n — — b “ 4 “ 1 1.“ Qualität 8 8 1“ . 1. 8 8 i 1 ““
Satees. Am vorige Außerdem w 888 e“ G 1 aA E “ gering mittel gut Verkaufte Perestre gen M urder EE1“ 9'
“ 1 8. 8* Verkaufs⸗ pre Markttage 2(Spacrktae 1 8 2 2 2 9 8. 8 3. 886 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner üh 1 827 r. Durch⸗ na überschlän. 1.“ s en Anzeiger und Königlich Preußisch St nat 2A 8 1 niedrigster V höchster niedrigster Zhöchster niedrigster, höchster . 18 wuiner grn den Stögicess 1 — en S 1 8⸗ Unzeiger.
epre ö“ e ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ reis unbekuun
„
Gerste. .Untersuchungs⸗Sachen. — 7 = 8 — v.8 8 4 8 4 “ 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommandit⸗
Iücse 1136“ 1. 1 8D. I Sn Fewaaiac m ereestece den wder 18½ dFrwerba⸗ and Aöalägtenarnbannzenehetr Seensg. Fnerbung 1 1161““ 1ö 18— 1r 1175 * 2 8 2g. 3,75 1 .3. 11 Be dagfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. emn 92* er uz er 8. Niederkassung ꝛc van Fer — n 886 8. 1 SoLlmu 1188 1 1 G“ I „elgsung ze den Werthpapiere. * 9. Bank⸗Ausw
888 8 — 8 Brandenburg 8 H. E 1G 13,20 13,40 — 10. Verschiedene Beenntmacungen. Stettin “ 8 13,70 13,70
8 8. G 1370 ““ “ ch 8 fün kraflos erflärt und an deren S eng — db-e262³2X 8 — — 13,00 13,10 8 1 1 1) Untersu ungs Sachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ teller eine neue iwms eeheist wende 188 zu 5 gehörigen Grundstücke Parey Blatt Nr. 26 ö111“; — — 12,60 12,60 12,60 .3. [99134] Beschlagnahme⸗Verfügung. sachen Zustellu d ’ Berlin, den 7. März 1902. Zand 1 Blatt Nr. 6 und Blatt Nr. 42 Bestand⸗ *“ e — — 12,80 13,00 12,91 W.3. In der Untersuchungssache gegen den Füsilier „ ngen U. erg 6 Vict 2 B 1. stkbheil 1 und 2 in Abtheilung III für die Wittwe Trebnitz i. “ 3, 3,5 3,7 8 8 3,5 .3. 1 Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, Berlin in der Josephstraße Nr. 6 belegene, im Gesel F 9¾ 68 Über diese Post gebildeten B v“ EE1I11“ — sowi 8 356, Militär⸗-S Phstraße Ntr. 6 belegene, im Grund⸗ esellschaft. Hypothekenbriefs, bestehend er Sbligati Oüfanen v“ 2 12,50 12,80 280 13,20 13,20 12,80 1.3. hta a be n 0 ien ültteetateiche . 2 wde onisenstadk Band 38 Blatt Nr. 2844 O. Gerstenberg, 1.“ 16. Oktober 1869 secsend as dekgsescnazen 1111“X““ 13,00 13,20 13,40 13,60 13,80 . erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ I. 88 Naseer rarh des Versteigerungsvermerks (99089) P 8. G übdu 6: des verloren gegangenen Hypot ekenbriefs ͤX“ 88 12,50 12,50 a 2 12,50 8 mögen mit Seseskaa bereh e Frau Schü bsish 1 Die von uns unter dem 17. Dezember 1901 an⸗ über die auf dem Grundbuchblatte des dem Antrag⸗ “ ö16“] * 13,50 13,50 — — 8 8 — 8— Berlin, den 5. März 1902. 8 2 Fer Pron. ütze, Alwine, geb. Lehnert, geordnete Zahlungssperre bezügli vsteller zu 6c. gehörigen Grundstücks Rath 8 1 exinmn, de Marz “ 2) des Fräuleins Albertine Alwine Betty S üte, Friedrich. Raplung en bezüglich der von der Band I B. 8 athenow 111A4eA4*“ 13,40 14,00 14,00 14,40 14,40 14,00 .3. u“ SGericht der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division. jjetzt verehelichten Frau Kauf Hoch : Friedrich⸗Wilhelm⸗ Preußischen Lebens⸗ und Ga⸗ Hand 1 Blatt Nr. 24 in Abtheilung III unter 111646*“ 12,50 13,50 13,50 14,50 14,50 . 1 Der Gerichtsherr: beide zu Berlin u Kaufmann Hoch, kantiepersicherungs⸗Aktienugfschenaft zu Berlin aus- 2 kr. 11 für den Kaufmann August Ferdinand Stilcke Leobschütz... ““ 13,07 13,33 13,60 13,87 14,13 1 . 8 “ von Moltke, Kohlstock, eingetragene Grundstück, bestedend gestellten beiden Depotscheine vom 15. März 1886, zu Seehausen i. A. eingetragene, zu 4 ½ % jährlich 1““ 15,10 15,10 15,90 88 15 56 189 .3. b Generalleutnant, General⸗ Gerichts⸗Assessor, a. Vordermohnhaus mir aanden Seiten flügel unter 25 9 8 a 8 88 28 285 über 500 Thaler P. C. veeenol che Dereiehurcfetderung von 2900 9, be⸗ 2 8 1 3 8 88 8 3 8 3 . — 1— v b „ K 8. 9 2 i. gl, 1 8 v 2 * 0 N 8* 2 2 „ * ¹ . er usfer : . 1 ͤ11Z111AAA““ 1425 14, „½ * „,9 18 8 1 S %% u eöö““ 15,50 16,00 68. 8 8 . 1 “ Divisious⸗Kommandeur. . rechts eeene Fn 8. Februar 1902. Granghüchanug. M ubb ö1X“ 8 — 14,5 b “ . 1 1 1 [99135] am 20. Mai 1902, Vormittags 10 u Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84 üͤber die auf doerloven gegangenen Hypothekenbriefs 9. 8 6 9 90 * „ r., — 7 — — — 6 7 9 0 89 g 9 6. „ 1 B v3“3“ 14,00 14,10 15,00 15,10 16,00 . C66 . . ““ 6. In der vatzrfvchungesache gegen den Rekruten durch das unterzeichnete d Iädenstraße 8. [99072] Frr die an den Grundbuchblatte des dem Antrag⸗
— — — — 1 steller zu 7 gehörigen Grundstücks Bräödikom:
13,75 39 2 “ 3 . . ann Nießen aus d wehr Erdgeschoß, Zimmer Nr. Das Amtsgericht Bremerhave März . gog Brundstücks Brädikow Band] 1Ae*“ 13,75 13,75 14,00 14,00 14,50 b “ 1 8 1e“ 1“ Johan T1“ seeebene Foelingen Eedgeschoc 9 5 8 &. 5 kesgest Feen Ses 1902 das bises Aah eren. bet 8 8. März Blatt Nr. 30 in Abtheilung I111 unter Nr. 1 für v66 EEEE“ 15,00 15,00 16,00 16,00 v 1 . 1 gece fche Fsr oir . 2 xR 6825 mil K G rund euermutterrolle Art. Amtsdiener Th 18 Si jasser „Nachdem der den Besitzer des Rittergutes Briesen eingetragenen
. 13,50 13,50 14,00 14˙00 . des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Nr. 6825 mit Ktbl. 46 Parz. Nr. 995/102 bezeichnet, 1.-. Be Thoma äggle in Ertingen, als Ab⸗ zu 4 % verzinslichen 183 Thaler 10 Silbe e Belen . 1““ 28 13,30 1859 189⁷ 18 8 8 . 1 er Mäiter erssgefichtsrdmng der Beschuldigte - 4 N.n. göoß uns zur Grundsteuer nicht, 56 en ülenbeitspfleger 88 verschollenen Schiffsheizers Ablösungskapital; ) Silbergroschen . . . . 8 . . . . . 3 7* 9 0 2¹ 8 8 8 foc 5 6 4 1 Gö . Sh. na ” 3 2 8 2 7. 5 2 „ 2 ück, ertrete 4 * 7 * 8 ; 1 Regensburg. — ““ 14,60 14,60 16,00 16,00 — 89 eeaen fr 18 snengü gr n29 lich 8 Shagesae.e eeh p ö Dr. Wolf hierselbst, ö2 Röstmmmat 8 8 8 zum bene der Ausschließung des Gläubi⸗ ZI111““ EEETE1I1X1X““ Kanigiches Gericht der 14. Dvision. Fahrfsbatrog von 630 ℳ. 50 zur Gebäudesteuer dis gnlegeduchs Rir. 4892 der Stastischen Sparkaßse seller u s geherge ühuchehlenee dereden Antrog⸗ 11A“ 1808 KS 88 L1166“ ö1“ S. 1901281 K. Staatsauwaltschaft Stuttaart. Jbeualagth Der Bersteigerun eese hesselbst, Tien Ge ebe s aetelte Desember Blatt Nr. 606, Band 9 Blatt 97. 962, Band 8 ö“ . aas d2n 16,00 17,00 8 “ Frhgencheschlagnahne. Verlik, den 21. eh neec.. sieesem für zulzssig befunde ef, geste at, wird Blatt Nr. 838, Band 10 Blatt 79. s 1 8 7 7 Durch Beschluß der Strafkammer 11 des K. Land⸗ erlin, den 21. Februar 1902. zulässig befundenen Antrage gemäß der Fervensburg. EEIE“ 00 8 Bv. 18 9 8 8 “ gerase Stuttgart vom 19. Februar 88½ ss 87 Königliches Amtsgericht I. as. 85. Inhaber des vorbezeichneten Einleg —
Uln 2 6 38ö 3. 6. eutschen Rei b FrA 8 1 seine Rechte spaͤtestens im Aufgebotstermine an iehungswei i⸗s beziehungsweise 4 a. be⸗ Offenburg 11114“ 88 88 16,75 898 9 1 .3. . n Henscheg esche veasee⸗ Vermögen folgender [99073] 2 Aufgebot. MMittwoch, den 3. Dezember 1902, Vorim. daehunee,en ear genhane tn den Kauf. —2 1“ G 1 8 8 88. 106 . 8 8 1) Johannes Baur, geboren 29. April 1879 in vachteher glfehot, oele angeb ich verloren ge⸗ nclübe. be ves vusgsgerichte Bremerhaven anzu⸗ Hypothekenforderung von 69. Bealhe sorne depechen 4 . „ Eböa¹ 8 e be⸗ 8 3,2 b .3. 1 L Fr. ¹ ( e — n rag . un da Fin egebu⸗ vor ule en, wid 1 8, 8 I — 8 28 ℳ 1 oie uber Parren . . “] 1½ 9% 13,60 13,70 14.00 vanß .hn Sen, a eboren 15. Februar . 1) der Police der Magdeburger Allemeinen Ver⸗ das letztere für kraftlos erklärt wverhen fac vfefahe a ben 8 Fpetkekenbriee Braunschweig. . . . . . N 8 1520 ) . 1879 in Ludwigsburg Koch. „Fevruar sicherungs⸗Akten Gesellschaft Abrheiluß für Lebens⸗ Bremerhaven, den 6. März 1902 s. Rat non. Freissverfasse ne hakassenbuchs 1 8 8 8 „ 2 . . Nh 6 2 üb 8 8„ 2 2 2 . 4 8 9 9 N b 75 Altenburgẽ .. 822 5,40 8. — Se- b Fö. 9 8 3) Karl Friedrich Schneider, geboren 26. Juni versicherung Nr. 9846 uͤber 4000 ℳ lautend auf Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: (98,41 ℳ; hhe Nr. 10738 über 16116“ 15, 15,40 16,00 16,00 “ 2. . zu 10: des verlo 3 8. 2 1 8 . erloren
2 den Namen des Redakteurs und Buchänd T Sekreta 6
z Anernch Ferperz gebore; 1 1. : s und Buchändlers Fer⸗ rumpf, Sekretär. N
FSE 5 .“ g98 in Weikersheim, O.⸗A. Mergentheim, Kauf⸗ dinand Eßzmann jun. zu Herford, vo diesem, g [97820] — E1“ enen Hypothekenbriefs a fer. . 1.
E1“ gegang
m lu⸗ Aufgebot. 8 lsüber die auf dem G dunh
E 2) des Rentenbriefs der Provinz Schsen Litt. C F en: Ee“ ug dem Grundbuchblatte des dem Paul 22 2 4) Heinrich Christian Spahr, 5. Fe-⸗ Nr. 29) 288 Fre,; vitt. C. Folgende Personen: D11““ 95 *
14940 875 ts c bra0 95 c. 183 Fvbhr⸗ geboren 15. Fe n8d S- 800 e En Seee Nase II. 1 Bauerngutsbesitzer Ludwig Desselmann in Band encPgas her 6807 hrenasgch, Reatteno 2 70 5) Ludwig Gustav Weiberle, geboren 26. März 5) er & Schräer zu Ranis, Mögelin, getragene Forderung von 3000 ℳ: 6 14.25 18990 1430 1877 in Stuttgart 2) der Schuldverschreibung der sichsfeldschen 2) der Architekt Karl Schmidt in Rathenom „ 11: ba 8 — 14 80 15,20 , Ner. Tilgungskasse Litt. B. Nr. 1976 ube 500 Thaler 3) der Areiüürnenam üeee eee eeae , zu I1: des verloren xnen Hypothekenbriefes 16,25 189 1880 gegen welche das Hauptverfahren wegen Ver⸗ (1500 2 dem Kaufmann Gustav mann zu de 4₰ rbeitsmann Wilhelm Diekvoß in Stro⸗ über die auf dem Grunbbuch latte des ihm gehori 16,40 16, 16,80
letzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Zerbst gehöri b (GSrundstücks Friefack Band 1 7 N st gehörig, von diesem. 4) a. der Fische 1 2 8 8 and I Blatt Nr. 120 in 15,70 16,20 16,20 sischer Wilhelm Hennin
— Nr. 794 und Band 13 Blatt Nr. 752 in gebuchs aufgefordert, Nr. 4 beziehungsweise 2¹ Ahtheilung 1II unter
r*
FE.
.—
ßer-⸗
S„üE Seeesees en
15,20 1550
14,50 14,50 14,80 14,80 14,70 15,00 14,80 15,00 15 15,00 15,00 15,40 14,40 14,80
2-
.
6
8 varEEEE
8
—öö—ö— E
E
8
11 2
S*. 8. 88*
13,20 14,00 14,10
15,
— —
E8 8 „Z
2.
I 838888
2A. —,— R — —⸗ℳ‚Aä
ESF 88*
Abs. 3 Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und Str.⸗P.⸗O. Die . — 8 stbeilung III unter Nr. 1, —
— je bis zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag bid; siväöres „Inb v der Urkunden werden hufgefordert, b) dessen Ehetrau Pauline —— geborene heimen Merizinalratk Bii —2, 15,60 16,00 16,00 — spätestens in dem auf den 25. Septewer 1902, Leue, beide in Strodehne Muttererbe, bestehend eingetragenen 2 1889 18 15,00 Den 4. März 1902. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzchneten Ge. 5) a. der Maurer Wühelm Schulz, Erbrezesses vom 11 3— 888 ,
— 18900 16,00 Staatsanwalt Cleß. iiccht, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, „berammten b. die verwittwete Kietzer Karoline Alpert schein vom 10. Januar 11 99 senhe Heetcheken⸗
15,00 15,10 [991291] n. EASHn Hroeeebe ihre Rfchte muenee und die borene Seeger, 8 Se 1849.
— 2 orzulegen, widrigenfa⸗ ie Küftl 5. c.
15,00 1840 1840 S e 82s 6 Sges bnecchn , 8 Mehs in n. Handelsmann Wilhelm Gleinig, sämmtlich
— — Lveseer Wemne, e meindevorsteher agdeburg, den 21. Februar 1902. Ire 1 1 188 14,40 15,00 Benno 848ꝙ4 aus Altwasser, Königliches Amtsgericht A. Abthsͤs. 802 8. — Antonie Stilcke, geborene 14,60 14,60 2) den Inwohnersohn Karl Reinhold Julins 1 b. der 12. ährige Grich Sti d0. A Knaut 22 ö b Dht aba Ceene besibe hebgt. 1gn die Antragste 0. Stilcke, vertreten durch 3) den Arbeiter Robert Knetig aus Dittersbach, r Ziegeleibesitzer Hermann Köchling Hamm 1 3. — 4) den Bergmann Friedrich Kilbelm Schober hat das Aufgebot der Inhaber⸗Aktien Nr. Lindner in Rathenow, aus Weißstein, — der Aktiengesellschaft Nad Hamm 1o. Han t. W, Robztsanwalt Jufliirath Dor. Jorkanin Rendmen 5) den Matrosen Paul Theodor Julius Teidel lautend ü⸗ r je Dreihundert Mark Reichgzäb 7) der Kofsär! Giritn r. Jordan in Rathenow, aus Altwasser, beantragt. Der Fuhrunternehmer Heinri treien durc den R 8 Schmidt, in Brädikow, ver⸗ 6) Johann Paul Kafka aus Waldenburg, pertreten durch den Kaufm 3 der Pmeim 5 9 iesendahl in Nauen, dolf mnann Paul Kloetzel aus Nieder⸗ niel Kirschbaum zu Osnabrück, hat das Pzebot Friesac, verk enabrickant Wilhelm Keilermann in 2 8. A Dranns 55—; 5 Ihp 22 858 9, resa, rireten durch den Rechtsanwalt Lüdicke in Karl Hermann ESpringer aus Wüste⸗ , un im Kreise 4 u 6 giersdorf. 1 meinden Rhynern und Hilbeck be⸗ 8 8.— 1 — Max Klockow in Berlin Hanno e5 — Ernst Traugott Schwarzer aus 1 w önpelländisch⸗ Hahence inkohlen. 22 1 , 10) den Bauersohn Johann Gottlieb Friebe aus Königin Luise, teinkohlen⸗ u. er 1—h,nenschaft mit beschränkter bean. Dörnhau. senerz⸗. Minister Falk 1 und Rabhetkal, de 11) der Bäcker und K di wegen Verletzung der icht in Nr. 18 unter Steinkohlenfeld Carl I, den Salzsoolfeldern Wambel Fr.n und Konditor Rudolf Guthan zu 316 ⅞ des Reichs⸗Anz. für erlassene Strafvoll⸗ und Allen, hrantragt. Der Inbaber der vorgenanntel 3 aßer, das vom 8. Januar 1883 wird er. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au erncuert. M. 7/82. den 9. Oktober 1902, Vormittage 10 Uhr, de Waldenburg (Schles.), den 1 Märn 1902. vor dem Zimmer Nr. 7, u 1 geb toatsanwalt. b anzu⸗ [99132] vorzulegen, die
88
— — — — —— 8388E35*
— — —
88
8 unter 3495 des nz. Königliches Amtsgericht.
a5 88 1 8 uchen 8 ene Stra 1 vom [8974 Zahlungesperre. 29. März 1 wird erneuert. M. 10/85 — angebli vnden Waldenburg (Schles.), den 1. März 1902. de8 weeieden 8. Uütt. 6388 Der Staaksanwalt. 80 725 40 1882 und 14et. N. Nr. G 110 mad
de 1892 von belbe Das die eg dem Mobelhändler K. Nosten ’ Karl st aus 1—
z 2) Arbeiter Grnst Theodor Hieischer vdon 3) B ter Garl Julius WMilmel aus
ine 4 che lcabera e 8* 2 F. 88 unter 1 32ESe Fr. e8 (Schles-). den 8. März 1802. shwericht 1. Abtdeideg 82
Det Staathanwalt. Bekanntmachung. 15,00 —
1 I. dn 188sde ee mc Lener Suade. 8 8 2 n 1ee vevnhen f 88 iesen Geree
E . - .haseenn 2 underm 21. März 189090 1., D. Nr. 18 54
40 17. K0 8 ’ ü (88, n Nr. 5 8ecs 13.540 und 21 290 tter e 100 ℳ R m 84 8
Wehrpflichtigen ngegeht Kraftloserklä der Urkunden erfolgen 8 AEgn. aunn aus Serne 188 damm. 11 Män 1807 „
.EEE SSE 8 8E8 888 pee en
IIͤn c1168*
ükrrribkrern —
gw mn M.
„,veesnn
cö1n1n..“
hV668 72 ͤL... 88hb qqś1m ͤMb.ea*
1 P 1ö““*“n
3 n
ͤͤͤͤͤ.— ͤͤͤZͤͤͤͤͤZööͤͤaZAͤͤͤͤA-—* ͤ Q RNRͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤ
,1.“.“—
„ 17 1. 3. x Edt 1ash, eMddafpeve lichen Amtsgericht Leipzig das Aat 17— 2g9ꝓ16 ,21 volle Mark aus len bereche aaenest. A. si. zur Kraftleverkläͤrun e cinget Keeene. S”] 2 . 2 11— 7ö,2 924 nicht ten, 8 EAen. seblt i.1d..r, (⁵9 — 4. ie. 2.2 809 893, vF
EoEoEII1“
1 9 8 5ꝗ n; 7 wheht 8
efer