azsr d, tih 782) n e
nzeig
umboldt, Masch. 849 b. lse, Bergbau . “ owrazlaw. Salz I“ t. Baug. St. P. 1“ esserich, Asphalt. hen ahla, Porzellan. 8 Fasser⸗ E aliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... apler Raschinen attowitzer Brgw. 14 feula Eisenhütte. Kevling u. Tbom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. ürs zwerke 331 do. Llettr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 Köͤnds Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh.] 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 0 Kasb. Msch. V.⸗A. 0 si01 do. Walzmühle 13 — Königsborn Baw. 12 —= Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 10 9— Küpperbusch 12 ½ — Kunz Treibriemen 10 — Kurfürstend.⸗Ges. j. Lig. urf.⸗Terr.⸗Ges. i. 78 ahmeyer u. Ko. 11 1 Langensalza Tuchf 0 si0l. gapp, Liefboyrg. 20 10
600 /1200 1105,00 b ächs. Wbst.⸗Zbr. 18900 SeceBaczne 190.90 89G Sangerh. Masch. 1 195,50 Saxonia Zement 111,00 bz G Fise alker 805.40 bz Scha ruben . 1226 G Schering Chm. F. 141,00 G do. V.⸗A. 113,25 bz G Schimischow Cm. 89,00G Schimmel, Masch. 197,50 bz B Schles. Bgb. Zink 122,50 G do. St.⸗Prior.) 116,00 G do. Cellulose. 108,00 bz G do. Elekt, u. Gasg. 300 889 9918 G 2 Naa — 300 (295,00 et. bza o. Kohlenwer 1200,600 316,00 bz; G,. do. Lein Kramsta 1000 [27,40 bz G do. Portl. Zmtf. 1: 1000 [117,50 G Schloßf. Schulte 300 [97,80 bz Hugo Schneider. 1000 [138,00,G Schön. Fried. Ter. 197G0”, G Schönhauser Allee cs 230,00 Schombdng 888 beea. ah chriftgieß. Hu 1000 —.— Schuckert, Elektr. 1000 —-,— Schütt Holzind.. 1000 [111,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [141 50 bz G Schwanitz u. Ko. 1000 [198,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 600 [109,50 bz Max Segall... 1000 [150,10 G Siegen⸗Solingen 1000 Siemens. Glash. ⸗ pr. St. 765,00 bz G Siemens u. Halske * pr. St. 2012 G Simonius Cell. .10 1000 [116,50 bz G Sitzendorfer Porz. 150 [13,50 B Spinn u. Sohn. 1000 [125,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 7 Lauchhammer kv. 2 450 [107,90 G Stadtberger Hütte 15 Laurahütte 16 600 [201 ꝙ. Stahl u. Nölke 10 do. i.fr. Verk. 201,20à 200,904201,60 bz Staßf. Chem. Fb. 12 Lederf. Epcku. Str. 1000 [103,60 bz G Stett. Bred. Zem. 10 Leipzig. Summiw. 500/1000][138,25 do. Chamotte 25 Leopoldgrube . . . 1000 [100,00 bz G do. Elektrizit. 8. Leopoldshall.. 600/300 73,40 bz do. Gristow 4 do. St.⸗Pe. 600 [115,00,8G do. Vulkan B/14 Leyk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. [52,25 G Stobwasser Litt B10 1 Ludw. Löwe u. Ko. 1000/600 [258,00 bz G Stöhr Kammg. 3 Lothr. Cement .. 133,50 G Stoewer, Nähm.] 2 do. Eis. dopp. abg. 31,20 bz G Stolberg Zinkabg. do. St.⸗Pr. 63,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 8 Louise Tiesbau sv. b Strls. Spl. St⸗P. 7 6 do. St.⸗Pr. Lüneburger Wacho Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fvr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank do. Hergwerk 46 ½ do. do. Si.⸗Pr. 46 ¼ do. Mühlen. 8 Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marse, kon Bgw. 4 Marienh.⸗Kohhzn. . 7 Maschinen Breuers10 do. Buckauf 14 — do. Kappels17 13 ch. u. Arm. Str. 0 — assener Bergbaul! 7 athildenhütte. 12 — ech. Web Linden 8 — 0. do. —8g 0. do. ittau 11 16. echernich. Baw. 0 — agener Walzw. 0 0 end u. Schw. Pr. 15 4 ercur, Wollw.. 9 11 llowicer Eisen. 6 — Uteld. 2— 0 101,—f x. und Genest14 — ¼ ülb. Bexgwerk. 7 — 1 düller. Gummi. 8 — 1
101,00 bz G do. do. II (110) —.,— Charlotte 103) 92,25 G Charlottenb. Wasserw 51,25 bz G Chem. F. Weiler (102 324 00 bz G do. unk. 1906 (103. 194,25 bz G Constant. d. Gr. (103 105.25 Cont, E. Nürnb. (102 96.,80 bz G Contin. Wasser (103 73,75 bz G Dannenbaum (103 317,25 bz G Dessau Gas. (105 817,25 b; G do. 1892 ukv. 03 (105 66 75 bz do. 1898 ukv. 05 (105 112,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 107,25 G do. Kabelw. uk. 05103)4 Sen 1 do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 148,00 b G do. Linol. uk. 03 (103 [148,90 bz do. Wass. 1898 (102 70,00 bz B do. do. uk. 06 (102. asohs Donnersmarckh. 89
300 1169.00 bz Central⸗Hotel 1 88
“ .
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 v“ eu n 1 *8 8. Maf. 5 Hütre der 29 11“ “ 8 e h; Bb1 wenngleich eine Steigerung des Verkehrs nicht öW“ i Set, gh29 V 116“
D
d 1 V 1“ “ d111166“ V. zu konstatieren war. Man erörterte vielfach ein öe 28 “ 85,25 G Meldung eines Blattes, “ die 14“*“ 11“ 1 ea. Einschränkung der Koksproduktion im Februar nicht b“ TT1111“ ve 1““ . . “ 88 38 %, sondern nur 30 % betragen habe, und “ I1I1““ “ bJ“ 106,0056 zog daraus günstigere Schlüsse auf die derzeitige 2 1t Pe b AXXAX““ 103,50 5G Situation des Kohlenmarktes. Die Folge war, daß 105,00 G die leitenden Werthe des Kohlen⸗Aktienmarktes in 101,00 G fester Haltung eröffneten und diese Tendenz —,— auch weiterhin beibehielten. Bevorzugt waren 100,80 G Hibernia- und Gelsenkirchener Aktien; doch 97,25 G zeigten auch Harpener Aktien besere Tendenz.
198108 Auf dem Eisen⸗Aktienmarkte trat für Bochumer 2.
102,90 bz G Union, sowie für Laura⸗ er Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 g8
eine bessere Tendenz zu Tage, die Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. für die einzelnen Werthe kleine Kurs 1 im V Aur nofteAnstalten uchmen Bestellung an; 6
1 “ Inserate nimmt an: die Königli 1000 u. 500 110,60 B Gefolge hatte. Nicht so fest lag der Bank⸗Aktien⸗ 6 V fuͤr Herlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition 1“ F.. 1 des Deutschen “ 1000 u. 500[99,60 G markt; die Werthe dieses Gebietes z igten gegen den eia 8., Wilhelmftrasge Nr. 22. 8 V 1 ve ven
1000 u. 500 99,30 bz G gestrigen Schlußkurs nur unerhebliche Veränderungen; SEinzel U I G 8 1
000 95 99 8 X“ 6 zelne Uummern kosten 25 ₰. S 1 ö“ W Nr. b 100800 500 186 erst im Verlaufe stellte sich für Diskonto⸗Kom-⸗ 1 8 8 8 mnereeeeee. 1““ Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 22. 1000 — 500 100 20 G mandit⸗Antheile eine schwächere Haltung ein, die mit G
2000 — 500 99,75 einer ungünstigen Dividendenschätzung motiviert 5 6 vc1“ . 8 “ Berli
I12II=IIIEIIIIS —₰½
2 2öSSögöggebebnensönnösneöneeeönögennnn
22S 2 SDSSSSNA
=
-—2ͤögAööê=Iöͤnnnnönnnnnnne
170 10 bz G do. uk. 06 (100 122,00 bz G Dortm. Bergb. (105 110,00 bz G jetzt Gwrksch. General 107,25 G do. Union Part. (110 120,50 bz do. do. uk. 05 (100 do. do. (100 188. 75 bz G Düsseld. Draht (105 165,00 G Elberfeld. Farb. (105 26,00 G Elertr Fieferasg. 105 —.— Elekt. Licht u. K. (104 e Engl. Wollw. 8108 130,00 bz G do. do. 105 244.50 bz G Erdmannsd. Sp. 100 145,40 bz G do. do. uk. 03 (105. 154,00 G ankf. Elektr. (103 2 8.50bz G Frister u. Roßm. (105) 71,00 bz G elsenkixchen. Bergw.
68 25 G Georg⸗Marie (103 142.00 G Germ. Br. Dt. (102 123,80 G Germ. Schiffb. (102 162,00 B Ges. f. elekt. Unt. (103 133,50 G do. do. uk. 06 (103 254 0061G Görl Masch. L. C. (103 146,600 Hag. Text.⸗Ind. (105 54,00 bz G asche Union (103 195,75 bz G anau Hofbr. (103. 127.00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 154,00 bz G Hartm. Masch. 89
’— — —, — I112EelSIS2ISLe=II
— œto o &ᷣ. œ l
— —,— — ——,—-—-ð —,————————
eeeeurhme S
[002=S]—b] œ S
* ‿ ₰ 2
* 2. D₰½
1000 88,00 G wurde. Der Markt für fest verzinsliche Anlagewerthe rz, Abends. 8 “ 1000 [76,50 bz war ziemlich fest; für Spanische Rente bestand einiges 8 — —— eremane nnn’negennümvaraneenn. 300 —,— Fatzrbfse Von “ wurden Meridio⸗ b .“*“ 8 nae . Csendes, Wnne aal bisse. benblt Inhalt des amtlichen Theils: B11“ dem Militär⸗Intendanten Suyer, Referenten im Eisen⸗ tretung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ 199* 399107,106. Marienburger Schiffahrts⸗Aktien ttellten sich niedriger. Ordensverleihungen ꝛc. ““ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit 1oo n. 101,5055 Größere Nachfrage bestand für Berliner Straßen⸗ Deutsches Reich. .““ 9 dem Stabsarzt Dr. Meisel im Militärspital zu Triest, Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer 1006 —— bahn⸗Aktien. Der Kassamarkt für Industriewerthe FE’-NSn BeNe. . 1414“ dem Stabsarzt Dr. Pick im Garnisonsspital I Wien und vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefä e 5000 — 500 102,10 bz G war fest. Privatdiskont 1 ½. 9 gen, Charakterverleihungen ꝛc. dem Hauptmann des Armeestandes Halm, Hilfsarbeiter von solchen zu beurkunden 1 5000 u. 1000 93,40 bz G v“ 1““ Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Zinsscheine beim Prästdial Burcau des Reichs Feriegs⸗Miisteriums... 209 50- 100,00 bz G 1“ Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen der 111“1“ tt tgsebich Et. 5 be — 28 v veasgen elschen ve gs⸗Antoche von den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: “ Die Intende 1t 2000 — 500 105,90 bz 92 und zu den uldverschreibungen der 3 ½ prozentigen dem Oberleutnant des Armrestandes Schmerek, Hilfs⸗ ₰ 1ddg 88- 500, “ Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1892, 1894 über die Zinsen arbeiter beim Präsidial⸗Bureau des eerchee Kcfege Afüntserdaiss 10010050010. 1; für die zehn Jahre vom 1. April 1902 bis 31. März 1912 dem Oberleutnant Swoboda im Infanterie⸗ egiment 8 8 Produktenmarkt. nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe. Nr. 97, ö1“ 168688 Berrlin, 5. März 1902. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ dem Oberleutnant Firschfeld, b1“ gs
, 22 — — — —
SE SSGUntee.
8— 2—.
ꝑE
*☛
eEbFfeeüreüsöüööeheööbhheöhöäöhheööhhehneeöhüeöheehee;üeeöheheeshhhheeee
—,—0—9——2ͤNO DSS SSS
—,—,
— — b
12115551e1—
SS
11'
———————ö—ö—öi—— KNℳVööqO————————————
— E8EIEE 25294—
—½
— 8= 118 ⸗
αSESSn—hSSc⸗ne=IAUS
91,00 bz G Helios elektr. 6(102
8 do. unk. 1905 189 127,00 bz G do. unk. 1906 (102 119,00 Hugo Henckel 8
——————ööööö—öBö ——ö⸗—öqæggnqnqnnnégggnngnngAAnnAnAnnnnnnBBBnNNB
S’] 9½ —
80,506‧ 8 schreibungen auf den Inhab ’ b Bekanntmachung. “ , 19068, Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) aecangsche aulenz f Mahaber seitens der Bayerischen Romanu, 8u Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den —— in Mark: Weizen, amerikanischer 174 bahnfrei, in dem Oberleutnant Stephes, 8 8 Schuldverschreibungen der 3 ½ vormals 4 pro⸗ ’ 100,40 B Normalgewicht 755 g 169,50 Abnahme im Mai, do. Königreich Preußen. sämmtlich im Infanterie⸗Regiment Nr. 43, und zentigen Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1892 und
105,60 G oder Mindeewerth. güü’en Juli mit 2 ℳ Mehr Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kaiserjäger; 8 11ö““ Serrselstelsrsen besn 3 ⁄ prozentigen
305,6099 Deutschen LI1“ von 1892, 1894 über die
868 Sturm Falzziegel 6 — Sudenburger M. 0. — 78,00 bz G Südd. Imm, 40 % 8 — 104,60 G Terr. Berl.⸗Hal.. — do. Nordost 0 127,60 bz G do. Südwest. 0 91,00 bz G do. Witzleben. — 416,00 bz G Teuton. Misburg 11 — Tdale Eis. St.⸗P. 521. 99 00 G do. V.⸗A 5a 95,50 G Thiederdal 8 81,00 bz G Thüringer Salin. J ¼ 69,25 bz B do. Nadl. u. St. 8¾ 100,25 G Tihlmann Eisenb. 10 1200,300[136.75G Titel, Kuftt. Lt.-A. 1 300 [210,00 bz G Trachendg. Zucher 11 810,26⁄ Tuchf. Aachen bdo. 0 110,40 bz G Ung. Aephalt 2 i 126,50 bz G do. Zucker 127
120,50 G 1 Baugesch. 6 181, 00 G do. em Jadr. 10 178,00 bz G do. Ges. 10
75,10 G Henckel Wolfsb. 88 00 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 107.,50 b G de. de. 1898 1 25 bz =h KHöchster Farbw. 89 121,50 bz G Hörder Bergw. (103 108.860b3G Hoͤsch Eisen u. Stahl 122,00 bz G Howaldt⸗Werke 8 N. 20G Ilse Bergbau (102. (2.75 bz Fnowrazlaw, Salz. 97,25 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Bergbau 3 ½ Köln. Sasn.Er (108h1 Königsborn 8102 4 König Ludwig (102) 4 Konig Wilhelm 88 4
— — SS
-IIIIS‿s’ss 8
——ö—222ö2ͤInͤ2nSZͤ--IIéö
— — —
2 1 —öqhqö=2
—
—
8 d b 2,8 8 onstige Personalveränderungen. 8 2 für di 8 8 f100,20b;G 198 w 8 85 d. 2 sonstige Pers änderunger den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Zinsen für die zehn Jahre vom 1. April 1902 bis 31. März 99,50 G nahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ mit dem Stern: 11n“ 12 Senahung⸗shenen 8 89.29 11“ cher, märkisch br b Arschem Generalmajor Freiherrn von Weigl, Vorstand des — Hierselbt, Irigiich Srenseisa gisn Uintks⸗ kurger, preußischer, posener, schlesischer mittel 160 * dem Ober⸗Stabsarzt Schmidt, Regiments⸗Arzt des In⸗ mandanten der 55. Infanterie⸗Brigabe Hötzendorf, Kom⸗ bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme der drei letzten Ge⸗ 982 is 163, vommerscher, märtischer, mecklenburger, fanterie⸗Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) dem Kontre⸗Admiral Kneißler von Mairdorf, S schäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. 102,4059 B Fäerchischerziche en85 seles chen öüA 2 * 111, früͤher beim Ostasiatischen Lazareth⸗Personal der bezirks⸗Kommandanten von Triest Die Zingscheine sind entweder bei der Kontrole der Stats⸗ 826ebG, sro. 154,50 — 151,25 Abnahme im * Besatzunge Beigode, dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer dem General⸗Stabsarzt Dr. Uriel, Vorstand der 14, Ab⸗ Hahißobannehechalüeüler de. Zdeehauhennnen, oder durch die 8808 28. 158.0. . .be ⸗ 2 Schneider bei der 8. Division und dem General⸗irektor theilung des Reicheezeriege Werisnennet⸗ 88, Ab⸗ Reichsbank⸗Hauptstellen, die Reichsbankstellen und die mit Kassen⸗ 7008 — — 132 frei Wagen. Schwach. Peter Stang zu Stolberg im Landkreise Aachen den Rothen dem General⸗Intendanten Reich, Chef ber heebenbanne Einrichtung versehenen Reichsbank⸗Nebenstellen, sowie durch die⸗ 8892 EaSRmunn Adler⸗Orden vierter Klasse, bem I. Karpä. 2 Lse nz jenigen Kaiserlichen Oberpostkassen, en deren Sitz sich eine der 100,70 G 23,75. Ruhig⸗ dem Korvetten⸗Kapitän Grapow, Kommandanten S. M. ien . e eö1 vorgedachter Bankanstalten nicht befindet, zu beziehen. I“ 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis „Cormoran“, den Königlichen Kronen⸗Orden 8 Königkichen Keenen⸗Beven zweiter Kla Sren dei der Koutrale der 20,30. Behaupte 1“ 5 er Klasse, em Oberstleutnant des Generalstabs⸗Korps Löbl, Erst Staatspapiere seibst wü ihr versöabi à— h Fas LEr K den Standesbeamten Johann Wernecke zu Klein⸗ Referenten im Eisenbahn⸗Bureau, 1 ve durch inen Beauftragten die zur Abhebung bder ö- 2* — kollmar im Kreise Steinburg und Heinrich Wichmann zu dem Oberstleutnant Trojan im Infanterie⸗Regiment Reibe berechtigenden Erneuerungsscheine (. An⸗ DVeober Geschäftelos. Abnabme Bekmünde desselben Kreises, dem Gemeinde⸗ Vorsteher Nr. 97, weisungen) für jede Anleihe mit einem Ver⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne und Standesbeamten Nikolaus Michelsen zu Stein⸗- dem Oberstleutnant des Generalstahs⸗Korps Arz von zeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda bnmmin n 9.“ bergkirche im Landkreise Flensburg, den Gemeinde⸗ Straussenburg, Erstem Generalstabsoffizier beim II. Korps, unentgeltlich zu haben find. Genügt dem Einreicher eine .“ 111.“ Vorstehern Peter Andersen zu Rüllschau im und numerierte Marke als Empfangsbescheimgung, so ist das 8 * Landkreise Flensburg, Diedrich Ellerbrock zu Sülldorf im dem Oberstleutnant Schwarz Eblen von Sawall vom Vereichaiß einfach, wünscht er eine ausdrückliche 8 Kreise Pinneberg und Hinrich Heeschen zu Gnutz im Kreise Platz Kommando in Wien; so ist es dopvelt vorzulezen. Die Marte oder Rendsburg, dem Kreisboten Ernst Kremming zu Apenrade, den Königli 8 bescheinigung ist bei der Autreichung der neuen dem Rathöboten . Scheele zu Wandsbek, dem 82 en Königlichen Kroanen⸗Orden dritter Klasse urückzugeben. 1 EI“ meister Heinrich chmidi zu Halle a. S., dem Bu mit Schwertern: “ Durch die Post sind die Erneuerungsscheine an mittel de Kön alichen Poliher 5 Hrkfibimms. halter . Lilhelm Reinha rd zu Barmen, dem Ge⸗ dem Hauptmann des Gencralstabs⸗Korpe Wöjcik im die Kontrole der Staatspapiere nicht einzusenden. ungen 8) e — richtsdiener a. D. Friedrich Schul; nn Falberstadt Evidenz⸗Bureau des Generalstabs: Wer die Zineschrite durch eme der 8 — Dorpel 1 ellan⸗N
v den Fecer eeeeeees 1 e den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: — derPostkassen demchen — . zeichen, sowie ¹ a. be iinhi Enheia. dem Hauptmann des Generalstabs⸗Korps Borotha von — — Verzerchniß
einigung versehen, sogleich wieder
2 —½
—
— 88E8=SSEES.
27
1 —-——,ö—ö—öhön-êhg
4
2. SSbS
1SIIgIIIIII2
Fried. Krupp (100),4 Kullmann u. Ko. (108 4 zaurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ z Louise Tiefbau (100) 4 ½ 1.eg. 5 — u. 88 8 00 bz Mannesmröhr. (105) 4 ½ Mafs. ban (104) 4 . —2 (103) 4 ½
60
—;
—802ö2ö2ͤö2ö”2ö=-éöqgéö2ͤö”ͤööö2ö2öögöö2nönönnönöönöng
—
S 4½
;ʒ
— —
₰4. VLEE1I1 * —
,,00 bz U. d. Lind. Bauv. 1 97.
12,00 bz G do 2. 2 99008z G do. do. 132,75 G Varziner Papierf . 10 bz G Ve 8
enhki. ₰. —, V. Brt⸗Fr. 159,75 bz Ver. B. — 80,00 bz G Ver. Hufschl Gotd. 1 . 131,00 bz G Ver. Kammerich üller Speisefett 8 — ¼ 112,50 bz ℳ Ver. Koln⸗Nottw. 12 übmaschin Kochll’! —1 1411,50,/9 Ver. Met. Haller 12 aub. säuret. Pr. — 101 18 327,60 Verein. Pinselfab. 11 eptun Schiffew. 9 S 6 1 120,25 bz G eue Bodengei. — — 4 11 1000,01182,50 bz G veues Hanlav. 1. 0 0 — fr. 2000 [93,10 bz G eurod, Kunft⸗A. 8½ 7 1 1000 [103 00 bz G
— Fegheen 195,— fr. 125.9 - bz9
—2— 4ö247ö22ö=2
„ „ . 8 8 2
c S
1
8 — IWWWIWIIIXS
—-—— ebs
=222o--
22222282&
— — — — — —7 2 ———
— ₰ ’ ’1 1ö —2
—
—28
2 —
eußer Fisenwerlel — 4 1. 21.50 bz sederl. Kohlenw. 12 —
—
2828*
dem Lrutnant zur See Mehnert vom Stabe S. M. Trstenica, Hilfvarbeiter bei der 5. Abtheilung des Reichs⸗ einer
2 Schulschiffes „Moltke“ und dem Fähnrich zur See Kitihausen Krie⸗ e⸗Ministeriums, b 2 bei Anshandigma 12,— Sorte“ 8 von Löife⸗ Linienschiff Sen ühege⸗ die Rettungs⸗Medalle ens. Hs,mmxm b2 Teeralhae Korhe Hatha, Gllbe⸗ — Rka. S b am Bande zu verleihen. arbeiter im Eisenbahn⸗Burcau, ün. 1 Ausrei i unentgeitlich zu haden. Mittel· b “ 2 1.2— netsann von Doctorovich im Infanterie⸗ Der Einreichung der Schuldocrsch cidungen dederf — I1 21730 2. 148 egiment Nr. 97, der neuen Zinsscheine nur
17,20 ℳ; 16,7 8 8 5 8 8 2
18,85 ℳ 882” 4⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — des Armeeßandes von Venturini, adhane en 1
Seorre 16,10 ℳ 15 29. ℳ — 28 den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ . 2 ermungen an he
8 sschen Offidd dem Hauptmann des Generalstabs Korpo h ere oder ine der genannten 82 2. — seren ꝛc. folgende Orden zu verleihen, und de Pereieze et IARNn beim 8..2-e. Feeücßen e, 82 F b 1 Korpe
rer in, den 3. ₰ nnö des Rothen Adler⸗Ordens: —o— Aerns. 9288. E ,— Ihen Nrichsschulden Berwaltung. 2 . m Feldzeugmeister Freiherrn von Albori, Komman⸗ EEn Gencralsta 8 Iee“]; danten des I. Korps und lommandierendem General in Kratau, „ —— 22— Freiherrn von Gall vem Plattz 8 — 8 2,er, uer Sgecovals von Vezzo, a.;— 1öe — gr ee e. merits .,. b 1 2 Bras 89 1““ gsrs itn. 9 Tries: wen 8 9,0.— 888 Schuldverschreidungen auf den 2 8 8 . — . 2 den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 8 dader detressend A. 8öeeen; Leutnant Schönaich, Sekrions⸗Chef — — Ballentsits und chen Landwirthschaftabaak (6. 0. 8 die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden hher Ern. Ss Negiment ne. . 8.28 —
1 zweiter Klasse: hhweiTernn—
ö— een des Generalstabes Ritter Bocken⸗ Seine Majestät der König haben A
heimer von Bockenheim, Chef nn Burrcaus: dem Prinzen Leopold zu Nenburg und Büdingen dden Rothen Adter⸗Orden zweiter Klasse: Sirene 8 — seihrem Vize Ober Zerrmonnenmelher.
dem 5, des Generalstaho⸗K Kuomanek, stell⸗ Dee — 8 Meeraer Ees.
Sacan- de
30025200.*—
do. Aute⸗ do. eeeber do. Gholkammn. . 0 ndhau ecr Tapet. 4 grdstern Kodle. . t-W. 98
*ℳ —
— — — — A 81
— 9
1188 — — — 2 wmeemeaübeeeeneenen E 8 t 9 ee 464619„ —
— unel1esIIIelelliIi1 5eεeε 8a
—
EECcCat
— 28*
8 8
—6
8
222—
—
—
5
6 amm Ie2g-=-nIEeepih
α525en8Eng
58442sne ’
Fee —
——
—,—— ————
— 2
—202vn — 22808
—
— — —
—, * — des Präsibial⸗ Burcaus des — . 1—2,* des Köni inisteriums, egung
Obersten des Generalstabs⸗Korpe Terkulja, B d. Orden zu ertheilen, und zwar ersterem der 8. Abeleltung des Neiche Kriege Meniieriume, . 8.ebans dessächen -*
dem Bernath von Bosutpolje, Komman⸗ berzoglich meckienburg — 8 ea -1 — . imschen Snontaretch preuaben P* 199. er⸗ 1- nlhene n 1☛ 82nehee- and ten Zednik Edlen von Zeld edthtnal-Angelegenderten danten deo In ₰△‿” Regumente Nr. 2,9*8„98. 1
den KRothen Adler⸗Orden dritter Klafse: Konsulat in anf des b 1 des m d94% . dem Mazsor des Armeestandeg Kandelesdorfer, Refe1 4. Mal 1870 in mit h d ulune AAunn 5 s venten im Prasidial⸗Hureau des Reichs⸗Krtege⸗Ministertums, 6. Februar 1879 die 2 dewgeiecgt wer
rrrüreüerne —-.—O—
2— — —
4
tbzz. 228222à
— „ 8
5
0
a. — — 2Er- E v—e—nötöt——öy——öy—— g 079
.
1
—
7.
eriheilt worden,