ 1 8 8 ℳ ℳ I. (Pres nchetanaa) Cifel — den Geldpreis empfing. Die Medaillen kamen nicht zur Sie bezweckt ei elle G tle ng des Balons in den letzten fangreiche Falschmünzerwerkstätte entdeckt und im Zusammen⸗ 2 ℳ ℳ 4.
Vertheilung. — Föücc wurden von den auf dem Gebiet des Eisen⸗ ne schnelle Entleerung ;. — “
ö 28 1 Augenblicken der Landung, ergänzt also die Aufgabe des Ventils, hange damit einen Kaufmann aus Ostpreußen verhaftet. 68 1 1nn8 gücee ter: Fearfang. G1.“ Sian ein⸗ 8ℳ am oberen G des⸗ Pialc angebracht, beim Ziehen “ 9 . Breslau 16,00 16,30 16 3 1 99 Feßangenen. 6 den 8 . eeßg ung des 2 ahnho ss der Ventilleine Gas aus einer Oeffnung entläßt, die nicht mehr Bremen, 4. März. E T. B.) Seine Majestät der 8 Ab “A“ 1 2, 188 “ E 8 ch Sias 8 88. den 8 henwen N. 8. eths adjuvat“, als ¼0 des Ballondurchmessers mißt. Durch die Reißleine wird Kaiser hat durch die preußische Gesandtschaft bei den Hansestädten Strie v v“ 16,60 17˙00 1740 17,60 8 e- † gge ” 8* 8 e Ferc edacht, Nr. 1 mit dem der Ballon auf einem Viertel seines Umfanges, nämlich vom oberen der Direktion des korddeutschen Lloyd“ mittheilen lassen, Fö u““ 16,70 17,20 17,20 17,60 hßs bis sen . 3,386 füͤbrer Willig eg unn hess Ver⸗ Pol bis zum Aequator geöffnet, was natürlich viel wirksamer daß Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen Oppeln EII “ 16,00 16,20 16,20 16,40 Frir ie S ekfun . aeü 6 89 ff⸗Berlin, Georg sst und die fast augenblickliche Entleerung herbeiführt. Auf der Reiß⸗ sich über den Kapitän, die Offiziere und Mannschaften sowie über den Nünß vAAAXA“”“ 28 16˙30 16,30 16,80 Saarbrüren ran snert el he n 8 ugo üfp Fönn „St. Johann⸗ bahn ist, um diese Wirkung schnell zu erzielen, der Stoff der Ballon. Betrieb des Schnelldampfers „Kr. onprinz Wilhelm“ an⸗ uAA“ 3 1 5 ermütte 189 Nelche vomden eingereich Recpegaag des den hülle 688 ginäht, sondern es sind die beiden Säume er. 8* 88 läßlich der Ueberfahrt nach Amerika höchst befriedigt ausgesprochen hat. “ Noggen. u“.“ EWE11I1u1X I einzig und allein durch Aufkleben eines breiten Stoffbandes miteinander ““ S 8 18 — G 18*“ Shd vo Utdee le Feigen Fepfäcgen Fätt noch nicht verbunden. An . Ende dieses Stoffbandes, also am Pol, Budapest, 4. März. (W. T. B.) In dem der österreichisch⸗ Posen 8 4“ 14.,10 14,40 14,60 1 8 6 8 8 en, da die ministerielle Entschei⸗e ung hierüber no 1n t ist daran die Reißleine beseftigt welche durch den Füllansatz nach dem ungarischen Staatsbahngesellschaft gehörigen, bei der Ortschaft Sir bt 9 Schl 11111A1A“ *† 13,50 14,05 14,05 14,60 gegangen war. Korb führt und deren starker Zug ein Abtrennen des aufgeklebten Doman gelegenen Almasischacht fand in der vergangenen Nacht Stri⸗ ““ 1 14,20 14,40 14,60 14,80 Theater und Musik 4X“ Stoffbandes zur Folge hat. In sehr geschickter Weise ist ein Ver⸗ eine Explosion schlagender Wetter statt. Durch herab⸗ Grün K Schl. ö“ dan⸗ 14,10 14,10 14,50 Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen Gounod's Ope schlingen der Reiß⸗ mit der Ventilleine vermieden, deren Angriffs⸗ stürzende Kohlenschichten wurde eine Anzahl, von Arbeitern ver⸗ wn 111“ 18 8 vx 1 4 Mak arethe“ git Fräulein Geraldi F 8 (accg dch . 5 punkt am Ventil ja auch ganz in der Nähe des Pols liegt. Zu den schüttet. Drei derselben sind todt, die übrigen wurden gerettet. Oppel 9 “ L11“ 13,60 13,80 13,30 14,00 jartie gegehen. — Am Sunnabend, der 8. d. N. deennt ene he. bedeutenosten Erfiundungen der Lustballentcchnik gehören die Schleptaue⸗ 8 a. Nenge⸗ 1111““ 8 13,50 13,50 14,00 8 sanent afütrun d Richard We⸗ e’s Bah nenfestfüel Ber Ri e. Sie ersetzen vollständig die seit 15 Jahren nirgends mehr gebrauchten London, 3. März. (W. T. B.) Wie „Lloyds Agentur“ aus Aalk 114“ 14,00 14˙60 14 8 15,00 1 des ea. enng 1 nerhe Abend⸗ 889 1 Rhet⸗ . Sg. Seeg Anker und sind frei von deren naheliegenden efahren; denn daß sie Buenos Aires meldet, ist der deutsche Dampfer „Rudels⸗ Gi 11A11164644“*“ a 8 — 15˙00 8n10. d 98 Wi W. fn e 15 aSiegfencten 1b8 so gen sich unlöslich um einen Gegenstand an der Erdoberfläche schlingen, burg“, von Rosario nach Rotterdam unterwegs, auf der Höhe von iengen. 1A“ — 5, aemn . 98 zu 8 Auf den Boden deeffend 8 e bnt G . er aiben. Ein Dampfer sowie Leichter⸗ rre e. z IS F1 A. niederlegend, haben sie die Wirkung, den Ballon zu erleichtern, hier⸗ fahrzeuge sind zur Hilfeleistung abgesandt worden. 8 4 a⸗ n. N. chau ns bgn s6 edanes eehe Seene durch seinen Fall zu mildern und 5 eine sanfte Landung zu gestatten. 1“ Bheszen bbö“ 1200 1210 1710 1229 des Herrn Co üi des Alekten muet 4 ufeg. b des Th Daß sie durch Leule erfaßt werden, um den Ballon anzuhalten und St. Petersburg, 4. März. (W. T. B.) Seine Majestät Sir⸗ J““ b 2 12,60 13,10 13,60 14,10 AüFA Porke St M Fev avuh I b e 8 M 88 8 vollständig zur Erde zu bringen, ist von untergeordneter Wichtigkeit der Kaiser Nikolaus hat für die Nothleidenden in Sche⸗ 6 15 bbe““ 1 12,30 1230 120 10. d. M. mit einer Auffüh 8 8 Rosta dn Schanf 8 . en im Vergleich mit der vorgeschriebenen verlangsamenden Wirkung in macha 150 000 Rubel gespendet. Srn — . Ie. “ Fre 12,60 13510 13 10 13,60 Eö. rung von Rostan auspiel „Cyrano vertikaler und horizontaler Richtung. Ueberraschend erscheint es, daß —— 1 8 Smel erg i. Schl. 8“ 1 2 1320 1320 13,0 . o.“ Stelle der Oper d. B.- an einem der 1300 cbm Gas enthaltenden Ballons New PYork, 3. März. (W. T. B.) Bei den Ueberschwem Tnhe 5 11“ 1 17,00 17,00 17,20 Figaro s Hochteit⸗ 858 8 Unpäßlichken 8 Frr eerb per des Luftschiffer⸗Bataillons das 96 Maschen weite Netz mungen (ogl. Nr. 53 d. Bl.) sind in Wilkesbarre (Penn⸗ II “ 9 16,20 — Fleischer⸗Edel bicht es w 9 sanab bi 8 vt⸗ rad; .2 aus bestem italienischen Hanf mit seinen 24 Auslaufleinen, an denen sylvanien), wo hundert Familien ohne Obdach sind, sechs Personen Giengen. ““ . 2 1 8 maus; Karfätrung gekanaen. een kann, die Operette „Die wb Ring und Korb hängen, mit einem Gewicht von 70 kg schwerer ist umgekommen. Der Eisenbahnverkehr auf den nach New York Hafer.
8 1440 14,60 %ß14,80 14,05 14,05 1460 14,40 14,0 14,80 15,30 15,30 16,00 14.20 44 14,80 1 13,80 3, 14.20 194 3
— — 15,50 16 50 80 6 1600 16,40 2 1680 16 80 26 6 16,34
— — 1620 16,60 13 16,51 16,47
1 1 tss 4 1 8 EEE Bemerku ngen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. IüüemEn Efnn rseuft 8 e. r (Fortsetzung des e s . Ersten, Zweiten und “ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Z.An fehlt.
B 2
auua uuaugeug u 2
—8 G†9 9 88.
““ 1u““ als der leer nur 65 kg wiegende Korb, der allerdings aus leichtem führenden Linien ist gestört. Die Stadt Albany ist uͤber⸗ 4 2 3 Rohr geflechten ist. Das gesammte todte Gewicht eines solchen schwemmt. Auch am oberen Hudson und am Mohawk herrscht Mannigfaltiges. Ballons beträgt, einschließlich von 395 kg Ballast in 12 — 13 Säcken, 859 kg, Hochwasser. Auf der New York⸗Zentral⸗Bahn ist der Verkehr Berlin, den 4. März 1902. wovon ersichtlich das 100 m lange Schlepptau einen bedeutenden in diesen Gegenden eingestellt. Mehrere Züge, darunter auch der be⸗ 8 * *“ Theil ausmacht. Da bei Anwendung von Wasserstoffgas jedes Kubik, kannte „Empire State Expreß“, mußten mitten im Wasser stehen . „F. In der „Urania“ (Taubenstraße) sprach vor einigen meter einen Auftrieb von 1,2 kw besitzt, so ist klar, daß auch bleiben, weil das Feuer in den Lokomotiven von den eindringenden Tagen Dr. G. Naß in der an ihm gewohnten lebhaften und fesselnden 3— 4 statt gewöhnlich 2 Personen im Korb mit Bequemlichkeit in Fluthen ausgelöscht wurde. Die Passagiere wurden in Booten Weise über den gegenwärtigen Stand der Luftschiffahrt: ein die Lüfte erhoben werden können. — Der Vortragende berührte zum fortgebracht. In Pittsburg fällt das Wa son gerade im Augenblick, wo so viel von Ballonfahrten, glücklich und Schluß noch die Auessichten der Luftschiffahrt nach ihren beiden Haupt⸗ und an anderen Orten. traurig verlaufenen und no bevorstehenden, die Rede ist, besonders zeit⸗ richtungen, der Ballonfahrt und des dynamischen Fluges, welcher ohne “ 8 n Thema, was auch die Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihr die Beibilfe der Hebewirkun leichter Gase allein durch Bewegung C cheinen in recht beträchtlicher Anzahl dankend anerkannten. 42 von Flügeln oder Rädern sich die erforderliche Anschauung hatte der Vortragende durch 2
Bhntstllaiga..ve⸗
Strehlen i. Schl.
8 au Sol. Grünberg i. “ veiehee 13,80 Oppeln 8ZEZE111““ 13,60 1ö1141“— — Aalen 11*“”“ 16,20 Giengen. —
8
— — 88!
„ 2½2 212 2½212½2,12½21212 858α
— 4
Wetterbericht vom 4. März 1902, Michel Carré. (Mar de: s Geral 8 irektion: S 2 — einem komischen Akte. Neu: “ 8 8 h Niche (Margarethe: Fräulein Geraldine Residenz-Thenter. (Direktion: Sigmund Lauten- s sch eu: Tandem ohne Deutscher Reichstag.
Farrar, als Gast.) Anfang 7 ½ ÜUhr. b 8 — ügel, in der hohen Schule geritten vom Direktor BI1 zu sein, vielmehr kann Deutschland davon als tertius gaudens Stützpunkt Kiautschou auch Peking und Schanghai mit Garni Süüaushie 59 Na⸗ 8 urg.) Mittwoch: Ein galanter Richter. (Le even 1 1 n 1 mit 1 Name der 8 “ übersetzt den Ananst Wilbeim von Schlegel und 9808. L San Max — Vorher: — 10 der Gesellschaft 2—— 2. 81 Am L2S. 8& Heevecb; 11m2 . zron rich be 85 ö— 1 a8., 2 2 Sehanagban ö. e —
r Ludwig Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. EE e ber, renieermüber. lumineuse in Feuer und Flammen, ausgeführt ülow, Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Goßler, 82 4— 1 8 von Jahren aufrecht erhalten werden müssen
Wen .N2 Opernhaus. 62. Vorstellung. Samson 26öö— von Fräulein Dora Schumann. Bim — Bom Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr von Richt⸗ erneuten Prüfung an e Kommission zurückzuverweisen. keinen Anlaß, auch nur einen deutschen 2
und Dalila. DOper in 3 Akten und 4 Bildern Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Das blaue mit ihrem vollständig neuen musikalischen Akt. hofen. Abg. Richter (fr. Volksp.): Ich bestreite, daß Deutschland zurückzuziehen, als andere Staaten dies
b von Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Kabinet. Mephisto. Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats früher nur die Rolle des Amboß gespielt hat; es giebt doch auch eine Tschili betrifft, so haben wir dort nichts
1 — 2Regen 5. — Deutsch von Richard Pohl. Ballet von 8 Hof⸗Balletmeister A. Siems. Mitwirkende.
8 il Graeb. Anfa b
Abkommen scheint mir durchaus nicht Gegenstand der — anerkannt. Das ist die Wirkung davon, daß wir neben uns or⸗
—
ckt für 1902 wird fortgesetzt mit dem Etat für die Expedition Politik, welche nicht allein darauf aus ist, zu schlagen, sondern zu ver. anderen Mächte, nämlich den Frieden, zu acksod... 7 bede 8 G
8 ng 7 ½ Uhr. zodri V 2 Musikkorps. 1 tragen. Die Besatzung in Ost⸗Asien betreffend, glaube ich nicht, daß lich, daß die ields... 9 3 wolkig 50 „Schauspielhaus. 88. grstellung. Das große Friedrich⸗-Wilhelmstüdtisches Thenter. Donnerstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Elite⸗ nach Ost⸗Asien. nothwendi der Feim zu späteren internationalen Verwickelungen Saeg
1 8 die Besatzung von Tschili Seinp... 5 wolkig 4 Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippvi. Direktion: J. Fritsche. Mittwoh: Der Ober⸗ Abend mit gewechseltem Programm und Auftreten An Einnahmen verzeichnet dieser Spezial⸗Etat 11 514 824 ℳ, liegen muß. Ich habe den dringenden Wunsch der Verminderung und Politik sb ben natürlich keine Fale d'Air . — Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand steiger. Anfang 7¼ Uhr. der oben angeführten Spezialitäten. darunter die erste Rate der Entschädigung von China mit gen vollständigen Zurückberu insbesondere im finanziellen Schwächung zugefügt werden. gis Hummel. Anfang 7 ¼ Uhr. Donnerstag und Freitag: Der Battelstudent. b E“ 5 4 ,; 39 55 Er 2 nteresse. Die Kriegsentschädigung vollständig aufgebraucht. aufgestellt war und diese . UAnf 2 11 504 824 ℳ, als Ausgaben 39 558 ℳ Die Budget⸗ ig ge wa 8NRS Nebel 8 Jm ege Pernhause findet am 8., 10), Sonnabend Pariser Leben. — Kommission hat an einmaligen Ausgaben bei der Verwaltu der der Etatsausgaben um fünf Milltonen ist man davon vom europälschen Konzert ge⸗ 3 Wadütiue Nedet 12. uss 15. Mär d. J. Eine Gejammt Auffährund Sonntaa. Nochmittags 3ühr. Zn baben Preisen: 8 des Re statt 950 diect c, a daafaden egeke e Fachice, Leccereg Lemmrer, e gügese Püsaläk echer vebe 6 dSB Awolkig von Richard Wagner’s Bühnenfestspiel Der 88 Der Bettelstudent. — Abends 7 ½ ÜUhr: ser Familien⸗Nachrichten. s Reichsheeres statt nur . ufenn die Stärke der ostasiatischen zu vermindern. Die Brigade 1 2 8 1 e bedeck des Nibelungen statt. (Das A lent wird Leben. aer. g Ausgaben statt 24 900 000 nur 20 000 000 ℳ bewilligt. setzt sich aus zwei Konti der Gesandtschaftswache Reichskanzler Graf von Bülow: Zbede nicht aufgehoben.) Verlobt: Frl. Frida Albrecht mit Hrn. Leutnant Außerdem ist bei den Ausgaben im Bereich der Marine⸗ in P. welche vorläufig da verbleiben muß, und der Besatzung der Meine Herren! Von 88* — Thalig-Theuter. Mittwech: Mit —— —6 1—- „ A 92.Z Fe. * neh von 1 Million für au mencher 2— —2 ob diese ,— —2 — bat welches S Deut ittwoch. Faust. 6 -1öe2 8 ngerow mit. i osten auf der siati tation ichen man der Kommif unterhalten. Deutscherseits 769,8 Wiadstille 27 An sches Theuter. Mi⸗ st. neuer Ausstattung: Teine Kleine. er iothekar, fessor Dr. Karl Theodor b — Fähss 7690 N 6 Schnee
7 ½ Ubr. Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 — 2 S,n Schiffe und Demobilmachungsgeld worden. Ferner t der stkommandierende es sei das eine politische m betrene öINE — —X; -eens rhe. —₰ 1— 88 —’'ö119 wird folgende Nesolution vorgeschlagen: ie 1ν in der erklärt, daß Ver 1 ag Leben. P1“ nerstag Tage: eine. - — 9- 82 e * wal⸗ I1“ “ — ee Oseasitatische Erperstion bewällsgien internationalen Kommifsion. in sogar nach Wieder
ee verbündeten Regierungen werden erm „aus den für Die 1 des Peibo steht doch unter einer — elllung friedlicher Zustände ein zu lbede Berliner Theater. Mittwoch: Timon. — Dentral-Theater. Mittwoch: D n Schnet „Beamten und Manns des Heeres und der uenn dis Zpalb bed. Der Hahn. — Die Fahrt über den Stug. Maäͤdel. — in 3 ,b 5,oC⸗enee⸗ Ein Sohn: Alexander don bei dieser Expedition eceen gewesen sind, Demobil⸗ atzung in Petschili ist größer als — und güser
— 22
==2,SSSie?
—ze
1 1
6
3 8
— 1 2
29b .
— — 00 0
7 ½ 51
82 8 1
&88= 5*
Donn Alt Heidelberg. rn. Frbrn. Id zu 2 er
Anfang 7 ½ Uhr. (Sobotka. if S Die Javaner. — Freitag: Alt⸗Heidelberg. . folg von Maltzahn (Leuschentin). 8 S Referent der Kommission ist der Abg. Dr. Stockmann (Rp.). haben von dort und die us. 1 berrenzgenern 2—2 ne. Hans von 15— (Berlin). — —2 Dr. Freiberr von Hertling (Zentr.): Bei der ersten Lesung — —2* eegeen Die Ubedeckt Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ eder Ermachsene hat ein frei): — 8 29. * Pa ist der Cbina⸗Expedition .e,8.n89s. und die weit uns 88 hrlich auf. Wodin gcr Ahrnde 8 Uhr: Der Jongleuv. Posse mit chen bei den sieben Zwergen. -. — Eine Tochter. überwiegende Mehrheit deren über den Aus⸗. berall in übersecischen Gehieten so . in 4 Abthellungen voes Uenül . Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Westernhagen (Cöln). — Ausdruchk worden. Ich beruse mich auf die stationieren wolltte, um deutsche 88 8 Ubr. Der E. Die Geisha. — Abends Das füße Mädel. ( Fm decageraar des Bachem. 8 2 Kommission nun Be⸗ den? . ist niewand
Freitag. Uhr: ersten Male —— gierungsra 6 Probeckandidat. nüinn 1 Selle-Alliance-Theuter. Mittwoch: Die O berrenenhe in 48 den zu venen .neele
Theater des Westens. Mittwoch. Die in 3 Akien. 283 28 5. . See n.
( in 1
Fledermaug. esfün e.
18 22
5
86
] B2
87 7½
1
SSeng 88s 58
5
— 38208 gnö-n
2 8 bo
80
08
deres
2
keinen ben so. 8s unbedingt da 6 Santtäts.- thwe 4 wird ja künftig ohnebin erz 2 vixns Trouville. Dierauf⸗ — r. In en
2
Preisen: Der Jt zu n Kontingent. 1 tag. Nachmittags: b · 7 Marine. Die Haupt
Weiber von Blut. veon
——
1 Lessing- Theater. Mutwoch: Zum ersten g⸗ — —2 Die Ro 5 3. B. cher Redakteur
᷑1 —2ö in Berlin. (Scholx) in Berlin. Ln g. 690,⸗⸗—0— —5öö—
u Uieder⸗Abend den Marie Buosfjaeger. e. ööü n. —. *
5 4 E g
1
22
7
vter Giemente. Piig Mianh