Humholdt. Masch. 9 Ilse, Berghau 10 mowrazlaw. Salz 41 Int. Baug. St. P. 12 serich, Aephalt. 10 Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee .. 1. L Kaliwerk Aschersl. 10 .. 9 apler Maschinen 4 attowitzer Brgw. 14 teula Cüenbütte. 14 evling u. Lhom. 8. Kirchner u. Ko. . 14 lauser Spinner. 0 öhlmann, Stärke 17 öln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kagsb. Msch. V.⸗A. doöo. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 10
—
5—x—ööéêA
Sächs. Wbst.⸗Ibr. Saline Salzungen Sangerh. Me sch. . Saxonia Zement 11 Schäffer u. Walker 308,00 bz G Schalker Gruben7 J1226G Schering Chm. F. 1 141,00 bz G do. V.⸗A. 113,30 G Schimischow Em. 89,50 G Schimmel, Masch, 198,75 bz Schles. Bgb. Zink 123,00 bz G do. St.⸗Prior. 116,50 G do. Cellulose. 108,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 54.00 b, G do. Litt. B... 294,00 bz B do. Kohlenwerk 318,25 bz G do. Lein Kramsta 11. d5 8 do. Portl. Zmtf. 118,00 bz G Schloßf. Schulte 97,50 bz Hugo Schneider. 8 128,00 G Schon Iried. Ter.
163,50 bz G Schönhaufer Allee 231,00 G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr.“ Schütt, Holzind.. 8. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall. .. Sentker Wkz. Vz.
—2
300 1168,00 G 600 100,60 bz G 1000/300[214,00 bz 1000 [92,00 bz G 51,00 bz G 324,90 bz G 195,00 bz G 105,50 G 96,80 G 73,50 /9G 317,25 G 317,25 G 66 25 bz G 112 25 G 106,50 G 26,00 bz 146,50 G 1000/600 149,50 bz G 1000 —70,00 bz G
1009,
1000 [173 50 bz G
1000 s126,00 bz G
1000 [111,00 bz G
1000 s10725 G
1000 120,25 z
1000 —.—
1000 J169,25 bz; G 165,00 G
Central⸗Hotel I (110) 4 do. do. II 8810 4 Charlotte 103)/4 ½ Charlottenb. Wafserm Chem. F. Weiler (102)
de. unk. 1906 19 4 ½ Constant. d. Gr. (103)4 ½ Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103 Dannenbaum (103. Dessau Gas. (105) ,4 ⁄ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ¼ do. 1898 ukp. 05 sc
Eisen⸗Aktienmarkt, woselbst die Spekulation, leb⸗ hafter kaufend, eingriff, angeblich auf eine aus Amerika gemeldete Eisenpreiserhöhung, in Wahrheit aber wohl auf Grund der auf dem erwähnten Markte bestehenden Positionsverhältnisse, die in den letzten Tagen ein gewisses Decouvert zu Tage gefördert hatten. Auch auf dem Kohlen⸗Aktienmarkt trat eine bessere Hal⸗ tung hervor, die sich im weiteren Verlauf noch etwas verschärfte und insbesondere zu einer Steige⸗ rung der Aktien der Gelsenkirchner und Har⸗ pener Gesellschaft Anlaß gab. Ferner wurden von Eisen⸗Aktien Laurahütte und Bochumer Guß⸗ 101,000 stahl. Aktien zu höheren Kursen umgesetzt. Auf dem —,— Bank⸗Aktienmarkte waren nur mäßige Aenderungen 100,80 G zu verzeichnen; immerhin konnten Diskonto⸗ 97,25 G Kommandit⸗Antheile einen Theil ihres durch die 19928G gestrigen Schätzungen eingebüßten Verlustes wieder 108,00 b gewinnen. Von Eisenbahn⸗Altien wurden Mittel⸗ gze meerbahn, Oesterr. Staatsbahn, Prinz Henri, Transvaal, Gotthard⸗Aktien höher bezahlt, wogegen Warschau⸗
Wiener Eisenbahn⸗Aktien ein wenig nachließen. Deutsche Eisenbahn⸗Aktien lagen fest. Schiffahrts⸗ Aktien waren wenig verändert. Von fremden Fonds wurden Fürkenloose anfangs besser bezahlt. 3 % Reichs⸗Anleihen lagen fest. Der Kassamarkt für Industriewerthe zeigte feste Haltung. Neue Boden⸗
—
111180 SEEg
—q’ö=
85 95— —½
28 —A2 —
D
LIISIIIIIle
—
1212819818
10 d
—öBInöög EbSd5m2
Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4
do. Lingl. ut. 03 ci 4 ½
—
8 — 2S=II=II rEEEEPrrsegezezns
PEREEePPPPPeen
DSSSS
— 878
₰
do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102 Donnersmarckh. (100)
do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (105) jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110 do. dro. uk. 05 (100 do ds. (100 ¹ Düsseld. Draht (105 500 Elberfeip. Farb. 105 * vr St. 26,00 G Electr.Liefergsg. 7105
1o Elekt. Licht u. K. 7104
4 ½
— 00 G◻ — 92 A F⸗ —, — —½
v2 r89—
600 1000 u. 500 110,50b; B 1000 u. 5007100,00 bz G 1000 u. 500¹93,20 bz G 1000 102,25 9 1000 u. 500 103,75 G 1000 — 500 100,00 bz G 2000 — 500 99,75 bz G 1000 88.10G
Der Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Allr Post-Anstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne RNummern kosten 25 ₰.
2 . 82 8 . 2 2 2. 2 2
D⁸ —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ““ des Deutschen Reichs-Anzeigers 2. und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
— — S ER
1222
[05SSbe]œð = ö 21
— —D½
0n 5—
— 82 . — 2. ☛ . E
EGPEgESEEggÖ sn
weA-bn⸗
—2 —₰½
142,50 G 1200/300 Aktien verflauten.
Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i
Kurf.⸗Terr.
Lahmevyer u. Ko.. Langensalza Tuchf 0
Lapp, Lietbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte... i. fr. Verk.
do. Lederf. Evch
veipzig. Gummiw.
Leopoldgrube .. Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.
Lothr. Cem
do. Eis. dopp.abg: do. Sr.Pr. Louise Tiesbau kv. St.⸗Pr.
do. Lüneburgern Luther,?
Naschinen Märk. Masch⸗Bbr. Märk.⸗Westf. Bw.
„Ges..
1,0
—
u. Str.
Peocoehs eOG.
—eSE
Wachs
—,—9,— SboS. —
I
5 —₰
— SoneS [9m½ qWW2q2Ng=2qN*–*nnEn ☛—
228—VVSBVxOVVqVF:;
EEA2æqgAÜ’ng üomeemnNoeöönöSn üibecoögsnöe
—.,— r2
500/1
2⁰0
150 1000 450 600 202,50b,105203,25 bz 1000
1000
600/900 600
151,30 bz G
760,00 G 2010 G 116,50 G 13,50 B 127,25 bz G 107,50 G 203,50 bz B
103,60 bz G 0001139,60 G. 100,25 bz G 73,10 G 119,00 G fl. [52,25 G
1000/600[258,00 1000 200 1000 300/1000][50,25 G 300 1000 1000 500 600
133,50 G 32,60 bz G 64,50 bz G
88,00 bz 149,75 bz B 76,25 bz G 102,50 bz G
Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz⸗ 42 Spinn u. Sohn. 0 SpinnRenn u. Ko. 7 Stadtberger Hütte15 Stahl u. Nölke 10 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 10 ½ do. Champtte 25 do. Elektrizit. 8. do. Gristow. 4 do. Vulkan B 14 Stobwasser Litt B 10 Stöhr Kammg. 3. Stoewer, Nähm. StolbergZinkabg⸗
Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm, 40 % Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost .
21190ù1bE!
1“ —no
1000 1000 1000 1000
1000 600 1000 300
1 1000 1000 1000 500
1000 300
—
1200/600
1200/600
1000/500 000
5000/1000
1200/600 000
130,25 G 245,00 bz G 145,40 bz G 154,00 G 80,00 bz G 70,50 bz G 66,00 ct. bz B. 144,00 bz G 123,80 G 161,75 (G 133,75 bz G 256 50 bz G 147,75 bz 52,90 bz G 197,50 bz G 126,00 bz G 154,50 G 92,00 bz B
130,25 bz G 119,00 G 76,50 bz G 62,00 bz G 110,25 bz G 134,10 bz G
Engl. Wollw. (103 de⸗ do. 105 Erdmannsd. Sp. (100) dv. do. uk. 03 (105 Fecete Elektr. (103 Frister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie 89
EKPEbeAana†e*nnnenn bPe⸗
or en2
Germ. Br. Dt. (102 Germ. Schiffb. (102. Ges. f. elekt. Unt. (103) do. do. uk. 06 (103 Gör Masch. L. C. (103
ag. Text.⸗Ind. (105 Union 8
—ö—
anau Hofbr. grp. Bergb. 1892 kv. Hartm. War . (103 Helios elektr. (102 do. unl. 1905 (100 do. unk. 1906 (102 Hugo 1a 105 büts Ifsb. (105) ibernia Hpp.⸗O. kv.
de. 189
— EPPbSebfeeßn—sß*n
2 lbe⸗
SPbaesen 550
8
000 [75,50 bz 3000 n. 300 8.,— 1000 — 500 .— 1000 u. 500 100,90 G 1000 u. 500101,25 G 2000 — 500 —,— 1000 [98.25 G 5000 — 500 [102,25bz G 5000 u. 1000 93,25 bz G 2000 — 500 100,00 b 500 103,00 bz 1000 [99,75 G 2000 — 500 105,50 G 1000 u. 500⁄,— 1000
1000 u. 500 104,50G 1000
1000 — 500 71,75 bz B 1000 — 500 80,00 G
105,50 G 100,25 G 500 100,25 G 105,60 G
b SSS2SS80B88
—
—VVqSSgS gSeS SSęESeVYYęYvęVęäFę;VęæVéęgéęgFVg I1“ 2 2 DSS
22ö2ͤö-ö—I2ͤSög
Nachbörse sehr fest. Privat⸗
diskont 1 ½.
Produktenmarkt. Berlin, 6. März 1902.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 169 bis 169,50 Abnahme im April, do. 169,75—170 Ab⸗ nahme im Mai, do. 169,50 — 169,75 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mebr⸗ oder Minderwerth. Fest.
Roggen, Normalgewicht 712 g 147,75 bis 148 Abnahme im Mai, do. 146,75 — 147 Abnahme 8 Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.
8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 164 — 171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 160 bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 157 — 159, Normalgewicht 450 g 156,75 — 156,50 Abnahme im Mai, do. 154,75 — 154,50 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mebhr⸗ oder Minderwerrh. Etwas fester. Mais, runder 125 —132 frei Wagen, amerikan.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
11““ 1“ . 9
ärz, Abends.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. 8
8 Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend eine Krankenkasse.
Königreich Preußen. 1 — Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun sonstige “ he Allerhög rechts an die Gemeinde Ottweiler. Allerhöchster Erlaß,
n un
der Bahn gesetzten Frist.
d ster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Illingen⸗Gennweiler im Kreise
betreffend die Verlängerung der der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft fuͤr die gersbenung
des Ritterkreuzes erster Klasse des
8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Zimmermann im 2. Schlest
Jäger⸗Bataillon Nr. 6: 8 ea
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Leutnant von Frankenberg⸗Lüttwitz und dem Leutnant von Graeffendorff,
der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: 1
den Vize⸗Feldwebeln Scheurich, Ißbrücker und Stein⸗ brecher, sämmtlich im 2. Schlesis hen Jäger⸗Bataillon Nr. 6.
Herzoglich
beide im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; sowie
Bekanntmachung. 18890216G 8 Femäßhess der 1889 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 241) na Schluß des laufenden Winges.Sdeunsche an 2 hiesined Hiach
schule abzuhaltende thierärztliche Fachprü am Dienstag, den 1. April 8 J. he Fachprüfung beginnt
mich einzureichen. Hannover, den 6. März 1902. Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. ““ Dr. Dammann. 8
8b
4 b 5 2 5 I1I1I1“
Bekanntmachung vom 13. Juli
Die Meldungen dazu sind bis zum 25. März d. J. an
8
börder Bergw. 103 ösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke 808) Ilse Bergbau (102) Fepuraslcm⸗ 2 1b Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Berghan 3 ½ Köln. Gasu. El. 103) 4 ½ Königsborn (102)74 König Ludwig (102) 4 König Wilhelm (102) 4 Kullmann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ⁄¼ Ludw. Löwe u. Ko.4 Magdeh. Baubk. 189 4½
121,00 bz G 107,50 bz G 123,90 bz
97,50 G
74.25 bz G 97,25 bz G 108,75 bz 6 80,00 bz G 127,00 bz B
Bekanntmachung, betreffend den Beginn der nächsten th Abgereist:
g, betre i Beginn der nächsten thier⸗ Seine Ercell Sr sss
dͤrztlichen Fachprüfung in H ö1“*“ v W DSeine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗
ztlichen Fachprüfung in Hannover. E “ 1 “ 8 Keirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. arkhausen hRa vas. ihwmehi bN, sches Reich. nach Loccum. — 3
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Amtsrichter Hoffmann in Dieuze zum Richter bei dem Landgericht in Zabern und 6894 8
den Gerichts⸗Assessor Steffan zum Auntsrichter bei d Amtsgericht in St. Avold zu enaknh 8 bew
99,60 G 100,20 bz G 99,50 G 98,50 G 99 50 bz 95,60 9 100,75 G 98,25 G 102,40 B 92,35 G 95,10 G 99,10 B 99,50 ,9 100,70 G
1000 [97,40 G 1000 [101,25 G 2000 — 500 1,— 02 1000 [102,60 G 1000 — 100 [99,00 bz G
1000 — 100 95,00 bz G 500 99,90 G
200 128,50G 1200,20091,90 ; 200 418,00 bz B
99,00 ’/0Gh
95,50 Gh
81,00 ’G
1200/c00 69 ,90 bz 1000 [100,25 G
1200,200]136,75 G 300 [211,00 G 1000 51,5009 1000 [112,80 bz 500 s130 00 bz G 600 [119,75 1000 [184,00 G
— 178,00 bz B
Magdb. Allg. Gas 8. do. Baubank] 5. do. Bergwerk46 ¾ do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. Mühlen. 8.
Mannh.⸗Rheinau 5 ½
Marie, ton Bow. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breucrs10 do. Budau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0
Massener Bergbau 11
Matbildenhutte. 12 Mech. Webd Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau14
— gw. 0
eggener Walzw. 20 enb. u. Schw. Pr. 15 ercur, Wollw. Uomwicer Eisen. ntteld. Kamm
ix und Gene
ülb. Bergwerk. üher, Gummi. üller Speisefett ahmaschin. Koch aub. säuref. Pr. —
Neptun Schifew. 9 Neue Bodenge. — Neues Hansap. T. 0 Neurod. Kunft⸗A. 8 ¾ Neuß, Wog. i. Lig. — Acußer Gyenwert 21 Een
enb. Lz. . ven. Keerg
ort d. Giewerte. do. V.⸗A. do. Cummi.. do. Jute⸗
to. Lagerh. do. Wellkamm..
Nordhauferàl Norbstern K. 8 1 Cberschl. Gdamot.
do. Guenb⸗HBed. 10. .⸗2 Car. H. 15
ko. Kotewerke..
bo. Portl gemem
do. Südwest.. do. Witzleven. Teuten. Misburg 11 8 2n Eis. Füb bmn
1SSO0On2 de ASA
do. ] 1 Farbw. gc. 1— 0
—
—— =g —₰½
Mixed 141 —142 frei Wagen. Ruhig. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis 23,75. Still. 5 b re.neh. N 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis 20,30. ehauptet. b Rüböl 1d.100 kg) mit Faß 55,80 Brief Ab⸗ 8 nahme im laufenden Monat, do. 54,70 Geld Ab⸗ 8 nahme im Mai, do. 53,70 Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos. Spiritus mit 70 ℳ Faß 34,80 frei Haus. Matt. 2
Berlin, 5. März. „Marktpreise nach Er⸗ 2 4 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ahg. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte*) 17,40 ℳ; 17,36 ℳ — eizen, Mittel⸗Sorte 17,32 5 1 ℳ 7— — 2 . — 1 2 1 ’ EVEEEEEEETbö ℳ ee württembergi chen riedrichs⸗Or ens und des sittel⸗Sorte —— ℳ; —,— ℳ — Roggen, vesne Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaum⸗ Sorte —,— ℳ; —,— 8 — Ler hehe — 8 burg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Sorte““) 14,60 ℳ; 14,30 ℳ vttergerfte, 3 dem Generalleutnant Freiherrn von Secken 2.n 29v Föta. Lns 14,20 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste, Kommandeur des heenen S boeff, 500
8 geringe Sorte 13,80 ℳ; 13,50 ℳ — ns &ns ute Sorte**) 17,20 ℳ; 16,70 ℳ — des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
87225z mre 1666 18,25. * dan 25 — . 5,70 — 1 0 . 28 er. q 710 ℳ; 25100 ℳ; 6,20 ℳ Erbsen, dem Generalmajor Freiherrn von Gall, Inspekteur der 101.25 bz G felte zum K 40,00 ℳ; 25,00 ℳ 2 60 v2 Sggeees 8, EEEe ee „ . des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 88e JMRengesch ven er Kenke ir 119 1 12che we veetnnbergischen Friedriche⸗Ordene⸗ 188 2 80 g2 kg 185 n II seze hersern Mee⸗ à la suite des 5. Rheinischen 2. eisch 70 ℳ; 1,30 ℳ — erie⸗Regiments Nr. 65 und izi
1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 2 9 den T en, und — G vntbes ess acbini⸗
1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier dem Obersten Mudra in der I. Ingenieur⸗Inspektion
103,00
100,80 bz ⁰ 60 Stück 4,40 ℳ; 2.20 ℳ — 1 und Chef des Stabes der General⸗ ki ieur⸗ 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ und Pionierkorps und der Festung Srüne lion des Ingenieur⸗
o. V.⸗A t. 5 17 Thiederball... Thüringer Salin.
do. Nadl. u. St. Lihmann Eisenp. Titel, Kustt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zucker. Union, Baugesch. 6 do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. 538,00 bz U. d. Lind., Bauvy 134,00 B do. Vv.-A. i. 95,00 bz G do. do. B. 3 v 90 bz G Berziper 74 91,50 bz G entzki, sch.. 62 3 B. Brl⸗Fr. Gum. 160,25 bz Ver. B. Mörtelw. 4,50 bz G Ver. Hnfschl Goth 1390,50 t. bz GVcr. Kammerich
2,25 Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab.
do. Smyrna⸗Tep. Vittorig⸗Fabrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch.
Vogt u. Wolf.. dee u. Winde. 8 u. Schlabg.
dorw., Bicl. Sp. Vorwoplecr Portl. Warstein 2 Wasserw. enk. eange, iv. 5
id. hs a.g
do.
stfalia Gement 20 I do. 17 Wicking Portl. 7 MWiede, M. L. A. 4
Wilbeimz Weinb — do. U.⸗Akt. —
2 ne. 10
n 8988 Pitt.
do Wrede,
wnr
—V—JSö=IöggöSSSS2öggngöönö
—OVSVOSVSVgSSVxVYVYgVVP
—V—ö+— 9,—
g —,—ö—2—
SSrs —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes
LII1eeSIIIIese
EEEEE1“
Aiicchtamtliches.
67,75 G
— — —=2nngennssn
Verbrauchsabgabe ohne V“
11ml
Dem Vize⸗Konsul von Schweden und; Horn in Schleswig ist namens des N
Fühei w
G 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämmtliche Berufszweige (E. H.) in Groß⸗Lichterfelde von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kran engeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes
des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone: dem General der Infanterie Freiherrn von
General⸗Inspekteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bild wesens;
des bemberaüseneage erster Kla
—822ö2ͤö2ö2ög2
D
—2JVVSVOSVSqSSVę VgV 8
unck,
1000 u.. 2000 — 500 ungs⸗ 2 500
In der am 6. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des *
Bundegraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Konttole d setzes, betreffend
e des Reichshaushalts, des Landes eeepghe an Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der — in om en. beschlossenen Fassung die Zustimmung ertheilt. Der Antrag Preußens, betreffend die Bestimmungen über die Be⸗ schäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerten, Zink⸗ und Bleierzbergwerken und auf Kokereien im Regierungs⸗ bezirk Oppeln, die Vorlagen, betreffend den Entwurf eines —5 für Elsaß⸗Lothringen über die Zuständigkeit in Wasser⸗ und Meliecrationsangelegenheiten und betreffend die allgemeine kechnumg über den Reichshaushalt für das Rechnungs⸗ jahr 1 „der Antrag, betreffend den Rekurs des Magistrats der Stadt Kiel gegen die Versagung der Genehmigung zum Bau eines Handelshafens in der Wiker Bucht bei Kiel, sowie der Beschluß des Reichstages zu den Uebersichten der Ein⸗ nahmen und Ausgaben der afrikanischen Schutzgebiete für das Etaisjahr 1897/98 und für das Rechnungsjahr 1898 wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Den Ausschußanträgen über die Vorlagen, betreffend die Erstattung von Haferzoll und die
ttung von Gerstenzoll, über die Vorlage, betreffend den Salzsteuerverwaltungskosten⸗Etat für das Fürstenthum Rudol⸗
stadt, über die Vorlage, betreffend Zollvergütung für rei Kakaobutter, über die Vorlage, 8 gutung für reine
utter, betreffend die Verlängerung der Gultigkeitedauer der §§ 3, 4 der Betzanntmochang — 8 die Zulassung zur Füͤhrung von Hochseefischereifahrzeugen in kleiner und in der Jslandfaert, uͤber die Vorlage, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank b Muünchen, über den — einer Be⸗ stimmung über die Beschäftigung jugendlicher Ardeiter auf Steinkohlen en in den Bergbaubezirken von Preußen, Baden und Elsaß⸗Lothringen, uüber den Entwurf einesz Gesetzes fuür Eisaß⸗Lothringen über die Disziplin der Gerichtsvollzicher, üͤber die g der nach dem Reichos haushalts⸗Eiat für 1902 zur Deckung der abe des ordentlichen Etats aufzubringenden ularbeiträge, owie über die Denkschrift, betreffend die Ausführung der leihegeseze und den Beschluß des Rei hierzu — wurde die Zustimmung ertheilt. Endlich wurde über die — von Mitgliedern der “ sowie
orwegen Henry
das Exequatur Mannesmröhr. (105) 4⁄ Exeq
„ Mass. Berghau (104)74 b Mend. u. Schw. (103)ʃ41 94,75 auh. säur. Prd. 7103) f. 4,75 B Neue Leeeng 102)ʃ4 do. uk. 101) 3⁄ Niederl. Kohl. (105)/4 Nelte Gaß 1894 (100) 4 ½ Nordd. Eisw. (1087⁄1 do. 1eedeesesch Oderw.⸗Oblig. (105 Vauncnb. Bra 19
93 SSrlc ommersch Zuck. (100 Le er s
32é;—VxqSVgSgSSSS =Sg= — — — — * 2 AkR
58112
—
——O—P* EI*R.
22g2=2
— S
— — — — e
se des Königlich
— E —8N—8——
82 — 2* 82 — — — —— — —
Auf Grund des
- — 2222.
— — — —2
bbggEi
— —- — —
— —
— 82 —
88=8—
26,60 bz 129,00 bz G ) 160,00 bz G
— — — 22ͤ2ö82
genügt. 1
insh Hrset egesseh hs llühttühhwnolimn . e. . 4 nern Ak ETD“
—
S̃2 0e2 -;9b2SgSS=g” SPen:
— ,—ö2 S SS
—x2-ö2ööé
Rh.⸗Weftf. Kllw. (105. do. 1897 (103 Romb. d. uk. 04 (105, do. do. uek. 07 (103) Schalter Grub. 100) do. 1818 (102) do. 1899 uk. 03 (100),4 Schl. Elektr. u.
scert dne. r⸗ 1901 u. 00 ½ 9„ —
2 —28 —,— 22
—,.-—B! —,— 8 88
*M.
75 B 118,00 bz G 262,50 G 1000 85, 800
— — 193 00 bz B 105,00 bz B 130,00 etbz B 150 00 bz G 94,00 bz G 141,00 bz 89,25
—
— — —ö2 ee
2
—-2ög2
2 . 5 e, SS
—,.— — — ————.—— —2 E ́: —— —— — — 8
—2 S
2 —
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts⸗Assessor Grü⸗ nagcene Fhennen ützmacher in Schubin zum dden Gerichto⸗ or Koffka in Wronk 1 Ce’eenn 8 ff ronke zum Amtsrichter . Berichts⸗Assessor Dr. Meyer in Könnerr . 8 richter ebendaselbst zu ernennen. 8 8 ricsert 8 W “
— —- —
—2 —
— - —-— — — — — 2 —
8— SSSem—*n — —2Sö —
— α** —
2
2₰ 8* 26
— —- -- — — — —
In.
42,—
b.-sage
—1
——2=2
2
2—y—
——,y——ö—
2
—
4 —2
8 † — „ * 1
Auf den Bericht vom 6. Februar d. Gemeinde Illingen⸗Gennweiler im Kreise iler auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, die auf dem Vanne 5— 8 v 25,2 der 2 wiese“
e elen ur r. 125/69, 124 123/69, 122/69, 8 „ 67 und 66 — Zwecke der Erhaltung und des weiteren Ausbaues ihres Wasserwerkes im der Ent⸗
22ö2ö2öv=ögöv2
⁸
, 1,
—. —„- ——- „v 1
gtcexi
3. will der
2—— 2—
8909n b 18. FisLn⸗ 99. 0 5h — Zander 1 kg 12 1,20 ℳ — Hechte 888]* 2, 4.e Lerhar hre 1en 3,0,80 des Ritterkreuzes (mit den Löwen) des Ordens der 1888786, ₰ — 20 02 J& Erad 15,00 ℳ Königlich württembergischen Krone: 8 80 109 4 K-, Ae 2 dem Major von Boehn, Direktor der Militär⸗Eisenbahn; 19.Sb. ) Ab Bahn. Wog⸗ — des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 86 s Te iesaaekt 28 2 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: n zaßf⸗ 8* 4 8 8047 Scmein dem Hauptmann Groß im Telegraphen⸗Bataillon Nr. ·1 arltpreise rmi des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen festsetzungs⸗ ree 8eaehroß. bc⸗ LIeegben. er ihrem Zweiten dienstthuenden 1⸗Adj Generalleutnant Irm h “ des Ritterkreuzes — Klasse mit Schwertern Mgichen ann 8 8 — — * desselben Ordens:
d m. Nns Major von Hofmann im Generalstabe der
ln aflen: 1) on: älnre — 8) gering des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: *-— verben oder, soweit dies ausrei ist, mit JEu Serler ee ee dem Oherleumant Lankeschläͤger im 4. Unter Eisässichen Pien felge melk. öntung zu belasten. Der eingereichte t Infanterie⸗Regiment Nr. 143 Berlin, den 12. 1902. le namh dem — viher 2 nde h schen Infanterie⸗ von Thielen. Studt. Frriherr von Hammerstein. Regiment Nr. 142: An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗ weiter 1. mit Eichenlaub 8
des seüetketrense⸗ irx eemm “ 1 des Großherzoglich 9. chen Ordens vom Zähringer beeenden
2 e Frnse von Dewall im Metzer Infanterie⸗
— Mackensen im Braunschweigischen — ; Mecben Fenee im 4. agbebengischen J”
der Großherzoglich 8n' en silbernen Rettungs
22ö282 —
—,ö 1
—
--
2
—
Versicherunges ⸗Aktzten.
E
r verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Heute hielten die vereinigten Ausschüsse für — r das Landheer und die Festungen und für das Sihzung. ö arn gen ba eairnsles
Durch die gestern auosgrgebene Nummer 4 des „Marine
in nachstehende Allerhochste Ordre, be⸗ fisejahre für die Landesdeamten des
Schutzgebiets Kiautschou, veröffentlicht worden: Auf Grund des § 21 des
betreffend d ,ewree. 1ü
und der 3 ctzblatt“ Scite 198) und I dieses auf ten des
—
Leern 8
es=
Auf 8 n 148ö 12. Februar d. J. will Ich die
der Teutob 8 b : üischaft in der gß dele,n n 88 8 8 ellung der Bahn gesetzt ist, hierdurch dis zum
Hubertusstock, den 17. Februar 1902 n
ms eer. von Thielen. 2 * *
dem Unteroffizier Maurer und * nrb 428 den Minister der öffentlichen Arbeiten. 2. 9
ür. er⸗ a. Fr; öö Netenen 00;3 2) aülteie
——— —n—— 8 3 h) brte 18enes. E M 9 91094709 — Hu Masch. 50,500. 8 o
weine:
e ober 50 kg) Iaa8. kernige 1 lebend 7 — b0s 62; Gler 59 0 ℳ
Fonde- und Aktien⸗Borse. 6. der Börse war te 12222 T—; den meisten
EeFrenes veceg gade
Den
—