“
LLee gFee ö1 nbelnee. v. Al asefanr veras if ümncgc, bfiedigendem 89% 8 vfcn .nei 15 1 — 13 1 Br, ihre künstlerische Eigenart in kleinem Rahmen zu entfalten. Fräulein Am Sonntag Abend veranstaltete das hier am Orte sich großer Be⸗] in den jubelnd dahinstürmenden Läufen und Figuren der die vielfach Verwendung und werden sehr begehrt. Gasolin kostet Auch in Kupfer erfolgte en Febe des Jahres ein jäher Preissturz, Standard white loko 6,55. 1 Aheum man. Geyer sang seelenvoll wie immer, auch Fräulein Koenen erfreute durch liebtheit erfreuende „Quartett Udel“ aus Wien im Saal Bech⸗ Rathewahl⸗Kantate einleitenden „Sinfonia“ für Orgel und Orchester 20 Cent, Petroleum oder Rohnapbtha 10 bis 12 Cent pro Gallone. während das gans Jahr hindurch de Abfatz der Fabrikate nament⸗ Budapest, 11. Mär (W. T. B.) Kohlraps pr. A 9 schöne und musikalisch abgeklärte Leistungen. Die beiden Männer⸗ stein wiederum eine Soirée vor ausverkauftem Hause. Besonders reiche Gelegenheit fand, seine Virtuosität in ein glänzendes Licht zu setzen. In Tasmanien haben nur zwei Städt (Hobart und Launceston) lich infolge 80 Rachlassend des Bebarss ezr elektrische Zwecke sehr 12,50 Br. rg 11. 1 . 2. Fedlvaps pr. Auaust 12,40 Gd., stimmen gaben ihnen nichts nach. amüsant waren die Quartette „Liebeshinderniß“, „Der Fischer“ und Die Vokalsolisten dagegen befriedigten nicht jeden Wunsch. Herrn Gaszanstalten, infolge dessen ist die Verwendung von Gasmotoren eine beschränkt war. Ebenso gingen die Thar. und die Zinnpreise herab, 1 London, 11. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 8½ Zwei “ 1““ rmann An v 8 EE111 5— dne wos- Fe Püne4 g. Tenor reichte — aus v- schra dee. 8v8 11“X“ 1 1 1 1 28 en am Sonnaben meinsam ein Kon mi elungene musi rodie au e ung ist. die bisweilen sp v 8 ’ 8ees brnehedse Hasveeise d.e och. efere ateree 88 arkt 1““ en. “ 85 h1 3 8 5 5 Ruhig. Sr as seeen ö SAae gebildeten philha rmo⸗ 8 Professon Ude b fnns außerdem mit mehreren musskalischs und Besser bewaltiake stünmlih mmne bt Fran Sen Llepe Ziganua. welche Strom zum Treiben von Motoren u. 1 1b 1 früber so L;n” ebhghn Heanch 88 fehr vesschiedenartines Vild. 53 %, 88 5 Monat 8 6 (W. T. B.) Chile⸗Kupfer. (Schluß.) nischen Orchester. Herr Monich brachte das Konzert (op. 23) von mimisch sehr packenden Solovorträgen bei der sich auf das beste Au gabe, während der edle, meisterhafte Fricch; zweier Arien durch Frau Petroleummotoren einfacher und solider Konstruktion dürften im Durchweg ungünstige Verhältnisse herrschten auch in den meisten Wollauktion. Eröffnung wegen Nebel verschoben. veban nsehe Heriseernacn⸗ da S 89 hle .rbar⸗ “ Zuhezerschafh großen ee; Dish Ausfübrenden Herzog er schaft mit “ 1“ S ne8 2. s 8 * en b itte züblen⸗ 8 S a ehör. Beide erwiesen sich als tüchtige Künstler rem mußten sich, dem starken us u mehreren n demselben Aben 8 116““ napen 1111““ Mirer hsen waee. 85 Se 8 Mbrät veessr. Schluß.) vean Unterbrochen wurden ihre Vorträge durch Gesang des Zugaben bewegen lassen. 1 3 8 und Ser Carl Sonhn n der Singecgesan 2 9 b 1 9 1 ; die ihr verwandten Zweige der Fabrikation anbetrifft, so ist das ab⸗ Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Baumwolle. Herrn Theodor West, der Wotan's Abschied aus der „Walküre“ Am Montag fand in der Philharmonie das dritte Konzert gemeinsam ein Konzert. Die hier bereits bekannte Sängerm erfreute Vergebung einer Lieferung telephonischer Apparate in gelaufene Jahr für die Baumwollspinnerei und⸗Weletei nicht minder 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. T atz: von Wagner mit gutem Ausdruck, aber zu wenig ausgiebiger Stimme des Philharmonischen Chors unter der Leitung des Professors wiederum durch den Wohllaut ihrer tiefen, umfangreichen Altstimme, Brisbane (Hueensland). Auch für de Streichgarn. und Kunstwollspinnerei ein sehr ungünstiges Ruhig. Brasilianer ⁄1s niedriger Amerika good vges dat⸗ enbent. zu Gehör brachte, sowie durch die wirkungsvolle Wiedergabe der Siegfried Ochs vor vollbesetztem Saale statt. Das Programm deren Kraft sie freilich, zu Gunsten der ihr gleichfalls zur Verfügung Am 14. April d. J. soll im Bureau des Deputy Postmaster ewesen, sowohl in Bezu if die Preisverhältnisse wie auf den Absatz. rungen: Ruhi März 4 ¾. Käuferpreis Mär April Eee Variationen für zwei Klaviere über ein Thema von Beethoben von enthielt ausschließlich Kompositionen von Johann Sebastian Bach, stehenden zarteren Töne, etwas hätte mäßigen können. Dieses trat General in Brisbane eine Lieferung telephonischer Apparate öffentlich Zezüglich aller fön werte wesh⸗ überwiegen durchaus s Aple hhai 496. Märk Verkzuferpreis, Mai⸗Jun 2 Ks 8 do., Saint. Saëns durch Fräulein IJsolde Scharwenka und ihren Vater. — und zwar sechs seiner Kirchen⸗Kantaten, von denen zwei, die sogenannte beispieltweise bei der Wiedergabe des Brahms'schen Liedes zur Vergebung kommen. (Moniteur des Intérêts Matériels.) ünstigen Berichte; uch das bis dahi sehr günstig situierte Kohlen. Juni⸗Juli 403, dn J li⸗August 47 8, d A 64 Nauferpreis, Im Saal Bechstein gab an demselben Tage Herr Stefan Rathswahl Kantate, „Wir danken Dir, Gott“, sowie die milde, ja „Von ewiger Liebe“ besonders in die Erscheinung. Erwähnt 1heeh ve dlgerseinen Rückagn Ber Konsunktur be⸗ e b8b Septemdber. Okeben 8* Verkanfergaste Sctenber Thomän einen Klavier⸗Abend. Leider war der Saal bei weitem wehmüthig angelegte Kantate „Jesu, der Du meine Seele“ in diesen zu werden verdient noch die technische Schulung und deutliche 1 troffen. In den einzelnen für den hiesigen Bezirk wichtigen Zweigen November 4 */⁄1. —429¾ d. Käuferpreis 64 ober⸗ nicht so gefüllt, wie es in Anbetracht des schönen, interessanten Pro⸗ Konzerten zum ersten Male zur Wiedergabe gelangten Lag auch Aussprache der Künstlerin, worin sie sich noch merkbar vervollkommnet Zwangsversteigerungen. des Großhandels, soweit dieselben bisher noch nicht erwähnt worden Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Müllermarkt Weize gramms und des ernsten, fein empfundenen Spiels des Künstlers von vornberein die Befürchtung nahe, wie sie auch das Programm⸗ hat. Der Geiger besitzt gleichfalls bedeutende technische ertigkeit, Beim Königlichen A mtsgericht I11 Berlin gelangten die sind, war die Geschäftslage eine ungleiche. Der Handel in Getreide, und Mais american mired 1 enny böͤher Mehl fester. n hätte si seh ch Renf Secge c fce uss fü hend. der. Anschlag Eüht. an pricht. eß . beene Asrche Fhöhi⸗ 1ee Sn Fnpügtoben, ön.⸗ vn. ejägen S ahe — ichnete ndstücke zur Verstei E ildhä 8 igen Ve 11““ b b T. B JI S. t ich und elastisch, und eine tiefe inner uf⸗ rtige Berke a em bend eintön. eindruck ein iger. 9 b
“ 98 u“ enng;. 1 “ 8 Ses 1n hö en; ecaen e ““ 8e. n; 88 20 Manche ster, März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, G ferftn woßfihegg⸗ Schlichtheit zeichneten seinen Vortrag aus. wirken mösse⸗ 89 wurde sie boch durch den großen Erfolg der Auf⸗ veun tta Konzert sün Viekane Sbehe welches er besonderserftnsdden . - g 8 * 1188 c 8 8 4 3 1 8 0. 81 247 8 8 8 a . 6 28 : 2 82 (1., 2 2₰ A. gte . 2 K 242 . . . „ 9 5 K 88n n 2 . J21 8 — 9 : . fa 9 ; 88 . bietende. — Uhlandstraße in Nieder⸗Schön hausen belegen, dem F. friedenstellend, derjenige in ausländischen Weinen dagegen ungünstiger; 7 ³, 401 Double Weston 8 %, 60 1 Double courante Qualität lcann Schluß 1 die Polonaise in E-dur von Liszt in wirkungsvollster “ 98 88 “ “ 12 Sfrsi he 921* (rn EeeE Coenraad V. 2 88 old ““ “ 89 8 Mit 9 von “ und in beiden Sorten hat der Verbrauch sösere Marken 32r. 116 vards 16 ℳ 16 grey printers aus 32r/46r 186. Fest. den Herren Professor Meyer (I. Violine), Heinecke felbsle hjs G Fraft. unh Höhe 3 9 Reschtbum 8s Wibkhmrello) Sie tcs natächst Kaoder ““ S Frievrichs ogen deheethtetemde gent S S8 .5 8 nüchgelasen. gere,de. 1 1 ee 1 ü Cen dee 5 8 113“ (Siu ). . 1e29). vecicsuZher ah 6“ Violine), He intze (Viola) und Löffler (Violoncello) bestehende Gedanken, die Abwechslung von Lieblichem und Erhabenem. und Brahms mit einer sehr sympathischen Mezzosopranstimme irektor Hugo Bodstein zu Berlin gehörig. 9 ha 62 96 aw. Mit Der Kleinhandel blickt überwiegend auf ein schlechtes Geschäftsjahr 100 kg pr. März 21 ½8, April 21 M —iA⸗ Rllr „Waldemar Meyer⸗Quartett“ gab am Sonntag Mittag in Der Verlauf der Auffü rung war im Ganzen wiederum vor. Die Schulung läßt freilich noch Manches zu wünschen, dem Gebot von 60 000 ℳ, baar und 19 600 ℳ Hypotheken blieb die zurück. Der schon im vorigen Verichtsjahre beginnende öe“ Dttoh. Januar 2½ 8, pr. Apri t, pr. Mai⸗August 22 ¼, pr. der Sing⸗Akademie sein letztes diesjähriges populäres Konzert. ein vorzüglicher und die Wirkung der Bach'schen Musik eine aber die Innigkeit des Vortrags half darüber hinweg, und Neue Boden⸗Act.⸗Ges. Dorotheenstraße 95/96, Meistbictende. — Industrie, der vielfach Lohnreduttio theilr veise auch Arbeiterent Hah 11. Ma W. T. B G gen Die Vorführungen erregten besonderes Interesse durch die Mitwirkung gewaltige, besonders die der herrlichen Oster Kantate: „Christ lag in die zahlreich erschienenen Hörer kargten daher auch nicht mit ihrem Eö11 ö EE “ ohnreduktionen, theilweise cE, itetent. „Havre, 11. März. (W. T. B.) (Telegr. der Hamburg. Firma der Herren Professor Friedrich Gernsheim, Karl Kämpf und Todesbanden“. Da ist die Choralmelodie, eine der allerältesten, in Beifall. Die mitwirkenden Herren brachten demnächst ein Trio in w 8 en 88. ““ “ C. Filz, Prinz Heinrich⸗ läcsungen sur Zele dcheeeee fat. des te dak aft Frse der He. weimann, Iiegler h shasser Pod, E1113 37%¼, . Heine mann, welcher lesters für den dienstlich sieben Abschnitten in stets neuer Weise durchgeführt; sie kehrt zwar F-dur für Pianoforte, Violine und Violoncello von Hans Huber zu 8 mußten. Die Arbeiterverhältnisse haben sich 89. dem Druck der Ruhig. he 39‧. verhinderten Kammersänger Herrn Kurt Sommer eingetreten war. immer wieder, die Tonart ist immer die gleiche, aber dabei tritt eine Gehör, bei dem der Klavierpart freilich etwas zu sehr in
8 wirthschaftlichen Lage naturgemäß ungünstiger gestalten müffen. Die f Et. Petersburg, 11 März. (W. T. B.) Produkt r Das Programm enthielt als erste Nummer das Klavier⸗ unerschöpfliche Mannigfaltigkeit zu Tage, die dem Ohr beständig etwas den Vordergrund trat, obgleich er von Herrn Bos sonst gan Fsts the Manegasftelrutr zar orken v Lötne find pielfach een ee co en ftig ö Arbaslerssicdie Lersat ots er68 g, II. März. (W. T. B. zuktenmarkt. Quintett (op. 35) in D- moll von Gernsheim, bei Neues, Schönes, Ueberraschendes bietet. Herr Ochs hatte die Chor⸗ vortrefflich wiedergegeben wurde. Das Zusammenspiel war sonst jedoch an der Ruhr und in Oberschlesien. hat sich in gewissem Umfange fühlbar gemacht. Der Schiffahrts⸗ Amsterdam, 11 März. (W. T. B.) Bancazinn 70 dem der Komponist selbst den Klavierpart übernommen hatte. partien mit größter Sorgsamkeit vorbereitet und eingeübt, und es ausgezeichnet; befonders gut gelang das Adagio, während der An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 15 414, nicht recht. verkehr litt unter der allgemeinen Geschäftsflaue, in Bezug sowohl auf BJava⸗Kaffee good ordinary 35. E“ Das Werk machte einen tiefen Eindruck, nur litt der Vortrag sam unter seiner sicheren und anfeuernden Leitung alles klang. letzte Saß im Fimpo wohl noch etwas fiotter hätte genommen
zeitig gestellt keine Wagen⸗ b — die Gütermengen als auch auf die Rückwärtsbewegung der Frachten, Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ durch etwas zu starkes Klavierspiel. Hierauf gelangte ein Werk von schön und bedeutungsvoll zum Ausdruck. Seine Interpretation der werden können. Nachdem dann
8 . 8 - 1 l— „Sei terpretation de Nach⸗ Fräulein Müller noch Kompositionen In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 5832, nicht die um so empfindlicher dch fühlbar machte, als alle Betriebskosten, bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br., do. pr. März Hanl Ertel Die Wallfahrt nach Kevlaar“ für Tenorstimme, Streich. Tonwerke war er, und durchgeistigt: er lief den Zuhörer in die von Chopin, Rubinstein und Hugs Walf gefungen hatte, bildeten von rechtzeitig gestellt keine Wagen. cLaasten u. s. w. alljährli .
w Die 2 Gü d 17 ½ Br., do. pr. Apri 4 Br. 1 17 5— quartett und Harmonium zum Vortrag, welches, obwohl Herr Heine. Schönheiten und Erhabenheiten Bach’scher Kunst eindringen und be⸗ Herrn V. Bos arrangierte, niederländische Volkslieder den Schluß. trat weniger im Cihe keea he hnahngh der shütermengen C8,Br Iz 8 Fiareri et Be⸗, do. yß. Mat Iij Br. Fest. — mann mit guter Stimme und viel ep eng sang, Herr Kämpf wirkte, daß die Töne beredt und eindringlich zu Iern einigermaßen In ihrer ganz dem volksthümlichen Charakter angepaßten einfachen
— —
— hervor, und es hat namentlich für diese Massengüter der im Ueber New York, 11. März. 3, Notie . b 1 auf dem Harmonium mit großem Geschick begleitete und das Streich⸗ empfänglichen Herzen sprachen. „Auch das hilharmonische und doch sehr ansprechenden Harmonisierung erzielten dieselben einen Aus der Sitzung der Aeltesten der Kaufman nschaft von .eSee. Schiffsraum die F üäce 822b verah edrückt. m eHennaß Bauemneh. Pri 11 März IüSchluß Wes ehage n 8 Mherzcht. uartett sich sehr dezent ans hloß, keine besondere Wirkung erzielte. Brchester stand völlig auf der Höhe; alles Lob gebührt insbesondere starken Erfolg. Sehr ansprechend wurden besonders die Lieder „Willst Berlin vom 10. d. M. ist Folgendes zu berichten: Beim Deutschen Der Vorstand der Bergwerksg esellschaft „Hibernia“ do. für Lieferung pr. Juli 8,77, Baumwolle⸗Preis in New Orleans Den Kcheßz, ocht fetbohenn Qhartett in Edur den Instrumental⸗Solisten und dem Wertreter des Orgelparte⸗ du fahren⸗ bn Das erlein, zu Gehör gebracht, welches letztere Handelstag ist angeregt worden, dafür einzutreten, daß die Ausgabe theilt, laut Meldung des „W. T. B.“, mit, daß er zur Verminderung 8 ¾, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phila⸗ (op. 59). Wehlverdienter Beifall lohnte allen Mitwirkenden. — Herin Bernhard Irrgang, der gleich von Anfang an lauf lebhaften Applaus hin wiederholt werden mußte. von Wechseln unter 100 ℳ gesetzlich verboten werde wegen der der Feierschichten gezwungen ist, eine Verminderung der Belegschaften delphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,30, do. Credit Balances at — ————VNNNNZNN ———n — — R⅓U/———Vꝑn — mit solchen kleinen Wechseln erfahrungsmäßig verbundenen Uebel⸗ in kleinem Umfange vorzunehmen, daß jedoch die anderweitig an-] Oil City 1,15, Schmalz Western steam 9,70, do. Rohe u Brothers veRxam 1“ üs I 1 * arn s 1 stände, Einziehungskosten u. s. w. Die Aeltesten konnten eine der⸗ gegebene Zahl von 320 Mann bei weitem nicht erreicht wird. 9,85, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 % 11 Lngersa huce.achen. 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch artige Einschränkung des Gebrauches von Wechseln nicht für zweck⸗ Der Aufsichtsrath der Leipziger Kreditanstalt beschloß, ge⸗ do. Rio Nr. 7 pr. April 5,25, do. do. pr. Juni 5,40, Mehl Spring⸗ 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Fhnnns u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts. Genofsenschaften. — mäßig erachten und beschlossen, im Handelstage sich gegen dieselbe aus⸗ mäß Antrag der Direktion einer am 3. April abzuhaltenden General⸗ Wheat clears 2,85, Zucker 2 %, Zinn 26,62 ½ Kupfer 12,25 — 12,50. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 111“ E en er n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 zusprechen. Sae. acht eoeg ee n eranscls en. 1 EöA 8 1“ 8s 88855 hen. 8. 3.. ꝛc. 1— 4 8 — 32 1en. 8 8 1 8 ’ Hambur März. & O. eer Aufsichtsrath der b1“ 8 “ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1“ 8 iedene anntmachungen. ö. . . 8 5 eineeangener Rhederei⸗ Pft en f von 115 loß, die Ver. Verkehrs⸗Anstalten. “ na — — . 1 epesche betrug die Ausbeute der in der Witwa ersrand Minen⸗ theilung einer Dividende von 7 % (gegen 8 % i. V.) vorzuschlagen. Odessa, 12. März. (W. T. B.) Der Chef der Haupt⸗ ̊ ch 99979] Fahnenfluchtserklärung. gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei . Aufgebot. kammer pertretenen Goldminen im Monat Februar 81 405 Unzen Budapest, 11. Märf (W. T. 8) In der heutigen Konferenz verwaltung der Posten und Tele raphen hat neücebe⸗ versuchaweif. 1) Untersuchungs⸗Sa en. NIn der Untersuchungssache gegen Uen Muskelier Aa⸗ nicht melden sollte. — In der Wilke schen Erbeslegitimationssache haben Gold. 82 8 1* ch naene Pnen. Fneschen dem ginae. ennee und “ Korn⸗ vpp a rat gr drahtlose Telegraphie zwischen Cherson und [99976] DOtto Herrmann Fäßler, Soldat II. Klasse, 3. Kom⸗ Leipzig, den 12. März 1902. L. am 1. E rigen Sitzung des Aufsichtsraths der Bre auer feld als Vertreter des Bankenkonsortiums wurde in etreff der Kon⸗ Golaja⸗Pristan in einer Entfernung von 15 Werst auf telle 1s H nie Infanterie⸗Regiments Nr. 126, geboren den 2 sj 28 1 storbenen ilitäranwärters Hans au ar Dis kontobank wurde der Abschluß für 1901 vorgelegt. Es ergiebt version von 1100 Millionen Kronen 4 ½ % Staatstitres damit sich die Beamten mit allen Einzelheiten sernergaPfinfelen. Der gegen die Handelsfrau Adeline Eschert, ge⸗ pag Inf g g Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Wilke, geboren am 11. April 1869 zu Berlin, die
8 . 1 cluß rsio - . 1 e ö e ; 6 4. September 1880 zu Kreuzle, Gemeinde Neu⸗ sich ein Bruttogewinn von 4174 734,97 ℳ gegen 3 445 241,38 ℳ tbeils in Papier, theils in Gold gegen 4 % Titres in Kronenwährung traut machen koͤnnen. borene 1 aus Breslau unterm 29. Juli 1886
22 2 . . 8 hütten, 2 insberg, Königrei ürttem⸗ Leinzei vier Kinder seines Stiefonkels, des am 4. September i. V. und ein Reingewinn von 1 758 066,32 ℳ (3 769 881,49 ℳ). in allen wesentlichen Punkten eine Vereinbarung erzielt. Eine be⸗ 85 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. . J. hütten, Oberamt Weinsberg Königreich Württem zu Leip ig. 8
nt a 1 r 2 — — — b 1 - 8- 6856, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der 99903] Aufgebot. 1) Elise Hedwig Agnes, geb. am 7. August 1878, — e „ gt: Activa: Kassa, vergangenen o ührte 1 8 sGerm 8 ben g⸗ 8 . i. G., 7. Mä 2. b S 2 gnes Marie Liesbeth, am 17. Mä⸗ „ Bvaen de hnens .encheaft-n, (00 6488,1844880sce, sehe 11** 85 5* 96 Fhis 11 l 88 21 2. St 8. März v. Galveston dorthin abgeg. „Weimar“ und Sanerates nb [99977] traßburg i. E., den 7. März 1902 das Aufgebot des angedlich verbrannten parkassen ) rz
1 v111“ berg, wegen Fahnenslucht wird auf Grund der 2 8 11893 zu Brandenburg a. H verstorbenen Schlossers Von dem Reingewinn sollen 1 585 000 ℳ, von der Reserve treffende Gesetzesvorlage soll Anfang nä ster Woche d eichst 4 1] 1u 1684/86. 4 EEETI“ Militär⸗S Dr. Händel. Dr. Walther. Karl Eduard Franz Zienicke: 5 415 000 ℳ, insgesammt also 7 Millionen Mark, zu Abschreibungen neergeine 85 8. fang nächs oche dem Reichstag Bremen, 11. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Breslau, den 4. März 1902. 8 85 69 ff. des Militär trafgesetzbuchs, sowie der — F 3
dortk 8 A₰ 8 icht der 31. Division. städti S Duͤ Nr.2 4) Karl Eduard Franz, geb. am 30. November 1887,
Wechselbestände 15 456 947,21 ℳ (32 051 451,42 ℳ), Guthaben bei nd am 11. d. beim Unterschatzamt in New York zur telegraphischen Australien best,, 9. März Gibraltar pass., bezw. in S ey angek. Hohen⸗ 827.à.öä. 8887 1a enft Sscert es v- n— erherge d, nnnben 32— ) iccßne nück., 3 —
Banken und Banquiers 1 557 353,85 ℳ (3 826,818,09 ℳ), reportierke Uebersendung nach San Francisco deponiert worde llern⸗ 9 März v. Gibraltar n. New York, „Bavern⸗ 10. 9 ärz v. 1 lich neun. J. I. 1684/86 ——————ꝛ ntzen j be 5 legitimiert. Alle diejenigen, welche nähere oder
Effetten und Vorschüsse, auf börsengängige Werthpapiere im Koeis 8 Fchanghai n. Nagasakt und Lahn⸗ v. Gihraltar über Neapel n. I1“ een zuhebrent t Her Ibeber des laitheben. Erbansprüche auf der Rachlat erber
“ Lombard⸗Verkehr 13 542 190,71 ℳ (35 337 030,39 Ie 8 8 28 Lenna ege9., . meever n h 88 * Brasilien E. 2 Mär 998628, In 1141 11“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU Fund⸗ 1998, g. saünesten - nügr — aufgefordert, sich spätestens bis zum — 012 602,17 739 432,80 ℳ). D. G 1 LSizard pass. ⸗Stutkgart⸗, n. Ost⸗Asien best., 10. März in Colovm * — 5 ichneten Geri — erzeich Fri
SGehen1., 8012,008. 8.1 nK e n eh. — Klursberichte von den Fondsmärkten. Pfalz“ 10. März 2 Villagarcig n. d. La Plata und „Maind. ve Lissa 4 [99982] sachen Zustellungen uU dergl. bee keg. — — —. —— sürche 14 1n 11] —2 ,ö 2ng.
2799 407 60 ℳ (2814 887,37 ℳ). Konsortien 6058 045,97 K Hamburg, 11. Män. (W. T. B.) Gold in Barren pr. n. Brasilien, Helgoland. 8. Man v Bnetas üreren Bremen abgeg. Die Stzaftammer deg Kgl. Landgerichts WMem⸗ 82 b buch vorꝛuf brigenfalls dessen Rteeertiäenng 18. Jult 1902. Vormittags 10 Ubr
(9 414 906,52 ℳ). Betheiligungen an Terrains 2 704 587 96 ℳ Kilegr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 74,25 Br., — 12. März. (W. T. B.) Dampfer „Prinzeß Irene“ 11. März mingen hat am 8. März 1902, versammelt in [99915] 2 8 Ausschlaß medre 2 sens raftloserklärung melden und zu legitimieren, widrigenfalls die Erb.
(2 503 261,08 ℳ), Aval. Debitoren 4 919 088 ℳ (5 498 815 ,, Konio⸗ 73,75 Gd. Reise v. Scuthampton üͤber Gibraltar n. Genua fortges. ‧Aller⸗ gebeimer Sitzung, wobei Aö Zur Zwangsversteigerung des dem Barbier Her. Talrue ““ bescheinigung für die oben bezeichneten Erben aus⸗
Korrent⸗Debitoren 36 625 852,70. ℳ (48 240 183,05 ℳ) Grundbesitz ab Wien, 12. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 11. März in New York angek. „Marbur * n. Ost⸗Asien best., der — Kgl. Landgerichts⸗Direktor Bürger, mann Lange hier gehörigen, an der .flebigg. Her. 2 8 ¹
Hrpotheken 586000 ℳ (306 750.,ℳ) Paseiva:Aktienkapital 5000000b,ℳ Kredit⸗Aktien r720,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 701,00, Franzosen 678,50, I1. März Gibraltar pass. „Stolberg“ 11. März in Havana, König die Kgl. Landgerichtsräthe von Unold und Vaitl. belegenen Wohnhauses c. p. Nr. 214 ist der erste
(50 000 000 ℳ). Hiervon sind 5 000 000 ℳ laut Generalversamm⸗ Lombarden 69,50, Elbethalbahn 470,00, Oestert. Papierrente 101,60, Albert⸗, n. Ost. Asien best., und zBroßer Kurfürst⸗, v. Australien
Königliches Amtsgericht. J. gestellt werden wird. A- B in der Untersuchungssache gegen Viktoria Rueß,
G Berlin, den 6 März 1902.
8 ’1 1 Verkaufstermin auf Sonnabend, den 22. Mai [99904] Aufgebot. öͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 111. lungsbeschluß vom 25. September 1901 rückzahlbar. Reservefonds 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,25, Suez angek. „Wittenberg“ 10. März v. Pernambuco über Lissabon, Häckerstochter von Oberhausen, wegen Urkunden⸗ 1902, Vormittage 11 Uhr, und der Ueberbots⸗ Der Bruchmeister 8” Bähr aus Knaupeholz 1 111 E,b . (nunmehr 000 ℳ) 6 000 000 ℳ (6 020 000 ). Baureserve Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,75, Marknoten 117,32. Banlverein 464,00. Ovorto u. Antwerpen n. d. Weser Paknam“ 11. März in fälschuang sof eenden Beschluß gefaßt: termin auf Sonn d, den 21. Juni 1902, hat das Aufgebot eines Hopothekenbriefes [92078]1 ꝙOeffentliche Aufforderung . (fällt fort) 400 000 ℳ (400 000 ℳ), Accepte 14 007 502,80 ℳ Länderbank 430,50, Buschtierader Laitt. B. Aktien —,—, Türkische Sydney angekommen. 8 p Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Akten⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumt. 11) vom 6. Dezember 1895 über 4570 ℳ, laut Magdalena Karthe, geh. Hoffmann, öhne Beruf (21 547 856,35 ℳ), Avale 4 919 088 ℳ (5 489 815 ℳ), Konto⸗ Loose 110,50, Brüxer 753,00, Straßenbahn⸗Aktien LIitt. A. —,—, Hamburg, 1I1. u (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ stücke des Ermittelungsverfahrens, nach 112 des Fürstenberg, 6. März 1902. sKaaufvertrags vom „6. Dezember 1895 an dritter üüs vansfanbi 2* S —2 1.— Korrent⸗Kreditoren 28 039 534,68 ℳ (79 740 903,32 ℳ) ein⸗ do Litt. B. —,—, Alpine Montan 394,50, Böhmische Nord⸗ Linie. Dampfer „Moltke⸗, v. Hamburg n. New York, 10. März vom Kol. Staatsanwalt unter dem 8. d.¹ 8— Großh. Meckl. Amtsgericht. (Stelle für eingetragen im Grundbuche von besitzers Richard Kartbe dat für sich und ihren schl 8eesfben und Gelder auf feste Termine 12 431 968 ℳ bahn 424,00. 8 v. Southampton abgeg. „Canadia“ 11. März in Hamburg, „Frisia“, ten Antrages auf Aufbebung des d chtl. [99071] Aufgebot 8 Blankenburn VIII S. 1356, 4 Leonhard Hoffmann, Sattler in Neuftadt (37 29). Der Aufsichtsrath hat einstimmig beschlossen, London, 11. März. Schluß⸗Kurse. (W. T. B.) 31 % Engl. v. St. Thomas n. Hamburg. 10. März in angek. „Arcadia“, chlusses vom 17. Dezember 1901. rwägung, 10 Der Ziegeleibesitzer Hermann Köchling in vens 2) vom 2. September 1894 über 2700 ℳ, laut c ö— einer alsbald einzuberufenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Konsols 94 ½, Platzdiskont 2- 4 Iber 25 %%. v. Philadelphia n. Henben, 10. März Dover pass. „Parthia“, v. ꝛc. gemäß § 335 der R.⸗St. P.⸗O 1 8 29. 8 Schuldurkunde 8 —
. Maͤ 8 16 5 8 das Aufgchot nhaber⸗Aktien 839 Sch 88, 80 benbe 1853. ⸗d —— e8, ehenn. geboren zu Germereheim lung Anträge zu unterbreiten, wel⸗ dahin abzielen: Die 2 8 aris, 11. März. (Schluß⸗Kurse) (W. T. B.) 30° R.] Hamburg n. brasilien, März in Rio Grande do Sul angek. ) Der diesgerichtliche Beschluß vom 17. Dezember bat 8 Zession vom 24. Juni 1901 an zweiter Stelle für p; 7 Abihbellun 8 Breslauer 22ö12. — 101,9 Suezkanal⸗Aeien * Aen. „Acilia“, v. burg n. d. La Plata, „Nicodemia“, p. Montenstes ver Is, wodurch die Beschlaanahme des im Deutschen Sennes hcase de, .2n. — 1. ihn fingetragen in demselben Grundbuche Bd. 1X 8, geboren Im Germers⸗ — uk in — 5b2b Abtheilungen — dem dafür adh id, F 2 8- 2 % r12 a Paris 37,77 ½. 5 Antwervpen F gr *½9*2* 2. In —2 deee. b.dlichen, den⸗ese ser Viktoria Rueß beantragt. Der Fuhrunternehmer Heinrich Man⸗ „2 ‿ꝙ Der3 82 öriefe und Deim am 7. Februar 1824 orderlichen d t Nom. 25 4 abon, 11. 6 12 29. reach „hdia ärz v. Vincen „Sibiria“, . I& n nhaber Hvovotbekenbriefe un 1 4 Bden Nlete Pesgenh en —10;,—z, lle deneee en, I 5. ) d, Rotkerungen: d 1 Mintelbrasilien. d.. Ferchal ahrg. Rere“ 2, dis Ausbebung der Beschlagnahme ist in den Töbenbüren, vertreien dunc, den Kautmann Peier besgeftaten Schaldenckandern b der
m b 8 der dense wird auf⸗ Neom. 45 000 000 ℳ Fee. Der Markt befestigte sich auf Käufe für Lonkoner so. Na⸗ Hamburg gr „Ithaka⸗ 10. März Fernando de im Beschluß vom 17. Dezember vor. Js. erwähnten niel Kirschbaum E.9n, bat das Aufgebot
2
1 b Zei Kurscheine Nr. 555, 556, 557, 558, 559 gefordert, spätestens in dem auf den H. Oktober
ℳ, alf ’ echnung a die gestrige Verstimmung infolge der Gef⸗ b pass. „Ferd. C. 8. März v. Sin e a Blättern bekannt zu machen. . 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗
—— 25 2 1gsbes* Für die zur Rüg, Lord nsn gesh wunden 2 1 die beß su⸗ dehar — 2, vnam n. . 10. Möäc ir e — Bürger. n Vaitl. 8, — ben Erte — 2— es Gerichte öeeb Aufgebotstermint 8 1 „ veranlaßt, „ ⸗ ia Maäͤrz v. New Pork „Armenia* v. . 8 9 4 e Rechte anzumelden nd d Urkunden vorzulegen.
* 2*— 8182020ce, ng e — e 9 cer — Fosn 2 Exn. 8 ag. aen b Der Kal. EeeEeepe 9) Merz. dboch von — Band 1 215 widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗
dter Bank, welche sich hierzu, vorbehal der ichnen hatten. Die er sendung von eee b inkoblen⸗ senerz. und 3 3 ee Fraabeneveceg bereit erklärt hat, den Aktiorären Fneae rief jedoch von neuem se wach binsichtl ondon, 11. März. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linlie. [978 1 Köni js . folgen wird. 8 kv — ven 18 200 000 ‧ℳ zablen, welcher mir 10 900,000 2ℳ am irkung auf die Baarbestände. Die Tenden wurde daber lehenn Dampfer „Kinfauns Gashle⸗ ** auf Auereise in Kapstadt und 8I1, Juli A immermannsdaft Len. Sanle. ded, z28. 1 Rüelebler. * enkenbagg. dan 4. März 192929. 30. Junt und mit 8 290 000 ℳ am 31. Okrober d. J. vreinbeilich. Der Verkehr bei Boörsenf war —,2 Dunottar Caftle“ auf Heimveise in Madeira “ üdelf Schulenburg, 84 geboren am Ene. n Carl 1. den Sallsoolfeldern Wambeln denesliches . 8 88 die Darmstädter B— sämmtli Ieslen-2ct 8e0e5 Stück. — 84 Stund. “ + ber 1878 zu Lvck in Beöäat. als Sohn und Allen, beuntragt. Der Inbaber der vorgemannire mterschrifth
8
Feeögae ser tes Darleb 81, Wechs 88 .“ “ Fr 8 8 1 Theater und Musik. 8 Fimmermanns Franz ondon (60 Tage) 4,85, 11 8N.e auf Paris 1 ehn 8 geb
900 Tarc) 5,187%, do. au
und der Urkunden wird ausgefordert, spätestens in dem auf [99993] Aufgebot. ““ Konzerte. 1
von S. M. S. „Hansa“ in den 9. Oktober 1902, Vormitt 10 Uhr, vohr. 6 902. m. Lelcht ka0 E h⸗ 22 Fravn bEEEE““ Söeenden en een 8 Ris 8, Janeiro, 1I. Män. (W. T. B.) Wechsel auf üce ben IISn in N und die d Iöö46-21 9242ö, ondon 217
1 gewesen. unden vorzulegen, widrigenfalls die in ehn des verstorbenen d fingirt. Die Kraftlogerkläͤrung I Iena MFache — — also im be Harh vnt Buenes Atreg, 11. Man (E. T. B.) Gomagie 141,80 hecej eeerhene⸗ veFeczecesher n .ene 8-e 9.ee den d. Nr. üe. T111““ Seres Kens wer. 1— t lfte tsort digten — onig mtegericht. skeine mehr cingegangen. von 5 Kursberichte von den Waarenmärkten. Requiem verdient. es sich guch 2,.e .. Bekanntmachung. ö 3— 212 ene kenns agdeburgg. 12 März;. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ die Einleitung des
1., m. S. 27, 95b. Vrot — ncheem 6911— enen, spätestens im Aufgebocb. 8 2 — . ) an späte faebot Raffinade m. Sac .,. — . 4 terminc, gtag. 19. November
der
. 2 Robꝛucket . sa An. 1909. Vormittags 9 Uhr. 8.
¹ ve. Ihsn 8,52¼ Ged. — lu versbalich eder schefftlich dei Ger
. eregics 2
1e. a enr d gn gaas eren sexoer. Frent Fernree .. 2, Sehs — — 928 Nr. 44 ☛ am 15. Februar auf
uns + b das Leben at neenesn “
von † 15 der
un — ö 8—
2