Bei Nr. 10 091 (Firma: Wilh. Ermeler & Co., Berlin): Die Prokura des Erich Ermeler ist erloschen.
Bei Nr. 8102 (offene Handelsgesellschaft: Sa⸗ lender & Caro, Berlin): Die Prokura des Jacob Rindl ist erloschen.
Gelöscht Nr. 3472 die Firma: A. F. Neumann Söhne, Charlottenburg.
Am 17. Februar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden bei Nr. 13 208 (Firma: O. Lietz⸗ mann, Berlin): Die Kaufleute Moritz Feisen⸗ v2 und Otto Feisenberger, beide zu Frankfurt a. sind in das Geschäft des Kaufmanns Wilhelm Oscar Lietzmann, Berlin, als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.
Berichtigung.
Bei Nr. 13 454 (offene Handelsgesellschaft: Carl Kaiser, Berlin): Die Eintragung vom 4. März 1902 wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter Carl Kaiser aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Gesellschafter Hugo Steckner alleiniger Inhaber der Firma ist.
Berlin, den 6./7. März 1902.
Königliches Amtsgericht I. 2 8 ernburg. [99375]
Die Blatt 1189 des Handelsregisters I“ Firma „Hugo Volk & Co“ in Bernburg ist von Amtswegen gelöscht worden.
Bernburg, den 3. März 1902. 1
Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [99374]
Unter Nr. 112 des Handelsregisters Abtheilung A. ist bei der Firma „Otto Wittekopf.“ in Bernburg eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf die Wittwe Johanne Witte⸗ kopf, geb. Nolte, in Bernburg übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bernburg, den 6. März 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [99376]
Unter Nr. 355 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Franz in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Loch⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Beruburg, den 8. M. bär; 1902. b Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [99377]
Die Blatt 750, 826 und 969 des Handelsregisters eingetragenen Firmen: „E. A. Müller Nachf.“, „Adolph Schwenke“ und „Friedr. Flohr“. sämmtlich in Bernburg, sind erloschen.
—b Mör 1902. ½ Amtsgericht.
Abtheilung 90.
de en 8 Beuthen. ———
Am 4. eingetragen:
1 Nr. 473, ——
R berg
“ [99378] März 1902 ist in unser Handelsregister A.
Firma Ferdinand Paterok, Inhaber Kaufmann Ferdinand Paterok, Kami nerstraße 5, Nr. 179, Fi irma Siegfried 1een O.⸗S: D Die Firma ist erloschen
bei Nr. 324. Firma Julius Guttmann,. Ein⸗ trachthutte: Die Firma ist schen
Königliches gericht —.— O.⸗C.
minzen. Rhein. Bekanntmachung. [99379] In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen:
—7 2% 14.—ö2— Heinrich Joseph Pe Weinhändler in
Brodt
Lomnitz,
—
löscht wurde heute die Firma Fr. J. *en — 8. März 1902
ik Em 9 — 8
b sellscha 52
Gelöscht sind die Firmen Leopold Schwersensky und L. Gallewsky, beide hier. Nr. 27 05 bens. 8362 des Firmenregisters. .
Breslau, den 28. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 185. Der Kaufmann Felix Ottersbach zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Fischer & Comp. hier ausgeschieden. Gleichzeitig ist das Fräulein Fel Förster zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten.
1 Bei Nr. 693. Die offene Handelsgesellschaft Wissing 4 Schreyer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann? Bernhard Schreyer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1272. Firma Hamburger⸗West⸗ phüaeisch Eachsisehe Cigarren Lagerei Werner Kielemann hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Robert Grabowsky, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Grabowe kky ausgeschlossen.
Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft Baum & Co. hier (Nr. 781 des Gesellschafts⸗ registers) ist beendet und die Firma erloschen.
Breslau, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 19885
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2433. Firma Karpe & Kirsch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verw. Kaufmann Anna Karpe, geb. Rademacher, Breslau, übergegangen. Dem Fräulein Martha Karpe, ve slau, ist Prokura ertheilt.
Nr. 3527. Offene Handelsgesellschaft Spanel & Heutschel. Breslau, begonnen am 1. März 1902. Peten haftende Gesellschafter sind die Kaufleute lugust Spa⸗ nel, Ober⸗Langenau, Kreis Habelschwerdt, und Alfred Hentschel. Breslau.
Nr. 3528. Offene Handelsgesellschaft Carl So.-n & Ce, Breslau, begonnen am 1. März 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleube Carl Baum und Alfred Feistel⸗ beide in Breslau.
Breslau, den 5. März 1902. “
Königliches Amtsgericht
1“
Brüel.
—
[99384] In das hiesige H andelsregister ist heute unter Nr. 66 die Firma Fritz Hannemann zu Brüel und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hanne⸗ mann daselbst eingetragen. Brüel, den 6. März 1902. “ Großh. Amtsgericht. Brüel.
—
In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 67 die Firma Carl Schönbohm zu Brüel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schön⸗ bohm daselbst eingetragen. 8
Brüel, den 6. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Buer, Westf.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Och. Fischer in Iaecgilnn⸗ (Nr. 35 des Registers) am 22. Februar 1902 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Buer, den 22. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Cöln. Bekanntmachung. In v. Nee fscges des unterzeichneten G ist am ärz eingetragen: I. in Abtheilung A. unter Nr. 1731 bei der Firma hard Wirtz“, Cöln. Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Bernhard Wirtz, Susanna. geb. Renzel. Cöln. unter Mitübertrag u der Firma an den Ferdinand Flabn ;‧—2 17 — —2, der in dem Betaet⸗ Geschäfts gründ Forderungen 8 saen ichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den — Ferdinand Alsporff zu Göln
22
[99386]
387]
richts
„Witwe Bern⸗
r. 46 bei der — „Rheinisch⸗West⸗
Kallsche Se a⸗ 1.Manufactur lfred — bard 4 G*, oln. Die Frms 8 22 Rheintsch⸗Wesrfalisches Sabnabt Weum Altren Gberhard & Gie.“
anter Nr. 584 der Firma „Teligmann 4 damberg, Geln. Der 1 Husch m Kitzingen am
und hs Ahchellans g. ische
Jabubrie- Gefelschatt mit beschrankter datf. „ Goln. 22 12—2 besellschatter⸗
84 mit beschränkter Haftuag Patent⸗-Dermwertungs- und zeenear vane w, Gefelichatt mit 2 e.
unter Nr. 315
—2*„
[993821.
[99389)
unter Nr. 2898 (F.
„R.) bei der b2. Wilden“, Cöln.
„Peter ie Firma ist erloschen.
unter Nr. 3185 (F. „R.). bei der Firma: „C. er. Cöln. ie Firma ist 59
unter Nr. 6115 (F.⸗R.) bei der Firma: „Ferdinand Schätzer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abth. III, Cöln. Delmenhorst. 1 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. 1
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 149 ist eingetragen die Firma Hermann Hirsch, Delmen⸗ horst, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Hirsch zu Delmenhorst.
Geschäftszweig: errenkonfektion.
1902, Februar 2 Dessau. Bekanntmachung. [99389]
Unter Nr. 145 Abtheilung A. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Wilhelm Mark⸗ worth & Co.“, Magdeburg, Zweigniederlassung Dessau und als deren alleinige Inhaberin die ver⸗ ehelichte Emma Markworth, geb. Schneider, in Magdeburg 8 worden. Auch ist daselbst eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Markworth in Magdeburg für die Firma Prokura ertheilt ist.
Dessau, den 28. Februar 1902.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. [99391]
Auf Blatt 9828 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Schulze in Dresden und als deren Inhaber der Kohlenhändler und Möbeltransporteur Ernst Heinrich Georg Schulze daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kohlen⸗ und Möbeltransportgeschäfts. 58
Dresden, am 8. März 1902. “
Königl. Amtsgericht. Abth. L. Dresden. [99393]
Auf Blatt 9829 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg E. Walther in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Emil Walther daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung graphischer Erzeugnisse.
Dresden, am 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Dresden.
Auf Blatt 9830 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Cl. Kranz & Co. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Clemens Kranz und Friedrich Wilhelm Ludwig Carl Neumexyer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Import⸗ und Export eschäft für sämmtliche Artikel der Stroh⸗ und Filz⸗ utbranche.
Dresden, am 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht. 1 Dresden. [99394⁴]
Auf dem die Firma Siegfried Kaiser in Dresden betreffenden Blatt 5934 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inhaber Siegfried Kaiser verstorben und daß die Geschäfts⸗ inhaberin Anna verw. Kaiser, geb⸗ Hoeniger, in Dresden Inhaberin ist.
Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlag der Dresdner Eisenbahn⸗Zeitung und Säch⸗ sischen Verkehrs⸗Zeitun ag.
en, am 8. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.
8v q—2 99395]
In der Bekanntmachung vom 21. vorigen Monats had die Firma anstatt Kulmbacher Exvort Brauerei Agtiengesellschaft vorm C. Rizz8 richtig zu lauten Kulmbacher Rizzibräu Alktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dresden.
Dresden, am 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. 99390]
Auf dem die Firma Waaren⸗Einkaufs⸗Verein Dreedner Kaufleute mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 6971 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach beendeter — erloschen ist.
Dresden, am §. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. lec.
Holz⸗,
Abth. Ic. [99392]
Abth. Ic.
Abth. Ic.
Duisburzn.
Handelsregister B. ist
unter Nr. 26 ein⸗ — Fabrik Lindenhof CG. Weyl 4A Ce*
Actiengesellschaft
Mannheim mit verlassungen in Hüningen a. Rhein.
im Elsaß und Duisbur 842— des ist: Die Uebernahme und Fensaehe Geschäfte und Fabriken der mische Fabrik Lind G Mannbheim mit 2 und der sowie die
1. 1. und n —. —. reelerzanese den geissabenra eorkerlichen überhaupt — 2.
„ deren des Unternebmens der Ges beträgt 3 714 000 ℳ 2
am
irma erfolgt entmeder durch Borstands⸗
t in 3714 t54 ₰41 von Nomtnal ze
11“
C. Weyl & Co.“ lassungen in Hüningen und Duisburg bestehende offene
Handelsgesellschaft hat per 30. September 1901 ord⸗
nungsmäßige Inventur und Bilanz des Geschäfts er stattet. Auf Grund dieser Bilanz bringt diese Gesellscha als Einlage in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von ihr in Anrechnung auf das Grund⸗ “ die folgenden Aktien des unter der Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. be⸗ triebenen Geschäfts zu den Werthen, wie sie laut Inventur per 30. September 1901 berechnet sind wie folgt: 1) Kasse 8 2) Wechsel. 3) Effekten. ... 4) Waarenvorräthe: a. in Mann⸗ heim . b. in Hü⸗ ningen . c. in Duis⸗ Büir 277 ) Maschinen: a. in Mann⸗ heim.. b. in Wald hof O. in ningen d. in Duis⸗ burg 6) Grundstücke: a. in Mann⸗ heim b. in Wald⸗
III1ö“ Hü⸗
c. in ningen . Duis⸗
burg
11 847,99 ℳ 9 437,39 237 323,22 1 014 570,07 110 236,14 936,13
„ 1 402 742,34
247 260,15 154 247,25 Hü⸗
12 969,46
126 455,51
581 320,36 387 426,12
124 569,36 d. in 412 300,85 „ 1 505 616,69 „ Sa. 3 708 000,00 ℳ. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrath bestellt. Die Ge⸗ neralversammlung wird vom Aufsichtsrathe⸗ un⸗ beschadet der Rechte des Vorstandes — unter Angabe der Tagesordnung mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von 22 Tagen berufen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gültig, wenn sie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erschienen sind.
D 8 Gründer der Gesellschaft sind:
Die offene Handelsgesellschaft „Chemische
ba Lindenhof C. Weyl & Co. in Mann⸗ eim
2) Dr. Carl Dyckerhoff, Fabrikant, Mannheim,
3) Reichsrath Dr. August v. Clemm in Hardt
bei Neustadt a. H. 3 Gustav Dyckerhoff in
4) Kommerzienrath Robert Süpfle in Karls⸗
. Rechtsanwalt Dr. dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten dussicftnath⸗ sind: 8
1) Dr. Carl Weyl, Fabrikant, Mannheim, 9
2) Reichsrath Dr. August v. Clemm, Hardt,
3) Kommerzienrath Gustav Dyckerhoff,à Bieberich,
4) Rechtsanwalt Dr. Robert Süpfle, Karlsruhe,
5) Dr. Philipp Bender, Rentner, Freiburg i. B.
Den Herren Emil Leuchsenring, Robert Lumpp,
Eduard Wüst, August Würth, sämmtlich in Mann⸗
heim, Robert Barlen und Felix Weber, beide zu Duisburg, ist Prokura ertheilt. Duisburg, 6. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [99397] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Im diesseitigen Handelsregister, Abth. für Einzel⸗ firmen, in Bd. 1 Bl. 189 ist heute die Firma ein⸗
getragen worden: „Albert Bayer,
Stadtapotheke Munder⸗ kingen; Inhaber
Albert Bayver, Apotheker in Munderkingen“
Ferner auf Bl. 182 bei der Firma Bertha Rehm, Stadtapotheke Munderkingen: „Die Firma ist gelöscht.“ Den 6. März 1902. Amtsrichter Becht. Ermsleben. [99398] Am heutigen Tage ist in unser Handeldregister Abtheilung A. bei Nr. 79 (offene Handel gesellschaft Gebrüder Keferstein, Singleben) einget Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge d. schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Keferstein Sinsleben alleiniger Inhaber der Firma. 2 Firma lautet jetzt: Fricbeich Wilhelm Kefer⸗ stein, Tinsleben. 1 Ermsleben a. H., den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. [99399] Im hiesigen Handelsregister A. ist beute die guüma Peter Zimmermann zu Eschweiler gelöscht worden Eschweiler, den 3. März 1902. Königl. Amtsgericht. Erin.
In unserem — sster A. jst ul unter Nr. 12 14 —— 9 Lutto⸗Exin geloscht. Exin, 7. März 2₰
Köntaliches Amtegericht. treliburn, Rretasuan. Handelere
ister. — In das register beilung A. Bd. III O⸗23 131 1
imga Gebrüuder 1— Freiburg. ellschafter Gustav Hambrecht, Handelsgärtnet.
benee-th, bemevaenen — 60
975 e Fes denr schaft bat Ceh- battszweig 2 —* retburg. 2½ r
ell 90]¹
Fae.
Derantwortlicher Redafteur 3 D. von Hosanoweki in Verlin.
v7—. ber — (chel4) in Derlin.
E
in Mannheim mit Zweignieder⸗
8 “ 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Berlin,
Dienstag, den 11. März
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 608)
Das Central⸗Handels⸗ FSge für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
“ 8 auch durch die Königliche Pena2 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
;pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Fandels⸗Negister.
Freiburg. Schles. [99404] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 84
eingetragenen Fiemg. ¹ F. Herda“
zu nebe Kreis Waldenburg, das Er⸗ böschen derselben heute eingetragen. worden. Freiburg i. Schl., den 4. März 1902. Königliches Amtsgericht. ““ Friedeberg, Queis. [99405] In unserem Handelsregisters Abtheilung A. ist die unter Nr. 25 eing Lz. Firma Ullersdorfer Papierfabrik G. Kretschmer heute gelöscht worden. Friedeberg a. Queis, den 27. Herner 1902. Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. [99406]
In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗ theilung A. ist nach Anmeldung vom 4. März 1902 eingetragen:
Nr. 48. Firma A. Mose in Wabern, Inhaber Holzhändler August Mose in Wabern.
Fritzlar, den 4. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. [99408]
Im hiesigen Handels register ist heute unter Nr. 81. Folgendes eingetragen:
Bezeichnung der Firma: Käsefabrik in Gan⸗ dersheim, Auguste Schmidt verwittwete Wanne⸗ ried.
Inhaber der Firma: Die Wittwe des Schacht⸗ meisters August Schmidt, Auguste, geb. Merzrath, verwittwete Wannefried, hier.
Ort der Niederlassung: Gandersheim.
Prokura: Dem Kaufmann Hugo Wannefried hier ist Prokura ertheilt.
Gandersheim, den 4. März 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Gelpke. 1 Gandersheim. Bekanntmachung. [99407]
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 82 Fol endes eingetragen:
Rubrik Firma: Gebrüder Keilmann.
Rubrik Inhaber: Die Brunnenbauer Ernst Hermann Keilmann hier.
Rubrik Ort der Niederlassung: Gandersheim.
RubrikRechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft.
Gandersheim, den 5. März 1902. 8
Herzogliches Amtsgericht. elpke. 8 8 Gardelegen. [99409]
Die in unserem Handelsregister Abth. A. unter Ar S eingetragene Firma Karl Günther in Garde⸗ legen ist erloschen.
Gardelegen, den 5. März 1902.
Königl iches Am t. “ Glauchau. [99410]
In der Bekanntmachung vom 20. Februar 1902, die Firma Ernst Boeßneck betr., muß es statt Anna Marie“ „Anna Martha“ verw. Boeßneck
b den 8. März 1902. Königl. Amtsgericht. Göttingen. [99413] „Im biesigen Handelsregister A. Nr. 349 ist zur — Eduard Erhardt Wwe.“ in Göttingen
ist auf die Kupferschmiedemeister
8 na leidel und Friedrich Struck in 24— gen und wird unter unveränderter — — ₰ 28 Emeqbme à
Fdaln 12⁄ 1 2,n nn Venbiadlich. keiten Gesells ausgeschlossen. eeen.
Königliches Amtsgericht. 3. Gottingen. [99411] Im hief Handelsregister A. Nr. 333 ist zur
Bachmann“ in Göttingen benne fmann Adolf Hammerschlag in Göttin 58 2 8 88 gen, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Gottingen.
und
— —
[99412]
Im Handelbregister A. Nr. 127 ist zur zuma vLange Kunst⸗ und Mustkalten⸗ dan in Göttingen beute 42—
Dem Kaufmann Gmil Venzke in Göttkingen mnerees
ertheilt. geun. 5. März 1902. Köntgliches Amtegericht. 3. 28 82 e.rn, . eingetragen d irma 1.1.;— Riinke Har — Berg-Lauerbrunnen.
ren 1 in Gezlar „ den 6. Mär Koöntaliedee L.Seee 1. nagen. —2 [99415] Abth. A. ist beute cin⸗
ve —— 8⸗ G. v. Riein A Gomp. 41. 89. Cielchen
den 4 März E Amtenericht
☚☛ Adt .S-. 1—n
Goslar.
we.
9941⁴] 46 ist
F.
als Gesellschafter die vensefse⸗ Edmund Lilienstern und Max Wangenheim, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 22. 2ee 1902. Hannover, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [99421] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2264 ist heute zu der Firma Hannoversche Gummi⸗ waaren⸗und Balata⸗Treibriemen⸗Fabrik Adolf Prestien in Linden eingetragen: Dem Ulrich Struck in Linden ist Prokura ertheilt. Hannover, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 99422]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 343 ist heute als neue Inhaberin der Firma Strauß & Meyer die Wittwe Adele Strauß, geb. Precht, in Hannover eingetragen.
Hannover, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4 ÄAI.
Hannover. Bekanntmachung. 199420] Die im hiesigen Handelsregister in Abtheilung A. unter Nr. 282 eingetragene Firma A. Moeller ist geändert in Ricklinger Waschanstalt A. Moeller. Hannover, den 7. März 1902. 11“ Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 9o418] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1175 ist heute zu der Firma Dr. Georg Peine ein⸗ getragen; Der Ehefrau des Dr. phil. Georg Louis Peine, Alwine, geb. Malzfeldt, in Hannovex, ist Prokura ertheilt. Hannover, den 7. März 1902. “ Königliches Amtsgericht. 4 AG.
Hannover. Bekanntmachung. [99419)
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1452 ist zur Firma Lehne & Komp. heute ein⸗ getragen; Die Gesammt⸗Prokura des Clamer hen ist erloschen.
Hannover, den 7. März 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hohenlimburg. s
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen: 3 8
Nr. 45. Offene Handelsgesellschaft Craney & Borbet Hohenlimburg. fter: Kaufleute
Heinrich Craney und Hermann Borbet, beide zu Hohenlimburg⸗ welche beide zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, die am 28. Februar 1902 begonnen hat, befugt sind.
Hohenlimburg, 4. März 1902
Königliches Amtsgericht.
4 A.
4 A.
4 A.
99423]
Jever. 199424] In das Handelsregister Abth. B ft S. 1 u. 2 heute eingetragen: Firma: Rüstersieler Ziegeleigesellschaft mit be ränkter Haftung. 8: Kniphausersiel (Gemeinde Fedderwarden). 42— des Unternehmens ist die — und der Betrieb einer q
Sexeenpber: 5 288 rer: ustus org Jevers⸗
dog; zum Grashaus, B
Landwirth zu Himmel - Reelsg, Landwirth dun Himmelreich, Hinrich iedrich Gerhard Klephauer, unternehmer zu Kniphausersiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1902 lossen. Die Gesenschatr ist für unbestimmte
3e e Pesanase, hungen der Gesfellichaft eehe Die annkma
in den Oldenburgischen —— dem Jeverschen
Wochenblatt und müssen d zweunnal und
14 Tage vor den abzuhaltenden sammlungen er⸗ folgen. Lere. 1902, Febr. 26. Abth. 1
ches Amt Kiel. —— [99425] Die Firma Mag Bartz (Inbhaber: Kaufmann
d August Mar Jin Miel ist erloschen.
Eduard Kiel⸗, 5. Mär⸗ dnigliches nee nct Abtb. 4.
IM.
8 e das Gesellj Ae r 822 8 Koblenz
dem Jee ehese e in Koblenz Prokura ertbeilt g.
Koblenz. den 4 März 1902. Kön miszgericht. 4
Handelöregister A. unter Nr.] Carl Steiner Nachfig
Kontgshütic“ it ö2
— Kontgehntte. 7. 2 2mceabag. vehlen. [29430]
Firmen Pweia
—
Mentgahütte. Die im
Nr. 434;. W. Krug zu Landeshut, Inhaber Klempner⸗
und Dachdeckermeister Wilhelm Krug zu Landeshut,
Nr. 440: G. F. Bürgel zu Landeshut, In⸗ haber Kaufmann Gustav Bürgel zu Landeshut,
Nr. 443: G. Kuhn zu Landeshut, Inhaber der Kaufmann Julius Kuhn zu Landeshut,
und in unser Handelsregister Abth. A. Band I unter Nr. 26:
„Hotel Wallisch, Inh. Richard Knobloch zu Landeshut i. Schles.“, Inhaber “ Richard Knobloch zu Landeshut i. Schle
Die Firma ist geändert in „Hotel Wallisch, Inhaber: Bruno Ulbrich“ und als Inhaber Kaufmann Bruno Ulbrich zu Landeshut,
eingetragen worden.
Landeshut i. Schles., den 4. März
Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. [99431]
Im Handelsregister ist heute eingetragen:
1) zu der Firma L. Langrehr, Lehe, Blatt 240: das Erlöschen der Firma.
2) unter Nr. 141 Abth. A.: die Firma Fritz Tolf, L. Langrehr Nachfolger in Lehe und als deren Inhaber Droguist Fritz Tolf in Lehe.
Lehe, 1. März 1902.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [99432]
Auf Blatt 11 343 des Handelsregisters ist heute die Firma Herrmann Grabner in Leutzsch und als deren Inhaber der Molkereiproduktenhändler Herr Heinrich Herrmann Grabner daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Molkerei⸗ produktenhandlung en gros und en détail.
Leipzig, den 7. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II B.
Leipzig. [99434] Auf Blatt 10 043 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Kunstfärberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß Wilhelm Ernst August gen Carl Böhme als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Leipzig, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. vaamn . . J92433] uf Blatt 11 344 des Handelsregisters ist heute die Firma Bavaria⸗Drogerie, Arthur Kunze in Leipzig und als deren Inhaber der Drogist Herr Arthur Eduard Kunze daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 7. März 1902. K nigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Llieberose.
Bei Nr. 25 des Handelbsregisters A. ist heute ein⸗ getragen
e m Friedrich Förster in Lieberose 2₰ das Handelsgeschäft durch Pachtvertrag auf 12 Z
1902.
vom 2. Januar 1902 ab unter der Ernft Scharach Lieberose, den 6. März 1902. Königliches A ’1 Limbach, Sachsen. Auf 2 Blatt 222 des
ard Theodor geschieden ist
Limbach, 8 8. Män 1902
I—— Nhe
Registereinträge. 1) Betr. die Firma „Elektrolversche Ansalt. sellschaft mit beschraukter Da in Ludwigshafen a. Rh. datoren Karl
d Enpvler, Ferdinan —*
als 2) Uingctragen ü. „ — E bdaue veustade a. H. Inbdabertan daus Wittwe. Kauffrau in Neustadt a 8 mes. 14.— geschaäßt
. 1
„ 8
Wiunne. Maner⸗- Frankenthal
8 I wurde Firma: „ mieidere u. eererne eden &ℳ
Trautwein, — a. 2—₰ (Baden). ,8g— Larl
8 Lenen⸗
Kaufmann, ebenda. x. 5) wurde 1
bafener
—. g. b. v,9dgsdaßen
2 eieel —*
in Ira „Greorg aam.. inder in Frankesthal.
[99435]
Kaufmann Ior
2) Gelöscht wurden die Firmen: 8 „Ph. Schmidt Wwe.“ in Frankenthal b. „Philipp Horn“ in “ Ludwigshafen a. Rh., 7. März 1902. Kgl. Amtsgericht.
Lübben. Bekanutmachung. [99439] In unserem ist heute bei Nr. 254
vermerkt, daß die Handelsgesellschaft G. Kurras zu
Straupitz aufgelöst und gr I. erloschen ist. Lübben, den 5. März
Königliches züenegr. ht. Abtheilung I.
Lübeck. Handelsregister. 99437 Am 7. März 1902 ist eingetragen: b
Die Firma: Wilhelm Bartelt mit dem Sitze in Lübeck.
Inhaber: mann, Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Lüben, Schles. J99438] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 31 die Firma „Hermann Danzmann“ in Kotzenau und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann —— in Kotzenau, unter Nr. 32 die Firma „Adler⸗Apotheke Kotzenau, Carl Schneider“ in Kotzenau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Schneider in Kotzenau eingetragen worden. — Lüben, den 28. Februar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Marbach, Württ. K. Amtsgericht Mar 8 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen und für; Firmen — Personen ist unter Nr. 21, die offene Handelsgesellschaft Schloßbrauerei Mundelsheim a’ N. 9. u. E. Joseuhans betr. be. gefelhce norden⸗ ie Gese ft hat sich aufgelöst. Die Firma ist
Den 19. Februar 1902 Landgericht erath Kern.
— [99443
Im Firmenregister Band III Nr. 2855 wurde bei der Firma „Aulner⸗Thiern mit dem Hauvptsitz in
Sierck und einer Zweigniederlaffung in Metz“ ein⸗
—— ist eine ——— ri Dem Peter — Sgl. ist 2qNS— den 3.echdes Taangercht Neubukow.
2s biesige Handelsregister ist Fol. 88☛ 4 ꝛur Firma Simon — Nachfolger deute Kauf
eingetragen worden Spalte 5: Dure ü auf den in Neub önsp Die Prokura des Isidor Baver ist er⸗ 0
Neubukow, den 8. A 1902. Greßberzogliches Amtsgerccht
Ernst Wilhelm Claus Bartelt, Kauf⸗ Abth. IV.
— 1902 Am:svrrict
Neustaat a. hsbenberge-
K+
18ö