z t Villi 5 . im“ ů 8 ] [100263 Oeffentliche Zustellung.
— nterzeichneten Gericht, Sapieha⸗] von Villingendorf, wäre erbberechtigt: der Oheim 1900 über 100 ℳ, zahlbar am 2. April 1901, aus⸗ [1002 tllic Iln 8 nncüheg 5. “ Afgpiehs. Johann Baptist Bühl, geboren den 9. Juni 1813 gestellt von Moritz Fleischer in Pirna, Sx 2 Fes Tischlere Majcsechongri, Hertbo, 8 8 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung in Villingendorf; im Jahre 1850 nach Amerika aus⸗ von Johanne verw. Findeisen in Pirna, von Oswal 5 2 1 Dr Bosw zu Sbebe iaat gter: 1 “ 8 4 8 G 1 28 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gewandert und seither verschollen. Es ergeht an Scharf in Mittweida auf die Mittweidaer Bank in Rech Ehem ee Le clür Leo Wojei 1 .An B. n f1 on li re 1 „— 88. öl,ꝑü (“ zeiger un ußischen Staalts⸗Anzeiger.
ie Auffo ätestens i „ kömmli orderung, bis 1. art. en 5 7 ösgli 8 eEe — Erbrecht bei 118 Nachlotgericht hier anzumelden gebotsverfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.] unter der aß 8e Pehah ver⸗ 1 8 8 ärz G idri b⸗ Pirna, den 8. März 1902. lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Berlin Donnersta den 13. Mär Posen, den 8. März 1902 und zu erweisen, widrigenfalls der beantragte Er ürz 2 — Ede Be 8 b . 8. März 1902. 8 1 en der de 8 Das Königliche Amtsgericht. zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die — E1u““*“ — eeeraafxranexanscneaseaae mararae Königliches Amtsgericht. schein den bekannten Erben der dritten Ordnung er önig 8 G. asoden ter Schecbuns ttset. Tie Flegedne 28 [100289] Aufgebot. 8 theült wgsde 1902. f98676] Im Namen des Königs! 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) Der Malermeister Josef Modrzynski in Posen, K. Nachlaßgericht. Verkündet am 20. Februar 19022. des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Hinter⸗Wallischei 20/21 1, ün Vorse⸗ Ersgerdt. 8 3 Gemmel, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstr. Za., 2) der Schuhmachermeister Jonatz Modrzynski in (100801 Süeeeer 8 Eingetragen in das am 1. Man. heg,cgehe Zimmer r. 27, auf den ““ 1902, Vor⸗ . Nareicn ü ebenen der Auffo ig, e PghngS Beültar te n Stanislawa Dabkowska, Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1902 zu Febelsen Ser Feetenseier ei Fettersechriebe “ Sen Wernüit Fieelassenen Anchat a 8 geb. Modrzynska, in Posen, Große Gerberstraße 44 I1, Berlin verstorbenen Architekten Robert Stoffert aus Gemmel, als Gerichtsschreiber. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung haben beantragt, den verschollenen Schuhmacher⸗ Fetaenens ist die Nachlaßverwaltung eingeleitet
7 8
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1902.
andere Abläufe. 31 31 1 571 843 103 453 104 384
( 9
1
Monat Februar 1902 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der C“ 1 Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer:*) steuerfrei: ucker⸗ — .. I V — 1 3 ; V feste Zuckerabläufe Verwaltungs⸗ feabriken, arbeitete iabe. Jter f
bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert
Rüben sierte sowie Gewicht — lbe. icht undenatu⸗ Lohne das (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitett mengen zucker flüssige 8 Penai⸗ Gewicht der
Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ riert Denaturie⸗ mittel) rungsmittel) netto 8
Zucker⸗Abläufe:
5
Speise⸗ syrup.
333
18 147
8 . In der Aufgebotssache des Flaschenbierhändlers wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Peelen Molbert gandrzamn Ses gebrchden 8 Aprir Harherz, Jun Vrbhlöegenbarher 8 vh ggn bö Friedrich Bach zu Barmen, Oberdörnerstraße 14, ver- Der Sühneversuch sit für nicht erforderlich erachtet. der e enes Hac da drcnie Püless wo baß Peaünrre v“ breten 88 den Prvaisagsäten Seeengfr Stettin, den 8. 8 19028 der Barbara, geborenen Kasprowicz, zule ohn 8 1 1“ at das Königliche Amtsgericht, r10, in Barn Zorll,
8 eö 8 Vandäfich efe et C demnann Berlig, denh ,ngasrwricht r. Abth. 1b. durch den Gerichts⸗Assessor Voswinkel für Recht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
ollene wird aufgefordert, sie a II. 15
W1““ erkannt: 1002661. Oeffentliche Zustellung den 16. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, [100276] Aufgebot. Der am 1. Juni 1900 zu Barmen von F. W. 1100 Marie Ebe Haas, Arbeiterse vor dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz 1) Die Ehefrau des Brinksitzers Fr. Beplat, Louise, Kißler über 350 ℳ ausgestellte, auf den Bauunter⸗ 11““ “ 1 8 Nr. 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine geb. Grahle, in Bordenau, nehmer Friedrich Lang jr. zu Barmen, Alleestraße 128, Tübingen welche gegen ihren Ehemann Johannes zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 2) die Ehefrau des Gastwirths Otto Sprengel, gezogene und von diesem acceptierte Wechsel, fällig Ebert Sneige zuletzt in Reutlingen, derzeit mit folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Auguste, geb. Grahle, in Bordenau, am 1. September 1900 zu Barmen, wird für unbekanntem Aufenthalte abwesend wegen Che⸗ 8s “ Cuentgeden Fegetgts. 82 die 1.“ Wilhelmine Grahle in kraftlos erklärt. scheidung auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit erge ie Aufforderung, spätestens im Aufge „ Bordenau Nr. 11, 8 em bereits öffentlich zugestellten2 e Posen, den 8. März 1902. 5) die 2 minorennen Kinder der verstorbenen Elise 8ebeee 8 in Rechtsstrei ie Sivi r des Könialiche Königliches Amtsgericht. Grahle, vertreten 2 Heinrich vertreten Uerehe ene a 8 11 Featschis 8 E11“ c ecte 288 Aufgebot. Nülsen in Hannover, Marschnerstraße, eeee eee. — G“ ek b rmi . mi n PalofsermeifunnJ seeMbeimm aus Rügen⸗ dhclhen a Erben des am 9. November 1901 in Fohann Saths von 1“ dr . nbekangten 12. Mai 1902, E1u13““ Hnhg. Fmit der walde hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Bordenau verstorbenen vo ethne ge Grahle 1“ dieser Klage üic Anfffrverung ne 8 zu ebeftelleg. 8 Zum Zübeche 128 Karl Draheim, zuletzt wohnhaft in Rügenwalde, für in Bordenau Nr. 11 das Aufgebotsverfahren zum wegen 9 3 1 zffentlichen⸗ ird dies als todt zu . ecr hobehae Verschollene wird Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt zu erkennen: öffentlichen Zustellung wird dies als “
3 zu 21 925 072 dz. fe
8 8 9
8
Zuckerabläu
191 332 2 103 055 620 226 609 711
Zu⸗ sammen
(einschließ⸗
lich Zucker⸗ waaren).
8
Ostpreußen. . — — — — Westpreußen .. 106 12 048 147 49 994 Brandenburg. . — 4 539 — ’9 Jeeeeeeee““ 1 12 127 361 15 163 161“ — 5 445 — 6 320 Schlesien “ — 604 68 181 314 33 047 Sachsen. ... 1 75] 1 348 95 454 2 364 161 130 Schleswig⸗Holstein . 8 1 15 534 — 6 323 Hannover . . .. . 17 119 45 566] Westglen. 16 6 107 3 578
des
Invert⸗ eingeworfenen Zucker
einschl.
Flüssige Raffinade V zucker⸗ syrups.
8 5 8
Farine. 6 062 180 40
Abzug de
üssah . — 8 1234 — V 5 430 Rheinland . . . 59 768 2 41 601 35. V 19 943
Summe Preußen — 170 543 279 889 912 3 364 471
und 31 115 402 007
gemahlene Melis.
Raffinaden
. C.-; gC. † Fhe der Streitstheile G gs hieden. 2 3 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Ok⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 8 Werlabhter E11 schuldige Theil Eeecg ber tt genchte 1902. tober 1902, Vormittags 11 1. r, 8 dem . ihre; vrbehüngen asges g. rlr ag 8 de EE1111““ terzei icht anberaumten Aufgebotstermin verstorbenen roßköthners Heinr. 1 8e; 8 1„ 8 es Rechts⸗ L ger⸗⸗ et. zn eezeichneten Hericht⸗ die Todegerklälung erfolgen Bordenau Nr. 11 spätestens in dem auf den 20. Mai strl1cs EE1.““ des Rechts 5 Gerichtsschreibe er des K. L andgerichts wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1902, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Die Kläͤgedin labet den Beklagten zur mündlichen [100361] SOeffentliche Zustellung. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ ie lbe. digse Kkage vor die Zioilkammer Die Sofie Konig, geb. König, von Dobel, zur Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Ver ar güaüng üücer. A⸗ 58 b 9. der Aofforderung, Zeit Köchin in Pforzheim, vertreten durch Rechts⸗ Gericht Anzeige zu machen. meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des des K. W 1* venag beim K. Landgerichte anwalt Bierer in Tübingen, welche gegen ihren Che⸗ Rügenwalde, den 8. März 1902. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche 8 en;s Pfrtr⸗ 1ee w besteg⸗ 1 Zur mann Ernst König, Taglöhner von Dobel, O⸗A. Königliches Amtsgerich. Bexeisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei, Ans ach zuge 8. 1ü . Een. Dur] Neuenbürg, derzeit mit unbekanntem Aufenthalte ab⸗ “ 18 nCe wnen hsufuͤgen. Die Na gesg ab ae melche sich ve Veagticen See . wesend, wegen Ehescheidung infolge böslicher Verlassung 1 3 Ire; e ö eschadet des Rechts, vor den Zuilte E1116 7 2 5 82 „1— mit de vereits öffentlich zugestellten Antrage — Brꝛgens hat Lo“ denden ltgkagn, an ftcnth öreczict, Vermächt⸗ eesa. dr. Ma 1902. Vormice 8t Uhe Feeee ö - iss en berü igt z bestimmt. entlich .88, — ebe. d Auflagen berücksichtigt zu werden, von vern 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Anna, des Johann Evangelist, Anton, der Katharina nissen un insoweit Befriedi 8 en, als willigt wurde, wird vorstehender Klagsauszug und Berkanelin Landgerichts zu Tübingen auf Mon⸗ und Elisabeth Fichter von Villingen mit vormund⸗ sich Berriegang Heecdigans deaglase ahs die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentl. Zu⸗ 229 nelt.n Enege e ehngen s 9 Khe⸗ sehererhclücher Genehmzgune beantrugt, die Ber. Glaubiger noch eim Uleberschuß ergiebt. Auch haftet stellung an den Beklagien Johann Sachs, Friseur mir der Aufforerung, einen bei dem gedachten Gerichte schollenen: Iuni 18 ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses von Ansbach, bekannt. emacht. zngesesen Feumit in bestellen, Zumn Zmece der Se ehe, eega emne öhe nur für den seinem PeFee eatheesee pc. venchech desani vz; 180n. erichts Ansbach öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung inton Fich h. am 30. Juni 188 20, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ erichts 8 K. Landgerichts Ansbe üumt Fentha k. x * w. F ee;; theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie (L. 8.) Saur, K. Obersekretär. vn gemag. 10. März 1902. en Fichter, ge ie⸗. 2 he ve⸗. f1843 für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt [100259ö)0) 2 aas Schmohl, Ldg⸗Seir, & abetha e 4 852₰ . e daselbst, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Oeffentliche Zustellung und Ladung. Gerrichtsschreiber des K. Landgerichts. zu Villingen 8. zuletzt; F. 82— Verschollenen Rechténachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der In Sachen Johanna Katharina Wil Amine as der 11““ egs — sich spatestens in dem auf Theilung des Nachlasses nur für Sh Stben Rülibel, Fobritarbeiterzehefran 8ehe Ihs 8 119enh, Sese Pnsbe.⸗ — h. e 3 . atspr en Theil de indlichkei et. Nr. 3, Klägerin, vertreten dur echtsanwalt K. D helichte Arbeiter Lentz, Anna, geb⸗ vETeeee 8ö2ö Thad * Verbindgiheeit g Advokaten, ustizrath Herzfelder in Augsburg, gegen Becken, zu Züllchow — Prozeßbevollmächtigter: 8 2 Neustadt a. Rbge., den 3 “ . - 3 Züllchow — Prozet 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Villingen Königliches Amtsgericht. 1 b. Johann Karl Raithel, Fabrikarbeiter von Augsburg, Rechtsanwalt Richter zu Stettin — klagt gegen ihren anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ “ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, hat das K. Land: Ehemann, den Arbeiter Otto Leutz, fruͤher zu falls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, (100658] Aufgebot. gericht Augsburg, II. Zivilkammer, mit Beschluß Bollinken, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der pelche Auskunft über Leben oder Tod der Der⸗ Der Rademacher Fritz Raihke zu Klaber hat als vom 9 März 1902 die öffentliche Zustellung der Behauptung, daß derselbe sie am 8. September 1901 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Pfleger des Nachlasses des am 5. November 1901 Klage des Rechtsanwalts Herzfelder vom 6. März] aus der gemeinsamen Wohnung gewiesen und trotz forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht im Stadtkrankenhause zu Teterow verstorbenen Orts⸗ 1908 bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage Aufforderung nicht wieder bei sich aufgenommen bAe armen Carl Sommer aus Klaber, geboren am die öffentliche Sitzung der II. Zivillkammer vom habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig 8 dslües Ge2s tsgerichts 4-8.. in Bexnhen r⸗ Püget Gbe Donnerstag, 22. Wai 1902, Vormittago zu I ecic. Seeeüe L.- übr vesenirw, örmeü zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern 8. limmt. Zu diesem Termine ladet der wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ G. Bernauer. utagt. Die Nachkabeläubiger werden daher auf⸗ Aunhc,. immt. 39 472ꝗ ee der Aufforde⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Axfgevos deecenhe, Cer Lnn defärrsene e dean wanghe e theeneenenn ese Sehcishe: senbösüie n Elliss Uüämühfte⸗ z2: Fhar⸗ äckermeister Franz Arnold in Ober⸗Abt⸗ des verstordenen elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Landgerschts zu Stettin, Albrechtstr. 3a. Zime 1 auf Donnerstag, den 1. Mai 19002, Vor⸗ vird den i 1 vom 6. März Nr. 27, auf den 28. Mai 1902, Vor⸗ bünach anzeshtfentger agsclnche se 1468 üc ee e en 9 8 dee ee. 1üos erigaltener Antnen Neaseldh dab ngebend⸗ K. mittags 9 Uhr, mit der Pstonenmng finen — ed anfechorhert, sich spaätestens; 3 „(Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu „ dieser Auszug der Klage bekannt gemächtkt. vid neegeee ch, bnrnz92. var Rbenaes enibalten, Uchudliche Beweisstucke sind in Urschrift-oc Ere Wenlagte wird ols der schuldige Theil ecklärt. Stettin, den 7. Marz 1902. u vor dem unterzeichneten Gericht an. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 3) Derselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu — Zorll, 1 9 Uhr 6 beraumten Aufgebotstermine iu melden, widrigen⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des tragen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. falls die Todeserklärur erfolgen wird. An alle, Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus gen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den [100271] Oeffentliche Zustellung. welche Auskunft iter Leben oder Tod des Ver. rechten, Vermäͤchtnissen und Au — g Fe ichtigt Betlagten, Johann Karl Raithel, zur Zeit unbekannten]8ꝗ Der minderzährige Bruno Fritz Klein, bevor⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Fesiacaer XS. . un 2. 5 gemacht Avis Ahe Flein zu Keenien Pr. 11. Fücge 15 machen gl 8 99. 1** Augsburg, am 10. 902. 3 spprozeßbevollmächtigter Rechtsanwa algdi 1n. nd lacelbach, den 7. März 1902. F e.H — söten egteg auprten „Benath cretberef des eHantxerict. 8 eeng, klagt gegen den Senntespit Bee.ben Großberzogliches Amtsgericht. 4 v 1 18 — Hümmert, K. etäar. “ rj ha n, 1 zu nzig, un “ den Tbel der Verbindlichkeit. Für die Gläublger aus . Aufenthalts, unter der Behauptun die Mutter (100298 1z. Ffüchttheilsrechten,. Vermächtnissen und Cecege⸗ I— „da gitoeig, don am 18. März 1861 12 und In Gemäßheit des Ersuchens des K. K. Bairks⸗ sowie für die Glaubiger, denen die Erben unbeschränkt Die Arbeitersfrau Anna Bergmann, geb. Ihbe, inr — Bekl gte ihr in der geseßlichen G eit gerichts Abth. 1 zu Riva vom 28. Nbruar d. Jo. in baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Maadeburg, Tischlerkrugstraße 26 I, Klägerin, Pro⸗ desgemohat dabe, mit dem Antrage, den der Viebig schen Nachlaßsache Gesch Zahl A. 00,1,17 . il ein, daß jeder Erbe ihnen nach der zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jordan in Halle] zu verurtheilen, an den Kläͤger von dessen rt bi Akr 93. R.⸗H.⸗R. 128. 02. wird Thellun Nachlasses nur für den seinem Erbtheil a. S., flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter] bis zum zurückgelegten 16. Lebenssahre eine in aal. 2* . enden Theil der Verbindlichkeit haftet. Georg Bergmann, früher bier, jetzt unbekannten dikt.
b . tl „am 1. jeden Monats — Raten Am 25. 1901 verstarb bier Frau Johanna e, . .eee o. s(dufenthalts, Heklagten, —— Ebebkuchs, mit dem —22 von 1 ℳ zu zahlen, und zwar
Großherzogliches Amtsgericht. Antcage, die Ehe der zu scheiden und aus⸗ ndigen Beträge sofort, und das Ürtbeil für Biecbig Lute, Wittwe des Friedrich Albrecht ₰☚ hkuiprechen, daß die Shan an der Scheidung der —— ürech klären. Der Kläger latet den Ferli⸗ A=öN— — ꝗ [100297] „ .gen I 1—2,. bSeeehe ragt demselbden auch die Kosten des Rechie⸗ vollstreckbar X — äget
Re Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 Verlin 1. Februar en- 2 Freericdh, Referendar, als Gerichtsschreiber. streits auf dhen Neriea — s Fnms. Rech vor das Königliche A
1 h ausgehängte klagten zur — des N dt 33/35, Zimmer 45, den nüt 8e. Nöüchl 198 ge — Ieeins ber .Eö— dee die Jwee Zwälkammer des Koanlichen Land. 28. 7hal 7908. VBormittags 10 Uhr. aber nicht
treten habe, die ’1 gcnau Urtheilg. 1 d 0 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen † w — —1 18 und da auch alle substituterte enr 1 Meee⸗ als Gerichtsschreiber. 2 a. .— bekannt t
. „bei dem gedachten Gerichte „ enen Anwalt zu den 8. März 1902. b — E nicht ⸗ Fö4;P- — 1ö bestellen. Zum Zwecke der Perc ung] Der chreiber des Königlichen Amtsgerichts
öni . wird dieser Auszug der t. 1 EE de en aeg deasher Fenef . *8.0 2. C. dns Mer dhen (100207] Oeftentliche Zusteit
ung. 1 h b Der Kaufmann Friedr. bl in Altona. Glb. ‚--ebeeö“
- idt in Flensburg, kla mmeden. uns unter Aasmessoni e lne Aegender,n hüascane gde elennm 1109291] Oeßeruiche Jußgennams. rt Cuedens in Witt
Schab und ine Hochstrasser, Bien in St. Jmier unbekannten Aufenthalts, unter der — der —— für — wird für todt erklärt. Als tr es Rent eteedebe Felesgrwürd e Beklagter ihm für in der Zeit vpom Andreis aus als en des der 1. — 1 echtsanwalt Goldmann in Mülhausen, klagt akn Rovember 1901 zu pereinbarten, auch besteht worden ist. mft jenen, die ssch werden 12 Ubr. b. Dsx. des rens iören Zose Zwiller, etbeger. e käuflich gelieferie Waaren erbserklärt und ihren Erbrechtstitel en haben. fallen dem lasse zur Laft. u Mäülhausen, z. Zt. ohne bekannten hn⸗ und 77 verbhandelt und ihnen etwa nicht [100299 Bekanntmachun Eesentbaktaort abwesend, 86ee mit würde. t beiden au agten n Miva, den 28. 8 C1.2 en der zu K lade den Veflagten zur I. ntersteiner. 8 Fr Pr. ℳ. mund des Rechtsstreits vor die beenasee un r Faacdce 1 Flneemne de, enenae, eas ann. Vormt 9 „ mit der Auffo einen lassenen zu ; Zuste wird 2 — Ma * . Kaiserlichen
.e.
V
458
und
70 609
16 602 105 125
Krümel⸗ zucker (crushed und pilé). 31
“ - 47 414 4 695 JDF“ 11 7 228 12 6 860 Württemberg . .. — 6 870 2 737 Baden und Elsaß⸗ . V
Lothringen .. . — 99 17 278 5 725 b11“ 52 1 718 7 614 Mecklenburg “ — 1 932 8 12 716 Wbhäringen.
Thüringen; — 9433 5 887 Braunschweig . . . 2 875 22 090 51 682
EETEEETb; 16 938 40 783 Hamburg — — 962
Summe deutsches Zollgebiet ... 9 255 079 5 115/ y435 597 1 052 7 005 501 043 5 435 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 181 dz, Gewicht des darin
8. Februar 1902 nach
Stücken⸗
2
ürfel
zucker. 33 904 182 616
tangen⸗
und 127 447 650 981
8 9
162 220
839 429 977 805
V Platten⸗,
— S
II. Es sind gewonnen worden:
Raffinierte und Konsumzucker:
7
* 31 449
156 203
22 781 1 001 649 9 917
78 651 72 71
456 110 100 612 684
zucker.
Brot⸗
V
.August 1901 bis 28. Februar 1902.
V
5 5 5 0
59
77 83
6 889 82 775
10 776 60 16 17 665* 60 16
enthaltenen Zuckers 75 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Februar 1902.
Februar 1902 1901
Kandis.
21
62 594 7 3 090 556
466
Februar 1902
478 722 611 834
Zucker.
416 128 561 241 699 426
2 145 113
2
3 2
V
bis 3).
68 077 1 064 439 2
Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto
Einfuhr: Ausfuhr:
1) in 55 1”. Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 506 678 131 079 Ro
Honcter ... oh 14 “ 4 b 526 153 174 254 Raffinierter Zucker. 625 c 28 191 2 214
8 daron Veredelungs⸗ I1u. „ ohne Zuschuß. 452 52 2) auf Niederlagen: 8—Zuckerhaltige Waaren unter I“ 2 432 5 191 steueramklicher Kontrole: Raffinierter Zucker. 20 233 13 Fefaüchetgerne ht in entkal⸗ Ausfuhr aus Niederlagen: 6 8 8 rin enthal⸗ saUnn eee 5 355 1020 tenen Zuckers . Raffinierter Zucker. 42 932 36 436
Berlin, den 13. März 1902.
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
21 1 1
—
236 517] 2 228 654.
17 69 Entzuckerungsanstalten.
683 642 701 338 72
31
12 649 62 300 9⁴9
zucker. 37 732
318 49
356 229 7 55 933
Krystall⸗ granulierte
909 700
1 132 516
2—
19 683 137
25411 16 806 415 6 5
hzucker
38 570
31 702 22
isches Amt. Herzog.
sti
400 890
19 282 247 9 077 47 492
56 569 46 108
briken überhaupt (1 414 486 19 363 70
—
aller Produkte. 884
9 778 276
199 25 411116 von 9:10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1901 bis
engen darstellen.
4094 4471 1 692
Rübenzuckerfabriken.
2) Zuckerraffinerien.
—
—
— —
1) ches Stati In Vertretung:
11X“
anderer Verfahren.
Stron⸗ tian⸗ I verfahren. V
fa
2
5
205 802
160 393, 1 276 413
1I1I
der 48 230 205 805 1 276 413 1 482 218 1 412 18 ucker Kaiserli
4) 3
1 412
1482 218
3) Melafse⸗
—
1
161 805
166 862, 1 460 415 ß
zucker (die anderen krystallisierten Zucker im Ver
usbeute aus den im betr. Zeitr
der Aus⸗ 61 80
stitution. scheidung.
Zollgebiets im Monat Februar 1902 und in der Zeit vom 1
Oeffentlicher Anzeiger
1.“
der Sub⸗
. ““
2) Auf bote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ferte Waaren 433 ℳ 10 ₰ schuldig geworden
seien, mit dem Antrage auf vFvIr. der Be⸗ owie
sachen, Zustellungen u. dergl. Lenieg hltrg den eesncng
—, der Kosten des heftreh einschli [100265 Oessentliche Zustellung. 2 voraufgegangenen 8 abveng, Die Oekonomenseheleute Heinrich und Margaretha 1 88 4— auch zur g — 4 — 242 — d che
iberr v. G bach Die Klägerin ladet die Beklagten zur mün Väaer L1“ 83 Verhandsung des Rechtsstreits vor das K undekannten Aufenthalts, beim K. Landgericht 4 Amtsgericht in Lehe auf a.nn den 6.
aum verarbeiteten
ge 21 100 8 00
250
der Elution
und Fällung.
1. Es sind verarbeitet worden: 8 der Osmose. 1 870 12 823 1 87 12 8* 14 696 13 67
boch Klage wegen Anfechtung cines Kaufvertragcs] 1002, Bormittags 10 Uhr.
erhoben. Es wird in dieser Klage beantragt zu eue wird dieser
2n Uebergabsvertrag vom 2. Dezember 1899] vehe, den 6. März 1902.
wird aufgehoben, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2) der Beklagte ist schuldig in die Umschreibung C 11 n Hausnum Der A³ F
2
3 28 94 319
222 2
uckerfabriken des deutschen 1 679
im Ganzen. 1 675 61
8s
11 Il des an dem Anwesen mer 644 in — 2. — auf die anwälte Jieger und in Leipig nrich und? retha Falk in ein⸗den Gärtner ir Leitomann, ve⸗ Schaftian 10 II, 3) derselbe hat die Kosten des Rechtestreites zu Aufenthaltes, wegen ciner Fer — ar. vc. Fe m rhsen üheeene 5 8 en 2 — 8e. * ce 8 82 ere⸗ seit dem 2. Dezember 1901 .8 seiner —2x cinen — icht Anebach lausa 1 Sernencae — 8 en. münd⸗ 1. dged. Icn Nonhn ennls. JBÜ8AE 81
4 781 7
27 554
103 390 121
9 299
149b
200 31 71⁷
1 133
5 8445 978
6 662
g krostallisiertem 1902.
Betrieb der
xeraasbe-2
24
des 2
v G Bi vdand-
zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom — +2* . 882 Bor.
ontag, den 5. Mai 1902. e mittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, ein —
8 ½ Ubr, bestimmt. Nachdem dem gerachten e sienen Anwalt stellung -⸗, vorsteben
— — acht. Wi vcip zta 02 0 K. 100274 G “ , treten I — 1eeng Oeffentliche Zustellun den Age -— +1 3⸗ Die Bruns & Brinkmann p. 22 in hetzt unbekannten t 8 Nachf. in B Ragt gegen Steward tiner Fer t dem Antrage auf dor.
unter der
ärz
it v. 1.
bemerkt,
t III. Der Gewinn an eien dn AR.
Zeitabschnitt, auf welchen die vi.; ““ in der s 28. 8
Hansen, Gerichtsschreiber des
Dagrden 1900,1
rz 1902 Landgerichts.