8 8 Person des Centralblatt für die Zuckerindustrie. 8 8 8 “ 18 “ 1 „1 H K zu Cöln ist in die l weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter] Essen, Ruhr. v
Fehann Hermann Flnge n gög b - e S“ Carl August Wesenic und 8 Ciokegeung, 8. E eih. 6 des Königlichen Amtsger zu Essen (Ruhr) am
Inhabers. Wochenschrift für Fabritati 1 8* 8 S8 Kl. 26c. 9 8 Handel. b Febrikgtion, Landwirtöschaft und Bekanntmachun Bei Nr. 8027 (Jean Landauer⸗ Berlin). 8 n eutscher Zucker⸗ en, Dem Kaufmann Otto Schurig in Berlin ist Prokura schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ sind die 1 ist B treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Julius Clemens Scheithauer, beide in Dresden. König 1 ssen Die Gesellschaft hat am 5. März 1902 begonnen. 28. Februar 1902 zu Nr. 292, die Firma „Dowald i betreffend: Der Gesell
).
Nr. 35 004 (B. 5202) R.⸗L 4 Zufolge Urkunde vom 18/2 1. 2) R.⸗A. v. 17. 1. 99. techniker. (Verlag: Verl 5 betreff 8 1/3 1902 auf Schlei Se umgeschrieben am G. m. b. H., R. Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, etreffend die zur Verö j h 30/11 1901. 9 — 1 hafen a. Bodensee⸗ ch Commerell, Friedrichs⸗ Reinhard 8-n2 1Se. Nr. 22. — Faftee der Handels⸗ . entli un ertheilt. 3853. Firma. Borussia Apotheke Dr.] Gesellschafter für sich allein ermächtigt. — schaf 3 Nordam & — f. — Rundsch 8 s⸗ zc. Regist Nr. 1 8 8 7 Fritze, Hamburg. Kl. 3 d. Nr. 41 452 (M 3876) R markte für Zucker. — Marktberi au auf dem Welt⸗ besti 8 gi er⸗Eintraͤg Max Dehmel, Charlottenburg. Inhaber: unter Nr. 1587 bei der Firma: „A. Horch & Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ & Abendroth zu Esse He.
1 -A. v. 16. 1. 1900. — erichte. — Zuckerpreise. estimmten Blätter 8 ) Man Dehmel, Apothekenbesitzer, Charlottenburg. Cie.“, Cöln. Das Geschäft nebst Firma ist von meinsam vertreten. 8 schafter Gustav Adolf Dowald wohnt jetzt in Werden. . Dr. Offene Handelsgesellschaft: Lettau den bisherigen Inhabern an den Kaufmann Wilhelm enae Geschäftszmeig, S- Bau⸗ EttHingen. 88 bee ra⸗ geschäfts sowie Handel mit Baumaterialien. In das diesseitige Hande sregister A. März 1902. O.Z. 80, Firma: Badische Pergamentpapier⸗
W 84 *, Erport⸗ und Import⸗Geschäft Zufolge Urkunde v Woch ätze i T.: 3 bo 2 190- 1 1 ochenumsã 2 2 m 11/2 1902 umgeschrieben am Volkswirths nsaen, Zucere, EC“ Bekanntmachu Nr. 13 854. ng. (g8-. 4& Co. Kunstanstalt Berlin. Gesellschafter: 8. ö88— . 8 Vogtland 18 T 1 1b worden, der das Geschäft unter unveränderter Firma resden, am 5. : Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. fabrit E. Kühn in Ettlingen wurde heute ein⸗
Putzmittel aller Art 88 rte 3/3 1902 auf Hugo Mosberg, Bielefeld. süßen der S .— Ueber das Ab⸗ Die im § 10 des Fance⸗
1 ndelsgesetzbuches vorg Forräͤtmaler Friedrich Lettau, 2) hnefmaler
8 [98093] getragen:
2 771. D. 3185 — “ 1 8 Klasse 34. Kl. 41 b. Nr. 15 534 (R. 1198) R.⸗ . chlammpressen mit weni s ) R.⸗A. v. 24. 4.96. — Neuer Kondenstopf. — vear öö Bekanntmachungen der Eintragungen j esehene 1) 2 *8 Lettan Kunst rden, - 1 aft⸗ delsregister werden während des Jahres 18as Har ichard Eddelbüttel, Berlin. Die Gesellschaft hat ö erdescs ens 21 5 d Geschaftz⸗ 8 2 Pcb 8 etriebe begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe Dresden. in Dresden Die Firma ist in „E. Kühn“ geändert.
Zufolge Urkunde vom 17/2 1902 — 3,† 1902 auf A. J. Rat 1902 umgeschrieben am fänger. — Fabriknachri gesellschaft, Er enh0 “ Söhne Aktien⸗ Personalien. — Vechlcenne 28 ittheilungen — den Deutschen Reichs⸗Anzei 2 dun am 22. Februar 1902 begonnen. schäftes Kl. 4 Nr. 44 856 (T. 1698) R⸗A. v. 21. 8 ntscheidungen des Mestedurge Zuckertechniter. — Kolonial⸗Blatt erfolgen. zeiger und das deutsß Nr. 13 855. Firma: Wilhelm Oppelt & Co. des Geschäftes durch Wilhelm Moritz Bauer aus⸗ Auf dem die Firma Bud & Co. „A. v. 21. 8. 1900. Patentliste. — Hande ger Syndikats. — Ponape, den 6. Dezember 1901 2 Nachf. Konrad Heese, Neu⸗Weißensee. In⸗ geschlossen worden. —† betreffenden Blatt 8134 des Handelsregisters ist Ettlingen, den 4 März 1902. 8 1. Kaufmann Konrad Heese, Neu⸗Weißensee. unter Nr. 1742 die Firma: „Jacob Waßmann“, heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Gr. Amtsgericht. II. Cöln, und als Inhaber Jacob Waßmann, Kauf⸗ Moritz Vud ist ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
Zufolge Urkunde vom 8/2 1 s sregis 2 1902 umgeschrieben am lu 854 lsregister. — Generalv iser! . ngen. F eralversamm⸗ ere⸗ v. . 4 g Auszüge aus den Patentschriften. Kaiserliches Bezirksgericht. 1.8 13 856. Offene Handelsgesellschaft;: Friedrich 8 Gesellschafter: mann und Elektro⸗Ingenieur zu Vingst. Dem ehefrau Emma Bud, geb. Silbermann, in Dresden Sie haftet nicht für die im Betriebe’/ In das Handelsregister Abth. A. wurde einge⸗
1 . Daum & Cv., Wiesbaden. 14/2 schrande⸗ .nf. etalh Iadustiewerke mit be⸗ “ 1 “ * EEC 8 2 um. A ; — 1 Seife, 11 W.: Festes Petroleum, M.2. e ö Deutsche Mühlen⸗Zeitu b Vorsheim & Co., Berlin. ind 0. 1 —wmer und kosmetische Präparate.. Aenderung in der Person des 8 zeitf Frift für die Mühlen⸗Industrie. Offizi n. Handels⸗Register 1) Maler Friedrich Vorsheim, 2) verehelichte Helene Elektro⸗Ingenieur Wienand Prévot zu Kalk ist ist Inhaberin. keevegefcges n des rgan des Vereins Deutscher Handelsmülle .gg es Achern 8 Vorsheim, geb. Sonnenburg, beide Berlin. Die Einzelprokura ertheilt. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ tragen:
r. (Verlag . Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. II. in Abtheilung B. .“ berigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe Bd. 1 O.⸗Z. 296. Firma Görlacher & Renz⸗
G Nr. 382 die Gesellschaft mit beschränkter begründeten Forderungen nicht auf sie über. Freiburg, ist erloschen.
8 b Bd. 1 O.⸗Z. 70. Firma Rudolf Werner,
Nr. 52 775 “ “ 8 2190 8 8 1 8 — * 5 d (Frßo 4 —22 13 ¼6 1901. 1 Klasse 34. 8 Vertreters. und Expedition: Zeitungsgeno s — See Oskar Richard 8 2A Kl. 14 Nr. 14 339 (V. 280) R.⸗A. v. 13. 3 Handeldmüller, eesrenicheftn ds “ I Abth. A. Bd. 1 O (ögh 8 elöscht ist: unter Weinhold. . A.Ennen „ „ „ 14 944 (V. 279 eö ergstraße 39). Nr. 9. — Inhalt: 1ee unter üa H. Peter Söhne in Achern .9. 8- Firmenregister Nr. 31 964. Die Firma: Carl] Haftung unter der Firma: „Rheinische Stein⸗ Dresden, am 5. März 1902. Gersdorf b. Ober⸗ S9SG62g 11 15 260 (V. 277 1 11. 4. 96 Geheralversammlung tes „Vereins Bentscherd eslährtge Sp. 3: Anents eugftragen, wun. Puttendörfer, Berlin. 8 zeugwerke, BGesellschaft mit beschränkter Königl. Amtsgericht. Freiburg, ist erloschen. e S h . . . 17828 . .. . . 24. 7. 86, cdarsartikene eethshner einkans von Mäbhken. Sp. 6: Kla Cter ledig, ohne Gewerbe in Ach Prirmenregister Nr. 26 946. Die Firma: E. Orth. Haftung“, Cöln. G Dresden. h11“ [980962 Bd. III O.⸗Z. 129. Firma Albert Stutz, 14/2 1902. 2 JISM22 b „ .19 191(V 6. 10. 96 86 arfsartikeln. — Ueber die Ursachen der f vled en⸗ getreten. ara Peter ist als Gesellschafterin en Nchflgr., Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die von den—Auf dem die offene Handelsgesellschaft Woll, Berthold⸗Droguerie, Freiburg. G.: Fabrikation S. F,ͤN „ „ „ 19 200 (V. 388) “ Lage der Kundenmühlen. — Neue schlechten 8 Berlin, den 3. März 1902. “ Gesellschaftern hergestellten Artikel, als Steinzeug⸗ 5 Dre Inhaber Albert Stutz, Apotheker Freibure 1 Uh 1ü. Vertr.: Dr. Antoi t 8 . Waage. — D 5 Neue automatische Achern, den 25. Feb ernn⸗, S 1 f 84 8 wäscherei Blasewitz Dresden, J. Jessen und Inhaber er utz, Apotheker, F g und Vertrieb von L, DX We. X gein .: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. 85 .— Das Erlöschen der Unfallrente. — Ueb C1“ 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. röhren und Fagçons, Sinkkasten, Fettfänge, Sand⸗ C. Facilides in Blasewitz betreffenden Blatt 5224 Geschäftszweig: Dro uerie. Haarwuchs⸗ V.1h v Se et Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg un Budapester Aktiengesellschaften. — Geschäftliches An Gr. Amtsgericht. Bremen 8 [98086]] fänge, Sohlsteine, Sohlschalen, Einlaßstücke sowie] des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Freiburg, den 1. März 19029. b 2 ingetr. am 3/3 1902). 9 g und Technisches. — Wirthschaftliches, Z 9 iches eee. Erzgeb. In das Handelsregister ist eingetragen worden: alle zu Kanalisationen dienenden Gegenstände aus Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Der Avpotheker Großh. Amtsgericht. “ Steuerwesen. Vereine, Versammlud oll⸗ und beu uf Blatt 951 des hiesigen Handelsr 198080 In doe Am 4. Mäͤrz 1902: glasiertem Steinzeug, ferner Kaminaufsätze, Trichter, Johann Julius Jessen ist ausgeschieden. Der Tech⸗ Freiburg eers e Fersisi Fh 198110] igen und Frute die Firma Pauk Mittag in Buchine 6 Deutsche Schuhfabrik vormals G. Klosetbecken, Kabelschutröhren sowie die dazu ge⸗ niker Conrad Bernhard Facilides führt das Handels⸗ Ie eher Firmenregister ist heute bei “ mp., Gesellschaft mit hrices. Hilfsstücke, enür Viehtröge, für gemein⸗ geschäft und die Firma fort. 5 -NNr. 23 eingetragenen Firma: „Hugo Stolle“ in same Rechnung zu verkaufen. Dresden, am 5. März 1902. Freiburg i. Schl. das Erlöschen derselben ein⸗ getragen worden.
arwuchsmittel 1 dgn” 1 J 8 jole (ohne Ausdeh⸗ Kdo- = ö“ Nachtrag. Soziales. — Getreide⸗ und Mehlmarkt als ihr Inhaber d 3 nung auf AhböVUVUggSI Kl. 2 Nr.? 10 (D. 1728) R.⸗? M 1 1 “ 6 y; Inhaber der Kaufmann § und 88npesg; 8s. SB D.] 8.⸗A. v. 26. 4. Molkerei⸗ ““ Mittag daselbst ei n Herr Paul OCz Harkus & C0 Seer — *Die F 59 649 (D. 3087 11418 10. 1995 schaftlichen, te Zatung, 8e. für die wissen⸗ 1 8* eingetragen worden. ul Oeln beschränkter Haftung, Bremen, als Rec 1 8 “ Fett⸗ 88” v VH der Zeicheninhaberin ist geändert in: Milchwirthschaft Freund Handels⸗Betiehungen der Posamenten 8* eschäftsbetrieb: Fabrikation Zweigniederlassung der in Iversgehofen Die Gesellschaft kann ferner einschlägige Eisen⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Io. 8 Bugenmehl, 1 oFC, Degen & Kuth (eingetr. am 3/3 1902). CTh.; hann m eT““ Mann und enast. e gedcercr da bestehenden Hauptniederlassung: Die Voll⸗ EEE“ . Stbin⸗ Dresden. S. [98098) Freiburg i. Schles., den 27. Februar 1902. — 1oda). Kacheene SSe.Pes 1 Gefahren d Ges 2 Nr. 9. — Inhbhalt: „den 3. März 1902. . cht der Liquidatoren ist beendet und damit die zeugwaaren, we⸗ b Gesellschaft Her⸗ Auf Blatt 9499 des delsregisters, betreffend Königliches Amtsgericht 8 1 8 hefahren des Gesetzes. V 9. — Inhalt: Kö ügs⸗ u“ mach Liq 98 öI“ 1 . Auf Blatt 9499 des Handelsregisters, betreffen önigliches Amtsg. 8 Nr. 52 777. H. 6969 2 Kl. 38 Mr. 5⸗ Löschung. Tilsiter Käserei im Paverüsch Dr. C. Knoch. — Annaberg önigliches Amtsgericht. Firma erloschen. gestellt Se- Ieer ve v die Firma August Schert, Gesellschaft mit be⸗ Gartz, Oder. Bekanntmachung. [98111] 8 8I. 38 Nr. 52 021 (9. 1295) R.⸗A. v 7. 1. 1902, theilungen. Warnung bon rischen Algäu. — Mit. Auf Vla“ Erzgeb. vb98--- Kuhlmann . Müller, Bremen: Offene Henbels. gelgefestEe nmumkgpital’t duh 8n0 500. *. schränkter Haftung in Dresden, Zweignieder- In unser altes Handelsregister ist unter Nr. 27 . 52 260 (O. 1296) „ 24. 1. 889 gegen Maul⸗ und Flauenseinchen neuen Geheimmittel heute die att 952 des hiesigen Handelsregist 307- gesellschaft, errichtet am 20. Januar 1902. Inhaber e Stammecghre fffbag 88 888 lassung des in Berlin unter gleicher Firma be⸗ bei der Firma Friedrich Steinweg am 20. Februar 8 1 24. 1. 1902. 8 che. Maschinen und Tschochn im Jahre 1878 dena Fihe Firma . sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Henry Carsten g Avbl. gführer sün t Cöln⸗Lndenthal stehenden Hauptgeschäfts, ist beute eingetragen 1902 eingetragen worden, daß das Geschäft durch a. Rh.) Gelöscht am 1. 3. 1902 Gummiring mit M ( hut Tschochner in Buchholz und als ihr Inzarls. Matthias Kuhlmann und Johann Friedrich Müller. ) Adolf Bauer, Fabrikant, Cöln Kindenthal, vorden: Burch Beschluß der Gesellschafter vom K. kaufmann H Lüdcke i 81.Nhh. C. . iring mit Metallverschluß v mne. Material Zuch z und als ihr Inhabhe Led. 8 2) Clarus Köhnhold Kaufmann, Cöln worden: Durch Be ; Hesellsch Kauf auf den Kaufmann Hermann. Lüdcke in Ihaber; C. G. Kleppe 3 1.nN2o. Verbände “ b — Vereine, w n worden. ser 8 gese aft, errichtet am 1. Februar 1992. Inhabe 6323 8 8 FrIee, ,Mi ü 2 ond * 5 9 b 8 ührt. am 3. 3. 1902. pperbein, Dresden.) Gelöscht Molkeretvesumdt eSenossen schaften. Ausschuß für Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mater 1 send 88* hiesigen Kaufleute Carl Nehls und Eber 4) Wilhelm Hensmann, Kaufmann, Cöln, gleich Velionen fünfungettengan zen S -Me⸗ der gstg . —sn. üg; ferhübof A. unt Kl. 38 Nr. 27 950 (K. 3040) R.⸗T 48 Provinz Pomme er Landwirthschaftskammer für die wacsen. 8 mit Materil heard Hinrich Lange. Angegebener Geschäftszweig: zeitig Mitglied des Aufsichtsrathes, Kirstein in Berlin. Er darf di Gesellschaft E“ ist in unser Handelsregister In haber Irbabern! (K. 3040) R.⸗A. v. 17. 12. 97. z Pommern. — Neue Moltereien. — R. Annaberg, den 3. März 190- 11“n 5) Moritz Wilhelm Ribbert, Fabrikant, Cöln, irstein in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Nr. 54 die Firma Hermann Lüdcke, Inhaber Oüoh harer Ilto aen; Frrnen Schliemannstr. 45.) chau. — Sprechsaal. — Brieftasten. a 8,Ksnigkich 1S-ee . .... 5 B Seit d gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrathes Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Kaufmann Hermann Lüdcke in Gartz a. O., ein⸗ irch den Zusatz: „ohne Ausdeh Zigarren“ b.n.n. .24 8 .ie ,he gliches Amtsgericht. Hermann Schöner, Bremen: Seit dem am gleichteitig Mugie Aufsichtsrathee,. Dresden, am 5. März 1902. 8 dench en gusat: ⸗olne Aushebnuns auf Zigarrer? BDeutsche Tapezserer⸗Zestung. Ihustrierte — Im dleßgen Handelbregiste bgercst. Spe Februar 1903 cfelcten Ablchen des Jahobee, e zütg Päce iir dr tg gectes , eas peggigk. Umtsgericht. Abth. 1e. getezge, we . den 22. Februar 1902. Berlin, den 7. Marz 1902. . Fachreitung, für Tapezierer, J. iner enh sn Tin hiesigen Handelsregister Abtheilun (9808. 8 Hermann Schöner setzt dessen Wittwe und Erbin⸗— —, ettig Teisgtde 8 i8 sich F sessrar 1902 presaden. 8 [98095] Fönigliches Amtsgericht. 1 Kaiserliches Patentammkm. Möbelfabrikanten und Händler. K. 8 Po sterer, 18 eingetragen die Firma Otto Sund ig A. Nr. 10 Wilhelmine (Minna) Dorothea Caroline, geb. eieft 18g schaftsvertrag ist am 23. Februg 5 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Acetylen⸗ Gelsenkirchen. eühnazias [98112] von Huber 5 e blatt für den Deutschen Tapeziere . orrespondenz: Niederlassungsorte Twistrin Ider, mit den Hintze, das Geschäft unter unveränderter Firma festgestellt ,„. 8 Meteor“ Röobert Kürbiß &. C 259* 8 2 8 b [97936] Berliner Tapeziere apezierer⸗Bund. Organ der Ziegeleibesitzer Otto S gen, und als Inhaber fort. Die an Johann Ernst Boseckert ertheilte Die Gesellschaft, ist auf die feste Dauer bis zum Werk „Meteor“ Ro dert Kürbiß Zo. in In unser Handelsregister B. ist bei der unter — Schoch, Beahesserer, Innung. WVerlag: Verg u. Vassum, den 21. ven in Twiftringen. dProtura bleibt in Kraft. 9g. b 31. Juli 1905 errichtet. 1 Sresden⸗Gruna betreffenden Blatt 9083 des Nr. 22 eingetragenen Firma Gelsenkirchener 5 Zeitschriften⸗Rundschau. Ausschreiben. — Protokolle B“ Unser Preis⸗ Königliches Amis 81 Gottfr. Steinmeyer & Co., Bremen: An Wenn nicht von seiten eines Gesellschafters sechs Handelsregisters ist! Prte eingetragen vasdfag daß Sergseereeknesgesenlcjan zu Ueckendorf am 9 1901. Hamb 1 F Deutsche Papi Blick in die 9 . olle und Berichte. — Ein B: sgericht. I. E 5 Daember 1901 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer eine Kündi der Kaufmann Emil Hermann Oskar Loeffler aus 3. März 1902 Folgendes eingetragen worden: ggßMweigni Hamburger & Co., New York, mit e. Pa ier⸗ und Schreibwaa blic in die Zukunft des Dekorateurs. — Was 2 autzen. 8 Stelle des mit seinem am 15. Dezember 119 erfolgt etzt sich die Gesellschaft immer um der Gesellschaft ausgeschieden ist „ D Beschluß der Generalvers 1 v d Vertrieb von Svi’lmaare wier⸗ waaren⸗Industrie H Buchg Schreib⸗ Deutscher Arbeiter⸗Hausrath. — Fri stadt. — G Handels ers, die Firma⸗ FKFheilhabers Friedrich Ludolph Küster ist de sen mit weite Jahre lpet.. ⸗ - 3½ 1 , (un emtsgericht. tovit 5 von Spielwaaren, Puppen, handel, Buaht nnnnd Hendel, Huchbinderet Buch⸗ Seiescheneaefer Le- — Frisiertoilette mit vSe. in Bautzen betreffend h 6 Tbeilbabets Frjevnch de nph sehsgeita Ifen müt Wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, so Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. kapitals um 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 S ückerei und die dazu (Diningroom). — Echk as englische Eßzimmer Carl Richard gen worden, daß dem Kaufmann Herm vuise Auguste geb. Bokelmann, getreten. Dieselbe erfolgen Willenserklärungen und Firmenzeichnungen. Duisburg. 198104] Aktien zu je 1200 ℳ beschlossen worden. Die Er⸗ arrangement neben einem worden ist. d Dietrich in Bautzen Prokura ertheilt vertritt die Gesellschaft nicht. Die an Diedrich für die Gesellschaft stets durch zwei Geschäftsführer Die dem Kaufmann Moritz Baehr zu Duisburg höhung ist erfolgt. Die §§ 5 und 6 des Gesell⸗ 8 Gustav Putscher ertheilte Prokura bleibt in Kraft. zusammen. hn für die Firma Berthold Kraus zu Duisburg er⸗ schaftsvertrages sind demenisprechend seänfert (rer⸗ Diejenigen Geschäftsführer, welche zugleich Mit⸗ theilte und unter Nr. 126 des Handelsreg sters A.] aus dem bei den Akten befindlichen Beschlusse zu er⸗ 3 sehen ist) und hat § 51 folgende Teluns erhalten: e
Kinderbeschäftigungsartikel V. S Pyuppen Kinderbeschaftin n. W.: Spielwaaren, gehörige Maschi 1616 — eschäftigungsartikel. 215 ge Maschinen⸗ und chemische Fabrikati s MNr. 52 778. A. 2882. Klasse 36 88, Pecczeftastelle C vFebeteafiee. .5 8 Mesenation für ein Herren, oder Eß⸗ Baut *(Napier⸗Verein. — H r. 9. — Inhalt: Deutscher Teppichgeschä üschbezüge. — Das Kidderminster ken, am 8. März 1902. ärz 1902 zerein. — Oldenburger Papier⸗Verein. Ein⸗ Scrichge chft 1n- vne 1901. — Neue englische Be Königliches Amtsgericht. 2ö.2* SHArshreche. des Amtsgerichts: glieder des Aufsichtsrathes sind, können nur in Ge⸗ eingetragene Prokurg ist gelöscht. 8 if Seifenbehälter. ntschen. n 1Los 1 Stede, Sekretär. meinschaft mit einem der nicht zum Ee. uisburg, den 13. Februar 1902. oe eehhn 1AA“ 98083] Stede. =— gehörigen Geschäftsführer für die Gesellschaft handeln Königliches Amtsgericht. 60, 89,9 aegefägalehfh eingetheilt in 66 87. 2 198100] as Grundkapital ist eingetheilt in 66 875 auf den Inhaber gestellte Aktien.
ladung zur Generalversa mmlung. — Papiermacher 8 ZI fenglischer Bureaustuhl V Ein neuer—3. — — Vom amerkkanische In unser Handelsregist ilung A. ist be 8 e schen elsregister Abtheilung A. ist bei Bremerharven. Handelsregister. [98087] und zeichnen. b Duisburg Sa II. im alten Handelsregister In das irmenregl 34 pei J gg die Fi 8 8 gister ist bei Nr. 1168, die Firma D b 1 8 se neu ausgegebenen Aktien sind mit dem Kurse
Berufsgenossenschaft. — Bel⸗ Vereins Berlin und 2 nes 4½ rungskurse des Papier⸗ Tapetenmark — f si 5 . nz Brandenburg. — Wi Srafh arkt. Zwei Sessel. — Bü⸗ chen der Firmen⸗Nu 2 2- Bandelevertehe mit Fgvpten. eSa eeltteuneer Berichticnen⸗. — — 85 ziegelei — linea ℳ Leutschener Dampf⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen „Klio“. Bröache . Resert⸗ Patent⸗Füllfederhalter 8 Ann,g⸗ 824 202. — Neue Eefindungen⸗ eingetragen: ohn zu Bentschen⸗ worden: unter Nr. 2990 (F.⸗R.) bei der Firma: „Louise ,. Frohwein“ zu Duisburg betreffend, einge⸗ gegeb dg. Brche Mehaucseltr de Hapier. un ver. Mannigfalsles. — Neme dem ichenseh.— zite irma Aautet jett Bentschener Damyf⸗ „ꝗ ꝗRNarl Mevell. Brenerheven.e Jüsgeuen, Eöln. Die Firma ist erloschen, sragen; b weeE waarenhändler. — Vermi Artikel für Schreib⸗ GFragekaf . „Neues vom Büächertisch. — hersge von Klitzing zu Bents gg Inhaber: Karl Jacob Wevell in Bremerhaven. under Nr. 3348 (F.R.) bei der Firma: „C. J. a it Aktivis und Passivis] aus egeben. . C““ 8 ee een beii. ser h agekasten. Brieftaften. u 8 bersge Gesellschafts tschen. Der bie z bener Geschäftszweig: Weinhandlun 2. Ci De g 1 as Hendelsgeschäf ist mit Aktivis und Passivis 3. März 1902 2 Personal, und Geschäftsnotizen. — Gel otizen. unserer Leser. — Arbeitsmarkt. — N us dem Leben alleiniger J Lschafter Ferdinand von Klitzing it ¹ Angegebener Geschäfts wess. .909 es Drechsel⸗Junggeburth“, Cöln. Die girma ist an den Kaufmann Moritz Isaac zu Duisburg über⸗ elsenkirchen, 3. Närz 5..... muster. — Patente. — Infe Gebrauchs⸗ Die Ursache und Wirkung der 2 ach der Arbeit: Die Gencct ü ema. m- Bremerhaven, den 4. März 1902. erloschen, — E „“ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma —— Pameteeihee Regelung des Lehrlinaswasen der Vorschriften zur ie Gesellschaft ist aufgelöst. . Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts: unter Nr. 6591 (F.⸗R.) bei der Firma: „David] weiterführt Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. (98113] fst crift für Herzungs⸗, Lüftungs⸗ und der Zünfte E1 An Aus der Geschichte Bentschen, den 3. Marz 1902. “ Lampe, Sekretär. & Cie.“, Cöln. Firma ist erloschen. Vn dos Handelkregister A. ist unter Nr. 236 die In dos Handelsregister Nr. 301 ün. ,* 5 ö . nik sowie für Beleuchtungs⸗ Räthsels. — Bilder⸗A äthsel 4 des Bilder⸗ be Königliches Amtsgericht. zrüel. [98088] Königliches Amtsgericht. III 2, Cöln. Firma „S. Frohwein⸗ u Duisburg und als deren irma Frank 4& Scheibe in Gera betr., ist beute e Expedition von Carl Marbold D 8 .— Inserate. vorlin. Handelsregister des [9808 —In daz hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 6 Delitzsch. 2 „198090] Inhaber der Kaufmann Morig Isaac zu Duisburg eingetragen worden, daß die Firmneen ——,— sauf dem Gebse .17. — Inhalt: Fortschritte Demtsche Uhrmacher⸗Zeitung. Or Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 5 zur Firma Julius Joel eingetragen worden: In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 75 ist an dngetragen. Der Ehefrau Moritz Isaac Selma, getreten und der Mitinbaber Kaufmann Otto Frank ““ Febiete zentraler Heizungs⸗ und Lüftu Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. (V. an des Am 1. März 1902 ift eingetragen: “us 2. Die Firma ist erloschen Süölle des Kaufmanns Hermann Rudolph der Kauf. geb. Frohwein, zu Duisburg ist Prokura ertheilt. in Gera alleiniger Liquidator ist. 68 ö esabänse und öͤffentliche Cjebags. Ubrmacher⸗Zeitung Carl Morfels d . 8 herischen Bei der Firma Nr. 116 Sben; Brnuel, den 1. Marz 1902. 11 488 mann Otto Rudolvh in Delitzsch als Inhaber der gete gisburg. 27. Februar 1902 Gera, den . Betrieb von Dampfwäsche rungen i nlage und bild Bund. — ie Be tigun . — 1. 1 1 1.“ 1 getragen. ““ 98103 gez. r. oe el. Eö hereien. ildung der Le g zur Aus. Der Direktor The g öln. Bekanntmachung. 96410] 5 8 12= * ister ist bei 2 2 1 8. Fsvil. Ingenicur in Aee *; Erich, titels.” 1edebe e unde e Fübrung des Meister. ist aus dem — 25 zu Charlottenbun In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Delinsch, 8 n er acae. —. sFIn das Gesellschaftsregister is bei Nr. 657, die Gera, S . ichse⸗ 1 1— 89 h stthäti ven nomi ereinigte Köln Rottn in Abtheilung A. * poppen“ zu Duisburg bdeir⸗ „eingetragen: Dir, A.⸗G.⸗Assin. 182 ,190 2 ue, Feen se⸗Fabriken, Augsburg. und Tunis. Absat atz von Zement in Marolko ör mit selbstthätig sich einstellendem 8 eEChne Foln. Rottweiler Pulv inter Nr. 1734 die Firma⸗ 8 Umegericht Telmerhar. 18u6. —1 Fäambelzern. Wicht ab⸗ k n und Vernich A Absap rumänis Venzins in Deutsch⸗ Kirchenkalender. EIE.““ t und (Sit Cöln (Rhein), ööö 1 unter F. 1734 u 42 8 9 — 1 In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist zur &c 8 Kausmann Matbias leinvorvegpen ans dfch Giessen. Bekanntmachung. [98114] aAl ichse, Lederfett und Putzpräp 1 er Schweiz. — Notigen. — Paten Elekirische Neuheiten rt. Pokurist: 13, Sesef Kol . Perls Brauweiler, und als Inhaber Carl Lese, Apotbeker giema Hans 8 t —ist ansgeee aufmann Max Helmich In das hiesige Handelsregister Abth. 4. wurde Aer Art. W. Zändhölzer. ꝛraten richten. — Bücherschau. asentnach. Gaarante-) üesr L,hre vSprechsaal (Jlchale Ein seder Prokurift Flors im Föls., imn Brauweiler, Firma d”. Eig Deimenhorst, beute ein. Dussurg mit demselben Zeityunkt, dem 15. Ff. beaie den bes he Fheme eneeh vinis Rr. 52 7709. — Aus ehre von den Schlagwerken. Gemein fokurist ist fortan ermächtigt, unter Nr. 1735 die Firma; „Emil Stracke⸗ getragen: 8 22 Urun 1902, eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ 1522222ꝗu — 1— —— T. 3101. -maffe 5 *. Km und Bureau⸗Zeitung. Zentralon Lötbkl der Werkstatt (Neue Bügelfräsmaschine. — einem enschaft mit einem Vorstandsmitgliede ocd Cöln, und als Inbaber Emil Strack, Kaufmann Die Firma ist in „Hans Boßz Nachf.“ geändert. schaft, welche unter unveränderter dmeiter. 2* Co.“ zu Siesen; Fn — Berin.Cbeneh Hugo Dresel & Co., (Berls 921 — Fende dns Ceneat⸗ — 8 Brillanten und Pincenez). — Ver⸗ ö Gesellschaft zu vertrete in Cöln⸗ 4 asenn Prbaber ist ject der Kaufmann Cani Kröck in ggeführt wir, ist übertragen in das Handelsresister A. Handelsgef den secsgefr Sen 9* Paen an tehee A ber 7. Sb fa. see ee d, sen kSteoltb.) bert 5 vic hüsae Cerncheiichea richten, Pe Ge⸗ 1I2. ist 227 n eeüese Mlre⸗ — hünter Nr. 1736 9 Püae⸗ „Secar Fechaber. Hehenc. ar 20. 8 8. 28, 8 E Helmich 5 ₰ t: un der Ges 1 an technis v⸗ iversen Aë g Seg prech .— tent zrdIr . asten. — Wilhelm H u C „Kaufmar dorf“, Cöln, und als Inhaber Oscar S hützendorf, ein- esellschafter sind die Kau Ernst Helm . S. e s Lehe iti. ., merase —ee. na- Bhcelsrahe eeüäderr 2. nachricten. = Rathset Gce. — Ameigen. — Vorstantengstaliehe emom” be. Steitin ist Ramhwann ia Cele, anaben 9.n-,. dagcoster abit. 2. ℳ0 igales düec Aerahn Fön nns cetee. ess wels 2. arfsartike keit — e. — a 8 erner 3 II. in Abtheilung B. In unser ndelsregister . ist unte uisburg. 27. uar 8 öI 8. — De 8 Verhaade⸗ S8 e⸗geeize Monatsschrift des 0biner de 1ei, h Generalversammlung ve unter Nr. 36 bei der Geseilscheft mit beschränkter] Nr. 123¾ die üma Detmolder Stuhlfabrik 4. Kön Am Sifbhern. üst 98115] u. Gewerbegerich ossene Vertragsveränderun - ftung unter der Firma. „Rheinische 12— demsöeeer ** Mih⸗ b in — Duisburzn. [98102] 1 — — r der 1- u. —F zabrik. Gesellschaft mit beschränkter Ha „[und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav—† ꝑIn das ister ist bei Nr. 1027, de ** . ri sellschaf sch ung Firmenregister ist bei Nr. 1027, die Firma berg in Bolkse beute worden: 2 auf den
„(Inhaber: - ic's O. 1— Gerã ü Henrie's Oldenkoit sen. & Co., Rees Geräthe. Prüfung der Milchtransportkanne ohne d er
1vrr.
“
g * 224 „ üscserdesküsmiekbiüss 8
aus Marmor für bärslichen Bedarf nsche, Nähtischutensilen u edarf (Schreib⸗ Samoa. — ewe rrapfog ande): lar — 3 —ö von Gcorg Reimer, Berlt tc. (Verlag Alhuter: daß die Gesellschaft fort nbeekleidungen, Pülats ische 1 er Geschäftsfreund. Konfekrions⸗ straße 107/108.) Nr. 6. — rlin W. 35, Lützom⸗ Mitglieder des Vorstandee fortan durch m 4 . —z ;, der⸗ Fecblaat flr die Hut⸗, und — schaft und bnsaerae —— mitglied und einen an ₰ rbwA ch, eihes b odenkirchen. — 8 Mäge ö — A 1I1u“ „Alvb. Wohlleben“ zu Duieburg betreffend, sein · e. Firma Inhabers. —æ——— Kamin und Ofenbekfeidung. Wäsche⸗, Korsett 8 Modewaaren⸗, — Rechtsanwalt am Kammergerscht. Iagn. Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. g V. — vnh ee 8 2 — eiicer Kmtsderct. F oetragen; . Julius Wohlleben zu Duitbu Ockonom 2 Rantenberg in Volkse, durch Erb⸗ e0); 8 sereüehatschen Bedarf Isolations⸗ Tavisserie⸗ Kur 4. — tten ⸗, Schirm⸗, 2,2 c. chte un Berufun g8. 1 1 nicht einzutragen bekannt gemach 2 5 Snen , die Vesellschaft dur 2 [96892) w à +¼ 1,— chäft eimn . 829 übergegangen. 8 1 metenen. Geßlu sir greae. und von Eduard Melchior n 8en Aeeordioßn — n die Vauarbeiter] Direktorium esneeen Fesellschaft wird durch a (inen oder me seitens der Gesellschafterver⸗ neeh ꝙ Zuma Chemisches Laboratorium trrten d nunmehr unzer der 1b. sdoru. den 27. EIEI“ Fläge Stock. straße 80.) Nr. 9, — Inhalt: Aus ,—,N— den Prrtlichen Banderrn ein⸗] des Aufsichtsratbhs „welches je nach der Bestimmun sfsfeammlung behenee Geschäftsführer vertreten ⸗ 4-—— 1n eiaen hohlleben“ bestebende offene Handelsgesellschaft ’ I.““ züge und Griffe aller A branche. Parif Inbalt: sin sie von einem Strobmann angen best 86 rathe aus zwei oder mehr Persene h- beim Vorha nerer Geschäfts⸗ Carl 12 Postler in Dresden betreffend Woh ‿ 1 1esmban. bande er Art. vencen vanch de Perenn Rereehenge 8, (hüechen) Pümn der Uatemwehmer'wach, vene Slelenencdegescas Varsäendeh und denge ahsenc t0s Lee berdemenses aitierezcstennt. e8ee er e Fasase ben egceecehc Rei ezn ges der zassie aden Beicleen Seescee 2₰ 8 n 5 Die Blumen .. — se:1l Ac noch neue Arbeiter eaef. .eer 1, lelge⸗ werden von dem Anf lebe e . 8 iit au e I. e. Fes und Lscosges hüdhen E“ Nr. 374 di “ „JInb. 29 affe 2 b. —— 22 väfuliche Nott ffe. — ESub⸗ ,B Auch dann, weun Berlin, den 1. Märn FHesdetol ernannt. Zum weiteren Geschä hrer ist der Kaufmann Wil in Dresden baber. o· Duisburg. den 1. 1 Arthur Ga in Gleiwith und als deren reg — dazu Königliches Amtsgericht 1. 4 Max Allert zu Coln bestellt worden. kura ist ertheilt dem Kaufmann Carl rich er 1 r der Hetelbesiter Arthur Gabriel cricht 1. Abtheilung 89. unter Nr. 100 bei der Aktiengesellschaft — der b Dresden Duisburg. 198101] n Fletwit cingetragen worden. acl In das Handelzs r A. ist unter Nr. die] Gletwih. den 28 Februar 1902 Kal. — 8.
praktische Neubeit. — 1— 8 der Ar Anspruch auf . —2 gätangs für di. zum Afsuchen choer anberen Pieastes — den eezatn den Plsraslser ne irma 12—28—— öniglichen Amtgerichts 1 8 8 2.— onen olch wellen Königl. b offcae Bode 4 G2 * z2 Gieiwitz.
en. [98097] u. ser der Kaufmann In unserem Han t der unter
waaren. — Gebrauchemufter. — *‿ Zeit? (Solingen.) Sin Rexenosmen⸗ beiten auszufüh Am 3. Mär tües 45 ü . * 2 ist in das Handelsregister cin⸗ “ rnold Krauthausen. Kaufmann daselbft, —— 818 rich, vollständig Heinrich Jeseyb. Ott. Auf 1“ lencbüsters 1 doePeedans. 8 Die in — 5 . Fehruat 1 Die
Tertil., Konfektions. und 56 1901. Moritz Aokanga 8I Geschitetreisen — 2 Hgregee seecgerseheaee ee eee e. F der 28 2ee enss 1 — 4 ö Berlin) 8 4 * zu . 8ee Füeren b Curt Johannes Mähler Gesellschat drich Rupd. Buchhalter un n 2 Tuteburg. den 1. Mür) 1902. 1 Gleiwith, den 28 “ Glouau.
ustebnung 8-—8 8 1 und ü “chdruckereides Robert Mar n Ottweiler, 8 libert Wagemann. Pr zu Bendorf, pekartaberga..
Schnupktaba . 2 Sit der — 1 Schirmstockmacher tschlands 1 Berlin ist verstor Der Ka b 18 A . fmann Albert Gallinck b b n ckurist tion der deutschen ö. der nach ist alleiniger Inhaber der — 1 iit Gesammtprokura in der Weis jede 8 —. 82 ben Ecgen ds übberem Rüee dsböhent enr e gne⸗ din Eemsaest. un er secs
cper in Leirzig⸗Goblis, „ it: ge lle de. der ndyericht . 11 bl2 mitgliede oder 2 (v. Ouo Fra Berlin). kercechttiat ist. Dresden. 8 1lI. im alten Handele . Auf Blatt 87 des t
89 791. G. 290.. — —— Kemmende verlete — 2— 232 t Theodor 8g2en.9h — silgung . Be.] Reupert ist 8 19e kura des Theodor Sk.An „. unter Np 1004 (F. R.) Tc der Firma. „. J. — Carl Bet. Nr. 15322 Prunner“, Brauweiler. Die Firma ist erloschen. Irö— der Kausmann Garl Anguft 0* 1919 8 (Gebr. Peyold. Berlin). 88 Für. 2 1 18 ne; 2 8 — 1 † 2, Meren Eei Senes pene 8 1 &2in. n sen 5 p. 1† Betanntmachung⸗ nifiten und
. Isgesellschaft „ . de ell bicht werden
111 1991. 929 b0b C.2 memen. † 1 Engelhardt 4& Co., . ge0 i ung er 4 3
* . der (n.9. 4& Ge. umnter Nr. 954 bei d
EE111 plabische Anftalt. Goln. Der Kaukfmann 2 Fr 4 - B Ebe1 8 12 8 “ * u — 8 8 ö“ ö“ B 8 1 8