1902 / 59 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die achstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3. 112 412. Knopfzange u. s. w. Gustav Rafflenbeul, Schwelm. 6/3 99. R. 6592. 26/2 02. 3. 113 831. Klemme für Kollier u. s. F. C. Wöbke, Leipzig, Brühl 55. 27/2 W. 8245. 26/2 02. 1. 112 664. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ stoffe u. s. w. Oskar Helfft, Berlin, Fischerstr. 26/27. 16/3 99. H. 11 660. 25/2 02. 1 139 229. Zündkörperträger für Gasselbst s. w. Butzke’s selbstzündende Glüh⸗ körper Akt.⸗Ges., Berlin. 27/2 99. B. 12 282.

w. 99.

Verstellbare Rohrverbindung für Christian Glaser, Dudweiler. G. 6050. 21/2 02.

120 825. Behälter zum Abscheiden von .s. w. Karl Faßnacht, Eislingen, O.⸗A.

Göppingen. 11/7 99. K. 10 761. 17/72 02. 19. 113 665. Straßen⸗Sprengwagen u. s. w. Otto Türcke, Coswig i. S. 20/3 99. T. 2968.

Wohlfarth, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. C. 2296. 85. 115 797. Selbstthätige Nachflußvorrichtung an

Spur⸗ und Ueberhöhungsmaß für gerade Eisenbahnstrecken u. s. w. Fried. Beyers⸗ mann, Hagen i. W. 15/3 99. B. 12 395. 25/2 02. 20. 112 512. Rundriemenglockenzug⸗Vorrichtung u. s. w. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rheinl. 24/2 99. K. 10 031. 13,/2 02.

21. 127 311. Federrohre u. s. w. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.

2 99. H. 11 550. 22,2 02.

21. 132 712. Elektrische Widerstände u. s. w. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 14,3 99. V. 1928. 25/2 02.

25. 112 646. Vigogne Tricotstoff u. s. w. Guido Unger, Taura i. S. 11/⁄3 99. U. 828. 17/2 02. 26. 117 432. Gaszuführungsvorrichtung u. s. w. Friedr. Schuhmacher, Berlin, Wrangelstr. 23,2 99. Sch. 9039. 20,2 02.

26. 129 589. Abbrennvorrichtung für Glüh⸗ körper u. s. w. Butzke’s selbstzündende Glüh⸗ körper Akt.⸗Ges., 27/2 99. B. 12 281. 992 9 02.

30. 115 516. umschläge u. s. w. Hamburg, Hammerlandstr. 217. 2 9 229

Scopß —*—

Vorlin JellcNh.

Verschließbare Jacke für Wasser⸗ Charlotte von Hillern⸗Flinsch,

2 229 0 21 21 99. H. 11 521.

112 707. Abkühlungsvorrichtung für Glas⸗

Ferdinand von Poschinger, f aus Schmiedeeisen Muskau, O. ⸗L.,

s. w. „Schier & C 112 468. Treppen⸗Texpich Stangen Halter I. Schwan. Berlin, Jüdenstr. 25. 21,2 99.

. 2 19

341

34. 117 568. Schirm⸗ und Stockhalter u. s w. Ludwig Nexroth, Würzburg, Bronnbachergasse 8. 21,2 90. N. 6551. 19,22 02.

328. 122 821. Brotbehälter u. s. w. Marx Landom, Leipzig, Eisenbahnstr. 63. 22 2 99. L. 6162.

36. 112 658. Gasbhahn u. s.w. 7. 112 3999. Brandmauerthür u. s. w. Friedrich

2. 112080. Statirwaage Flüssigkeiten s. w. Fr. Mahler, Stuttgart, enstr. 9 ½.

Vaillant,

jur Verans

Müller⸗Uri, Braunschrer 113 6683.

DOuo Mrecke. 1

82 an

90. Bebälter für Körnerfutter u. s. w. Dresden, Füörstereistr. 18. 20,2

.—,

2— 8

FW. 7. 32 22. H. 150.

118 819. Varrichtung 2

üemen u. s. n. Schulte,

2— Sch. 9112. 24 2 02

47. 120 590. 2 Saug⸗ stebender Acvarate u. f. w. K. Jahr.

521 15 n Im☛ 1 9a³ .. beilages verstellbares Tres⸗

2 „. Birter CTlashen, 1 24 22 G. 2272. 17,2 2.

42 112 080. —,

unh, Hauge. Brenen. Imn.. 4

* ,

52. 112 865 7. Porrichtang 1 2 e⸗8 Queh 8 13 L. M

2 2. 112 200. Prafan.Heernes 2.. Meiche. Taen-Planen. 3 2

————

tafeln u. s. w. H. F. Stollberg, Offenbach a. M. 24/2 99. St. 3373. 76. maschine u. s. w. Theodor Wiede’s Maschinen⸗ fabrik A. G., Chemnitz. 20/3 99. W. 8345. 28/2 02. Caoutchouc⸗ & Guttapercha Co., Hannover. 30/5 99. 81. Stadler. Deidesheim. 81. flaschen u. s. w. straße 96. 83. Koch & Co., Elberfeld. 6/3. 99. K. 10 100. 12/2 02. 85. u. s. schaft m. b. H., Wiesbaden. 2/3 99. A. 3257. 11/2 02. 85. Dorfmeister, Freiburg i. Br. 17/2 02.

85. J. & M. Craig Ltd., Kilmarnock; Vertr.: Georg

J. N. Dorfmeister, Freiburg i. D. 4222. 86. 112 4180. 5

K.

7 7f. Kremsier. Dr. Paul Alexander⸗Katz, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8, zum Vertreter bestellt worden.

21/2 02.

115 697. Verbandstoffrollen⸗Schneid⸗

117 409. Ball u. s. w. Continental C. 2384. 112 165.

18/2 02.

Kistenverschluß u. s. w. Gg. 1/3 99. St. 3375. 25/2 02.

114 262. Schutzvorrichtung an Korb⸗

Arthur Cohn, Breslau, Kloster⸗

C. 2299. 21/2 02.

Parallel⸗Nietbänkchen u. s. mw.

13/3 99. 113 029.

111 863. Doppelfilter für Flüssigkeiten w. Allgemeine Städtereinigungs⸗Gesell⸗

Abort⸗Schlüssel u. s. w. J. N. 18/2 99. D. 4221.

113 230.

113 231. Abeortschlüssel u. s. w. J. N. 18/2 99. D. 4223.

7/2 02.

113 653. Siphon⸗Wasserkloset u. s. w.

11/3 99.

15/2 02.

Massenklosets u. s. w. B. 18/2 99.

Spülautomaten für 17/2 02. Schützenfänger für Webstühle w. Kleindienst & Cie., Augsburg. 1/3 99. 10 064. 15/2 02.

Aenderung in der Person des Vertreters.

157 455. Spielzeug. Emil Hrudnik,

An Stelle des bisherigen Vertreters ist

Löschungen. Infolge Verzichts. 1 Bindekravatte u. s. w. Gas⸗Spar⸗Regulator u. s. w. 166 429. Läufer mit Kugellagern für Maschinen u. s. w. Berlin, den 10. März 1902.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

[99138]

Zeitschriften⸗Rundschau. Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 9. Inhalt: Auszeichnungen. Bekanntmachungen der K. Ministerien des Innern und des Kirchen⸗ und Schulwesens, betreffend die Prüfung von Gewerbelehrlingen in Schulfächern. (Vom 5. Februar 1902. Reg. Bl. S. 29.) Ge⸗ werbliche ꝛc. Rezepte. Mittheilungen aus den Handelskammern. (Handelskammer Heilbronn.) Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbe⸗ und Handelsverein Ludwigsburg) Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Firmenwesen. Konkurse. Ge⸗ brauchsmuster. (Eintragungen.) Ankündigungen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. Zentral⸗Anzeiger für die gesammte Seilerwaaren⸗Industrie. (Verlag: Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstraße 30.) Nr. 5. Inhalt: Leinen⸗Berufsgenossenschaft, Sektion V. 16. Geschäftsbericht des Vorstandes der 5. Sektion der Leinen⸗Berufsgenossenschaft für 1901. Die —2— —— der zur Regelung des Lehrlingswesens Zusammen⸗ E— Riemen. Desinfektion von R Vegetabilische Fasern. Sprech⸗ saal. Neue Erfindungen. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Marktberichte über Hanf, Flachs. Jute ꝛc. Mannigfaltiges. Fragekasten. —ö Aus 23 2 Fingesandt: Eine gemüthliche, geschäftli nter⸗ haltung einiger Seilermeister aus der guten alten Zeit 1 Inserate. Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, ik und Metallindustrie. . Das Acetplen“, Zeitschrift 42 e. und Acetvlen⸗ Industrie. T . für Bureau und Werkstatt“. Hemmes chen

unter Mitwirkung von Fr.

deon .

Nr. 9. balt: Die niederrbeinische Verwendung für Neue

ibhre

kohle und

222 92.

24 118 824 xheat. areens⸗e W“ gegenmks.

24 121 222.

. I eᷓg. Purstemnalge kür P Saslberg. CFenbach a. MN. 24 220.

Abecchblock a. w. Emil 2 132

Der Illusions⸗Palast.

2 ertas den es 8 in neuer Gasolin⸗Glühlichtbrenner der —.— raun⸗

induftrielle I 1 ʒ& Taus moweichan. Vemwischse Nach. Geschäftliches. Kleine Kerrefpondenz.

11“

Vom Bodensee. Die Eröffnung der elektrischen Hochbahn zu Berlin Der elektrische Bahnbetrieb und die elektrische Be⸗ leuchtung Brüssels. Filderbahn. Im Motor⸗ wagen zum Nordpol. Luftdepeschen. Funken⸗ telegraphie. Die Einrichtung der englischen Kriegs⸗ schiffe. Eine freie Drahtspannung von 1350 Metern. Nickel⸗Aluminium⸗Legierung. Elektrizitäts⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M. Große Casseler Straßenbahn Akt.⸗ Ges, Cassel. Morgan und die Elektrizitäts⸗In⸗ dustrie. Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft, Berlin. Die Thomson Houston Compagnie in Paris. Pereinigung der Elektrizitäts⸗ Firmen. Elektrische Zentrale und Straßenbahn Jena. Die elektrotechnische Lehr⸗Anstalt des Physikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. Bericht über die Thätigkeit des Studentischen Arbeitsamtes der Wissenschaft der Kgl. Techn. Hochschule zu Berlin von Juli bis Dezember 1901. Das Polytechnische Institut zu Friedberg im Groß⸗ herzogthum Hessen. Ein Meisterstück der Kunst⸗ schlosserei ein eisernes Thor von Otto Bergner, Großh. sächs. Hofkunstschlosser in Bad Berka a. Ilm. Neue Bücher und Flugschriften. Bücher⸗ besprechung. Patentliste Nr. 11. Börsen⸗ bericht. Anzeigen.

Patent und Industrie. Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. (Verlag von G. Dedreux, München.) Nr. 6. Inhalt: All⸗ emeines: Die Berliner Kühlhäuser der Gesellschaft ür Markt⸗ und Kühlhallen. Neue Patente und Erfindungen: Verfahren zur Herstellung von Sensen. Verfahren zur Reinigung von durch Mineralöl ver⸗ unreinigten Faserstoffen. Tintenlöschrolle. Umschlag für offene Postsendungen. Verschließbarer Brief⸗ bogen. Verfahren zur Erzeugung von Luftgas. Als Universalwerkzeug ausgebildeter Schraubenschlüssel. Deutsche Patentanmeldungen. Intern. Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mit⸗ theilungen. Handel und Verkehr. Bücher und Zeitschriften. Patent⸗, Gebrauchsmusterschutz⸗ verkäufe und Lizenz⸗Abgaben. Bezugsquellen.

Handels⸗Register.

Ahaus. Bekanntmachung. [98925] In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma „Maschinenfabrik Union H. Leering“ zu Kirchspiel Epe bei Gronau heute eingetragen, daß die Firma erloschen siit. Ahaus, den 18. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Ahaus. Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 4 ist heute zu der Gesellschaft „Maschinenfabrik Union Leering & Schürmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gronau in Westfalen eingetragen, daß dieselbe aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ahaus, 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Ahaus. Bekanntmachung. [98923] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist heute eingetragen die Firma „Maschinenfabrik Union Wilhelm Schürmann“ mit Niederlassungs⸗ ort Gronau in Westfalen und als Inhaber der⸗ selben der Ingenieur Wilhelm Schürmann in Gronau. Ahaus, 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [98926] In das Handelsregister ist bei der Firma Berg⸗ brauerei von Richard Greiner (Nr. 275 des Registers) am 4. März 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Alfeld, den 4. März 1902. Königliches Amtsgericht. I. Alrfeld. Leine. Bekanntmachung. 198927 Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 4 ist heute eingetragen die Firma Alfelder Berg⸗ brauerei, vormals Richard Greiner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Alfeld. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei, insbesondere der Erwerb und die Fortsetzung der bisher unter der Firma Bergbrauerei von Richard Greiner in Alfeld be⸗ trie Brauerei. Das Stammkapital —2— 75 000 Geschäftsführer ist Richard Greiner in Alfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1902 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Niedersächsische Volkszeitung und Alfelder Zeitung. Alfeld, den 4. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Aue. luf Blatt 375 des

Königliches Amtsgericht. nerttn. Hanbdeleoregttter des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. Am 4

(. ist eingetragen: bei der Nr. 495: Deutsche

schaft) mit d

Fark Wigt za GFkarlottenkurg

bes Garl ist erl Beriim, den 4 Marz 1902 Königliches Amtebgericht 1. Abtheilung 90 mnerlim. Handeloregtttern 19 dee Noöntglichen Amtogerichts 1 Berkin. (Abthetkung A.)

8

erihen 4A Go., Merltn.)

g.

Bei Nr. 2 ☛☚ Tianser Cmo Thie 2

1 nern

[98928] sters für den Be⸗ irk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die irma Friedrich Keffel in Aue und als deren Friedrich Franz Keffel da⸗

ue“ 4 2r (Actten Gesell⸗ em

19 bum stellver⸗ ernannt. Die Prokura

193920]

Am 5. März 1202 sh in kas Handelteegister ein⸗ gx mit 4 . Prande, tr. 102 n. (⸗ cht- „MNonal“

1 dFesrdchatt

mt aufqele Fn sag Weriten 1“ 8” nhatet ter Siürma

1

1“

Berlin.) Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 13 683. (Julius Lindenbaum, Berlin.) Dem Kaufmann Richard Baum, Berlin ist Fiohess ertheilt. 1 Bei Nr. 11 639. (Siegfried Hessel & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 510. (L. E. Becker, Berlin.) Die Prokura des Max Becker ist erloschen. Bei Nr. 9879. (Berliner Holzwaaren & Luxusmöbelfabrik Julius Morgenstern vor⸗ mals Habild & Co., Berlin.) Die Prokura des Albert Herzog ist erloschen. Der Prokurist Otto Gerath ist allein zur Vertretung berechtigt. Bei Nr. 561. (Wilh. Eigendorff, Berlin.) Die Prokura des Otto Pester ist erloschen. Nr. 13 897. Offene Handelsgesellschaft Eugen Meißner, Berlin. Gesellschafter: 1) Schneider⸗ meister Eugen Meißner, Hankels⸗Ablage, 2) Schneider⸗ meister Hugo Ottmann, Berlin, 3) Schneidermeister Carl Zimmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Eugen Meißner für sich allein, Hugo Ottmann und Carl Zimmer nur gemeinschaftlich er⸗

mächtigt. 1 Nr. 13 898. Firma Dr. Friedrich Elias, Inhaber Dr. phil. Friedrich Elias,

Berlin. Firma Adolph Koch. Tattersall

Chemiker, Berlin. Nr. 13 899. Berlin. Inhaber

am Brandenburger Thor. Adolph Koch, Direktor, Berlin. Nr. 13 900. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Meier in Strelitz mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: 1) Fabrikant Carl Meier in Strelttz. 2) Kaufmann Wilhelm Meier in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Nr. 13 901. Offene Handelsgesellschaft Vogt & Söhne, Berlin. Gesellschafter, Fabrikant, Berlin 1) August Vogt, 2) Johannes Vogt, 3) Otto Vogt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Nr. 13 915. Firma Horace W. Twiß, Berlin. Inhaber: Horace W. Twiß, Kaufmann, Berlin. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 31 729 die Firma: Jüulius Schreiber, Berlin. Firmenregister Nr. 31 877 die Firma:

Neue Berliner⸗Nacht Omnibusliuie Inhaber Eduard Jeutzen, Director zu Ilmenau i⸗ Thr. Berlin.

Abtheilung A. Nr. 1222 die Firma: Leopold Zolki, Berlin. Gesellschaftsregister Nr. 3116 die Firmͤa:U:M!.. S. & L. Rothschild in liqu. Firmenregister Nr. 34 106 die Firma: Paul Steinbock, Berlin.

Berlin, den 5. März 1902. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [98929]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 5. März 1902 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1755: Jagott & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Passementerien und von Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist:

Richard Jagott, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1902 festgestellt. Nr. 1754. Essen & Pessarra Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft Essen & Pessarra zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfts, ins⸗ besondere die Herstelluug von Emaillebildern und anderen Artikel sowie der Handel mit denselben, sowie der Betrieb anderweiter delsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 8 chäfteführer sind:

Willy Essen, Kaufmann zu Berlin,

Willy arra, Kaufmann zu Berlin,

Ludwig „Kaufmann 1

Die Gesellschaft ist eine sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der hhelschosteerne ist am 25. Februar 1902 stellt.

ind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird . ön 2 —1 8, Fgrsens vertreten. Jeder der Geschäftsführer v en, Pessarra und Ludwig Sachs ist der Post gegenüder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

rdem wird baagüich der Gesellschaft bekannt

1 Die Gesellschafter Kaufmann Berlin und der Kaufmann Willv t das von ihnen bisber unter

bringen in die der en⸗ „Gssen & Pessarra“ zu Berlin betriebme Han schäft mit allen Aktivis und Passiwis der Firma, den Rechten aus den abgeschlossenen Miethe. und anderen Verträgen, den Waarenvorräthen, matertalien, Maschinen, dem Inventar, den

hen und allen andeten Geschäftsbestandtheilen

der Gesammtwerth dieser inlage wird * 25 000 festgesetzt, von welchen 12 9b00 —ℳ die Stammeinlage des Wellv Gssen und die Willv Pessarra in Anrechnung gebracht werden

Berösfentlt der Gesellschaft erkolgen

eipmalige Et in den Peutschen Re

nzgetger.

VBerlin, den b. Murz 1902.

90 Amtegericht 1 Abtbeilung 122 neuthen, Obersehl.

Am 3. Mart 1902 ist im Pandeloregifter n1 Nr. 20 „Goncerthausg“ Gefellschaft mit be⸗ a-n” vaftung, Meuthen O (. eingetrants

8 SPtammkapit ist bunh Genera Sreen vom 16. Jannat 11202 auf 2077 000 4 erbe

Rentolihes Mmiegericht Neuthen O. C.

Werantwortlicher Nebakteur 3 D. von Hojanowaki in Herlin

Merlag ber Gpevitien (Wchelt) in Derlte

Uly Essen 8 rra zu Berlm

2

Berlin. 1 pe chte Petefkaüter Gin⸗ Iba- Koehler, zu Merfig büt 6,9 Mrschatt als pee-

Glaud,

üuu b Echen 9 cfene!

W., mftrae

Konfektion und der Betrieb ähnlicher Geschäfte. 1

„,

1“

Abrien Einb

2 für und General .

*n 8Z Anzeiger und Königlich Preußischen

. 1 26 1 —— Verlin, Montag, den 10. März er Inhalt dieser Beilage, i elcher ie Bekannt ————— Konkurse, sowie die Tarif. ge in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Zeiche Muste we. .““ n. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen. Vofenie 603.22. zeichen, Patente, Gebrauchs⸗

BꝓXerbn

muster,

und Fahrplan⸗Bek p anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 0

89 5 8 Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 0.)

Berlin auch durch die Königliche iti 18 cche Expedition des Deutschen Rei 8⸗ Lönigli schei

zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chs⸗ und Königlich ¹ Flcrehe Ranttenro egttgn e Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Biberach. K. Amtsgericht Biberach. [98933] B

In das diesseitige Handelsregist 3 getragen: 8 gister wurde heute ein⸗

Das Central⸗Handels⸗Regi

as ral⸗ dels⸗Register für d Rei Bezugspreis beträgt 1 50 fr 1es ePbetn Insertionspreis für den Raum e Druckzeile 30¹*9

Preußischen Staats⸗

einer

Söhne mi Sitz ; 8 8 8 het e. hitt deß Sitz in Bonn Folgendes ein⸗ ee worden: In das Handelsgeschäft sind ein Das S vE“ 8 ¹ etreten die 0 je otto Fuf 2 9 Hendelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Paul Hase vegenifure ehtto Gustat Hase - un Karl Dicke junic ündete off Dresden. Die hierdur e⸗ übergegangen, welcher dasse . Junior gründete offene Handelsgesellschaft J Ferc dasselbe unter unveränderter 1902 begonnen. gesellschaft hat am 1. Januar onn, den 28. Februar 1902.

8 Dresden, am 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. ernügk. Aamtsgericht. Abth. 1. Breslau. 1 [98944]

2. Dresden. 198951 ]

84 8s 1 88 .— 19895

Handelsregister Abtheilung A. ist heute Fulluf Seatt,982X dns Handelsregif

Dee Pe dra d Ktrg Fosevh Bloch zr. Fele dpter, Be⸗szanei Sicshen

D rokura des Jaco och ist erloschen Joseph Roreren Inhaber der Zi ttenfahrz Nr. 3525. Firma Moritz Tasse Zoseph Rotter in 8 esben eingetrnae

I Kaufmann Moritz Caffe . 6“ W

elöscht sind nachbezeichnete, im Firmenregister

worden. In das Handelsregister Abth. B. Nr. 25 jl 8922 2 er2 D. B. r. 25 ist he nd. Dresden, am 7. März 1902 Deusschen Cervfen Filiale der beer eingetragene hiesige Firmen: Nr. 5969. Franz Domtee.

Königl. Amtsgericht. Abth. rl. Pfutschen 1 in Gera, Zweignieder⸗ Nr. 6498. J. Uager⸗ ee 198950] e Nr. 7204. Max Lischke.

ssung domizilierenden Aktien⸗ resa gesellschaft Allgemeine 2 itanstalt aAa des Handelsregisters ist heute ein⸗ 1 gen worden, daß die Firma Albert Mein⸗ Königliches Amtsgericht. 8

in Freiburg i. S les. das Erlös 2 eingetragen e,S99. Ie s ehe Freiburg i. Schles., den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Friedrichstaadt. In unserem Handelsregister Sr Nr. 2 ngetragene Spar⸗ und Leihkasse in Süderstapel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 22 eisenr. Friedrichstadt, den 4. März 1902. elöscht. Königliches Amtsgericht.

ung. [98963]

Lösch n 1 bär Einzelfirmen. Löschungen infolge Aufgabe des Geschäfts: Firma F. H. Mohr, Epecerei. Gisen⸗ hapdlatng in Schsenhausen. Firma Kar homel, Ba iali be e umaterialienhand⸗ 1 Neueintragung: Firma August Mohr, Eisen⸗ S Farbwarengeschäft in Schlenhausen⸗ Inhaber August Mohr, Kaufmann in Ochsenhaufen. II. Register für Gesellschaftsfirmen. nn Neueintragungen: an¹ Firma Anton Baur, Sitz der Gesellschaft: Biberach, Zweigniederlassung: Metmnberae ühacft 8 Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1902 an zur Fabrikation von u. zum Großhandel mit Käse u. Butter. Die Gesellschafter, von denen jeder selbständig zur Vertretung u. Zeichnung der 8 Fiemg bercchtigt ist, gsind: Josef Baur, Kaufmann Mee nerac, und Vinzenz Baur, Kaufmann in 2) Firma Baumaterialienhand Karl Thomel, Sitz in Bilung Handelsgesellschaft mit Wirkun an. Die Gesellschafter, ur Vertretung und ist, sind: Raufleute

Don 5 Den 5. .

98959 Abtheilung 82 ist 9 Firma Stapelholmer

hier: Gera, KReuss J. L. Bekanntma

worden. 1 egenst⸗ te 3 is - hardt sen. in Dresden erloschen ist. stand des Unternehmens ist der Betrieb Dresden, am 7. März 1902.

aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäf t 1 K sionsgeschäfte und Königl. Amtsgericht. Abth. I Fescatme ———— nn b1e. eeser 1 und Unternehmungen, 85 Handel, Industrie und Gewer v Vrrthscheftlichen Verhaltnisse Die Gesellschaft ist daher geschäfte aller hypothekarische Sachsen darf thekenpfandbriefe in Gem Reichs⸗Hrpothekenbankgesetes: einen Theil des Gesell⸗ Seßung ausge Das Grundkapital beträgt 75 000 000 zwar: 30 000 000 in 100 000 Stüch af e. I. Zasr⸗ S zu je 300 und 45 000 000 37 500 Stück auf den Inha enden Aktien Inhaber laut Der Gesellschaftsvertrag i 9 Pesber 1899 und

10 n bie

Breslau. 9 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei nee. 389, die offene Handelsgesellschaft C. T. bas 528 hier betreffend, heute eingetragen worden: Der

esellschafter Kommerzienrath Theodor Wiskott ist im 25. September 1901 gestorben, an seiner Stelle g. vom Todestage ab seine Wittwe Bertha Wis⸗ 2 tt. geb. Forst, und sein Sohn Dr. Max Wiskott beide zu Breslau, als persönlich haftende Gesell⸗ 8 ter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schafterin Frau Bertha Wiskott ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Breslau, den 1. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

[98942]

Düren. In das hiesige Handelsregister A. Nr. 73 . 2 2 88½ 8 i

de. Ingelbach, Düren, 45

rden, daß der Ehefrau Wilhelm Ingel⸗

ach, Erna, geb. Ber in Düren Prakure gel.

8* g ger, in Düren Prokura er⸗

Düren, den 5. März 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 6G. nns. . 8

K. Amtsgericht Ellw -8 3,8 t angen. b Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen ist eingetragen worden bei der Firma R. Rath⸗ geb, Bierbrauerei zum Lamm in Röhlingen: . [98941] ie Firma ist infolge Verkaufs des eschäft⸗ 4. Abtheilung B ist bei

loschen. ¹ 24 ari ärztliches Inti 8 Die neue Firma: Ri 8 F. Augengläser, Gesellschaft mit Esin ser Richard Rathgeb, Bier⸗

brauerei zum Lamm, Sitz in Röhe’ sn. hier heute eingetragen worden: Der haber: Richard Rathgeb, Ferköim Röhlingen. Beschaftsführer ranz Lipp ist ausgeschieren, der Den 6. März 1902. EE“ mIee 9 5 vaften beulius fflaschner, Breslau, ist zum Ge⸗ Oberamtsrichter Wider. 3 des d, Eshttragumng in die Register [98937)] Breslau, den 1. März 1902 glichen Amtsgerichts Bochum. Königliches Amtsgericht.

Am 4. März 1902: Die offene H helis Henschel und Krüger i ne Handelsgesellschaft Breslau. b e 1 b ü N ’1 ; 1 8,5 1 ells S Rüran Rr GsFing Zehzns gitz an. errnerner Febecs zergene en eeee e . do ute ge schä n 2 28

gefördert und die werden können. Art zu betreiben. 4——

[98953]

. Biberach, Biberach. Egch. g vom 1. März 1902 8; 9cs nisr Fäa selbständig tung und Ze ug der Firma berechtig Friedrich Wißhak ugen Fiöchtigt in Biberach. ig. März 1902. 11“ Amtsrichter Frhr. v. Koenig. Bielereld. 1t 98934] Die dem Ingenieur Carl Reysch telefeld Dic In ur Carl Reyscher zu Bielefe 8 die ehemalige Einzelfirma Th. C21n lesen⸗ S Krthellte, unter Nr. 315 des Prokuren⸗ kösüfte eingetragene Prokura ist daselbst heute ge⸗ Bielefeld, 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.

und

Breslau. In unser Handelsregister Nr. 66 „Geularium“

Erfurt.

Im Handelsregister B. unter Nr. 16 f 198988] mmr 16 ist heute der Erfurter Cementwaaren⸗ und n 8.

e. 25

t am 1. März onnen

*von Keypserlingk in Breslau ist Ei Erfurt, 5. März 1 mübes Breslau, den 5. März 1902,“9e 8

Königliches Amtsgericht.

ur Vertretung der Gesellschaft ermächti Dem O 2 amer hier alleiniger htigt sind. Die ,CG Gesüs ef 8 1902 eingetragen worden: Dem See ertnant Canl dolf Cramer hi⸗ t

Bochum. Eintragung in di 1

A g in die Register [98935

des Königlichen Amtsgeri 5] 8.

Am 4. M. ven Amtsgerichts Bochum. Danzig. Bekannt B 19 ,

Vufczof ie a1schen eaet Firden Segmneng wuns A. Te Reregeiier Täcbekeng a. 10 80 schüen Sae Sesdebensge, erslezs,es

auf den Raufmang : 8 Handelsgeschäft ist unter Nr. die Firma Tugo Boehnke“ in 3. März 1902 r B 22 he 8 1

Moritz Spiegel in Boch Danzi

e pie Wum Danzig und als deren Inhaber

gegangen, der es unter der früheren Firma fort. Boehnke in Praust ein er der sim mann Hugo re . efe d ernannt demfelden

hren wird. Der Uebergang der in Betri Danzig ise de Beschafte begründeten zulden ist bei dem bg⸗ ist für obige 8 zum Vorst - fts durch Moritz Spiegel aus⸗ Danzig, den 1. März 1902. 1 8 beilte 5 mtsgericht. 10. Ug—

Essen, Ruhr.

ie u

unnd 2mne

Fichlossen. Die der Sophie Busch off und Bertha Königliches Danzig. Bekanntmachun

Zuchholz für das 98946) Pebel Leelöec üäft ertheilt gewesene st erloschen. H. 9. 135. 1- In unser Handelbsregister Aer.lng E. bel Nr. 375, betreffend die Firma han

hochum. Eintragun in di E g in die Register z 38 B „Nat b ades Komiglichen Ammagerichts 2 8 . Pr. mit einer .B 5 8 März 1902: Bei der Firma Wilh. Eh⸗ assung in Danzig, heute : hiesige 4. ann in Somborn: Dem Architekten Wilhelm 1 —* in ist Prokura ertheilt

8 lassung ist einer erhoben worden. g 2 Danzig⸗ den 4. 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. Firmenregister ist A bci okurenregister bei Nr. 774.

Max Bischoff“ in Kau nann Ekarles Marimilian Fgep s.

daß die Firma und die d Näne für obige Firma ertheilte Frecn Mlen

in und in unser bei betreffend die 82 teimmig Jun. ”*.

haber Fabrikan nz Rudoi Stetesehie Steimmig und dem

Hermann Steimmig für ertheilt en x s

8 Königliches Amtzgerücht. 10. Danzig.

In unser bregtfter 2 bei 88 vretburg. 2,— am.

ndet 6 al 8. In das unmnnmerker Fds „A8. g iner . ndots*

retburz., Mgeladaun.

lassung

nochum. Eintragun t 1 dee Königlichen d 8 222 duraischen .1902; ,8 8 18₰ . ütten⸗ . gesellschaft in Bochum: Die 1..

vom 19. TP ¹ b ; 8.e. Wer . 8 höhung hat sta Dem 8 das 8 hehesmch in der vom 24. tuar 1902 2 Satzungen geändert. Abfatz 1 leuft egt: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ 2. ℳ, lt in 17 100 Vorzugs⸗ üter ie 1000. nomimell und in 7075 . dnen e. e. ge haes And, 1, Inhaber, und ch sind 100 —;— Sb

In unser isnd in unser die Firma

819”

Indaber

83 In Rr. 71 Die Firma „Z. Meitt M Sef. Augkunsrs Malender Iad. F. Fatere

Essen, Ruhr. Fintragung in das

nenbaum in der in