1902 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

die Scheren zum Umlegen und Anspannen des Ober⸗

Abräumapparat 108 rotierender und Hackenende

für M falzdarren

130 401. Auskehrvorrichtung

K Weeee Nachf., D * 30 102.

8 Bogenanlegern für Schnellpressen mit nachrückendem

am Spitzen⸗ Pallas Litterarische

Ernst Schuster,

L. 14 903. Eiserne Lebender, Stargard i. Pomm. 8 he nde Penzerung,

bei Leisten⸗ Berlin, Friedrichstr. 39.

Schießs 1S

Eine aus mehreren Söghee Heinrich süed. Curt Wittig,

F ehrfache ciektrische v epse.. & Schädel, S Schlittschuhbefe .N.N gns richtung 8 mwei barc eine Querschraube K-wS * Hilger,

Stapeltisch.

Hetügrrichiung zur Verwerthung Dampfmaschinenanlage Gustav Büchner, Hildburg⸗

G. Loubier, Fr. Harmsen u. Vr A. Büttner, Pat.⸗ Berlin NW.

ehenasn⸗ o. ekes 15g. 130 391.

Feststeu 2ilng für die Farb⸗ bandspulen von Schreibmaschinen. g b

Verfahren und Vorrichtung zum Gesellschaft

maschinen⸗ insbe sondere

Peasteutisgonn ües in Flas hen

130 341. Föhren und anderen Hobhltär rpern.

Flüssigkeiten,

Franz Namech, S Otto Fromme, Frankfurt a. M.

Anschlagvorrichtung für den an Schreibmaschinen. Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft m.

Papierschlitten Verfahren zum Auswalzen von b. G., Berlin. Max. Mannes⸗

Kondensator für §. Schiltigheim⸗Straßburg. Kühlvorrichtung. we. Prov. Posen, Wärmeäuszauschvorrichtung gei zmann⸗ Straßburg

1 30 370. stell lung durch 8.

Längsschiene n.

Hermsen] u. A. Büttner Berlin Nvw. Vieringhausen. 8

Verfahren zur Herst enana von deren L

130 369. 17db. 130 419. Libwi Jaku⸗ Miche! 8

den Kehegper. Wimpfelin Füllung für Sprengkapseln 8 8

„Wesffälisch . Anhaltische⸗ Sprengstoff Ae. Ges., 23

Ver fahren zum der umgebenden Wandungen eines mehr⸗ wandigen Ges schütz rohres. Albert Hamilton S.

Zufammenfügen

Wasse rdruckbremse Waldemar von Römer,

von Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,

We 8 zeutmaschinen⸗ fabrik von Wilh. Swester, Cöln⸗ Sülz. II. 12. 01. Verfahren und Vorrichtung zur ö“ der seitlichen Theile von Blättern von durch einen Luftstrom. Tobacco

Tabacksträngen. Reymond u. Mar Wacner, Wert Annartd Verlin 8

Z Signaleinrichtung für elektrisch P. 12 688. Luftdruckbremsen. Siemens & Geatote, Akt.⸗Ges., Berlin. öö für Aüsigruckoremfen

G. Knorr, Britz b.

1 zur Herstellung von

Gegenständen aus Draht. George ECverett Parker, The Pneu- s gg Müller, Stemmer 1—

v. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw.,

130 F 49. Washington; Berlin NW.

Sch. 8s 154. eines gleichmäßig fortbewegten Hahen Schürmann,

.130 343. 8 Herstellung Kappen für und v

Zeichensignaleinrichtung! mit Albert Kloppe, Fünde nau.

Vorrichtung Pr ag; Vertr.:

Ne umann,

Kötzschenbroda. Uüeninagän beweglicher

R g 8 8 Rudolf Schaar. W IN

Feurigstr. B 2) Furüccnanme von Anmewungen.

m Pa ’. atentsucher

Stauchkanal für Zylinderwalken. 130 368. Leisnig i. S. 2 Trockenvorrichtung für schlauch Webwaaren.

ee zur Ie enean Instandsetz 88” von Selescingen u. dgl. Zwickauerstr. Einrichtung zur gieichzeitigen Telegrammen Leopold Spitzer, Budapest;

Kurt von Niessen, Hebürtr W. 7

130 41 1. vorrichtung. T Hans Heimann, Pat.⸗Anw.,

F. Bernhardt,

den Anmeldungen si 130 en

nrictenomme n. Beförderung

130 414. 8 von Geweben feuchten Mitläufers.

Vorrichtung zum Bügeln und T Darstellung

von Niessen u. aus der Nitroamidosaliepl⸗

Moncan eebaßen Gustav Gutichen I Elektromagnetisch e Funkenlösch⸗ Zweigbe rgk, Berlin NXW.

Wegen Nichtz ** der vor der Ertheilung zu

Gewe bespann⸗ gelten folgende Anmeldungen

Ratignier & Clere⸗Renaud, 5 ilhelm Pataky,

entrichtenden Gebühr ls n. S. Vorrichtung zur Beseitigung 1le. 130 888. Ns istriervorricht ung mit Kurven⸗

130 465. Plättmaschine F

Wende getriebe. 5. 12 Prdlingftr. hharmonika. 5 . Anordnung des Bremshebels . dem zur Schaltung des Getriebes dienenden

Pebel 1— vtorwagen.

Hermann Keim, Erzeugung Elektstgigate

Flrr 82 tung Drehmomentes Hartmann & Braun, Bockenheim.

130 466. Gottleuba i. S. Waschbrett mit auswechselbarem Wilbelm Schlutow u. R

G Wringmaschine. zusätzlichen Leinbrock,

Sd. 130 467. Waschblech. Annen i. W.

25. 01. svorrichtung für Fahr⸗

vàNnn am Treibrade dem angetriebenen Ketteurade

Frankfurt a. 8 obert Lenk, 221 3 Elektrizitätszähler. k Wilhelm Febee 3/6

Vorrichtung zum Quetschen und

Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ Robert PEe, Bremen, Braut⸗

8 le. oder He nach unten ger eebe

Buchstabenschloß zum Anschließen dd. mit veränderlicher Einstellung

—₰ Bekanntmachung Die Wi nicht eingetreten.

3) Bersenmanen

Anf die nachstebend bezei an dem

H erste llung

. & Söhne Darstellun des Datum baene— den enagsenhe. zofarbstoffe für Wolle c N. Vadische Anilin⸗ . 8 8

L 20 e

120 182. rstoffen Aütalfuverofnden Don, Frankr.; Berlin XW. 6. Verfahren zum Entbasten von unter Merceri⸗

und Soda⸗

Gagevgie. Feger 2 Baer⸗

Verfahren zur n der Acridinreihe mit Hilfe esteen rer 4. Extract⸗Fabriken vorm. Joh. e.

banpe. Pat Anwaͤlte, Berlin, SW. 46

Darstellung von Rohseide in Baumwollseide sation der Baumwolle;

Aniktin und

120 160.

e ve

Wirtungen

Tage bekannt gelten als nicht

u.

der Anth —ö

vorm. r dcister Lucius 4& Brüning, Höchst a. M.

Verfahren zur Herstellung don Julius Tenow.

R. Schulz 1 u. 5 ranz zerlin W. 66.

Kobrbrunnenfilter mit Metall· Hamburg, Hassel⸗

für Kammerfilter.

—— 1—— um 2 Flüssigkeiten erbeizufübren w. zur Niücverschlager durch Omsafion.

Iirtulationsei

ten mit gia- Mar Daae. Aue i. S., u. Dr. Feliy 15/1 01.

120 410. rc. 186. Adolt Günther, 120 419 4. Abd

4) Ertheilungen. 1 de 60 1ay ton

Z 1a. 120 390. Emrichtung zur Gewinnung p ü

ans tdenbaltzgen und

Limd., Ckente

21 9. 190 101. ff⸗Dam The LeLomobile 0. ompang Paul Müller,

Verrichtung, auf Flecht⸗ und fla ace an Lv. Ver⸗

sof Zus.; Pan. 78 028. Aib. 4 E

180 196. Ziertaden vorleger für Häkel⸗ Fert. . Graff, Chemnitz, Turn⸗

Carbidpatrone für Acectvlen⸗ Pat. 125 937. Cbarles Busch, 83 e u. Wilhelm Pata

Karselwerk mit S 1e. Be c Fis eitt Ssechen

7 Abscheider für bodraulische William Oliver Webber, Boston; 1390 417. Apparat zur Auzübung mechani⸗

8* sowie außerdem bodriatischer und Reine au. da 275 8

212. 120 221 beesen, v en draul

1,* 2. SW. 12½. 5201 2128 achet. i 2

Anm 1209 287 23 echabe,

120 28 .

Gegenstände ist der Verlin W. Das beigefügte Datum be⸗ des Patents. 0f Lmerica. New Pork;

2* 120 176. 2 Soüu⸗ & Cie., D.

120 245.

eimungsite Uc-

130 408.

Farbwerke vorm Meister vnLines

n

Leraban Fa Schering).

120 112.

beucfr 2₰

& Bruning 130 240. C(vorm. G 130 121 120. 120 157. 328

127 6 Verkenene 4 K— . 8 Fabrik zu Holzminden ʒ mn. 8 . 8

120 493.

2. Pat. 2 951. RMeusben Lucinss 2A 88

130 4 2 ⁄. 120 450

Maꝛ Bramion.

Serliz n 7

hermischer

vLamberte, Berlin,

Garl Grauert, Pat.⸗Aam.,

120 492½ rvamgenz eckt 2—bgn. 2*

190 2523b. Derkahre

130 129

2——

Soelat vondicate,

120 10029

120 286

112r. 120 244. 2 ar Tovillet, Bergmann.

120 122.

Verschluß für 1,” et Paris; Verte

dünton Petereo u. vnch vlt von

& 80 4 . 1 ¹ 6 8

120 452

130 490 Tippelefirch 4 Go., 130 4 I. eeeeee,

. , . 922

12390 402.

130 329 4 Reiaholb,

120 3202

129 40 8 vb am r-

Wehphe! hurt Pertel, 4 b Hleselah abet

34i. 130 366. In der Höhe verstellbater

Stuhl. Adalbert Adler, Regenstauf. 20/7 01. 34k. 130 364. Wa sch⸗ oder Spucknapf mit durch Luftdruck bewirkter Wasserspülung. Dr. Lester Fr. Lerchner, Charlottenburg, Kantstr. 5. 21/2 01. 341. 130 365. Halter für Beinkleider u. dgl. Elfried Koch, Hannover, Seeilerstr. 7. 22/5 .

34Il. 130 406. Anna Korwan, geb. 0 16/5 01.

341. 130 478. Vorrichtung zur Verhütung von Explosionen bei mit feuergefährlichen Flüssigkeiten gefüllten Gefäßen. Fabrik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. H., Salzkotten b. Paderborn

11/12 00. 35“a. 130 430. Zusammenschiebbare Schiebe⸗ Paul Hrivko, Poln. Ostrau,

Vorrichtung zum Kaffeekochen. Schneller, Homburg v. d. H.

thür für, Aufzüge. Oesterr.; Vertr.: O. Krüger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7 30/6 00.

35 b. 130 431. Verriegelungsvorrichtung zwischen den Bremshebeln und den Einzelbewegungen von Doppelste uerwalzen. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges., vorm. & Co., Nürnberg. 2/7 01. 3Ga. 130 347. Abzugsregler für Oefen. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 30/3 01 36 b. 130 348. Flüssigkeitserhitzer. Dr. A. Wald baur, Stuttgart, Kanonenweg 14. 26/1 01.

130 407. Formstein zur Herstellung von Doppelschloten mit innerem Rauchrohr und einen dieses umgebenden Lüftungskanal. Gertrud Offer⸗ geld, geb. Wingender, Aachen, Maria Josepha Scharf, geb. Wingender, “X Anna Elisabeth Wingender, A schen⸗Burtscheid, Maria Josepha Wingender, Cöln, Cornel Joseph Wingen⸗ der, Nirm, Maria Gert trud Wilhelmine Wingen⸗ der, Aachen, Hermann Richard Joseph Wingen⸗ der, Langenfeld b. Elberfeld, Johann Wilhelm Joseph Wingender, Eschweiler u. Adam Joseph Wingender, Aachen. 11/3 99.

37Gc. 130 408. Ver hahren zum Schutze von Metalldächern gegen Witterungseinflüsse. Louis Lindenberg, Stettin. 28/3 01.

3 7 e. 130 349. Verstellbare Leiterkonsole. Heinr. Volkenborn, Mülheim, Ruhr. 26/10 00.

38a. 130 4197. Kurbel für Vertikal⸗ und Carl Hoffmann, Aue i. Erzgeb. 25/1 01.

39“a. 130 416. Vorrichtung zum einseitigen Anbohren und Ausstoßen eines Knopfwerkstücks mit drehbarer Einlegevorrichtung. A. Kolbe & Co., Gößnitz, S. A. 10/2 01.

12. 120 332. Mit einer Uhr vereinigtes Zählwerk. Hermann Miüller Peter Jokiel, Velten i. M. 2713 01.

12 db. 130 333. Geschwindigkeitsmesser mit feststehenden, in einen umlaufenden Flüssigkeitsring eintauchenden und nach einem Druckmesser führenden ürn Johannes Jacobsen, Berlin⸗Friedenau. 2/6 01

12 d. 130 334. Vorrichtung zum Anzeigen der Summe verschieden großer, gleichzeitig verfolgender vr. Fn Benno Görke, Königshütte, O.⸗S. 0/3 01

12 d. 130 479. Lasthaken mit Zählwerk. Her⸗ mann Berninghaus, Altona⸗Ottensen. 10/1 00. 12i. 130 3325. Elektrische Wärmereglungsvor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 103 194. Heinrich Schultz, Berlin, 58. 21/1 99. 12m. 130 328. Rechenmaschine, deren Zähl räder mittels Tasten von verschieden langem Hub und Zahnbogens entsprechend dem Werthe der an⸗ ges chlagenen Taste verstellt werden. The National Addograph Co., Jerseyv; Vertr.: F. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4/5 00. 12m. 130 339. Zehnerschaltung für Addier⸗ Carl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 10. 29/9 01.

12n. 130 336. Lehrmittel zur Darstellung der scheinbaren Bewegungen der Gestirne. Fa. J. u. Fr ae Straßburg i. E., Münstergasse 15. 23/4 0

12n. 1230 327. Vorrichtung zum Anzeigen des Losungs⸗ und des Verfalltages der 45 tägigen Rück⸗ fahrtkarten. Jul. Heckhausen, Barmen. 6/9 01. 1 3a. 130 180. Vorrichtung zur Erzwingung des Verf der Einlegeöffnung für Zahlscheine von Kontrolkassen. Bielefelder aschinenfabritk vorm. Türkopp & Co., Bielefeld. 17/7 00. 42 b. 130 471. Vorrichtung zum selbstthä Frankieren und Abstempeln der in einen Briefk ingeworfenen vagcendangen. Frank Hoole, London; Vertr.: F. C. Glaser u. laser, Pat.⸗ Anwälte. Berlin SW. 68. 13/4 414 4 4a. 120 481. Klemmvorrichtung für Man⸗ schettenknöpfe. Friedrich Nimpler, Brcslau,

brücke 50 11 b. 120 412. Schale.

Oliver Jamecs Willmot, Andrews, Engl.

Vertr.: 2 ll. Paso n u 8 chse, Pat. Anwält le. g hrre küere üuhe 4 2 8 0

6 ο b. 120 4142. Ständer für Zündholzschachteln.

Störe, Drammen, Norw.; Vertr.: A. Rohr⸗ 8. N u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, 2 h1. 63f. 190 432. Obstpflücker mit Greifer. M. 9208*9 beim, Wärtt. 122 01

12 h. 120 4 91. Uruta Deutsche Ther⸗ mophor-Akt.⸗Geß., Uherl 27,4 00 4 81. 120 489. Fevernder Hukeikenftollen. Rudolf Breitsprecher, rlottenburg. Passauerstr. 25.

131., 190 091. Morricht zum Mernichten cingeleitcte

von Mäusen u. bd. durch in die p ven⸗ Ghase. Johann Torr, Ma bmen;

bertr. Dr. 2h. Alerander Ratz. Pat.⸗Anw. Gorlitz.

9

8 190 30 b. Gwlesionakraftmaschine mit Itefelten. Garles Uvesfebure, Malenctenmes. Frankr.; erht. . A. Pernpen u. Mau Mapet, Pat.⸗An⸗ alte 2. 146,1 00

604. 190 30 9i. mrerichtamg zur Milpung eimes ing (G, men g7,8 Sceeen unt Luft zuen Ae⸗ ir voen Girlesteas. be,. arbeengamgekraft⸗

5 a,à2 Uiiawm eneih Pohnlein. Umwele Itfurterftr 40 00

991., 1290 07. Giethrtscher sünber ür Gwle⸗

iongkraftmaschinen Fritz Waeserke, Junnctvt. vncrs- trabe I. 20, 9 01

600., 490 308. Pert. Ivetel Om̃less [tungen aus bech „henn IDIr. * Hubferschtn. hessteben 28 00

12 b 190 * ri Htate 1 1⁸ 1b- Gwald erm 2 ECimfkr h, 9†% 01. 5 1214 1II mit Hetern⸗

7h. 130 133. 2 22 9 Junghans, Zürich; Vertr.: Konrad Zeisig,

Rorison, Hartlepool, Engl., Vertr.:

onstruction du Tournnisis,

0 b 130 399.

Druckrolleneinrückung. Hugo Baumgartner Dheg Ziegler, Basel; n Hugo Pataky,

Wilhelm Pataky, Berlin NW. 19/4 01.

130 432. Bundring. Deutsche Waffen⸗ zenanitionsfabriken, Berlin. 3/10 01. 130 322. Riemenrücker. George Francis iiel Desvignes, Chiswick, Engl.; Vertr.: C. aüler⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen zu. A. Büttner,

a. Anwälte, Berlin NW. 78 1: /9 01.

130 397. Verschluß für Oeffnungen mittels 671 und Schraubstöpsels. Hugh Callaway, bulldford, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., erlin NW. 6. 16/9 00.

130 498. Vorrichtung zum Abdichten hin⸗

ld hee er oder schwingender Maschinentheile. lbwärmekraftmaschinen⸗ ⸗Gesellschaft m. b. H.,

130 323. Excentergetriebe mit Schwing⸗ William Henry Bagxter, Leeds, Engl.; .S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12.

130 398. Reibräderwechselgetriebe für Fsängteng⸗ Wellen mit Reibungszwischenglied; 127 279. Ch. Seybold, Düren, Rhld. Planscheibenwechselgetriebe.

t⸗Anw., Stuttgart. 22/3 01. b 130 395. Revolverdrehbank mit hydrau⸗

schem Antrieb. James Hartneß, Springfield, Pindsor, V. St. A.; Vertr.: Unw., Berlin NW. 6. 29/10 99. 9g. 130 482 setallblöcken in einer getheilten konischen Kapsel. von Mitzlaf Gr. Lichterfelde b. Berlin. 3/6 99. gc. 130 42 urt Gruhl, 8b omm. Ges., Chemnitz. 6/8 01. 9d. 130 4241. Vorrichtung zum Einfräsen von

Paul Müller, Pat.⸗

Vorrichtung zum Lochen von Tragbare Gewindeschneidmaschine.

in Lochwandungen und zum Einpressen von

aire in dieselben bei Siederohrkesseln u. dgl.

drich Steinrück, Berlin, Urbanstr. 116. 29/5 01.

lod. 130 425. Vorrichtung zum Ausstoßen von zuthen in Hohlzylindern. Hugh Watson Mackenzie,

nburgh; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.

nwälte, Berlin SW. 48. 25/7 01. 9 b. 130 183. n unter Druck stehenden Rohren. Carl Reuther, hannheim, III. Querstr. 3. 4/2 00.

9e. 130 448. Federhammer. Josoph Schmitz, fünstereifel. 21/11 00. oa. 130 184.

Vorrichtung zum Anbohren

Getreideschälmaschine mit in den um eine waagerechte Achse kreisenden Schäl⸗ . K. Hepfinger & Co., Freising, Bayern. h1.

130 375. Kugelschleudermühle mit in sich ossener trogförmiger Bahn und einer Schleuder⸗

Caroline Luther, geb. Herpfer, Goslar, Luther, Wien, Hertha, Gerhard, Marie, Kurt u. Stephan Luther, Goslar; Vertr.: Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt.

2 01.

130 434. Pochtrog für Poch⸗ oder pfwerke mit langen Pochköpfen bzw. Poch und hohem Pochtrog. Donald Barns Alerander Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1.

130 499. Rohrmühle mit mehrtheiliger zmel, sowie mit zentralem Ein⸗ und Ausgang cbhlautes. La Sociétée Anonyme de Tournai,

rtr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W.

vald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 12/3 01. Eine um die Kurbelachse sich nde Bürstvorrichtung für Plansichter mit veltkurbelbewegung. Vosef Ullrich, Kriftel dst a. M., u. Georg Westenberger II., vbeim, Taunus. 17/4 0i.

130 381. Fingerhut. Alfred Chiswell, ler⸗Parva, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Anw., Berlin NW. 6. 9/5 01.

120 470. Frei schwingender Greifer

naschinen 9 Scharnberg, Berlin, 141 26/3 01.

120 488. Stoffschieber für Nähmaschinen.

ger Co. Nähmaschinen Akt.⸗Ges., Hamburg.

130 361. Verfahren zur Herstellung tbarer Melassefuttermittel. Hugo Popper⸗, ertr.: C. Feblert, G. ee u. Fr. Harm Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 23/2 01. 120 2302. Verfahren zer Herstellung eines traktes aus Hefe. Mar Elb, Dresden, Lüt⸗ smr. 21. 30/4 01. 1320 382. Holländer zum Mahlen von voff. Ferdinand Pitzler, Birkesdorf b. Düren,

120 215. Verfahren zum Zusammenkleben

er paxi hen; Zus. z. Pat. 115 386. Ernst er. Verlin⸗ rg. 4/10 01.

bt u. I

59 b. 120 4206. Disserentialschraubengetricbe für

Kopierpressen. Henmw Edward Prid⸗

bre. 0 9; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Amw.,

M. 1. 11/9 00. n2. 120 427. Verschlußdeckel für das Ventil⸗ a Sprien. Aug. Honig. G. m. b. H., a. 17/10 00 120 430. Aufhängung des das el. x— bei Motorsahrzeugen umschl voctete Anonyme des an Etablissements Panhard A Le- bor. Paris; Vertr.: G. Feblert u. G. Loubier, aälte, Berlin NXW. 7. 2811 01. 120 4298. Bierglas mit Kentrolvorrichtung. Rlucke, dlinburg. 5,3 01 120 426. Untersaß für Wiengläser u. dal. Dudek u 1 Varihe, Bretlau,. grivl. 7. 9/5 0 120 Beetsaussetverrichtung Cugene Frankr., Wertr.“ Garl Piepper, „. Ab. Biert. Pat⸗Anwälte.

P

885 222

8 2 00 1 teuervetrichtung für elektrisch 2 imnam Rewland Edwardo. Cadl. Veutr. Dr. BA. Aerxander⸗Katz. Gerl 1692 01 120 300. Oinsichtung an Fleischmuͤhlen sheiden von Gebnen, Anerpeln u. . w.

20 g9 . bhs und Lenkzzchleß mtt hwagenben. Riegel leicht aßclangtihsptatte bart Pam Belsert. Neri. Rabelt. Bmeslau 1

nles

68Sa. 130 376.

haken. Ladislaus Lepszy. Stanislau, u. Eduard Lepszy, Lemberg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21/7 01.

68e. 130 325. Aus mehreren Theilen Zusam⸗ mengesetzter Tresor oder Ge ldichrank Henry Deming Hibbard, Plainfield, V. St. A.; Vertr.: E. W. in Pat.⸗Anw., Berlin O. 286 72 130 377.

79 b. 130 485. Pat. 93 442. Eduard Schürmann, Coswig i. S.

SOa. 130 330. brochenen Eintauchen von Mergel enthaltenden Mauersteinen in Wasser. Fa. P. Zurek, Kunzen⸗ dorf, Kr. Zabrze O.⸗S. 2/7 01.

SOa. 130 388. Selbstthätige Aushebvorrichtung für Ziegelpressen. Carl Rudolph, Düsseldorf⸗ Derendorf. 6/10 00. SOa. 130 413. flüssiger Begußmasse auf Thonstränge. M. Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, Prov. Posen. 6/10 00. Soa. 130 462. Versahreg zur Herstellung von Kronleuchtern. Anton Frib, Prag; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25/5 01. 80 b. 130 501. von Aetzkalk und verwandten Oryden. Gebrüder Forstreuter, 80d. 130 428. oder Riefen an d Luxemburg; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ feld, Uer. e Berlin NW. ( Sla. 130502.

—2— Flethch Gämtber 82ꝙ a 11. 30 4 0l.

Fontrolschleß mit Schließ⸗

14/11 00. Rückstoß gZlader mit gleitendem Lauff GeorgL uger, Fharkaenbrts⸗ Weimarerstr. 34.

6/5 00. 72 b. 130 326. Krehain, Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 34. 1/3 01.

Kindergewehr. Frl. Hedwig

7 2c. 130 378. Verriegelung des Pep fens

mit der Achse von Geschützen. Gustav Ehrhardt, Eisenach. 24/8 01. 74b. 130 340. Pendel. Albert Villaro, Spanien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.

Gesch windigkeitsanzeiger mit

2/7 01. 74d. 130 472. Getheilte Blende für Gruppen⸗

blitzfeuer. Alan Brebner, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse 8/3 00.

76c. 130 353. und Zwirnvorrichtung für Faserseile. Samuel V. St. A.; Vertr.: Berlin NW. 6. 17/3 01 77d. 130 400.

2, Pat.⸗Anwälte, 2 Berlin SW. 48.

Albert Flower, Newark, Hrul Muͤller, Pat.⸗Anw.,

Kartengeberanzeiger. Philipp Theodor Lorenz Tölpe, Gernrode, Harz. 23/3 01. Zigarettenmaschine; Zus. z. 12/4 01.

Vorrichtung zum ununter⸗

Vorrichtung zum Auftragen

Verfahren zum Hydratisieren

Oschersleben. 27/10. 00. Sägeblatt mit Vertiefungen n Seite nflächen. Lucien Courbain,

25/8. 0l. Einrichtung an Schachtelfüll⸗ maschinen zum Festhalten der aufgespreizten Außen

schachteln während des Einschiebens der Innen⸗ schachtel und zum Auswerfen der fertig gestellten Schachteln. William Henry Butler, New York; Vertr.: Alexander Specht u. J. Anwälte, Hamburg 1. Sle. 130 396. Hängebahnwagen zur Beförde rung von Postbeuteln u. dgl. George Alfred Owen, Springfield, Mass., V. St. A.; Vertr.: E. W Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 3/7 01.

D. Petersen, Pat.⸗ 28/11 99.

83a. 120 354. Bügelring für Taschenuhren mit Bügelaufzug (Remontoir) u. dgl. Gustav

Schlesicky, Frankfurt a. M., Schillerstr. 5. 12/5 01.

83 b. 130 355. für Uhren. 16/10 00. s6c. 130 393. Stecherschützenwächter. Sächsi⸗ sche Webstuhlfabrik, Chemnitz. 31/3 01.

S9h. 130 328. Osmoserahmen. Ludwig Fuchs, Lundenburg, Mähren; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 17/3 01.

Der Paientinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 6. Mat 1899 in Anspruch.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 168 393 900 169 158 172 177 179 330 359 361 363 367 368 383 405 439 467 479 485 489 491 493 495. 505 532 554 561 597 601 bis 170 100 ausschliefl. 109 681 785 786 801 852 912 941 9⁴² 953 956 958 992 993 170 006 7 20 21 22 u. 90. Za. 109 809. Oberhemd mit seitlich aufklapp⸗ bar befestigten Einsatztbeilen. Moölen. Leipzig, Markt 9. 24/1 02. M. 12 668. Sa. 169 899. Mit Mitteln gegen Schweiß imprägnierte Strümpfe. Fosc Wimmer. Merchingen, Bad. 19/12 01. W. 12 172 3 b. 168 393. eenstie efel für Gießereiarbeiter. Cer mne een, Struvestr. 11. 3/1 02 1 99“ 8 169 6922. Kravatte mit durch Druckknopf⸗ verbindung auswechselbar be * Paul Kasper, Leipzig. Dufourstr. 99 01. 15 077. 32 b. 169 709. Nahtloser —2 aus durch ein Klebmittel Stoff und Vert stoßstreifen. eeshe* Wertheim, Wien; Vertr. Romanus Schmeh Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21/1 02. H. 17 636. ab. 109 714. Kravattenbefestigung, bestehend aus einem kopflosen gelochten Knopf und einer an Kravatte zu befestigenden Nadel aul Queden Feldt. Breslau, Gartenstr. 7. 22,1 62. O. 2ch. 3b. 169 900. Gürtel mit Desen an den beiden Enden und einem durch beide gezogenen einstellbaren Verschlußband. Elsas & Bocko. Barmen. 281 02 * 42689 25b. 169 9 G 27. Hesenträger mit in die Stripven verlegten Schnallen. dae. Grote. Barmen, tr. 125, 127. 557 & 8055 2 b. 169 290. ö..2 mit veorderem Leikben schluß und vee ans Gummi hinten am

Elektrische Aufziehvorrichtung] Louis Wille, Leipzig, Mozartstr. 5.

vei fur die tlarpe. Arnosd Muller. Berlin. Leipzigerstr. 10/12 01. M 1 49 2b. 169 5 T7. Kinderbluse, welche auf beiden Seiten zu tragen ist. Arneld Mäther. WBerlin. veir tr. 9 b. 10,12 01. M. 12 G 2 b. 109 990. Rabtleßer Hoßent t ans,. wechselbaren Tragbändern aus cinem aub. wechselbaren, von Klemme gebaltenen Patten —₰ Traabandklemmen mit eifert. Grfurt. 10,1 02. 9 b. 169 951. Gurtel⸗

8

2 vr Webstuhlfabrik, Chemnitz. 169 65 3.

band, gekennzeichnet durch einen ein⸗

oder mehr⸗ reihigen Rüschenbesatz

Müller & Eykelskamp,

Kleide rh beitel, einem flachen Lederband, dessen Vorder⸗ fläche zur Anbringung von Mittheilungen ges figürlichen dient. Manchester; V Berlin SW. 84

Walze mit das stellenden Gravierlinien, welche in ihrer Form, Größe, Breite und Stellung derartig gewählt sind, daß relief⸗ oder matelasséartig erscheinende Muster ergcugt Robert C asaretto, Krefeld, Alexanderpl. 7

169 607. Schraubenlinie

Muster dar⸗ 169 971. bestehend

Charles Afhley, Rob. Walder, . 527 Wäschetrockner stehende Bohrungen Mitteltheil und S Geiger, Worms. 169 608. mit mehreren Waäscheehshanneran ern, Winde aufgezogen Hyronimus Dangmann, Perin

169 651.

Kleiderraffer mit durch Irensese des Rockbundes geführten deren eines Ende innen am Rock befestigt

die anderen Enden vereinigt und an einem Haken befestigt sind zum Einhängen in eine Oese an der Außenseite de

Saatweber 8

enthaltendem

s b nd Wäj chetrockenthurm

Rockbundes. Frl. bae es

Ib. 1700 16. Decken und

Waschvorrichtung mit feststehen⸗ Baumwolle.

dem oberen und auf⸗ und abbeweglichem unteren ge⸗ der mit seinen Seitenwänden über Wilhelm Fock u. Rudolf

Sre⸗ Stackmann lochten Boden,

den oberen Boden greift. Lenz, Wiesdorf.

988 169 652. it ausgesparrem 2

Isolierplatte und 8 8 4

169 Korsetschloß mit gegen einander

Kastenförmiger Bügeleisenunter⸗ umlaufendem Rand durchbohrtem Griff.

Auzschuitten. 1 Nachf., Göppingen. 169 808.

8 G. Rau, I. C. Stein’s

9 80 Staböse mit eckigen Befestigungs William .8 G. m. b

169 810.

Theil einer Gamasche. C Fln⸗ Nippes. 169 9 19.

Wellen⸗ Schutzhülle für Wasch⸗ e mitte ls angeschnittenen Schrauben⸗ Zeiner diesen verstärkenden Hermann

Verstellbarer im Boden 1 dittel⸗ Duerleiste Hertwig, Saa lfeld a. S.

169 792.

Blasberg & Co., Schnalle, bei welcher an einem Gürtelende eine Einkerbungen enthaltende Metall⸗ zunge, am anderen eine federnde Klammer . h „Hamburg, Vereinsstr.

Duͤrchlochte Schablone als Jacket mit auf

In ein mEcnetels. eingebauter halbrunder Waschtrog mit ee ö Fa. Hertwig, Saalfeld a. S.

Vernickelte Wäscheklammer aus Ausbiegungen sbenden eeee Bock, Segeberg. 16/1 02.

1170 071

3d. 169 775. für Knabenanzüge, deren aufgestepptem Längsband und je einem solchen auf die letzteren oben ab⸗ schließenden zugespitzten B rusttaschenklappen und mit Brust aufgestepptem Sattelstück ver⸗ James Marsden, r.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Benakfunt a. M. 1

auseinander f dem Räücen

jedem Vordertheil, Massives Plätteisen mit Isolier⸗ und fsgeschranbter Griffplatte.

Wübbens 8. vo winten 2 36

guer über der er. 1 Arbeitskörper mit horizontalen und vaarmeise G“ Figuren für

Riegter, Berlin, Mariannenpl. 1

169 776. für Knabenanzüge, deren dreireihiger gewellter theils und des Kragens, sowie mit einem Gürtel mit Schlaufe und zwei großen Phantasieknöpfen und mit vollen, an den Aufschlägen in Falten gelegten Aermeln st. James Marsden, The Limes, Engl.; r.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, dame, Pat.⸗Anw.,

Durchlochte Schablone als Muster

An der Unterseite mit Wellen lose sitzendes Jacket mit

oder Sb0. Erhöhungen versehener Wäschereiber zum Waschen von auf eine Unterlage gelegter Wäsche. H. Kelch Erb., Dirs 5 95 f 169 612.

nach der Bewickelung ablösbarer Rollen Philipp Zeis,

2. 3- 2 170 051.

bestimmtes versehen ist. Traggestell. Berlin NW. 6. 1b Teppichbesen Hartwig Groth, Dessau. 169 177. In F

abnehmbarem

169 601. aus Metall,

Als Haarhalter dienende S Horn, Celluloid oder Draht mit beweg⸗ lichem Pfeil und Hohlkehl⸗Oesenverschluß. Kraus, Berlin, Melchiorstr. 6. 169 972. gebogenem (. bener Lochreihe.

eines Albums an⸗ gefertigte Serie perforierter Ansichtspostkarten, 1 bei Zusammenstellung eine Reiseroute und 2

bedeutendsten Punkte dieser Reise f Franz Pietsch, Bremerhaven 169179. auswechselbaren Zeichenblocks. Wilhelm Willig, Hannover, S

169 611.

Gebogener Haarkamm mit an⸗ Schild und an dessen Biegungsstelle vor 9 Philipp, Naumburg Zeichenblättern 169 363. Befestigen des für Häng gelampen.

109 602. Wandung des vierkantigen

Aus Bandesfen bergestellter, zum Vasenkörpers bei welchem die

1 11. Zeitungshalter, her Zeitung in zwei Walzen eingeklemmt und auf ihnen

Georg Grauert,

Fübrungsvorrichtung für Zug⸗ Lampen, bestehend aus in die Innenrohres fingefügten

mit bE“

Franz R. Conrad, Berlin, Ritterstr. 75.

Sammelbuch nach Gebrauchs⸗ muster 161 830, dessen gummierte und mit Schemata bedruckte Kalenderabreißzettel übereinander liegend von rechts nach links eingeklebt sind. T“ Leipzig⸗Stötteritz. 29/10 01.

169 686.

169 685.

Sch. 13 391. Sammelbuch nach Gebrauchs⸗ dessen gummierte und mit S Kalenderabreißzettel oben eingeklebt 2daher Leipzig⸗Stötteritz. 29/10 eeüzmace einem mit eingeschnittenen Zungen en 1

169 621. Schrägstellung angebrachter Foßnetfti tverschluß für Grubenlampen. F. 22/1 02. K. 15 816. Zylinderputzer nach Art eines D Frilbohrer⸗ mit auf der Schraubenspindel befestigtem

Berlin, Königstr. 34,36.

Fbereznander

169 616. unten nach

Conrad Loewy. 169 769.

169 617. Spiritus⸗Glühlichtlampe, s ein it einer Gebläselampe ver⸗ Glühlichtbrenner. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 39. 169 619.

2 -22 liegenden Ste

arry Born, Berlin, T

Blockhalter * und den Block fest Carl Fauer. Hamburg, N. sicdernftr. 44.

Aus einem am Klemmstab

1698 18. Zum Augenschuße an seinem g,n drück mattierter Lampenzylinder.

Leipzig⸗Reudnitz.

Glühlicht⸗Dampflampe mit ober⸗ Dochtrohres angeordneter Brennerkappe, öchstens ebenso weit als

Schneider Akt.⸗Ges., —c0 1 1 69 957. 169 843. eines Zeitungsbalters schwingbar um cinen am Halter befestigten

Feretes Füübee.

deren Mündung enger oder das Dochtrohr ist und bei der neben der Luftöffnungen angcordnet sind. Akt.⸗Ges., 2 109 936. zeichnet durch eine mehreren feinen Oeffnungen in Ve Brennerrohr schlank verl

Schuster A Baer. 2 02. Sch. 13 886 Gasglüblichtbrenner,

gaszufüͤhrungsͤdüle

109 5504. reüe veen einer bdlbigen Stadt bedruckten Nand 0w. Georg Wlilbelmitr. In ——

einer in das en erwriterten 1 1 88 1720 928

1

1Da. 1 29 9 4 bl Transvportahler Gacanzünder mit wuca

Geuven far F Fe besfabritenen; im. - 2 *

8* 6536.

GaAgclichäktranen seder . rt, aus Theilen mit

Gustav Treuspring. —9 32 109 621

Ringfalzen.

G üdbohrer mit

Tnvcodor timpe. an scinem unteren End

ur 1 de. —8

verrichtun ig versehene Boh Schraͤmmase dinen. mit 2

ne und Bobhr! au!

Grnst daar ch.

§ 0l. * 189 8229. Kle

H das Klemmdand 1 cincu 1. der durch einen

wwaarenfabrik 64. uun. d. H.. Gen a

169 231. der

82. 8.2883