— —
Humholdt, Masch. 1 88” 9. 1 nowräazlaw nt Im 8. -2
erich, Naphalt 8 orzellan. 8 . Kaltwerk Aschersl. Fannensehes 8G Kapler Maschinen 4 Kattowiher Vrgw. 14 Feula En enbente 14 Kevling u. Abom. 8 Kirchner u. Ko.. 914 Klauser Gpinner. 0 bimgun, Sstärkes17 öln. 2 8 eb 39 bo. e . Aul. 0 d9. Gas“ u. El. 8 Nn⸗ MIs B. b. 4 ,8 Kölsch Mäufug 13 18 König Wilhelm 8. 15 — do. do. Gi.⸗Pr. 20 —= göntgin Marienh. 5 Köntosh. Kprusp. 10 Kasb. Msch. W.⸗A. 0 or do. Walzmühleli s — 4 Kgoͤnigsborn Baw. 12 [= Königszelt Porzll. 14 Körbishorf. Iucker6ã ½¾ Kronprinz Metahs10 V Knpperbulch 19281 — ¼ Kunz Iihnemen 10 — 1 Kurfürstend. Ges. †. 88g. Kuif. Nerr.⸗ Ges. gg. . Hahmeyer u. Kov. 11 10 4. vangensglazg T nch 0 101 Habbd. Niekbebra. 20 10 4 vauchhammer w.. 7 29 4 vaurahhtte 2b 14 4 do. Lfr. Verk 199,60à9 Hederf Eychn. Str. veipzig- Hummiw. svedarube. S. beopoldsban⸗ do. Ht.⸗Pr. bevk⸗Ivsefst⸗ Pap. vudw. Vöwen⸗Ko Hothr. Ceunent do. Eis deppgba. vouise Uesbau ko. do. Pr. nunebuyxger Wache rutber Maschinen “ 22 Ark.⸗Westf. Bw. 0 Maadb.NRa. Gaxl 8 6“ Vandank 5 8 do. Verzwerl 46 ¼ do. . Ei⸗Pr. 46 ¼ deo. Muhlen 814
nbh. *ʒRbeinau 5 ½ axie, bom Bow 4 4 Re
änderungen in die Erscheinung treten, und da gan Sfda . . t thulc
auch das Publikum keine Neigung zeigte, sich in EE1 Eilussh ia G. Fta112
größere Transaktionen 1 so fehlte der .“ vuc.
Börse jeder Antrieb, um dem Geschäfte eine größene 111“*““ 11 Ausdehnung zu verleihen. Charakteristisch für dee wmoet eeeeehee11““ die Situation des Marktes waren insbesonder 1 1111414*4*“*
die Kursveränderungen der leitenden Spekulations. 1 1AA““ gebiete; der Bankenmarkt wies, abgesehen von 2 “ ““ 81 111“
300 1169,75 Central⸗-Hotel I (110) ,4 800 öö bentra Heter. (113
8 —,— Charlotte 103) 4 ½ 1000 [92,25 9 ö erw 4 1200/600 51,25 bz G F. Weiler (102) 4 1000 [322,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1000 [192,00 bz G derne d. Gr. (10374 ½
712001104,75 bz G achs. „Fbr. 000 1848G et. bz G Fatgege — 1e9,5 G. angerh. gsch. 195,500 onia Zement 11 1685 9 äüte u. Walker 5 1 Se⸗ b;5 B Aher Fubzm 71 br. 2260 scher . 1gF .-,e.] oderena Chä. 1000 [119,90 bz Feehrais Cm.
— — -22ͤ2S
—ö—ögnö
—
— — —— — ——- — ————— -- —————
1000 [105,250 ont. E. Nürnb. (102) 4 1000 [96,80 G ontin. Wasser (103)74 1000 71,00 G Dannenbaum (103)/4 300 314,50 G Dessau Gas. (105)74 % 314,50 G do. 1892 ukv. 03 (105)/4 ½ 67,25 G do. 1898 ukv. 05 89 4
D
1000 [90,25 G immel, Masch, 1990 [195,90 et. bz G les. Bav, Jinse. 1090 [138,50,9 do. G⸗Pisor⸗ 1000 [115,75 G do. ellulose. 1000 [107,00 bz G do. Elekt u. Gasg. 1000 [55,50 G do. Lltbt. B.. 300 990,00, 9 do. Kohlenwerk 1900/600 [13,50 bz G do. Lein Kramsta 1000 [24,50 bz G; do. Portl. Zmtf. 1. 1000 [117,00 bz G chloßßt. Schulte 300 [95,00 bz G; ugo Schneider. 1000 [188,00 b; G chön. Frled. Jer. 1000,600 160,00 bz G chönhauser Allee 1000 [227,00 bz; chomburg u, Se. 600 II1I1“ Ehriftgieß, Huck 1000 † 1 chuckert, Elektr. 1000 — 2 chütte Holzind.. 1000 [110,25 G Schulz⸗Knaudt. 1: 1000 s141 40 bz Schwanihh u. Ko. 8 1000 [198,25 bz G Hes Muͤhl V.⸗A. 600 [109,50 bz B Max Segall... 1000 +., bentker Wkz. Vz. 1000 [150,50 bz B Siegen⸗Golingen 1000 [107,00 9 Giemens. Glash. *pr. Gt. 768,00 G Siemens 88½ * pr. St. 2010 G Gimonius Cell.. — 1000 1 17,90 bz B Gihendorfer Porz. 4 ½ — 150 [13,90 bz pinn u. Sohn. 0 3 1000 [127,00 bz pinn Renn u⸗ Ko. 7 — 450 107,50 B Stadtberger Hütte15 tn. 0
—,— Dt. Asph.⸗Ges. (105) 1 ½ 107,25 G do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 25,90 bz do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 1 148,50 G do. Linol. u* 03 (103) 4 ½ 147,75,G do. Wafs. 1898 1102 4 69,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ —,— Donnersmarckh. (100) 3 ½ 169,70 bz G do. uk. 06 8100) 4] 118,00 bz G Dortm. Bergb. (105.
111,25 G jetzt Gwrksch. General4 ½ 107,00 et. bzG do. UnionPart. 119) 5 120,00 bz do. do. uk. 05 (100)15 —.,— do. do. (100) 4 166,50 bz Duüͤsseld. Draht (105) 4 ½ 166,00 G Elberfeld. Farb. (105) St. 26,00 G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ ) —.— Elekt. Licht u. K. (104) [4 ½ 123,50 bz Engl. Wollw. (103)74 128,10 bz G do. do. 105) 4 4 243,00 bz G Erdmannsd. Sp. (100)[5 145,40 bz G do. do. uk. 03 88
—
SSSSN
veer. schwächer lagen, anfangs nur die minimalsten ““ “ 103,30 G Schwankungen auf. Dieselbe Erscheinung zeigte sich 8 t. 1. 105,00 G auf dem Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarkt, wo⸗ 8 100,75 G selbst nur ganz geringe Veränderungen zu 1 verzeichnten waren; etwas niedriger wurden 846 101, 10 G waren italienische Werthe behauptet, im 1 1 1 , 1 1 — — — 96,50 bz B “ bekundeten Lombarden feste Haltung, . v Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
106,25 bz Darmstädter Bank und Nationalbank⸗Aktien, die 8 ““ 77 dUonI m9 1“ eee
Hibernia abgegeben. Von Eisenbahn⸗öAktien I -
102,90 bz ebenso Canada Pacific⸗Aktien, deren Festig⸗ 8 . lich 4 ℳ 50 ₰ b n vE 6 ie Ki Expedition vüeseg ünfii Ke⸗ es itlg 1 her Bezugspreis beträgt viertelzährlich 1646“ 8, 3 ZInserate nimmt an: die Königliche Expe 8 keit mit einem günstigen Einnahmeausweis begründet Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; W“ „. B— Ins des Heutschen Reichs⸗Anzeigers
—
2-—2ö2ö'öy—ö2IS2ͤöS2gSI2ͤ2
———ö——Vꝛã n
b wurde. Warschau⸗Wiener Aktien wurden höher be⸗ “ — 2 - . 1 35 1eS. SEes sc zahlt. Deutsche Eisenbahn⸗Aktien wüee n sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpedition “ AII und Königlich Preußischen Ztaats⸗Anzrigere 1000 u. 500 93,50 bz 6 geringe Veränderungen auf, auch Schiffahrts⸗Aktien dh. 8W., Wilhelmstraste Nr. 22. eeeöN1bbbGerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 272.
1000 102,25 „9 blieben lustlos. Im weitern Verlaufe war die Hal. . 17 Einzelue Uummern kosten 25 ₰. 10 1000 u. 5000104.00 B tung fester. Die weitere Ermäßigung, des Privat. ⁰ ’ —— 7 diskonts wirkte rnttif auf 3 % Reichs⸗Anleihe. Der el 88
SD
— —22ö=-2ͤS
—
ℳ 5 . 2 ö— —— c 2 2 4₰ — — 3 Z11u“““ 2 2
——q—öqqqqqAqqVIV==g
8 — ₰
wNe”
—
2—
—,— — - — — — üaeemEbeee e e w ee ee ene ee ee EE 8I661111öp,‧
8 88
Kassamarkt für Industriewerthe bekundete schwächere “ “ 8 Tendenz. Privatdiskont I. „ eaamner
8 FaAiEanexarat RKca 1 . „.,e. S in Middles⸗ 4) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1901, betreffend die 8 1 ils: ggegeben haben, ist von dem Kaiserlichen Konstlat in Middle⸗ . Nerbeche, ur Ebaufseegelderhebung ꝛc, an die Gemeinden c11“*“ 111“*“ borough unter dem 15. Februar d. J. ein Flaggenzeugniß W1“ chts Füägtnebalsen im Kreise Schmelm für den; * 8eee “ Ordensverleihungen c. v“ Tertheilt worden. beiden vrvere “ —4 g venenn 2 5. — 1 Ive 8 8 8 1 . 1 2 1 vd1111111.““ v“ Enäen. 8 8 8 En v 2 envör e i zur 9 31 ür die S „ 192596 B Produktenmarkt. vürn. he der Befugniß 11““ 9 299 sühale von is Burg, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ g819, E1“““ Tö“ bigs Utbevitageg glermwifcher Meir Betanntnw.nhuwu 89. gterung zu Arnsberg, Jahrgang 1902 Nr. 4 S. 60, ausgegeben am
o0 104309329 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Ferathe an die elektrischen Prüfämter zu Amenau und Durch Entschließung des Königlich württembergischen 5) das am 12. Dezember 1901 Allerhöchft vollzogene Statut fü⸗
7 1000 98,75 9 in Mark; Weizen, Normalgewicht 755 g. 169 k Hamburg. Ministerums des Innern vom hent, Togs ist der die Drainagegenossenschaft Baumgarten im Kreise astenhurg Fens 1. 105,00 G 169,25 Abnahme im Mai, do. 169 —169,25 At⸗ Bekanntmachung, betreffend die Versendung von Packeten Württembergischen Hypothehe — berisans das vmsgact e. 59— Lgr 2— 9 Jah “ 1.22 rvree . während der Osterzeit d die Ertheilung eines Flaggen⸗ die staatliche eehah iese 88 den Inhaber im Ge⸗ v der Allerhöchste Erla vom 6. Januar 1902, betreffend die verändert 1 “ grSee. ““ — Hohtheken⸗ harpanicnen Mark, Angetheilt·im Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an g —2—
esvama 3,„ ½, 8 eugni. es. 8 ’ . ammtnennwer. vo 1 2 8 4* Halbau⸗Nikolschmiede im Kreise Sagan für die von ih Heaicn 2715 aa 18 113780 c Je, Ftnahn. 8 vnmfncchung, begrfsgend di Frusane ben Asab en 10 000 Stück zu 200 ℳ, Serie E 3 20 001 30 000 s von nach 8—8 — e See E eken⸗* briefen au p 2 r. 7 niali Regierung zu Liegnitz Nr. 6 S. 33, ausgege 1 im Mai, do. 146,25 Abnahme im Juli, do. 143 Hypotheken Hanohe „ 9. ½ 9 1 der Königlichen Regierung
Minderwerth. Matt. 3 Königreich Preußen. v 2 rene 37 55 29. Februar 1840 an⸗ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenb — K, n 6 c000 Stück zu 1000 ℳ, Serie M. IX—= X Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. 8 r. be e, . eeeee Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 6000 Stueh 5 ..1616001. 22 000, gehängten Bestimmungen —5 q s burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 160 sonstige Personalveränderungen. leih des Rechts zur 4 0o Stück zu 2000 ℳ, Serie M. XII—XV. vom Kreise — Ieehe — — des Kreises Liegnitz bei bis. 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlei teseg 5 del 5 K Fr. 11 001 — 15 000, Neumarkt bei C d dA tsblatt der Königlichen Regierung zu preußischer, posener, schlesischer geringer 157 — 159, Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Salzwedel. ber⸗ nach Maßgabe ihrer Satzung in den Verkehr zu bringen. Klein Baudißz⸗ dur 2 a — — öPn 88 EII16““ vnEIgee Mittheilung, betrefsend den Termin der Neubesetzung von hhe Stuttgart, den 1. März 1902. , 1. E. Jazuar ie Allerböchst vollzogene Statut für den . EE1““ 8 Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ försterstellen. 8 ch dem Gesetz vom 10. April 18722 Königlich württembergisches Ministerium des Innern. Deich 2ö. 2X. Neue Deichschau Heerdt⸗ im Creit Nesß E1. 7 .75 1 2. . 2 . 4 8 0 † “ 82 2 2 14 Dü . S. 5, ä heNFirae⸗wuk. aeemn 8 Belanntäi egse ungs⸗Amtsbläͤtter publizierten landesherrlichen8 von Pischek. 5öv2 K— 1 eenmn. ürieaitc⸗ Weizenmehl (p. 100 kz) Nr. 00 21 25 bz ¹. Erllsse, Ürkunden ꝛc. 9, dos am 6. Fanvar 1902 Werhächst venhegece eema senberg 23,75. Schwächer. 8 Erste Beilage: 88 — Ese . Drainagegenossenschaft zu „— — ¹ — Nr. 8 ,e (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis “ Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. aär 12 S ich mveunthen. 25 * ö— — —2 2 2 25. 2 . 8 * 8 7 ge 8 2 2 betre 9] 2 Rb 1 P 8 1“ 9 gs 13. uar 1902, end Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,80 Brief Ab⸗ b 8 8 ü8 10) der Alle —* irksverband de ahme im laufenden Monat, do. 54,50 54,70 bis 1.. — guf Ihren erzcht et. . he e s . e da wllh Jch, em dee Verleßa da. Fhtegrarhewchte an den Berelsvecenn 8e
54,60 Abnahme im Mai. do. 53,50 — 53,70 — 53,60 Kreise Salzwedel int PEe eichang für die heicrangsbeus Cassel zur Entziehun A - cr
S=
—IN— —ö—sgö-—— —S—nö
— SSS
— —
—
154,00 G ranks. Elektr. (103) 4 76,75bz G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 72,00 H Vellenkirchen Bere w. 4 69,20 bz Georg⸗Marie (103) 142,00 bz B Germ. Br. Dt. (102) [4 123,80 9 Germ. Schiffb. (102)/14 300 162,00 B Ges. f. elekr. Unt. (103) 4 1000/500 [133,50 G do. do. uk. 06 (103)4 ½ 1000 [252 50 bz G (Görl Masch. L. C. (103714 ¼ 1000 [146,50 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 1000 56,00 bz G; Habesche Union (103 1000 [194,00 bz B Hanau Hofbr. (103) 1500 [126,50 G Harp. Bergh. 1892 kv. 5000 1000115 ¼,50 G Hartm. Masch. (103) 1000 [90,00 G Helios elektr. (102) do. unk. 1905 1100) 300 128,50 bz do. unk. 1900 (102) 1200/600[115,00 G Hugo Henckel (105 1000 sT15.90 bz G Henckel Wolfsb. (105 1000 [62 50 bz G Hibernia Hvp.⸗O. kv. 108,25 bz G do. do 1898 133 00 bz G Feöhe Farbw. (103) 1 120,00 G oͤrder Bergw. (103) 1 1000 [104,50 bz G Hösch Eisen u. Stahl 1 122,00 bz Howaldt⸗Werke (102) 3½ 97,50 G Ilse Bergbau (102) 4 v0.00 bz G Inowrazlaw, Salz 4 ’ — 8 09 30 bz G towitzer goau 3 ¾ 5 bz G Koln. Gasu. El. (103) 4 ¾ 127,00etbz B †Köbnigsborn 102) 4 — Konig Ludwig 81054 8. Koönig Wüdelm 18 90.25 bz B Fried. Krupp (100) 4 882 Kuhmann u. Ko. à1031,1 —, — outse Tief 100) ¼ ⸗ Bin Zee —. dsh 2. agdeb. Baud 8) 41 125.00 bz G rödr. 88 — daßf. Bergdau (104) 4
—B½
88 8
— — - —
——
22-ye;=öF-öB=
15 12 600 19980b6 Stahl u. Nölke 10 10. 199,50à200,50 1199,50 bz Staßk. * Fv. 19 1
—
—
1000 1104,00 9 tett. Vred. Zem. 10 ⁄½ 500 1000 138,10G do. amotte 25 — 1000 [99,75 G do. Elektrizit. 8. 1 7
600,300 [73,00 bz G do. Hristow. 4 600 [119,00 G do. NVulkan B14
200 fl. [52,25 G Föbehes Litt B 10
1000,600 259 59 öͤhr Kammzg.. 3
1000 [13.50 G Gtoecwer, Nähm. 2
93900 SI, 50 bz G StolberaZinkaba⸗ 1000 [63,40 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 8
30 100050,09 Spl. St.⸗P. 7 300 H90,00 bz B um Falzziegel’ 6. 1000 [150,25 bz B Gudenburger N. 1000 odn Güuüͤdd. Imm, 40 500 [104,75 B Terr. Berl-ʒHal. — 600 do. Nordost. 8
812
————Z—
—22=2ögö
8 8 8
Sea2n S &eESR e
—
22=ö;—
Z0,—g.—Z ==
2
. 2 —, —— —
00 Hü196,50 bz G do. Hüdwest 120 90,60 G do. Wizleden o 414,90 bz B Teuten. Misbure 0 ,— Adale Eu. k 1000 [99 75 G do. V.⸗Akt. 5 1000 5.28 9 TIMederbalk 8. 120. ESI. 0 bz G Ldübinger Salin. J½
9,40 dz do. Nadken. St. 8 100,50 8 TImann Cend. 10 1381,00 G Litel. Kustt. Le-A. 1 214 00 9 Trachendg. Zucher 1 10
1,00 G Lucht, Aachen bd. 0
10,00z Una. Rerbalt 12 ½. .
122 90 bz Incker.. m G
do. m. Jadr. 10
do. lebtr. Gel. 10 —
U. d. Lind Baup. 1 97.—
doe. B.⸗A. Ab —
do. do. B
E
Ver. B.
—4
v—
—
—,——-.-———.,——-— ——.—, ——,————
—
üwnhmn.önöeöüöö22ö2
————nnnööö-ggö
enbh. Kehn. 7 P IFreueriOo do. ndau 14 d. Lappeilte ie Picu Ag Sn 90 Massener Vepadav un
18
—
*
* ü6. 2ön2ö-ö2-- &&.
6 .
—7 8 MA — - — — —— —.—
X& 22w 7 —4——-—22y—-
— — — —
d
24 1 — Ml☛ 8 2 2 z EEEEZEEE1 a11 7 28
68.q0 4 4 S
2 ——
8 1 8 2 — 2 8 8 8 — 2 . 2 nn t: 8 18 — 104) 1000 s Abnahme Oktober. W. ver 9- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 1 zrhaltung über⸗ des für die Verlegung 3 xstr d.ne 1e 8. Sviritus mit 70 2 veeeeen. brel den nachbenannten Personen vom bisherigen Hosstaat eein ehepscae⸗ -1 Stöckhern Cber L deijene Jübar Itingshausen nach Holthgusen in — — . 19 8 1hn hee eeeehem, Faßs 34,80 frei Haus. Matter. 1 wsgeiland Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich und Hanum bis zur Gren . 5 8 zhauf öö 1c — 1 “ die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ und Hanmum viüer Logendorf, Dahrendorf und Grönin 8 8 * 1 100 88 8 11“ 8 preußischen Orden zu ertheilen, und zwar: 1 52 r Kreisgrenze in — Richtung dan en das 11) der Mer . Leite Bhes 188 100 n 1000 n. 5001100.258 8 1 — 1 nandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ ur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen Verleibung des Rechts zur d Kordd. Cre. D 200 1“ 8 lbal 8eean badif chen Ordens vom Zähringer Löwen: hausecgeidterie dnn „I Ferueh 1s hasddegeh dommer d — a. . S. 94 ff.) einschlie er n enthal B 82 8 n EEEEEEEE 8.-, üͤber die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ blatt der Königlichen tI. es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: hebung betreffenden wfätlchen Vorschriften — vorbehaltlich Nr. 8 S. 61, ausgegeben am deem Hofstaats⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Heyse; der Abanderung der tlichen voraufgeführten Bestimmungen n h en Ordens: — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Or :[8 veihen. 1839” olnhen Vesrinasnehen, wegen 2 — Haushofmeister Mertins; 1 Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur 2 „der Großherzoglich badischen kleinen goldenen wendung sommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. 8 3 Se. 8 edaille: 7 8S Hubertusstock, den 17. —2 8 8 . 8.—5 . v2 dem Faftellan Stesfen unen 1141“ 1““ dem Futtermeister Kanja; sowie von Thielen. 6.ine .ehit de ansen 8 vun 8.
der Großherzoglich badischen Fashssn Perhlen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 heute e sxni
5— 24—
—8SVöSVPPYSPFFYÖYFYügÖhGüPGüüPüPGPPPüPPPPPPüüröüöüüüüeüeüöüeööeöeöggS A u 6NANn: ℳ; 18̃᷑Æk: EEEE
2
eenen 22,ön⸗ 5
öN 2272
—
Uewwrr
Nateld. K und 14 Vermgwerk. * Gama. her Gpelseten 8 r. — 01
2 be ’
—22 — —
IA. veere. —2—ööö—
ees — 1222— 8 * 8
— 6
—
1. 1 1 ’ 1. 1. 1. 1 1. 1. 1 1 1 1 1. 141 ’ 1 — b
2 —2 ——
—
—2* —öv
—— — —
. 2—76- ——— .
— 46 — v „v299aön-nön —V—ꝙ
—gR—s— 7
—
V—
—
E. —₰ℳ*
2 2236ö5ööö
—
ꝗ
——
22
,,— 28 a9 Ebg
.
bgsss
— 2.22 75b=h-
7
9öö74229,2-2
II2l1elII
öIIIIIqqqq—-—
1114“*X Ministerium für Landwirthschaft, Domänen des Zivilkadinets, dem Damenlakaien Ziegert. . n 1 1“ und Forsten. . 1 Die Oberför 5—— Lutau im I“ 8—n jmWMarienwerder und Battenberg in r 8 28 . 8.eecheeneei üh eheütbh 11“ e. e 8 ühn 11““ 2 D ent 9 ch e 8 NR e 1 ch. 8 9848 2 1 5. 8 baden sind zum 1. Juli 1902 anderweit zu besetzen. . 1 und für 9 d es, betreffend die elektrischen v. ““ b neeadanch ern eb I Reichs⸗Gesetzbl. S. 990) Ministerium für Handel und Gewer 8 v S, 2s.- elektrischen Nessm ee * 8 82 n. 8. War 8 8 — die Befugniß zur amtlichen Pruüfu er ieru üb Sa — . — benbas; gung fee er Meßgeräthe übertragen zum — des Schie degerichts für Arbcit der e., eeee — üee. — ührt die N 1. das ierungodezirk ernannt worden mit zu Ilmenau sie Nummer 1, das⸗ den 4. März 1. 2. 2 e b hr Im Auftrage: 8 Der Reichskanzler. 8 “ E 1 Neuhaus. EEE Im Auftrage: * 8 422 we. 8* HIe G 1 eI nnrahe Eö degcdaeAgowäaho 2 Versendung von Packeten während der Osterzeit
eini mehrerer Packete zu einer Postpacket 9'; Jne 1* t vom 29 bie anichi 90. 8 m inneren 2 eehr nicht gestattet. JIBI
Berlin „ den 3 Maͤrz 1 Kein E
Der 8—n cen. — hahceh,e eEEI11“
vAX 15. 4 4.7r Whl ieer
E ha xa.-
p „Hafte 2 * a8- 848 den neee imn
— ——
2e. h .
9 FF
82
8 — 00
4
Wrraarnenr. 4
2
2
g H
2
222nn2 —b bg; bArn
22
1 h
272 —29 8 gEsc ARaeCncCe
9 2*
498 ½
—
1
2 uZu 2
. 8 9
2 „222 ö— HA22ööötööö— —
— —
TTrE—
1 üö n eßliche
der Firmen Reuck u. Gandere u. CGo. in Hambu
der deulschen Fla⸗ erlangt. welchcs vv 1. enada. ͥqqqqqqqèqqqqq8
———
111172