1902 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

„Der Ort der Niederlassung ist von Baukau nach Herne verlegt.“ Herne, den 26. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. 1 Herzberg, Harz. 97785] „In das hiesige Handelsregister A. ist heute Blatt 8 eingetragen die Firma Erich Fueß mit dem Nieder⸗ lassungsorte Herzberg a. H. und als deren In⸗ haber der Brennereibesitzer Erich Fueß zu Herzberg a. H. Herzberg a. H., den 27. Februar 1905.. 8— Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. 197736] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 238 zu der Firma Gebr. Wenckebach in Herzberg a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H., den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

EEEI

Koblenz.

In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 156 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. von Fisenne & Sohn mit dem Sitze in Koblenz eingetragen: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert von Fisenne und Franz von Fisenne in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1902 begonnen. Koblenz, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [97738] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 28. Februar 1902 ist eingetragen in das Handelsregister Abtheilung A.:

unter Nr. 1185: die Firma v. Pruszak & Giese mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., für eine offene Handelsgesellschaft begonnen den 1. Februar 1902, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Kasimir v. Pruszak und Albert Giese, beide zu Königsberg i. Pr., sind. er Königswinter. 8 M1197739]

„In das Handelsregister A. unter Nr. 11 ist heute eingetragen worden: Die Firma Moritz Mattern Hotel Mattern Metropole mit dem Sitze in Königswinter. Inhaber ist Moritz Mattern, Kaufmann in Königswinter. Dem Toni Mattern daselbst ist Prokura ertheilt.

Königswinter, den 22. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. 1. Limburg. Bekanntmachung. [97922]

In unserem Handelsregister B. ist heute bei Nr. 12 Brauerei Essighaus Aktiengesellschaft Frank⸗ sfurt a M. mit Zweigniederlassung in Limburg eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft Frankfurt a/M.“ mit Zweigniederlassung in Limburg.

Limburg, den 26. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Mainz. [97744⁴]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) H. A. Disch. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens der Gesellschafterin Anna Maria Disch, geb. Krebs, in Mainz, Wittwe des Schiffs⸗ rheders Hubert Anton Disch, aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil⸗ Hubert Disch in Mainz unter Bei⸗ behaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

2) Ruef & Faßbender. Die offene Handels⸗ Fel chaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters

dolf Ruef, Kaufmann in Mainz, aufgelöst. Das ene eschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ chafter Karl Faßbender, Kaufmann in Mainz, unter rume Firma als Einzelkaufmann fort⸗

ührt.

3) Joh. Jos. Ott A& Cie. Das Handelsgeschäft (Uhrenhandlung und Uhrmacherei) ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma Tep pangen. welche mit dem Sitze zu Mainz am 1. Januar 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind Jobann Baptist Ott und eors ose Ott, beide Uhrmacher und Uhrenhändler zu Mainz. Die Prokura des Jcan Ott ist erloschen. 3

4) Johann Breidecker. Diese zu Kostheim be⸗

dene Firma ist erloschen.

5) Deutsche Kunstsandsteinwerke, Patent AKleber, Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweig⸗ niederlassung - Budenheim. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind 1) Georg Kunick, Kaufmann in Berlin, 2) Karl Frerichs, Ingenieur daselbst, 3) Karl Dupré, Kaufmann in

In, und 4) Anton Berlage, Kaufmann in Bochum,

ellt. Zur Vertretung der Firma sind zwei Liqui⸗ datoren ermächtigt. If

Mainz, den 4. März 1902.

Großbh. Amtsgericht.

MNannheim. Handeloreglister. .eenag [97924] Zum Ges.⸗Reg. Band VIII O.Z. 306, Firma „Euddeutsche Aebest⸗Industric’ Mannheim,

wurde Wilhelm Hellwig. r in Mannheim, ist autz dem Vorstand au 8

Durch d Bes dee 11. Fäeen. 188, daog Vo . via ter ermächtigt, bis auf eres die Ge⸗ ft allein zu verkreten und die Firma zu

en. Mannheim, 21. Februar 19022.. Gr. Amtsgericht. I. mannheilm. Handeloregtster. 197929] Handels⸗Reg. Abth. B. Bd. 1 O.⸗Z 21,

„Akitengesellschaft für Teilindustrie n . FerUlaans . * in Mannheim

wurde eingetragen Die Prokura des ö ist erleschen.

r* 1902. . 1 F

Mannhetm, 21. Gr. Amtsgericht mMannhelm. Handelgregifter. [97926] ☛— eeee a; 0. Band II1 0.⸗3. 36, in verwerthung Aktten⸗ geicHchafrn., in e.Leie Albert Schatt, Kaufmann ig Kr.

““ 1

(˙⅞⅞ Co., Mannheim.

Mannheim,

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ seln haßt F blhence mxen. 4 2 VII O.⸗Z. 128, Firma Anton . Mannheim: . Inhaber ist Anton Ehrbar, Handelsmann, Mann⸗ eim. Geschäftszweig: Dekorationen aller Art, Handel mit Blumen, Zierbäumen, Guirlanden, Obst und Gengse, VII O.⸗Z 9 3) Bd. VII O.⸗Z. 129, Firma Bernhard B. Loeb, Mannheim. Inhaber ist Bernhard Baruch Loeb, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ und Kommissions⸗ geschäft. 4) Bd. VII O.⸗Z. 130, Firma Luhde, Schulte

Gesellschafter sind: Heinrich Luhde, Kaufmann,

Emil Schulte, Kaufmann, Mannheim. Offene Fen deghegichaft 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Geschäftszweig: Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte. Die Gesellschaft hat das Geschäft der Firma „Luhde, Schulte & Co. G. m. b. H.“ in Mannheim mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma über⸗ nommen. 8 Mannheim, 22. Februar 1902. 1 8 Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. [97927]

Zum Hand.⸗Reg. Abth. B. Bd. III O.⸗Z. 32: Firma „Luhde, Schulte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Februar 1902 aufgelöst.

Heinrich Luhde, Kaufmann, Mannheim, Liquidator bestellt. 1.“

Mannheim, 22. Februar 1902.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [97929]

Zum Hand.⸗Reg. Abth. B. Bd. I O.⸗Z. 21, Firma „Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim wurde einge⸗ tragen:

Das Grundkapital ist um 810 000 erhöht und beträgt jetzt 3 210 000

Von den Aktien werden 240 Stück zu 107 %, 313 Stück zu 110 % und 257 Stück zu 100 % aus⸗

Mannheim, 26. Februar 1902. 8 8

Großb. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. [97930]

Zum Handelsregister Abth. Z. Band III O.⸗Z. 13, Firma „Verein chemischer Fabriken in Mann⸗ heim“ in Mannheim wurde eingetragen:

Die Prokura des Franz Otto Courtin ist erloschen. Oscar Scharlach in Mannheim ist als Gesammt⸗ prokurist bestellt.

Maunnheim, 27. Februar 1902 .

Gr. Amtsgericht. I. 1— Mannheim. Handelsregister. —* [97931]

Zum Gesellsch.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 291, Firma „Porphyrwerk Edelstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schriesheim wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1901 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 100 000 ℳ, somit auf 400 000 erhöht und die §§ 6 und 37 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Stammkapitals und der Zeit des Geschäftsjahres abgeändert.

annheim, 28 Februar 1902. Großh. Amtsgericht. I. Marienburg. [97743 In das Firmenregister ist heute eingetragen, da die Firma „9. Jacobowsti J. Lichtenstein Nachfolger“ in Marienburg durch Kauf auf den Kaufmann Emil Solmsen in Marieuburg über⸗ gegangen ist. erner ist heute in das Handelsregister A. die Firma „H. Jacobowski J. Lichtenstein Nach⸗ folger“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Solmsen ebenda eingetragen mit dem Bemerken, daß weder eine Uebernahme der bis⸗ rigen Forderungen noch der Verbindlichkeiten der irma stattgefunden hat. Marienburg, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

ist als

Meissen. [97745] Im Handelbregister des unterzeichneten Amts⸗ —— ist heute auf Blatt 486 die Firma Ernst ehmann in Meisyen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Lehmann in Meißen ein· getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren, Delikatessen, Spirituosen und Zigarren. Meißen, am 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Meissen. Im deleregister des unterz Eren heute auf Blatt 446 die 22 in Meißen 1g worden. eissen, am 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. wenden. Bekanntmachung. 97747] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der Firma Schmöle & Comp., x—ö sle ziu Menden, Karlswerth, mit Zweig⸗ Lungen in Berlin und Immelborn, ein⸗ Der

Fabrikant Theodor Schmidt ist aus der Ge⸗

aeör 21. uar 1902. LBI

Nuhlhausen, Thür. In unserem Handelsregister ist bei esn.* A. ei ühlhaufen worden, daß sie eine worden ist, daß perf Kaufleute Auguft aan. Nlegtaus 9 am 1. März 1902 2205g9 t. Th., Unidliches Amfsgerie manchen.

[97740] ten Amts⸗ na Bruno

n

vermerkt elschaft ge⸗ baftende Rease. die

Brlanntmachung.

II. Veränderungen eingetragener Firmen: 1) „J. Stöckl.“ Johann Stöckl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter der Firma:

Feurle in München. Außenstände und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übergegangen.

2) „Wagner & Munz.“ Offene Handels⸗ gesellschaft iufolge Ausscheidens des Theilhabers Paul Munz aufgelöst; nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Gustav Wagner in München.

3) „Gesellschaft für Markt⸗ u. Kühlhallen.“ Prokura des Kaufmanns Friedrich Vosz in Ham⸗ burg erloschen.

4) „Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios.“ Prokura des Franz Stammler erloschen. Neubestellter herskissse Ingenieur Emil Berg in München, Gesammtprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede. 8

III. Löschungen eingetragener Firmen:

„Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus & Co“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Hauptniederlassung: Ilvers⸗ gehofen; Zweigniederlassung: München. 8

München, den 3. März 1902.

K. Amtsgericht München I. Münster, Westf. Bekanntmachung. [97750)] Bei Uebertragung der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. & G. Horstmann zu Münster aus dem Gesellschaftsregister in das Handelsregister Ab⸗

Liborius Bernard Horstmann in Münster Prokura ertheilt ist.

Münster, den 1. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münsterberg, Schles. [97751]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 71 die Firma! S. Simmel zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Simmel zu Münsterberg eingetragen worden.

Münsterberg, den 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Neisse. [97752]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma: Englische Fasanerie und Gebrauchs⸗ hundzwinger „Schneidig“ früher Jagdschloß Plohmühle Neyman & Grode, Villa Gaschin, Rochus, Antheil Groß⸗Neundorf 8 248 des Registers) am 28. Februar 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neisse. Neuhaus, Oste. 67758

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 eingetragen die Firma Rudolf Thumann mit dem Niederlassungsorte Kadenberge und als deren Inhaber Kaufmann Jürgen Hinrich Rudolf Thumann in Kadenberge.

Neuhaus a. O., den 24. Februar 1902. Königliches Amtegericht. Nieder-Olm. [97932] Die Firma „Salomon Mayer“ in Ebersheim hat den Ort der Niederlassung von Ebersheim nach

Harxheim verlegt.

Eintrag in unserem Firmenregister ist heute erfolgt.

Nieder⸗Olm, 4. März 1902. H Großh. Amtsgericht.

Nossen. [97754]

Auf Blatt 248 des Handelsregisters ist heute die irma Max Römer in Nossen und als deren In⸗ jaber der Buchbinder Max Emil Römer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papier⸗ waarenhandlung nebst Buchbinderei. 8 Nossen, am 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 1

Offenbach, Main. Bekanutmachung. [97755] In das Handeleregister unter A./131 wurde ein⸗ etmgen: die Firma Offenbacher Bettfedern⸗ Reinigungsanstalt Philipp Loos senior zu Ossenbach a. M. Tnhaber: Fabrikant Philipp Offenbach a. M., 1. März 1902. 2 * Großberzogliches Amtsgericht. 1 ombernhau. [97756] Auf dem die Firma Erste Schweinitzthaler Holzwaarenfabrik Cowald Biermann in Ober⸗ lochmühle betreffenden Blatt 102 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen werden, der In⸗ haber Julius Oswald Biermann in Oberlochmühle aus der 395 ausgeschieden und die Prokura des Camillo Arthur Biermann erloschen ist, daß Ida Anna verw. Biermann, geb. Meyer, und der Kauf⸗ nn. Ceehdng ftber 5—2 beide b. Sescoch. mühle, after sind, he daß die ft am 1. Januar 1902 begonnen hat. 8 b aud Clibernh am 3. März 1902. iches Amtsgericht. ortelsburg. Bekanntmachung. [97933] In unser Handeleregister Abtb. A. ist beute unter Nr. 23 die Firma „Rudolf Augustin“ zu Ortels⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Augustin in Ortelsburg eingetragen. rteleburg, den 28. Februar 19099. Königliches

icht. Abth. 3. k. Amtegericht.

Auf Blatt 14 des des unterzeichneten Posselt 8

1 delsregisters für den Bezir die Firma Johann

der Drogist s an E 1ö2 S2 sammt der Firma bat. Der neue Inhaber nicht für die im Betriehe des be⸗

rrerungen

Ostrith, am 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Feiskretscham. Betanntmachung. [9775b G] In unserem Handeleregister A. ist. die unter

efretf. b. ereseae ebnn Amisgericht.

„J. Stöckl's Nachfolger“: Kaufmannn Otto;

theilung A. Nr. 190 ist vermerkt, daß dem Kaufmann

Emil Wünsche in Radeberg und als ihr Inhaber Herr Fabrikdirektor Robert Emil Wünsche Dresden eingetragen worden.

Üehehege. am 3. März 1902. 6

as Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 97761]

In unser Handelsregister A. ist am 27. Februar 1902 eingetragen: Nr. 200. Die am 20. Februar 1902 begonnene offene Handelsgesellschaft Hart⸗ mann & Zaremba zu Peterswaldau und als deren persönlich haftende Gesellschafter Führitbeszer Carl Hartmann und Kaufmann Leo Zaremba, beide zu Peterswaldau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt.

Amtsgericht Reichenbach u. Eu. Reutlingen. [97762] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Die Firma „A. W. Bobrzyk Inhaber Aug. Bobrzyk jun. We“ in Reutlingen ist auf Julius Blatter, Kaufmann in Reutlingen, als In⸗ haber übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „A. W. Bobrzyk

Inhaber Julius Blatter“ weiter. Die Prokura des Julius Blatter ist damit erloschen.

Den 1. März 1902.

Landgerichtsrath Muff. Rinteln. Bekanntmachung. [97763]

Im hiesigen Handelsregister ist in Abth. B. zu der Firma Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ gesellschaft eingetragen, daß das Grundkapital von 2 363 000 auf 3 380 000 erhöht ist.

Die neuen Aktien sind zu 102,5 % ihres Nenn⸗ werths ausgegeben.

Rinteln, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Röbel. [97764]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 96 Fol. 66 eingetragen worden:

Sp. 3 (Firma) Heinrich & Schuckmann.

Sp. 4 (Ort der Niederlassung) Röbel.

Sp. 5 (Firmeninhaber) Kaufmann Willy Heinrich und Kaufmann Alfred Schuckmann, beide in Röbel.

Sp. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 1. Februar 1902 begonnen.

Röbel, den 4. März 1902. 11“A“

Großherzoglich 1 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rostock. [97770]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1370 eingetragen worden:

Firma: Rostocker Anzeiger, Carl Boldt.

Ort der Niederlassung: Rostock.

Firmeninhaber: Geheimer Kommissionsrath Carl Boldt in Rostock.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Zeitungsverlag.

Rostock, den 4. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [97768]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1371 eingetragen worden:

2 Frig Sommer.

eört der Niederlassung: Rostock. Schneidermeister Fritz Sommer in Rostock.

l. Seschäftonweig ist angegeben: Herrengarderoben⸗ geschäft. 8

Rostock, den 4. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [97767]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1372 eingetragen worden:

Firma: Max Westphal.

Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Schlachtermeister Max Westphal in Rostock. 1 8 v Ce Füftenmetg ist angegeben: Schlachterei und Viebhandel.

Rostock, den 4. März 1902.

Großberzogliches Amtsgericht. Rostock. [97769]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1373 cingetragen worden:

Firma: Friedrich Hinnerich.

Ort der Niederlassfung: Rostockk. 8— -E. veierdeününn Friedrich Hinnerich in Rostock.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Herren⸗Garde⸗ robengeschäft und Tuchhandlung. be

Rostock, den 4 März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [97765]

In das biesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 1374 eingetragen worden 18 1“ irma: Ludwig Hartmanng. G

Ort der Niederlassung: Rostock.

ürsabes⸗ aufmann Ludwig Hartmann in

stock. Als Geschäftszweig ist a ben: He und Uniformgeschäft, T

handlung. Rostock, den 4. März 1902. Greßber

togliches Amtegericht. mtostock.

(97766] 8n 1es biesige Hande Nr. 08,E,nen e Firmat Hermann Schwiemann. Ort der Niederlassung: Rossock. =nee Hermann n 8 inemae ist angegeben: Hotel⸗ und Gaft⸗ it Rostock, den 4. März 1902. Großderzoglichcs Amtsgericht. HRostock.

In das hbiest ndecl Emil 11699, A ale Nr. 1077 n —2

irma imn 0 Rach r.

Fereries eien,

er: Frehr *1 Rostock, den 4. März 1902. Gretzberzegliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakzeur: 3. 9. von Bojanowel in Berlin.

28 4

rderoben⸗ und Ueenesssenem⸗

[97771 ister ist beute zur n noch A Wriedt

in Rostock.

Nr. 23 ch 2 N— Schalast in * 197760] Auf 282 des biesigen

Verlag der Gmeditien (Schelz) h Berlin. vn,e Nenre . Pfctee e⸗

1

chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach

ra Nb

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗-,

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 30)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50

8

1902.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

schönebeck. [97772] Folgende in dem bisherigen Firmenregister hier⸗ selbst eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: Nr. 161 Hermann Lohmann, Inhaber Kaufmann Hermann Lohmann zu Schönebeck, soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden. Der Inhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger wird hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1902 geltend machen. b 1 Schönebeck, am 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. schwetz, Weichsel. 107779. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist die Firma Kasimir Nowacki in Osche und als deren Inhaber der Apotheker Kasimir Nowacki in Osche eingetragen. Schwetz, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht. schwetz, Weichsel. [97774] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma E. Rosentreter in Osche ist erloschen. Schwetz, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht. Sprottau. 197377] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 5 die Aktiengesellschaft in Firma Verein für Zellstoff Industrie, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung mit dem Sitze in Ober⸗Leschen eingetragen.

r ree ist am 27. Juli 1889 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Uuternehmens ist

a. die Herstellung von Zellstoff, Holzstoff oder sonstigen Papierstoffen und die Verarbeitung von diesen Stoffen oder von Holz oder von solchen, welche zur Papierstoff⸗ und Holzindustrie in Be⸗ ziehung stehen, . *

b. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grund⸗ stücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a. gedachten Zweckes sowie die Betheiligung an solchen in jeder Form, 4

c. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagender Geschäfte und Fortführung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz.

Das Grundkapital beträgt 1 467 000 und zer⸗ fällt in 1467 den Inhaber lautende Aktien zu ie 1000

Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Die ktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt. Zur Willens⸗ erklärung, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands 82 die Gesellschaft, bedarf es der M 122 zweier

itglieder des Vorstands oder eines Mitgliedes in Lesee mit einem Prokuristen. der

orstand aus einer Person besteht, genügt auch deren alleinige Unterschrift. gegenwärtigen Vorstand bilden: 8 abrik⸗Direktor Ernst Bergerhoff in Ober⸗ 2) der Fabrik⸗Direktor Emil Hückler in Wilds⸗ hausen b. Oeventrop in falen. Dem Kaufmann

kura ertheilt.

Anzeiger, in

22 eine in

erscheinende Zeitung. die Gültigkeit der

intmachung ist led deren Veröffentlichung im Reen.. —2

** Bekanntmachungen erfolgen in der

ü. Mit 1 v— 2 er der Firma der .5 Die Berufung erf

t. Steele.

Unter Nr. 92 2 E Cim

Heehce 17

Werth zu Kray das Geschäft unter derselben 1

ronc

leregifter A. Nr. 77 c. ch Paonecke, Tiendal.

A 1—

Die in unserem Firma

Otto Krüttner in Ober⸗Leschen ist für die Zweigniederlassung in Ober⸗Leschen Pro⸗

gellschaft ausgehenden Bekannt⸗ den Deu Reiche⸗ Wör —ö in. Frankfurt a. M., Cöln

orm, wenn dieselben vom Vorstand ausgeben, en aber vom

dder oder sein ellschaft ihren

versammlungen werden vom Vorstand berufen.

erhe es

entsprechend. auf einen

der Abtheilung A. des -

daß die offene 4A Ge* t und der Apolheker Wilhelm Firma

JLOP77781

worden.

Stepenitz. Bekanntmachung. Poenan

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Miller und Sohn“ in Köpitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Friedrich Miller in Köpitz fortgesetzt. Stepenitz, den 27. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Teuchern. CCCC Die Firma E. Reyher, Teuchern, Inhaber:

Wittwe Reyher, Emilie, geb. Munkelt, in Teuchern,

Nr. 18 unseres früheren Handelsregisters, ist gelöscht

Teuchern, den 26. Februar 1902. S 8 Königliches Amtsgericht. 8 Tremessen. [97781] Im Handelsregister Abth. A. ist das Erlöschen der Firmen Nr. 6: Marian Stanikowski und Nr. 45: M. Priebe, beide zu Tremessen, ein⸗ getragen worden. 1 Tremessen, 27. Februar 19022. Königliches Amtsgericht. Wald, Hohenzollern. 196077] In dem hiesigen ücir er tu Abtheilung A. ist zu Nr. 5 „Firma Karl Heilig in Ostrach“ als deren nunmehrige Inhaberin eingetragen vorden: „die Wittwe Karl Heilig, Elisabeth, geb. Bosch, in Ostrach“. Wald i. Hohenzollern, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Waren. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. 235 Nr. 207, betr. die Firma Ludw. Rabe in Waren, eingetragen: 1 1 in Spalte 3 (Firma): Die Firma ist verändert in Ludw. Rabe Nachf. 1 in Spalte 5 (Firmeninhaber): Kaufmann 8 Heinisch zu Waren. Grund des Uebergangs: Kauf. Waren, 27. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. In das Handelsregister A. wurde eingetragen: 1) zu O.⸗Z. 115 heim Wilhelm Die Auflösung der der Firma.

[97782]

dn Wertheim betreffend:

5 für den Betrie Fisengießerei. G in Frankfurt a. M. Dem Techniker Georg Kr Wertheim ist Gesammtprokura derart ertheilt, mindestens zwei zu zeichnen haben. Wertheim, den 3. März 1902. Großh. Amtsgericht. Handeloregister Zabern.

8

Zabern.

heute eingetragen die David mit dem Sitze in L

benr 1008 Persön David und Justin David, gebener handlung. Zabern, den 4. März 1902 Kaiserliches Amtsgericht. 1*** In das Nr. 212 59

E. Lange St. Andreasberg.

nner

aufleute in Lixheim

97785

Sp. 1:

88.

Zellerfeld, den 3. März 1902.

Amtsgericht.

Zellerfeld. In das Ha Nr. 213 Folgendes

Sp. 1:1

indelsregister Abtheilung A.

cingetragen:

n —ö⸗

X. 8 Proku a crtdeilt.

Zeüerfeld. den 3. Mäg 1902.

zellerfeld.

bei der Firma: Oberharzer Tauerbrunnen Verwaltung Nbbewann Carl Muler dos cingctragen: fEs. 3 2K. 1.na ürz 1902. Je. eld. März Könlgliched Amtogericht.

Wassergenossenschafts⸗Register

deich 83 edrich Kn Nanft

Wette

[97934]

die Firma Herdfabrik Wert⸗ esellschaft und das Erlöschen 2) O.⸗Z. 129, die Firma Wilh. Kreß in Wert⸗ einer Herdfabrik und einer Inhbaber ist Fabrikant Wilhelm 8e

und den Kaufleuten Ernst Dörr und Geor w. ü

1 197935] Unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters wurde Firma Désiré & Justin Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Fe⸗ en. aftende ,— sind Doͤsireé

Geschäftszweig: Manufakturwaaren⸗

dels Abtheilung A., ist unter

Fabrikant Otto Schell in St. Andreasberg.

88 unter

EFenr

2 Oberhar. er Tauerbrunnen⸗Ver⸗ arl Müller Wildemann. Kaufmann Theodor Carl Rudolph Vogel

1n Wild Bogel in Wildemann ist

In das Handeleregister Abtheilung A. Nr. 191 2

Franz Perping⸗ als neue

Händler, alle zu Marienheide, zufolge Verfügung vom 25. Februar 1902 (G. A. XI Nr. 82 Blatt 44) ein⸗

getragen worden. Gummersbach, den 27. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

Achim. Bekanntmachung. 97836] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute die Genossenschaft Hemelinger Spar⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hemelingen, und ferner Folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschästen zum Zwecke der Beschaffung der im Ge⸗ werbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.

Vorstand: 8

Ferdinand Otto, Glockengießer,

Heinrich Busch, Kaufmann, 8

Friedrich Wagner, Kaufmann,

sämmtlich in Hemelingen. Statut vom 14. Februar 1902. Bekanntmachungen erfolgen im Hemelinger Boten, eventuell Reichs⸗Anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Gesellschaft Erklärungen abgeben und unter Hinzufügung der Firma für fie zeichnen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Achim, den 1. März 1902.

Königliches Amtsgericht. I.

Alzey. Bekanntmachung. .197881] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Framersheim vom 17. Februar 1902 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes ohann Martin Klenk in Framersheim der Guts⸗ itzer Hermann Klenk allda neu gewählt worden.

““

T

wummersbach. 8- In à biesige esen! f

M. 88 . osenschaft M. an Ste 2ö— Vertandèmit⸗ 12

*

Alzey, am 24. Februar 1902. Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 197837] Darlehenskassenverein Altentrüdingen e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 19. Februar 1902 wurden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Breit und Miü 1 Bickel gewählt: 8

Edelmann, Leonhard, Bauer, und Schein, Karl, Bauer, beide in Altentrüdingen. Ansbach, 3. März 1902.

Kgl. Amtsgericht.. Ansbach. Bekanntmachung. [97838] Molkerei Dornhausen e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 22. Februar 1902 wurden gewählt: Wagner, Michael, Straßen⸗ wärter in Dornhausen, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers an Stelle des ausscheidenden Georg Brunner, und Kolb, Adam, Oekonom in Pfofeld, als Rechner und Kassier an Stelle des ausscheidenden Georg Unöder.

Anobach, 3. März 1902. neeh be. Ciakanfsgegsstegscheft der

inkau en macher, einge Genossenschaft mit heschränkter Hefiwfstc. lin ist heute unter Nr. 77 des ossenschaftbregisters eingetragen worden; Karl Schultz ist seines Amtes als ent· boben und an seine Stelle Otto Bosse zu Be⸗ den Vorstand bit. Berlin, den 1902. Königliches Amtsgericht 1. nromberg. Bekanntmachung. 197840] In unser —7 gister ein⸗ gen „Epar und Darle Genosfenschaßt mit Haftpflicht“ Fie n. der von an die ——

8. Feparssartütel. en 1 . demt Richard Hahn und Franz Oehlke in —8— in Deutsch Kruschin. Das dom

4 erfolgen unter

in Brom⸗

8 8 ö““

8*½ q Berl

der

Sauer zu Ober⸗Adelsdorf, der Stellenbesitzer August Krause zu Nieder⸗Leisersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. 8 Goldberg, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. [97843] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Lobendau’'er Darlehnskassen⸗Verein) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Oöskar Schubert zu Roth⸗Lobendau, der Gutsbesitzer Max Stempel zu Ober⸗Lobendau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Goldberg, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. [97844] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Woitsdorfer Darlehnskassen⸗Verein) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Gutsbesitzers Berthold Otto, des Stellenbesitzers Reinhold Tamm, beide zu Woits⸗ dorf, und des Häuslers Wilhelm Rothe, früher zu Woitsdorf, der Gutsbesitzer Gustav Rothe, der Stellenbesitzer Gustav Rothe und der Gutsbesitzer Julius Sauer, sämmtlich zu Woitsdorf, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind. Goldberg, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. [978461 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1902 bei der „Meierei⸗Genossenschaft, eingetrag. Gen. m. u. H., zu Jahrsdorf“ Folgendes eingetragen worden: 88 An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jacob Rathjen ist Landmann Hans Rohweder in Jahrsdorf in den Vorstand getreten.“ Hohenwestedt, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [97848] Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein Argenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Argenaut“ an Stelle des 4,— Max Heller Karl Mahncke in Gonsk als Vorstandsmitglied eingetragen. Inowrazlaw, 28. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 8“ Jarotschin. 197847] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Lawau'er Dar⸗ lehnskassen⸗Berein eingetragene Genossen⸗

Sitze zu Lawau eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande getretenen August Göllner und Hein⸗ rich Bartscher die Ansiedler Heinrich Lenter in Stri und Konrad Scheid in Lawau in den Vor⸗ 28 —891 mn arotschin, Februar 19092. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 1 1

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. S bei dem Wolkener⸗Darlehnskassen⸗Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wolken beute eingetragen:

Jacob Künster ist aus dem Vorstand und an seine Stelle Johann Clemens in den Vorstand gewählt. 1 Kreuznburzn, 0.-8. Durch Beschluß der Generaldersamm Bodlaender Darlehnskafsfenvereins. gene Genossenschaft mit unbde flicht zu Bodland, vem 16. Febn st das Statut vom 19. 1833 und an seine Stelle das Statut vom 16. Fsech stand des ist die der

tbeilhafte mittel und

4

Ladenburz.

zzrer ins deredeneas⸗ veeee. .

unbeschrankter Haftplicht zu 2ö— b

rekernforde Bekann

In das diesige Genossenschafter betreend die Meierei 25 nossenschaft mtt 2— schiedenen Borstandèm goch in Waabe⸗ Nimrich zu Groß⸗

8*₰+½ dlt werden.

Königl woldbera. Sehles.

nameeween. Gengtemschafrerengitber 12

des A. Mulbdaufen. In WBand Ull unter Nr. th k te de Spar. und DParke

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem