zum boldt, Masch. lse, Bergbau 1 nowrazlaw. Salz int. Baug. 837¾ eeserich, Asphalt. abla. Pone an. Kaiser⸗Allee. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelmkv.] do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lahmeyver u. Ko. Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Lederf. Eychu. Str. Leipzig. Summiw. ee opoldshall.. St.⸗P
do. Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther Maschinen Fert Mnsch⸗Pör. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas 8. do. Baubank 5. do. Bergwerk 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ do. Mühlen 8. Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Matvuüdenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mec ernich. Bgw. 0 Megpener Walzw. 20 Menb. u. Schw. Pr. 15 eercur, Wollw. 9 ilowicer Eisen. 6 Mitteld. Kammg. 0 si Mix und Genest 14 Muld. Bergwerk. 7 Müller, Gummi. 8 ½ Muller Speisefett 8 Nähmaschin. Koch11 — Raub. säuref. Pr. — 101 eptun Schiffsw. 9 le Bodenges. vcues Hansav. T. 0 eunod. Kunst⸗A. 8 ½ t. Wag. i. Lig. — ter Eisenwerk 2 Niederl. Kohlenw. 12 Nicnb. Va. I rdd. Euwerke. do B.
do. Gummi 9 6 8.22,8 Berl.
.— —2
Sgeeereeäßereeess:
600 /1200⁄1104,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 000 [153,50 G Saline Salzungen 128,00 bz G Sangerb. escr 195,50 G Saxonia Zement 1 109,00 bz Schäffer u. Walker 1230 bz ering Chm. F. 140,00 et. bz G do. 8 113,50 bz Schimischow Em. 89,00 bz G Schimmel, Masch. 198,75 bz G Schles. Bgb. Zink 126,80 bz G do. St.⸗Prior. 117,00 bz G do. Cellulose. 109,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 54,50 G do. Iutt. B... 293,75 G do. Kohlenwerk 322,00 bz G do. Lein Kramfta 19755 do. Portl. Zmtf. 117,00 bz G Schloßf. Schulte 98,00 bz G Hugo Schneider. 144,00 bz G Schön. Fried. Ter. 162,75 bz G Schönhauser Allee 231,50 G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt. Holzind.. 6 nnSe 8 wanitz u. Ko. P“ Wh g.K. 142,50 G 3 151,50 Siegen⸗Solingen . Siemens, Glash. 758,00 Siemens u. Halske 2000 G (Simonius Cell.. 115,10 bz G Sitzendorfer Porz. 12,75 G Spinn u. Sohn . 127,50 G SpinnRenn u. Ko. 108,00 et. bz G Stadtberger Hütte 203,60 bz G Stahl u. Nölke. 204à203,50 bz Staßf. Chem. Fb. 106,00 b Stett. Bred. Zem. 138,00 do. „Chamotte 100,00 bz G do. Elektrizit. 73,25 bz do. Gristow. 119,00 /0 do. Vulkan B fl. [52,25 G (StobwasserLütt B 260,50 G Stöhr Kammg.. 133,50 G Stoewer, Nähm. 2 33,00 bz G StolbergZinkabg. 65,10 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 50,10 bz Strls. Spl. St.⸗P. 91,00 bz Sturm Falzziegel 149,00 G Sudenburger M. 76,50 bz G Südd. Imm, 40 % 101,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. 1
300 168,00 et. bz B Central⸗Hotel I 8119, 4 600 [101,50 bz B do. do. II (1104 ¼ 1000/300 210,00 et. bz B] Charlotte 103) 4 ½ 1000 92,50 G Charlottenb. Wasserw 4 1200/600 [50,75 G CThem. F. Weiler (102) 4 1000 324,00 bz do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1000 [199,00 bz G Constant. d. Gr. (103) /4 ½ 1000 [105,50 G Cont. E. Nürnb. (102)4 1000 [96,00 GG (Contin. Wasser (103) 4 1000 [73,00 G W“ 168 1 v h Dessau Gas.. 4 — do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 66.10 bz G do. 1898 ukv. 05 (105) 4 112,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 106,10 G do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 25,40 bz do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 0. 148,00 bz G do. Linol. u.03 (103) 4 ½ 1000/600[149,25 G do. Wass. 1898 (102) 4 1000 [70,50 G do. do. uk. 06 (102),4 ½ 1000 S,— Donnersmarckh. 100) 3 ½ 1000 175,00 bz G do. uk. 06 896 4½ 1000 [123,00 bz G Dortm. Bergb. (105 111,25 G jetzt Gwrksch. General 106,80 bz G do. UnionPart. (110) 5 120,00 G do. do. uk. 05 (100 eees. g do. do. (100 169,50 G Düsseld. Draht (105. 164,00 G Elberfeld. Farb. (105)]4 26,00 G Flertr Fiesergeg. 105 ve e⸗ Elekt. Licht u. K. (104 1121,10 G Engl. Wollw. (103 130,00 G do. do. 105 254,00 bz 6 Erdmannsd. Sp. (100 145,75 bzz G do. do. uk. 03 (105 154,00 G hhe Elektr. (103.
S—2A
Aa sonst lagen keine Momente vor, die im stande gewesen 100,25 G wären, belebend auf das Geschäft einzuwirken. Auf dem 101,70 G Bank⸗Aktienmarkt zeigten Kredit⸗Aktien eine ziemlich schwache Haltung; lokale Bankpapiere dagegen wiesen nur minimale Aenderungen auf, auch Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile zeigten ziemlich stabile Haltung, obschon die Börse mit der Möglichkeit etwaiger Ueber⸗ raschungen, die das heute Abend zu publizierende Bilanz⸗ ergebniß zu Tage fördern könnte, bereits seit einigen Tagen rechnet. Der Markt für heimische Anlage⸗ werthe zeigte ziemlich feste Haltung; Spanier ließen eine Kleinigkeit nach. Der Eisenbahn⸗Aktienmarkt weist nur unerhebliche Veränderungen im Vergleich zu seinem 105 75 G gestrigen Standauf; Prince Henri⸗Aktien befestigten sich 97,55 G etwas, während Transvaal⸗Aktien nachgaben. Auf dem 100,25 G Eisen⸗Aktienmarkt zeichneten sich nur Dortmunder sc durch 15 höͤheren “ aus, e 3. von Kohlen⸗Aktien Konsolidations⸗Aktien auf etwas Der Bezugspreig beträ 88 1 niedri Basis eröffneten. iffahrts⸗Akti 1 * beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 115105b veeege “ 1 für B e Nost-Anstalten nehmen Brstellung an; AEu* EI Insertionapreis für den N 1 eaggse 9 boss Kassamarit. für ecduseriewethe mar anetschieden. . erlin g ö““ üüts die Expedition 8 I Inserate nimmt üas die , 92,75 bz G e. örse wächer Kredit⸗Aktien au „ elmstraße Nr. 32. 1“ 18, n gliche Expediti 127,3b8 Gerüchte betreffs Verschiebung der Konversion, sowie 3 Einzelne Nummern kosten 25 8 27 I I 8 und K - Neutschen Reichs-Anzeigers “ 18818 ferner für italienische Bahnen, dagegen blieb der 1 8 üü eets. — “ 3 be eeEss; 8 8g B öͤniglich Frrußischen Ataats-Anzeigers 190,109 übrige Markt fester. ö 1 ½. . erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 89,50 G 1 8 . “ — 76,50 G 1Iö “
1000 u. 500 100,90vz= 6 8 1 88 Inhalt des amtlichen Theils: hW .
q*qE S
eee eeae
[SIeEIIISIIIII2
— — — —¼
182
—2--qé=é2I2I2ͤ2 S SSSS
— 000 ᷑̊00
E V—-—gg‚nAAR
oœSgSSllelIElIIEIIIIlS —
—= ———ggggg’gn alnmamEEAEEAEAnAnAnE’n’EEnnnn
Speegessgse b080—h2ASÖI
=
— 2 — — — OC do 0œ ꝙ20—
* 80.—
12 2—— 11SIISI 18SSIcl olgElSlS! FbgP'ES*engneeeeeööennennnnnen —₰½
— 0H 4r-
1“
beenogggn
2 — D
— 2
2 72.
— — — Sgo Z
— — — do SS —
5888888SqV
80,50 bz G ister u. Roßm 105
71,80 G elsenkirchen Bergw 61,50 G Georg⸗Marie (1 144,59, G Germ. Br. Dt. (102 123,80 G Germ. Schiffb. (102 161,50 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 134,30 bz G do. do. uk. 06 (103. 1119 GörlMasch. L. C. (103 146,50 G Haßt. Text.⸗Ind.
alle
— SDSS SSS
— — — 2SSESSSHN 2,—
— — — Zb111“”“
——=2ö=ég=SS=ö=SénöAggn
ll 99512— SS
52,00 bz B sche Union (103 197,90 bz anau Hofbr. (103. 126,60 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 154,50 G Hartm. Masch. (103 92,00 bz G Helios elektr. 6102
4 do. unk. 1905 (100 1190286 G do. unk. 1906 102 119,00 Hugo Henckel 8 77,30 bz; G Henckel Wolfsb. (105 62,25 G Hibernia Hvp.⸗O. kv. 111,00 bz do. do. 1898 133 25 bz G Farbw. 8
=
— S82 --— —
——--S2ISSIneoösns FPesgeeöheeeööheööheeösensnn
— bo 22ö=ö2éö22ͤSN
SSSSFöFPeocehn.OC⸗ 296—
22I
55
BSüeregeerrüeeneen*nsennn
der Königlich
5 8*
2— —’-2ö22 SS
1LSeElEIIIISessene ——-— I
—
122,50 bz G örder Bergw. (103 104.00 bz G zsch Eisen u. Stahl 126,25 bz owaldt⸗Werke 8 96,30G lse Bergbau (102 wrazlaw, S 8 aliwer e, Aschers eb. Kattowitzer Bergbau Köln. Gasu. El. 103 Königsborn 102 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 ed. Krupp 100 Umann u. Ko. (103 Laurahütte, Hyp.⸗A. Louise Tiesbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. vesreczesaa. 89
₰△ △ + — —6 — 8,—— —,—,—,— — 2OSVęSVSYęVęVęVVSEEVYEYęVxY gxgExY xVęòVxü xgxqg FÖ6S F —,—,—öéén! —SVOSVVVSYVSSS EV gEY x ExY xV xEVEgExö FE Pʒ — — l: 2 27 2 —
[SS] Gœ˖=0.b0œ.
S
— —
——öBSB2ö2‚nö2nönönnönsöe
Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗A HAmen . 63 T 8 Salin. . Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. 1 136,75 G Titel, Knstt. Lt. A. 213,00 G Trachenbg. Zucker 52,50 ( Tuchf. Aachen kv. 116,00 bz B Ung. Asphalt.. 130,00 bz G do. Zucker.. 119,75 b Union gen. 184 50 do. bbem. abr. 178,25 bz do. Elektr. Ges. 538,00 bz U. d. Lind., Bauv. do. B. A do. do. B. Varziner Papierf Venhki, Masch..
— V. 8 Gum. süchnn Ver. B. Mörtelw.
8 AE; on. er: E1
2*
gIIIIIIeIIIILIlel
—
2¼
I’
— D
“
=— —,-—ö=2ö2S22”
—— SDSbe
8 —
4 1
— — — —½
=
— 80
5181] +
—ö—
22
— 18 8 ——,—— —— OO—————
282ö82388
225 — —ö * —₰½
Mannesmröhr. (105 aff. Bergbau (104 eend. u. w. (103
M. Obl. (103
Nau Per. Prd. 103
Neue dengef. 102
do. uk. 101
— Kohl. (105 olte Gas 1884 7100
Nordd. Eisw.
Oberschles. Eisb.
do. Eis.⸗Ind. C.⸗
do. Kokswerke (1 derw.⸗Oblig. (105)
eeern —2 22—
——
22—8vES=SSgSAnAnen
— I ;rn m 8 5 2 R:
aa.
— — — vrzg
[E2v225811”2
— — 5
4—
‿ — —,—
22ö2ͦ222+
1“
Hi
— — S 00*
2—
—yy—
— —,——6—— w.
+½ qbgi
1
250) Ver. Hnfschl Goth. 131,00 bz G Ver. Kammerich 113,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 1 141 ber. . 2 26,60 b erein. Pinselfab. 118,90 bz do. Smvrna⸗Tep.
Biktorig⸗Fahrrad Vikt.⸗
SESSSAcU Re⸗
Berlin, 7. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Könalichen ,— Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. uU — 8
Ev. ER *NE
—
IUIIiIIIIIIII
—-'—xéöä
7 — — — — — —₰½
27 —'—VSOSOSV
r: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ k „Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Militär⸗Verdienst⸗ geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, dem Obersten von Am
— - — — — ——
Ordensverlei ungen ꝛc. “ der Großherzoglich saͤchsischen siber .“ — eeen =zgé— 1an. 99 hung 1“ 1“ Anerteanea b nen des Ritterkreuzes des 5000 — 500 1102,50 bz B u“ Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 “ des Ri 1 ompagnie; dem Oberleutna Ces hasso 5000 u. 1000 93,20 G Die Freaa ermittelten Pesßs waren (per 1000 kg) ee 5 ö“ betreffend das Verbot der es Rittess. des Großherzoglich lecklenburg⸗ Prinz August don veürnenosenberg im Ulanen⸗Regiment 500 108,50 bis 171 Abnahme im Mai, do. 170 - 170,25 Ab⸗ aneren Berbreitung der in Krakau erscheinenden Zeitschrift dem Rittmeiste b des Offizierkreu; Fe 8 1000 100 25G wubme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minverwerth. TSbn«un E.“ Zeitschrift „Dziennik 9 Rittmeister von Heuduck, A la Vtsses Dragoner⸗ . fli⸗ Füsce 889, 5; 68 ULlich rumänischen 1000 u 500-,— Fest. Bekanntmach 2919. und persönlichem Adjutanten Sei Dstpreusschen) Nr. 10 dem Major Schlawe E1“ 1030b Se Roggen, Normalgewicht 712 g 148,50 Ab⸗ Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die fü Nr 1. lutanten Seiner Königlicht Hohei ajor Schlawe im 2.. ische Feee 1nhn o vevob, nabnne an Uhate d 127—117,29 Ibenbue n Jahr 1901 fesggesetzte Dividende tzar Reghanfnd 8bas 8 Friedrich Leopold von Preußen, glicht Hoheit des Regiment Nr. 47; Kurhessischen Feld⸗Artillerie⸗ 8 sfese Lind er 4 C * 8 8 . 8 a gni des 8. . 8 78 ner — 171, pommerscher, mär mecklen⸗ DE1ö1““ 2* igli . 1NerAS. Krone: 1 ”e 105,30 G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 Bekanntmachung, bet Erste Beilage: EE“ des Deutschen Reichs und 1o cchen g⸗ de⸗Kronprinzen dem Oberleutn 1ee. bis 163v¹a, pommerscher, märkischer, mecklenburger, G hung betreffend die an der Technischen Hochschule „ dem Oberleutmant von iezell’ im Kaktten⸗K 1 b 1 onen zu Adjutanten beim Kommando dessel en; en⸗Korps, des Ritterkre 105,60 bz G Normalgewicht 450 g 157,75 Abnahme im Mai Doktoren der technischen Wissenschaften (Dr. elben; 16 erkreuzes des Mal 8 3. 99,69,G5 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Loko matter, schaf 2 Ing.). 1- 4 8 teser⸗-Ordens: — urgischen Haus⸗ und Verdienst⸗L. Sem Leutnant Grafen von F Wvr. Mais, runder 125 — 132 frei Wagen, amerikan. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand 8 vG st⸗Cdens des beide im Leib⸗Kürassier rancken⸗Sierstor f, 8889 Mixed 141 frei Wagen. Unverändert. sonstige Personalveränderungen eserhöhungen und dem TFEin. 9. d, ves . h en 8.S. 8 im Leib⸗Kürassier⸗ pff de. 1— rleihung des Enteignungs⸗ em zu Rudolstas 8 80 8 23,75. Ruhig. rechts an die Gesell In 4 S5 gnungs⸗ des Ehren⸗Ri⸗ 764606;G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis Merzig⸗ Bassffelschaft mit beschränkter Haftung „Kleinbahn hren⸗Ritterkr 886 n Klasse vselbe 1 Mittheilung, betreffend den Termi 8 dem Maj 82 9825G ℳℳ mees rmin der Neubesetzung einer Ober⸗ em Major Prestel, à la suite bes Rübzöl (vp. 100 kg) mit Faß 55,80 Brief Ab⸗ försterstelle Infanterie⸗Regiments Nr. Dlburgischen einehi 1 — 1 älli in I; 29 ne Majestät der Kai n 9859083,09 nahme im Mai, do. 53,80 Geld Abnahme im 1902 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden. der Schwerter zum Kommanden die Wahl des eeebecen Lleronabias geruht: 5 un Blaü b 8 2 1 essors r.. 89,409 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauch topo raphischen Uebersichtskarte chu ꝛdꝛuß Blättern der des SSnsn Segnsp chwe 8,98 Klasse 88 8 der Kaiser Wilhelms⸗Univer Otto Me8s 97,90 G W““ der Königlichen Landes⸗Aufnahme ische Abtheilung dem Obersten von der Arn chns t 2— 101,25 G 5 8 8— 1 Landgerichts Pos Seine Ma znig hat desselben Ordens: gerichts Poösen vom 25. Januar und 1. den vve8 e-n. . 1“ dem Hauptmann von Freyhold, agre gegen die in Krakau erscheinende Zeitschrift 3 S9 3. zieren ꝛc. die Erlaubniß 8 rin d d .er 2. Nr. 83:; und 42 Str Grund der §§ 41 ilen, und zwar: zu er⸗ des Berdienstkreuzen weitsr elaf 83 ind 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt — re 9 8 8 F G 4 — G . 1 rdens: Herwarth von Bittenfeld (1. inspektion; mon, Inspekteur der I. Ingenieur⸗
9 2 8 „ K ö 8 2 * 1000 98.25 G Deutsches Reich. 1 1 dem Vize⸗Feldwebel Ehert in der Schloß⸗Gade⸗K Ordens von O öniglich niederländischen 2000 — 500 100,00 z G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 170,25 werinschen Greifen⸗Orden: rg (Posenschen) Nr. 10: 2000 — 500 105,30G tegiments König Albert von Sachsen (Ostpreuss mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwertb. Fester. Bekanntmachung, betreffend Erweit em Oberleutnant von Stülpnagel, 3³ Seiner Kaiserlichen und Kön 8 ant. 5 1 nim - Regiment Nr. 9,; sowie Heyl im 1. Hannoverschen Dragoner⸗ Ie preußischer, posener, schlesischer Ffrt er 156 — 158, zu München im Jahre 1901 erfolgten Promoti exen des Ehren⸗Gr. 8 „ddem Leutnant Frei SALüss mit 2, 6t Mehrsn Königreich Preußen. 1b oßkomthurkreuzes des Groherzoglich I1 reiherrn von Saurma⸗ZJeltsch und Regiment Großer 9950 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ve (Schlesischen) Nr. 1. “ 20,30, do. 19,40 Abnahme im Mai. Wenig ver⸗ zu Merzig im Regierungsbezirk Trier. 4 qqq8q1 b 1““ 1028058 nahme im laufenden Monat, do. 54,80 — 54,90 Ab⸗ bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. April in Danzig; nd Dirß h wehrfabrik öe 8 1000 [99,10 B Oktober. Etwas fester. injeige, betreffend die Veröffentli 05,70. Faß 34,40 frei Haus. Matter. ENNb 12* 1 en Reichs im v Atil 1902 brs 1e whersttct Straßbur 100,70 G aß 34, e . Matter. 8 6 Maßstabe 1:200 000 durch die Kartograp 1 V Aprit 1000, z2 befthn der Schwerter zum Ritterkreuz zreiter Klasse Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des Königlichen 3 anterie⸗ „„Irsyhold, agregiert dem In⸗ Jahresfrist zweimal TW zung der ihnen verliehenen ni ötpreußischen Geden zur f Regiment von Wittich (3. Kurhessisch) frist z I1. Verurtheilungen auf G. se ut Schwertern des § 14 des Ge etzes über die Press⸗ dem Unteroffizier Kaulmann im Infnterie⸗Regiment Zeitschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch ver⸗
— 5 222
Westfälischen) Nr13: boten. 8 † üner Eerte vqenwen g. d des feltterkrenges. erster Klasse des erzoglich d. cas 8 Maäc⸗ he2h tantler 8 Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Ler che gute e8 Mitseekrsgse⸗ erster Klasse mit Schwertern achsen⸗ernestinischen Haus⸗Orinbene 8 1
— —
— g
— — — SS
2eS!] aeU* — bo
- - ns: 8 “ Vertretung: Sorte *) 14,60 ℳ; 14,20 ℳ — tergerste, esselben Ordens: dem Hauptmann von Letbitz⸗Piwni Aaie 88 G In v* — Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,80 ℳ — tte, rdens: Korps, Adf Leibitz⸗Piwnickim Kadetten: Graf von Posadowsky. geringe Sorte 13,70 15,29758 ℳ — Pafer, dem Oberstleutnant Albrecht beim Stabe des 5. West⸗ Seeenesrchenn Haupt⸗Kadeiten⸗Anstalt;
ute 21* 17,20 ℳ; 16,70 ℳ — Hafer, en Infanterie⸗Negiments Nr. 53; der Kommandeur⸗ Insignien zweiter K lh be⸗
—22ö2nö 8.
4ʃ
vomb. H. uk. 04 (105),4 do. do. uk. 07 (103) 4 ½ .(100) 4
do. 102) 4 de. 1899 uk. 03 (100),4 1. Elektr. u. Ga6 45 uckert Elektr. (102) 4
qe — 2 — — 25 b”SSUSSe
orte 16,/60 ℳ; 1620 ℳ — Hafer. Herzogli Nachdem dur öft 288 Sorie 16 10 ℳ; 16752. — vod 1*2. eeee. 918 desselben Ordens: berzoglich geʒlien Faus⸗Ordens llbrecht’s Landferbce Sesen am a ee — —— „ * en, w an 1 Regi⸗ 1 . I. F anue ““ 5.. -* - 2800 se⸗ andeurs von Lahrbuf ,öü Fehanrate dem Oberstleutmant z. D. Detmering, Knmand Fenschrsf en de Par. die in Lemberg erscheinende ESäg8 ] 60,00 ℳ; lftlerie Regiments Nr. 8 und Direktor der Geschat⸗ des Landwehrbezirks Bernburg: 1 I ertheilun 4 auf e. nüanen we in˖n 6, ℳ; „ . 1 1 2 4 8 2 98* un 2 S f⸗ eh Majos Lehmang, à la vuite dos Rxdxas der silbernen Medaille mit Schwertern Pirea eaerelg. eee Anwendung des § n1 Nengral Feldmarschali Graf Blumenthal (Magdeburgi⸗ dem Feldwebel Winzer * Verbreitung 11. r ,(ache a gabe em Major v Tref der Gewehrfabrik in Spandau, dem Vize⸗Feldwebel Reiche eSDeauer von zwei Jahren hierdurch verboten üb ment Ir de 2₰ rossel im 2. Kurhessischen Infanterie⸗ — Sergeanten Wernide, B 8 . Berlin, den 6. 8-— 1902. . em Major Wehmeyer, à la suite der g b Sanitäts⸗Sergeanten Fichtner unnnd— 1“““ Reichskanzler. Erstem 24 uß⸗Artillerie⸗ den Unt 6 . schule Uod Anlderis ffoh vohr gab8 — 2 .ehenofsolermn Ganzer, Liebscher, Hopfe gäper Ce“ F Pittertrenzen elter Alalse mit Schwertern sämmtlich im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment r. 93: I1I““ 8 W 8 8 ·m Major Zielke im 2. n Medaille desselben Ordens: 82 Bekanntma 2 “ bbe e 11ien Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ nnhc2h sgeüdnch⸗ — — Regimentesschreiber Ehler im — für das Jahr 1901 2 8, ½ tbih 1. 8:8. 8 4₰ “ en NRütmeizer von der Groeben im Oldenburgischen erie⸗Regiment Nr. 938; Reichsbank⸗Antheile im Betrage von 625 Pr a Pannen E 8 1“ Nr. 19; des Fürstlich Fzt . Ferdienst⸗Ordens drier ehieahizm nätis ütie 1b oz. wird die Seee S öC“ H. ayerischen Militär⸗Verdienstk. b asse: mit 82,50 ℳ für Antheil zu 3000 ℳ 17 10100,404 2.— ““ 5 dem Sanizätg.⸗S reuzes: dem Oberstleutnant z. D. Testa beim und 27,50 ℳℳ für jeden Antheil zu 1000⸗ -eebn. dbeeeeeeeeehehbbelheheehcnimnen ae. a; rn im 2 Locheivgischen Kommandos das Ni. Remce dorns; Stabe des Gemal. degen den iosdenbenscetn r. 3avem 10. Me d. . b
8 bei der Nei 8 kasse i Alerkreuhes erster Klasse des Königlich säͤchsi⸗ der Fürstlich rezhischen⸗lüngererLinie — silbernn ————— ee e —;—
3 rechts⸗Ordens mit der Kri . Verdienst⸗Medaille: bank⸗Rebenstellen mit Kast n Reichs⸗ dem Major Frzalc — Shee. orfant. Bezirke⸗Feldwebel Friedel beim Bezirko⸗Kommane asan 122 88 Cv eex
8 zog von ): veeeaücn Färßlich shaumbnrg lippischen silbernen Graf von es eeen — nitertrea0 zweiter Klasse desselben Ordens:
“ 8 1 92. erdie nst⸗ edaille: 8 8 Berichtiguge Frn- — 8 vv 88 — von ee. 8 la suite dess 1- Tiede in der Schloße Garde gompagnie 8 b vdetansntnachaa.. t. imnere Anl. fl. 73,50 6,8. . 8 c. Kai * 1.An Hoheie 892 EWE A. des Fernsprechverkehre 1..2nss 8 1 1 1. 1“ dertschin 2 ddes Kaiserlich SI S Annen⸗Ordens 8 Der Fernsprechverkehr nsaen —4 1 8 EEW““ fes Nirterkreuzes erster Abtheil dem s rensein (Bes Chemnip). Charloktentrunn, d giich sac eilung des Groß⸗ — uptmann von Kemnitz im 6. Thuͤrin laken, Ehrenfriederedorf, Kemp I N. Sac Beens-K. Zecs, vnfandene Kezecen Nr. 95: gilchen vigshafen (Rhein), 8-.sesen
der des Komthurk NAheinderg (Rhein n reuzes des Kaiserli 9 (heinland), Thum ist 68. Lee ,u e ,“ Infanterie Regiment von Fraͤnz 3.*,*:5219: Sereeicisce Fäöhe * 1 8Xꝙ dis hwerter 8 dem Major Lauenstein, Kommandeur des Vorpommer⸗ 2) n Verkehr ₰ 1-2.enerePe, 22eter ptheilnn schen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Fr. . 2I e ee Hauptmann Fl ns. sder Königlich großbritannischen Bit 1 882 Katserliche Oden un Nr. 65: tsacn n 6. Rheinischen Dafanterie dem Bige⸗Deld webel Dessoa im een 88* 2 NI
— — — — —- — —
7
eekkt
2
2 bk
— — 2E —2
— —
vgen
adstern Kohle.
SSSeGcseemne
— amüüemuu1mmmmmm
f I — SEsssesesSIsgesssee⸗ Eebb 22v
Ab — —2
Aℳ
1
ge
222ö2ömg8⸗
— I1ee sSIIIelernln
— — 2—VöqqIS-— —
gcgtʒ
———’e
2*
Jem. 7 enft. u. Koppel 10 nahrück Kupfer 4
9 99 9 98 12 44
— gesegs
12-82
2 ,8
S 1e
——
——- ͤq“
—
158=1I'
AEstk.
218e.
“ — — —
— 2—2—
——