1902 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

F .

8 8 8

Der Bierhandel und die Aussichten einer Bierbraucrei] die Fortsetzung dieser Sonderberichte wird, sowcit das Material reicht, Magdeburg, 6. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. K.

auf Madagagkar. 3 in der folgenden Zeit auch bezüglich anderer wichtigerer Einfuhrgüter zucker 88 % o. S. —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,50

—Der General. Gouverneut von Madagaskar hat einem fran⸗ stattfinden. So liegt bereits ein Bericht über die Einfuhr von bis 5,75. Stimmung: Still. Krvpstallzucker I. m. S. 27,95

zösischen Industriellen auf seine Anfrage über die Einrichtung einer Waaren der Eisen⸗ und Metallindustrie nach der klein⸗ Brotraffinade I. Sac Bierbrauerei auf der Insel folgende M

9 0 2 8 2 B 2. ete 1 8 o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. S 8 Is⸗A 1 G Mittheilungen über den dortigen asiatischen Türkei vor, der als nächste Fortsetzung in den „Berichten 27,95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung —. Fac 1 Anzeiger und König 1 reu 1 1 n 71 l . Bierhandel und die Aussichten einer neuen Bierbrauerei zugehen über Handel und Industrie“ veröffentlicht werden wird. 1 zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 6,57 ½ Gd 8 S 8 b lassen: 8 VVon in der kleinasiatischen Türkei besonders gangbaren Textil- 6,62 ½ Br., pr. April 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Mai 6,80 de. 2 1 B 8 d 6 Mär 18 1 2 1902 Die jährlich nach Madagaskar eingeführte Menge Bier ist ziem⸗ stoffen, die in dem Bericht über die allgemeinen wirthschaftlichen Ver⸗ 6,82⁄ Br., per August 7,05 bez., 7,07 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 1 erli n, Donnerstag, en b. z 5 8 * lich beträchtlich; sie betrug im Jahre 1901 4000 hl, etwa 3000 hl. hältnisse in Smyrna und im Vilajet Aidin sowie in dem Sonder⸗ 7,35 Gd., 7,37 ½ Br. Ruhig. Ats 6 8

im Jahre 1900 und ungefähr 2000 hl im Jahre 1899. Diese regel⸗ bericht über die Einfuhr von Textilwaaren näher beschrieben sind, Cöln, 5. März. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr. Mai 58,50 gwseg e t ct eete ühi 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch mäßige Steigerung in den letzten Jahren zeigt, daß die Aussichten liegen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm⸗ Hamburg, 5. März. Schluß⸗Kurse. (W. T. B.) Gold in 1. Untersuchungs⸗Sachen.

in dem Biergeschäft auf der Insel nicht ungünstig sind und daß man straße 74, Muster aus, die innerhalb der nächsten vier Wochen in Barren pr. Kilogr. 2788 Br.,

5 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 8 2 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsochenef ustellungen u. dergl. 1uu“ —“ eine fortdauernde Steigerung des Bierverbrauchs erwarten kann. Zimmer Nr. 174 eingesehen werden können. 1 1774,85 Br., 74,35 Gd. 3 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. zersicherung. ““ 4 3. Bied Aibwase .“ Die eingeborene Bevölterung kommt bierbei allerdings noch nicht in Kaffee (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. M 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Betracht, da der Preis des Bieres für das gewöhnliche Einkommen G

d zorroot⸗ b 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 8 81 üis 30 ¾ Gd., pr. Mai 31 ½ Gd., pr. September 33 ½, pr. Dezember 33 G8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. sch chungenn. der Madagassen noch zu hoch ist. Nach Ansicht der Behörden ist es * 18 8 Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben. Robzucker indessen nicht ucgelchlossen, daß eine an Ort und Stelle eingerichtete L“ Zwangsversteigerungen.

58 *8⅔ 8 tre; 1 88 ) ächti zu erklären. Verschollene wird Modau, unbekannt wo abwesend, auf Antrag seines n nie 1 V 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 2 1 wohnhaft, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, todt zu erklären. Der bezeichnete . 8 3 zabenderen Eingeborenen eine gewisse Kundschaft verschaffen kann. Grundstück Elsasserstraße 60/61, Ecke der Artilleriestraße 1, dem Zahn⸗ pr. Oktober 7,25, pr. Dezember 7,37 ½. Matt. 98 . ericht Heilb situng des Nusge ge8 ö . 9 8 zer en Nufgeb greitag, den 26. September 1902, Vor⸗ Der Bierhandel hat in den verschiedenen Theilen der Insel folgende arzt Dr. Eduard Tries ch u Frankfurt a. M., gehörig, zur V Bremen, 5. März. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht 197903] K. Amtsgericht FGt. Todeserklärung ihres Bruders Nikolaus Anna, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Freitag, den 26. Sep ““ Ausdehnung: 8 * steigerung. Nutzun AgAgE 8 1P6185 jalz stetig, Tubs und Firkins 47 ½ ₰, D Ei 7 ½ 2 Oeffentliche Ladung Ackerer, geboren am 31. August 1845 zu Gersheim, termine zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ u“ .2 gswerth 58 200 Mit dem Gebot von 72 000 Schmalz stetig, Tubs und Firkins 47¼ ₰, Doppel⸗Eimer 47 ¾˖ ₰. d 19. Dezember 1879 zu Altona folgen wird. An all lche Auskunft über Leben gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt Im Territorium von Diego Suarez werden gegenwärtig baar und 460 000 Hypotheken blieb die Neue Boden⸗Aktien⸗Ge. Svppeck fest, Short loko ₰, Short clear März⸗Abladung 457 ageht an hen am i9. Dezet Seeen it zuletzt allda wohnhaft gewesen, ausgewandert und erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über L. gericht zu d. An alle, die über das Leben oder de im Jahr etwa 20 (C0 Flaschen Bier abgesetz.. Die Waore wird in selsschaft zu Berlin. Mohtitketehr B Kaffer schwacher. Haummolle rubig. rplend mihr dos 12 8. geborenen Lotteriekollekteur Karl seit her seit 10 Jahren verschollen, beschlossen und Aufgebots⸗ und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 22 wird. ¹ a 5 a 8 88 1 8 Kisten zu je 24 und 48 Flaschen eingeführt, von denen jede 7110 1 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand das Budapest, 5. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Kohlrapz wohnhaft in Hamburg, nun mit unbekann em Auf⸗ termin auf: Samstag, den 13. 1902, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine To ds e enen Au splt sin S. e 85 faßt. Der Preis im Kleinhandel beträgt pro Flasche 1,25 bis Grundstück Birkbuschstraße 4 in Steglitz zur Versteigerun pr. August 12,35 Gd., 12,45 Br. enthalt abwesend, welcher gegen die ö Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier be⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. 8 ie N eteh drncrbeil 8 1n Ees 1,50 Franken; er ist übrigens im ganzen Küstengebiet für Bier fran⸗ Nutzungswerth 3330 Mit dem Gebo 71 000 vii 8 London, 5. März. (W. T. B.) An der Küste 1 1 ds K. Oberamts Heilbronn vom 15. November 1901 stimmt. Es ergeht demgemäß Aufforderung: Gröningen, den 1. März 1902. gebotstermin dem Gericht Mittheilung hiervon zu zösischer Herkunft gleich. In der Provinz Vohemar ne den un⸗ Brtne aewere. 199 Gaeasden 8. eir dnh acco sfcn 888 ladung angeboten. 1 geichtliche 1““ 40 Aprit J1144“ Königliches Vaatsgericht nnchena him den 26. Februar 1902 gefähr 4000 Flaschen verkauft, von denen etwa 65 % französisches und Meistbietender. Vertagt wurde das Verfahren in 3 96 % Javazucker loko 8 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker loko verhandlunge 83 8“9 H 20 8 3 K. Schöffen⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [97818] Aufgebot. ““ 11“ Hessisches Amtsgericht 35 % deutsches Bier enthalten. Der Preis im Einzelverkauf beträgt K. Bagantz, Akazienstraße 23, in Schöneberg; aufgehoben: in ,6 sh. 6 ¾ d. Matt. Chile⸗Kupfer. (Schluß.) 54 ½, pr. 1902, Vormittags 8 I ar s 18 e d erklärung erfolgen wird, 1 Der Abwesenheitspfleger. Paver Schillinger in rzoglich Vellisches. G 1,50 Franlen. Deutsches Bier ist ein wenig theurer als das fran⸗ Sachen des Banquiers Isidor Abrahamfon, Heiligendammer⸗ 3 Monat 54 %. 1 gericht Heilbronn. Zimmer daß 99. Zug 8 55 b. an alle, welche Auskunft über Leben und Tod Haigerloch hat beantragt, die folgenden verschollenen [97815] Aufgebot. b sofäsches Der Verbrauch der Provinz Maroantsetra beträgt straße in Schmargendorf. 8 Liverpool, 5. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: derselbe darauf agen iesen, 3 r dr seinem britten des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens . Ddie folgenden Personen: Theodor Kurz in Feent⸗ jährlich nur etwa 2000 Flaschen; französisches Bier kostet 1,25 bis 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: schuldigten Ausbleiben zur Verhandlung geschritten im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 1) Wittwe Konrad Bürkle, Magdalena, geb. furt a. M., August Kurz in Bingen a. Rh., Chr. 1,50 Franken proFlasche. Der Preis für Porterbier stellt sich auf 1 Franken Fest. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Fest. März 40 8, 41 82 werden wird. 1902 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Stehle, geboren in Trillfingen am 24. Juli 1819, Oswald, geb. Kurz, in Weinbach, Christian Kurz in pro ½ 1. Die Provinz Sainte⸗Marie verbraucht jährlich etwa 8 2 erth, März⸗April 44¾, 4 ¼, do., April⸗Mai 4‧ ¾, 4 % Käufer⸗ Den 26. Februar 18 ichts Heilbron Schenkel, Kgl. Sekretär. 2) deren Söhne .Hasselbach, haben beantragt, ihren verschollenen 1500 bis 2000 Flaschen, und zwar fast ausschließlich französisces Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks preis, Mai⸗Juni 4 ⅛, do., Juni⸗Juli 4 ⁄. do., Juli⸗August 4 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Heilbronn. [97809] a. Xaver Bürkle, geboren daselbst am 19. No⸗ Bruder, Landwirth Johann Wilhelm Kurz, geb. Bier; eine Flasche kostet dort 1,25 Franken. Der Verkauf in der Provinz an der Ruhr und in Oberschlesien. do., August⸗September 442 , do., September⸗Oktober 42273,— 4 84 1 1 Das Amtsgericht Bremen hat am 3. März 1902 vember 1845, am 22. Mai 1840 zu Hasselbach (Amtsger.⸗ 9. Fenerive umfaßt insgesammt 1500 Flaschen, deren Preis im Klein⸗ An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 15 128, nicht recht. Verkäuferpreis, Oktober⸗November 428¼.— 429⁄, d. do. Gestriger [97904 Beschlagnahme⸗Verfügung. folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des b. Franz Paver Bürkle, geboren daselbst am Weilburg), zuletzt wohnhaft in Hasselbach, für tod handel 1,25 Franken pro Flasche beträgt. In der Provinz Tamatave keitig gestellt keine Wagen. Umsatz 11 000 Ballen. 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Detaillisten Friedrich Wartjes in Hastedt, als 24. November 1846, 8 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 8, und in den Gebieten Andovoranto und Vatomandry werden In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5447, nicht Glasgow, 5. März. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Althur Johannes Gustav Rohrbach vom Bezirks⸗ Pflegers des abwesenden. Maurers Heinrich Ludwig 3) Martin Schillinger des Johann, geboren zu gefordert, sich spätestens in dem 25 f5 17. etwa 150 000 Flaschen pro Jahr abgesetzt. Der Preis stellt sich auf rechtzeitig gestellt Wagen und am 5. d. M. 5243, bezw. Mixed numbers warrants 52 sh. 7 ½ d. Middelb. 46 sh. 10 d. Kommando Cöln, geboren den 6. August 1879 zu Wartjes, wird der Letztere, geboren am 27. Januar Haigerloch am 8. November 1817, tember 1902, Vormittags hr, vor dem 1,25 bis 1,50 Franken für französisches und auf 1,75 bis 2,00 Franken 5 11“ Paris, 5. März. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucker träge Nieder⸗Großhartmannsdorf, Kreis Bunzlau, Reg.⸗ für englisches oder deutsches Bier. Die Provinz Manandjary 1.

Gro mannsdo⸗ u, R. 1850 zu Sebaldsbrück, Sohn der verstorbenen Ehe⸗ 4) Martin Schillinger der Judith, geboren da⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi Coder deutsches B Die 88 % neue Condit. 17 ¾ à 18 ½, Weißer Zucker träge, Nr. 3, für Bez. Liegnitz, wird im Anschluß an den diesseitigen leute Brinksitzer Jakob Wartjes konsumiert ausschließlich französisches Bier in einer Menge von etwa 5

8 1 und Catarina selbst am 7. November 1840) zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 11“ 1“ 100 kg pr. März 21 ¾%, pr. April 21 ½, pr. Mai⸗ st 22 im Reichs⸗Anzeiger vom 19 Dezember 1901 v. Rutenberg, aufgefordert, spätestens 5) Carl Schillinger der Judith, geboren daselbst wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 3000 Flaschen im Jahr; der Preis stellt sich auf 1225 bis 150 Franken⸗ 11311“” 8.e9s 8 4 exe br. M. b 921 †8, pr. April 21 ½, pr. Mai⸗August 22, pr. Nr. 300 veröffentlichten Beschluß vom 45. De⸗ eicge ge 5* E den 20. ses am 1 November 1854, 1 Tod des Verschollenen zu Fün. veteen ergeh In der Pro vinz Farafangana ist der Bierverbrauch ein sehr ge⸗ schäftsjahr 1901 entnehmen wir, daß ein Reingewinn von 412 593 Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) Bancazinn r. 3 zember 1901 auf Grund der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ vember 1902, Nachmittags 5 Uhr, vor dem .— zuletzt wohnhaft: zu 1 und 2 in Trillfingen, die Aufforderung, spätestens im Aufge otstermine dem ringer; er beträgt etwa 300 Flaschen pro Jahr. Der Bierverbrauch (einschl. des Vertrages aus 1900) erzielt worden ist. Hiervon sollen, vor⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 35. G.⸗O. sein . Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer zu 3, 4 und 5 in Haigerloch für todt zu erklären. Gericht . 1902 des Kreises Fort Dauphin stellt sich auf etwa 2000 Flaschen behaltlichder Genehmigung der Generalversammlung, u. a. 9 % Dividende Antwerpen, 5. März. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ mögen mit Beschlag belegt. Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Weilburg, den 25. Feheuer 89. üöhrlich. Der Kreis Tulear verbraucht im Jahre ungefähr 15 000 (= 90 für jede Aktie) gezablt und restliche 14 050 auf 1902 gebucht bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br. do. pr. März Cöln, den 1. März Eh“ widrigenfalls er für todt erklärt werden soll. Mit sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1902, Königliches Amtsgericht. laschen. Im Territorium der Sakalaven werden pro Jahr gegen werden, nachdem 60 000 dem Spezial⸗Reservefonds zugeführt 17 ½ Br., do. pr. April 17 ¾ Br., do. pr. Mai 17 ¾ Br. Fest. Königliches Gericht der 15. Division. dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [97813] Aufgebot. 4000 Flaschen verkauft, und zwar überwiegend französisches Fabrikat. worden sind. Hierdurch stellt sich letzterer auf 465 000, während die Schmalz pr. März 114,75. der genannte Heinrich Ludwig Wartjes im Jahre richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Der Installateur Ludwig Pons zu Egelsbach, hat Die Provinz Majunga benöͤthigt jährlich etwa 120 000 Flaschen Gefammtrücklagen alsdann 1 315 000 betragen. Das Aktienkapital New York, 5. März. (Schluß⸗Notierungen.) Waarenbericht. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 1869 nach Süd⸗Amerika ausgewandert ist und, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An das Aüfgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ franzosischen und deutschen Bieres. Das deutsche Bier findet dort, beziffert sich auf 3 000 000 Baumwolle⸗Preis in New York 9 ½, do. für Lieferung pr. Mai 8,83, garl Franz vom Landwehrbezirk II Altona, nachdem er sich in Buenos Aires, Valparaiso und alle, welche Auskunft über das Leben oder TFod der erklärung beantragt bezüglich: des am 3. Februar obwohl es durch den höheren Zoll theuerer ist als das erstgenannte, Cöln, 5. März. (W. T. B.) Das in der heutigen Aussichts⸗ do. für Lieferung pr. Juli 8,87, Baumwolle⸗Preis in New Orleans wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Callao aufgehalten hat, sich am 30. August 1876] GVerschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1828 zu Messel geborenen Johann Wilhelm Reitz, wegen seiner guten Qualität einen guten Absatz. Das französische rathssitzung des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins vor⸗ 89⁄16, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phila⸗ des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 von letztgenannter Stadt nach Cervas Sul in Peru forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Geri ht der im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert und Bier kostet pro Flasche 1,25 bis 1,50 Franken, deutsches dagegen etwa gelegte Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1901 weist, nach Abzug von delphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,30, do. Credit Balances at der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte begeben hat, seitdem aber verschollen ist, ergeht Anzeige zu machen. gs 8 8 sfeeit dem Jahre 1850 verschollen ist. em Antrage 2,00 Franken. Nach der Provinz Nossi⸗B6 werden jährlich etwa 2 389 470 Unkosten, einen Reingewinn von 6 556 574 (gegen Oil City 1,15, Schmalz Western steam 9,60, do. Rohe u. bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Haigerloch, den 1. März 19022. oPgemäß werden aufgefordert: 85 8 8000 Flaschen französisches Bier und eine gleiche Anzahl Flaschen 9 476 739 in 1900) auf. Die Aktiva betragen 302 379 538 (gegen Brothers 9,75, Mais pr. Mai 67, do. pr. Juli 66, Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Koönigliches Amtsgericht. 11) der Johann Wilhelm Reitz, sich spätestens aus Hamburg und Böhmen eingeführt. Der Verbrauch des Kreises 327 035 349) Die Verluste aus dem Zusammenbruch der Kamm⸗ do. pr. Sentember 64 ½, Rother Winterweizen loko 85 ¼, belegt. 1 spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige [9781909) Aufgebot betr. iim Aufgebotstermin: Dienstag, den 14. Oktober, Grande Terre und Analalava wird auf etwa 3000 Flaschen an. garnspinnerei „Eitorf“ und aus dem Konkurse der „Rhederei vereinigter Weizen pr. März 82 ⅛, do pr. Mai 82 ¼, do. pr. Juli 82 ½, do. pr. Flensburg, den 4. März 1902. zu machen.“ Nr. 2376. Auf Antrag der unten jeweils in 1902, Vormittags 91 Uhr, bei dem unterzeich⸗ gegeben, die je 1,25 Franken kosten. In der Provinz Jmerina stellt Schiffer Breslau“ sind hierin vollständig abgeschrieben. Der zum Septbr. 81 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Königl. Gericht der 18. Division. Bremen, den 4. März 1902. . Klammer beigefügten Personen werden nachbenannte neten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sich der Absatz auf etwa 200 000 Flaschen pro Jahr; der Preis im 5. April d. J. einzuberufenden Generalversammlung foll vorgeschlagen Nr., 7 5 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,50, do. do. pr. Juni 5,70, ¹0. Der Gerichtsherr: Dr. Pindter. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Personen: Josef Durath, geboren am 29. November erklärung desselben erfolgen wird; Kleinhandel geht von 2,50 Franken bis auf 3,00 Franken pro Flasche. werden, zungchst einen weiteren Betrag von 500 000 zur Ver.. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 3, Zinn 25,62 ½, Kupfer . Kuhlmay, Kriegsgerichtsrath. Stede, Sekretär. L1851 zu Riegel, (Franz Wagner in Riegel); Gustav 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Sh v 1-2. 895 Provin Am bositra umfaßt sährlich un⸗ stärkung der inneren Rücklagen zu bestimmen, die sofort zahlbare 12,12 ½ 12,50. Generalleutnant und 2 E“ [97810] 11A1A1XAXA“ 1“ Jägle, geboren am 20. Oktober 1848 zu Kenzingen, Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im selbe ist, wie nach Antananarivo, ist der Verkaufspreis hier weniger festzusetzen und den, nach Abzug der vertrags⸗ und statutenmäßigen do. per Juli 9,40, Speck short clear 8,60, Pork per Mai 15,10. 797905] 11““ endes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Buchhalters in Kenzingen) aufgefordert, sich spätestens in dem auf zu machen; E Rochlaß d hoch; er schwankt zwischen 1,75 und 2 Franken pro Flasche. In der Tantièmen, verbleibenden Rest des Reingewinns von 808 351 auf K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. ilhelm Johann Nlanr. bierselbst, als Pflegers des Dienstag, den 23. September I. Js., Nachm. 3) alle, welche Erbansprüche an den w28— Provinz Betsileo beträgt der Absatz gegen 20 000 Flaschen jährlich neue Rechnung vorzutragen. E1“ Die gegen den Schreiner Johann Georg Mollen⸗ abwesenden Heinrich Wolff, wird der letztere, ge⸗ 2. Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Verschollenen bilden zu können glauben, solche und umfoßt vorzugsweise franzöͤsische Marken. Der Preis stellt sich Hamburg, 5. März. Die Hamburgische Börsenhalle“ meldet: 22 8 1 Verdingungen im Auslande. kopf aus Pfullingen, Oberamts Reutlingen, wegen boren am 7. September 1851 zu Bremen, Sohn der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle zum Aufgebotstermin bei dem EEEE auf 1.75 bis 2 Franken für die Flasche. Die Deutsche Levantelinie setzt für 1901 die Dividende mit 4 Uef. ana, der Wehrpflicht am 17. September 1875 verstorbenen Eheleute Schuhmacher Johann Wilhelm diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der und durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu

Das franzoͤsische Bier geht nach ö zollfrei ein, es 6 ½ % auf das um 50 % erhöhte Aktienkapital fest. Die vorjährige 2 5 8 Dänemark. verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Be⸗ Wolff und Ichanne Friederike, geb. Fouckhardt, Verichollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ gründen. 8 unterliegt einer Verbrauchsabgabe von 10 entimes pro Flasche. Dividende betrug 10 % auf 4 Millionen Aktienkapital. 15. März, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdelingens schluß der K. Strafkammer dahier vom 27. Februar aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Darmstadt, den 18. Februar 1902.. oder, wenn es in Fässern eingeführt worden, einer solchen von Wien, 5. März. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn Kontor. Colbjörnsensgade 6*2 al. Kopenhagen B) Kopenhagen: d. J. aufgehoben. tag, den 20. November 1902, Nachmittags richt Anzeige zu machen. Kenzingen, den 22. Fe⸗ Froßbenasglichen Amtsgericht II. 5 Franken pro Hektoliter. Dagegen ist für fremde Biere außerdem ein vom 1.—28. Februar 6 693 270 (gegen den entsprechenden Zeitraum Felgeaee⸗ Lieferungen: 1500 kg chemisch reines Zinn in Blöcken, Den 3. März 1902. 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts⸗] bruar 1902. Hros Amtsgericht. (gez.) Dr. Schu⸗ (L. S.) arthorst. Zo von 12 für 1 dz brutto zu erlegen. 2* des Vorjahres 339 553) Kron. 2 000 kg Blei in Blöcken, 4200 kg Bleiplatten, 600 kg Blei⸗ Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. haufe hierselbst, Zimmer Nr. 73, anberaumten Auf⸗berg. Veröffent icht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: [97814] Aufgebot. 3 „Eine mi modernen Einrichtungen versehene Brauerei ist vor „Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn röhren, 2000 kg Zink. 1000 kg Antimon in Blöcken, 1100 kg gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für Boos. Jakob Wannemacher 1V. in Erzhausen hat das nicht langer Zeit in der Nähe von Antananarivo an einer Stelle ge⸗ (österreichisches Netz) vom 1—28. Februar 3 547 655 (s— 234 973) hoephorkupfer in Blöcken, 700 kg Gelhmetall in Stangen, 25 kg todt erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß [97826 1“] Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung baut worden, wo ein Wasserfall die noͤthige Betriebekraft liefert. Kron Messingleisten. Bedingungen und Fermalam an Ort und Stelle. [97826] gebot. Diese Brauerei wird in allernächster Zeit ihren Betrieb aufnehmen 8 1 7

ste itte dem genannten 10 Die Wi Hedwig Werni b. Pinkert, in beantragt bezüglich des am 4. Oktober 1842 zu Erz⸗ 18 3 8 917 2 zu 2 angestellten Ermittelungen zufolge n Die Wittwe Hedwig Wernicke, geb. Pinkert, und damit voraussichtlich den Bedarf in den Gebieten des mittleren Hm., 2) Aufgebote, Verlust u. F nd Heinrich Wolff die letzte Nachricht etwa Mitte der

8

keine Wagen.

197909] Beschlagnahme⸗Verfügung.

üf sen geborenen Johannes Lindenlaub, Sohn des 1 8 Marienfelde hat beantragt, den verschollenen Mühlen⸗ hau 8 Chef Anna n der 2 11u.“.“ ö““ . Oer Jahre aus Essen eingetroffen, er aber seitdem 5 in, zt wohnhaft in Konrad Lindenlaub und dessen rau Hochlandes decken. Eine neue Brauerei dürfte daher bessere Aus.. 8 g. EI12 VBerkehrs⸗Anstalten. sachen, Zustellungen u. dergl. verschollen ist, ergeht an alle, welche Auskunft über rxene —2 Der 2g Dorothea, geb. Beller, der seit dem Jahre 1871 ver⸗ sichten auf Erfolg an der Küste, als im Gebiet von Antananarivo Kursberichte über Wertbpapiere. Verkeh scher Schiffe in auslänvif br Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem schollen ist. Dem Antrage gemäß werden aufge⸗ haben, und zwar besonders im Gebiet der Eisenbabn, wo sie in Wien, 6. März, 10 Uhr 50 Min. Verm. (W. T. B.) Ungar. Verkebhr aca; d de Iat an 1vAen Höfen [98010] 2 1 1 mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ auf den 3 Dezember 1902, Vormittags fordert: 1 a-E H⸗F 8 einigen Jahren einen hesonders leichten und schnellen Absatz für ihre Kredit⸗Akrien 720,00, Oesterr. Kredit.Aktien 701,00, Franzosen 683,25, ö“ während des Jahree 1901. Auf den Antrag des Eige nthümers wird hiermit termine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 7, 1) Konrad Lindenlaub sich spätestens im Auf⸗ Erzeugniss e finden würde. Außerdem giebt cs in diesem Eisenbahn- Lombarden 70,50. Elbethalbahn 476,00, Oesterr. Papierrente 101,60, Eingang Ausgang peröffentlicht, daß das Stück Nr. 00974 der 4 % igen Bremen, den 4 März 1902. 2, Pöotbtermin Dienstag, den 14. Oktober 1902. gebiet zahlreiche Wasserfälle, die, wie es scheint, wohl im stande 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleibe —,—, 922 —I Raum- Darunter Zahl darunter Moskau⸗Smolensk⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe zu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt: falls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle ormittags 9 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ wären, für eine Brauerei 12 Kraft zu liefern. Der ganze Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,35, Marknoten 117,30, Bankvercin 464,00, gehalt Schiffe in der in 1500 Reichemark ohne Talon und Kuponbogen ab⸗ Stede, Sekretär. I Auskunft über Lren oder Tod des Ver. richte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Bierhandel würde endlich auf Madagaskar noch sehr erweitert werden Länderbank 434,00, Buschtierader Litt. B. Akrien —,—, Türkische Schiffe R istertens Ladung Schiffe Ladung banden gekommen ist. 1 [978¹²] Aufgebot. scho enen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ desselben erfolgen wird, 2 konnen, wenn man sich nicht allein darauf beschräntte. Bier vach Loose 110,50, Brüxer —.— , Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, . 183 29☛Qa½ 188 8— 2 Lekrae⸗, den 26. Januar 1902. *Her Stadtrath Johann Dansel Mouson in Frank⸗ ung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht „2 lle, welche Auskunft über Leben oder Tod des deutscher Art zu brauen. das besondere Eigenschaften besitzt und sich do. L.itt. B. —,—, Alpine Montan 387,50. bb 40 21 368*) 33 40 4 mtsvorsteher: M. 8 Fh hat —4yy4,,,—-— —2 5—2 Verschollenen zu ertheilen eeaen im

& ibeuer stellt, sondern auch leichte Tischbiere ergeugte, die weniger London, 5. März. (Schluß⸗Kurse.) (W. T. B.) 3 ½ Ruvees Rotterdam. 1 630 1 139 427 1 575 1 647 1241 ““ von Schütz. 88 eontine ECaroline Moufon, geb. 10. Juli 1843 e den 1. März 1902. Aufgebotstermin dem unterzeichneten Anzeige

8 2+—2 4— Der Prn E e. P-E.. t. Piasdiskont 2* 889 Silber 2— c * Die Fondsbörse wird eran —† hA 18 nm 98 1 [97060 Aufgebot. Tochter des Johann Peter Mouson und seiner Ehe⸗ Königliches Amtsggricht. 86 zu v2 Aüle Srbanspeüche an den 6 des

hen, ud sie der . asse Ir raucher und . Cgesn 8. d. M., geschlo 9 ½ cin. 2* 2 ½ . E 1 133 234 Auf Antrag der Firma Ad. Stern zu Mülhausen frau Caroline, geb. Ziegler zuletzt wohnhaft i . Aufgeb ““ 3) alle, . 1 vfprn solche dis

ru . (Nach 1.a Politi oloniale- qqqqg,Keee Fhar (Fier 8 een t E., der letzten Wechselinhaberin, wird der jetzige benche⸗ a. M., angehlich dann in ,— S.Zü1ch, C 247 2 Sülbelmedorf hat als —ö— —. 82 anzumelden

na 2 Folitique C. ) 101,37, Suezkan.⸗A. n 1 Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels biet, für jodt zu erklären. Die bezeichnete Ver. Der Büdner C. 88 b 22424— —— n be. . Lissabon, 5. März. (W. T. B.) Geoldagio 30. Braunschweig) 1 dom 18. Juni 1901 über 80,40 ℳ, zahlbar am schollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf Pfleger des abwesenden Matrosen Ferdinand Ramig, und durch den Nachmeis ihrer Erbeigenschaft zu 7 2 g.7 New Pork, 5. März. (W. T. B.) An der Fondsborse war Laguna de Ter⸗ 1I 1 8 1n 8 ber - B uletzt wohnhaft zu Wilhelmsdorf, beantragt, diesen gründen. 8 8 2. sb 2 „5. NX 80. adebe 21 WWWAII b 30. ber 1901, ausgestellt von mann in den 6. Oktober 1902, Vormittags 12 Uhr, zuleht r 8 Der de ete Verschollene 18. Februar 1902. Bau einer elektrischen Bahn in Rechandten er Verkehr 8— Gröffnung schwerfällig; es machte sich jedoch bald . BI bb IBI“ Oena an eigene Ordre, gezogen auf Carl Quick vor dem unterzeichneten Gericht, Fliatrenteafse 3211, für todt za s eeft 23,— Darmstadt. den 880 Amtsgericht II. (Ducenblandn. cme festere Tendenz beme r, da die Stimmung der Spekulation “” h.r ieg r in Brakel und von diesem acceptiert, aufgefordert, Zimmer Nr. 14, anberaumten ufgebotstermine zu wird au gefordert, —7 c 80 2 8 8 1 1b an 1 Die Stadtverwal von Reckhamrten immt bdu 31. Mürz das Nichteimtreten der letzthin befürchteten Verringerung des oroneclk. . 8 WaEö 92 seine Ansprüche und Rechte aus dem Wechsel spãte · idrigenfalls die To⸗ ärung erfolgen unterzeichneten Gericht auf den 30. September -. 8.) rhbes bebe tere Stütz⸗ urch di *) Schiff p melden, widrigen 8 1902, 11 Uhr, anberaumten Termin zu melden, „927

1902 bete den 22öN Näderr 8 gebobden wurde. cre Stuͤtzung wurde durch die 2 Schiffslasten. I 1 dhte stens im Aufgebotstermine den 20. November wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1902, 1n m. * 4 Aesm Lwüic. Ern 7064] Oeffentliche Aufforderung.

Auslunft ertdeilt Stadtingenicun H. G. ufnahme der Regi⸗ de geboten; auch läßt das zu ) Außerdem 12 Dampfer der Deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie mit 1902, Bormittags 11 % Uhr, bei dem unter. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die widrigenfalls die Todeverklärung 29

8 Von den Erblassern tretende Bestreben, die Abschlüsse von Goldverschif weniger als 48 Stunden Aufeathalt. vichneten zum den We fio öeite ne dem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber. 1) Karl! ch Boͤttner verrmgern. fär diese Woche eine vermimderte Rach nage voch Geld (EFach den Schiffoltften der Kaiferlichen Konsula e reean diel Fuffordenmg spötestenz im Aufoebolötermine Ineeee üenenb erwarten. v —2öI Antdracij erderung din⸗ . 1“*“ KVTaAr ok derten jedoch ecin Auebreiten der eintgen Spezialwerthen zei⸗

dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun ccht Anzeige zu machen. n ertheilen eöüCh. * Au 2) Kathi een zeme Bottner. 8 ö1 Iöa a 29, . Süsh 82 nn 2 r 9b 8. derung, spätestens im Au Angeige Fereen Serzen 5 dier wohnhaft sesten * ITEEEöWöö“ ba rakel, den 8. Februar 1902.. 1 König. mtegericht. 12. machen. 1 8 Jobann In Neu⸗Sürwales wurden im Menat inegesammt 8 88 r enercsie Aktien. dessa, 6. Mär. (B. T. B.) Die Schiffahrt miß —Kzoͤmigliches Amtsgerichht. 973251 Unsgeber. Reuwarp. öö— FEe. ac * 892 J hhen Lal n Wenl. 1⸗ esnha⸗ 8 Bn erereer vnd. 218e. 7.de zeüate e senes Len. Odesss ud den Honau⸗Häfen it eröffnei worden. H(977941l.. Ladung. Der am 18. Degemder 1880 zu Klein⸗Tschirne,,—. g: —qöNB— 22 Unzen im Werthe vden 74 995 Pfd. Sterl. imn dem 2 889 Tage) 4,85¼. Tranbiers S G 8““ Im Flurbuche der Gemeinde Bur Kreis See Arbeiter Karl Heinrich 197817

111“ ist als 2 e 8A“ 8 7 t Nittenau hat Bars 54 %. 1“] EEEZE8 thümer der nachgenannten Parzellen der Jo⸗ Schorsch hat Jahre 1873 von seinem Wohn⸗ Dos Könzal. Sx mt. a9 e derredufrion Quecendlands stellte im Jannar d. 2 b. M. Wech 5. Mäarz. (W. T. B.) Norddeutscher 2 Hammes zu Burgen eingetra ort Klein. Tschirne entfernt, eblich um in Dort⸗ mit Beschluß vem ebruar 19 u auf 8 Nach e⸗ Rallway .b 898 . 8582 Janeiro, 5. Män. (8. T. 8) sel auf 5. Ur, v. Baltimore in Bremerhaven, „Köln“ X een kinn⸗ br. mund .em suchen, und ist seitdem verschollen. * zum 2 der dewennieae des Grschirr. E A11.““ Fuenec? Aircs, 5. Mänz. (W. T. B.) Gotdagis 141,50. 4. März d. New Derk in Baltimerc, „Preußen’, d. P angeblich einzigen Erben seinen Sohn Jobann Der demselben am 8. Januar 1901 zum 1050 be· ndlersohnes Baptist Meier von Nittenau 9 ““ 8 8 März in Genua angek. „Kaiserin Maria Theresia⸗ 4. d. welcher zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ Bauergut Hermann Laube lein. crlassen: Auf Antrag 8 ꝙ11 ee Ie 23. April 8 1q1u1q“ eT.“ 1 e Igenibalis it. dinierjassen. Der Handelsmann Aschirne bat mit Genehmicung des biesigen Vor. Johann Graml in Nittenau, als sendett. 80,9. Beemteag 10 Uhe. de dem maher⸗ Die wirtbschaftkt . iff 1““ 8 —, 6, Ma t. B.) Dz 28-82 .— ter Junglas zu Burgen behauptet, die Grund⸗ mundschaftsgerichts die Einleitung des Aufgebots. pfl des nachbenannten Perschollenen . . . e wir enbehe, eshess e der afiatischen 1I1u“ Kurtberichte über maaren Fereerde und 7 „. Sss. m sr 4 ohe 18doim Hüdnerbern. Acher 1228 verfahrens mum Zwecke der Tedckerkl. dee. A. Februar 1.

6 rchne ichte anzumelden Arung A . nfen⸗ die Aufforderung⸗ kich 8,* r 1902. n ; Friedrich che, d. Austrahten und Ir. 142 daserbst. Holzung, 8,29 à von Verschollenen beantragt. Der Merschollene, Karl] 1) an den Weschirrhändlerssohn Johann n Bad⸗ m. 28. 8 4 Berlin. 2 März. Bericht über Speisefette 1 1 8 ee. Boetier. Beine Kasbüren *9. „Wetmar“, n. Australten best., Gastbourne und dem wird

vnsttantinedel chfolger des Johann Peter Hammes an Heinrich aus Klein⸗Tschirne übrlicher 18 bedandelt dic die 2&

zufudꝛtr Ddamhurg des Johann ler Hammes werden aut den am 20. September 1902, Vormittage 9 Uhr, und Anna Meter von Mi. iu. bve en seit dem csfentliche Aufforderung unbekannter Erben. 8 . 1 Linie. Dampfer „Eeetla⸗ v. Genna über n. 285. Aprit 1902. 1.⸗ itta 10 Uhr, vor vor dem unserzeichneten Gericht zu melden, widrigen. Jahre 1890. sich spätestens in dem auf Tametag. Erde des am 10. Janugr mann 9 G W. 8 8 . α— A New Perk abgeg. „Deutschland“ 4. März dert „Berichten Über 8‧ und Indastrie“ zar 8 und

serzeichnete Amtögericht, Zimmer Nr. 9, vor⸗ falls die Todchertlär erfolgen wird. An alle, 4. Oktober 1909. * 9% Uhr. im iter⸗ 4 und atg-. b Tbemas n. burg. 4. 3 212 -212 ibre ente sehenden Rechte welche Auskunft den Pebe oder Tod des Per⸗ Sipungssaal bier anberaumten A istermine m und der 1 sind die mi ttlichen Per⸗ üct 85h „Abesinta“ 3. März in Pit baben banyrna und im Wilazet Aldin, in Merstna und zn Bllajet 4. Märy v. T. a. Andalusta“ 5. dana, im Wilatet Algppe, in den -IIISe. und d 29:

drigenfalls die Eintragung des schollenen ertheilen vermögen, ergeht die Auf. melden, wi falle er für todt rt wird: Hamaßka? vad ig de ecrusalem im rzellen im

iladelrdia

3 dem an alle, welche Auskunft üher deben oder

1 —— März d Sitbernia er Junglas als übüämer der unten ens Kaccen im Aufgebotstermin Gerich IEeüSre- ehes

3 2 orringe Junadme London, 5 . 1. 8) ee-⸗eer⸗iee Boppard, den 1. Glogau. 18. Februar 1902. im Aufgebotstermine dem Gerichte A macden.

* Farr sonss dlbit, ¹ Dampfer „Norman“ heute (Auereisc) in Madetra. „Raglan n 18 nigliches Amtsgericht. Nittenau (0. a1z). 1. Märl 1 in v. Kapstadt c

kennten 8 3 auf. e .— eberen -27 „Rhein“, n. New Perk best, Duggench pafsiert. ihn verk den seien. Der oder unten geferdert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin BSehn der versto mn. Een seute J 77827 ë medt da der Man 88 eS.vrs⸗gwerzke⸗ 8n auft wor ien. Der unbeka gef 2

Aufgebot. Der Aöaböl. Ses chreibet 27122, Saeihen amarikantsche⸗ 1 Wseotbastel bat auf Antrag Der Koßgath Friedrich Glause auz D. bst (. 8) Be. 448 Fertchteschrer 8 den Tertilmagten 8½* UgerN 11 T amhs * I 1. 8 ngg, Adeser. —2 beamirgat, den Backerarsellen Andreas Friedrich [97806] Aut be 22— 4 . d re üaE Senegn Fnns. .8er 2 ee enten Süa9g., * wohndaft 22.28 Ferdinand inger,

in geboren Gs wird Tagl Peter alle in Gerzheim! daselbst am 8. eaen den vesceücn se sür On . A=2*