1902 / 61 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter]/ Betr. inem j 1s 8 F1ü cus b 3.

8 Inhaber der Firma. gerechnet. J. J. Hoersch, Inhaber Frau Jos. Minning,

ö1“ —— 8 ;5 ; eCls ft 2 W er Firmen: Nienburg, Weser. Bekanntmachung, (1 1 . ddmachung, eines Wider⸗ Albert Musche Nachf. Maßbeburg oder einem auderen Prakuristen die Gefellschoft zu 9 ¶. Iene. gerngene 4 BFiahzeris Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt e 8 ttaesellschaft js z5 fortführt spruches eine Frist von drei Monaten besti⸗ um, eten Inhaber der Kaufmann Willi Hoppe vertreten und deren Firma zu zeichnen. Akti 2) Jatob Haßl Nachf. fur Firma Wiesinger & Co., Kommanditgese Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol Der Uebe 8 Krefeld, den 5. März 1902. 3 ls Ferregemäß unter Nr. 1761 desselben Re⸗⸗ Das Grundkapital ist eingetheilt in 1225 Aktien— 2 L. Zinner . 1, schaft in Nienburg, eingetragen: Selsenkirchen. Firmenregister [99817]] durch das „Hamburger Fremdenblatt. ft erfolgen Seish 8e anceder vn. Heschäft heftiehe d L Königliches Amtsgericht. Abth. 8. elbst istaben sngie 60 vnd 1-nr zu je 1200 ℳ, sämmt⸗ 8 Ad Deisz infolge Gründung einer Gesell⸗ ꝑDie Firma ist ets. haes .“ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ keiten ist ausgeschl Verbindlich⸗ Leipzig. II [99826]2 sters deburg, den 8. März 1902. ich auf den Inhaber lautend. b jt mit beschraͤnkter Haftung. Nienburg, den 7. März Bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma M. schaft ist: 88 1 WDie ec.hHeere . Auf Blatt 11 345 des Ha tsters ist 12261 Magdebucg⸗Amtsgericht A. Abtheilung 8. Der Vorstand, welcher die Aktiengesellschaft gericht⸗ schaft mn März 1902 1 Königliches Amtsgericht. 2 I 8 8 8 8— Firma ist in das Ha 8 8 8 ndelsregisters ist heut öni liches misgericht A. ; d 8 s eine München, am 8. arz 86 Eauns amne 8 Se zu Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Christian Johannes Ferdinand Stegelmann, Chegerg zhr 1 W““ die Firma Curt Jul. Wolf in Leipzig 8 als rg. Handelsregister. [99836] 8. nhn eae häüchscgere neesnce sech Bein e Kgl. Amtsgericht München I. Nienburg, Weser. Bekanntmachung. 100010] ¹ es Stern zu Gelsenkirchen) ist am 28. Februar Fuhrwerksbesitzer, hierfelbft, Koblenz, den 3. März 1902. dderen Inhaber der Kaufmann Herr’ Curt Julius asdebn Handelsregister B. ist heute die Firma des Aufsichtsraths 8 M.-Gladbach. [99452) Im hiesigen Handelsregister Blatt 264 ist heute L. Bee , ebegerlafsung ist nach Bismarck V Gesellschaft mit beschränkt Königliches Amtsgericht. .. .Kdallis Geshs senn worden etrieb eines A Ragveburger Simonsbrotfabrik, eee⸗ Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren In das Handelsregister Aötheitung A. Nr. 12 ist zur Firma Grabau & Co. in Nienburg ein⸗ 2 82 2 r 8 n⸗C s mi eschränkter Kobl 8 ’“ eget 2 szweig: Betrieb ein gentur⸗ 9 8,₰„ tung“ mit dem itze zu en 2 8 Rerlegt. Nr. 201 H Faftung⸗ Die Gesellschaft hat Oscar August In den Eirmentez ister Nr. 545 wurde 1 2 82 Artiteln für Schuhfabrikation. 1 den aae gie 88 eingetragen worden. Rtegrfigesteisseclaeltaseüc Protekolle Firma „August Henke & Sohn“ zu M.⸗Glad⸗ Die Firma ist erloschen. . ist nach Nr. 201 des Handelsregisters A. Gefhathola aufmann, hierselbst, zum ferneren der Firma eee Dienz in Koblenz Srexege eips g, dülchss Nae0h. Abth. II B. sahagand des Unternehmens 18 derselnang nn ¹ Die Generalversammlungen werden vom Aufsichts⸗ bach egträeg scaß die Gesellschaft auf⸗ e 8 He 8 Nün d ,— 5* b Das delsgeschäft ist d V j 4 1b „I B. hegen Simonsbrot in Magdeburg nach Maß⸗ vom Vorstande berufen und finden in gelöst und die Firma erloschen ist. 8 Königliches Amtsge ““ a6 iesige Handelsregister ist heute zu Fol. 40 des Gefellsch Bhnaeos ist eine Abänderung des § 6 Tenckhoff in Barop bei Dortmund, welcher dasselbe Auf Blatt 11 346 des Handelsregisters 11 heut Erfindung, sowie Herstellung und Vertrieb erfolgt mindestens zwei Wochen Königliches Amtsgericht. Abth. I. 1) Tiefbau⸗Werkzeuge⸗Fabrik Nürnberg 1 Föümns d. Maaß & Sohn 8ee rages beschlossen worden und unter unveränderter Firma fortführt, übergegangen. die Firma Simonsbrot⸗Fabrik Nr. 12 mit . häüicher Fabrikate. „Das Stammkapital beträgt vor dem Tage der Versammlung durch Bekannt⸗ .-Gladbach. 1rh. Heinrich Mayer & Co in Nüruberg. Spalte 5: Insolas Todes des Gesellschafters Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma eh der in dem Betriebe des Geschafts hnr c Hestung in Leipzig eingetragen und ö000 . Geschäftsführer ist der Fege e. machung in den Gesellschaftsblättern. Der Tag der] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Die Firma wurde geändert in Tiefbohr⸗ Gastwirths Heinri ch Maaß ist der Kaufmana Wit⸗ der Gesellf aft veeang die Klerne vrift e egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei weiter Folgendes verlautbart worden: -

Si deburg. Der Gesellschafts⸗2 d der Tag der Generalversammlung sind ei den: 8 Fabrik Nürnber 6 De fellf 9 ann Simon zu Mag 2 Berufung und der Tag Ge eingetragen worden: 8b 5 Maschinen⸗ & Werkzeuge⸗Fabr g helm Maaß in Grabow alleiniger Inhatzer der der beiden C eschäftsführer. dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Tenckhoff Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1902 sütrng ist am 26. . 1902 festgestellt. Der hierbei nicht mitzurechnen. 1) unter Nr. 144 bei der Firma „Franz Sticker Heinrich Mayer & Eo.

2 m sio se trag vauf Berlin Net* en der Gesellschaft erfolgen . die Firma und in ens 1 : F. W. H. 3 4 e ist ausgeschlossen. abgeschlossen worden. after, Kaufmann Karl Wagner zu Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Cie.“ zu M.⸗Gladbach, daß die Fir 2) Carl Raschbacher in Nürnberg. Firma geworden. ““ F Fe H. dem am 14. September ie der Ehefrau Dienz ertheilte, unter Nr. 101 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Hefelschafter, ang auf seine auf das Stammkapital durch: die der Ehefrau Franz Sticker, Emilie, geb. Ther⸗ cRafch mit dem Rechte zur Fortführung e. ieettas Veeenhchatteh g den heees übrigfe Frübenlb vei. Sehegiga 8 Iöbo bers bhe Nesüenregästes eingetragene Prokura, ist er⸗ von Brot dhi Umalteim Getreide ohne voraus⸗ leitende Ehnkage das ihm 1.. VB 1) den E“ stappen, zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura er⸗ der Firma auf den Kaufmann Carl Seutter in Gastwirths Heinrich Maaß aufgelöst. 19,44 * Dermann Ric das loschen. gegangenen Mahlprozeß nach dem Verfah 20. Januar 1902, den er mit dem Inhaber des 2) das Hannoversche Tageblatt, los sind: Nürnb üb en, der es unter gleicher Firma Grabow, den 10. März 1902 Geschäft von Hildebrand Siegfried Walter Richter, Die Firma ist 1 . 8 1 Reichepattite Fetahren des pom 20. Fe stav Simons in Soest, ge- 3. s ier 111“*“ Sticker“ Narz 58 FereIse eereo⸗ 69 ie Firma ist in das Handelsregister A. er Deutschen Reichspatents Nr. 96 786 und au 8 Nr. 96 786, Gustav Simons in Soest, ge 3) den Hannoverschen Courier, 2) unter Nr. 324 die Firma „Franz Sticker“ zu fortführt. Großherzogliches Amtsgericht. E1ö14“ worden und Nr. 1509 eingetragen. 2 58 lnßter der von dem Patentinhaber Ingenieur Gecausgerund IJHÜAllossen bar zustehende alleinige Recht der Herstellung unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ 72) blebach und als deren Inhaber der Kauf⸗ den 8. März 1902. MHalle. Saale. . [99819] Firmna Nalehscem Inhaber, unter Koblenz, den 7. März 1902. in Soest dem Hugo Grundig in Leipzig eingeräumten drcdeg Verkaufes von Simonsbrot für die Stadt dem die Bekanntmachungen von dem Vorstand oder mann und Agent Franz Sticker daselbst. K. Amtsgericht. eefücte entses tesveb elunc fi 19 d stnie F. Clasen, F 2. Beck Nachf Nach dem am Königliches Amtsgericht. 4. von diesem auf die Gesellschaft übertragenen Lizenz, Magdeburg in die Gesellschaft eingebracht, welche dem Aufsichtsrath ausgehen, der Zusatz ‚Der Vor⸗ I1““ erson „Lebens, Pensions⸗ und Leib- 9 11“ . Nach öF h- 1

acht, 8 Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissionsgeschäfte. 99843 d 8 em 1“ 8 8 owie der Vertrie 8 3 1 seits die de enannten Gesellschafter aus ond⸗ Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift . 22. 1902. Opladen. Bekanmntmachung. renten Bersicherungsgesellschaf. Svende üe 8. Fehrwar 1902 erfolgten Ableben des alleinigen Königsberg, Pr. Handelsregister [99824] se er Vertrieb des Produkts. Daneben kann die andererseits die dem g. stand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst sch M.⸗Gladbach, den 22. Februar Halle aS.“ mit dem Sitze zu Halle a. S., eine

8 3 8 872 8 1 4 8 2 5 ¹ 8 2 C 918 ist ffene H dels⸗

8 8 4—n. FAN Herstellung und der Vertrieb von 2 38 anders nvertrage obliegenden Pflichten übernommen des Vorstandes bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Im Handelsregister A. Nr. 7 offene Han

eang em Sthe 8 E1“ E 81 wird eenr Seg— . s ece iehede scg hi v2 eingeführt werden. . Lecgbrat gals hct der Werth dieser Sacheinlage ist auf 10 000 . dessen Bielberttenrd hin uzufcggen . M.-Gla Feehee 3 [99449] geögschan Falk & Stöcker in Leichlingen; Ge⸗

ersicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, begründet Elife 1“ u Wittwe Margaretha egister Abtheikimg 2. 8 8 beschäftigt sich weiter mit Herstellung, Vertrieb 8 fetzt 8 Jede Bekanntmachung gilt, soweit das Gesetz nichts8—Iwendas Handels ister Abtheilung A. Nr. 325 sellschafter: b 4

1854, eingetragen. Das Statut ist unter Verleihung ise, geb. Heinsohn, Inhaberin eines Vieh⸗ register Abtheilung A.: . dem Handel von gesundheitlichen N⸗ 1’nd estgesetze den 8. März 1902. Sres vorschreibt, als hinreichend publiziert, wenn „In das Handelsreg v. - an8,e 1) Gabriel Falk, Kaufmann zu Cöln, eT** Ier kommissionsgeschäfts, hierselbst, als alleiniger In⸗bei Nr. 49: In die unter der Firma „Ost- Das —& n gesundheitlichen Nahrungsmitteln. Magdeburg, 9 16“6 cnderes pvorschre ot, g13 hispeiehen 8 ee ist beute eingetragen worden die Firma: 2) Emil Stöcker, Schalenschneider in Ohligs⸗

eer Korporationsrechte landesherrlich genehmigt am .. gelcefre, g t. als alleiniger. In reußische Holz⸗K . 7 Das Stammkapital beträgt 20 000 b Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. sie einmal veröffentlicht worden ist. 1* in M.⸗Gladbach und als deren 2) Emi öcker, alens

25. April 1858. Das recsdierie Stbene negpane haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. L- ische Holz⸗Kommanditgesellschaft Albrecht Zum Geschäftsführer 20 000 99897 sen, 6. März 1902 (Carl Groß“ in M.⸗Gladboe 8 Poschheide

8 8 1 inze ür diese Firmaeit wandowoski“ bestehende offene Handelsgesell Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann 1 [99837] ꝙMülhausen, 6. März 1902. Inhaber der Kaufmann und Schuhwaarenhändler . 8.

12. Oktober 1894, der Nachtrag dazir bümn Juli Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist itmer sch er wx de o ene Han⸗ elsgese 3 Herr Hugo Eduard Grundi SS 11 elle. 8 ;:71 ; K erliches Amtsgericht In 4 1““ ist heute ein etragen:

S. 3 3 . 1 21. z Wilhelm Te 9199 b- - jur. Robert Sj 1 61,9; 242* gein Leipzig. 1 8 hi Handelsregister Abtheilung B. Kaiserliches Amtsgericht. Farl Groß daselbst. 1 ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ 1897, beide landesberr - Franz Wilhelm Tell, Kaufmann hierselbst, bestellt haft ist der Kaufmann Dr. jur. Robert Simon zu . 235 1 1 8 In das hiesige delsreg 1 8; SCarl Gro Die Gesellschaft ist infolge Ausscheiden 6 des 1TTö 8— worden. 1— als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ veinche cfices Ne1aai9n. Abth. II B. nr. 3ist am 7. März 8S durch Seelichafe Mülhausen. Sefell eesg 1e218; ee Sbehge enham cas. seellschafters Gabriel Falk aufgelöst. Der S Rinte heschermgen Zernne Kunfe do⸗ menschliche Frick & Meyer. Märs einen Vermerk ist zu Bekannt * 8 Leipnig. 8 [99827] 8 bceig veng Vnneteschräukter Haftung mit eee 8 Königliches Amsgericht Abth. 1. üleer 1 ir seascefssene Erlebens eines bestimmten Zeirpunkirgd one auf Sle vee dceapf hücgewicsen⸗ daß bezüglich des In das Firmenregister tanh er r. 180 1.90e. 1SE ne banbehe giche, die 8 sem ha i 33 dingetiaag 1 fhäne ag eger eee“ Abtheil A 40ℳ99 e“

2 feauii zore; Fs alleinigen Inhabers Theodor Ernst Georg Alexander Fire⸗ fis eingeiraer. n Leipzig betr., eute ein⸗ L b ternehmens ist die Herstellung un ei ragen worden. H zregister Abtheilun . Nr. 32 niah- en aaüscälkiches L'bens, Frich ein Eintragung in das egeeracheleeasder heünen Ate eckesenuffe slin eingetragen worden, geiragen worden, daß Herr Moritz Theovor Greff 89 Verkauf von Fleischwaaren und Konseroen, ist Julia Wert, geb. Meisterhans, hier I eeaenla würgen die Firma⸗ „Ioseph I den 6. März 19029. n 4.. v-. Iügtncaesnung nteüs erfolgt ist. * Köslin, 6. . als ausgeschteden, daß der Kaufmann Herr MPder Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Dem Ehemann Johann Baptist Wertz, Kaufmann⸗ Herz“ in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber Königl. An ntsgerict.

Farl Osterloh, die stellvertretenden Direreren G. Tempel. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ Kgl. Amtsgericht. e Müller in Leipzig Inhaber ist, daß öVerverbe, sowie die Betheiligung an anderen Unter, hier, ist Prokura ertheilt. sdter Schuh⸗ und Kaffeehändler Joseph Herz daselbst. ppeln. öö“

Or. phi. Rudolf Geertie 9 Direktoren getragenen Firma von Heinrich Gustav Tempel . 1 8 er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten bmungen solcher Art, insbesoadere aber der Erwerb Angegebener Geschäftszweig: 8 M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1902. 2 ser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 89

Hr. phil. Rudolf Gaertner und Albert Hasée, die Haus⸗ und Geschäf M. 82 [EKrefeld. [99429] Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabe f 8 UEunerxmem e u es von Fritz Helling zu Melle Fabrieati on Wagen⸗ und Pferdedecken. üh e; 9 icht. Abth. 1. In unser andelsregit . .

Vertreter Julius Spangenberg, Edmund Feddersen Fal 1883 fschaftsmakler. hierselbst, Ueit dem Bei der Firma Gebr Langerfeld zu Krefeld auch nicht die in dem Betefebe be Enc 2 888 „1 und die Fortfäübemng d schästs Böhe des Stamm⸗ 8 5—— vF Woße 1902 Pf 1.“ Königliches Amtsgerich ) die Firma Eduard Schenkel in eenen 8

und Wilhelm Hafner, sämmtlich in Halle a. S Jahre 1883 geführte GGeschäft wird von demselben ist in das Gesellschaftsregiste beren: rungen auf ihn übergehen 8oehe heten Pörde. ketriebenen Fleischwaarengeschafre. ofechefter Fritz. Mülhausen. 6. Maärz 1202. fH.-Gladbach [99448] als deren Inhaber der Buchhändler Eduard Schenke Urkundliche Erklärungen verpflichten die Gesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellf aftsregister eingetragen: gen auf ihn ü ergehen und daß die Firma künftig favitals 500 000 Von dem Gesellschafter Fritz Kaiserliches Amtsgericht. 8 nch. ister Abtheilung A. Nr. 327 zu Proskan

g5 9 1 Hans Jensen. 9 9. .n ie Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Fritz Müller lautet. velling ist auf seine nmeinlage außer der Baar⸗ „In das Handelsregister Abtheilung 4. r. 823 zr ich 5. 2 wenn sie vollzogen sind: a. von dem Direktor und dens Hegeeben ech, deia. ches Zaebhuas San2 Peter Carl Langerfeld aufgelöst. Das Geschaft mi Leipzig, den 8. März 1902. üne iaufrlahe⸗ n nangßülien öanpstessl müllheim. Handelsregister. 1100008] ist heute eingetragen worden die Firma ss vehe Amtsgericht Oppeln, den 5. März 1902.

b 4 1 Jensen wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Irma ist zufolge Gesellschaftsvertrags und Ver⸗ Königliches Amtsgericht Abth. II B. n nchi en, Werkzeuge, Utensilien, Waarenvorräthen Zu O.⸗Z. 104 des Handelsregisters A. (Firma Endres“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber Oppeln. 2. . [99847]

e oe. 825 dem Direktor, Katharina Tychsen, geb. Petersen, zu Groß Flottbet⸗ einbarung auf den Gesellschafter Otto Langerfeld Leipzig. [99832)" ])9Sÿ ½ëùꝓř Neschinen ffängene, zum Gesammtwerthe von Herman Maier in Müllheim) wurde heute ein⸗ der Weinhändler Andreas Endres daselbst. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma

4 8 58 F-eeRene. n, ortzesetzt. 1 . 1.N* ar 1902. 1 reuße &2 in Stü 8 3 Helli Be 3 rikant Carl Helling, Kauf⸗ ie Firma ist er r. ün - M.⸗ dbach, 948, 4. F d 2 1*1 c ün

Seeharnnaacsch th, de Generalversammlung Ie um Eimkeprgkerisen fir, diese Firma i - “*½ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. oppeln. 1 wn [99846.

C1uöue. VEEE mehteren P. Julius Heinrich Bertram Hansen, Kaufmann, zu Krefeld. [99428] Albert Günther in Leipzig als Gesellschaffer I“ fübrer kann die Gesellschaft selbständig vertreten und Großh. Amtsgericht. fmH. Gladbach. b n Die in unserem Register eingetragene Firma Franz

Direktoren und dnh deren Vertretern 8 Aile edbefe Altona, bestellt worden. In das Handelsregister ist eingetragen: getreten und daß Herr Ernst Moritz Markert als 8 die Geschäftsfirma selbständig zeichnen. Oeffentliche Mis nellen Bekanntmachung. v1 In das Handelsregister Abtheilung 72 Nr. 328 Przybylla, Oppeln, ist gelöscht. Ma 1902 wählt der Verwaltungsrath zu gerichtlich je G. T. Körner. Zu Einzelprokuristen für diese ½, Bei der Firma Edm. Corty & Co. zu Kre⸗ solcher ausgeschieden ist, sowie daß die Firma künfti Betanntmachungen geschehen durch den Deutschen Mn Betreff: Registerführung ist beute eingetragen worden die Firma „Dermann Amtsgericht Oppeln, den 5. März notariellemn Protokoll. ger Verw Kungsralh beftebt Firma sind Lorenz Christopher Robert Harms und feld; Heinrich Corty zu Krefeld ist zum Prokuristen- Preuße & Günther lautet. En an DNeichs⸗Anzeiger. 18,,9 1 Hansen, Ringofenbesiner“ zu Meuwerk und ais Parehim. ister is 110900.

hin der Regel ans sechs Person 2 vüsch e John Emil Marcus, beide Kaufleute, hierselbst bestellt. Leipzig, den 8. März 1902. 8 B. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. 1. Neu eingetragene Firmen deren Inhaber der Ringofenziegeleibesitzer Hermann In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Zahl d G sellschafts 9. en, welche aus der bestellt worden. Die Firma Carl Mobius mit dem Sitze in Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Nr. 21 ist zu der Firma Fritz Helling eingetragen ... Neu emgetragene Werꝛ beschränkter Hansen zu M.⸗Gladbach. Verfügung vom 6. d. Mts. unter Nr. 326 eingetragen GreLeeAin.“ 8 8 n Behrendt & Bodenheimer. Zum Einzelprokuristen Krefeld und als Inhaber Kaufmann Carl Mobius Leipzig. enn [9982 worden: Die Firma ist erloschen. 1) Ad. .2. Seseschet gin esch HPaftund M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1902. wesreaee b wählt werden. Die Einlad Zahren ge. für diese Firma ist Alfred Bodenheimer, Kaufmann, zu Krefeld. Auf Blatt 7419 des Handelsregisters ist bene 29hod Melle, den 7. März 1902 Haftumg. Gese efan ichtet durch Vertra Königliches Amtsgericht. Abth. . Spalte 3 (Landelsfirma): Adolf Kruse.

f Die Einladungen zu den General⸗ zu Berlin, bestellt worden . BZei der Firma Waarenhaus Gebrüder Kauf. Erlöschen der Firm Frane ercgisters ist beute s Königliches Amtsgericht. I. mit dem Sitz in Muͤnchen, errichtet durch Jerkrag eeeen Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Parchim. bersammlungen und die Bekanntmachungen, der Ge. Dentses Wercenene u „ean in Kerfeid: Dir Fiöme iit zesräüek nn frlöͤschen der Firma Franz Hoffmann (Nutzholz.. bEe-4s vom 5. März 1902, Ürkunde des K. Notariats Ml.-Gladbach. —— 199451] Frn 8 (rei dabech. Nenh.n Avvif Fruse sellschaft erfolgen im „Reichs⸗Auzeiger“, in der hat Charles Eduard John Ehr pb fnoesellschaft brüder Kaufmann.. meeasnan handlung) in Leipzig und auf Blatt 11 021 das HMügeln, Bz. Leipzig. [99838] Mänchen 11„ G.⸗R. Nr. 876. Gegenstand des]/ In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 329 Mucht 8

te 8 - 4 Börsen⸗ zum Gesammtprokurisien 42 oe biesselbst Krefeld, den 4. März 1902 Se me. Wilhelm Partzisch ebenda eingetrgen Auf Blatt 31 des Pengelaregistenr für Hen Unternehmens ist 8es Nv -4. ist heute eingetragen —27 82 81 Gilabe ch und als 8 Fnechin,n des Unternehmens: Handel mit

1G Frankfurter Journal und in der 8 A P16. 5 igliches Amtsgerichltt. —— 55 W11ö1“ unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma: Schurig unter der Firma „Ad. Deisz“ dahier Wilhelm Wolter“ zu M.⸗Gladbach un

dle. zeitung. Die Deckung der Ausgaben erfolgt E in Srneinscfatt 98 einem der Prokuristen Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 8. März 1902. * 8 Vrü dchecten nacgg den, ien ist eingetragen Stickereiwaarengeschäfts. Stammkapital 120 000 deren 22* der Versicherungsbeamte Wilhelm Kolonial - vebeeee; schüssen. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Firma der Gejellsch n n. P. C. Lass die’ Nach Mittheilung der Handelskammer bierslbst Leipzig. 8 [998311 1 grnannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Geschäftsführer Paul Deisz. beide Kaufleute] Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäfte. 1 6 Großberzogliches Amü 99849])

Fine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht X.. üer 99 5 . 20 urn zu zeichnen. bestehen die nachbenannten, unter den beigefügten Nris. Auf Blatt 10 431 des Handelsregisters ist heute 1 Mügeln, am 5. März 1902. 8 in München. Prokurist: Ludwig Maison, Kauf⸗ M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1902.. Parchim. üter ist 1 1 2

S., den 5. März 1902 elektrische Bahnen es sen. r in Ee whfster eingetragenen Firmen nicht -uJ. der Firma Paul Funfak in Leipzig Koönigl. Amtsgericht. mann in München. x Seeehn g- 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8. ‚das e 9eee ist heute unter n. S., den 5. März 1902. Sees 12es,sas 1. C. F. mehr, nämlich: 1 und auf Blatt 10 664 das der Fi 28 . an chafter Carl und Mathilde Steinbrecher, Kauf⸗ he h. * [99456]] Nr. 327 eingetragen ü. . 4

Konigliches Amtsgericht. Abtb. 19. 2 1⸗ 22ene Gesellschaft. Der Beschluß Nr. 7. Cornelius &. Peter Floh in Krefeld, Kunstanstalt für Wielallfärbung und Meafs 1 Hülhausen. Handelsregister [99444] ehe. dchr in —2—* legen in die Gesell. .Ses 2 Abtheilung A. Nr. 129] Srpalte 3. (Handelsfirma) August Zimmermann.

vetttsztsüee [99416]2 28. Auguft vaemmlung er liienare 1 88 8 2,82 in Krefeld, schmiederei, Eugen Ring ebenda eingetragen des Kaiserlichen Hesgbere⸗ 88 8 schaft ein das 8n Frau 99 * sst bei der Firma Moritz Steinberg zu M.⸗Glad⸗ 4: Fe der de eee Mere

Eintragungen in das 1 Sree vor, väumlene Perabseßung des Nr. 32. ustav Kühler in Krefeld, worden. 8 8 In ind V unter Nr. 112 des ellschafts⸗ unter der Firma „Ad. Deisz“ in München, w 4 palte 5: (Firmeninhaber) S24

. e ee, ekleresitßer -,1 1.5 Ffesse sst in der Weise —Nr. 46. Johaune Dreiszigacker A Wintgens Leipzig, den 8. März 1902. 8 1 ist heute bei der Kommanditgesellschaft g 30 und 31,1Ii, betriebene, infolge .. * Kaufmanns Moritz Steinberg, meister August Zimmermann in Parchim. 8 1998“e Hag. 2 2 eArch sen ö Zu. in Krefeld, 1— AKagliches Amtsgericht. Abth. I11 B. ꝛchmerber 4 Cie in Mülhausen mit Iwen. allgemeiner Gütergemeinschaft als Gesammtgut zu Minna, geb. Levy, zu M ⸗Gladbach ist Prokura er⸗ Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bau⸗ a.l-T. 4 Karpeles. In Einzelprokuristen ist. An Stelle der sodann zur 58 98 J. F. Pastor & Sohn in Krefeld, Leipzig. [99829] sieberlastungen in Illfurt und Tagoloheim Fol⸗ r diese Firma sind John Brooks und David Zuse .92. 982.

lufsichtsrath zu heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der getragen:

einem stellvertretenden Direktor, b. von den beiden

n2

erachtende Stickereiwaarengeschäft mit Kundschaft, materialien und Kohlen. oder Kraftloserklaä V seph Hehemann in Krefeld, Auf Blatt 7555 des Handelsregisters, die Fi gendes cingetragen worden: Firma, Waarenvorräthen und Einrichtun en⸗ mweln. Gladbach, den 25. Februar 1902. Parchim, den 8. März 1902 Mossman, beide Kaufleute, zu London bestellt 82. eg. eee 92 Mfrlbung. 2₰ ner. —2 82 Finckh in Krefeld. b Leipziger Rollfuhr⸗Verrin „ene de Ees 8 der persönlich haftende Phecehe 8 AIg eögnntr der im Gesel. Könichäes. Amlegence. ree er worde 3 8 1] 2 ., und 91 Aktien getreten, Nr. 197. Gust. von Elten i Pa 1 b * . 8 Vater, Kaufmann in Mülhausen, ist am bindlichkei näherer Maßgabe der im Gesell⸗ 1 ¹ .

, a bat nüst hirfar iümsn üs g 2 1. 3 be' 8 ees vernichtet oder 3 828 84*3 Regven —. 1 g-X.⸗ e egets geferiaitn de is en. be ar; Korßen und 4 trfolo⸗pesen aus öe descems zum ab⸗ M.- —2ꝙ 2 Abtheilung A v2 l b* Fendeaeve⸗ 2* von Wilhelm Heinrich Ernst Anton Kuntze Der Absatz 1 des Nr. 395. J. W Rud. Staegemann in Krefeld, Friedrich Otto aul Fr Lah und Carl Ludwig L. der Gesellschaft ausgeschieden. ie dem Kaufmann gerundeten Reinübernabmewerth von ℳ, In das ar⸗ den die offene Handelsgesell- Verfügung vom 8 d. Mto. unter Nr. Kaufmann, bhierselbst, als alleinigem Inhaber.] nach Du a § 4 der Statuten lautet Nr. 434. P. M. Busch in Krefeld, Jäger die Gesfellschaft; nin dudmig Otto Matbien Schmerber in Tagolsheim ertheilte Prokura, welcher auf die gleich hohe Stammeinlage der Ehe⸗ beute eingetragen wer w 8

m tersel 1 Inhaber, . Kap vr. 457 b I aft je allein echer g w irma onen⸗Apotheke 4 6 Heinri 282 Psertt ist wn 6. März 1902 Hermann] mehr: ecfahemmg der Kapstalohemassehung nnn. 8 & ——7 . Leipzig, den 8. März 1902. Rens bäche n gloschen. IV unter Nr. 669 des Firmenregisters een Sicgirebes angemzert wicde ene Handels⸗ stest, a Faanbeng. vn de Sitze zu ar⸗ palte 5* , 8 . —1 22818. ilhelm Lüdders, Kaufmann, hierselbst, als Gesell Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt]. Nr. 479. F. 8. Noelle 4 Sr refeld, liches Amtsgericht. Abtb. 1h 8 benne Birme Man Unmann in Mülhausen desecg +gF n. Gladbach. Frete 8. (

geonn,

schafter eingetreten; die an dem genannten 12 „ℳ 3 124 000,—. eingetheilt in 3124 auf den Nr. 483.

errichtete offene Handelegesellschaft setzt das Inhaber lautende Aktien zu je „ℳ 1000. 8 Nr. 544.

begründete Gesellschaft hat be⸗ Spalte 5: (Firmeninhaber) Maurermeister Hein schäft unter unveränderter Firma fort.

1 2 Leipzig. 1 „Die durch Erbgan 4 aria Kloest —* ia as 998288 schaftliche indstücken in Siegerts Die durch 8 rchim.

1. H. Hotes b 8 eee”. 8 „Auf Blatt 10, 550 des n —2 Ne hen Ullmann, Kaufmann hier. Rleeemoe⸗ Senheseüftn. Alois Hager gonnen am 2. August 1899. Gesellschafter sud: 1— 4) E.“ Zementwaaren Ii im Weriebe des Ve 2 u .E.xhe ntr. 552. A. Schaffrath in Krefeld⸗. 2— F. Zapff in Leipzig⸗Gohlis gelöscht gegebener Geschäftsgweig: Baumwollwaaren⸗ und Georg Guggenberger, n 9** n ü-g 1 Wilbelm. fabrikation und Handel mit 2 dn e e 8.46 98— eeen, e re, F, 17 der Siataten, de gadt Nr. 139. Jar2e 9edernan 19 Harnz, HKipHg. den 8. Mag 1992 eaig. sen. 8. Man 1002. b, Rürtchanre. ser n Sbeenäürmms. fanen h Fecesg Fe den ,Srete Fer venne 8e. Uotsaenct. 8

haes ven der nen erpfebüeten Gesellf aft ß rnbhen der Aufsichtsrathomitglieder betreffend, beschlossen]-. Nr. 592. . C8. Overlack in vnns Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Kaiserliches Amtsnericht. m. vouise Oeckl. Inhaberin: Metteursehefrau, Rönnberg, alle minderzährig zu 88 n 1— [99852] nommen worden. nc 8 x8 3 r. 607. S. Weychardt in Areseld. [Leisnig. 99833] b lereaitter 190445] Lousse Hecl. Schreinereigeschäft und Möbellager in durch ihre Mutter, die Rge 12v 8 Arerüie 4—— 8 Abth. A. ist heute ein⸗ ;;́;́;́;́́́bbbbbbbee]; 2 ern te Kn . .736. or 8 i 8 8 4 8 sters s 15 L Mü⸗ En 8 95: S Iee n. Zat Das Amtzsgericht E . .T. He e be eneehed. afengen worhen. deh e Nerenee egche 11“X““ ö— 5 Inhaber Erwin Geiseler war, iit aufgehoben Abtbeilnng für des Handelsregister. Nr. 791. Diedrich Hilbeck in Kreseld Julivs Herrmann Ülrich a ist, daß der ute die Firma Eisenwerk i. G., Zweig⸗ ledig. Ubrenversandgeschäft in München, Senefelder⸗ Königliches Amtsgericht n in Uht 1— 139: Die Firma Franz Marzodko —leichnamigen hirma zu . . 8 Veröffentlicht: Schade, Burcau⸗Vorsteber, Nr. A. J. Ponhen in Kreseld Buchdrucker Paul Arno Feiste dafeldst das Handeldt. mrderlafsang der Aktiengesellschaft „C 8 —9, Julius Mohr. Inhaber: Kaufmann Julius das Handelöregister Abtheilung A. Nr. in 2 eede selbi⸗ 2 boten und die Firma Uierselbst erkoicher Hannover. Bekanntmachung. [99821]] ꝑNr. ranz Pepping in Kreseld die Gesellschaft am 1. Dezember 1901 errichtet 1 u. Te 85 Co. Die on Waldemar von in uabtesigen Handeleregister Aktbeilung 1. Nr. 40] Fir⸗ 1 Helten a. ilte Ginzelprokura ist auf doben 1 Adler 1 erke 5 bPS kee nee Sren. 88 —9öö Fra e, ea e visvertr⸗ Leen de Lehbhes en 2el⸗. ffurt a M. wohnhaften Kaufmann Nr. Der Gosellschaft ist Hambu 8 mtprokana dergeftalt A des Unter üde zen;g daß er zur Verk der Gesellschaft in Gemein. Kr. 2 1- b mit einem öeeehn n betech- 83 bislang Vorstandsm ti 2 t. 1. Hannover, den 8. März dn. hbNI I/ꝰ Königliches Amtsgericht. 4 LG. Fr.

mannover. Bekanntmachung. 1998 9) Fr.

1 n biejigen Handelbregister in 841e1-9”0h unter Nr. 622 eingetragene Firma Augumst . b GEbell ist in August & Ty Plantage rode. 4* Hannover, ben 8. März 1 1““ Kzaioliche⸗ Amtsgericht. 44.

Kattowttn. Bekaunntm ng. 32 „Ium biesigen register Abtbeilung U . ist zu der ruß Nosenthal, Kattowitz.

2822

Artiengesel b 1I. ust Steltenn . M. Gladbach a Feschättenres: He Fhahee Ris ühler; eter Peuß in Krefeld. worden ist AA.e datiert öbee üinsg 8en eee ghea. lmd a2. Inhaber der Möbelfahrikant A —1— 4 ErE.ebbecar akob Birken in Krefeld, Leionig, den 7. März 1902. 1800. b . ) J. Teidl. 1 als In⸗ Stelten daselbst. daselbst.

Innn. L. Burgarg in Fischeln, Kbaalich⸗ Aesbmrichht. and des Unternehmens ist der Betrich einer baber gelodscht; nunm In gnter glescher Geschafletereb Mobeltzbet eeeaehcrig. Herme

C. J. Mertens in Krefeld. Löwenbersn. Schles... 99834 g nd Gis einschlicklich ver⸗ Firma Fan Heinrich Maurer aut Reustadt a H. M. Glad den 1. —2 Abrb. 1 8 Pohneck, den 4. 4— 1

8. 8 —2 3 Sereseid. de.s In Üwr Handeleregister Abtb. A. ist bei der wandier 8 Füigies gleichet eder] Außenstände und Verbindlichkriten sind nicht mit 2 Amtzzgericht. . 192467) Herzogl. Amtsgericht. rust Kelter ld. ter Nr. 6 2 681 ach. 18

Jehn elter aie 8 e b t n Ha 12Pner die an solchen 86e e.gn. . der 8-rö 8 In Handelsregifter Abtheilaes A. Nr. 82 ist b b

den, Heinr. Nnösele in Krefeld,. veveenn iu Groß Walditz die Auflesu Grundkapital der Gesellschaft beträgt München. Alois Widmann und Pbilipp heüte bei der ossenen Handelsgesellschaft unter der mben 86 28

2 8 d.b. 8 neees. 2 ellschaft und das Erlöschen der Firma 1u“ 1298 600 ℳö. als Vorstand e Borstande Ste der re Gro röhredorf beir, ist heute das r. Joseph Janssen in Krefeld. tragen worden ʒ 8 Backcrinnung 8 . M.⸗Gla cing 88 8 5

Mich. Kuppere in Krefeld. Lowenberg t. Schl., den 7. Märn 1902. nn eder des Peorstandes sind: enen Mitinhaherin Frau

„[stand: Bäckermeister und schaft aufgelbst und die a erlof ist. der verstork hor. J. Peter Kaäͤmmver in Krefeld. Koönigl. Amtsgericht 8 3ö— sef Schofer, Stellvertreter des Perstande: 1 8 enne den 1. Mäarz 19.2. verw. Großmann, geh. Schöne. in —— Tum in Krefeld. Maadeburg. 1— . b 2 1 22

—, Lawer Soüner, besde ia Könial erche. Abtb. 1. tragen werden GC. Dappen in Krefeld. 1) Bei der 18-.nn” . „Eiektrizitätg⸗Akrien⸗Gesellschaft vorm. 1— [99840] ”Pasbela. den 8. Män 1902. ist er.

28 12 ½ ;;SESEEA28

* 5

8.

enschalteaganaemansterberzn. Schles. . Köntaliches Amtegericht. I. W. Heithausen in Krefeld verheichneten Firma Getzr. Heicke W. Lahmeyer 4 Co.“ (Hauptntederlassung in unserm Handelbregifter Abtheilung A. ist heute 2 H. S.r. dan. FS. Terüsan h eEi. Te hiees aee * nn der Becstaph aus einer Persen e.n.A 8„r I sa tee irnn . dee. e ütseeler 23e wnser Handeleregtcer Abeteeng 4. den

u 82

28⁸

Ausfübr des und als deren Inhaber der Dne TPächer ie [ G von Fieser allein an Fen ohs wache dir um bderg ; S8* enae s 1en n90 H m Janger à Haack. Mr. 17

bändler 1 8 1Sne Kuschel n Magsterherg ee werden. eer ve Fuma Hotel F. u. Nes a edea, 2ö2= TPöö Dreen =. nen 118,090 e eagn 1negerde. 07, Nhan 12—e. 1.““ 8.7911ears. 9n .-8 5. ven: Haack ist alleiniger 2. 1 8 8 dnne 2222öe 8 Neuhauns. Elbe. —2” eaee an die Fixma „Hotel zum Bar Frau Conrad Nohm in Krefeld. gkuta des Albe zr dn G Besch des it, vem 21. behe. ür Fin en LPrledebch F. Nachtaheim n Krefeiv. Ehenurmn.,.,V .. Deemder 1901 entsprechend geändert. Nr. . öFNöb Inbaber der 21 alf. 2 bdrs rwwatbaut hier mt 8 Gesent. r chriftliche Kunßt. Aug. Mar 2 we in Quedlinburg 1 e. == reser Tebenese 8.Tern —r e, ereicret. Peees wger Seneseg. s Feaac

der Firma Albert ege. Re. 1700 bg8

der ter⸗ 8b d N A, iRt eiggehragen Füfre gen. Mar Sriegelberg deanenare. EE EEEEEe,,f—.

*

2

8bl . 4

ö FFFER 53⁸

richt Natt

daß kie den . Rothe ertbeilte Prrkura 15 5 mmwig. 6

1902 Koblenz.

8 -—2—

In das Ffirmenregister Nr. 985b wurde heute der 3. 3 bee Z. Ooersch in K tingettogen von ing

7 1

2

1

g 1 rem 4— e. S

3

agbebvrg

1