1902 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Schultz, früher in Berlin, jetzt unbekannten der Parteien zu trennen und den Bekla

Par 2 n lagten für d 251 Oeffentliche Zustellung. 8 Dresden, Lothringerstraße 1, II, Zimmer 178, auf Loeb in Mainz, klagt gegen den Konrad Hauß, den 7. Mai 1902, Vormittags 9 u ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch g. .8,b, Feseß Müller in Bonn, Mecken⸗ den 1. Mai 1902, Vormitta 8 39 Uhr. . feßber in Mainz * 8 1

r. Zum er Auszu 8

merkt, daß, falls Erben nicht ermittelt werden, nach d. Maria Lina Luise Jacobsson, z. Z. in Zarnekow, Ablauf der Unmeldefeist festgestellt wird, daß ein II. die Kinder der A . othea Karoline h. Zei bek k Ablo 8 efrist festgeste väird, daß eir II. Kinder Anna Dorothen Karolin tha r z B n ar s Mai 19 ¹ nhaft, zur Zeit unbekannt wo Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Ein Düwel, demnächst verheirathet mit dem Arbeiter sie böslich verlassen, mit dem Antrag auf Che⸗ Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin beimerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte sich aufhaltend, wegen Forderung aus einem Wechsel der Klage bekannt zur Anmeldung gelangtes Erbrecht bleibt unberück⸗ Hans Heinrich Frahm zu Wismar, nämlich: scheidung auf Grund des § 1567 Bürgerlichen Gesetz⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Brink in Bonn, klagt gegen den Franz Josef Dresden, am 3. März 1909. vom 10. Januar 1901, mit dem Antrage, den Be⸗ Rufach, den 1. März 1902. sichtigt, wenn nicht dem unterzeichneten Nachlaß⸗ —1) Lisette Karoline Johanna Düwel, Ehefrau des buchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Lieberz, früher ohne Geschäßt zu Witterschlick, jetzt [98267] Oeffentliche Zustell flagten und den Mitbeklagten Jockers im Wechsel⸗ (L. S.) Ehret, 11“ gerichte binnen 3 Monaten nachgewiesen wird, daß Schiffszimmerers Schmidt in Gaarden bei Kiel, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 13. Mai ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Der Landma 4 Johs Lech 89 ag. Prozeß⸗ prozeß unter Sammthaft zur Zahlung: Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus 2) der Heizer Johann Karl Helmuth Wilhelm kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun im Jahre 1901 ausgestellter Wechsel, mit dem An⸗ bevoll zächtiat 2. Rechts vaft 8* Voßku N. Prozeß⸗ a. der Wechselsumme von 100 nebst 6 % 197800] Oeffentliche Zustellun im Wege der Klage geltend gemacht ist. Frahm zu Wismar, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, Hauptportal, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt e auf Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen bevollmäͤchtigter: Rech anwa Dr. Reese in Eckern⸗ Zinsen hieraus vom 25. April 1901 Der M. 1ö1“ g. . Braunschweig, 21. Februar 1902. 3) Friederike Johanna Sophia Lucie Frahm, ver⸗ II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 5. Juni 1902, zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustell 55 28. Januar 1902, sowie 6,95 nebst 6 förde, klagt gegen den Viehhändler Johs. Ohl, b. ¼ % Provision Der Maler Javer Schulß zu Rufach, Prozeß⸗ Herzogliches Amtsgericht. V heirathet mit dem Arbeiter Facklam in Wismar Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g. shnr n seit dem Zustellun gstage. Der Klä er ladet früher zu Riesehy, jetzt unbekannten Aufenthalts, c. der⸗ rotesit ste d Porto mit 2 30 bevollmäͤchtigter: Geschäfts⸗Agent Füseus h Nenfee. Rh 8 Arbeiter Wi Friedrich Gotttri i dem gedachten Geri 8 Lyck, den 26. Februar 1902 Zinsen ndliegen Wer es weßen Schadensersatzes aus einem im Sommer 1899 bst der, Protestkoften und Porto mit 2 30 3. klagt gegen den Käcsteren Schemmel, ohne be⸗ Rhamm. 4) der Arbeiter Wilhelm Friedrich Gottfried bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Lyck, den 26. Februar 1902. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 V 2 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage d zu de 3 * [97410] nusfgebot. Frahm in Hamburg, F 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung G Mertzhaus! Rachtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des 1g. 89 Sve. abgeschlossenen Schweinehandel, Prozeßkoftend zu verurtheilen, 898 edas ergehende S. öö basinl 4 Der Gärtner Robert e b. in Nebenstedt II. Anna Burmeister, Tochter der Karoline wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 14. Mai mi 218 mersge auf kostenpflichtige Verurtheilung Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären v. e ne den n” ai er für verstorben. Alle diejenigen, welche ein Erbrecht zu meister in Farpen, nach Amerika ausgewandert und ges e ee Hahn, Gerichtsschreiber 22 Die Ehefrau Maria Catharina ndrefen eb. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu znen. a, 5 % seit dem 16. Oktober bis 31. De⸗ Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzog⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten haben glauben, werden aufgefordert, ihr Recht it n. Kindearh der Elis des Königlichen Landgerichts l. Zivilkammer 22. Petersen, in Bockholm, als Vormünderin ihrer Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ember 1899 liche Amtsgericht zu Mninz auf Freitag, den im Verhältniß ihrer Erbantheile zur Zahlung von spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. April (Elisabeth) Mariec Pndesk inger dare Faacs [97035] Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Tochter Marie Catharine Petersen Zustexung wird dieser Auszug der Klage bekannt b. 4 % seit dem 1. Januar 1900 bis weiter. .2 Ap 88 Uhr, Saal 35. 159,20 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage ab. 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ chelicht niil vem Arbelter (Tagelöhner) Karl Feriedrich Die verehelichte Marie Eichenberg, geb. Haase, zu Bockholm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gemacht. den 1. März 1902 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Näkh ““ 765 sen Zuftel ung wird dieser Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen vezetatipmine bei dem untemeicneten Amtsgerichte Lnehen (Ltn) i Lbaeer dcln,, —) Karl Friedrich fräher in Abzendorf, jest in Merseburg, vertreten Chomsen in Kappeln, klagt gegen den Tischlergesellet —ne Ses m c.e Nerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche- 1uszug der Klage bekannt gemacht. Pertandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgt,² 1) Johann Joachim Theodor Düwel Arbeiter in durch den Rechtsanwalt Justizrath Conrad Rieger Peter Heinrich Ebsen aus Wackerballig, früher zu Cr. . Da b. fali chen g dgerichts Amtsgericht zu Eckernförde auf Freitag, den H.⸗Gerichtsschreibe eutsun, ““ Amtsgericht zu Rufach auf Mittwoch, den 7. Mai daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ Baebelin . 8. in Cöthen i. A., klagt gegen ihren Ehemann, den Wackerballig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter chtsschreiber de 1 e. 1e r eieg ätt g S. 2. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum] 9 Gerichtsschreiber des Groß erzoglichen Amtsgerichts. 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der be *. ist. 8 1 1 1 B 9) Friederike Luise Elise Johanna Pierstorff, Ehe⸗ Arbeiter Johannes Eichenberg, zuletzt in Güsten der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Dannenberg, den 27. Februar 2 8 8 8 n 8. . 8

1b 1— 7 fentliche 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ [97807 feutliche Zust öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gzn. F. . frau des Polizeiwächters Streck in Rostock, Tochter (Anhalt), jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen am 2. Februar 1885 geborenen Klägerin Marie [97808] uh O effentliche Eesesg. Rirdorf, zug der Klage bekannt gemacht. 8 - ef. d. äa,n eeg, a hier⸗ bekannt gemacht. 8 Königliches Amtsgericht. der Dorette Wilhelmine Maria Lüthke. * ehrlosen Verhaltens und böslicher Verlassung mit Catharine Petersen sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 8 g. h“ alt er. Eckernförde, den 25. Februar 1902. sselbft, Wilhelmstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rufach, den 1. März 1902. [97063] Bekaunntmachun Le EE it dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den klagten zu verurtheilen, dem Kinde von seiner Geburt Bergstraße 132, vertreten zurch Rechtsanwa . Jacobsen Rechtsanwalt Engelhart hierselbst at ae 3 (L. S.) Ehret, anntmachung. 3) Luise Marie Auguste Lüthke, verehelicht mit Bekl ö Ser Ip. 1. S seineg 16 & Th. Nindel in Rixdorf, klagt gegen 1) den Kauf⸗ FeritatiseZTITWö Kechtsanwalt Engelhart hierselbst, klagt gegen 1) die Gerichtsschreibe aiserliche sgeri Am 29. Juni 1882 starb h Neustadt a. H. die dem Gruftgräber Schröder in Bützow, Beklagten für den schuldigen Theil 8 er 8 und 6 zur Vollendung seines ℳ6. Lebensjahres als mann Heinr. Senß früher zu Bremen, Prangen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittwe Anna Michel, geb. Heußner, hierselbst, Berichtsschrei er des Kaiserlichen Amtsgerichts. ledige, gewerblose Katharina Luise Ruby, 28 J. a., 4) Friederike Wilhelmine Dorette, verehelicht mit dien de Kosten den Verfahäens gufzuerlegen Klägerin Iene.t; rällig e Geldrenn Iesans. Flenpe⸗ straße 79, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Bau⸗ [98268] Oeffentliche Zustellung. Zinkengasse 34, 2) den Restaurateur Traugott Michel [977881 Oeffentliche Zustellung. aus Geiselberg. Erbrechte an den Nachlaß derselben dem Händler Siggelkow in Warin, Rechtsstreits Ber. die Verie Achelamener den 2. 16 rülkständi Wet G 6 5 6 8 hl 89 Sesr unternehmer Fritz Mating, früher zu Spandau, Der Hufner J. Mahrt zu Basdorf, Prozeßbevoll⸗ in Gotha, 3) den Heizer Gottfried Michel, z. Zt. Die Karoline Reybel, Dienstmagd zu Straßburg, send von den gesetlichen Erben bis spätestens 5) Sophia Wülhelmine Unns Maria Lüthke, Ehe⸗ lichen Landgerichts ““ 3. Mai Urtheil sür voelaußg vvolstredbar zu 8 klärenn es jezt unbekannten Aufenthalts, aus dem mangels mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckernförde, in unbekannter Abwesenheit, 4) den Packer Chriftoph Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seeger, klagi 2. Mai 1902 beim Amtsgericht hier, bei Mei⸗ frau des Arbeiters Krause in Hamburg. 1902. Sesgsitta 18 n. Shnen 22, mnit 8 ladet dene Hsltte⸗ dr wec ha 1 ie Zahlung protestierten, vom Beklagten Mating am klagt gegen den Viehhändler Johs. Ohl, früher zu Michel hierselbst, St. Georgi, Feldstraße 63, 59) den gegen Alois Baumgartner und dessen Ehefrau, ung späterer Nichtberücksichtigung, geltend zu machen. V. Die Kinder des Arbeitsmanns Joachim Fried⸗ dor Ifne, egr. 9 Gerichte vae 8 vI1.“ 30. Dezember 1900 ausgestellten, vom Beklagten Rieseby jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schriftsetzer Carl Kargus hierselbst, Zinkengasse 15, Marie, geb. Fuchs, früher in Straßburg, jetzt in 98 b Frgnen; F ve der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte handlung des Rechtsstreits vor das Köni liche 3 2 ge - v 6 weg z 8 ve Liche!! St. Die, aus Darleh t dem Ant die 2 Neustadt a. H., 28. Februar 1902. rich Christian Düwel, nämlich: vrcsfa ha, . 8 ene. F ; v S enommenen Prima⸗Wechsel über 120 ℳ, Schadensersatzes aus einem im Sommer 1899 zwischen 6), dessen Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Michel, St. Die, aus Darlehen, mit dem Antrage, die Be⸗ 4 mn 1 üwel zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Amtsgericht zu Kappeln auf den 12. Mai 1902 Senß ang 7 1 1 3. zwischen s 7) di is j lagt 3 Kgl. Amtsgericht. 1) der Arbeiter Johannes Joachim Wilhelm Düwel öffentlichen Zustellung wird dieser Pes der Klage Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. fällig in Bremen am 10. April 1901, im Wechsel⸗ den Parteien abgeschlossenen Schweinehandel, mit dem daselbst, 7) die ledige Anna Elisabeth Michel bier⸗ Fasten vF . s 1e don 888 * [97823] Aufforderung. zu Timmendorsf, II bekannt gemacht. ö11“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 851 prozeß, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge. Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ selbst, Zinkengasse 34, 8) den Schriftsetzer Franz 9 hi 68 aee; 2. nemn 8 agetage of enfällig zu Am 1. April 1901’ ist zu Auhagen im Kreise „2), der Fischer Friedrich Wilhelm Ernst Düwel zu Dessau, den 28. Februar 1902 gemachk bA““ sammtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urtheil klagten zur Zahlung von 197,39 nebst Zinsen Wendt biegjelös Zinkengasfe 8 ”' decsg; Fefrau heitsleistung fr votsaafig volsterabe e eneer. Rinte . Gbondes und nas enlos per⸗ Wismar. 1.““ 1 Er 5 ichtig zur Zahlung von 120 nebst 6 % und zwar: ZJohann orothea, geb. Michel, daselbst, en 192 1 mnig gg. Lünee Päteh ö v Fefezcgmenlot ber⸗ Mit Bezug auf § 2358 Absatz 2 des Bürgerlichen Gerichtsschresder der Herseüietär Landgerichts Khhpelm, den 1 8 19 Ueltfad he.e19 Aoc. 190¹” und 7 60 Wechsel⸗ 8 5 % seit dem 16. Oktober bis 31. Dezember veu gge Geoxg Mlagüst Michel, minderjährig, T“ ve. e üri eee r9. F ,. Gesetzbuchs wird hierdurch zur Anmeldung der 8 8 vE hcgk E“ 42,09 unk rrurtheile d ladet die Beklagte 96 vertreten durch seine Mutter, die zu 1 genannte Be’ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zilkammer Friedrich R Im Hartman Soß 98 1 ; ung . 8 G 3s G e unkosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagten 1899 82 G 1 3 Faiforsi 1 Straß f 4 anderen Personen zustehenden Erbrechte bis zum 197792] Oeffentliche Zustellung. 85 8 krichtsschbeiber de Keniglichen Amtsgerichts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor], b. 4 % seit dem 1. Januar 1900 bis weiter. klagte, mit dem Antrage, 1. die Beklagten zu 1 bis 4, 9 Keiserlichen Landgerichts zu ,I. auf den dessen Ehefrau Engel Marie geborene Stegen, aus 25. Mai d. Js. bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Die Frau Anna Hartmann, geb. Schmidt, zu 197865]21 Oeffentliche Zustellung. das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 6⸗ 7, „9, 10 als Gesammtschuldner zu verurtheilen, Auff 88 62 Vormittags 422 mit der Horsten. di an eeanan. eser gericht aufgefordert., 88 Haßlinghausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nr. 11 638. 1) Der Josef Riebel, minderjährig, Nr. 70, auf den 2. Mai 1902, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche an Kläger 300 Darlehen nebst 5 % Zinsen seit nncforderung, fenen bet den gedachten 25 zuge⸗ Geschwister und Geschwisterkinder von ihm haben. ꝗWismar, den 28. Febsar 1h Erfurt⸗ klagt gegen 88 1’S. den ö durch en 9 Elisabetha Riebel, 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Amtsgericht zu, Eckernförde auf Freitag, den 1 1.cen 65 Keosten 89 Rechts⸗ lichen Zuffellun vier deger Nasch he sffent. als gesetzliche Erben von ihm die Ertheilung eines Das Waisengericht. 8 .“ Dachdecker Eduard Hartmann in Erfurt, jetzt un⸗ iens mädchen in Karlsruhe, als Vormünderin, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum streits z ge ergehende Urthet für vor⸗ ꝓ* F. ¹ Klage be gemeinschaftlichen Erbscheins beantragt und dabei Sohm. F. Zogmann. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit 2) die Elisabetha Riebel in Karlsruhe, Bremen, den 1. März 1902. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug läufig vollstreckbar zu erklären; II. die Beklagten zu 24¼. 9 28. geb Eeös glaubhaft gemacht, daß seine gesetzlichen Erben ge⸗ [97822] Bekanntmachung. dem Antrage, die zwischen den Parteien hestehende Ehe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sanders Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: sder Klage bekannt gemacht. 5 und 8 zu verurtheilen, si die Zwangsvollstreckung Srrafehurg, b 9 8 . 2.1 worden sind: 1 Das Kgl. Amtsgericht Werneck hat unterm au trennen und den Beklagten für den allein schuldigen in Karlsruhe, klagen gegen den Arbeiter Josef Keser, Bormann, Sekretär. Eckernförde, den 25. Februar 1902. v. das Vermögen lhrer Ehe rauen gefallen zu lassen. b95 biis⸗ e E bn bn. AET; F 8 8 Ihrf be Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ früher zu Karlsruhe wohnhaft, jetzt unbekannt wo Jacobsen, Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen [98252] Oeffentliche Zustellung. ¹) zu einem Sechstel insgesammt und unter sich Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: In der Nach⸗ The⸗ 8 I Snv es s s Erfü §§ 1708 bi b ichtsschreiber des Köniali Verhe 8 Rechtsstrei s Königli 2 ister C Si in St zu gleichen Theilen die Kinder seines in Crede naßsache des dahier verlebten prakt. Arztes Dr. streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten abwesend, auf Erfüllung der in den §§ 1708 bis [98260] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Metzgermeister Georg Singer in Straßburg, 18) in Nord⸗Amerika 1865 verstorbenen Brude ents verden auf2 888 Fverwal zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Ver⸗ 97 AFchüeeveeve- Amtsgericht zu Mühlhausen i. Thür, auf den Spießgasse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. (Illinois) in Nord⸗Amerika 1865 verstorbenen Bruders Hentschel werden auf Antrag des Nachlaßverwalters die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu pflichtungen, vergl. hierzu § 1717 a. a. O., mit dem [97864] Deffentliche Zustellung. 16. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Reinhardt in Straßburg, klagt gegen den Oekonomen 8 EEböö in Wood Redeeachlatßglänbiger aufgefor der, hheb—e Erfurt auf den 21. Mai 1902, Vormittags Antrage, vorläufig vollstreckbares Ürtheil dahin zu Justizrath Boehm zu Brie gt gegen den früheren Klage der in fttern gecrenunten Ebefran Johann Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Albert Maeckler, früͤber in Straßburg, zur Zeit worth (Ill.) ge 25. April 1902 Vormittags 9 nhe⸗ anbe, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ erlassen: Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin, Königlichen Oberleutnant im Husaren⸗Regiment von Sedefopen, 358* 1— Frra obne Geschäft 9 der Klage bekannt gemacht. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, b vi ee. bebler Hümr H iten Aufgebotstermine dabie en, außer⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienstmädchen Elisabetha Riebel hier, 100 nebst Schill, Schles. Nr. 4, Hans Graf von Schweinitz, Euskirchen, Kläger, vertreten dur Rechtzanwa Mühlhausen i. Th., den 24. Februar 1902. 1) aus einem am 1. Dezember 1899 gewährten Erei b u ändler Henry J. Hartmann in q be 28 estnh eörüter agrmelden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 4 % Zinsen vom Klagzustellungstage, ferner je 20 früher zu Shlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Heinrich Gottschalk, wider den Johann Oedekoven, Meyer, Gerichtsschreiber baaren Darlehen von 500 nebst vereinbarten 5 % 8* 8heth Johann (John) Hartmann in Wood⸗ 2 ² Erben 8egs 8 —— .a der ennt. gemacht e.e e. 32 be vergeiägelchen Raten bis der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin EI1“” Zböb des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Seases 22 1901 gelieferter Fleisch 8 hehs * Uleberschusse Befri⸗ terlaneues 1 d diese PErfurt, den 1. März 1902. vo en 16. Lebensjah Ki . ie in der Klage verzeichneten Waaren zu sebl 8 E1“ 982 2) wegen im Jahre 1 elieferter Fleischwaaren bvbee William H. Hartmann in e. en He dag en en . e-a. wühc. 88 Der Gerichtsschreiber sahlen, und habe die Kosten edes Rechdörefe 2 22 tasegef ö deen klagten, wegene Forderung. C. tege gegentamd⸗ 18- *ℳ [97804]. DOeffentliche Zustellung. . für 93649 nebst vereinbarten zinsen zu 5 % Bemes (ll.) aee keiten nur verhältnißmäßig haften. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. tragen. Der Kläger⸗Vertreter ladet den Beklagten vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesammt⸗ 9n. i 82 1e proncß velmeeet aer W. 5 Der Freerfäeiraen H. F. Hauert in Oschers⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilu Smn . mhenufi Hoar in M n*— 29077 verinue zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b von 670,05 auf vorherige Bestellung ge⸗ lade ich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung leben, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber des Beklagten zur Zahlung von 1446,44 neb end Fandwirth August Hartmann in Wood ernes. den 3. März 1902. 2 12.97. Oeffentliche Zustellung. das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe. heferg⸗ rhalt 1 hab ; mit dem 8223 estenung ge⸗ vor das Königliche Amtsgericht Euskirchen, Zimmer 15, daselbst, klagt gegen den Geschäftsreisenden W. 5 % Zinsen aus 500 seit 1. Dezember 1899 und 38 Ill. FSer e 8 v .2 8 . 8. —₰; fre Wilhe 8 2 Rosalieà sen ver⸗ 3 ‚Broßherz . gerl 3 b— he, e erh e habe. 1 age: 5 8 5 . K 0 2 4 F 8 2 E 2 2 IW . . * mwefth gh.. des Landwirths Henry W. Obhlen⸗ in Em. r 12 kntsgerichts 8 Crefden vebchat⸗ vr lie Petersen, ver. Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, auf J) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, zu dem auf den 25. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr, Nobbe, früher zu Halberstadt, jetzt unbekannten aus 916,44 seit dem Klagezustellungstage und auf t. die Ehefrau des Landwirths Henry W. Ohlen (L. S.) Spatz, K. Sekretär. 8 wittwet gewesene von Holdt, geborene Schink, zu 1 8 8 sej ¹ angesetzten Termine und nehme den Antrag: König⸗ Aufenthalts er Behaup j Be⸗ Vollst b 6 i inter dorf, Mary, geb. Hartmann, in Goodenow (Jll.), [97832] Bek tmach Hadersleben, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 9 an Alsßer 670,05 nebst 4 % Zinsen seit dem liches Amtsgericht wolle den Beklagten durch wenen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn Be⸗ Vollstreckbarerklärung des ÜUrtheils egen H . z2. Sopbi 2. geb. F 8 üi ). 2 b ung. 8 ; . 8 r. Zum Zwecke der öffentli ustellung 19. Juli 1901 zu zahlen jsnin⸗ 1 g. Sophie Tatge, geb. Hartmann, zu Crede (IJll.): Eg-en.

N Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil klagter, welcher bei ihm als Reisender in Diensten legung oder Sicherheitsleistung, und adet, den Be⸗ s t 21 * 1902 ist die verschollene Louife Sethark klagt gegen den Klempnergesellen Jacob Heinrich wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung Stesse g 8 gestanden, durch mehrfa Banrg die Kinder seiner 1889 verstorbenen Schwester 31. Februar 1902 ist die verschollene Louise Catharina

Die Firma William Kramer, Inhaber; Kaufmann Klußmann zu Breslau I, voreießbevollmächtigter: g. kla

8 ö Justizrath Ebsen und Dr. Elsner in Flensburg 8 ündli Rechtsstrei 8 EE“] ** Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Justizra 4 82 Slicherhei 8 3 ich begangene Veruntreuungen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2) zu einem Sechstel insgesammt, also je zu einem vers 1 4 1 fens Iüenüsenn; Karlsruhe, den 4. März 1902. . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. kostenfällig zur Zahlung von 10 985,09 Zehn⸗ in Höhe von 35 geschädigt habe, mit dem An⸗ vor die III. Zivilkammer des Kaiferlichen Land⸗ 16 3 1 verehelichte S itf eb Johann Petersen, früher zu Hadersleben, jetzt un⸗ 8 andr; tausend neunhundert fünf und achtzig Mark 9 Pfennig trage: erichts zu S b den 3. Mai 1902 el Marie Sophie Toineb b. Hart amm verehelichte Scharowitsch, geboren am Mufe I. b · 5 Thum, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 ee 5 2 rage: erichts zu Straßburg auf den 3. Mai . uget Marie Sophie Toineboin, geb. Hartmann, in 13. n⸗ 1850 zu Burg a. F., Tochter des Bäckers bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ichtsschreiber des Großberzoali ichts. . R b vae an die Klägerin verurtheilen. Zum Zwecke der- den Beklagten zu verurtheilen: ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen dorf, nämlich: 13. Maͤrz 8 urg * F., Tochter des Bäckers Beklagter die Klägerin am 10. Januar 1898“ ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klacr - gten zu r n: 1 gs 9 ¼¾ 2 lufforderung, e a. Landwirth Wilhelm Toineboin in Soldorf Johann Conrad Wilhelm Tamm und der Catharina Be⸗ 1 19 Befl *q b tammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf öffe en Zust 9 Auszug der Klag a. an den Kläger 35 nebst 4 % Verzugszinsen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu d. Fbesran Saphie Bolhe or n Somwarf, Blgjabeih, geb. Hiate sur dort ertice Saan dügitn. ehttre pitdem vom Beklagten keine Nach. (97806) Oeffentliche Zustellung. b den 14. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, bekannt gemacht. 2 seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung IIü Sephie Völker, geb. Toineboin, in —ieum. den Zu. Februar 1902. I. —2 un, e 8 Mhütbes —2 Paul. gr. Spei, zu Berlin, enderung, einen bel damß 4 —e⸗ Euskirchen, den ¹ 15 1902. b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mn; 8 8 Zuin 5 aaeprich 5 ni enne, mi em An age ie zwischen en Yorkstraße 7: Stfl. EK., agt fegen die un⸗ 14 2 8 eig 2 G ottlo s u tizanwärter, 6 ; g. 12 2 5 « 3) zu einem Sechstel insgesammt und unter sich Königl. Amtegericht. Abth. IIIa vFVIarteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ verehelichte Anna Conradt⸗ geb. 1872 zu Stolp, richte zugelassenen ehnt zu bestellen. * * als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. nn. das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ 1. 828 .ge.Eü * zu gleichen Theilen die Kinder seiner 1879 im Staate 197833 Bekanntmachung. 1 klagten unter Verurtheilung in die Kosten des früher zu Berlin. Yorkstraße 73 bei Paul, unter der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fenas. —— Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Jowa in Nord⸗Amerika verstorbenen Schwester Ilse- Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Rechtsstreits für den schuldigen Theil zu erklären. Behauptung, daß die Beklagte, welche in der Zeit Kage betannt xrnet 1902 (1977971 DOeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche bA; geb. Hartmann, nämlich: 2. * ist 8 8— Hene Cheistian 8 88 zur —,ö— 21—3 1901 2 10. Ir. . bei Brieg, den 28. Alinterschrift). „r nn. Die ten Fabrike 6. Maauft Aurkznndehnee 1Se,u2 2*. Nics. E 8. Frsedrich Conrad Scheve in Samner (Jowa), Theodor Hansen, ge rmn im Oktober 1832 oder Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ ihr als Aftermietherin gewohnt habe, ihr für Miethe, tatese art⸗ b es. m. b. H. in Heidelberg, vertreten durch die 9 mittags 10 Un 28 f 1 J jtäts⸗ b. Johann Scheve in Westgate (Jowa), F. 1833 in Schleswig, Sohn des perstorbenen Gast, tammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg Kaffee, Mittagbrot, Wäschereinigung sowie aus einem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwälte A. und D. R. Fürst daselbst, klagen eenthen Feülhase 22 .ee 3) Un all⸗ und X nvaliditäts⸗ x. Sophie Marie Katharine Schwem, geb. Scheve, wirths Dellef Friedrich Hansen in Schleswig und auf den 7. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, baaren Parlehn die Summe von 81,55, verschulde, 8 0 iche Zustell gegen den Friseur Karl Heller zu Heidelberg, jetzt bekannt gemächt. 8 Versicher in Tripoli (Jowa). 8 der verstorbenen Magdalena Elisaheth, für todt er, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 9.—2 8 nn 5— 8 Danzin [an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Wert Oscheroleben, den 27. Februar 1902. . ung. d. Wilhelmine Justine Leonore Möller, geb. klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum urtheilung der Beklagten zur JZahlung von 81,55 Hauseigent ,n* Freg o. an Dänzig. vertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Sch atte Sekretär. Keine Scheve, daselbst. 8 F 8 1900, Vormittags 11 Uhr, festgestellt. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Altstadtsscher Graben Nr. 11, Pro vollmächtigter: Beklagten zur Zahlung von 189 60 nebst⸗ 4.8 3 . 0. Fueh Otto Scheve in Knittel (Jowa), Altong, den 21. Februar 1902 3

2

0Q 5b 1.E,44

8 Zin va⸗ b jan 1 h 8 . Berichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts. eeüha 82oe der Klage bekannt gemacht. an die Klägerin. Die Klägerin ladet die Befl⸗ Rechtsanwalt Fabian in Danzig, klagt gegen den 4 % Zinsen vom 23. ovember 1901, sowie vor⸗ Gerich —— —— 1. Friedrich Wilbeim Scheve in Tripoli (Jowa) Königl. Amktsgericht. Abth. IIIa. Flensburg⸗ den 20. Februar 1902. zur maͤndlicben Verhandlung des Rechtsstreits früheren Oberleutnant Max Weidmann, früher zu läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden [98271] Oeffentl Zustellun 2 Aaas 4) zu einem Sechstel insgesammt die Abkommlinge [97834] Bekanntmachumn Aderhold, das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abthei⸗ Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Der Emil Klaler Ablndler 12 ertveller 4) Verkäufe Verpachtunge seines 1892 in Chicage verstorbenen Bruders Hans Durch Urtheil des unter —2 Gerichtz vom als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung 11, Jüdenstraße 59, 1 Treppe Zimmer 60, znter der Behauptung, daß derselbe ihm 900 Verhandlung des Rechtostreits vor das Großberzog⸗ klagt gegen Franz Lallemand Acbeiter fruͤher g- 27 n. Heinrich, Hartmanmn, nämlsch: n] 21. Febrnar 1902 ist die verschollene Anna Giisaber [98261¹¼ SOeffentliche Zustellun auf den 3. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr. Wohnungemiethe sewic 50 ℳ. an Kosten schulde, mit liche Amtsgericht zu Zeidelberg auf Freitag; den Cichbaraen, setk undefeman wo EZ Verdingungen A 8 a. dessen Sohn Arbeiter Henry Hartmann in Paulo, geboren am 10. August 1848 zu Helgoland In Ehesachen der verehel Antonien Jda Mauers. zum Zmecke der öffentlichen Iustellung wird dieser ben Werna ist schuldig den Kläger 950 Igiu Vormittags 9 Uhr, Zimmer Verhandlungstermin biesiger Stelle vom 22 Januar b Kenemn Fwalfdel. 3 Fochter des Jobann Lohmann Pauls und dee berger, det. Schubert, ie Niedercula. Klägerin Auaiug der Klage bekannt gemacht. 9 ö. 2000,ℳ seit dem 1. JZsauut n , n, Stock. Zum Iwecke der 8” * Zu. 1902 ist die Fache fär ruhend erklärt worten. ager 197908] Bekanntmachung. di Dorolher Hartmann (eine Tochter der 1896 Maria, geb. Mchels, für todt erklärt worden. Als wezeßbevollmächtiater Rechtsanwalt stigrath, Berlin, den 19. Fehruar 1902. 8 824 . 2 w die Kest 1. Jannar sellumg wied dieser Auszug der bekannt nimmt die Klage bierdurch wieder auf mit dem nn Berzanf. Cbicago verstzorhenen Schwester des Vorge. stuntt des Todes, wird der 1. Jannar 1929 Heaesbeng⸗ in Freiberg ihren an Fhon, Gerichtsschreiber 9) Hrn e engsenh 2— . 3. IDs F trage wie in der Ladung vom 29. Nopember 1001, Im Bernau schen dofe in eehen, dr Loutse Hartmann), daselbst, einem Pecemictinoe 12 Uen seehün ““* en lrategen, Schantwienb Herinann Ze Memeen. des Königlichen Amogerectn 1. ubtb. 11. 1..ehto nef t sgoandig, darin e ainten, daß eidesberg. 2. measg, 1902. x. Jund ladet den Beilggten zur münzlichen Verhand. meiden am Dienstag, den 18. Mürs 1.a. Age. Lan b O Altona, den 21 Nebrnar 1002. berger. rruͤber Nossen, gasen. 1978051! HOeffentliche Zustellung. —, 1bb eeee Fabsan, Gr. Amtsgerichts⸗Sektrt4rt. lung des Rechtöstreits vor das Kaiserliche Amts. von 10 Uhr Vormimags ab. folgende Ban⸗ zu 1L8X ö. 8— * Königl. Amtsgericht. Abth. IIla. 2 —,’— wegen 1. die 12 —A 8282 dbst up H. J. Nr. 2905 Spec. Aun. vol. 53 [977981 Oeffentllche Zustellung. 12† zu —7. auf 2—222 den 23. ,— und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: EN 7829] ““ Klaͤgerin den Veklagten zur Ableistung des st orfftr. 21. Han rohfbrvollmächtigter Rechts⸗ dg. 29 ht 2741 ,ℳ 97 ₰. Jean W. Schneidermcister in Steinm „Vormittage r. 80 sein 8 Wagenmacher Geerg Friedrich 2— 4 beil vom 28. Februar 1902 ist rccheskräftig —1 ides anwalt Beornstein. Berlin. Kaiser Wilbelmftr. 3l, ep Se aren vSe xe 1e.geMäads für 822 Fne. *— öffentlichen Inftelun⸗ wird dieser —ö— he desee deemiühecgrece de sl deseehte de eabeden, e dbenhers düren eeh.n eee Feesömenem, Cüen emn Fensegten da en deh Mechaniter 8. Dabergog. fraͤber Holftrecbat erftägt. 222 Fonl Sgmwehen. Früber, ehenser r B gersbensehaet enah, FrEnen 8 fictlich auf den F. bdat des 4 blassers zustehen, werden früherer Interimew in Penzhorn bei Soltau, des Kgl. Landgerichts zu Freiberg auf den T. Mai zu T Falkensteinstr. 39. jent Auf läger ladet den Beklagten zur mündlichen 1. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und —— Pfalzburg, den 1. März 190u9. berförsterei Stüchahl gefordert, sich spätess 28 15 . 1902% (ür todt ert Als Todestag ist der 31. Dezember 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. enthalts, unter der Bebauptung, daß ter Verhand des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ abwesend, wegen Ferderung von 52 40 für eb1I1InpXMX“X“*“; n. n -— n.,ernsehen see Der 1900 eest ng einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen für im Dezember 1900, Januar und Maͤrz 1901 mer dch Koniglschen Landgerichte zu Danzig, einen demselben am 29. Oktober 1890 kauflich K Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. reige Nachlaß soll ungefähr 18000 *ℳ betragen⸗ Soltau, den 1. März 1902. Anwalt zu bestellen Zum Zweche der öffentlichen —, 8 lehne zusammen 75 schulde, mit erstadt, Hintergebäude, Zimmer Nr. 20, auf den lieferten Anzug nebst Zube und ladet den Be⸗ [97799] Oesffentliche Zustellun Rodenberg. 1. Mäörz 1902. Konigliches Amtsgericht ü dieser Auezug des Ladungzschrift⸗ Klägerin Lür *2 *. Juni 190 412-Aen Auf⸗ klagten des ,— Der Robert Müller rmaterisssenhänd zu Königliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. Frei 2 gemacht. ferterung, einen dem gedachten (. te zuge⸗ in die CEiban⸗ 8 Am Landstuhl vom bües p 1.—— at Ge 8 Sh2 2 —— iberg. den 4. 1902. ee nahlen und das Urtheil für vor⸗ —p G der Dienetag. den 6. Mai 1902., Bormiirage to tigter Geschäͤftsagen genn deben. ee,e anerchxten, esheh, er Geruhes des Kal. Landoreichts äufg, delftreckbar zu eiklancn. Die Klöperin lada Sentns. Sea, e d.nes dename. 2 10 —2.. 208,5 81128., 8.1. n 2. 3.ehan. esi ePede A52 Feehe ees. kersel dierten 38 früͤber 45 vigen Sfaats. [977938) Oefßentliche hastellung. ant sverurtheilen, an den Kläger den Betrag von 52 8 Faennh

88 4

1 1 Rechtestreitz vor das Königl Am 8 1 aht. ho⸗ 8 6“ 1 bSe kannten und Aufenthaltserk, früber zu 8 2000 rn enJee, Fedeeich, Zebamm eriteien 10 n,de, dr 11g bis arr 1000⸗u, e Ebean Karelne Pen. des. glepente n dete Feeeen h, -Föbcsese 821. Iare 1-scs-dea , „v (8S eaet eerertsi ee erhesser. Duwe 902., Uo rmand

1 ür kraf exP. kl1800 an, und die kosten zu bezahlen, auch das in 8 unter der 8 bam ung daß es den⸗ 1(ewel) baben sich ausgariesen deßmw. sind fürn raftlos erklärt machtigter⸗ immer 60, auf den 7. Mai 1 rmitt iann iten el am 11. Jalt 1901 Falz⸗ scitens des Nachlaßwelegers disder ermittelt 2 den b. Fee Jacohy in 8 t gegen den Gerichtoschreiber des Aellcben Landgerichts. Seisns vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum

1. Kinder indeskinder Hanna im. früͤtzer zu Fiel, seht unbe. wird die 8 j gemacht. 978011 ng agten an dat, mit dem An urtheil Ein Fünftel des Kaufpreises ist 22 im Termin 1” Anna) Se. 1———— 2. ver. 127831] Bekanntmachung. kann „auf Grund der Bebauptung, d *Berthner ep ILS 4.— 1 . 2 ne. nd . den 4. März 1902. der agten im Verhältniß ihrer theile als Angeld zu erlegen 4 I rathet mit dem Arbeitemann Heintich Guftav Das eete Amtsgericht dat in der Sitzung Beklagter sie Jahr nach der am 7. Auguft 18 Thon. Gerichtsschrriber 8 aft Sä⸗ Hesecbneeüime 3.— an 298 1 8cseiberei äablung don 47,00 nebst 4 % Zinsen seit dem Poeeobdamt, den 28 Febmnar 1902. Schul; am 17. 1902 8 Ns⸗ crkannt.⸗ verlassen habe, mit dem des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 11. ⸗— engher: rsiseeeheesee. 1E Der Kläger ladet den Beklagten zur Komigliche 44 biger der auf 8 Grundstücke Bl. 8 des die den n bestebende Ehe zu 98250 lt Dr. Gibes in Presben lagt gegen Rtela. E Chanllkl. [ . tserli

t C 8 handlung detz Rechtostreitz dor dg Abehellung für derekre ruern. Domäünen rundbuche ven 129g in Abth. 1II für schnidig zu erfläͤren. tb . Seßeunalt 5852——— han Pewl Hermann Wevzere, fruͤher in (92z9l. QOesßenttiche Zustellung. tsgericht zu Rufach auf Mittwoch. und Forsten A.

NRr. 2 4 den Beklagten zur mündlichen er Gettfried Gierl Cöln, Blaubach Voglerstr. 12, pt., unter der Bekauptun

Fasnee 20,öF 8e des eechesstecc von der 82*

Kauf

ichtiat 5 .Die Firma M. Sähneider, Inhaber Julius Labn⸗ Rechtestreite Zwcitr eenn 9 88 se Bllatt 894 n I tein zu Matng. dertreien durch Rechtzanw. l). Lorb 8 . -,.*.— „Karoline Jobanna dit an s nche, mit der erderung, cinen dei dam Aufenthaltbort, wogen im 1901 1801 go. 5 v. H. esnpetragen seien. der Licklagte —„Maint. * den Aet wit dem Behrens in s en Gerichte enen Arhwalt zu bestetben Feel auf blna ven 2 16 6 % arch Fintritt der kassatorsschen Klausel nicht miar Ev 2498 „ꝗ. 4 % 8 8 Die n t. Grbvaͤchter eesee“ 4 en .eder 2aesk. 8nene e üden- AnͤIAn

bei V. 8 5. 1 *ꝙ 1 auch das erger n t

der Derotheg Marza Seßze Frie⸗ Anna den 25. Februar 1902. Februar 1902 und veon 18.16 sc. Zinsen auf das III. und 1V. Duartal

klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen]— Xl. Berloosung (AUpvhersetzung aus dem Ungartfchen. Littwinski. zuste Der Aläger ladet 1901, und war dem Hinesape von 5 % im n. Rachtostreits de Groherze⸗ 1 1 ves. ESJüSrʒ b 8hbHA.awchccer der Aeocüshen Laeperüches müntü S de-188. 9,ℳ. Inh den der Nehtkeahvten g--s, . enr, 2., , .—e⸗ Amtliche Uerloosungs-Liste

kelbit dnen Tbeilbetrag von 197,50 n 8 24 1 Sesfenttiche Zustelln 11. April 1902. Vormitiggs 9 Ee. 8. der Behörde der P aupt⸗ und Resi 2. mine rt. Dw hie Nee,eg Kuprella. LIE IeIEr zum Fecke der —g, Fülelluns üäber die bei Welegendeit der Xl. Berkocseamg der pehaden atbet mit dem in Zat⸗ be eschen 8 b Umächtigter Rechteanwalt dem . en Gerichte . Rchtzablwngesalle aber wepen diesen EEe⸗ annk gemacht. Anleden Obligattonen 4 Stat bet . 85 b Keaaliche 2. Sicbent 2. 1e fesen den A baher Fesann scsen gen sre der E U wan ws und dmanas. al E n. 2 12 8 199255 8832389 FeeheereeeeeeeEESSSEEEEeöbn eee Gbristian Wildelm Jacobeson. de oter. und datz cr Ah Altvar. det den —— 88 8nsnh Sa 98 1 1 4222 * n Heh.. K. b88 990 281 1208 1037 129 ssss ne Arbeiter . 2* e Kentalichen Landvertches. e öv2ög zu stein, zu Maan vertreten dnch 1-De. Lh 8209 8874 188 4801 4902

.

Voraus

ꝛcher do0

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. über den Berlust von Wertdravicnen beünden sich ausschlichlich m Unterabcheülmag 2.

vet