1902 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

64a. HM. 1881. Flaschenverschluß. Universal Seal and Stopper Company, Camden, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 23. 9. 01. 64 b. H. 26 822. Spülvorrichtung für Gläser u. dgl. Paul Heinsdorf, Hannover, Hildesheimer⸗ straße 73. 11. 10. 01. 64 b. Sch. 17 923. Vorrichtung zum Füllen von Bier auf Flaschen oder Krüge; Zus. z. Pat. 123 736. August Schroedter, Charlottenburg, Pestalozzistr. 8, Paul Schroedter, Oranienstr. 62, u. Salo Radlauer, Sevydelstr. 3, Berlin. 2. 11. 01. 65a. B. 30 202. Prahm mit Vorrichtung zum Laden und Löschen von Schiffen. Hans Graf Bernstorff, Wilmersdorf b. Berlin. 15. 10. 01. 65“a. C. 10 014. Einrichtung zum Entladen von Leichtern mit unter dem das Ladegut tragenden Deck angeordneten Kanälen für die Löschgefäße. D. Cappelen, Ulefos pr. Skien, Norw.; Vertr.: Gesko de Grahl, Berlin N. 24. 15. 7. 01. 65“a. L. 16 045. Vorrichtung zum Anhalten von Schiffen mittels am Schiff drehbar befestigter Klappen. Louis Lacoste, Montreal, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin VVW6 881 65a. M. 20 060. Schiffsschraube mit schleifen⸗ förmig ausgebildeten Flügeln. The Myers Screw Propeller Syndicate, Limited, Manchester; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Feterle Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. . 65a. Sch. 16 520. Rettungsvorrichtung für Schiffbrüchige. Jacob Schillkowski, Stettin⸗ Grünhof, Fabrikstr. 1 b. 7. 11. 00. 67 c. G. 16 241. Vorrichtung zum Befestigen des Leders an den Rahmen der Streichriemen o. dgl. Carl Grah, Weyer, Rhld. 11. 11. 01. 68a. H. 26 398. Schloß für Thüren aller Art. Albert Heergeist, Nürnberg, Steinbühler⸗ straße 15. 26. 7. 01. 68d. S. 14 135. Thürschließer mit Schließ⸗ feder und mittels einfach wirkender Schaltklinke nur bei Schließbewegung durch Schneckenrad angetriebener Schwungradbremse. Christian Seikat, Berlin⸗ Rummelsburg. 17. 10. 00. 72a. Sch. 16 585. Rückstoßlader mit festem Lauf und Kniegelenkverschluß. A. W. Schwarzlose, Suhl i. Th. 24. 11. 00. 72 c. H. 20 578. Einrichtung für selbstthätige Geschütze; Zus. z. Pat. 90 346. C. von Hanneken, Tientsin; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 6. 98. Tüa. Sch. 17 202. Einbruch anzeigendes Schloß. Heinrich Peißel u. Andreas Ferenczy, Budapest; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22. 4. 01. 77f. N. 5869. Durch Federwerk angetriebenes IPeöhrterseeboot. Eduard Neiff, Nürnberg. 78e. F. 15 349. Vorrichtung zum Prüfen elektrischer Minenzündapparate. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 27. 8. 01. 79 b. E. 790 4. Verfahren zur Herstellung von Zigarreneinlagen. Ph. H. Ertheiler, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg 11. 30. 9. 01. S80c. F. 15 108. Verfahren zur Gewinnung von Kohlenoxyd in schachtförmigen Kalkbrennöfen. Fabrik elektrochemischer Produkte und com⸗ irter Gase, Gretler, Weber & Cie., Wetzikon, Schweiz; Vertr.: Carl Arndt, Pat⸗Anw., Braunschweig. 4. 6. 01. Sle. C. 9788. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Absperrschieber von Silos, Schütt⸗ böden o. dgl. Peete Basil Clarke, New York; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 18. 4. 01. Sle. N. 5705. Einrichtung zum Transportieren von Lasten. Ronald Allvort Needham, Woolton b. Liverpool, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, t.⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 6. 01. Slc. S. 15 279. Elektrische Signaleinrichtung für Rohrpostanlagen. Siemens & Halske Akt. Gesf., Berlin. 3. 8. 01 85c. G. 16 226. Einrichtung zur Reinigung von Klosetabwässern in kleinen Anfallmengen. Gas⸗ und Wasserleitungsgeschäft Stuttgart, G. m. b. H., Stuttgart. 8. 11. 01. 8e. M. 18 919. Absperr.⸗ und Ablaß⸗ vorrichtung bei Abführungsanlagen für Flüssigkeiten aller Art. Clara Hedwig Martini, Leipzig, Bavperischestr. 83. 12. 5. 00. 85h. P. 12 219. PVorrichtung zum Reinigen und Dezinfizieren des Sitzbrettes und der Brille von Abtritten unter Verwendung einer Bürste bei eines Hahnes. Frl. Ludovika —— Versehke, St. 5— . C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälie, in W. . 25. 2. 01. cs 86g. C. 9812. Webschä mit federnd ge⸗ lagertem Spulenträger. Phenhe Farlate, rankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., urt a. M. I, u. W. Dame, Pat⸗Anw, NW. 6. 20. 12. 00. 90 h. St. 6448. arte für Jacquard⸗

oder Kartenschlagmaschinen. Strahl, lin, Friedenstr. 93. 6. 6. 00. d Ei AAz

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

d. 22 704. Metallistertes 8 iol. 15. 8* *

lung der vor der ens folgende

baen; Fahrbarer Scheinwerfer. 25. 11.01. N. 14 233. bren

cht Ckerarbeiten nach 8. ckekrischen asnmn 2 . . t 88. oder Leitspindel ber f. 1. Anm. H. 24 017. 14. 11. 01.

G.10 107. Koller mit umlaufendem eneder 2. 13 161. 1nenme

7277. M. 19 90u.

11. 01.

Da Patum bedeutet den

üü. eeeö

3) Versagungen.

meldungen ist ei des einstweiligen S. 14 190.

atent versagt. Die Wirkungen utzes gelten als nicht eingetreten. Verfahren zur telephonischen Uebertragung von Schallschwingungen. 11. 2. 01.

Kanne mit rohrförmigem

Cassel bezw. Bahnhof Wilhelmshöhe über Großen⸗ ritte Hoof Breitenbach —Sand nach Die Bahn wird zunächst eingleisig mit einer Spur⸗ weite von 1,435 m hergestellt.

Grundkapital 2 305 000 ℳ, zerfallend in 1483 Stamm⸗Aktien Litt. A., 588 Stamm⸗Aktien Litt. B. und 234 Stamm⸗Aktien Litt. C., sämmtlich auf den Inhaber und über 1000 lautend. Die Inhaber der Stamm⸗Aktien A. haben bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft den An⸗ spruch auf Auszahlung ihres vollen Nennbetrages von 1000 ℳ, bevor eine Auszahlung auf die Stamm⸗ Aktien B. und C. geleistet werden kann. Gewinn erhalten zunächst die Inhaber der Stamm⸗ Aktien A. eine Dividende bis zu 4 % des Nenn⸗ die Inhaber der Stamm⸗Aktien B. eine gleich hohe Dividende, welche in der Weise zu berechnen bezw. zu daß nur bis zu 4 % des Kapitals der Stamm⸗ Aktien B. ausschließlich des darin enthaltenen Betrags für die Grunderwerbskosten zur Vertheilung kommen. An dem verbleibenden Rest, soweit er auf die Aktien partizipieren

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

1 Anschlagwerk für Typenhebel⸗ schreibmaschinen. Duplex Typewriter Com- s Moines, Jowa, V. St. A. An Stelle sind Eduard Franke u.

Dem Kaufmann Albert Radtke zu Ha kura ertheilt.

Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa.

Bekanntmachung. Die Firma „Jos. Rindsberg“ wurde im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 1. März 1902. K. Amtsgericht. Handelsregister des Königlichen Amts

Naumburg.

Siebeinsatz. 6. 6. 01. 52a. R. 15 053. Fußbank für Nähmaschinen.

68a. A. 7297. Doppelschloß für Feuermelder mit Fanghebel für den öffnenden Schlüssel. 14. 3. 01. 76 b. S. 14 160. Leichte, sich nicht durchbiegende Arbeitswalze für Krempeln. 4. 2. 01.

L. 14 314. Schaftzug für Webstühle.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

tragene Inhaber der folgenden Patente sind r die nachbenannten Personen.

1. Lampendocht aus längsliegenden Firmen: W. H. Lennartz, Rheydt, Gebr. Saßerath, Rheydt, Franz Limper, Reck⸗ 8. Roth & Co., . Mechanische Dochtweberei, Emil Cords, Rheydt. 5. 105 607. Steinbohrer u. s. w. Aylmer Drill Manufacturing Company, Mont⸗ real, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 6 b. 113 602.

des bisherigen Vertreters Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6, zu Vertretern bestellt worden.

127 415.

Ausgabekurs

2 15. Vorrichtung zum Verzinken eiserner Gegenstände in einem auf einem Bleibade New Process Coating

gerichts I1 Be⸗

Am 28. Februar 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1636: Haus mit dem Sitze zu Berlin:

Conrad Höltzel, Architekt, Berlin, Vorstand zu sein, Franz Tippel, Kauf ist zum Vorstande ernannt. der Firma Nr. 38: Brauerei, vormals H. A. Boll zu Berlin: Kaufmann Hugo Riedel Vorstandsmitgliede ernannt.

Die Prokura des Max Candle

Berlin, den 28. Februar 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I Be

(Abtheilung A.)

Am 1. März 1902 ist in das H getragen worden (mit Ausschluß d

Bei Nr. 13 697 (Firma: Emil Becker, Offene Handelsgesellschaft. Hirschhorn, Berlin, ist in das Gesch haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 17. Februar 1902 begonnen des Max Hirschhorn ist dur Gesellschaft erloschen. Becker & Co. geändert.

Bei Nr. 13 413 (Firma:

ruhenden Zinkbad. Company, Boston, V. St. A. bisherigen Vertreters ist Paul Müller, Pat.⸗Anw, ertreter bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4d: 122 835.

An Stelle des Berliner Preuß Berlin NW. 6, zum

ihrer Aktien,

begrenzen ist, 2: 64 011.

115 018 121 767.

7e: 126 764. söbier⸗Act

115 061. e, mit dem

Saugfäden. 2 zu Schöneberg ist; linghausen, Göppingen, 17 b: 123 987. Vertheilung Gattungen A., B., C. gleichmäßig. haber der Stamm⸗Aktien A. in einem Jahre eine Dividende von 4 % nicht erhalten, so findet eine Nachforderung derselben nicht statt. Die Bestimmung Zahl der Mitglieder des Vorstandes und deren Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Ein⸗ der Generalversammlung öffentliche Bekanntmachung. der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ Deutschen Preußischen Staats⸗Anzeiger und in den amt⸗ lichen Anzeigeblättern bezw. Kreisblättern des Land⸗ kreises Cassel und des Kreises Wolfhagen, so lange diese Blätter bestehen. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗

Gründer sind:

Die Aktiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb zu Frankfurt a. M.,

die Gemeinden Altenbauna, Elgershausen, Großen⸗ ritte, Hoof, Altenritte, Breitenbach, Balhorn, Naum⸗ burg, Oberzwehren, Wahlershausen,

der Großenritter Darlehnskassenverein, eingetragene mit unbeschränkter

1 r ist erloschen. Wenn die In⸗ 6 392 87 402

21b: 127 274. 21d: 122 029 642.

22h: 120 083. 95 869 99 529 . Herstellung eines an Maltose 1 u. s. w. reichen und haltbaren Malzextrakts. Handels⸗ 107 338. 32 a: gesellschaft Hauser & Sobotka, Wien⸗Stadlau; Vertr.: Heinrich Bachmann, München, Prielmayerstr. 8. ewalztes Winkeleisen. Weber

Manufacturing Com-. pany, New York; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw.,

87 820. Verfahren Vorgarnsträhnen aus Flachs u. s. w. für die Zwecke J. D. Gruschwitz &

d Waschmaschine u. s. w. nische Maschinenfabrik, G. m. b. H.,

. 127 661. Pseudojonon.

andelsregister

Zu Otto Miram, er Branches

tragen: ie Prokura des Buchhalters Eduard Goergs in Bettenhausen ist erloschen.

erfolgt durch Die Bekanntmachungen 7f. 127 598.

1b 38: 97 958 98 406. 40: 82624 109 425. Railway Joint

Kaufmann2 104 344 478.

äft als persönt Cöthen, Anhalt. Auf Fol. 668 des alten Handelsregisters ist heute irma „Emilie Schultze“ in Cöthen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Cöthen, den 27. Februar 1902. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3Z3. Crimmitschau. Auf Blatt 788 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Huth in Crimmitschau betreffend, ist heute das Ausscheiden der Herren Louis Friedrich Hermann Huth, Kaufmann in Leitelshain, frü Werdau, und Max Huth, Kaufmann in Kiel, früher owie das Erlöschen der dem Herrn August Carl Emil Krahn in Crimmitschau ertheilten Prokura eingetragen worden. Weiter ist Folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist nun Huth, geb.

Herstellung von 46a: 117 363. 47f: 121 382 124 782.

49 b: 115 766. 49 d

ch dessen Eintritt in bei der des Bleichens u. s. w. Söhne, Neusalz a. O.

126 696.

49: 81 292 89 005. 19e: 127 320.

Wilhelm Ziemend 50e: 115 328. 518:

2 0): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Bet Franz Schramm und Paul von

ramm Frankenberg. f Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1 var be Wilhelm Ziemendorf Geschäft und Firma den neuen Gesellschaftern

Verfahren zur Darstellung von Pseudo Reimer, Chemische Fabrik zu Holzminden, G. m. b. H., Holz⸗

114 212.

58b: 117 217. 94 571 105 912 63e: 118 822.

Haarmann & 116 035 127 Bei Nr. 7763 (offene⸗ M. Heine, Berlin): gesellschaft ist der Kaufmann Henry Heine, als Gesellschafter eingetreten. Henry Heine ist durch seinen Ei schaft erloschen.

Bei Nr. 5661 (Kommanditgesellschaft: Deut Friedrich Lange Berlin): Sieben Kommanditisten sind ausgeschie einer neu eingetreten.

Nr. 13 837 Firma: E. Braß, Shangai Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Emil ? Kaufmann, Berlin.

Nr. 13 838

Handelsgesellschaft: & In die offene Hm

Genossenschaft Großenritte, 4 Sander Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Hafty

Dr. Joseph

Haftpflicht in Elektroden für Bogenlampen 1 21f. 118 464. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Bogenlampen.

118 867. Bogenlampenelektroden.

1. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗

124 198. 64c:

in Crimmitschau,

eingetragene in getrag Kaufmann

Die Prokura ¹ 123 780 125 221. ntritt in die Ge Verfahren zur Herstellung von auler, prakt. Ar Schmelz, prakt. 2 zer Max Beyer, potheker Gottfried Elteste und Landwirth Heinri sämmtlich in Elgershausen, Bürgermeister Carl Bettenhäuser, Landwirth Arnold Sinning und andwirth Conrad Sinning, sämmtlich in Oberzwehren, 8 Zürgermeister Werner Schweinebraten, Bäcker Conrad Spangenberg, Ackermann Martin Fink, 8 Weißbinder Conrad Ernst Christ, Schreiner Herbold Friedrich, Landwirth Conrad Kaufmann Martin Eckhardt, Virth Georg Philipp Friedrich un andwirth Fritz Herbst, 1 sämmtlich in Breitenbach, Bürgermeister Landgrebe, Landwirth Carl Le⸗ ar von Dalw aufmann Jakob Rosenba Feist Rosenbach, Hermann Rosenbach Moses Goldschmidt, Handelsmann Levie Hattenbach, Nathan Hattenbach, Julius Speier, Justus Sceger und rmann Goldschmidt,

47 468 57 223 lampen u. s. w. 112 564 113 150. 21f. 122 037.

Lichtbogens von 122 931.

9a: 125 849. Verfahren zur Regelung des ogenlampen.

Bogenlampe.

Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht, Ne⸗ heim a. Ruhr. 25. 70 839. Flechtmaschinen.

104 378. 86: SGa: 113 913.

b. Infolge Verzichts. 49 : 129 393. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

70 461 80 516.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b., gehörige Patent 83 634, betreffend Sägeangel tscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 15. 11. 00, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ erichts vom 30. 11. 01, für nichtig erklärt.

satzvatente 88 449 u. 103 619 sind hierdurch zu elbständigen Patenten geworden.

Das der Fa. J. gehörige Patent 111 421, vorrichtung an Tiegeldruckpressen, scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28. 3. 01, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 11. 1. 02, für nichti

Berlin, den 6. März 1902.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Firma: Dentalfactory Sieg Zacharias, Verkauf der Wienand patente Platinicazähne für Deutschland, Berlin, haber Kaufmann Siegfried Zacharias, Berlin

Nr. 13 839 Firma: Inhaber Ludwig Lasch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 13 840 Firma: „Orlow“ Fabrik elektris⸗ Glühlampen Friedrich Kullak, Berlin, Ink Friedrich Carl Kullak, Fabrikbesitzer, Berlin H. H. Ullst Lichtenberg (Bayern) mit Zweigniederlassun 1 Die Prokura des Kaufmanns Ernst in Lichtenberg ist erloschen.

Gelöscht die Firmen

Nr. 13 247 Hugo Lauterbach, Berlin.

Nr. 3989 Oito Struck Nachf., Steglitz.

Berlin, den 1. März 1902.

Königliches Amtesge

Beuthen, Oberschl.

Am 27. Februar 1902 ist eingetragen:

Im Handelsregister B. schlesische Briquet⸗ und Kohlen⸗Industrie, it beschränkter Haftung, Beu OS.: Die Prokura des Heymann Goldstein iif

Im Handelsregister A. bei Nr. 245 Beuthen O. S.: D.

Daselbst unter Nr. 471: Firma Gertrud Ete Inhaberin Kaufmannofrau Ger Zeu S.E., Hohenzollernstraße Nr önigliches Amtsgericht Beuthen O. T. hRunzlau. 4 8 erem Gesellschaftsregister ist bei Nr. eingetragen, „Glasfabrik Carlowerk Lippert 4 aufgelöst und die Firma erloschen ist. unzlau, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht

KR. Amtogericht Calw. In das Handelzregister wurde beute ein .⸗Reaegtster für Einzelfirmen: Die Firma dg. Mürrle, Bisouteriegese

in Liebenzell, ist erloschen

Register für Gesellschaftsfirmen: Zu den Firmen: a

13. F. Stalin. Baumwollspinerei⸗ alw, oßfene Handel

Garnrolle für Ueberspinn⸗ am 52: 41 227

Drahtumspinnmaschine.

110 692. Klöppel für Flechtmaschinen.

Drahtumspinnmaschine.

25c. 113 823. Fadenspannungsregler für Plattier⸗

und Umspinnmaschinen.

Mannheimer Telegraphendraht⸗ und Kabel⸗ Fabrik vorm. C. Schacherer Akt. Ges., Mann⸗ heim⸗Waldhof. 114 426.

81: 41 588.

Ludwig Lasch, Be⸗ 112 006.

getragen:

Enteisenung von Wassergas durch Orydation. Deutsche Wasser⸗ gas⸗Beleuchtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. chelter & Giesecke, Leipzig, gleichmäßigen betreffend Sicherheits⸗

durch Ent⸗

Vorrichtung Vertheilen der Wäsche bei Wringmaschinen. nische Maschinenfabrik, G. m. b. H., Wiesbaden. Zahlkasten mit einer drehbaren Zahlplatte und einem durch Querleisten in Ab⸗ theilungen getheilten endlosen Förderbande. Godefroid, geb. Hamspohn, Aachen, Bergdrisch 42. Phonograph Walzen. The HNultophone, Parent, Com-

Handelsmann 129 978. Abtheilung 9. ndelsmann 9 ndelsmann

8 bei Nr. 3 Handelsmann 120 189. Handelsmann

Maurermeister

rälte, Berlin 8 111 442. Kartoffellegmaschine mit sich drebenden Lochstechern. Gustav Jahl, Paulshof b.

Alt⸗Landsberg. u. Franz Kohser, Greifenhagen i. P. Entlastete Dehnungestopfbüchse. Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. L. Schwartgkopff, Ber 105 21. 109 4117.

Sell, Pat. Ann . Kütasmx Haäandels⸗Register.

Anchen. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 305 ist bei der Firma „C. Rellessen

Aachen

Aachen, den 3. Mä⸗ Kal.

Bürgermeister Conrad W. Lehrer Carl Müller, Privatmann Stephan Föbus, Landwirthe Wilb. Wicke, Christoph H röske, Conrad Röhn, Ludwig Wicke II., A röske, Ludwig Degenhardt, George Bölzer, C

4 Kaufmann Conrad Krieger,

Kaufmann Adam Braun, Gastwirth Conrad Hildebrand, Landwirthe Cenrad Bröske, Johannes Albe

E. Conrad

r Adam Eckhardt in Hess.⸗Lichtenau, örster Eduard Vetter, stenmeister Christoph Kimm, . Dachdeckermeister Martin Dippel II., 88 -ne 8 Lehrer Heinrich G 1 handwirih Conrad Rüppe

Lobgerber ( Maurer Johannes ich Landwirth Conrad Pfarrer Emil Braun, Zimmermann Zimmermeister sämmtlich in nd, Architekt Dokar Geb ; Privatmann die offene Han

Bauunternehmer Nikolaus Stecher, semmtlich in

Lehrer Wilbel⸗

ilhelm Bröske, 8 (Generalversammlung.

J. M. Sohn’ i aupt, Louis . in

Die Gesammt⸗Prokura des

—₰

jetzt Einzel⸗Prokura.

1902.

Beuthen O S.,

Stosch, Beuthen Druckminderer u. s. w. —n.

In beiden Stromrichtungen bei ßendes Ventil. 2 Schmierpumpe für mehrere

in Aachen

121 016.

121 8023 Schmierleitungen u 102 835.

Aachen. 8 Die im Firmenregister Nr. 5091 Eduard Elsbach“ in Aache Aachen, den 3. März 1902. 8 8 Kagl. Amtsgericht. 5.

Dem Ernst Schunder in Aachen und dem Aachen⸗Burtscheid ist ff Gebr. Schumacher Rheinische Metallwaaren⸗ tprokura ertheilt.

32I

die Fuma Paul Müller 4A Ge in Alt⸗Rahlstedt.

. Schmierpumpe für mehrere f. w

Fnjektor mit zum Zwecke des leichten Ansaugens getheilter Mischdüuse. mit getheilter Misch⸗

59 c. 125 181. Dampfstrahlpumpe zum Fördern von Flüssigkeiten. Schäffer 4& Budenberg, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 19. 980 902. Vorrichtung zur Herstellung mehr⸗ gängiger Drabtspiralen. 19. 97 222. Verfahren zur samer Wellen aus u. s. w. Drabts Compaunnie misstons Flexibles.

128 439. Zahnrad Reinecker, Chemni 122 197. Arten von

120 001. Zus. z. Pat. 1

führenden Aufsichtsrat Anchen.

Thvssen in

Aachen, den 3

chaft in Liquidatten uliug Stalin, Sitß in Calw,

Sig in Calw.

75b

Françalse des Trans-

is

Bekanntma

andeleregist

egesellschaft i. L2. 3 Sialin u. Comp., legesellschaft i. L. ic driet Gesellschaften haben sich al socsellschaften aufgelest und sind in Liguid en. Zu Hiauidatoren wurden auf Antrag cafter gemäß § 146 Abf. 2 des R⸗H⸗ deschluß vom 28 2— J. be.

rad Krönert, rlin SW. 12. 1“ 2 & Plaut

für das Schlagen Broncefarben⸗ und Blattmetallwerke, vormals veo Haenle, Erust Scholl, Lindner £ Voit und Jacob Heinrich, G. m. b. 50. 109 2980. Mit einem M. ben des Ma

tr.: G. Schmatoll

reund., Carl Philipp

ae Ler

Adam Carl Kau

teiner Johann

Vorrichtung zum Bettelheim. Wien A

112 4289. Kraftmaschinen. . 1b3 5352.

Platten für Wagen⸗ und

ders Patent Lanneh nutlding ynüi-

ente 1.484., Springfield Weo⸗

Vertr. G.

te. Berlin C. 25.

8. 29 2 ever. Uer

129 217.

1 eb Feen Fereen

raft u. vug,. Dampfbrenerei u. Testilla

nc in △—⁵— Dinkelaker. ndelerepister Caßsel.

29„ Munchen. verbundene gutet. Julius Dingelsthdt, Eiehsfeld. 8 a. Pat⸗ Im Handels Abtheilung A. ist cingetragen 1) Nr. 47 Uiema es 9. Kumm, Varel. ederlassung Geiomar Eichof. Die

ura des Kaufmannd Jc ist Der ikant Ernst Wäl.

9 -rbö. 8ege de eee. bat

1 5 Firma G. Wegel. ber Na mann Gyriag Weyel in 8 *

n; . II. Ale neue Eintragungen 197 in dae 92 1 828 Abtheilung A. . ärz 1902 Jultus Gckhoff. Altong. ann Julius Wilhelm Gckdef in Altona.

8

Aecthmann refen 4& Jochimfen. Altong.

nrich Kerst

Aüscr. u. Cark uter Gcorg 3.

nen.

Viehkommtfsicaat

in Adolpb in

Fen 1— R

in Cassel, 38.een 6 —128— 2 David Derst in Naumburg.

Landwirt rie Geringeo Mitglieder u. K. 1) Landratb. Uschaft Alein Dörnber ) 4) EL. AM

kriengesellschaft mit

Rerrregnn

Büttner 4 umburg. A

oritz Noufeld 8S Dr. phil. Alfred Parrisius

in Direktor Carl Eckhardt Frankfurt a. M., Bauunternehmer Albert Sprickerhaff zu Stutt⸗

Direktor Dr. jur. Conrad Meißner,

Direktor Gustav Behringer,

Nr. 9 und 10 in Frankfurt a. M.,

Vizebürgermeister Louis Rivoir zu Wahlers

hausen, Lehrer Carl Müller in Balhorn,

eserangs Afleffer Robert von Görschen in

el

assel,

14) Pefselz nrath Eduard Stiel in Cassel. Mitglieder des Vorstandes sind:

Direktor Ludwig Oberschulte,

Architekt Oskar Gebhardt, Cassel. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, Handelsrichter und Handelsschul⸗ direktor August Daltrop und Handelskammersyndikus Dr. Wilhelm Metterhausen kann bei dem unter⸗ chneten Gericht, von dem letzterwähnten Bericht auch bei der Handelskammer in Cassel Einsicht ge⸗ nommen werden.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [97702] Bettenhausen, ist einge⸗

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

b.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [97479] In unser Handelsregister B. wurde heute ein⸗ Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Darmstadt. einen Geldbetrag als persönliche Unterstützun Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder na gabe der Statuten zu leisten. s 1) Gastwirth Carl Reinemer in Darmstadt und 2) Gastwirth Georg Hermann in Neustadt a. H. Zum Abschluß von Rechtsgeschäften und für gericht⸗ liche Vertretungen ist außer der Unterschrift der beiden Direktionsmitglieder diejenige des 25. des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreters er⸗ forderlich. Die Beiträge sind stets für ein volles Versicherungsjahr im voraus 82 Alle Ver⸗ öͤffentlichungen der Kasse ges⸗ Darmstadt erscheinenden Organ der Kasse „Der Deutsche Gastwirt“. Die Organe der Sierbekasse sind: 1) die Direktion; 2) der Aufsichtsrath; 3) die Die Direktion besteht aus einem Direktor und einem Rendanten, deren Wabhl auf 3 Jahre durch den Gesammtaufsichtsrath erfolgt, jedoch der Bestätigung der nächsten ordentlichen Generalversammlung unterliegt. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) einem ersten Vorsitzenden; 2) einem zweiten Vorsitzenden; 3) cinem Schriftführer; 4) drei Beisitzern; 5) zwei Revisoren. Diese Vorstehenden müssen am Sitze der Kasse wohnhaft sein; 6) je einem Vertreter aus jedem Bundes⸗Verbande; 7) dem auswärtigen Revisor. Die am Sitze der Kasse wohnhaften Au ratbsmitglier der (oben 1—5) bilden den a führenden eferac. Die Wahl der ts⸗ versammlung, und zwar ge 0 1. 4 Jahre, diejenige der b Reriseren aufe i Fabr De Wabl der Verbands⸗ vertreter geschieht in der Regel ge⸗ Verhands⸗ ww. Delegiertentages betreffenden Verbände auf die Dauer von einem Jahr, ausnahms⸗ weise durch den geschäftsführenden Aufsichtsrath. Die Wahl des auswärtigen Revisors erfolgt durch die Generalversammlung auf ein Jahr. 1 Mitglieder des derzeitigen geschäftsführenden Ausfsichtsraths sind: Restaurateut Elaus st.

2.

Genannten auf 3

der, und die Gastwirthe: Peter r. Ludwig , Molter,

Generalversammlung geschieht durch den führenden Aufsichtorath und die Direktion. Darmstadt, den 1902.

Gr. Am Darmstadt I.

a ist erlof

. 1902

Die auf Blatt 550 des Bezirk des unterzeichneten Firma Hoppe gelöscht worden.

andelsregisters mtsgerichts eingetragene & Röbber in Döbeln

Döbeln, am 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister ist die am 1.

1902 unter der Firma Erwin Vedder &

richtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund

sind als Gesellschafter ver⸗

1) der Kaufmann Erwin Vedder,

2) der Kaufmann Ernst Ewald,

beide zu Dortmund.

Dortmund, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen, und

rankfurt a. M.,

Dortmund.

Die im Handelsregister eingetragene Firma: „D. Lehmann“ zu Dortmund, sowie die den Kauf⸗ leuten Hugo und Otto Lehmann, beide in Dortmund,

für die genannte Firma ertheilte Prokura sind er⸗

Dortmund, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Handelsregister „Löhnberg & Co“ zu Dortmund ist er Dortmund, den 20. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

eingetragene

Dresden. 1 Auf Blatt 9337 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Franz Krause in Dresden erloschen ist. b Dresden, am 3. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. Auf Blatt 8557 des Handelsregisters ist heute irma Curt Wunder⸗

97703]

eingetragen worden, da lich in Dresden erlo

Dresden, am 3. März 1902.

Königl. Amtsgericht.

Dresden. 1

Auf Blatt 9817 des Handelsregisters ist he unter der Firma Riesen & Calebow mit dem Sitz in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind die Verlagsbuchhändler Johannes Eduard und der Redakteur Die Gesell⸗

[97333]

her in

rau Marie Helene verehel. Bollmann, in Leitelshain, an die Herr ouis Friedrich Hermann Huth, zuletzt alleiniger Inhaber, das Handelsgeschäft sammt der Firma ver⸗ äußert hat. 1 Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Herrn Louis Friedrich Hermann Huth in Leitelshain. Crimmitschau, den 3. März 1902.

riedrich Carl Calebow in Blasewitz. chaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗ und Versandbuchhandlung.

Dresden, am 4. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

Auf Blatt 9818 des Handelsregisters ist heute rma A. Skuthan & Fritsch mit offene Handels⸗ gesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden:

ind die Kaufleute Anton Skuthan in

ilhelm August Carl Bruno Fritsch Die Gesellschaft hat am 1. März 1902

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Brenn⸗ materialien.

Dresden, am 4. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

Auf dem die Firma Sächsische Acetylen⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter H in Dresden betreffenden Blatt 8906 des Handels⸗ ers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ Daniel Heinrich Balz und Heinrich Richard Tischer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidatoren.

Dresden, am 4. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 2

Auf dem die offene Handelsgesells

in Dresden

die unter der dem Sitze in

Gesellschafter Löbtau und in Dresden.

Die Kasse hat den Zweck, an die Maß⸗ e Direktion besteht

itzenden ist aufgelöst.

hen in dem zu

ft Rühle & latt 9644 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Johann Frie von der Vertretung der Dresden, am 4. März 1 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden.

ott Rühle chlossen ist.

elachf ne

die Kommanditgesellschaft Dresdener Loofah Waaren & Einlegesohlen⸗Fabrik, Dresden betreffenden delgregisters ist heute eingetragen ellschaft aufgelöst und die Firma

Wächter 4& Blatt 7469 des worden, daß die

Dreoden, am 4. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. b dem die Firma Tächsische Packu Kramer in Dresden I. —ö ist beute agen worden, daß die Handelsnieder begr worden ist und daß

4. März 1902. Am

ts⸗

ts⸗

enne, treffenden legentlich des

Azeen

Dresden, a

Königl

Düsseldorf.

the .ste rma ger Nachf., beute vermerkt, daß die Firma ge⸗ udert ist in Heinrich Hülomann. al, eingetragen e- an den üe bier, unter Auzschluß der Forderungen und ist und von diesem unter der Nr. 665 des Handeleregisters Abte ragenen Firma Grust Nluth

neuen ür EE1

Uler, Heinrich Schaub,

mtlich in Darmstadt. Die u Nr. 3439 des

Fr. Klut kmann Ernst

[97704]

1 die frübere

180 cingetragene

Angust Leffers in 21— 1902. . Dusseldorf.

Bet der Nr. 99 deh

stebenden Akriengesell’

in Verbindung mit einem Prokuristen, sowie daß die Gesammtprokura des Dr. phil. Herbert Müller erloschen ist. ä Düsseldorf, den 1. März 1902. Königliches Amtsgerich. Einbeck. 197719] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute zu der Firma Bense und Eicke auf Blatt 289/290 ein⸗ getragen: „Die Hauptniederlassung in Berlin ist erloschen. Einbeck ist jetzt Sitz der Hauptniederlassung.“ Einbeck, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. I.

Elbing. Bekanntmachung. [97720]

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 891 eingetragenen Firma Elbinger Hypo⸗

theken Comptoir C. Albrecht in Elbing ver⸗

merkt, daß die Firma erloschen ist.

Elbing, den 25. Februar 1902. 84 Königliches Amtsgericht. 8

Freiburg, Breisgau. 197721] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A., Bd. III, O.⸗Z. 128, wurde eingetragen: Femng Olga Müller⸗Kraenner, Freiburg. nhaberin: Olga Müller⸗Kraenner, Modistin, Freiburg. Geschäftszweig: Damenmsdegeschäft.

In das Handelsregister Abtheilung B., Bd. I, O.⸗Z. 22, wurde eingetragen:

Charitas⸗Stift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Fe⸗ bruar 1902 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 15 000 erhöht auf 37 000

In das Firmenregister Bd. II, O.⸗Z. 759, wurde eingetragen:

Firma Freiburger Bretzelfabrik, Otto Löffler, Freiburg.

Die Firma ist geändert in Freiburger Bretzel⸗ fabrik, Friedrich Meyer⸗Marthe, Freiburg.

Freiburg, 27. Februar 1902.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Schles. [97722]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma: „Fritz Orthey“ in Freiburg i. Schles. das Erlöschen derselben ein⸗ getragen worden.

Freiburg i. Schles., den 27. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. 97734]

In unserem Firmenregister wurde die Firma Martin Uth u. Comp. in Litzelbach gelöscht

Fürth, den 27. Februar 1902. ““

Gr. Amtsgericht. Glauchau. [97723]

Auf dem die Firma C. Brinkmann betreffenden Blatt 621 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß die zeit⸗ herige Inhaberin Wilhelmine verw. Brinkmann aus⸗ geschieden und der Kaufmann Max Wilhelm Brink⸗ mann in Glauchau Inhaber der Firma Hü. Sö“

Glauchau, den 1. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Görlitz. 1797724] Folgende Firmen sind gelöscht worden: 1) im Firmenregister:

Nr. 1441. Firma F. Klein & Co zu Görlitz,

eine Zweigniederlassung von der in Liegnitz be⸗

Feodor Beer in Liegnitz, 1 2) im Gesellschaftsregister:

Nr. 352. Firma Fedor Rudolph’s Nachflgr. zu Görlitz, Ingaber verehel. Kaufmann Doris Mundt, geb. Eckbohn, und Kaufmann Carl Erythropel hier.

Görlitz, den 27. Februar 190202.

Königliches Amtsgericht. 8 Halle, Saale. 97726]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 121, be⸗ treffend die offene danxelsFfelscha Helmbold 4& Comp. zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Emil Klopfleisch ist allein Inhaber der Firma. Dem Gustav in Ha a. S. ist Prokura .

Halle a. S., den 28. Febhruar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. gu. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1512 ist zur Firma Arnold Oberoky in

ve ima jetzt Fräulein Kat e a. S. Halle a. S., den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Die unter Nr. 17/158 des hiesigen G Firma J. Ehrenwerth ammerstein, den 28. Februar 19. ö. * . b 48 4977322 diesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 131 beute zu der hiesigen Firma „Ferdinand vLöser A Ge“* 1 Das Gesch seit dem 1. 1902 auf nd Kön Amtsgericht. HMann. Münden.

7311 In das hiesige Handel Abth. A 5 88—8 unter Nr. 149 d 2. P] & Ce mit dem als deren Inhaber: Sel 28— osentbal, Kaufleuke Dranefeld. delsgesellschaft. 1902.

Mänbden, pen 21. e, 1*

ö Abth. A Nr. 39 zu der Kreike zu Gimte

togen FüerrFeerees dem erdt 8 en a .

1,,2

stehenden Hauptniederlassung, Inhaber Fabrikbesitzer 5

nmammerstein. [97729] 1