,c ,8 ga dm Friedrich Walte i welcher aber bhereits erfolgter der beiden Pöchter von deren Mutter Kündigun 198 vorschußweise zahlbar, ex decreto vom 30. 8 tober 1825 cingetragen und zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Jult 1879 nach Abth. Ii1I. Nr. 1 des dem Mühlenbesitzer Bensamtn Grimmie 46 Wischät gehörigen Grundstücks Nr. 114 Wschat bertragen. 7.) Ver auf dem dem Bauergutsbesitzer August wand zu. Bautke gehörigen Grundstück Nr. 35 Moͤnchmotschelnitz dbi. III Nr. 9 auf Grund des gerichtlichen Kausvertrages vom 18. September 1855 zufolge Verfügung vom 5. Neovember 1805 für die Gottseled Wuttke'schen. Erben eingetragenen, laut Erbtheilungsplans und Attestes, vom 14. Jult 1856 der Witkwe Helene Wuttke, geb. Scsenbel über⸗ wiesenen, vigore doer. vom 928. November 1856. eingetragenen 55 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. rückständiger Kaufgelber.
28) Der auf dem der verehelichten Auguste Ulbrich, geb Grande, zu Wehlefronze gehörigen Grundstück Nr. 6 Wehlefronze Abth. 111. Nr. 5 für Johaun Gottfried Grande und dessen Ghefrau Rosina, geb. Garn, am 6. Februar 1864 eingetragenen Kaufgelder von 100 Reichsthalern.
99) Der auf dem Grundstück Nr. 6 Weblefronze Abtb. III. Nr. 1 füͤr den Hreschgärtnerauszügler Johann Gottfried Grande ven. und dessen Chefrau Rosina, geb. Fanser amm 19. März 1829 einge⸗ tragenen rückständiger Kaufgelder von 40 Thlr. Kutant. 8
30) Das auf dem dem Bauergutsbesitzer Thadeus Lesschuer aus Königlich-Krehlau gehörigen Grund⸗ sincks Nr. 5. Königlich Krehlau Abth. II. Nr. 2 für den Verkäufer und Vorbesitzer Friedrich Tbamm ex deer. vom 7. Jult 1840 eingetragenen im § 5 des gerichtlichen Kausvertrages vom 3. Jult 1840 serte Auszug, gemäß dessen § 6 der Grund⸗ sae genthamer Auch verpflichtet ist, seinen Sties⸗ s(chwesteen Maria, Josepha und Gertrude, Geschwister Wamm, einer seden bei ihrer Verheirathung eine Kuh und einen Schestel Weizen, seiner Schwester Hedwig Thamm daselbst nur eine Kuh zu gewähren, die solche vor Ablauf von 6 Jahren nicht zu fordern Remchllgt ist. Endlich dat Besitzer die Begraͤbniß⸗ kosten seines Vaters und Vorbesitzers allein zu
tre
age Rechten auf die vorgenanuten Hypotheken und Reallalten ausgeschlessen worden. so daß diese Pesten im Grundbuche gelèscht worden sind.
II. vwloende Hovpolde endriefe und zwarz
1) Der aus der Ausfertigung der Schuld und
vochekenbestehungsverbandlung vom 9. Dezember 1844 und dem Hepothekenschein vom 12. Dezember [844 gebüdete Hevethekenbrief üͤber die Abth. Ui. Nr. 4 auf Nr. &8 Wchlefroaze für den Pachtdauer
Grdauecr
n Besanowo und 12. Dezember dedehes ederaee von 30 Thlr. Ausfertigung der Schuld und erbandlung vom 18. De⸗ Hopotdekenschein vom selden drief über die Abtb. Ui⸗
r die ver⸗
em⸗
von diesem, Verheirathung ohne weitere
dm De ⸗
200 Z dos den b. 1 am A. 1848 padlmiecrten
dom 26.
er 1842 gebaldete Hopothctendeicf, le der im Jabre 18228 ench·
Rches getmeten Rt n 885 9 3
8 2
hZn.n
haghg. de 1. 1802.
Gr. Amtsgericht Mannheim Abtb. 55 927 B. G.⸗B., 977 ff. Z⸗P. H. unterm &. Fe⸗ bruar eas Cenaesne⸗ Ausschlu Zurtheil erlassen:
Die zum Grundbuche der Stadt Mannheim unterm 24. November 1830 altes Grundbuch der Stadt Mannheim Band VIII, Blatt 190, Nr. 108 als Eigenthümerin des Grundstücks KR. 1 Nr. 16 ein⸗ getragene Firma: Glashandlung Johann Kamerer u. Eie. in Mannheim wird mit Wrem Rechte an das Grundstück R. 1 Nr. 16 ausgeschlossen.
Maunnheim, den 25. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: [97031] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Eliag, Auguste, Seelig, zu Frankfurt a. H., Sandstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Hauptmann zu Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Ellas, früͤher zu Frankfurt a. O. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stects vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. Oder gauf den 11. Mai 19022, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ossentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
Frankfurt a. O., den 27. Februar 1902. G
Gröschke, 6““
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[97028] Oesfentliche Zustellung.
Die verehel. Arbelter Siebert, Wilhelmine Auguste Karoline, geb. Kühnel, verwittwet gewesene Marr, zu Kolonie Fürstenwalde, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hauptmann zu Frankfurt a. Q., klagt gegen den Arbeiter Heinrich Karl August Siebert, früher zu Kolonie Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Oder auf den 10. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmwalt zu bestellen. Zum Zweche der Fentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.
Irankfurt a. O., den 27. Februar 1902.
Groöͤschke,
Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts. 292, Oreßfeutliche Zustellung.
Die ECdefrau des früberen Arbeitertz jepigen Farmane Carl Schmidt, Jobanna, geh. Dähn. zu Neu. Baundof, vdertreten durch den Nechtsanmalt Naechermann zu Greifswald, klagt g. ihren Ebe⸗ mann, den Faumer Carl Schmidt in Nord⸗Amerika.
Beklag Dheil zur dor die
des
—
Iwilkammer 1 u Irrisevald auf den 28. Mai 1 Vormittags mhr. mit der Aufforderung cinen hei dem gedachten
e Fensee. Füechen vag eenn wahe
der Greifewald, den 8 Febeuar 1902.
Ra
Arrdtechwidrr des
129,, Oeßeutlbche Zusrellung. Der 2 Ted Moorwarien
s
Antrage.
zu 1909. Bormeatagse 10 rang,, ctaca be dem d
. .—*
geb.
G . G.⸗B. mit dem Antrage der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 5. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 26. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [97042 Ulm. Oeffentliche Zustellung.
Karl Müller, Werkmeister in Ulm, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Maper daselbst, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Barbara Müller, geb. Herrmann, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Urtheil dahin: die am 28. Juni 1898 vor dem Standesamt München geschlossene Ehe der Parteien wird auf Grund der §§ 1565, 1567 Ziffer 2 und 1568 des B. G.⸗N. geschieden; die Beklagte wird für den schuldigen Theil erklärt und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 6. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ulm, den 1. März 1902
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Kanzleirath Renper. [97032] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Johanna Stein, geb. Brusch, zu Bartb, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Ollmann zu Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Stein, zuletzt in Barth, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das eheliche Leben mit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 26. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 28. Februar 1902.
Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [97036] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Hermann Mohaupt zu Breslau, Aldrechtsstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: Bureau⸗Vorsteher a. D. Paul Abend zu Breslau, klagt gegen den Ingenieur C. Schindelmeißer, zu Breslau. Sonnenstraße 18, wegen der Restferderung für laut Rechnung vom 12. Juni 1901 käuflich gelieserte Waaren (Kleidungsstücke) be⸗
mweise geleistete Reparaturen mit dem Antrage:
) den zu verurtheilen, an
Kläger 163,50 ℳ 4 % Zinsen seit 5. Februar 190 1 m büher
2 das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Klager ladet den D mündlichen Werhandlung des Rechtestreits dor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4¼. Zinnner 41, im ersten Stock. auf den 30. April 1902. Vormittage 10 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Broeblau, den 22. Februar 1902. 97039] Anuogericht Hamburg.
Orfentliche Justellung. Der Geschältsmann Arthur Stedr zu Hamburg
die Ehe
1 uf den 24. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Saal 39. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt — geb —
etz, den 26. Februar 1902. n 8 Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [96587] Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Hierdurch kündigt die Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg dem Inhaber des folgenden Pgpieres: „An den Inhaber dieses Scheines verpflichten wir uns, ohne Zahlung 15 000 kg Braumalz auszu⸗ liefern. Das Malz liegt bei uns in guter Fblicher Lagerung und ist gegen Feuersgefahr mit ℳ 3600,— versichert. 8 . Hamburg, 9. Mai 1901. Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. (gez.) Illies.“ — 8 die Lagerung von 15 000 kg Braumalz zur Nück⸗ nahme nach einem Monat. Hamburg, den 18. Februar 1902. In Vollmacht: Der Rechtsanwalt: (gez.) Robinow. Die vorstehende Willenserklärung wird gemäß Be⸗ willigung des Amtsgerichts hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht. Hamburg, den 28. Febrnar 1902. Köpcke, Gerichtsschreiber.
Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, 1 Verdingungen X.
Aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen kommen am Donnerstag, den 13. März d. J., von Mittag 12 Uhr ab, im Bredereck’schen Gasthofe in Oranienburg zum Verkauf⸗
Schutzbezirk Brieselang. Jag. 84 6,5— ee⸗ aufhieb Brieselang — Pansin an der Ablage Bri⸗ g am 1 Kiefern 3 24 ·—1
S zirk Neuendorf. Tag. 130 (Papenberge,
der Ablage Nieder⸗Neuendorf an der Havel) Eichen: 156 St. 133,19 fm, Jag. 131 (wie vor) Eichen: 38 St. 21,61 fm, Jag. 145 (1 km von der Ablage wie vor) Kiefern: 7 St. 6,46 fm.
Schutzbezirk Blockbrück. Jag. 183 (3 km von der Ablage Hennigsdorf an der 8. Kiefern: 594 “ fm. 5 Jen. 218 (3 Am
Sch irk Hohenschöpving. ¹ von — Ablage Hohenschöpping an der Havel) Kiefern: 368 St. 346,53 fm.
Aufmaßregister können gegen Erstattung der SFateesannen, e Sergeüscn En. Bebmar 1002.
enhagen See 27. Der Forftmeister. 8
jedoech auch gegen Erstattung von 1,00 ℳ
3) Unfall⸗und Iuvaliditäts⸗ ꝛc.
11“
197182] 111“ 8 8 8 11“ 8 Bei der heute planmäßig stattgehabten 17. Ver⸗
loosung von Schuldverschreibungen der Anleihe res Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 1 101 112 198 444.
Litt. B. Nr. 564 627 818 984 1054 1069 1098 1149 1227 1358 1391 und 1431.
Litt. C. Nr. 1554 1623 1738 1763 1839 2003 2042 2195 2192 2214 2269 2288 2521 2579 und
2913.
Litt. D. Nr. 3096 3144 3438 3452 3461 3462 3492 und 3498.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerth erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei der hiefigen Stadt⸗Hauptkasse.
Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausge⸗ loosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884), als:
Litt. A. Nr. 35 und 255 über je 100 ℳ,
Litt. B. Nr. 1001 1008 und 1092 über je 200 ℳ,
Litt. C. Nr. 1647 1650 1682 1733 1851 und 2029 über je 500 ℳ,
Litt. P). Nr. 3278 über 1000 ℳ, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. März 1902.
Der Stadt⸗Magistrat. Meyer.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[96244] Schleswig⸗solsteinische Bank in Tünning.
Diejenigen Aktionäre, welche an der am 22. Märze., Nachmittags 2 Uhr, in „Rickerts Hotel“ in Tönning stattfindenden Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons vor der Generalversammlung auf dem Komtor der Bank in Tönning spätestens am Tage der Generalversammlung bis 1 ½¼ Uhr Nachmitt deponieren oder bis dahin da⸗ selbst eine 2 nigung, daß die Aktien bei unseren Filialen in Husfum und Heide deponiert sind, bei⸗ zubringen, wogegen Eintrittskarten verabfolgt werden.
Der Aufsichtsrath. D. Sammann, Versitzender.
¹mWestholsteinische Vank.
In Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen werden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26. 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Colosseum in Heide stattfindenden ordeutlichen Geuerabwversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegugg des Jahresberichts für 1901, Ent lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung
des 2) Neuwahl von * Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Neuwahl der Revisionskommission.
Die Herren Aktonäre, welche an dieser General⸗ dersamml theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens den 22. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder deren Zweignieder⸗ lassungen in Ithzhehoe, Elmshorn und Husum u binterlegen, w ihnen Quittungen und Legitimationskarten ebanbie werden.
„ ,— den 1,hd b⸗n er Aufsichtsrath der 0 ank. 8 J. Dohrn, Vorsitzender. 7165]
Filderbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heute vor Notar und Zeugen d mmenen etsten Berloosung unserer 1 0% Obli⸗ gationen sind fol Nummern ge⸗ worden: 54 170 171 454 478 490 501 525 28 578 582 692 827 881 885 1109 1111 1269 1219 1386 1413 1464 1526 1543 1572 1588 1654 * 8 — erfolgt 1. Juni 1902 un am 1. Jun eSeac.Serhaazicden nebst un⸗ bei der Württb. Vereinsbank, bi der Bankanstalt, vorm. Pflaum 4 Cic. und den Stahl 4 Federer dier. Vom 1. Junt ah hört die Verzinsung auf. TStuttgart, den 1. März 1902 Filderbahngesellschaft. 77186]
Gencralversammlung des ir gankverein Frankenhausen (Aunffh.)
.2* Marz 1902, Abende 1 ½ Uhr. in zu Frankenbaufen (Koffb.)
Herrmann — 1 Zoologischer Garten in Leipzig. den 20. Me 190 u. 1. ., I. ,828.82 dritte ordeuttiche Geueralversammlung. n Tagevgoerdnung ;
12 Geschäfteterichts und der IäöE 2— der 222 den 1 ar 1902
Garteng.
4 ½ % hypothekarische Anleihe des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks
Louise Tiefbau.
Am 12. d. M., Vm. 10 Uhr, findet im Ge⸗ schäftshause der Direction der Disconto Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Ausloosung der⸗ jenigen Partial⸗Obligationen unserer Geselh aft statt, welche am 1. Zuni 1902 rückzahlbar haft
Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ 1r. der Obligationen berechtigt, diesem Termine eizuwohnen.
Barop bei Dortmund, den 1. März 1902. Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau.
Th. Sattelmacher.
[97216]
Posener Straßenbahn.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 5. April dieses Jahres. 12 8* Mittags, in das Geschäftslokal der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Berlin, Dorotheenstr. 43/45, ergebenst eingeladen.
b Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1901 nebst dem dazu⸗ Phöri en Bericht.
2) Eaglaftung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
3) Beschlußfaffung über die Gewinnvertheilung⸗
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Ge⸗ schäftstages vor dem 5. April d. J. entweder:
1) in Posen bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in deren Geschäftslokal oder bei der Ostbank für Handel & Gewerbe,
2) in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause Born & Busse oder
3) bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle ad 3 ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 3. Tage vor dem 5. April cr. bei dem Vorstand ein
Posen, den 3. März 1902.
Der Vorstand.
1 Fischer.
[97169]
Die. Kommanditisten der Chemischen Fabrik Petscham. Davidsohn Kommanditgesellschaft auf Aktien
werden zu der in Danzig im Bureau der Gesell⸗ schaft, Hundegasse 37, 1 Treppe hoch, Donnerstag, den 27. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1 — Tagesordnung:
1) Bericht eIlenlc haftenden Gesellschafter und des Au⸗ raths.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1901 und Ent⸗ lastung der persönlich haftenden Gesellschafter
9) ee; e anat 8— Aufsichtsraths
¹ zw itgli es 1
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗
sind die Inhaber von Stamm⸗Aktien, wenn ie als solche spätestens am 24. März cr. im ktienbuche verzeschnet sind, die Inhaber von Prioritäts⸗Aktien, wenn sie ihre Aktien (ohne Ge⸗ winn.Antheil⸗ und Erneuerun ne) oder einen die Nummern der Aktien renden Hinter⸗ lenunge⸗ ein eines deutschen N. oder endlich die zum Nachweise einer Vertretun niß erforder⸗ lichen Urkunden spätestens am . März cr. bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt baben. Der Auffichtsörathz. A BeallN [96701]
Geraer Jute⸗Spinnerei u. Weberei
zu Triebes.
Die diegjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre der Gerager Jute⸗Spinnerei und
iu Triebes soll Mittwoch, den 26. Mär
d. J. Vormittags 11 Uhr, im Saal 8. Pen⸗ Frommater zu Gera, abgehalten werden.
1) vagg-eenen eene. 29 2) Geneb der Bilanaz Zabr 1901. 3öFöerestes Eich ere
ratbs.
des An⸗ Mevisoren.
5) Ergän 6]
einschlagenden 80 (§ 31) 1.— zu mit
79* Versammlung die ag der obnc innanthe ) bie spatestens Tonnabdend. den 2 9. M. Abends Uhrn, bel der e unserer Gesellschaft zu Tricbes oder den nachbenannten Bankhäusern und Baanl⸗ instituten Gebr. Oberlaegnder,
Augemetlne Peutsche redit Anftalt. vLeipzig.
Dreedaer Filtale der Deutschen Bank⸗ Dreoden, folaen cine Arscheinigung öN 2 der Akrien lonnen 8 8 1“
inl t deutschen MN bei ver⸗ Uen depontert werden
an dee bercit magen Der Auffichterath der
Amhc .
4 , 2
196274]
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei Hamburg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 18. März 1902, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal, Artushof, Gr. Bleichen 53, stattfindenden neunten ordent⸗
lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. Dezéember 1901.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim V stand der Gesellschaft. G“
Hamburg, 3. März 1902.
Der Aufsichtsrath.
[972231
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A. G. 14. Generalversammlung am Sonnabend,
den 22. März 1902, Mittags 12 Uhr, im
Sitzungssaal des Afrikahauses, Gr. Reichenstraße 25/33.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz vom 31. De⸗ zember 1901, Ertheilung von Decharge an
den Aussichtsrath und Vorstand.
2), Wahlen.
Stimmkarten gegen Vorzeigung der Aktien gefl. bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. Bäcker⸗ straße 13, vom 18.—21. März a. c. zu ent⸗ nehmen. 8
Hamburg, den 3. März 1902. 8 Der Aufsichtsrath.
[97194] Bekanntmachung. 1 Die Herren Aktionäre der Verliner Neuesten Nachrichten, Actiengesellschaft, werden hiermit zur aufferordentlichen Generalversammlung auf den 23. März d. Js. nach Essen a. d. Ruhr, Hotel Essener Hof, im Anschluß an die am 35 Tage dortselbst stattsindende ordentliche Generalversammlung, eingeladen. Tagesordnung: 4 1) & gfessans über die Auflösung der Ge⸗ ellschaft. 2) Beschlußfassung über Abänderung von § 1 des Fhaßfsge tsvertrags.
Der Aufsichtsrath der Berliner Neuesten Nachrichten,
Aeetiengesellschaft. ,o,.— — Bremer Tauwerk-Fabrik A.-G.
vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. Generalversamml Montag, 24. März 1902, 4 ½ Uhr Na ags, im bause der Bremer le der Deutschen Bank, Bremen. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Neuwahl eines Aufsichtsrathomitglieds.
Georg Müller.
Sach
Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik & Metallwerke Act. Ges., Bernburg. Gemäß §§ 18 u. 19 1 sells beebrenen uns ee anergr 1— ephban. 52
mittage 2 Uhr, im Hotel aiserhof“ u Bern⸗ burg ergebenst einzuladen.
der Actiengesellschaft Eiseumerk Thuringia A. G. vurm. Franz Schuefer Muhlhausen i Th.
FrrrcAb⸗ 1 1 z 9— der sür 1501 Fußagftellnden Belang ]
V ☛— 89 mnct
8
der
1— in den Aufsichte Akhona
Rappoltsweiler, um 10 Uhr,
[97213]
Hotel zum Lamm A. G.
Rappoltsweiler.
Einladung zu der ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Aktionäre, welche am Mittwoch,
den 26. März 1902, im Hotel zum Lamm,
stattfinden wird. 5 Tagesordnun Geschäftsjahr⸗ Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfun der Jahresrechnungen und der Bilanz un über die Gewinnvertheilung. 3) Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsraths. Neuwahl zum Aufsichtsrath. Der Vorstand. [972141
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Mittwoch, den 19. März, Abends 7 Uhr, im Vereinzslokale, Frankfurterstr. 16, statt.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ nung. Verwendung des Ueberschusses. Ertheilung der Decharge. Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Verloosung einer Vereins⸗Obligation. Verschiedenes.
Die Abrechnungk und Geschäftsbücher des Vereins liegen bei unserem Kassierer Herrn W. Hengsberger vom 4. März ab zur Einsichtnahme offen.
Der Aufsichtsrath des Vereins für gemeinnützige Zwecke in J. P. Thvriot, Stadt⸗Baurath a. D. [97206] Außerordentliche Generalversammlung des Rawitsch —Lubener Chausseebau⸗-
Vereins Montag, den 24. März, früh 9 ½ Uhr, im Gasthause zum „Schwarzen Adler“ in Steinau a. Oder. Die Aktien⸗Inhaber werden unter Bezug⸗
nahme auf § 36 des Gesellschafts⸗Statuts hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Kö 3 2,—— des Vereins & run G ff. Handelsgesetzbuches Be⸗ schluß fefoßt werden über a. die LTiamldation; b. Wahl der Liquidatoren. des Rawitsch⸗ —ö— Vereins Hergesell. Wießner. W. Reuschel.
nau.
Wermelskirchener Bank.
VIII. ordentl. Generalversa Mon⸗ tag, den 24. März 1902. 4 Uhr.
im Kurpfälzischen Hofe hier.
n Ge 8„ b
Zeschäftsbericht des Vo Bericht
des Aufsichtsraths über die Helhunh der ahresrechnung und der Bilanz.
hmi der Bi und EE.„.—“
der
2
[97209] Cohlenzer Bank in Coblenz.
Di
Vormittagsg 11 Uhr, in unserem
in Koblenz. Clemensstraße 8, statt, und derselben unsere —2 bdurmit ein.
B dinterlegt b Koblenz.
Bericht des Vorstands 312 das verflossene V
— serer