vnente eteb ener Geschaͤftsn weig: Holze⸗ handel.
Dreoden, 99 28. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 196417] Auf Matt 9814 des Hanpelsregisters ist heute die Firma Elara 2 e in Dresden und als deren
Inhaberin die Pferdehändlersehefran Clara Henglette Heinze, geb. Peuckert, daselbst. sowie daß sec. he ee. haͤndler Fünchtegott Wilhelm Heinze in Dresden Prokura ertheilt worden ist, eingetragen worden. Angegebener Geschaͤfts. weig: v. Februar 1902. Abth.
K ohlen⸗
Dresden, am 28. 8 Königl. Amtsgericht. Dresdeu. Auf dem die Firma muden⸗ Brauneis in Dresden betreffenden Blalt 8200 des b egisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Ibabe Rudolf Hartwig Brauneis ist ausgeschieden. Kaufmannsehefrau Albine Isidore Brauneis, 1 88 in Dresden ist Inhaberin. Prokura hn ertheilt dem Kaufmann Rudolf Hartwig Brauneis in Dresden. MPreseden, am 28. Februar Königl. Amtsgericht.
[96420]
1902. Abth. Ic. [96418] Auf Blatt 7926 des Handelgregisterg ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Frauenfelder, Hiegginson in Dresden und die an Albin Friedrich Heyn, Herbert Mason und Walter Higginsom Mason ertheilten Prokuren erloschen sind. 8 Dresden, am Königl. Amtsgericht. Dresden. [96894] Auf Blatt 9815 des Handelsregisters ist heute die Fuma Hermann Angermaun in Dresden und als deren Inhaber der Bäckermeister Julius Her⸗ mann Angermann daselbst eingetragen worden, Augegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bäckerei mit Kehsditoren. Dresden, am 1. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [96893] Auf dem die Firma Arthur Philipp in Dresden betreffenden Blatt 7367 des Handeldregisters ist 12 ein getrag gen worden; Der bisherige Fahaber Emil Arthur F. p dilipp ist ausgeschleden. Der Drogist Man Richard Partig in Diesden ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betrlebe des Geschäfts be⸗ EFöten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. ie Firma lautet künftig: Arthur Philipp Nachf. Dresden, am 1. Mäaärz 1902. Königl. Amtsgericht. resden. [96891] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Paul Werner in Dresden betreffenden Blatt 4567 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Polpcarp Gustav Lechta ist infolge Ablebens ausgeschieden. vis Franz Karl Otto 2 WFerner führt das Haudels⸗ ge
28. Februar 1902. Abth. 1c.
Abth. Iec.
üfi und die Firma fort. Freesden, am 1. März 1902. Königl. Amtsgericht. Dresden.
Auf dem die Fuma Hermann Weing ärtner in Hreshen detreenden Blatt 282 des Handels - über. ist heute eingetragen worden, daß ücr bis
berice Inhaberin Auguste Karoline verw. Wein⸗ Hgärtner, geb. Kriebisch, ausges cieden und daß der Kauktmand Johannes Carl Auguft Weingärtner in Hrezden Inbaber ist, sowie daß die Prokura des Johannes Carl Weingärtner erloschen ist. DPresden, am 1. März 1902. Königl. Amtsaeticht. Abtb. Ie. Daüsseldorf. 2 nbab Unter Nr. 664 des deleregisters 8* wurde deute eingetragen die ofsene Hndelge b nn Hahn & Co. mit dem 23 egaht
dors. Die Gesellschafter der am 18. Februar 1502 1 — senschaft sind Gbefrau Louig H
Mathilde, geb. Strathmann, Kauffrau, und Wil Oherlies, Kaufmang, deide hier. 1 . „Bei der Nr. 1807 des Gesellschafteregisters stehenden Grellich daft in Firma Püsseldorfer Lagerhaues gesehschaftt mit beschränkter Haftang, hier, * vhe. vdermerkz. 8 die Aauldalion Hendek und die
ist bei Nr.
erles üsfeldorf, den 24. 4 — 1902. iches ** die üschaft be. urg Ktrestend, cin⸗
Amtsgericht. Haktung zu D * zu der R. “ Gitau zu .
Abth. le. [9689]
a, wat * 8, 2
—
tswul! 8„ zu der
. 14. Mebruar 1902 3. Amthoacricht. 8.
Gssen. Inhaber sind die neh. Andreas Burk⸗ bardt und Franz Burkhardt, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1902 begonnen. Essen, Ruhr. [96900] Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8 Fbrsf 1902, die Firma Nrans etzmacher“ S betreffend, zu Nr. 473 Fima ist nebst der Prokura der Ehefrau den Metzmacher, Louise, geb. Lampe, zu Essen er⸗ loschen. Egsen, Kuhr. [96899] Eintragung in das Hndene Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zn Essen (Ruhr) am 27. Febr ar 1902 zu Nr. 126: Die Firma „N. Bendix Möbelfabrik Inhaber Leo Jacob Gssen“ zu Gsseu ist erloschen. Ussen, Ruhr. [96901] Eintragung in das Handec g Abth. A. des Könzglichen Amtsgerichts zu Esseu (Ruhr) am 27. Februar 1902 zu Nr. 491, die Firma: J. Ruste⸗ meyer, Glberfeld, Zweigniederlassung vn be⸗ treffend: Der Frau Josef Rustemeyer, Elisabeth, geb. Brune, zu Elberfeld, ist Prokura ertheilt. wmrank furt, Main. 8 198846. Im hiesigen Handelsregister sind nachstehende Firmen und die etwa für dieselben bestehenden Prokuren von Amtswegen gelöscht worden: 1) „G. H. Alberts“, 8 h M. Berg“, 9. Bichmann & Co.“, „Adolph van Bloeme! 9 „J. Bröckelmann“, 6) „A. F. Brockmann“, 7) „Carl Buch“, 8) „Phil. Buch“, 9) „H. Buseck junior“, 10) „Jos. Bused“, 11) „D. Cahnmann“, 12) „W. Demuth“, 13) „T G Benedictiner Compagnie L. Duden⸗ höffer 14) „Eichenberg & Cie.“ 15) „Emil Flesch“, 8 16) „E. J. Fluer“, 17) „Frank & Boc i*, 18) „J. Fremerp’, 19) „Freuch & Co.“, 20) 8n S. Fürih in La. 2 8 21) „C. Geisse“, 1“ 22) 1.. Glaser⸗ . 23) „Max Goldstein“, 24) „S. Gottschalk’, 25) Nesga Haas’, 26) C. Haumel’, 27) Segas Industrie⸗Anstalt, 28) 889. Hecht Nachf.“ 29) „Ib. Heinzinger⸗ 4 30) V. Henrich, nnaa⸗ Incasso Geschaft’ 31) „O. Herold & Co. (Zweigniederlassung), . „Friedrich Hille“, AW. 94) „J
1 8 Hirsch⸗ ch- 8 & L. Hirsch“,
35) edss dens Hof“, 36) N. Hoffa“, 9. * Hofmann“, 8) „R. Kabu’, 2
*† .Daniel Kauffmann⸗, 40) „Siegmund „n☚ 41) „J. Kern & Cie. 42) „Farl Klever- . 45) ⸗„. Körber“, 4⁴) „Guldo Koerner & Co.“ 45) „Koppel & Mavyer in Ligu.⸗ 46) „Robert Koux’, 47) „Katb. Kracker’, 48) „W. Kroner’“, 49) „M. Kubhalla“, I 50) „E. J. Küster:, 91) „Lambert & Stoll“, 52) „FR S. Larrabse & Co.“, 53) Lebmann & Lut“,
A X L. Leipold’, A. Levi X Sohu⸗ 8 *
95) „Ebr. Fr. Leo“, Cenrad — 8 612 5. oten Lguwn ur Einzichung don
W. Hammel
Speditions⸗ K.
. „Carl Leonhard’, 24 0
eed Liebmann 62) „ Maas.
* Strothmann“, „Sam. Trier“, Tlsease Voltz Söhne“, Voltz“ 8.. r. Wagner“, 8 Franzfarter Herdfabrik, Wahlkampf“, . h. re chemische Produktenfabrik L. eber „C. Weger“, „Wehner & (Cie.“, 111) K. Weisenburger“ 3 112) „Robert Weiß“, 113) S Wendel“, 1140 „Wiegand &. Co.“ 115) „K. Franz Wojtan⸗, 116) „Ferdinand Zimmermann“, 117) „Rob. Zinober“. Frankfurt g. M., den 24. Februar Königliches Amtsgeticht. Abth. Frankfurt, Main. 19642 5] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) „Julius Eller.“ Die Prokura des Kauf⸗ manns Btto Schmitt ist erloschen,. 2) „Heinrich Maus & Co.“ Die Gesellschaft Die Gesellschaft ist
ist 9 Die Firma ist erloschen. 3) „Emmerich & Fuchs.“
aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der zu Frankfurt
a. M. wohnhafte Bücherrevisor Max Stern.
2) „J. Ch. Schäfer & Eo.“ Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der zu Frank⸗
furt a. M. wohnhafte Patentanwalt David Wilhelm
Reutlinger. 1
5) „Fürth & Loeb.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der seitherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Loeb zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Anna Loeb, geb. Katzenstein, ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
6) „Nösinger & Cie.“ Die Firma ändert in „von Schloßberg & Co.“ 7) „Frankfurter Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft.“ Das Vorstandsmitglied Kaufmann und Ingenieur Gustav Schrader ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das in den Vorstand delegierte Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Nathan Bock ist gleichfalls aus dem Vorstand ausgese chieden. — Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Otto Preißler ist zum VW orstandsmitglied bestellt. 8) „Fischer & Kolb.“ Die F Firma ist erloschen. 9) „M. Doctor Sohn.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Mayer ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die eh begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Die Prokura des neu —2 Ge esellschafters ist erloschen. 10) „Paul Remy.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Dr. Paul Remy zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Frankfurt a. M., den 26. Fehruar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau.
Handelsregister.
In das Firmenregister, Bd.
getragen bei 18 8 3. 157: F. Zipfel. St. Georgen. 181: K. Dold, St. Peter, . 189: L d Siegel, Betzenhausen, 198: G. vn Wittwe, Ebringen, 199: Peter Wursthorn. Breimau, 291: Z. Hodapp. Waltershofen, 222: Daniel Heitzler, Kirchzarten, 225 W. Scherer, Eschbach, 92. G. W. Aosmus, Freiburg, Franz Schmidt, Freiburg, Beruhard Mark Wittwe, Frei⸗
102) 103) 104) 105) „ 106) 107) 108)
109)
110) “
ist ge⸗
[95275]
II, wurde ein⸗
Johaun Egloff. Freiburg,
Karl Gehrig. Freiburg.
de Firmen sind erloschen, we ieselben nach
§ 4 des H.⸗G⸗B. unter den Begriff des Klein⸗
8 sallen und daber micht mohr in das Handels⸗
register einzutragen sind. Freidurg. den 20. Februar 1902.
ohb. Amtsgericht.
Freiburg. Breisaau. Handeloregister.
In das Firmon megister Bd. II wurde ee 3, 781: Zuma Burger & B.
5928. ist erleschen. e Fuma Julius Weeber, Freiburg.
38 6
ist 7 cl io⸗ che n. Freiburg, den 25. Februar 1902. Grond —,
freiburn, Breiasgau. 1 Handeioregester. he das Handeleregister Abthdeilung A. Bd. III
veopold Rappenegger
8-. — Maurer, Freiburg. rerburg Be.·
ugg A. Bd. m eeen
Inhaber: Hermann .vee ahach Spezerei waarenhändler, Betzenhausen.
In das Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 645 wurde eingetragen: Firma Th. Person Wittwe, Freiburg, ist
erl cheit rg, 27. Februgr 1902 reiburg, ebruar Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [96905] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma; „H. A. Bartsch“ in Freiburg i. Schles. das Erlöschen derselben ein⸗ getragen worden. Freiburg i. Schles., den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [96906] Handelsregister⸗Einträge: 1) „Friedrich Nüßlein“, Reustadt 6. A. Unter dieser Firma betreibt der Droguist Johann Friedrich Nüßlein in Neustadt a. A. ein Droguerie⸗ geschäft mit dem Sitze daselbst. 2) „Hans Hofmanne¹, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Hofmann in Neustadt a. A. ein Zigarren⸗ und Kolonial⸗ waarengeschäft mit dem Sitze daselbst. . 3) „Gebrüder Hofmaun“, Forth. Unter obiger Firma betreiben die Fabrikanten Ernst Hofmann, Konrad Hofmann und Johann Hofmann junior, sämmtliche in Forth, seit 1. Juni 1901 die Schuh⸗ und Schäftefabrikation, sowie ein Militäreffekten⸗ geschäft in offener Handelsgesellschaft zu Forth. 4) „Heinrich Saemann“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Saemann in Neustadt a. A. ein Kurzwaaren⸗ und Mannfakturwaarengeschäft mit dem Sitze in Neu⸗ stadt a. A.
5) „Johann Ruck“, Iphofen. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann und Magiftratsrath Johann Ruck in Iphofen ein Spezerei⸗ und Kolonialwaarengeschäft, sowie eine Weinhandlung mit dem Sitze in Iphofen. Dem Kaufmann Konrad Ruck daselbst ist Prokura ertheilt.
6) „Ferdinand Thormann“, Scheinfeld. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Ferdinand Thormann in Scheinfeld ein Kurz. und Schuh⸗ waarengeschäft mit dem Sitze in Scheinfeld.
2 „Karl Edelmann“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann und Seifen⸗ fabrikant Karl Edelmann in Neustadt a. A. ein Kolonialwaarengeschäft und eine Seifenfabrik mit dem Sitze in Neustadt a. A.
8) „Simon Saemann“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Simon Sae⸗ mann in Neustadt a. A. ein Kurz⸗ und Manu⸗ fakturwaarengeschäft mit dem Sitze daselbst.
9) „Johanm Jacob“, Geiselwind. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Johann Jacob in Geiselwind ein gemischtes Waarengeschäft mit dem Sitze daselbst.
10) „Theodor Engelhard’“, Sugenheim. Unter obiger Firma betreibt der Apotheker Theodor Engelhard in Sugenheim eine Apotheke mit dem Sitze daselbst.
11) „Berthold Lüneburger“, Zirndorf. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Berthold Lüneburger in Zirndorf ein Schnitt⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft mit dem Sitze daselbst.
12) „Julius Bruckheim vorm. Herrmann Bruckheim“, Uehlfeld. Unter obiger Firma be⸗ treibt der Kaufmann Julius Bruckheim in Uehlfeld einen Eisen⸗, Porzellan⸗ und Samenhandel mit dem Sitze daselbft.
13) „Fritz Riegel vormals Konrad Riegel“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Seifenfabrikant Fritz Riegel in Neustadt a. A. eine Seifenfabrik mit dem Sitze dafelbst.
9% „Nürminger & — Fürth. Unter obiger Firma betreiben die Kaufleute Georg Michael Nürminger und Leonhard Nürminger, beide in Fürth, seit 1. Januar 1902 ein Glas⸗, Porzellan⸗ und Manufakturwaarengeschäft in offener Handelsgesell⸗
schaft zu Fürth. 15) „Max Federlein“, Scheinfeld. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Mar Federlein
in Scheinfeld Manufakturwaarengeschaft mit
dem Sitze daselbst. Markt Withermodorf.
16) „Albrecht 122 Unter obiger Firma betreibt der Fabrikant Albrecht reine Pinselfabrik
mit dem Sie daselbst. 17) Die Firmen: „G. L. Zeller & Sohn in Linguidatton“, Windoheim. und Sahlmann in Ligutdattont, Fürth. sind der
. erloschen. 18) Firmen:
„Tamuel Frankt“, Fürth.
„Tcherber A Ge.“ — A 8
„Gg. Lnnendurger’“ veichendort. „Mey 4 Heinrich in Liquidation“,
Bauerische Broncefarben⸗ und fabrik J. Baer“, Furth.
„Fr. Uebelhoer“, Burgbernheim,
Svouie Fuld A Ge.“ ach. Feae⸗ Neu, —„ —Jarah.
—— 8 Süern. es Aeen
““
muster, Konkurfe⸗ sowie die Tarif⸗
Berlin auch durch die Königliche
Inhalt dieser Beilage, in welcher
x;pedition
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen aus den Fendels.⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenb
Fentral. Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗ Meghsster für ge- Peut,c L’ kann durch alle Post⸗Anstalten, für e eutschen Reichs⸗
82
eunte Beila ge
zzun Deutschen eeün F. „ Preufischen Staats⸗Anzeiger
und Königlich Preußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, ahnen enthalten sind, erscheint auch i
Das Central⸗Handels⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ Insertionspreis für den
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. 7)
Register für das Deutsche Reich erscheint der? — 50 ₰ für das Vierteljahr. 1 täglig. 2* Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Börsen⸗Registern tel
„ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Achehnt Nummern kosten 20
Handels⸗Negister.
Ge isa.
In unser Handelsregister Abtheilung A.
Nr. 46 die Firma Fäna; als deren Inhaber der Maurermeister in Buttlar eingetragen worden.
Geisa, den 25. Februar 1902.
ist
Hahn in Buttlar und
Ignaz
Großherzoglich S. Amtsgericht. 8
Gerresheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B. unter Nr.
bei der Firma „Düsseldorfer “ Reistholz
Actiengesellschaft“ zu Düsseldorf⸗ Folgendes eingetragen worden:
Durch u eh sthibefasluß vom 6. ist der Chemiker Mitglied des Vorstands bestellt.
Gerresheim, 18. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Gleiwitz.
In unserem Handelsregister A. ist h
Nr. 373 die offene Handelsgesellschaft: „Industrie für Eier⸗Verwerthung Wolff &ᷓ Comp.“ in ve und als persönlich haftende Gesellschafter le Leopold Herz⸗
berg II. und Leopold Wolff zu Gleiwitz eingetragen Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1902 Leopold Wolff ist von der Vertretung
Kgl. Amtsgericht.
die Kaufleute Leopold Herzberg I., worden. begonnen. der Gesellschaft ausgeschlossen.
Gleiwitz, den 25. Februar 1902. Görlitz.
In unser Handelsregister Abtheilung
Der Apotheker Louis Fricke zu Görlitz Gesellschaft als persönlich haftender eingetreten. 8
Görlitz, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung.
ist am 24. Jalkowski, in Graudenz eingetragen worden.
Februar 1902 die Firma:
Zweck derselben ist die Fortführung des bisher betriebenen Geschäfts sowie Verla . und Buchbinderei Gewerbe fallenden Ge⸗
300 000 ℳ. Graudenz. Februar 1902 Vertretung der Gesellschaft steht, Mitgliede be⸗
unter der Firma „G. lags⸗ überhaupt der Druckerei⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt Verstand ist der Kaufmann Leo Sterz in Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. festgestellt. ie so lange der Vorstand nur aus einem steht, diesem zu.
Außerdem wird Folgendes bervorgehobe
Jalkowski“ Druckerei⸗ und Buchbinderei⸗
Betrieb
aller in das
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath
wählt und besteht je nach Bestimmum aus einem oder mehreren ordentlichen 2
ecrrakveciammtunfen erfol
kanntmachung, welche min achtzehn
dem anberaumten Termine (den Tag der
versammlung nicht mit
es und Preusris
licht sein m er eS st genügt die r1. in dem de chen 8— b2
r. ,—2
Zur *
Staats. + Reichs.
tigt, außer diesem auch an
Dauer von
echtzeitige;
[96909]
ist
ebruar
Josef Hohmann in Düsseldorf zum
[90 eute
[96
A. ist bei 231, betreffend die Firma Fiemsch und Hein⸗ 18 zu Görlitz, Folgendes eingetrage n worden:
ist in die ze sellschafter
1¹ 9691 2 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 8 „Georg Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitz
n;
desselben Nitgliedern. * Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor⸗ andemitglieder ernennen. Die Einberufung der durch einmalige Be⸗ Tage vor General⸗ —2 2 Deutschen u Stgato⸗Anzeiger so⸗ rie in — * sonst vom Aufsichtsrath beschnnnten Wahrung Bekannt⸗ reußischen Gesellschaft nn. g. du und 8 e a — Der ben öhtenzen
karlifalionsorgan für einen Centchne faljede
einem Jahre
82 8 gn. „S lautende, voll 2
0.3ℳ zum Ber 8 ebenn- des Akiien⸗Kapitals ist cs
de Akrien 9 einem höheren als dem
ünder der Gesellschaft
1) die verwittwete gene Seiffert, und die mindersähr
ee Curt, . und L- b 3 uchdrucker Al Froschek.
cibesitzer Carl — 2 Nuzzk
sind:
Feewereedn men mvüacsc⸗
1* b Ulden
Albert e Rudolf 2 Johannch vo
E tem
umnen werden; — biesigen basheliaamer
e.
Clara 222
He.
ttka
1 unter
8.,48*n88,b
[96908]
unter
Hahn
heute
1902
910] unter
911]
Ver⸗
ge⸗
ben. ssit rt
88
Güstrow. [96915]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 418, betr. die Firma Carl Ludwig däsctt e in Güstrow, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 28. Februar 1902.
“ Der Gerichtsschreiber des Groß herzoglichen Amtsgerichts.
Gummersbach. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A. ist am 27. Fe⸗ bruar 1902 unter Nr. 32 die offene Handelsgesell⸗ schaft Holthaus & Co mit dem S Sitze in Gum⸗ mersbach eingetragen worden. Persöngich h haftende Gesellschafter sind der Graveur Emil Holthaus zu Gummersbach und der Kaufmann Heinrich Katzmann zu Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen.
Gummersbach, den 27. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. II.
Malle, Saale. Khn Im Handelsregister? 2 treffend die Firma: chemischer eingetragen: errichtet.
Halle a. S., den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. MHalle, Saale. 8 96438]
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1136, be⸗ treffend die Firma: Kolonialhaus Karl Eisen⸗ graeber Halle⸗Leipzig mit dem Sitze zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:
Der Geschefienme⸗ Kohlengroßhandlung ist auf den Kaufmann Richard chmidt in Halle a. S. übergegangen mit der Firma: „Richard Schmidt vormals Karl Eisengräber.“*
Ferner ist unter Nr. 1540 die Firma: Richard
Schmidt vormals Karl Eiseng raeber mit dem Sihe zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Schmidt daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
malle,. Saale. [96437] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1541 ist
die Firma Otto Tychfen mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann 2₰ abö⸗
daselbst eingetragen Die Firma P. Trautmann u Halle a. S. Abtheilunen A. ist
Nr. 628 des Handelsregisters löscht worden. Halle a. T., den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. malle. Saale. Im Pandelsregister Abtheilung B. Nr. 15,
treffend Dachplatten⸗Fabrik 7 mit beschränkter Haftung zu Halle a. T t Fol⸗.
gendes einge wfahns 1 Durch Beschluß der Gesellschafter 9.8— Ja⸗ nuar 1901. . Stammkavpital auf 96 erhöht. Halle a. T., den 26. Februar 1 Königliches Amtsgericht.
Malle. Saale. [28217] In unser delsregister Abth. B. ist unter Nr. 77 die durch chaftsvertrag vom 19. Februar 1902
errichtete Ge Sges Fauser & Co. fellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Steg zu Oalle a. S. mit einem Stammkapital von 20,000. 82 eingetragen. stand des Unternehmens ist die s von Met 12n . Fes
8 92* beas⸗ - 5 ö’
ihnen ist zur der Firma — Halle a. S., * 26. Februar 1902. “ Königlichcs Amtogericht. Abth. 119. malle, Saale. 96918] Im —,— 82-4*
Nr. h die offene Handel G. Gracb & Tohne zu Halle a. T.: In Berlimn ist eine —— crrichtet.
Nr. 397, betre füirma Hermann Kie in ar Frautz in Halle⸗Gie
1969141
[96439] lbtheilung A. Nr. 17258 be⸗ N. Greßler Fabrik technisch pparate in Halle a. S., ist Folgendes In Cöthen ist eine Zweigniederlassung
Halle a. G.: Dem n ist dr. B Glacser u
Halle a. S. 2 Die Firm ist erl Halle a. S., den 27. Februar 1 Köntgliches Amtegericht. Abeb. 19. r 1901
atteh vom M. rmemn sind die werden.
Bckannt
felgeuden von
8
2 5
2z2zE3a8Ekunss 258523285
Reg.⸗Nr.
—
Firma
F. 31 470 15 172 15 162 21 583 11 237 31 106 12 606 19 612 13 762 28 779 21 104 33 711 25 475 25 847 27 730 9 593 14 269 20 273
33 151
.27 985
35 308 17 989
29 367
30 053 26 664
19 964 32 020
29 907
29 596
7 913 27 539 27 031 12 458 34 925
32 268 32 170 15 143 18 077
10 217 I1
8 550 6 902
32 416 C 26 806 23 9422 32 5833 8 515 12 896
27 493 z, 29 060 7. 34 142
26 750
10 294
29 578
8 983
1310 3 848
29 588 29 248 3 119 34 008
12 004 18 860
S. Goldstück. Ad. Hebbs. 9 seph Heckscher.
S ut.
Car Heimrich. Lenl . Heineme einrich 28 laf Helliesen. Theodor Helmers. Hempel. Herrmann.
Herrmann. einr. Herrmann.
Theodor Her „Serwig Febhie 7,⁄ He
eu. Ern t er. B. v
haus Heylbut.
ouis Heymann. yn.
Oscar Heyn Hill mann.
m 8,
G. Hoffmann. Josef Hofmann.
ver.
Hertz Nachfolger.
Wilhelm Höpcker. Ed. Höpken & Co.
F beyn & Clasen i. Liqu.
Amanda Holtermann, geb. Steffens. Ehr. Moritz Holtermann.
v, & Busse.
osstrup. - m Hüne. A. Huth. Feorg —
Jänisch.
Gustav Jahnke.
. S Jansen. il Jenny. ry Imrie.
0
Pereeden⸗
R& H. M. Jürs. rl Juntermann.
.31 480
„5 258 285̈2
EneZuagakbern 2
EA52
6K
Job. Kaehler. 8 Fr. Kaü
8 A. Jbrael. artin Jsrael. 8
Jacobs 8 1 He & Co. Tne Iöhes go
Ad. veamen
Reg.
Nr.
Firma
F.
32 363 24 494 19 344 33 178 21 152 30 294 18 340
9 755 30 162
29 708 19 289 26 268
5 742 31 507 20 076
24 067
19 740
17 664
26 649 30 138
28 930
5 814 10 911
25 832 — —
—
SsgrgeNgs; 98 ᷣ KEg
2 821⁸⁸
4
432275,2— — — — 24 &
Sbausshkasun g.
52555 ½
EAs 59⁸
egazsssgvuzszangag 822
88
——
* 88 rns
iEvses
Alfred 2 Lewandowsfi.
Benjamin Lewie.
5 gfried Lewy jr.
J. Lichtwark
Aifn Liebert.
e Liesen. Olaf Lindeman.
J. F. Lindenberg.
Lischau.
Emil kEissauer.
M. Löb. veeh Löwenstein. Carl Lorentzen. scar Lorentzen.
9. H H. Lübcke. August Lüderitz. Lüders. Ludwig Lütkens. 3 A. Friedr. Lüttgens. Christian Maa Thomas Maass. N Madelong. J. Mader. Emil Th. M Georg Mackrocki Carl Manasse. J. Manheimer, Ad. 2 Eug. Mannhardt. Mannheim & Co. L. Marcus. S. Marcus jr. B. Marmorek. H. Martens. Oscar Martens. 5 ar. L. Mas — aver Me 4 8 Mendelsohn. ouis Mendt. Mester & Co. der Mewes. Welph Mevxer jr. Carl B. Mevxer. Curt Mever. Em. E.
Mever. E. I Fmfl Mever.
Mever.