300 1169,00 G Central⸗Hotel I (110)14†1. “ illi 1000 92,50 G; 5 — 4511. 6 eine gewisse Verstimmung hervorgerufen und dem⸗ 5075 G Chem.F. Weiler 102 hems zu einer wenn auch nicht sehr bedeutenden 323 75 bz do. unk. 1906 1. bschwächung des Kurses der Antheile Anlaß ge⸗ 199,00 et. bꝛB Constant, d. Gr. 48 8 sggeben. Einen allzuweit gehenden Einfluß diesem 105,40 G Cont. E. Nürnb. 7(1 4. Umstande auf die Haltung des Marktes einzu⸗ Contin. Wasser 18 8 fränumen, schien der Spekulation nicht räthlich, theils Iö 4 8* 1000 iin Rücksicht auf die begleitenden Erklärungen 8 1892 a1b.08 1. — iim Bericht der Diskontogesellschaft, theils in An⸗ 66 00 bz G do. 1898 ulv 05 18 8 1 betracht der Muthmaßungen über eine eventuelle 112,25 G DOt. Asph.⸗Ges. F 500 — Kapitalsvermehrung und etwa zu erwartende weitere 106,10 G do. Kabelw. uk. 05103)/4 ½¼ 14. — Aufschlüsse. Auf den übrigen Markt hat die Bilanz 880g8 8 do. Kaiser Se 4 1.4. 328 nur geringen Einfluß ausgeübt; selbst die Bank⸗ 1 199, do. Linol. uf. 4. 8 papiere waren nur wenig davon berührt, und
— —
mboldt, Masch.
e, Bergbau 1 wrazlaw. Salz
t. Baug. St. P. eeserich, Asphalt. able. Porze an. Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. .Gas⸗ u. El. ⸗Müs. B. kv.
sch Walzeng..
König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. önigin Marienh. önigsb. Kornsp. 10 Kagsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 nigsborn Bgw. 12 önigszelt Porzll. 14 örbisdorf. Zucker 6 ¾ onprinz Metall 10
e1busch 122
10
Kursürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L ahmever u. Ko.. Langensalza Tuchf 0 si Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer kv. 7 Laurahütte 16 do. i. fr. Verk. Lederf. Cvcku. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Keoroldshall.. ¹ r.
600/1200 104,25 bz 6 GSächs. Wbst.⸗Fbr. 9--ige5i Salinechalzungen Sangerh. Masch.) 195,50 Saxonia Zement 1 106,00 bz G Schäffer u. Walker Fee — S J122 ering Chm. F. 141.,00 ; G do. 8 e. N. 113,25 bz G Schimischow Em. 87,00 b; Schimmel, Masch. 198,75 bz G Schles. Bgb. Zink: 126,00 b: G do. Ste⸗Prior. 2. 117,75 bz G do. Cellulose. 109,00 G do. Elekt. u. Gasg. 54,00 bz B EE 886908. do. Kohlenwerk 320,25 bz G do. Lein Kramfta 25,50 bz do. Portl. Zmtf. 14 venses Schloßf. Schulte 97,10 bz G Hugo Schneider. 141 80 bz G Schön. Fried. Ter. 161,50 bz G Schönhauser Allee 231,50 G Schomburg u. Se. 48,00 bz G Schriftgieß. Huck vshetgg Schuckert, Elektr. Fegges Schütt Holzind.. 111,10 G Schulz⸗Knaudt 12 145,00 bz G Schwanitz u. Ko. 200,00 bz G Seck, Mühl B⸗A. 108,75 bz Max Segad LG 141,50 bz B Sentker Wkz. Vz. 1 151,50 G Siegen⸗Solingen vs Ih Siemens, Glash. St. 750,00 bz Siemens u. Halske 2000 9„G Simonius Cell.. 115,60 bz G Sitzendorfer Porz. 2,75 G Spinn u. Sohn. 127,50 G SpinnRenn u. Ko. 108,00 ct. b; G Stadtberger Hütte 600 [202,75 bz Stahl u. Nölke. 202,90à1,75à8202,60 bz Staßf. Chem. Fb. 106,10 b G Stett. Bred. Zem. 138,10 /Gn Jdo. Chamotte 100,30 G do. Elektrizit. 73,40 bz do. Gristow. 119,00 G do. Vulkan B fl. 51,75 B Stobwasser Litt B 261,00 bz G Stöhr Kammg.. 3 133,50 G Stoewer, Naäͤhm. 2 33,50 bz G StolbergZinkabg. 63,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 50,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 91,00 G s(Strurm Falzziegel 6 151,00 ct. bz G Sudenburger M. 76,50 et. bz G Südd. Imm, 40 % 100,10 G Terr. Berl.⸗Hal. 1
r-
“ 1IIISIIILIle
S=-SESSL2SC 121818 0⁷ q=*qE IrggEgg! SSSnnöggenenn ——E — eüree —ö8--2gÖSg”
0
do. Wass. 1898 (102
71,00 bz; G ee e 819G 9 95,75 G minimaler Art. Dagegen wurden von Eisenbahn⸗
170,00 bz G 206 (100 8* 698 Aktien die Italienischen Werthe, besonders 8 * =
12950bz G Doren. 1G. 8. 105 8 Meridional⸗Aktien, besser bezahlt. Auch Prinz 29b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ — 22n 110,00 bz G jent Gwrksch. General 4 ½ 1.1. 600 —,— Hen Nea. Canada Pacific stellten sich etwvas 2 8 Alle Post⸗-Anstalten uehmen Bestellung an; Insertionspreis für d vasg; haee⸗⸗ 107,50 bz G do. UnionPart. (110)5 1.1. 110,10 bz öher. Auf dem Eisen⸗Aktienmarkt überwog, an⸗ h für Berlin außer den Post-Anstalten auch die E 4 Inserat -hensvb; en Ranm riner Uruckzeile 30 ₰. 117,00 bz do. do. uk. 05 (100 4.10 1000 u. 500 99,50 bz G scheinend auf das Minderergebniß des Hörder Hütten⸗ 8 8 “ SW., Wilhelms b gpedition e nimmt an: die Königliche Expedition 188,10b; G Sen 8 Dooßt 8 * 1009 60070 9688 Vereins, die mattere Haltung, die besonders für 8 9 helmstraßze Nr. 32. 9 MW e 8 8 des Deutschen Reichs-Anzeigeres— 162,00 G Eiverfeip. Farb. (105. 4.10 1000 u. 500 105,350 Bochumer Gußztahl⸗ und Laurahütte⸗Aktien zu Tage v eg⸗ 1n“ NEESE und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers J26,60 G Electr⸗Liefergsg. 7105),42] 1.1. 100,10 G trat. Kohlen⸗Aktien waren wenig verändert, des⸗ veammm bb ““ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. v ESb Elekt. Licht u. K. (104 4.10 2 99,80 B gleichen, Schiffahrts⸗Aktien. Der Kassamarkt für S 1 “ ur üKrMvas 18 121,60 G Engl. Wollw. (103 88 89,75 G Industriewerthe lag fest. An der Nachbörse waren 8 „
128,30 bz do. 105 4. 77,00 G Bank⸗Aktien fest. Privatdiskont 1 1☛ %. en bends
die Veränderungen auf diesem Gebiete sind
— 000 - =2nN=2AW=Rn=2AN=eggEE -
= —
—
Sn*S-SSnSUneeenenen
S]] ,◻, ——— —
1I! qW—
— 020
or-
222ögsgögöSöogIAneöee
Soeeeeebeeennnneeee
do.
219 90 z0 Erdmxmnahchh 11995“1419 — —
82% do. do ul. 0. 4. 14. 2 duktenmarkt b 154,00 G wenkf. Eleitr. (103)14½ 1.33. 8ee- Pro narkt. 1 Inhalt des 1 66 1 77,60 bz Frnrf.n Roßm. 105 4. u. 500 100,90 B Berlin, 10. März 1902. Oeensverie 3 Eo ö“ . der dritten Klasse desselben Ord k 71,80 G Gelsenkirchen Bergw. 4.10 1000 u. 500 100,50 ct. bz B8 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 1 8 gen ꝛc. 6““ chitekt - rdens: der vierten Klasse des Venezolani F Geora N- . 88 iSh 109,79g ch Mres C“ EEA bis Deutsches Reich. b erg zu Ee Bauunternehmer Alfred Schellen⸗ der Büste Beöltelareschen Ordens 8ae Fem. “ 88 Pie 50ho 1 308 18 9 18 84 vmslgewieh 898 Pc2,e . Fenaene Charakterverleihungen . 8 ver dritt Stufe der dem Bergwerks⸗Direktor Eugen Milch zu Madrid; 134,30 G G 85 26 (193 1. „ 89o. i 2 ℳ Mehr⸗ “ e Flbe. vnngn,s⸗ ung, betreffend die Ertheilung eines Flaggen⸗ chinesischen Ordens 1 8 ie 9½ 1“ sowie e 25175 bz (eeasch1 G. 103) 4. oe 1e9,oc. oggen, märkischer 48,50 a 1“ . “ 8 den en Drachen: des Komthurkreuzes des Päpstli 143,50 bz G Text.⸗Ind. (105) 88 1000 [100,10 G Normalgewicht 712 g 148,75 — 149,25 — 148,50 Ab⸗ 1 Königreich Preußen. 8 em Lloydkapitän und Kapitänle 8— zes des Päpstlichen Pius⸗Ordens: 51,25bz G ühe 8 e Ses der dem Rechtsanwalt und Not
25 8*
—.
EEEEEE*E
—‚‚ggn
SeIl1Ben
do. 3 St.⸗P Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 si Ludw. döwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. 14 do. Ei.dopp. abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 8 t.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk. Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ¾ — do. do. St.⸗Pr. 46 ½ — do. Mühlen. 8 4 Mannd.⸗Rheinau 52¼ Nlarie, kous. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschmen Breuer 1 do. Buckau 14
c-oOPdo —½
102)6 1.1.7. 2000 — 500 105,50G nahme im Mai mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Ernennungen, Charak vbei üNö“ serve Hugo Krebs zu ar, Justi 817689 üece chen (10918 1110 89929. 888. G ve “ gen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3 zu Breslau; Breslau. 8 Justizrath Dr. 126,60 G arp. Bergb. 1892 kv. 1000 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger *5
15450G artm. Masch. (1037% 1000 u. 500101,0 SeT ern 93,00 bz G Helios elektr. (102 1000 104,00 G feiner 164—171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗
do. unk. 1905 (100. 300 18050 et.bz G. do. unk. 1906 (102 1200/6001119,00 G nugo Henckel (105 1000 0o5⸗ ede.1—. 62, ibernia Hvp.⸗O. kv. 110,75 bz d dr. 1898 132,00 bz G arbw. (103) 121,10 G r Bergw. 102,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 125,00 bz owaldt⸗Werke 89 96.00G lse Beragbau (102 72, owrazlaw, Salz. aliwer e, Aschers eb. 4 Kattowitzer Bergbaut⸗ Köln. Gasu. El. 7103 Königsborn 102 König Ludwig (102 67,80 G König Wil 102
sonstige Personalveränderungen. der bronzenen Medaille des Königlich groß⸗
britannischen Viktoria⸗Ordens:
II
8 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 dem Schlosser Johann Kri 1 8 1000 —800 (5990 bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Seine Majestät der Köni b 1“ des 8121 v Cronberg,6;,. Deutsches 8 1000 — 500 105,75 G preußischer, posener, schlesischer geringer 156—158, 8 ig haben Allergnädigst geruht: es Offizierkreuzes des Ordens der Köni lich es Reich.
3˙95 Mor wj 50 v 157,50 Ab ; den 1 8 — 1 b . b 8 8 8 1000 [106,25 G Normalgewicht 450 g 157,50 Abnahme im Mai, nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ italienischen Krone, des Ritterkreuzes des Königlich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
— to Stocohteo =
do. Nordost.. do. Südwest.. 0 do. Witzleben — ale Eis. St.⸗P. 521 Thiederhal 8 81, Thuͤringer Salin. 3 1 70,00 B do. Nadl. u. St. 8 ¾ 100,50 et. bz B Tillmann Eisenb. 10 136,00 ct. bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 213,00 G Trachenbg. Zucker 11 52,5009 Tuchf. Aachen kv. 0 114,60 bz B Ung. Asphalt 12 129,00 bz G do. Zucker 12 ½ 12 119,50 Union, Baugesch. 6 18500 b; do. Them.Fabr. ,10 177,65 B do. Elektr. Ges. 10 535,00 B U. d. Lind. Bauv. ij 97 182,50 bz G do. B.⸗A. 4 1.97 93,25 bz G do. do. B. 8 82,n apierf ,15 2,30 bz C —,’— V. Brl.⸗Fr. 162,75 bz G Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Goth 10 Ver. Kammerich Ver. Koln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab 119,90 bz do. Smorna⸗Tep
159.80 bz G Biktoria⸗ d 102,00 bz G Vikt.⸗ .⸗G. 18.8895 Vogel, Telegraph.
29,00 nd. Masch.
121,50 u. Wolf..
u. Winde. u. Schlabg.
erw., Biel. Sp. dler
— q=I=q=
1eIIIIILl
—2222
—₰½
112 .2F=S ySgPüreseenenneenene
bnbggn —ö8qh2ͤö
Pegöe-n’sssensnsensnönöe
— 22
“
—,—-—-—— —
————
do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Matbildenhütte. 12 Mech. Web Linden 8
do. do. Sorau 16
Zittau 14
—22ͤög2 ——P—öS2= 2SSE
SüegEeEeSE=
X —,———8y—2
02
— — —
** 1. r a2s . é:
[58I218112921
mewaeeeaeöneünn
——————
—.
2öan
— -S
—
820 venn
9 2 INüE AX 8
S qb
4 —Vö a-0.
eIIIIIIIIITSAIESISLIEgILLLILI
——nn‚ng —22ö2ͤB=
S
280
——b2ö2ö2ögN2
2 8
— — ◻
=E —
1000 u. 500 100,50 bz B do. 155,50 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 1 legung der ihnen verliehenen ni — 8 spanischen Ordens Is 1 — 500 5 Möderwenh “ G“ 8 ertheilen, und zwar: 8 nichtpreußischen Orden zu füciskarzn zes 8. 7” 8 4 *₰ arbelisch 5 des des — bei dem Rechnungshof 105, ais, runder 125 — 132 frei Wagen, amerikan. 2 Wee 1 nischen K d si 1 umäa⸗ srst hs, Rechnungsrath Fuchs den C ter 99,10 bz Mired 141 frei Wagen. Unverändert. 8 “ der vierten Klasse des Königlich bayerischen “ rone und des Persischen Sonnen⸗ und als Geheimer Rechnungs 1 en Charakier
10090 etkbzG Weizenmehl d. 100 kg) Nr. 00 21,50 bs 0. 1. S 8. ve. vom heiligen vechüce⸗ “ 8 Sswen⸗M—ghgö wierter Klasse: 111“ W“ 999,50G 24,00. Fester. 8 dem Fabrikbesitzer Herm L „ 8 ddem Direktor der emeinen 0. J2t5 t8-EAese I,, r; E111“ 8* 99,50 G 20,30. Behauptet. V Mitter flichen erster Klasse des Königlich Ritterkreuz ’ erbaute, bi Jahre 1898 in Benicia (Californien) Holz 95,80 G Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 55,80 Brief Ab⸗ “ sächsischen Albrechts⸗Ordens: Ritterkreuzes des Ordens der Königlich aute, isher unter britischer Flagge gefahrene Motor⸗ 101,00G nahme im laufenden Monat, do. 54,90 Abnabne „ dem Privatgelehrten, Kunsthistoriker Dr. phil. Sarr italienischen Krone: „Queen of the Isles“ von 8738 Registertons 98,25G E“ 58,8054 Abnahme vn Oktobrer. Zerlin, 8 82 Profnrisen Bernhard Gngels und Ncan Säcumn 8 Jaah, gr düfcsasang in das ausschlies⸗ 96 e.xn Etwas fester. go; 8 deem Prokuristen Wi 1; E1“ genthum der Jaluit⸗Gesells in H - 8.898 Neis Frbon (109 1695S09 Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe ohne des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich beneroturiten Wesh s6han.x,. dem Namen ⸗Diana“ das Nec ct Hanas bües aer 19,50 bz G frei 2 bad glich zur Führung der deutsch 228 09 4 88365 G Faß 34,40 frei Haus. Behauptet. 1 1 ischen Ordens vom Zähringer Löwen: des Kombrondeul ..g b lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die — .—. Louise Tiesbau (100) 89,108 Berlin, 8. März. Marktpreise nach Er. 8 dem Kommerzienrach Emil Jacob zu Berlin; ländischen Srbesrhts des Königlich nieder⸗ ham lich als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Se bee 165928, mitelungen des Königlichen Poßggel Pradinmn des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Ober und hshchs allens Feiserlichen, Gouvernement in Ponape unter dem 13. No⸗ 1u 68 E1A“ esselben Ordens: der Eisenbahn⸗Direkti,n 8 sate rcch Bvepel, Muglis er v. J ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. —,— 7* d 7 „ 9 ¹ 4 8 8 d 1 . A, v Man 109 ¼ 97,40 G Weizen, Mittel Sorte ,— ℳ; —,— ℳ — Weijen, dem Banquier Max Abel zu Berlin; dem Geheimen Baurath G. p ow, Mitglied der Eisen⸗ —— 118.75 b M. Cenis Obvl. (103), 4 1. 2000 — 500 —,— geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großh bahn⸗Direktion in Berlin, und *. 8 885 isen⸗ H2 äel's ess Vezee e s in eee In we eha bessischen VerdtensteeOrbens Philrvpen des hs Drenüen d heeee euh Sease Püäabies berifehih HR eiareich Breußen 82 * 2 20 2 ¹ 1 1 ] 2 8 IöF 1 8 b= 2 aben 187889, Kshl. (106,1 V Sorte *) 14,60 ℳ; 14,20 ℳ — atreech. ddem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Baßmann des Offizierkreuzes desselben Ordens 8 * — Rehetir ieis 8 889 nelt ,e04884 (109 9 Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,80 %ℳ — Futtergerste, i. Kiel; dem Eisenbahn⸗Bauinspektor Max Meyer, Vorst Sberverwall Pogge in Mecschang . 192,09 Oberschles. Eisb. (105) 4 104,00 G geringe Sorte S-, 13,80 % — fer, des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspeition 1 in Herlin, Ssaan . ungsgerichtsrath zu ernennen. 124,00 bz G be. Cr.⸗Ind. J.⸗H. 4 10 90, bz; G Fgute Sorte ⸗) 17,20 ℳ; 16,70 ℳ 4 herzoglich sächsisch . 242 dem Eis Bau⸗ 1 „ 8 * de. Koigcerke (1083),7 4 88589* orte 16,60 ℳ; 16,10 ℳ — geringe b b en Haus⸗Ordens der Wachsamkeit Alto d enbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Sieh zu 1 üv8 8I“ 9 99,80 Sorie 1660 öIe F, 7.2.se. 111““ hens Femmkb. 4 89 . . Falken: dem Eisenbahn Bauinspektor Wol crwa rauer. 1 —,— 6, — „ 9. 6, — Grbsen, 8 ra zin- enbahn⸗ 1 or Ho Zud. 100) 4 1 des Ritt 2 H“ zenecgec --9 erkreuzes desselben Ordens:
201 00e
9. S2 8SS“
— —,— 0ng!
60 Sa o2 — —
—450
Oocwceoeene,nsge
Rd.⸗Westf. Klkw. ,105) 4 bo. 1897 7(103) 41 Romb. H. uk. 04 (105) 4 do. do. uk. 07 76. 41
1— bo- 24 — 22—ög82
—- 2ög SS—
8288 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ 86.30; Rindsleisch von der Keule 1 kg, * Herzoge Peter Friedrich vrAe dein Inhaber eines Speditions⸗, Kommissions⸗ und
dit ienste 89 Rhederei⸗ 8 inießs 0 Pr . 92 venesc- —⸗ 10—ℳ1 geit oem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der hederei Geschäfts, portugiesischen Vize⸗Konsul PeterFriedrich Preußen. Berlin, 11. März.
erin und Königin, Grafen von Müli 8 Cretschmar zu Dusseldorf, — Der Bundesrat s 189 *ee ““ des Ehren⸗Ritterkreuzes 88e eraffe — Eisenbahn Stürktar Sennewald zu Berlin, Plenarsitzung. 11111ö1“ Ign 92,90 Aale 1 — br a desselben Ordens: zu Ludwigslust, eehi. Lmninr drn .
ee e 1 1 2,80 ℳ 8 ommerzienrath Georg Howaldt zu Kiel; dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Siebke zu Altona und In einem Runderlaß des Ministers der zffesut
2, 8,,Be; des ees“ Febee es zweiter Klasse zu E’- veemeen en zweiter Klasse Kobligk —2 “. sar 8 — Präsidenten — „ ½ 2390 % — 1 dem Schi u⸗ JZ 8 rdens: 8 “ der silbernen Medai Kommission vom 5. d. M. find 4— 00 ℳ ffsbau⸗Ingenieur Friedrich Stellter 3 i Medaille desselben Ordens: gewiesen worden, um
1 IEb Dietrichodorf; ds den Eisenbahn⸗Lokomotivführern Albert Becker II. zu sisen 2s Ferhnan des zerrem veaessce
Fumase. B.-A.
v8 —,
UiIIIeern
— —2—=2 —
nereeeeüPe —₰½
. 8 S———
. —
4
—
8
woreaeesjeelelIteilii
—
822
— —IIee SIIIIeIellmI
— — — — des Großkreuzes des He 1 1 8* Grunewald bei Berlin, Jqürgens und Gebert 85 JRäückganges allgememen wirh 1“ nn Orbens Heraen .esvwfsweigischen nie 8 9 ert zu ö e Verhältmni 1267 r, 79638 Schafe, 7672 e2hae. dem Hof⸗Marschall Seiner Kön glichen Hoheit des Pri⸗ senbahn⸗Zugführer Feige zu Wittenberge: deduss Schaffung von Arhats⸗ und Lieferungegelee den — 3— ese Pese⸗ Kammerherrn Frafen IrE Medaille desselben Orden naaas ꝙ 42——— haemer ainae 2% Ir. urg⸗Wolfoburg:; isenbahnschaffnern Zemelka „oguten in hen Preäoen ber ar 29 &*& 8 n., IAA des demselben Orde 8s 4 den Eisenbahn⸗Lokomotivheizern 8 1 sowie stehenden Baumittel desonders Leemahen tKshäs sten Lülssgecde dehfer .zifr.”“ aseisenüekteden sämmtlich zu Wittenberge: zksanen. — asse: e⸗ aus-
— — 883 8 99; dem Orgelbaumeister Adolf Hammer zu Hannover; des ee; 8 eer Klasse des Königlich Im 82e, a eesees henen zweiter Klasse des dem wel, bnnbler MEö—·—, mn d. 8.2* auf deutschen e er anha aee cetndr Albrecht'’s Ettlinger zu Frankfurt a. M.⸗ Hoflieferanten Adolf gleisungen auf freier — 13 —21 ss erceishreg e Cerbem, eren e deerenser sammenstöße in Stationen (davon 9 bei —
908 ο
225=Sö=ö22 8
— rAmmNmrn
— - — r wel ———
— —
Feegh ESEESgeeegseeestesssse;
— 7eöggnnnnnn . WArEMNMGAEER —2—-222ö--é--2é-2
ö S8
ean —9öv25g —
—
— 8g2=E
FEa. 2—2220ö2
——————————
üUemn tkakEEcEERGE
82 örrine,Uale ut 8”; alt füngere dem ordentlichen Professor in der juristi des Kommandeurkreuzes zwei öni Cbligationen induftrieller Gefellschaften. —,. 2 dedac Mllheime Undoe tät zu Berlin, Geheimen Justiz⸗ spanischen Ordene Ffabeütg s der Aathotischen. 8
Dr. jur. Kahl; dem Direktor der zi 14,10 19DT 97, S9; “ wurden notiert v. Stück): — des derzegläg, üugs⸗ be. Elcktrizitats⸗Kompagnie in Barcelona be issenschaft und Kunst: des Ritterkreuzes des Koniglich spanischen Ordens
3 ee hm 1- — anhaltischen Verdienst⸗Ordens für — 51: dem Ihrer Hoheit der Karl’s III: ELgnüv.rsEergern nen benen ne
—
20”=** 32
—
2——öö
—— —
—
aSeoserboee
2—2ögö=éö —₰
dem Banquier Dr. Walter Sobernheim zu Brcelau;
zu 41506. F 3 des Fürstlich d ima, Magdeb. Alg. 11909 0. b schwarzburgischen Ehrenkreuzes es Kommandeurkreuzes des Fürstlt ene die. Kieler 2. tk ae Klasse: b Zivil derdeens De82nnn e
— - ——-———
—
—— ; 29
Sauakal „& 2 ₰ 8. 2— der Kaliwerke zu Salzdetfurth, Bergrath 9 Verlag dler, Kommerzienrath Dr. Hermann
2 Berichtigung. Am 7.: 8 105 109 8 vae mlich. — chafe: 1) Maftlämmer n tel zu Berlin; Mon
191.— des Fürstlich waldech N terxn: 8 1 - b⸗ 5 1 ältere Masthamme “ G 1 ecksschen Verdienst⸗Ordens des OCffi⸗ . —2 1 A e⸗ . dritter Klasse: ffizierkreuzes des selben Ordene: der
3 1— dem Kommerzienrath A . treffend die — ab. alte Oti. . 20ℳ u212 4⁰ — ver 1 dem Archiv⸗Direktor 1 9 ugußt Zeiß zu Berlin; e Koßen der Schied 72,000. ssalia Cem. 143,9069. 4½% — 8 Mardurge Geheimen Archiprath Dr. Könnecke des Persischen Sonnene und Löwen⸗Ordene vierter Arbeiterversicherung, vom M. —8
eie * § 10 Abf Fonde- und Aktten⸗Börse. serner: Klasse: E.129 dee 8 1 — dem Direktor der voem 30. Jum 1900 erlaßsenen Dertin 10. März. des Kaiserlich eg 8 * Leeeeerbeß Friedrich . Gesehllschaft in Brüßsel 27 des Eöö 2 1— E der füͤnften Klafse desselden C sanmn h, a ehns, eesaac rdenes 88 22 de der semanblchen 18 e grevene; EAIͤün n draßa (eenden N Penco⸗ e „. Iesean. — Rehtung von Jahrcederichten aher dee Thätigkeit
— .₰ —.+— ——— 42522
Benes
Uillglelss⸗ ,.“.“
2.—
—————-———-— — —An 2—2
mn
— 28
— -—— — —
Durektor dei der Konstanknopel
— 8