Kaufmann, in Homburg (Pfalz), betreibt zu Mörs⸗ bach, Bürgermeisteramt Großbundenbach, unter der Firma: „Falzziegel⸗ und Verblendsteinwerk Homburg Pfalz Louis Lau“ eine Dampfziegelei. gZyweibrücken, 5. März 1902. 1 Kgl. Amtsgericht.
Zwickau. [99033] Auf Blatt 1799 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Erdmann Arnold in Ober⸗ planitz und als deren Inhaber Herr Wäschefabrikant Christian Friedrich Erdmann Arnold daselbst einge⸗ tragen worden. 6
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Herren⸗ und Damenwäsche.
Zwickau, am 6. März 1902. e“
Königliches Amtsgericht
Zwickau. 1 1[99032] Auf Blatt 989 des hiesigen Handelsregisters, die
rma Eduard Selmnitz in Zwickau, Zweig⸗ derlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma henden Hauptgeschäfts, betreffend, ist heute ein · ragen worden. daß die Zweigniederlassung in Zwickau aufgehoben worden ist. 8
Zwickau, am 7. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
* 8 24.8 1 8 Genossenschafts⸗Register. Arendsee. [99086] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse
Kechau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht, zu Binde ist am 5. März 902 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ortsvorstehers Gustav Sasse zu Binde ist der Ackermann Friedrich Thiede aselbst in den Vorstand gewählt.
G Königliches Amtsgericht zu Arendsee.
24
[99087] unterzeichneten Nr. 7 die durch
„ uüuntor * ge unter Nr. 7
Bekanntmachung. vgüusrror
CüUsUüäüsfmeicchhster
Spar⸗ und Darlehnskasse Großefehn, cingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hapftpflicht, mit dem Sitze in Großefehn ein⸗ getragen. “ .
Gegenstand des Untemehmens ist die Annahme sung von Ei sowie Gewährung von
und Verzinsung Die Haftsumme ägt 300 ℳ Die 8 a
Nredit. Die
Zebl der Geschäflsantheile, welche ein Cenoffs
—“ ““
Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Bekamnntmachur erfolgen unter der Firma der
Geuosscnschaft, zei von zwei Vorstands⸗ icderm die ven dem Aussichtsratd ausgehenden ichnet von dem Vorsitzenden desselben, 1
8 stfries Nachrichten in Aurich und bei Ein
½g5— Eoä,“““ „ E rn . Geuer
chen Reichs⸗ und Sta⸗
ats⸗Anzeiger.
Bergen. Rügen. v
Garftit,
8
Lehrer Robert Ottenstein in Seedorf, miedemeister Malte Behm in Seedorf. Statut: Statut vom 21. Januar 1902. Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths unter Benennung des⸗ selben, von dem Vorsitzenden gezeichnet, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Form für die Willenserklärungen des Vorstandes: Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter schrift der Firma beifügen. Bergen a. Rüg., den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Bergen, Rügen. 8 [99090] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11. am 19. Februar 1902 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Poseritz ein⸗ getragen worden. Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden: Gegenstand Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ naossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ 3 betrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. b Haftsumme; höchste Zahl der Geschäftsantheile: 250 (Zweihundertundfünfzig) Mark 25 (Fünfund⸗ zwanzig) Geschäftsantheile. “ Vorstand: Kantor Hans Kopmann in Poseritz, Gemeindevorsteher Malte Sonnenberg in Poseritz,
Gastwirth Carl Gottschalk in Poseritz.
Statut: Statut vom 25. Januar 1902.
Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths unter Benennung des selben von dem Vorsitzenden gezeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. . 1” Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. u“ Form für die Willenserklärungen des Vorstandes: Willensertlärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht,
des
8
der 1 Vorstand gewählt’t. Einbeck, den 5. März 1902. — Königliches Amtsgericht I.
Gutenstetter Darlehenskassenverein
Haftpflicht. Durch Beschluß er 1. März 1902 ist Stelle
an des
gewählt worden. 1
Darlehenskassenverein Haftpflicht. Friedrich Hofmann wurde Aufsichtsraths vom 22 — Konrad Rotter in Unterfarrnbach in gewählt.
Fürth, den 6. März 1902.
durch
Höchst, Main.
eingetragenen Landwirthschaftlichen
heute folgende Eintragung gemacht wordern In der Generalversammlung vom 1902
schiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Vorstandsmitgliede Philipp Kräckmann au neu gewählt worden. Höchst a. M., den 27. Februar 1902 Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Consumverein
Hof. D er
pflicht hat in 26. Januar 1902 des Joh Lochner den Weber Johann Geißer in Hof, den 5. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Consumverein
Hof. Der
pflicht hat in
2. M
grün zum ersten Vorstandsmitglied gewäh
Hof, den 5. März 1902.
-8* amlen 9
indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen. Bergen a. Rügen, den 19. Februar 1902. „ Königliches Amtsgericht. 2. — Bergen. Rügen. [99091] am 20. Fedruar 1902 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be
Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a¹ der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für i Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ 2*
d. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des
Sparsinns.
— —
Geschäftsantdeile. Berstand: Ritterga Wilbelm Crimditz, Lehrer em. Gombert in wirth Ferdinand Jonas in Casnevitz. tatut: Statut vom 21. Januar 1902. Bekann
emitgledern
— desselben von in * Eingeben dꝛer Deutschen Neiche⸗Anzeiger. Verstandes:
e zu
it.
88„
cscheftszahe: 1. Ini.
7 P̃r-uur2
ven arns-vare . 2*
n Fandaen age;
bc PB frrraqgene
2 82
—— ud Tparverein, Fin⸗ Grrssesschabt mut beschrankter Oatbz. Teaspeuheger. e, ve
25
düha⸗
eheruche⸗ Bochum F. S⸗ 202 m s 4.
Kgl. Amtsgericht.
Itzechoe. Bekanntmachung.
(u. H. heute
eingetragen: dem Vorstand ausgetreten und an
stand gewählt. 1 Itzehoe, den 4. März 1902.
Kalau. In
——
Bekauntmachung. unser Genossenschaftsregister 6— Alt⸗Doebern, eingetragene schaft mit
löst ist, und durch Beschluß ung vom 13. Februar 1902 die pächter Trautmann zu Muckwar und pächter Ruppert zu Groß⸗Jauer zu tellt sind. 1 Kalau, den 6. März 1902. 8 nigliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. In. unser durch Statut vom nossenschaft
Seavee Pen flichr“ min änkter Haftpfli em
17. Februar 1902
epppraogn nmn 11
Fiehaer
andern
aut cinet
im — I
K☛ ben 3. FL. 822
Ladwmligsbafen, MRhein. Gernofienschaftaregtibwer 1 Hae merein
(AHah miüt unbeschranfier 2
Tarlehnsfatten
tr metst un⸗
Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
7
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
„Der Anbauer Carl Schmidt in Lüthorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle
albköthner Heinrich Rose in Lüthorst in den
99097] ein⸗
e Unterfarrnbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
der Generalversammlung vom verstorbenen⸗ Vorstandsmitgliedes Paulus Wehr der Oekonom Michael Schmidt in Gutenstetten in den Vorstand
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Beschluß v. Februar 1902 der Gastwirth f den Vorstand
des
““
[99098]
Bei dem unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters
Konsum⸗
1:
Au
verein zu Langenhain, E. G. m. u. H.
1
ist
16. Februar ist das bisherige Vorstandsmitglied Ludwig Althän wiedergewählt und an Stelle des ausge⸗
zum
8 Lorsbach
Konradsreuth, tragene Genossenschaft mit beschränkter
[99099]
einge⸗
— Haft⸗ seiner Generalversammlung vom an Stelle des Johann Conrad
Konrads⸗
Leupoldsgrün tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ seiner Generalversammlung vom März 1902 an Stelle des zurückgetretenen Ernst Müller den Weber Lorenz Baumann von Leupolds
lt.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
[99
reuth als Schriftführer in die Vorstandschaft gewählt.
100]
einge⸗
[99151] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2
eerz Iee⸗ Genossenschafts⸗Meierei zu Ihehoe e. G. m. schränkter Haftpflicht in Casnevitz ein⸗ rsgsr
e Der Hofbesitzer Jakob Prehn in Kollmoor ist aus seine Stelle der Landmann Heinrich Hein in Dägeling in den Vor⸗
[99101]
ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Pferdezuchtgenossen⸗
ossen⸗
beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1902 der Generalversamm⸗ Herren R
auf⸗
itterguts⸗
Ritterguts⸗
vanbwirthschafflicher Gonfum- ricbelghetm. — Genoblen- ep tiche“ met
1
991 Benesenaasceetse ist . A.
[9104
Liquidatoren
be⸗ in Kattowih Unternehm des Sparsinns einer⸗ eines Bankgeschäfts
.
sind diese peic 11 zer 1g1 eer 204
2t
die errichtete Ge⸗ „Zpar⸗ und Handelebank zu Katto⸗ Eingetragene Genossenschaft mit
Montabaur. [99105] Bei dem Arzbacher Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arzbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Weisbro ist Wilhelm Schupp zu Arzbach als Vereinsvorsteher zum Vorstandsmitgliede bestellt. 3 Montabaur, den 1. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Münstermaifeld. Bekanntmachung. [991 In der Generalversammlung des Lehmener Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Lehmen vom 14. November 1901 ist der Ackerer und Wirth Johann Zirwas in Lehmen in den Vorstand gewählt. Pastor Staas ist ausgetreten. Münstermaifeld, den 28. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Nebra. v 98234]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4
(Consumverein Carsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Carsdorf) eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1902. Nebra, den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. Im Darlehnskassenverein Glüött, u. H., wurde für Narziß Hörmann, hard Fritz zum Stellvertreter des für Fritz Josef Wiedemann in sitzer gewählt. Neuburg a.
[99107]
„Jjfe. G. m.
Beisitzer, Bern⸗ 1
des Vorstehers und Heudorf zum Bei⸗
8 Ottweiler, Bz. Trier. [99108)] Bekanntmachung.
Bei Nr. 43 des Genossenschaftsregisters, betreffend
den Ottweiler (Neumünster) Consum Verein
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Ottweiler⸗Neumünster, wurde
heute die Vorstandswahl der Hüttenarbeiter Philipp
Rischar und Carl John in Ottweiler⸗Neumünster
an Stelle des pens. Bergmannes Carl Diesel I. und
des Bergmannes Chustian Diesel in Ottweiler⸗Neu⸗ münster eingetragen. 8
Ottweiler, den 28. Februar 1902. 8
Königliches Amtsgericht.
[99109]
bei Nr. 1
Rotenburg, Fulda.
In unser Genossenschaftsregister ist „Lispenhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Der Lehrer August Salzmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Schneider Heinrich Conrad Köberich in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. F., am 4. März 1902.
Königl. Amtsgericht. I.
Schleswig. Bekanntmachung. [991¹0]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Gammellund vom 24. Februar 1902 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dahrlehnskasse. Die
D
—
„ 4. März 1902. Kgl. Amtsgericht.
und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw.
ochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Lehrer Nicolaus Türen, Gastwirth Peter Mumm und Schmiedemeister Jes Wamser in
Gammellund. . 8 b Die Einsicht in die Liste der Genossen während Jedem gestattet.
der Dienststunden des Gerichts ist Schleswig, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schwerin, warthe. [99111
In unser Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 10 die Genossenschaft g.esune „Landwirt schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossens
eno t mit ränkter aftp mit dem 98 in Schwerin a. W. eingetrahen worden. stand des Unternehmens ist Frgen
schaftl und Verkauf von landwirthschaft lichen und Bedarfsartikeln. Die Hatt⸗ summe beträgt 200 „ℳ, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 10. Vorstandemitglieder sind: Guts⸗
iter Bernhard Rehseld zu Schwerin a. W. uptmann
rit von Mevyerinck zu I- Reinbeid Zen de —4,ö2 19. heln 3e 192 erf unter der r e. cingeht d G ein andereh bestimmt, durch
blatt versamz .een Fesserrn,rehen
30. durch mindestens Fichnung ℳ* ö“ —7 Mag 1002. n . Mär
vntendal. [99110 Untet Nr. 2„ des biesigen Gzenostenkchafteregifber
in iem nugemeinen Gounfumrebereim füre
Uacthen⸗-Tangerhätte und Umn egend, etnge
tragene Genoffenschaft mie ankter
. Nathen⸗Tangerbütte beute eingetrhegr ota
Si
(
8
—
1 Neda „₰ v ePE Il. . Weflaa ber Gmaühan (. 914) hM Davlls. gt ath UPhe.
8 2 Ee]
1 Der Inhalt dieser Beilage, muster Konkurse, sowie die Tarif⸗
5
Berlin auch durch die Königlich Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschafts⸗Register. 8
Haft⸗ das Genossen⸗
Stendal. Bei der „Dampfmolkerei
tragene Genossenschaft mit beschränkter zu Väthen ist heute in
An . — Ferdinand Mäh fihh ist der Landwirth Wilhelm Horstmann
flicht”“ chaftsregister
eingetragen: geschiedenen
Landwirths
Vaethen,
Stelle des
Mewes
zu Väthen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Stendal, den 27.
Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück.
eingetragen: schr dem Vorstande ausgeschieden und
gewählt.
Stromberg, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. Tempelburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr.
ländlichen Spar⸗ und Darl
tragene Genossenschaft mit beschränkter
pflicht zu Neuwuhrow, Folger „Der Pastor Wilhelm Tiedt stand ausgetreten und an seine
5.
ehnskasse,
ist aus
Tempelburg, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles.
Bei Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ Haftpflicht, daß die Bekanntma landwirthschaftlichen erfolgen.
Trebnitz, den 1. März 1902.
Königliches Amtsgericht. “
[99118] st bei der Darlehnskasse
Treptow, Rega.
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters i
ländlichen Spar⸗- und
der in unserem Genossensch
Carnitz, eingetragene Genossenschaft mit
schränkter Haftung, eingetragen, d
Kienast aus dem Vorstande seine Stelle der Bauerhofsbesi Carnitz getreten ist, fowie daß kanntmachungen der ss. Pommerschen Genossenschaftsblatt Treptow a. R., den 3. März
Heute wurde bei Nr. 49 des schaftsregisters, betreffend den Verein, beschränkter Nachschußpflicht eingetragen: Absatz dahin geändert „Das
mit dem 1. Januar und end
Das Geschäftszjahr 1901—1
Trier, den 6. ) ärz 1902. Königliches Amtsgericht ZInin. In das ist bei der „Kreiesgenossens⸗ tragene Genossenschaft mit
flicht Rogow 9 —
üe.
on ki aus R gewählt.
Inin, den 25 Februar 1902. Konigliches Amt
Königliches Amtsgericht
Der § 13 des Statuts
am August und endigt am 31. Dezem 1
Bekanntmachung. nossenschaftsregister des hiesigen Gerichts cing eschränkter Haft⸗ unterm bheutigen ctragen werden: An Stelle dolf Kacbelmann ist der Kaufmann ogewo in den Verstand
ter Schmeling
ie öffentlichen Be⸗ Genossenschaft †
ft fortan erfolgen. 1902.
zu
1902. Abth. 6.
ftokasse,
b
Muster⸗Register.
Altenn. da ter ist 422” Si 1 4 nlasat cen 41 am 21. Februa 2. N
Altena, —U zehe
unzer Nr. 167 Felgendes eingetrag
mmn . 8. Nadelet. hilo 0 8 Umbullung den 7 abrik eugnithe.
X Fehrnar imn Altong. den 1.
Komtal
nerttn.
Eme
Altong.
werden unter
, weenn Ima J. W. Punker in Werdo
nummer
gefüdrte Musterregifter
en
. u [99114] In unser Genossenschaftsregister wurde bei Dörrebach⸗Seibersbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seibersb
ach heute Der Schmied Peter
Augustin ist aus — geschieden an seine Stelle der Lehrer Julius Pfeffer in Dörrebach in den
Vorstand 1
[99115] 5 ist bei der einge⸗ Haft⸗ ndes eingetragen: dem Vor⸗ Stelle der Schmiede⸗ meister Eduard Gode in den Vorstand gewählt.“
1 [99117] aftsregister unter 1 und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
zu Luzine ist heute vermerkt worden, Hungen künftig in der Schlesischen Genossenschaftszeitung in Breslau
daß der Pastor ausgeschieden und an
H99119] hiesigen Genossen⸗ Schweicher Winzer⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Schweich, tuts ist im letzten Geschäftsfahr beginnt 31. Dezember“.
nt mit dem
[99120]
Tage des aus⸗
Bürstenta
3 Jahre,
aus⸗
1 Packet
Serviertis tücher, dem
läufer, Schutzfrist
mittags 1
Nr. 1 — 46 melderin
der Musik welche au
liche ein⸗ oder Fabriknum meldet am
etroleum⸗ Lampen,
Mus 7r zu Muster für
be 9417,
in im
Schutzfrist
Berlin, 1 Untersätze,
angemeldet 2— in Berlin, und
dellen für 2
HFa
bilder,
7
spit. iu. 1 Sarabn
hl, 188 1en. 189.
IüAnA h.
12 à n O n.
1 Packet mit 44 Modellen
Haarnadel kissen, wischer, versiegelt, Muster Fabriknummern 9801,
angemeldet am 1. Febru r präzise.
Tischdecken,
versiegelt, 9751 — 9800, S 1. Februar 1902, Vormittags 11 Uh
Nr. 19 586. 1. Packet mit Nähtischdecken, und Wiegendecken für versiegelt, Flächenmuster,
902, Vormittags Nr. 19 587. 5 1 Packet mit 1 Muster für weibliche Figur, Hand hält und offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am 1. Februa
Nr. 19 588. 1 Packet mit 47 Empfehlungskarten,
artigen Umra
Nr. 19 589. 1 Umschlag mit Abb
6960, 8428, 9400 —2
Schutzfrist 3 bre, bruar 1902 8
Vormittags 10 Uhr Nr. 19 591.
nisse, Fabrik⸗
inuten. Nr. 19 592.
öfen, versiegelt, Muster fuͤr riknummern 5— am 30. 7 Minuten.
Nr.
Fabrik Gerson in
bildungen den 46 %
Dekeration und Bilder fär Bi Leder⸗Vemackungen und für Khheen ver F1 Fabriknummern
Ze
hut
8
e Be
Handels⸗
achungen der Eisenbahnen enth
ls⸗Re
K
kann durch alle
ost und Königlich
reu
—
schen,
585. Firma A. A.
mit Abbildungen Tischläufer,
chdecken,
von 5
Flächenmuster, „ Schutzfrist 3 Jahre,
Firma A. A. Reim 31 Mustern
Kreuzstich u
ahre, 11 Uhr 33 Minu abrikant Adolf 3
Plakate, welche eine den Rauch
Uhr 36 Minuten.
Mustern für Post⸗, von diesen M
auf dem unter Nr. 48052 für die An⸗
dingetragenen Bildzeichen mungen und verziert,
unter Beifügung von verschiedenen Versen, f die von der Anmelderin pneumatischen Instrumente
das Muster Nr. 47 statt der Beigabe enthält.
hält. Sämmtliche mehrfarbig sein, offen, mern 1 — 47, Schu 4 Februar 1902, Firma J. Hirschho Schreibtisch⸗Lampen, Petroleum⸗Säulen⸗ L 2 94
9
—,,
Nr. 195 Neu⸗Weißensee, 1 Vordertheile Muster für plastische Erzeugnisse. angemeldet am 3. Febrar
90. Firma Packet mit ein zu Wirthschaftsw 3 Jahre, 45 Minuten. Firma Packet mit
3 Modellen versiegelt,
su
1902,
Direktion
am 3. Februar Bu
abrikant vi Umsch —
moderne Mittelsimess
1, 9.
Fabrikant Nicha Umschlag mit 2 — lt uster,
89
Berliner Berlin. 1
— 9 „ in fut cin⸗
1918 UI 4 18429 ö
2 8* 8 e 12 „ 1888
ee ves 1. 1ea 188 9. ö 9
1 77 hen 1934. † FmA ne
Gn
gister für
für Z Wandtaschen, Eierkörben, Nadelkissen, Schwedenfeuerbehälter für plastische 1
9803, 9805 — 9846, Schutzfrist Universal⸗Thees, ar 1902, Vormittags
Reimann in Berlin,
är Servietten, Tablettes, Gläserdecken und Hand⸗
für Tischdecken, Tisch⸗ Stuhlschoner,
Fabriknummern 9851 — 9881, angemeldet am 1.
Zigarette in der linken aus dem Munde bläst,
Firma Kuhl & Klatt
Bezug haben, Umrahmung eine figür·
frist 3 ormittags 9 — 10 Uhr. ildungen von 15 Modellen für Petroleum⸗Klavier⸗ rol len⸗Lampen, versi plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 9408, 9413, 9415 bis ngemeldet am Vormittags 10 Uhr 34 Minuten. Müller & Wißmann in
Max Demmler 4& Eo. in
„Muster für plastische Erzeug⸗ nummern 7052 — 4., Schutzfrist 3 Nachmittags 12 Ubr
1 prhe — —2 Packet mit ildungen von 2 neuen künstlerischen Schriften für „Germania?, offen, nummern 67, 68. upfri am 3. Februar 1502, Vorm 19 593. Vankow, 1
11—1 lag mit Abbildungen
fen und S laftische b pfrist 10 dre.
Kachmittags 12 Udr
ahrtknammern 25
2A-dh Uam, Phe à .
1 Güterrechts⸗ Vereins⸗
Geno alten sind, erscheint auch
das
»Anstalten, für ßischen Staats⸗
Zeitungsmappen, 1928, 1902, 2
Nr. 19 599. 1 Packet mit 2
V und Tinten⸗ Erzeugnisse,
nummern 6, 7 5. Februar 1902,
Zu Nr. 17 039. 0 Mustern für Nachttaschen, 3 Jahren am 1. Fabriknummern angemeldet am r präzise. ann in Berlin, 6 Jahre beantragt.
Nr. 19 600. 1 Packet mit Abbildr Kronen, Ampeln,
Wagendecken
nd Fantasiestich,
Februar nummern 1021, 1033,
ten. 1 inn in Berlin,
darstellend eine
35 Minuten.
262, Schutzfrist r 1902, Nach⸗ 18 in Berlin, Geschäfts⸗ und Thürschilder zu ustern bestehen am 3. Februar 1902, die Verlängerung der beantragt.
Zu Nr. 17 065. hat bezüglich der
während 7. F
in arabesken⸗ mit Symbolen
vertriebenen mit
Muster koͤnnen lächenmuster, ahre, ange⸗
Hausthürdrücker, H Schiebethürmuscheln, einwürfe, Treppenstange 1020, 1021, rn in Berlin,
r frist bis auf 10 Jabre 1 Nr. 19 601. Firma t,
3. Fe⸗ Fabriknummern 2426.
em Modell für versiegelt,
2481
—6
We anet
Bibliotheken. Sopdas;: 1er plastische Erzeugntse. nzimmer
*¼
r Blumentopf⸗ Jahre.
—
Schlafzimmer Mozart)
Seeeme
d Wolsf mn 5 Ja
am 4 Fedruat
8
. A 1215 b isir; aU 2
ilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 10. März
in welcher die Bekanntma ungen aus d und Fahrplan⸗Bekanntm e.
entral⸗Hande
Das Central⸗Handels⸗Register für das De e Ghp hiion des Deu ezogen werden.
ssenschafts⸗
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. Grr. 59 D.)
Das Central⸗ Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den
Nachmittags 1 Fabrikant in Berlin hat bezüglich der
Februar 1899, 11 Uhr, angemeldeten Abbildungen von 5 Modellen für Verkaufs⸗Automaten zu Fa am 31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr 38 Mi⸗ nuten, die Verlängerung der
Fabrikant ungen von 2 Impe Konsole und versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
1035, 1038, 1041, 1042, 1046a, 1048, 1049, 1047, gemeldet am 6. Februar
Zu Nr. 17 064. Firma Otto Eckardt in Berlin hat bezüglich der mit Sch ütfrist von 3 Jahren am Februar 1899, Nachmittags 12 angemeldeten Abbildungen von 44 Modellen Thürdrücker, Fensteroliven, Olivenschilder und lange d abriknummern: 999 a, 1065, 1066, 1067, 1071, 1072, 1073. Nachmittags 1 Uhr präzise, Schutzfrist bis auf 10 Jahre
Firma Otto Eckardt in ebruar 1899, Nachmittägs angemeldeten Abbildungen
ür b
Thürgriffe, Klingelzu vpe enträger 1047, 1082 8 nittoge 1 Uhr präzise, die Verlär
Packet mit Abbildun Büffets. Kredengen. Model chränke, versiegelt. Must
Schlatzi
— 2*
ie, (2467— 71 Sckhls
. . 8
“
1
1
1“
““ 3 1 Staats⸗An
1902
Zeichen⸗, Muster⸗
Handels⸗Register für das 1 ℳ 50 ₰ für das V Raum einer Druckzeile
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar ormittags 11 Uhr 15 Firma Carl Nustern für versiegelt, „Schutzfrist 3 J
Minuten. Haberecht in Berlin,
ahre, angemeldet am 2 Uhr 4 Minuten. Paul de la Vari mit Schutzfrist von
Vormittags 10 bis
riknummern 1 und 3 Schutzfrist bis auf
Peter Hees in Berlin, 23 Modellen für Schwammschalen,
1034, 1039, 1040, 1054, 1050 — 1053, 1044 — 1046, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ 1902, Vormittags 11 Uhr
Uhr 13 Minuten, für
1074, 1075, 1076, 1068,
Berlin 3 Jahren am tags 12 Uhr 13 Minuten bon 10 Modellen für Thürknöpfe, Brief⸗
ger zu Fabrt amern am 3. Februar 1902. Nack der Schaß⸗
— 4
mgmfrrie Apg 81 281
J. E. Vfa
Uebzg. Fakrckanmmern 2480—5 Schlafmmer
Packungen des Berliner Flächenmuster, Fabrik⸗
Lelau
Der
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ja
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20
b 30 ₰.
maten⸗(Selbstverkäufer.) Gehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutz⸗ frist 3 Jahre,
angemeldet am 8. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9—10 Ubr. .
Zu Nr. 17 067. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 5. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten 13 Modelle für Thürdrücker, Thürschilder, Fenster⸗ oliven und Espagnolettgarnituren für Fenstewerschl. zu Fabriknummern 1285, 1286, 1292, 1293, 12 1296, 1304, am 5. Februar 1902, Vormittags 11 Ulr 50 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrift des auf 6 Jahre eantragt. 8
Nr. 19 608. Firma Deutsche Actiengesellschaft in Berlin,
g41 2 M 1 bildungen 4 Modellen
Grammophon⸗ unt Ara⸗
» —2* 2
Ixe Mmerctrerpaneej nee en, uster für plastische Erzemg⸗ briknummern 13, 14, 15, Schutzfrift 3 Jahre,
1902, Vormittags 8 kns
2. Quehl in Berlin,
Blas und Marmor, versiegelt, Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern 2185 2202, 2204, 2205, 2210, Schupfrtw gemeldet am 10 Fekruar 1902 inuten.
Nr. 19 610. 5 Th. Schmidt Bronce⸗ waren Fabrik für Beleuchtungsgegenstämde in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 3 2+¼ dellen für Gaskrone versiegelt, Muster Erzeugnisse, Fabriknummern 512. 513. 4 frist 3 Jahre, angemeldet
.19 611 brikant Carl Tschirm — 1 Umschlag mit 7 Morellen: .. karte dar; durch die schriften und die
2 8 — —,— — — wird ein eigen *
—
— „—
2 . —
Irn. — — —, mn
2 2— .
1
8
8
71 73
2
— *
1
4
†
10
2*
2
8 5