1902 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 v“ dienen, deren Eigenart sie widerspiegelt deren Reden 8 Selbfieber . 8 16“ 8 148 H Si sbalti 1 8 1 EE u“ 85 .3) Als Garantie für die Erfüllung de uf n . 8 * e 8 E 2 üee 1 388 8 ngten Lur Ameige: in Para ün November * Dezember . gb jeder Unternehmer die -eegg 21 2 8 I“ E t a g

ä sie j S S 8 . J. w. odesfälle, in Vera Cruz vom 19. bis 25. Ja⸗ rachmen. erzählen, lassen sie jeden Stamm und Stand dem anderen in das 8 e 81 ie Abli - Herz blicken, fördern dadurch ein tieferes gegenseitiges Verständniß und Wan 1. Erkkankung. An Bord eines am 7. Januar aus Rio de 4) Die ö des Salzes für den

8 9 99 2 2 85 1 Erk Die Abliefe Bedarf des Landes er⸗ . R 8 A f- K ’1 tragen dazu bei, das Band der gemeinsamen Zusammengehötigkeit Janeiro über New Castle (Neu⸗Süd⸗Wales) in Honolulu ein⸗ folgt alljährlich bis Ende August. Das Salz muß von guter Vr. 8 schen ei 2 nzeiger un onig 1 reu 1 2 noch fester zu knüpfen. Der von Robert Engels ent f ortg K F Schiffes war auf der Fahrt von Rio de Janeiro nach schaffenheit sein und von jeder Saline nach ihrer relativen Leistungs⸗ 8 volle Buchsch c& carakt risiert die bald inges 1 wor geschmac . kew Castle 1 Todesfall an Gelbsieber vorgekommen; die ganze Be⸗ fähigkeit geliefert werden. Die Anzahl der Salinen wird durch König⸗ ;. Er 1“ ““ Cö“ thllärnge- cht treffer ede, bald in satzung dieses Schiffes h Anena en des Kapitäns war im Mai v. J. liches Dekret bestimmt. I erlin, Freitag, den 7. ö1ö1u.““

Bf. Heneeasoie Dorfgeschichten Weserlande von Rio de Janeiro gelbfieberkrank gewefen. 5) Der Preis pro 1000 Oka darf 12 Drachmen nicht übersteigen.

Lulu von Strauß⸗Torney. Verlag von Hermann Seemann Pocken. hatten nach vorhäͤngs ger Nachfolger, Leipzig. (Pr. geh. 3 ℳ) Diese Erzählungen der durch

richtigung im Februar bis Ende August desselben Jahres jedes von d Lei Großbritannien. In London mit Vorstädten gela t Regi Frderte Q 8 ihre im Göttinger usenalmanach veröffentlichten Balladen bestens den Tagen vom 11. bis Nn affralt geforderte Nuantum

8 1 woickelung einer Industrie. Aber einmal wird der Vortheil der Abn. 433 000 Pfd. Sterl., Guthaben der Priva ttinger Ma . 1 Februar 70, 63, 60, 60, 33, 50, 82, 63, industrielle Zwecke zu liefern, CCbbö . 8 8 öilligen Arbeitslöhne dadurch wett gemacht, daß der chinesische Abn. 287 8 See 1e e EEEEEööö 1 9 Femmking. und he asn Bsalsale Bir dahrnehmung; am e. Februau 7) Der Unternehmer muß während der ersten Jahre die Summe Schluß aus der Ersten Beilage.) . träge 8G ”g; Fur e eges dheütecheszfthn b 1 Cen 274 000 Abn. 1 000 000 Pfd. Ku b hen Sauernwelt, sowie die Eigenart ihrer befanden sich in den dortigen Blattern ospitälern 1204 Pockenkranke von 600,000 Drachmen nach den Angaben und den Direktiv 8 ;; . 1“ eser lopann sind die Preife flr⸗ 1 1 9; ältniß der R d ssiven 45 ½ gegen 45 heimathlichen Scholle. Sie zeigen poetische Kraft, scharfe Beob⸗ in Behandlung. Außerhalb Londons wurden nachstehende ocken⸗ Finanz⸗Ministeriums Verfü gbe des bbbNIbin i[che Republit. mäßig hoch, und endlich mangelt es auch an geeigneten Rohprodukten, Sterl., Prozentverhältniß der Reserve zu den Pass geg 3 vaerönaange, . im Gebrauch des volksthümlichen Tons eeeh Fitg ite dg 1. 12. Fbechft 2, in Uechen. Veinistertums üea 11“ Erhöhung der Einfu egehe hunh Fahhang 184 Flben b die 8 89 18 Tegt Jabc. S farver ngche b-eee elh s 8 gegen die ent en Dialekts. 8 1 urg un asgow bis zum 18. Februar 1 bezw. 155, in Bed⸗ b. Erricht neuer Salinen: ; ld. Der argentinische Kongreß hat einen Gesetzentwurf, na Manila, Kalkstein au hina, Baum nus C ven 1 9 Karl Heinrich. 4 Erzählung von Wilhelm Meyer⸗ ford bis zum 12. Februar 4, in Liverpool his zum 13. 41, c. Dürfitans ber Fehenen Anschaffung von Maschinen, Er⸗ 5— die Einfuhrwaaren mit Zuschlagszoll von 5 % vom in den bereits bestehenden industriellen Etablissements zur Verarbeitung In er. Küsts, 1. M N vlaZn en e89. Lis Päate Salter. 1“ Dar her9e Men bieia L11“ 88 b 89 8 Februat, ; Fl seichterung des Transports in die Depots, Ladungzerleichterungen u. gw 111121414152“ zie Hauptzweige rein chinesischer Industrie sind die Korbmöbel⸗ in Gold 2 504 632 000 Zun. 780 000 Fr., do. in Silber 1 104 644 000 215 4 8b üü - 2 9 8 u en mehrerer Po i ili Ausfü⸗ Arbeite sje Faunti J6, 1 1 1 chinesisch sind vrb 2n 1 il F. Abn. in dem vorliegenden Buche eine Erzählung, welche um so interessanter berichtet. 9 9 b“ GG tsch er degühgung der ““ non Da betreffende Gesetz ist am 1. Februar d. J. in Kraft getreten. (rattan) und Bambuswaaren⸗Fabrikation; auch sonstige Möbel sowie v r., Pee e. der S 3. Pr19 8729 Abn ist, als sie den Stoff zu seinem Schauspiel „Alt⸗Heidelberg“ geliefert Nach einem Berichte der Londoner Aufsichtsbehörde für Kranken⸗ 8) Nach Beendigung der stipulierten 25 Jahre muß der Unter (Tournal officiel de la République Française vom 15. Februar 1902.) Eisen⸗ und Kupferwaaren gelangen zur Herstellung. Alle diese Unter⸗ Lauf. Rech 8 Prib 8600 543 000 Abn. 74 835 900 Fr. Gutha hat, welches mit so durchschlagendem Erfolge bereits seit geraumer häuser vom 10. Januar waren daselbst von je 100 Pockenerkrankungen nehmer das ganze Material u s. w. dem Staat in gutem Zusta b 8 8 eeechmungen sind aber in kleinem Rahmen gehalten. (Nach einem d. Et üsschaes 108 249 000 Abn. 60 967 000 Fr., Gesammt⸗V eit an verschiedenen deutschen Bühnen, aufgeführt wird Lebens⸗ bis dahin durchschnittlich 24,29 tödtlich verlaufen; diese Sterblichkeits⸗ ohne Entschädigung auslieferr. 1““ LI1A“ 1 Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Hongkong.) schüsse 465 885 000 Zun 18 106 000 Fr. Zins⸗ u. elenrs frische und Humor kennzeichnen das zu Anfang genannte Werk, und ziffer erhöhte sich bei den nachweislich nicht geimpften Kranken auf 9) Der ÜUnternehmer hat das Recht der Ausfuhr, wobei der Silbadoz.. anisse 4 878 000 Zun. 541 000 Fr. Verhältniß des Notenumlau äußerst wirkungsvoll treten darin die jugendliche Gestalt des Titel⸗ 50,52 %, bei den Pockenkranken, von denen es zweifelhaft war, ob Staat mit der älfte am Reingewinn betheiligt ist. 2 Iltarifänderungen. Die nachstehenden, im Zolltarif nicht um Baarvorrath 86,82. 8 belden, Erbprinzen Karl Heinrich, und die tragische ines Mentors eine vorherige Impfung stattgefunden hatte, auf 65,08 %; bei den ge⸗ 2. Die Residuen darf der Unternehmer zu Pottasche⸗ oder 92 t rS. are ĩd wie fol t, zu verzollen und den betreffkenden Bau der Telegraphenlinie Kapstadt —Kairo. New York, 6. März. (W. T. B.) Mit dem Dampfer „La gesceraedaüsärhatteggeggieh irtmcrce Ge impftzn erehüeaebetrug sie nir 1 , 5n5õqUqJ4 J T““ mefgnesiumsalzen berarbeiten und im Inlande wie im Auslande der. ¹ wigeührten aaren sgndh wie folgt, zu ver Die Telegraphenlinie Kapstast-Kairo ist nunmehr bis Udjidii Bretagne; gelangen 1 500,000 Bollars Golr zün⸗ Verschiffung; - Bu Ge⸗ ier M un 1 19. Februar z 8 8 wAIz 8 it 2 8 1 anjsfg.Soe 6 1 für S is jetzt: Verschi sammteindruck, den auch dieses neueste Förster'sche Werk hervorruft. in großem Umfange m.. He klat Sas te dee en Bruttoeinnahmen des Staats aus dem Verkauf des Salzes Dvve, zeglättetes szumwohene, mithe Gentavos an dem Flase ee BeaaatSa .“ *“ ö 8 Glück. Eine venetianische Novelle von Dr. Antrag auf Beseitigung der im Impfgesetz von 1898 aufgenommenen so⸗ betrm 89 1 . einrich von Schoeler. Verlag von Hermann Seemann Nach⸗

3 ür 1 kg nach Nr. 3 des Tarifs (Verfügung, des Finanz⸗Ministeriums Bau dieser Linie verbundenen Schwierigkeiten sind naturgemäß angemeldet.

ewi igen in den letzten Jahren: 1898 2 8 fhr 1“ er 1901). R

zich pon n Nach⸗ genannten Gewissensklausel, welche jedem Gegner des Impfens gestattet, 248101 57,95 ecd etten. S 897886,90 Drachmen, 189 vom 7. Oktober 1901. Djario oficial vom 7. Oktober 1901) folger in Leipzig. (Pr. geh. 2,50 ℳ) Der durch seine philosophi⸗ d t 2

b r groß, da die Arbeiten fast ausschließlich in bisher unzugäng⸗ sich und seine Kinder dem Impfzwang zu entziehen, in zweiter Lesung a 2 803 102,45 S 2 807 472,75 Drachmen und 1901 sehr groß, d zaf sih schen Schriften aus der Gedankenwelt des Neuidealismus belannte ) ziehen, in z ung auf 2 803 102,45

. 1 a 2) Säcke, leere, zur Ausfuhr von Indigo bestimmt, bei der lichen Gegenden ausgeführt und die benöthigten Baumaterialien oft rachmen. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen infuhr mit 50 Centavos für 1 kg nach Nr. 22 des Tarifs. Dieser b

; Antrag der Regierung verworfen. Es cheint hierbei di a eneral⸗K 8 In . Einfuhr mit 50 Centa g b

Verfasser behandelt in dem vorliegenden Buche in ähnlicher Weise f hierbei die Erwägung General⸗Konsulats in Athen.)

„. Snah.Necg Hunderte 88 N ware dufee da ,1 , 885 15 Kursberichte über Werthpapiere.

5 ärtj 1 Beschluß ist mit dem Tage seiner Veröffentlichung in Kraft ge reten werden müssen. An der Herstellung der Anlage arbeiten insgesamm 1 ärz. (Schluß⸗Kurse.) (W. T. B.) 3 ¾ % Eg.

verschiedene psychologische Probleme aus dem Künstlerleben. Er unter⸗ ben⸗ dhes degeAweFhe Frarseseeete vüchne sich auf alle gegenwärtig im Zolllager befindlichen Vor⸗ zehn Weiße und etwa 1200 Schwarze in fünf Abtheilungen von je 87on 8. meeh 2C Cfhursg), 1

1 dabei die Schaffung einer auf besonderen Moralgrundsätzen 6 Fle Ffieber Der Spitzenhandel in Serbien. . 188 8 eb verfccauno vom 17. Ottober 1901 e h Sen be * Paris, 6. März. (Schluß⸗Kurse.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. eerten eigenen Künstlerwelt, Zus he 1 —,—vö’ —, .— ebenda vom 11. O . .. e ecke rmesse ** Irnn r e 5 A. 3982.

Recht des Eremeen süea e Niederlande. Einer Mitt Eingeführt werden Spitzen nach Serbien ausschließlich aus 3) Geflechte, lose (Gewebe), aus Leinen oder Hanf für 15 Fuß frei zu machen. Die zweite Abtheilung folgt in einem Ab⸗ 101,892 Sr 5 nn (W. T. B.) Goldagio 30.

1 1 egenen Hafenorte Zaan bam di erreich⸗Ungarn, Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Schuhmacher mit 30 Centavos für 1 kg nach Nr. 21 des Tarifs stand von zwei bis drei Tagereisen und erweitert die en Peß zu einer Fres York 6. März. (W. T. B.) An der Fondsbörse spielenden Künstlernovelle, in welcher auch naturgemäß die modernen Fleckfieber in bösartiger Form ausgebrochen. 2 wotes a degcsse xfauen, sic pdort de g hüch ebhun. Gerfuͤgung v ee; E“ E“ eee 8 60,8” Fseslche bnebenc ehg 8 soll⸗ Be gedscnns hatte die Festigkeit in Chicago North Western⸗Aktien, infolge von - 1 2 Strz e ees Sühp. ü . —— 8 8 19 4,* 8 8 0 enme ) mi Len 9 9 4 er Linie na 0 1 ein 1 4 2 4 11 G YVe di 1 9 f W“ 1 Pefhung Pund,Stahmanden zus Brsile te G —. Verschiedene Krankheiten. nach der Breite und schwankt zwischen 1 ½ d bis 1 sh 5 d pro Stück zai Versügung vom 25. Oktober 1901 ebenda vom 25. Ok⸗ Arbeiterkolonne gräbt die Löcher für die Telegraphenstangen, welche Gercchten E11 peroldenge, en Mittheilungen aus Justus Perthes Geographischer An⸗ ocken: Antwerpen 3 (einschl. Varizellen), Glasgow 6, London von 12 Pards mit 15 % Rabatt. Man importiert ferner nach tober 1901). 8 e die vierte, ihnen unmittelbar folgende Abtheilung einzusetzen hat, Grades und unwichtige Spezialwerthe gingen gleichfalls in die Höhe stalt“, herausgegeben von Professor Dr. A. Suppan (Verlag 64, Moskau 9, New Pork 11, Paris 8, St. Petersburg, Rom, Serbien Spitzen, die in Belgien unter dem Namen: „bretonnes“ be⸗ 5) Socken (Halbstrümpfe) aus schottischem Garn oder ihre Nach⸗ während die fünfte und letzte den Draht zu befestigen hat. ; durch die Bemühungen eines Ringes. Die Baissiers nahmen Deckungen von Juftus Peclbes in Gathe, sessalch 15 Hefte Pbns 34 9) 2. Kalkutta je 2 Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser) 4Lendon kannt sind, die 40 cm breit sind und 2,20 Fr. pro 10 m kosten, ferner ahmungen mit 1,50 Pesos für 1 kg nach Nr. 14 des Tarifs (Ver⸗ Vor einiger Zeit ist die Telegraphenlinie durch den westlichen in allen Werthen vor. Die Vorkehrungen, welche getroffen sind um schien mit folgendem Inhalt: Prvatbohent Dr. K. Sappen: Der (desgl.) 502, New York 54, Paris. 28, St. Petersburg 19, die sogenannten „broderies“, die 38 am breit sind und im Preise fügung vom 23. Oktober 1901 ebenda vom 25. Oktober 1901). Theil von Deutsch⸗Ostafrika hindurchgeführt worden und wird jetzt eine Uebersendung von Geld nach San Francisco zu vermeiden, Bericht der Nikaraguakanal⸗ Kommission von 1897 —99. Privat⸗ Warschau ( Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; ”Vari zellen! 8* 2,20 Fr. pro 10 m stehen, und die Valenciennes⸗Spitzen, die eine 6) Zinkformen zur Kerzenfabrikation mit 30 Centavos für 1 kg durch Britisch⸗Ostafrika und den Nil abwärts bis nach Faschoda ver⸗ milderten einigermaßen die hinsichtlich des Geldmarktes bestehende dozent Dr. M. C. Engell: Beiträge zur Kenntni der geographischen Budapest 51, Wien 156 Erkrankungen; Fleckfieber: St. 2 reite von 22 cm haben und 1,20 Fr. pro 10 m kosten. . nach Nr. 87 des Tarifs (Verfügung vom 28. Oktober 1901 ebenda längert, welches mit Khartum und Alexandria telegraphisch verbunden Besorgniß. Aktienumsatz: 580 000 Stück. Schluß⸗Notie⸗ Verhältnisse von „Les Landes“. leinere hüriß der ge⸗ Professor Peteröburg, Warschau je 2 Todesfälle; Warschau (Kranken⸗ Die besten Spitzen kommen aus Deetschland und Frankreich. vom 29. Oktober 1901). 3 112 2 ist. (Nach Electrical World and Engineer.) rungen: 1 Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate Or. R. Hansen: Küstenänderungen in Rüstringen und Wangerland; häuser) 15 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 2 Er⸗ sviteneon Seidenspitzen werden aus Frankreich die sogenanntenCalais⸗ 9 Ventilatoren, elektrische, mit 30 Centavos für 1 kg nach 19 für Retes Darleh. d. Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Professor Dr. E. von Drygalskt: Die deutsche Südpolar⸗Expedition, krankungen; Rothlauf: Wien 41 Erkrankungen; epidemische spitzen bttngefüͤhrt, deren Preis zwischen 0,25 und 1 Fr. pro Meter Nr. 315 des Tarifs (Verfügung vom 23. November 1901 ebenda Cable Transfers 4,88, Silber, Commercial Bars 54 ½.

2. Bericht; Berg⸗Ingenieur G. Dubois: Die Keloeteruption vom Obrspeicheldrüsen⸗Entzü ndung: Reg.⸗Bez. Marienwerder 24, schwan 1“ ün 3 8 6 8 vom 27. November 1901). Bedarf an Eisenbahnmaterialien in Australien. Rio de Janeiro, 6. März. (W. T. B.) Wechsel auf

23. Mar 1901. Pr. 1meneue, —. Missionen E“ Nürnberg 19, Kopenhagen 54, Prag 26, Wien 21 Erkrankungen; . In der Regel leisten die serbischen Großkaufleute Zahlung mit Ferner ist nach dem „Board of Trade Journal Nr. 268 vom Bedar Lendn 79⸗c⸗ 3

Pefttina Geographischer Monatsbericht. Beilage Literatur⸗ . en 8. ben. 5, Feuntfure a. M., Hamburg, Leipzig, Nürn⸗ der Pencp zie 1. nnhs des egan zwölf Monaten von dem Tage 16. Januar 1902“ un gebleichtes 9 au 88 2. 8585. (Ne 5 1 gin⸗ . 2 82 88 9 Poll ist un Heschaffung bcong ge 5. Se ir.. 5 März. (W. T. B.) Goldagio 140,80. pe. . ff. . en 4 erg je 2, Amsterdam 4, Kopenhagen 5, London 107, Moskau 7, New . oͤft werden. 1 tadril) mit einem einzelnen gefärbten reifen von nich matischen T2 5 8 3 .

des bE“ 52 Seee. York 8, Paris 11. St. Petersbure3h Rom 2 Todesfälle; Nürnberg 57, „Was die Verpackungsart anbetrifft, so werden die englischen mehr als 1 -m Breite als ungefärbter Baumwollendrell mit worden. Außerdem sind an slusgaben vorgesehen etwa öb. 1

kanal⸗Kommission, 1:400 000; Geologische Profile zwischen den Kopenhagen 97, Stockholm 64 Erkrankungen; Keuchhusten: London BSvpitzen meist zu 4 Stück von je 12 Pards in einem Packet geliefert. 20 Centavos für 1 kg, Baumwollenwatte in Tafeln zur ür die Vermehrung des rollenden Materlals auf h Goldseldern Kursberichte über Waaren

Karaibischen Meer und dem Großen Ozean längs der Kanallinien; 43 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 32, Nürnberg 23, Ham⸗ Das Packet ist umhüllt mit einem Bogen Kartonpapier von 15 cm Battierung und Fütterung von Kleidern mit 2 Centavos für 1 kg Victorjas; ferner sollen die Schienen 1 2. Feereers Haans. 11n“

Professor Dr. R. Hansen: Rüstringen und Wangelland am Jadebusen; burg 48, Kopenhagen 37, Wien 67 Erkrankungen; Lungen⸗ Breite und 23 cm Länge. Die österreichischen Fabrikanten haben die zu verzollen. 11* Gippslands führenden Bahnlinien zum theil durch schwerere ersetzt Frankfurt a. M., 6. März. Getreidemarktherich .2

nach O. Tenge, 1:150 000. Am Schlusse ist die Februar⸗ entzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 90, München 24, Rürn⸗ Verpackungsart der englischen Häuser angenommen, wahrend die Indigo ist jetzt von Ausfuhrzöllen befrtiit. serden. (Dun's Review.) 8 Joseph Strauß. Weizen, ab unserer Gegend 17 ½ ½, do. frei hier

Nummer des „Geographischen Anzeigers⸗ beigeheftt.. edruar⸗ berg, Kopenhagen je 26. Warschau (Krankenhäuser) 35 Er. französischen Lieferanten jedes Stuück einzeln emballieren. (Nach einem 8

8 is s 5 1u 67 17 ½, do. La Plata u. Kansas (kleberreicher Weizen) 17 ¾ 18, krankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Bericht der belgischen Gesandtschaft in Belgrad.) 8 Ru. SE“

2 3.. Neus les) do. weg ouf. Serben (ebeeesce. Mechen, 17 2 starben an Diphtherie und Croup Durchschnitt aller deutschen . S8 121 EE Bau eines Schwimmdocks in Neweastle (Meusüdwales) we.J 2. Cebee 28 3 Berichtsorte 4,27 %): in Elberfeld, Glenwic Könlschen * 8 In dustrielle Unternehmungen in Hongkong.

6 iner n mecriE. 8 arzli 1 s c G en Bau, die gerste, Wetterauer, 15 ½ 16 ⅛, do. Franken (Ochsenfurter Gan), Erkrankungen kamen zur Nhesnung in Berlin 438, im Rene Ber Entdeckung einer neuen Textilfaser in Brasilien. In dem kürzlich veröffentlichten Blaubuch über Hongkona für Die Regierung von Neusüdwales beabseccgt. den Bau, die 9

E1I1u1“ EE111“

8 heilung vom 26. Februar zufolge ist Sc⸗f Untersuchung, dies alles in der gefälligen Form einer in Venedig in dem nahe bei Amsterdam gel Oest

91.

11“ 1 llich se ¹ 4 8 von Newcastle fälzer und Ried 161— afer (je nach Qual., erquis. 25 50 Weizeneinfuhr Marseilles. Düsseldorf 133, in Hamburg 26, Budapest 22, Kopenhagen 37, Nach einer Mittheilung des „Bulletin of the Bureau of American 1900 sind zahlreiche indu . A.Peepr aufgeführt. Die Fösrüstnng e nnerbeltung, ne eafnn 245 Raumgehalt über Notiz) 16 ½ 17; Mais (gesundes La Plata) 12½ Feizes- Wochenühersichten des in Marseille London (Krankenhäuser) 18. New PYork 286, Paris 163, Republies“ ist kürzlich eine nene Faser entdeckt worden, welche man bedeutendsten derselben sind die fo Henfön:g (Kapital 2500000 Doll., bis zu 5000 groas tons aufzunehmen vermag, in öffentlicher Sub. kleie 1; Roggenkleie 91— „Malzkeime 9 ½ 10; Feszen; Sa bat die Wetzeneinfuhr Marselte euf weden Eencegnen.,/a Meceen 880. n8, Seeenn Fierner 2 ege Ungen Pgane einer in Brasilien .e Ho geo gan satenge Hocheshegehn 1.50 Doll) Die mision un vergeien Bie Konession soll für . Hefr eh iüchers eeeg eee 8 Rncere d 5 89758 n 1 wurden Erkrankungen an asern angezeigt in Bretzlau 22, unter dem Namen apichos bekannten Pflanzenart gewonnen, sie 8 ür fast verliehen werden. 2 ind bis zum 7. Apri „Mittag 1☛ 8 6 be - Zeit vom 26. bis zum 31. J 88₰ 94 780 in den Reg. Bezirken Aurich 110, Düsseldorf 112, Königsberg 331, ist weiß, sehr fein und biegsam und hat eine von 8 bis 3 Pardee s der Gesellschaft in Kaulung sind Z9rog. , s⸗ 5 7 821— Public Works in Sodney ein. 1 ½ darunter. Die Preise verstehen sich 822 hier, dovon aus Rußlank⸗ ea 88⁷ Lüneburg 237, Marienwerder 113, Pesen 331, Wiesbaden 103, in Ihren Namen verdankt die Faser ihrem fast metallischen Glanze und Orandampfer und Kriegsschiffe. Zur 22ö—* erdins melehe⸗ bsufih auch loko auswärtiger Stationen bei min —21 im der Jeit vom 3 his um 7. Febrmar d. J.. . 136 309 . München F. 8 Pher ah ecent sn Segvakas heenhen. eit ded chestetsnthe lecf agneerasefe düeret erbarrtaehe ierennns egrede gebecg, hes Cinne, cigeäzee agtnt grtenh de üüüüüÜüSöabEARAIeeeeeeöSeI mnussgts uzäzhh 16 101 871 v Er nDäß Wworf 1e 8 2*. * den 8 edeit vodch erer 9. bebat kemer besonderen r. pelches selbst den größten Schiffen Dockgelegenheit bieten würde. London SW., Westminster, Victoria⸗Street 9. angineering. un den am besten die geringe Anregung, welche die pegenwäͤrtioe in der Zeit vom d. bie sum 14. Februar d. Z. . 24 578 ge. rnoberg 110, üsse dorf 125, in Nürnberg 21, Hamburg gedeiht auf vo ständig un ultiviertem Boden. Sie st jetzt im betreibt d sellschaft auch in energischer Weise die Er⸗ un 3 für die Unfernchmenka b Pier 8 Budapest 35, Christiania 20, Kopenhagen 25, London (Kranken⸗ ganzen tlichen Theile des Staats Sao ulo wild und wird Außerdem betre e Lage des Weltmarktes für die Unternek —— 288 8 53—2 5 ‚eb 8 3 dr 9 häuser) 219, New York 363, Paris 76, St. Petersburg 70, Wien 92 außerdem in großem Umfange auf den is e⸗ in der Näbe von Dampfleichtern 2 eeeebe. bg. d Diamantengewinnung in Britisch⸗Guavana war Weizen fest gestimmt, doch ohne Anlaß e 2— B.esas, wn. Grcanns bern i grv Naee üas a e. Peheen eger Grmnshatect. gerzin, en gade sa eefeie werer dasen., elei, wieehekeeeeerr e engen-nnen 185 ETTE . 112— . ew * 22, 72, St. i ¹ 3 6 5 %% 2 t; 8 8 4 onn 1 1 8 2 ,8 8 ee Docks und Entrepots befanden sich amm Paris 72, St. Petersburg 60. 8 —* fe 8 T.-„ X. X * 1g. geea Ts. 23449 ꝛed nwärtig auf 290 Doll. 6 (Kapital 2000 000 Doll Im Jahre 1901 wurden in Britisch⸗Guavana Geschäft in Gerste zeigte sich unverändert, doch in * 2— e 88 Paulo ausgestellt worden. (Nach Cotton.) 2) Die China Sugar Mesntgs C cd. (Kaptta defe 102 182 Unzen Gold gewonnen gegen 176 208 Unzen im Jahre 1900. hat sich der Markt entschieden hefestigt. Hafer ha 8. 8 beilt in 20 000 polleingezablte Antheilscheine zu je 100 Doll.). Diese Die Produktion blieb also um rund 14 000 Unzen binter der vor⸗ Geschäft keine Preisveränderung erfahren. Abgeber zeigen sich 1 Getreidehandel 1 tie 8 11“ 8 E 1.“ Feilschaßt bezieht ihren Rohzucker aus besitzt zu J— sährigen Ausbeute zurück und war auch geringer als jene der letzten ungemein zurückhaltend. Mais wurde, ohne —— für spätere 8 „Getreidehandel in Italien. 1— 2 26. v. M. die Platinfunde in Britisch⸗Colum bien. 8 zwei bedeutende Raffinerien Forgfons. 4.8;87 Jahre. 3 Abrief Lieferung, ausreichend angeboten chtli der 2— Der Kaiserliche Konsul in Ancona berichtet unterm 28. v. M.: myrng un atum angeordneten Quar. 0 rsteher des Laboratoriums in n x Zeit hat die Gesellschaft mit Anspannung 4* räfte 9— s vit An Diamanten kamen hei dem Minendepartement zur erung erbielt regelmäßige Bedarfsfrage. Der Mehlma festere 8. Dder 12128 1, bat sich im nunmehr zu Ende gebenden 1 21 aufgeboben. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 30. Dezember dortigen Zeitung die bedeutsame Mittheilung zugehen dens 1 .g. un vor dem n. ven S8r6,I 42 Rienaben 47 574 Stück; die Ausfuhr bewerthete sich in der Zeit vom 1. Januar] Stimmun Be. en: agernleg. . flaue 82⸗ veringer Umsatz in 842 bei den Untersuchungen der ihm zur Läͤan und 888. unter dem alten Zollsatz⸗ 8 bester einheimischer Qualität zu 29 bis 25,25 5 dies chtsmonat für die

s i 4. Januar 1902 auf 56 056 Dollar. (Nach The Board üsseld Börse, vom 6. Mär Kurebericht.) Feingehalts überbrachten Goldproben b tellung des Erxvport Ebina zeitweilig zurücktreten lassen, und es æ se orfer Bör v zu Konstantinopel, 6. März. v— T. B.) Bei einer aus 8 rachten Goldpro liche Mengen von schen Hüechreereen Feer

Firmen in Hongkong 91 EE Auf dem Kohlenmarkt balten die hrt wurden im Veri chen Mehl⸗- Mekka in Medina ei rreich

Plat schen und öste ] namentlich in den vf mül 1 arawane sind vorgestern 40 don ih li ü - gen, nicht tliche Mengen deutschen un III len 30 000 de von der Donau, welch 16,50 bis 16,75 Iund gestern 70 Todesfälle von Ehol on ihrer gänzlichen Unkenntniß der Mertmale und der franch per dz cif. unverzent, Abnebwer son.n. Ka bolera vorgekommen. Begenann a2

8 1t 1“ issen fühlbar. Auf dem Eisenmar China unterzubringen. So lange die S e“ be tbeilweise gebesserten Preisen an. A. Kohlen. Kolt. dieses lmetalls gewonnen habe. Nach seiner Er⸗ 8 wärti be ni eglch bwehe hen werden,. stellung für Kohlen und Kols kohlen: Gaskohle für 2 00 —2 da Na seeg 828 Schwemmland und der Geleiten a ene⸗ el die 9 H0 Uutschen I Tägliche S.88nge ellung 1) Gas. und Flammkohlen

itung 1 t8. Handel und Gewerbe. 8 c⸗Columbiens und des Putongebicts auch Anron an der Ruhr und in Oberschlesien. 213100, Generatorkohle 11,90— 12,00., rderkobie 10,50 ein, meice 1. 120 Gomfranes ver d⸗ 4.2 2. von Platin und den verwandten Metallen, welche die d —— erhalten lasse

aitss 6. d. M. gestellt 15 371, —11,50. 2) Fetttoblen⸗ cble 9,75— 10,50, deste melberte der eben uten besteht noch eine zweite, sehr hedeutende 8a & Sa2b A—— EeeE“*“ 221 75, Kokeskohle 10,50 11,00 3) magere Kohle (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten weil Seite warfen aus Zeckerra ihren Zucher ace in eigenen Dampfern gestellt keine Wagen. 8 6ae Koble 10,75 12. okoko „Nachrichten für Handel und L.eeges Das P

ee Eörderkohie 9,25 10,25, melzerte Kohle 10,25 12.25, lati es Unternehmens, welches 1eeS 8, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten perrungs Koblenabsap der staatlichen Sa b die wi . 9g sc eg 12 engeen ümmsnum Swire EE 11 (Unthracit) 8919 0 eeeree⸗ L e 2 er staa n argru e ausschl b . Von Ie, mnn Lnvwenteafresfe sa Neen. ozie vichtianten Planteveesea e.Jö— .e gute Gewinne

und aus dem Verhalten der Goldgräber die Ueber⸗ br er it 2 deut

reen c: 1 000 000 Doll., Februar d. J.: 19 012 500 3 ½ %ige, 21 674 400 4 8ch in 100 000 vEeir d.hscerr. 10 Donl. 894 700 4 ½ nege und 51 1092 5 %ige alte Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. 41

Induftrienreig 1-0 b. 82 4 81 (Aas den dns h⸗ mnv s Searee (einschließlich Kokskoblen) 2617 160 81 sprechen. Konsulats in be eh Ferenen eE-e, n 1 .„ 1 9 K azn est.

fremden Zements 89 90 ft hat mukegt 8 % Dividende „1I1n 819 270 875 8 2. 422 17 2

Extilindustrie 343 690 Gelegenbeit zum Fenfet von Kakaopflanzungen 1 Töee eepemngscene Co. 88 2

1nd, ( 600 n Gcuador. cheine zu ndid Doll, von denen

mweier großer bäͤuser dehr. 1895 ittierten 30 000 voll und die 1899 emittterten 30 000 zu rrenüi e heen 8 e saneh Die 1 12☛ 2 betrug 7 % für die vom 1. März 1900 * at e er

soige neuc, zusammen 196 878 900

Pfan 1 hulung und sewie 16 330 500 3 % ige, 54 102 000 3 ½ e wovon noch 8 413 500 ℳ, 3 ½ % ige, 7 211 100 Fe.

800

82

5

000 4 ½° 1 290 600 5 %o ige alte, sowie 9830 9 9 8„* Q neue, ,ℳ

P Tarkei. Die 8 8 ;q2 det Hggrar xR

Earpten. Bom 14. bis 20. kamen 1.1dn Tenmesenaen (n Tebrsa n de. . s X, andrien 1 (1).

8* ndien. In 7öA2121829,Senae

5786 1h 9.-nge ö. 523 2

8255

8 822

1

gösesn

S8.

tuͤcke 9 2 Sg rf,An sind noch 3 2 8 2, 8n 39 in ei,

Honglong fact Ge. Lid. (Kavital 12) do. Nr. 11 —,—. 1. 00. 4† ) be. 2 r te neenceeneg Aisen Kndet M. ibr, im 15) spantsches Hömatit. Marke —2 8

25828838

20 %; die

k

„Berliner Hof“ D. Stabeisen: Göln. 6. März (W. T. B.) Der Auffichtsrath xisen ier —e

Feereges Gesellschaft „Colonta 2 x1— 020 1311):; 3 Lieferung verschiedener Waaren far die Postverwaltung biersel ung

B’23S2 schlagen. 82 apfolosse. b der Räckversicherungs⸗Aktiengesell⸗ die Kelenze feit —8 1 3-anans F n Des Hangtpefstanst ie 1 ternebmen 2 din schaft 1Genn- 2 A Enn 17,— 222 A. von Cancvas cdwati. Ban⸗

8 % der blung, gegen 20 = 10 % in 1 Pestsall fam am 31. Pe⸗. ug der griechischen Salinen zur Ausbeutung.

Vtertelzadr 3 eipzig, 6. (W. T. B.) Die mlung der erbandeh deasse 19* dde Aesberte der Salion 8 898. eIbar 1

S 2 die Iu⸗ rundpreis, a 82 den 8 ,—Xl 9. X⸗ 22 11,5s im 5 : 3. unter erbohung für den e . at 1-1— S55ö

(W. 1. B) Bankauneweis. rtiGh.Ohtatign. Ja Kalkatta fünd der Zeit 36ease. vürler. an

11776786 .

Ssg gsösssössgssss

2 5

7*⁷

844 000 pPpm.

8828. öee ne

2