en sind, enthalten,
n tmachung Erklärungen
Alle öffentlichen Bekann rechtsverbindliche mindestens
vorsteher zu unterzeichnen und in dem schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuw zu machen.
stands sind abzugeben mitgliedern, unter denen sich der V oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich Kreiß in Riedisheim, Vereinsvorsteher,
Max Gestewitz in Mülhausen,
Stellvertreter des Vereinsvo
Adolf Wolff in Mülhausen,
Herrmann Schumann in Burzweiler,
) Johann Gasser in Mülhausen.
Die Einsicht der Dienststunden des Gerichts ist Jedem
Mülhausen, den 3. März 1902. Kaiserl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung. Geuossenschaftsregister.
(„Genossenschaft vereinigter
eenten, ein schränkter ung vom 15.
eändert. Dabei wurde die Erhö antheils beschlossen.
Keßler, Franz Westerm aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, den 28. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht München I. Münder. Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Genossenschaftsre Nr. 8 bei dem Haushaltsverein
zuglei
en, zuglei rstehers,
Josef Steininger,
8
erhahn der Maurer Wilhelm rede in den Vorstand gewählt ist. Milünder, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Neuburg. Donau. Bekannt
unter der Firma Enkingener ehnskassenverein, eingetragene Geno mit unbeschränkter Haftpflicht,
chaft gebildet, welche ihren
wecks geeigneten M hafte Beschaffung de und günstigen Absatz der W Gegenstand ihres Unterne
berc und Durchführun
3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der steher oder dessen Stellvertreter ea Zeichnung geschieht, indem der Firma die Untersch der Zeichnenden beigefügt werden. Die achungen der irthschaftlichen Geno oder in demjenigen Blatt, welches als folger desselben zu betrachten ist, und rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in de Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, aber vom Vorsteher unterzeichnet. beesteht aus: 1)]) Hubel, Adam, Vorsteher,
2) Weng, Michael, Stellvertreter desselben, — . — u. . nes, sämmtlich in Enkingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wübrend
3) Rothgang, Heinrich, Löfflad, Joba
MNeuburg a. D., 1. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Neuenhaus. g. ge
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
gestattet.
Rens ters) eingetragen, daß nach vollständi Resareee Feestncentedbeewagnv etungsbefugniß iquidatoren er . Neuenhaus, 1. März 1902. eblaü Königliches Amtsgericht. Reichenstein. Bekauntmachung. Die veon der Spar⸗ und Darlehmoekasse Dörndo cingetragene Genossenschaft
landwirthschaftlichen Gen — tung“
Reichen den 1. Müseahe Königliches Amisgericht.
Reutlingen. sr
KN. Amnt t Reutlingen.
In das Genossen register — beute
unter Nr. A eingetragenen Genossenschaft „
magazine Zeutlingen *, 9. 88. 2. 1.
2. Beeneh. de Raszatbeen
8 — —
Februar — — Muff furt.
atut vom 21. Februar 1902 bat st
Schwein St der
getragene Genossenschaft aftp icht mit dem St
Geschäfts. el in scwie Gel
Liste der Genossen während gestattet 11“
igt Die Bekannt⸗ Genossenschaft ergehen in dem „Land
ssenschaftsblatt“ zu Neuwied, Rechtsnach⸗ sind, wenn sie
Der Vorstand
[97855] heute zur „Molkereigenossenschaft der vereinigten Land⸗
e des Kirchspiels Nordhorn“ (Nr. 1 des
[97856]
rs⸗. vaeeege.nen stpflicht ansgehenden öffentli Bekanntmachungen erfolgen künftig in der „Schlesi⸗
1—
197882]
der vereinigten Schreiner und
Hammeley,
ekanntmachung. 8- 97858] unt Darlehenskassenverein Nothlein. — mit unbeschränkter in Aa. ⁴—1 „der bezweeckt, ihrem
“ enn s ungen von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
efinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ „Landwirth⸗ ied“ bekannt
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ von mindestens drei Vorstands⸗ aeocs ggee issen befinde ie Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der V8
die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
ch ch
[97019]
Milchprodu⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ aftpflicht.“ In der Generalversamm⸗ Februar 1902 wurde das Statut hung des Geschäfts⸗ Georg ayr und Kaspar Schuster sind
8 8*
urg. machung. [9785 Gemäß Statuts vom 23. Febtner ucg 18 9 Spar⸗ und Dar⸗ enossenschaft pflicht Ehne Genossen⸗ Sitze in Enkingen
ie Hebung der Wirthschaft und 12 Erwerbs 2 nd ung aller zur Erreichung dieses aßnahmen, insbesondere vortheil⸗ r wirthschaftlichen Betriebsmittel irthschaftserzeugnisse zum enst es hmens hat. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens
Vor⸗ riften
r für sonst
Ver⸗ Ver⸗
zu mit
der
44 8
abv
und ver⸗
beit an⸗
als als
den
g. 197853] gister ist heute zu m Ha in zu Nienstedt eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich
Schlecht in Nettel⸗
Bauern in
Soran.
Blattes durch
Stendal.
des Sparsinns,
1)
2
—
Mathias ) 3)
5)
Die
Mitglied des
Die Einsicht
Walldürn. In das Heutigen zu e.
—‧— —
blt
Wettin. Im Amtsgerichts ist u. H. vermerkt
ausgeschiedenen
Zeitzn. der Gewe
macherme Mathes zu *
(Dee auslà „
ein Packet,
Papvaufftellfpi am 10. Febru 1175.
cin nummern
fügrge
1176.
f enthaltend 1) überf 1 1
at
ant — Knë
vne.
8
In unser Genosse woselbst der Konsumve tragene Genossenschaft pflicht mit dem Sitz in L Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß 29. Dezember 1901 Fißer 9 des Statuts § 95 dahin geändert, daß die durch das Sorau'er Tageblatt, und geht oder die Veröffentlichung darin bis zur ander
2) der Gewährun für ihren Wirth Bekanntmachungen oder dessen Stellvertre Mitglied des Vo das Blatt „Rheinisches Genosse zu veröffentlichen. Die Zeichnung der Genosse Weise, daß die Zeichnenden ; nossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Josef Krings, D Zweifall, Vereinsvorsteher, Peter Kuchem, Holzhändler in vertretender Vereinsvorsteher, Franz Kettenus, Fuhrmann zu Zw 4) Franz Kettenus, Metzger in Zweif
Johann Müller, Willenserklärung nossenschaft muß dessen Stellvertreter und
Dienststunden des Geri Stolberg, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Genoss 3. G. m. u. H. Direktor⸗Stellvertreter Ha mann in Walldürn wurde defint
Der Buchbindermei
2494 mittags
hlein
in in Röthlein. Die Eins eenossen ist während der Dienstst Jedem gestattet. Schweinfurt, 1. März 1902. K. Amtsgericht — Registeramt.
Bekanntmachung.
nscha
weitigen Bestimmung
— die General Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Sorau, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Bei der Nr. 13 des Genosse 889 getragenen „Molkereigenossern eingetragene Genossen Nachschußpflicht“ ist h worden: Der Ackermann August dem Vorstand ausgeschieden und an Ackermann August CEhlers getreten. Stendal, 7. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 1— Die bisher unter Nr. 2 des alten Gen registers eingetragen gewes der Firma „Zweifalle
r
g von
” s Vorstands erfolgen, gegenüber Rechtsverbindlichkeit h nung geschieht, indem die ihre Namensunterschrift beifügen. iste der Genossen ist in den in gestattet. 51
der L
Ge
enschaf
heute
worden:
in den V
schaftsbetrieb. ⁷
rstands zu unterzei
chts Jede
eingetragen:
npist
eute Fol
Hai
Nr.
Darlehen
tsregister
uptlehrer Ph 5
Walldürn, 3. März 1902. Großb. Amtsgericht.
Genossenschafts
ebruar 1902. richt.
ister ist * . 19 8„
etragenen no eusch ft
sevniche h beute
kermeister Ri
orstand †
Zein, den A. Februar 1e. gewählt ist Könsal
zu
iches Amtögericht.
it, angebl entb ¹ Resscer derewe —
22. 9
☚ Parvaal
6012 bis 6017, n 8 , plastische
2978 Kugel⸗
1“
register ist heute bei rein Linderode mit beschränkter inderode vermerkt steht,
nschaftsregiste aschaft Schernikau, schaft mit unbeschränkter gendes eingetragen
6
irma
Zweifall, stell⸗
eifall, “ Bergmann zu Zweifall. und Zeichnung für die Ge⸗ durch den Vereinsvorsteher oder mindestens ein weiteres wenn sie Dritten t haben soll; die Zeichnenden der
—
I.
nossenschaftsregister. wurde Walldürner Volksbank r seitherige ilipp;
als
85 . eöggereschneten u ) tragenen Vorschuß⸗Verein zu Wen 8 5
ermeister Albert Brauer ist für den Schlossermeister A den Vorstand gewählt worden. Wettin, den 25.
Kön
Im Genossenschaftsreg rbebank ein mit beschränkter Ha an Stelle des
Karl Kunge der
Albert Knayppe in
3 des elbst eingetragen: ne ist der Betrieb eines kassengeschäfts zum Zwecke: der Geldanlage und Förderung
11“
der Generalversammlung vom ist die Bestimmung des in Wegfall gek
Vinzelberg ist aus n seine Stelle der
z ossenschafts⸗ ene Genossenschaft unter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zweifall wurde übertragen na neues Genossenschaftsregisters und dort Gegenstand des Unternehmens Spar⸗ und Darlehens 1) der Erleichterung
an die Genossen
sind durch den Vereinsvorsteher ter und mindestens ein weiteres rrzeichnen und durch nschaftsblatt“ zu Cöm
nschaft geschieht in der
u der Firma der Ge⸗
achdeckermeister in
Fich. irma
“
[97861] unterm
immer⸗ irektor
97862]
1 einge⸗
1“
)
ittags ½6 4 Co.
mmern 1 VII, 2)
mEessse⸗ Muster werden unter Annabern., Erzngeb. In das Musterreg 1174. Firma F.
E. aH ister ist ö Oekar Brauer in Buchholz. das Muster eined
ist 3 Jahre, an
Uhr.
in Buchholz, sechs a.Fang.
G
am 17.
Giettomaun, Christian PTrau ott. Annaberg, ein
gehn mit 3 51s 10 5.n n,
gemeldet
8389.
I rosa. gleicher
[97859] Nr. 10, einge⸗
Haft⸗
ommen und der ekanntmachungen wenn dieses ein⸗ unmöglich wird, 8 eines anderen ersammlung durch den
neuen
icht der Liste der/ Arnstadt. unden des Gerichts
Fabr frist
angen
121, 256,
Mate
Waar die in
angem
und m
gestellt Schutz
1902,
Elbe
Nr. Id,
Nr.
meldet 30 Mi Elb
1) F
siegelt, nisse,
2 bei⸗ 8 spie
22.
ein auf
in Sie
1399, 1 1773, 1 1855,
Nannheim. 197879 das Mustexregister Band II wurde ög
H
Meisszen.
Im 9
xe;
*
1902, Vorm. 9 ½ ÜUhr. Nr. 344. Firma C. G. Gesellschaft mit beschränkter Haftun
30 Min., ein versiegeltes Kuvert, enth graphische Abbildun
nummern 324, Fabriknummer je 1 Blumenvase, 3635; 620 2, 755; je 1 Tafelaufsatz 752 a,
Arnstadt, den 1. März 1902.
Burgstädt. Im Monat Februar ist in das enpemnhen 8
r. 285. Otto Friedrich Lindner, Tricot⸗ fabrikant in Burgstädt,
wirkmaschine hergestellter, petinetartig gearbeiteter
arbeitet werden kö 26 Ausführungen, 3 b, 3 c, 4 a, 4 b, 5 a, 8 b, 9 a, 9 b, 10 a, 10 b, 11, schlossen, Muster für Flächen 3 Jah mittage 7. ug. Nr. 286. Firma Burgstädter Gesellschaft 28 Burgstädt, 4 Muster, nämlich: 1
croeme, 1 Blacker Nr. 1010 a dunkelgrün mi 9 1 Blacker Nr. 1010 a Wein wit h Nr. 1010 a blau
in cre stellenden Nüancen für folgende Art blacker, Zylinderaufsätze, Quasten, Rosetten, Thür⸗, Huthaken⸗ und Ofen⸗Knöpfe in allen und Ausführungen aus Artikel werden aus unge
zogen, nach Bedarf dann auch mit Gold oder anderen farbigen
8 durch die verschlossen überreichten vier
Burgstädt, am 28. Februar 1902.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
streifen zu Pastor Felke's Jungborn⸗Brot, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 225, Schutzfrist 3 Jahre,
sangemeldet am 4. Februar 1902, Vormittags 45 Minuten. Bormittags 11 Uhr
Umschlag mit 7 Mustern fü Flächenmuster, 6747, 6760, 6761, 6762, Schu
IHIöchst, Main. In das Musterregister ist eingetragen:
zwei Flaschenkapseln mit erhabener Teesere. is
S
bruar 1902, Vormittags 11 ÜUhr.
Erzeugnisse, Feb
Höchst a. M., den
Lörrach. In d
3. artner & Co.,
88— Packet Nr. 3.
Nr. 304, 305, 307, 632,
584,587, 854, 854¼ aAlt., S54 bi 952 nmuster, a IF m am 5. Februar 1902, O. 3. 4
22 Muster Baumwoll Lorrach, den 1. öe von 1011, 10 Fene
an
t 318
“ 1“
1“
bei der Firma C. G. Schierho
iknummer 20, ist die bis auf vier Jahre an
neldet am 28. Februar 1902,
22 23,
260, “ je 8 onbonnidère, 323, 325, 327, 328, 326; 1 Seide 108; 1 Gruppe, G
, vase, Fabriknummern 3640 a, 36401 je 1 Figur, 620 b; je 1 Sch
752 b, 758 2a
rial, plastische Erzeugnisse, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth.
Musterregiste
26 Muster zu auf Rund
e in abgepaßten, ein⸗
und mehrfarbigen Streifen Baumwolle,
Flor, Halb⸗ und Ganzseide ge
Des
5 b, 6 a, 6 b, 7 a, 7 b, 8a
re, angemeldet
mit beschränkter Haftung,
à braun mit Gold, mit Gold;
me, braun
grün, und blau in allen herzu ikel:
Möbel⸗,
it den vorbenannten farbigen Glasuren über⸗
Präparaten staffiert; das Verfahren wird rschlos⸗ uster dar⸗ verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar Vormittags ½9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. rreld. [97671] 1710. Konditor Erust Jansen in Elber⸗ Umschlag mit 1 Muster für Verpackungs⸗
1711. Fivma Wilh. Topp in Glberfeld,
r Besatzartikel, ve t, Fabriknummern he Feme sehen. tfrist 3 Jahre, ange⸗
Nachmiktags 4 Ubr
am 20. Februar 1902,
nuten.
erfeld, den 1. März 1902. Königl. Amtögericht. 13.
[97672]
ch Nachfolger zu Kriftel, ver⸗ che Erzeug⸗ am 18. Fe⸗
irma Wachendörser & Co. zu Schwan⸗ Abbildung für Spiegelrahmen gr. Jugend ˖ — versiegelt, Fabriknummer 2075, plastische
—
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
irma Beyerba
Fabriknummern 1 und 2, plast
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
ruar 1902, Vormittags 11 Uhr. M., den 28. Februar 1902. Königliches Amtegericht. II.
as Musterregister wurde LSge
89 eerrepenscesin eaag 500, 563, 5 570, 572, upfrift drei Jahre, —2
Nachmittags 4 Uhr. b Heralbe. Ticinen
t, enthaltend
„ 593, 747, 700, 1788, 1798. 1843, 1447. Schutzfrist drei
. 1902, Vormittags
März 1902. Breßb. Bad. Amtegericht.
llen⸗, umwollen⸗
71, inen:
538, 1539, 1 774.
118. Süddeutsche Metallwerke
r aftung in Mann⸗ mit 22 Phetograpbien Lumögegenstände aus Metall-, mit den Fabrik Nru. 1009,
ufter Gr.
Üuma Ernst Teichert. Gefemfchafr
Firma Ites
mit dneese 2 Aꝙ 4—
& 2 g [9766 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 298 9 st eingetragen
&K So
hn (HFetzt Gesellschaft mit beschrä Haftung) zu Plaue: Lsch f eschräünkter
üglich des Dekormusters, erlängerung der Schutz⸗ gemeldet am 1. Februar
Schierholz & Sohn, g zu Plaue, Nachm. 12 Uhr altend 37 photo⸗ che Abbildungen folgender Modelle: je 1 Kork⸗ obertheil, Fabriknummern 126, 125, 124, 1 122,
127, 128; je 1 Pintenfahe Fabriknummern 257, Fabrik⸗
Fabriknummer 206;
Fabriknummern 619 a, 619 b, hmuckschale, Fabriknummern 756, Fabriknummern 759, 757, 751, 2 b, „758 b, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Schutzfrist 3 Jahre.
[97670]
nnen, Nr. 438 in 15 Dessins und sins 1 a, 1b, 2 a, 2 b, Z a,
12, 13, 14, 15, ver⸗ erzeugnisse, Schutzfrist am 4. Februar 1902, Nach⸗
Porzellanfabrik, in Blacker Nr. 1012 ld, Se 3 zum Musterschutz ist eldet worden: Färbung mittels Glasur⸗Farben
Lampen⸗ Größen
Kewellan und Steingut, die ärbtem Porzellan hergestellt
9] plastische Erzeugnisse, Fabriknummern . 4 ö1““ Jahre, Februar 1902, kachmittags 3 Uhr 25 Minut Nr. 319. Firma Sächsische Ofen und Cha. mottewaarenfabrik, vorm. Ernst Teichert, in Meißen, ein versiegeltes Packet mit a. zwanzig Mustern für Oefen, Kamine, Mäntel und Fliesen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244 246, 247, 263, 264, 436, 437, 928 shehachn e zur Dekoration Begenstände, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 18 229. 232, 233, 234, 500, 501, “
233, 234, 235 T 7 13 angemeldet am
„ 23 Schutzfrist drei Jahre, angen 1902, Vormittags 10 Uhr.9- Meißen, am 3. März 1902. . Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [97681] . K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregister wurde eingetragen: „Nr. 192. Firma Ch. Schweizer & Söhne in Schramberg, ein unverschlossener Briefumschlag enthaltend Zifferblätter mit modernem Dekor ang Email oder jeglichem Material, Fabriknummern “ Füüchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre gemeldet an . Februar 1902, V. niha 408 van n Februar 1902, Vor⸗ Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Oberndorf. Neckar. — [97682] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregister wurde eingetragen: Name Josef Weiger, Mechaniker in Oberndorf, ein unverschlossener Briefumschlag enthaltend die Abbildung einer automatisch arbeitenden Fräsmaschine zur Herstellung von sog. Kaltsäge⸗ blättern für Bandsägen mit durchweg gefräßten Zähnen und gleichzeitiger Schränkung derselben an endlosen Bändern, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1902, Vorm. 10 Uhr. Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Oberndorf, Neckar. K. Württ. Amts In das Musterregister Nr. 194. Fi
28. Februar
,
0,
r
97683] gericht Oberndorn Mterregiste wurde Eesnees; „Firma Vereinigte reufabri von Gebrüder Junghans u. Ä Aktiengesellschaft in Schramberg, ein un⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend 32 Ab⸗ bildungen von Holz⸗ und Metalluhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: L Aiglon Nr. 4566, Waldersee Nr. 4569, Ida Nr. 4570 Groß Corona Nr. 4576, Corona B. Electra Nr. 4579, Pallas I. Nr. 4634, Pallas I1. Nr. 4635 Ajar Nr. 4636, Elegant Nr. 4638, Superbe Nr. 4641, Solid Nr. 4643, Chic Nr. 4645, An⸗ dromache Nr. 4647, Erna Nr. 4654, Blumen Baby Gold Nr. 4658, Toska Nr. 4660, Harald Nr. 1667 Charlotta Nr. 4668, Neu Hora Nr. 4672, Fortuna Electra Nr. 4682, Mignon Electra Nr. 4684, Rhein⸗ gold Electra Nr. 4686, Nachtigall Electra Nr. 4687 Famos Electra Nr. 4688, Celsius Electra Nr. 4690, Mozart Nr. 4691, Doppel Corona Nr. 4694 Liszt Nr. 4695, Pet⸗Clectra Nr. 4713, Franziska Nr. 4720 Kalchas Nr. 4722, Ilse Nr. 4730. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja am 28. Februar 1902, Vorm. 9 Uhr. Stv. Amtsrichter (Unterschrift. Plettenberg. 197684] In das 1 . ist eingetragen: 8 Nr. 21. Firma Vieregge in Holthausen, ¹ Rosette für Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, S utzfrist zgPäshss⸗ angemeldet am 14. Februar vePecfri Plettenberg, den 28. Februar 19009. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. 1 In dns Mustermppister ist ein ) Nr. Firma Unschneider & Eic. i Saargemünd, ein versiegeltes Packet, ᷓ8 Zeichnungen von 1] Foschermee mit Relief Nr. 1, — von 1 Waschservice mit Relief Nr. 2. cichnungen von 1 Waschsewice mit Relief Nr. 3. in mehrfarbiger Malerei auf Elfenbein. Ferner 5 Zeichnungen von 1 Waschservice mit Relief Nr. 4 in mehrfarbiger Malerei auf Opaquc. Die Wasch service Nr. I1, 2, 3 werden au angefertigt in ein⸗ farbiger blauer Malerei und Nr. 1, 2, 3 und 4 in glatter Ferm mit Druckmuster, Nr. 392 bis 395 des Geschäftsbuches für plastische Erzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist? Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1902. 9 achmittags 3 Uhr. ²) Nr. 181. Zirma hschneider 4& Eie. in Zaargemünd, ein versicgeltes Packet, enthaltend 1 kolorierte Zeichnung von Dessin Abia auf Zinn⸗ form, Nr. 39086 des Geschäftsbuches für plastif — 8 L, für plastische Grzeugnisse. utzfr Jahrec, a Fechnangen 1 ngemeldet am II. Februar 1902. 3) Nr. 182. Firma Verreries 4£ Cristalle- ries de Saint Lonis, Aktiengesellschaft zu
Münzthal⸗2t. Louie Packet 1 Saelhen 1*— Nr 899, snr öö Ker 2 i6. t am 22. Februar 1902,
Nr. 183. Firma Richard Klein zu Caar⸗ gemünd, ein offenes Kuvert, 2 mit einem in Gold 51ö— — — von Saa
se, - * 3 angem ormitt 382₰ ags 11 Ubr Hornu. In das Musterregister ist einget 1
nd Nr. 133. Birma Mechantsche be Sora vormale F. A. Martin 4 EGo. —
getragen:
9
7
9 92½
*7
9
Packet
und Hüasermm⸗ 85 4 1““ muster, Schußzfrist 3
kruar 1902. Mittags 2
Corgu, den 1. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 1 z das Mufterregister ist ei 8 8
2 W. vnders, in Werut erpde
en henn Seee. em
len Fabrikant Ulieimn v 5 täͤnd eene, a. auf 1 —
„ 2 265, 348, 349, 434, 1385,
keramischer
am 22. Februar
hre, angemeld
em
9, dohln Februar 1902,
nunge rnigerode, den 28. Februar 1902.
Königliche
50, 51, 52, 53 Ofenschirmfüße, 39, 40, 41, 42 lenkastengriffe, Schu
frist 3 Jahre, angemeldet achmittags 4 Uhr 50 Mi⸗
8 Amtsgericht.
Ueber das
Froelich in Berlin,
Kachmittags 1 ½ Uhr, von dem
ericht I zu Berlin da Perwalter: 2
Claudiusstraße 3. forderungen bis 13.
Frist
Ap
sammlung am 3. April 1902, Vormittags 1 EE“ am 13. Mai 1902, vY, 78, 11 Treppen, Zimmer 12.
11 ½⅛ Uhr. Vormittags 11 ½ Klosterstraße 77
Arrest mit Anzeigepflich
Berlin, den 3. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Bischofsburg. Bekauntmachung Ueber das Lischewski in Bischo der Konkurs eröffnet. lewski in Bischofsburg. 1902. 1902, Vorm. 111 terminm am 14.
7. April 1902. Bischofsburg, den
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Breslau.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Paul Seidel aus
Friedrich Wilhelmstraße 89, wird heute, am 28. Fe bruar 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Johannes Vormeng h
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗
schließlich den 20. Ap versammlung am 17.
11 ½ Uhr, Prüfüungstermin am 7. Mai 1902, Vormittags 10% Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte, Schweidnitzer im zweiten Stock.
Königliches A Brüel.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Inhabers der Firma F. Louis Wittwe,
Louis, zu Brüel wird heut mittags 11 ½ Uhr,
1902, Vor Prüfungstermin am F
Vormittags 10 Uhr.
Brücl, den 3. Mä
Großherzogliches Amtsgericht.
huer. Westf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bernard Buer Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt
Lunecmann eröffnet.
zu
oppinghaus zu Buer ernannt. Konkursforderungen
5 bis zum 17. Ax
Gläubigerversammlung 1b 1¹ Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 1.
9 Uhr., anberaumt.
pflicht bis 17. April 1902.
Buer, W., den 3. Königli
Coöln. 8 Konkurseröffnung ü
Handelosgesellschaft „Paul Cöln erfolgte am 1. März 1902, V. toanwalt Gammersbach zu Cöln. Offener Arrest mit — bis zum 15. April Ablauf der Anme
Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1902, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin n 30. April 0:
Verwalter ist R 1902.
r Gerichtsstelle,
Eöin, den 1. März 1902. i Amtsgericht. Abth. I11 1.
Königliches
Eisenach.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Erust
Kehl in Ei
mittags 11 Uhr, der Konkurs
walter ist vorläufig d
in Eisenach. Aü.
t bis 14. eines anderen 2 schussce den 10. 10 Uu Vorm
Füassen.
A das
1902 rie
eines Glaäͤubiger
8 84 Sees und Lnne
b kezcichneten „dann zur Powhfung
angemeldeten Ferderun Termin auf Mite⸗ 2. Aprit 1902, F
dabier den 1. berei ) Dr.
24 NX.
8
ict
Ko⸗onkurse.
Vermögen des Kaufmanns Max
Kaufmann
Vermögen
Erste Gläubigerversammlung am 1. April
Ap 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1902 einschließlich.
das Konkursverfahren Konkursverwalter: Amtsanwalt C. Kahle zu Brüel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1902, Anmeldefrist bis zum 24 März 1902. — Gläubigerversammlung am Freitag, den 21. März Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin den 21.
g 10 Uhr. 8 Eise den 4. März 1902. Groß S. Amtsgericht. Abth. VI. 82 2 Bekanntmachung. m en er bere⸗ Keonkursverfahren über das des Anwesenbesihers Fridolin Kossel in
[97654]
Jägerstraße 17, ist heute, Königlichen Amts⸗ 8 Konkursverfahren eröffnet.
Brinckmeyer in Berlin, zur Anmeldung der Konkurs⸗ ril 1902. Erste Gläubiger⸗
Gerichtsgebäude, Offener
im
t bis 13. April 1902.
[97578] Konkursverfahren. des Kaufmanns G. fsburg ist am 3. März 1902. Verwalter: Spediteur Bart⸗ Anmeldefrist bis zum 7. April
*
Ihr. ril
Allgemeiner Prüfungs⸗ 1902, Vormittags
3. März 1902. [97570]
Breslau, Geschäftslokal
Verwalter: Kaufmann ier, Tauentzienstraße Nr. 82. ril 1902. Erste Gläubiger⸗ März 1902, Vormittags
Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89
mtsgericht Breslau. [97658]
3. März 1902, Vor⸗ eröffnet.
e, am
Erste
und allgemeiner reitag, den 4. April 1902,
rz 1902. [97666]
ist das Konkursverfahren
bril 1902 anzumelden. Erste am 20. März 1902,
Mai 1902, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗
März 1902. ches Amtsgericht. [976000] ber das Vermögen der offenen & Tontag“ zu ormittags 9 ½ Uhr.
frist am selben Tage.
Vormittags 10 Uhr, an orbertstraße 7, II. Etage.
[97598]
ist am 4. März 1902, fnet worden. Ver⸗
hann Wehmeper
ige⸗ und An⸗ Termin zur Wahl ters und cv. Gläubigerous. arz 1902, Vormittags April 190 8.
Ver⸗
er Rentner;
“
97584
hat mit Beschluß Uhr,. auf —2,— 2 12
t Dr. als Konkurs⸗ erlassen; alle
eröffnet und
Anzecige zu machen.
K u cine Frist einschlickhlich bestimmt. Zur cines Aer
1 ittage 9 Uhr, im
bestimmt, zu welchem t laden werden.
Geithain.
Ziegeleibesitzers Heinrich Emil Junghaus in Geithain wird heute, am 3. März 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rochlitz. Wahltermin am 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. März 1902.
Gleiwitz.
Hein 12 U Paul Stein in Gleiwitz. zeigefrist bis zum 1. April 1902. zum 1. April 1902. den 22. März 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. A. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28.
Hermsdorf, Kynast.
lich zu Petersdorf i. R. ist am 3. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. walter: Kaufmann Paul Rose zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist bis 15. Mai 1902. versammlung:
Konkursverfahren. [97589]
Ueber das Vermögen des Kalkwerks⸗ und
Nechtsanwalt Dr. Kirsten Anmeldefrist bis zum 1.
in Mai 1902.
Prüfungstermin am 12. Mai 1902,
Geithain, am 3. März 1902. Königl. Amtsgericht.
Konkursverfahren. 97914] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert ze zu Gleiwitz ist am 3. März 1902, Mittags hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung:
5
pril 1902, Gleiwit, den 3. März 1900090b0. Königliches Amtsgericht.
[97579] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Konditors Paul Fröh⸗
Ver⸗
Erste Gläubiger⸗ 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1902. Hermsdorf u. K., 3. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hirschberg, Schles. [97567] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Julius Elsner zu Hirschberg ist heute, am 3. März 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Königliche Lotterie⸗Einnehmer Louis Schultz von hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. März 1902.; Hirschberg, den 3. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
Landstuhl. [97646] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom 4. März 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen der Angela Herlet, geb. Pesse, Wittwe des Bäckers Nikolaus Herlet, Spezereihandlung betreibend, in Landstuhl wohn⸗ haft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Franz Weber in Land⸗ stuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1902. Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1902. Prüfungs⸗ termin am 19. April 1902. Beide Termine finden im amtsgerichtlichen Sitzungssaal, Vormittags 10 Uhr, statt. Landstuhl, 4. März 1902.
Kgl. Amtsgerichteschreiberei:
Klein, K. Sekretär.
Leipzig. 97592] Ueber das Vermögen des Apothekers Friedrich Otto Emil Anacker, Inhabers der Droguen⸗ Handlung unter der Firma: Elephanten Drogerie, Otto Pfeisser Nachf. in Leipzig⸗, Nordstr. 19, Wohnung: daselbst, Humboldtstr. 29 l r., ist heute, am 3. März 1902, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Floßplatz 24. Wahltermin am 22. März 1902, Vormittage 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1902. Prüfungstermin am 15. April 1902, Vormittags 11 Uhr. 8.ven Arrest mit Anzeigefrist bis zum
April 1902.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtb. II1 A¹, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 3. März 1902.
Mainz. Konkursverfahren. [97645] Uebher den Nachlaß des m Bodenheim wohnhaft senen und daselbst verstorbenen praktischen iecs Dr. Richard Salfeld wird beute, am
3. März 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurzperwalter: Rechts⸗ praktikant Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist bis zum 24. März 1902. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungstermin den 2. April 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte Zimmer Nr. 61 des . Osffener Arrest mit Anzei bis 24. März 1902.
berzogliches
Amtsgericht iu Mainz. —2ö — as . Maller t am
1902, — 10 Ubr, den Konkurs über das Bermögen der —— Josef und Rreszenz berger in Geifelhoring oͤffnet und den Herrn R in Mallersdorf —
ernannt. Offener Arrest mit? vfec, bis Mittwech. 2 ters, stellung cines und zur Beschlußfassung über die in § 132 der Kon⸗ kurzerdnung be Gogenstaͤnde. serner pur vrüfung der a Ideten Forder deren —12 steht an auf Tonne „3. April 1909. Vorm. 9 Uhr, beim K. Aamt Mallerszderf. Anmeldefrist der Konkurstorderungen bis ch 822—' Mintmoch, 286. März 1902.
M „4. März 1902. — 9 Baver. Amtsgerichts. Sekretär: (1. 8.) Frohm.
aee. m 9 & N. Wuru. Amtogericht Mergenthetvt. Ueber das Verm des Bernhard & uan.
und
heim und Bach Arrest 26. März 1902. allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. April 1902, Vormittags 9 Uhr.
Muskau. Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1902 in Muskau verstorbenen Schneidermeisters Julius Reiche in Muskau wird heute, am 27. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Stadtsekretär Müller in Muskau. Anmeldefrist bis zum 22. März 1902 bei dem unter⸗
Erste Gläubigerversammlung und am 25. März 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
zeichneten Gericht. Prüfungstermin
Nendamm. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Karoline Wolle, geb. Katzke, zu Domäne Neudamm ist am 3. März 1902,11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wieprecht hier. bis 22. März 1902, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner April 1902, 10 Uhr, 20. März 1902.
Neumünster.
in Neumünster.
heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Weingärtner in Mergent⸗ im Verhinderungsfall dessen Assistent
Konkursverwalter ernannt. Off und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung
zum mit Anzeige⸗
Den 4. März 1902. Amtsgerichtssekretär Hauser.
Konkursverfahren.
ffnet.
Königliches Amtsgericht Muskau. Konkurs.
4. mit Anzeigefrist
Prüfungstermin offener Arrest
Neudamm, den 3. März 1902. Königliches Amtsgerich
Ueber das Vermögen des K.
1902.
Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 1. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Neustadt, Aisch.
Johann Michael Dornhöfer von Rößleins
eröffnet worden. Als Konkursverwalter wurd Sekretariats⸗Assistent Andreas Kilian in Ne a. A. aufgestellt.
Anmeldefrist wurde
schließlich. 19. April 1902.
schließli
den 17. Juni 1902, ebenallda bestimmt. 1 Neustadt a. A., 2. März 1902.
Vormittags 9
Schnizlein, K. Ober⸗Skretär. Niesky.
Wolff zu Mücka ist am 1. 19 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: ö“ Rober! Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April Anmeldefrist: 12. April 1902. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. gebäude. .
Niesky, den 1. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
[Nürtingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Urbaun
kursverfahren cröffnet worden. Jüngling in Neuffen ist zum Kon nannt. Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. u. frist wurden auf 20. März 1902, der Prü auf 3. April 1902, Vorm. 8 Uhr, Nürtingen, den 4. März 1902. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Oeynhausen. Ueber das Vermögen des Fabrikanten
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffuct.
*
mit
2 in Oeynhe 1. April 1902. min am 10. Mai 1902
tages 10 Uhr. enuhaufen, 3. März 1902.
Penia. Ueber das
fureverfahren. e des Mühlenbesitzere
Anmeldefrist bis zum 22. März 1902. Erste versammlung, sowie Prüfungstermin 2. 1902, Vormittags 10 Uhr. Sfene⸗ Anzeigefrift bis zum 19. März 1902 Königliches Amtsgericht zun Peulg.
Radeberu.
Ueber den Nachlaß — „X
a „ 2 Tafelglashandlung in Fiumma daselbst. wird 15 Uhr, derwalter meldefrift 20. Marz 1902. Vormttt 10 Prufungstermin am 20. Mal 1909. — 4 M.
12— 31. März
p 2I .1ee.
vwonnenburu. mon
Weyel und
Iwirthoe ks in Mergentheim, te
2 . 88083229 1
[97596]
[97571]
Anmeldefrist
[97577] aufmanns Paul Doering, in Firma Ed. Schack Nfl. in Neu⸗ münster, Großflecken Nr. 50 G, ist am 3. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentner Heinrich Bartram Anmeldefrist bis zum 21. April Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 3. April 1902, Vormittags 10 Uhr.
92, Vormit r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1902.
Bekauntmachung. [97564] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten 8
Gemeinde Neustadt a. A., ist am Samstag, den 1. März 1902, Abends 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens 24. März I. J. bestimmt bis ein⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf Samstag, den 29. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts, und Prüfungstermin auf Dienstag,
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
[97583] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jakob März 1902, Nach⸗ r Robert Mehling zu Mücka.
Erste Gläubiger versammlung am 26. März 1902, Vormittags
1902, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Ge
97591] Webers u. Bauers in Erkenbrechtsweiler, ist am 3. März 1902, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗
r Bezirksnotar lter er⸗
[97661] Ttarke in Oeynhausen, alleinigen Inhabers der Firma Westfälische Dampf⸗Obst. Gelec.Fabrik daselbst, ist heute, am 3. März 1902, Nachmittags Verwalter: t bis 22. März Forderungs⸗ anme Gläubigervers lung am 20. März 1902, Vormittage — Uhr Koönialiches Amtsgericht. [975997] Franz Thomas in Penig wird heute, am 3. März 1902, Vormittags 412 Ubr, das Konk cröffnect. Konkursverwalter: Dr. Nestler 12
äu
[97563]
. März 1902. N De. Jahn dier
üm im 90. Arril 1902. Wahltbermin am
Oener Arrest mit Anzcigs patcht
11“
a ener zum und
wird heute, am 4. März 1902, Bepattase 11 30 Minuten, das Konkursverfahren er
schlußfa
od
net. nwalt Schreiber hierselbst wird zum
er die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
Uhr
er Rechts⸗ onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ ssung über die Beibehaltung des ernannten
über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretenden Fa
5
bis
den
dorf,
e der ustadt
ein⸗
Uhr,
Ver⸗
1902.
Mai richts⸗
alter,
termin timmt.
inrich
amm⸗ 8
ormit⸗
Louis
Fven Arrest.
enkurs⸗- Aln⸗
Nach.
Forderungen, für
Tondern.
Neukirchen. er — gericht: Freitag, den 21. März 1902, Mittags
ur Konkursmasse gehörige Sa
welche sie
Sonnenburg, den 4. März 1902.
Königliches Amtsgerich
Konkursverfahren. das Vermögen
(Auszug.)
Ueber des
Konkursverwalter: mann Thomas Thomsen in G Erste Gläubigerversammlung im
12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist a
anzumelden. Prüfungstermin im Mittwoch,
den 7. Mai 12 Uhr.
4. Tondern, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.
.
Wyk, Föhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor Dethlefsen in Boldixum ist am
meldefrist bis 15. Mai cr.
Vormittags 10 Uhr.
zeigepflicht bis 15. April cr.
Wyk a. F., den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Aachen. Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermög Gustav Neumann, Agent in Aachen, bruar 1902 angenommene Zwangsvergleich ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Auchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das 2
5.
kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestä hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 4. März 1902. Barmen.
kursverfahren a. über das Vermögen der offenen gesellschaft unter der Firma Wiemann 4&
8 llschaf
esellschafter,
b. über das Vermögen der Firma 0 thaler Meierei Wiemann 4 alleiniger Inhaber der vorgenannte helm —— zu Barmen
tags 4 ’1
Berlinerstr. 10 b, 2— Barmen, den 27. † 1902.
Koömäal. Amtsgericht. Sa.
hRerlin.
In dem ursverfahren über
zur Abnahme der Schlußrechnung
Kesterstraße er 1 k.
Berlin, den 4. 1902. Der
herlin. Konkurgverfahren. der Fuhrherr ven hier soll d ℳ 96 ₰o 8
bei welcher laut des
sind.
11 402 ℳ 68 Berlin A 8
Abtheilung 2. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.
[9791521
2
—
über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1902, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. onen, welche eine
e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1902 Anzeige zu machen.
die Verpflichtung
[97917]
Bäckermeisters Heinrich Jürgen Hansen in Neukirchen wird heute, am 3. März 1902, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Land⸗
Hülltoft, Gemeinde
Amts⸗
n den
Verwalter bis zum 1. April 1902. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1902 bei dem Gericht Amtsgericht
1902, Mittags
Fe⸗
bruar cr., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Bursian in Wyk. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. März cr., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1902, Offener Arrest mit An⸗
An⸗
[97876]
een des wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe⸗
durch
rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt
ögen des Kaufmanns Carl Köhler in Aachen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts
tigt ist.
197568] In den unterm 17. Januar 1902 eröffneten Kon⸗
iseler,
Inhaber Raufleute Wilhelm Wiemann hier und Ernst Richard Peiseler in Nemscheid, sowie das Privatvermögen der beiden vorgenannten
üpper⸗
vhlünder — mann Wil⸗
ist an Stelle des ausgeschiedenen Konkursverwalters. Deubel der Rechtsanwalt
gonkursverfahren. [97605]
vee.easneruent eder Kauf ilbelm Nebelung b dsed Sacsadeer in Ro
1
41, ußr uf 25. Ma α - Vor⸗-
der Schlustermin auf den 1 rz 1 — 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1 77 78. 2 Tarpen,
Abtbeilung 83.
Kon⸗
des
88
ö
don
Wilbelm Rosenbach, nhochum.