den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 24. April 1902, Vormittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 10. März 1902. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. [100264] Bekanntmachung.
In Sachen Zepf, Paver und Katharina, Tag⸗ löhnerseheleute in Freising, vertreten durch R.⸗A.
rtle hier, Klagetheil, gegen Nagler, Josef und Maria, Zimmermannseheleute von Freising, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Hypothek⸗ löschung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München II von Samstag, den 3. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei d iesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, die für sie auf dem Anwesen Hs. Nr. 685 in Freising im Hypothekenbuche für Freising Bd. I Seite 384 eingetragene Hypothek zu 700 Fl. nebst etwaiger Kaution löschen zu lassen.
II. Dieselben haben sämmtliche Kosten zu tragen bezw. dem Klagetheil zu erstatten.
III. Das ÜUrtheil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 10. März 1902. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Heß.
00272
Der Fabrikarbeiter Josef Schmidt zu Plettenberg,
rozeßbevollmächtigter Prozeßagent Hanebeck zu Plettenberg, klagt gegen den R. L. Sauerbruch jr., rüher zu Altena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im Mai 1901 eine Wohnung im klägerischen Hause zum monatlichen Preise von 10 ℳ und einmonatlicher Kündigung ge⸗ miethet habe, Räumung aber bisher trotz am 1. No⸗ vember 1901 gethätigter Kündigung nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur sofortigen Räumung sowie Zahlung von 80 ℳ und weiterer vom 1. März 1902 ab auflaufender Miethe zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plettenberg auf den 5. Juni 1902, Vormittags
uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plettenberg, den 5. März 1902.
Grotjahn, Aktuar.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [100273 Der Kaufmann Erich Frost, früber in Sagan,
11““
[999888 Bekanntmachung. 8
Der Aalfang in Neue Mühle bei Königswuster⸗ hausen (Berlin⸗Görlitzer Bahn) soll öffentlich auf 1 Jahr, vom 1. April 1902 bis 31. März 1903, verpachtet werden. 1
Auskunft über den Aalfang wird im Bureau der Wasser⸗Bauinspektion, Köpenick, Freiheit 81, sowie von dem Schleusenmeister in Neue Mühle ertheilt.
Die Verpachtungsbedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden.
Die Angebote sind, versiegelt und mit entsprechender
Aufschrift versehen, bis zum 24. Mär Jahres, Vormittags 10 Uhr, zureichen. Zuschlagsfrist 8 Tage. Köpenick, den 10. März 1902. Der Wasser⸗Bauinspektor.
dieses hierher ein⸗
[97521]
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden unter Vertrags⸗ abschluß vergeben werden:
1) a. 34 785 qm kieferne Bretter in und Bohlen ver⸗
350 qm rothbuchene Bretter z schiedenen
312 m kieferne Kreuzhölzer Ab⸗ 32 105 qm erlene Bretter messungen, 14 000 kg Baumöl (Maschinenöl),
1 900 kg Knochenöl,
36 000 kg Mineralöl für nicht unter Dampf gehende Theile, d. 6 450 kg Terpentinöl,
4) 1 800 kg Maschinenfett (konsistentes),
5) 60 025 kg weiße Seife,
6) 24 000 kg grüne Seife,
7) 109 000 kg Soda, 8 8) 230 kg gelbes Blutlaugensalz, 9) 28 070 kg Dertrin, 10 750 kg Paraffin, 19) 62 000 m Kallikotnessel, b 5 500 m Maschinenschnur (Lederschnur). Hierzu wird Termin auf Freitag, den 4. April 1902,
Nachmittags 1 Uhr, im diess. Geschäftszimmer anberaumt.
Die genannten Materialien außer 3d. müssen im Inlande hergestellt sein.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 0,50 ℳ für jede einzelne Materialsorte abschriftlich bezogen werden. Proben von den unter 5, 6, 10 und 11 aufgeführten Materialien sind bis Dienstag, den 25. März d. Js., kostenfrei hierher einzusenden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem Eremplar Bedingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Spandau, den 3. März 1902. 85
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
[100376] Verdingung.
[90254] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1902 sind folgende Stücke gezogen worden:
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz. 1) Litt. G. à 1500 ℳ
Nr. 49. .
2) Litt. H. à 300 ℳ
Nr. 14 132 273.
3) Litt. J. à 75 ℳ Nr. 2 19.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1902 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe II Nr. 6 bis 16 nebst An⸗ weisungen vom 1. Juli 1902 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 7. Februar 1902.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
4) Litt. K. à 30 ℳ
[100374 Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1901 und heute behufs Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt⸗ Obligationen sind folgende Nummern zur Rück zahlung am 1. Juli 1902 gezogen worden:
1) Aus der 1887er Anleihe von 170000 ℳ
Litt. A. Nr. 34.
Litt. B. Nr. 108 182.
Litt. C. Nr. 213 221 277 303 339.
2) Aus der 1879er Anleihe von 600000 ℳ
Litt. A. Nr. 7 139 264 2322.
Litt. B. Nr. 301 439 495. 1““
Litt. C. Nr. 684 956 1082 1118 1180 1340
1383 1386 1396.
Diese Obligationen werden vom 1. Juli 1902 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta, hier, eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.
111“
[100372] 8 Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Sta Obligationen aus dem Jahre 1854 wurde heute der Rest der Nummern gezogen und zwar: Litt. II A. Nr. 5 8 17 33 107 122 136 150 à 600 ℳ Dies⸗ Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. Juli 1902 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Haupt⸗Kasse mit dem Bemerken gekündigt daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Mit abzuliefern ist der Kupon Nr. 58. Reste aus früheren Verloosungen: pro 1. Juli
1899: Litt. A. II Nr. 53 111 à 600 ℳ Liegnitz, den 8. März 1902. Der Magistrat.
AMeMEe e NeaSeNe -e Hem-evEnenenarraxnexe g
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die eghctter cheas über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?.
[100421]
Nürnberger Wohnungs Verein. A. G.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 2. April cr., Nachm. 3 Uhr, in der Restauration Theodor Koerner (Insel Schütt) dahier, statt.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 3 2) Rechnungsablage, Revisionsbericht und Decharge. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl eines Vorstandes und eines Aufsichtsraths.
Hierzu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Vorzeigung der Aktien erforderlich ist. 8
Rechnung und Belege liegen von heute ab bei der Zweigniederlassung der Bayerischen Bank dahier zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 12. März 1902.
Der Vorstand. H. Sichling, stellv. Vorsitzender.
[100412] Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 7. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 18 076,06.
2) Ausführung der bisher gefaßten Beschlüsse über die Herabsetzung des Grundkapitals.
3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, insoweit derselbe durch diese Beschlüsse und ihre Aus⸗ führung berührt wird.
4) Aenderung der §§ 2, 5, 18
und 33 des Gesellschaftsvertrages.
[100415]
* 11“
(vormals Renner & Comp.) in Rührs⸗
dorf b. Friedeberg a/ Queis. Vierzehnte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 5. April 1902, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hötel zu den vier Jahreszeiten in
Görlitz. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz per ultimo Dezember 1901 nebst Gewinn⸗ 1 Verlust⸗Konto und Genehmigung der⸗ selben. 3 1
2) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung, bezw. zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens inkl. den 2. April c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Svergel, Parrisius & Co., Commanditges. auf Actien in Berlin W. angemeldet haben, und außerdem diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ bank bis zu demselben Zeitpunkt vor der Generalversammlung bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen. Der Aufsichtsrath. A. Behnisch.
[100420) Gebrüder Stoevesandt Komanditgesellschaft auf Actien Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Dienstag, den 8. April 1902,
Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude der Herren
Bernhd. Loose & Co. in Bremen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Beschluß über Gewinnvertheilung. 8 3) Entlastung der persönlich haftenden Gesell schafter und des Aufsichtsraths.] 4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 5) Ausloosung von 7 Antheilscheinen der Prioritäts⸗Anleihe.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche innerhalb der letzten drei Wochentage vor dem Versammlungstage bei den Herren Beruhd. Loose & Co., bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt sind. Sofern die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar stattgefunden hat, muß der Depotschein spätestens am 7. April bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
Actien⸗Gesellschaft — 8 für Leinengarn-Spinnerei und Bleicherei
[99686] 1
Molkerei⸗Glentorf, A. Zu der am 26. März, Nachmittags 3 Uhr, in der Wasmus'schen Gastwirthschaft zu Glentorf stattfindenden Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Aktienübertragung. 3) Verschiedenes. 1“ — Glentorf, den 10. März 1902. Der Vorstand der Molkerei Glentorf. W. Helmecke. [100365] —
Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.
Wir beehren uns, hiermit zu der ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf Samstag, den 5. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, in unser Geschäftshaus (Litt. B. 1. 6.) hier ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
mit entsprechenden Anträgen. 2) Baukredite. 3) Absolutorium. 4) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission. Die Besitzer auf Namen eingeschriebener Aktien, welche verhindert sind in dieser Versammlung per⸗ sönlich zu erscheinen, werden ersucht, sich dur
stimmberechtigten Aktionär mittels Vollmacht ver⸗ treten zu lassen.
Die Besitzer von auf Inhaber lautenden Aktien werden gemäß § 15 der Statuten ersucht, gegen Be⸗
scheinigung die Aktien spätestens bis Dienstag, den 1. April 1902 bei der Direktion der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: Oberrheinische Bank in Mannheim,
Bank für Handel und Industrie in Darm⸗
stadt,
Filiale der Bank für Handel und Industrie
in Frankfurt a. M
*
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank
in Frankfurt a. M.,
Württembergische Vereinsbank in Stutt⸗
gart,
Filiale der Württembergischen Vereins⸗
bank in Heilbronn oder bei einem Notar
zu hinterlegen und nach § 15 der Statuten eine Eintrittskarte zur Generalversammlung in Empfang
zu nehmen.
Die Bilanz pr. 31. Dezember 1901, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bemerkungen des Aufsichts⸗
raths
einen
[100410]
Generalversammlung der Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse am 29. März 1902, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer des Notars Matthiessen in Eckernförde.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz.
8 Gewinnpertheilung. 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
5) Vorbesprechung uͤber die Erhöhung des Grund⸗ kapitals.
Der Vorstand.
[100309]
An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes unseres Aufsichtsraths, des Herrn Otto Stroh in Frank⸗ furt a. M., ist Herr Bauunternehmer Wilhelm Timmermann zu Lippstadt in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Ja⸗ nuar cr. zum Mitglied unseres Aufsichtsraths ge⸗ wählt worden.
„Meteor“ Actien⸗Gesellschaft Geseker
Kalh- und Portland-Cement⸗Werke. Der Vorstand. Dyr. Vehse Kronenberg. [100351] Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe- und Saale⸗Schiffer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Freitag, den 4. April 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der „Dresdner Kaufmannschaft“, Dresden, Ostra⸗Allee 9, abzuhaltenden 19. Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Die Tagesordnung ist. folgende:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz üunnd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1901, sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsraths dazu; Beschlußfassung hierüber und über Ertheilung der Enrlaclung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrath.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
Feräane des Jahres 1901.
3) a.
eschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 5900 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, über deren Dividendenbezug und die sonstigen Modalitäten dieser Erhöhung sowie über die Begebung der neuen Aktien, ferner über entsprechende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages in den §§ 3 und 22, über Aufnahme einer durch Verpfändung sicher zu stellenden Anleihe von 500 000 ℳ im Wege der Ausgabe von Theil⸗Schuld⸗ vperschreibungen und über die Bedingungen dieser Anleihe bezw. Ermächtigung der Ver⸗
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
[100026]
8 S
1 ““ 8 ank zu Pegau i. S. 11. ordentliche Generalversammlung im Rathskeller⸗Saal zu Pegau am 2. April 1902, Nachmitt. 4 Uhr. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschlußf 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Gewinnvertheilung. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. 5) Neuwahl der Revisionskommission Pegau, den 11. März 1902. 8 Der Aufsichtsrath. Julius Apitzsch.
[100312] Deutsche Cotton Oel Werke. Actien Gesellschaft. Köln. aRhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ein, welche am Sonnabend, den 12. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Cöln, Brandenburger⸗ straße 1, stattfinden soll.
Tagesordnung:
) Beschlußfassung über Geltendmachung von “ gemäß § 268 des Handelsgesetz⸗ uchs.
2) Genehmigung der Bilanz für das zweite Ge⸗ schäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Abänderung des § 1 der Statuten.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath event. Herabsetzun
der Zahl seiner Mitglieder.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Gesellschaftsstatuten ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis zum 8. April dieses Jahres, Abends 6 Uhr, i unserem Bureau zu Cöln, Brandenburgerstraße 1, zu hinterlegen. 8 „Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückgabe “ ihnen nach der Versammlung auszufolgen sind. .
Cöln a. Rhein, den 11. März 1902.
Der Vorstand. Max Philips. Oscar Müller. 100313]
Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien Gesellschaft.
Die am 1. April a. c. mit ℳ 6,— pro Stück und „ 20,—
fälligen Zinsscheine unserer 1% Anleihe werden
[100423] 8 Ang. Potthoff Aktien-Gesellschaft
für Betonbau. Münster iW.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Aug. Potthoff Aktien⸗Gesellschaft für Betonbau zu Münster i. W. werden zu der am Dienstag, den 1. April a. cr., Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Münster i. W. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
esordnun
und der Geschäftsbericht Bureau der Direktion Aktionäre bereit. Mannheim, 12. März 1902. 1 Der Aufsichtsrath. Dr. Adolf Clemm, Vorfitender. 1
[100367] 8 b Heidelberger Straßen- & Bergbahn 8 Art. Ges. Heidelberg. G
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1901.
Soll. ℳ 3₰ Unkosten und Reparaturen: An Krankenkasse.. Altersversicherung Holz und Kohlen ... Motorstrom Versicherung Allgemeine Unkosten Steuer und Umlage Betriebsmaterialien .. Wassergeld d und Torfstreu... zufbeschlag und Medikamente halte und Löhne.. Generalversammlungs⸗Unkosten
liegen auf dem
8 1 zur Einsicht der Herren jetzt zu Friedland O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Wiedemann, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Ernst Urban, früher zu Sagan, jetzt nbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1901 gekaufte uund empfangene Waaren 64,71 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 64 ℳ 71 ₰ nebst 5 % Ziasen seit 18. November 1901 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zur erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sagan auf den 9. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Sagan, den 7. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Lieferung von 360 000 kg Portland⸗Zement in Tonnen für den Bau der Nebenbahn Schlochau — 1 Reinfeld soll verdungen werden. Die Angebote mit EEEe 11“ der eg vre, shns bis g 1100373] “ 21. März 1902, Vorm. r, an die 374 b bb — 1an Abtheülung -25vS Die Kopenhagener 3 ½ % Anleihe von 1886. Em— Der Vorstand.
dingungen liegen im hiesigen Geschäftszimmer zur/ Bei einer am 6. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ b 4 4 Einsicht aus; auch können dieselben gegen post⸗- und soosung von Obligationen sder I Zu der am Sonnabend, den 29. d. RM., bestellgeldfreie Einsendung von 0,50 ℳ bezogen 3 ½ %˖ Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Abends 8 Uhr, im Saale des Thüringer e werden. 1 Gegenwart des hiesigen notarius publicus und hier stattfindenden Generalversammlung ader Tag r 95 “
Die Rückgabe der leeren Tonnen findet nicht statt. Delegirten von dem Magistrat und der Privatbank wir hiermit unsere Aktionäre ein. “ 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1901 und
Die Zuschlagsfrist e 2 Wochen. in Kopenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich: g Tagegorduung: 1 der Bilanz ver 31. Deßember les.
Konitz, den 10. März 1902. Liit. A. Nr. 26 235 457 908 1392 1434 1525 1) Vorlegung der Jahresrechnung.. 2) Beschluß über Genebm ung der Bilanz und
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Abtheilung 2. 1539 1646 1806 1852 2028 2285 à 1600 Nℛ 2) Beschlußfassung über die Gewinn G die Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ 1508 1636 1844 1901 2367 2757 2809 3152 3205 sichtsraths. u“ 2 3) Wahl zum Aufsichtsrath.
3418 3400 3940 3999 4151 4522 4918 5063 5346] 1 ⁴) pWahl des Direktors auf die Zeit v. 1. Jul Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben 5754 6195 7273 7410 7689 7916 8042 8093 8673 1902 bis dahin 1905. 8 wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depot⸗ 8699 8725 9098 9307 9373 à 800 2 5) Wahl dreier, nach dem Turnus ausscheidender scheine der Reichsbank über dieselben, oder die Be⸗ L.itt. C. Nr. 340 345 402 607 845 994 aber wieder wählbarer Mitglieder des Auf scheinigung eines Notars über deren bei ihm er⸗ 1317 1468 1683 1768 1904 2455 2514 2885 sichtsraths auf dieselbe Zeit. folgten „Hinterlegung gemäß Art. 11 des Statuts 3035 4489 4686 4780 4944 4995 5133 5327 6) Uebertragung von Aktien. bis spätestens am 29. März a. er. entmweder 6527 6715 6925 7172 7199 7410 7608 7882 Waltershausen i. Th.⸗ den 11. März 1ne dei unserer Gesellschaft, oder bei der
8210 8371 9173 9307 9316 à 266 ¾ * Gewerbebank zu Waltershausen äö ter * K2 ₰ in
Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent⸗ q1248 82 I1s —3 42.7 En 8 erra Hesctrim vden⸗ licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den Actiengesellschaft. 9 8 — or in Enschede gegen Bescheinigung zu fälligen Zinsen am 1. Juli 1502 in Kopen F. Gebbardt. Füllgrabe. Rud. Junker. Mümste ü. W., den 12 März 1902 hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham- 1100410] Bekanntmachung. 2 r i. . bee 22. burg bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗—Wir machen bierdurch bekannt, daß wir auf Grund “
des § 6 unseres Statuts die fü Einla
burg, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Böhme. Höhe von ℳ 50,— pro Altie per 12. April d. J.
Gesellschaft, 12 6— ebeg & Co. Dund Robert Warschauer Ko. eingelöst werden, schlossen baben. ir bitten unser nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. — ag. Aütien —ö Betr Aus früheren Verloosungen sind uoch an die Vereinsbank in Hannover zu unsere
62 rückständig: 8 Gunsten einzusenden und und ihre Aktien behu per 2. Januar 1900: Litt. C. Nr. 2604 xà Versteuerung der Einlage nach unserem Burrau.
Bördekerf 7
Nr. 2466 à 800 „2 ödekerstraße 76, zu senden.
Limburg a. d. Lahn, den 10. März 1902.
vom Verfalltage ab Der Magistrat.
an unserer Kasse hier und
in Coburg bei der Coburg Gothaischen Credit Gesellschaft,
in Gera bei der Geraer Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Bayreuth bei Herrn Friedrich Feustel,
in Berlin bei der Deutschen Bauk
waltung zur Festsetzung dieser Bedingungen.
4) Beschlußfassung über Aenderung von § 5 des Gesellschaftsvertrages (dahin, daß auch die Berliner Börsenzeitung, der Berliner Börsen⸗ courier, die Hamburger Nachrichten und die Hamburgische Börsenhalle Gesellschaftsblätter werden sollen) und Genehmigung des gesammten Fellcettevenee⸗ in seiner neuen Fassung, rmächtigung des Aufsichtsraths gemaß § 274
Vallendar, den 11. März 1902. Rheinische Pfeifen Bernstein und Metallindustrie Act. Ges.
ein S, Abs. 1 2 des Handelsgesetzbuchs. einri all, den 11. März 1902. 5) 824— von Namens⸗ leen. 1“ Chem. Fabrik zu Heinrichshall. 6) Wahlen zum Aufsichtsrath. 1] Actien⸗Gesellschaft. Betreffs der Namens⸗Aktien gilt, daß nur derjenige Die Betriebs⸗Direktion. Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuche ein⸗ Reinh. Schneider Kypber. getragen ist, stimmberechtigt ist, und zwar nur mit [100359) den dort auf seinen Namen eingetragenen Aktien. Einladung zu der am 4. April 1902, Nach⸗ Diejenigen Aktionäre aber, welche Inhaber⸗Aktien, mittags 3 Uhr, in Münster i. W., Restaurant 323 besitzen, haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Stienen, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ 2 505 37 Inhaber⸗Aktien oder der ihnen darüber von einer der, sammlung der Dorstener Papierfabriken Act. Ges., 266 80 nachstehend erwähnten Stellen ausgestellten Depo. Dorsten a. d. Lippe. — 1 501 30 stemscheme bei dem protokollierenden Notar zu 3 719 02 legitimieren. 1) 6 377 95 Devpositenscheine über bei der Gesellschaft, bei 2) Rechnungslage und Bilanz. 3 841 65 einer Gerichtsbehörde oder bei der Kasse der] 31 Bericht der Revisoren. 26 12 5 Dresdner Bank in Dreoden oder der Commerz⸗ 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 26 746,19 und Dioconto⸗Bauk in Hamburg., Berlin und 5) Neuwahl für die ausgeschiedenen Mitglieder 60 27955 Frankfurt a. M. niedergelegte Inbaber⸗Aktien be⸗ des Aufsichtsraths.
611,85 rcchtigen denjenißen, auf dessen Namen die Depositen. 6) 1. der Repisoren. enunterhaltung 488160 scheine ausgestellt sind, gleichfalls zur Theilnahme 15 der Statuten ud zur Theilnahme — Unterhaltung un s[a alversammlung alle Aftionäre befugt
an der Generalversammlung. — Dresden, den 10. März 1902. welche die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung beim alischen Bank⸗
Der Aufsichtsrath der Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft verein in Münster, der Dusseldorfer Bank vereinigter Elbe⸗ und Taale Schiffer. vormale Düsseldorfer Volksbank in Duüffel⸗
* Alexander Andree, Vorsitzender. dorf oder bei einer Reichsbankstelle oder dei der 2. — Direktion der Dorstener Papierfabriken oder 2m 100⁴1 1 8 8 bei einem Notar hinterlegt haben.
Epinnerei & Weberei Steinen. Torsten. 10, 1 rn 182 Die Herren Aktionäre werden hiermit zur fech⸗ Der Ursldebpach der
96 20 8 . rath; 8 130 10 — ordentlichen Gencralversammlung auf Dorstener Papierfabriken. . Der Ve itend 8. A. Eickolt
ienstag, den 8. April d. J.., Vormittage 1ot18 Porzellanfabrih Rauenstein
10 ½⅞ Uhr, in das Lokal der Basler Handelsbank, vorm. Fr. Chr. Greiner & Säöhne,. Ahtiengesellschaft.
437 53 373 38
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
3) Unfal⸗ und Invaliditäts⸗A.,e vctrnete errn. ,, pen
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
——
1037 2944 5916 7904
esordnung: Geschäftsbericht.
[100375] . — Wir sind mit der Einlösung der per 1. April 1902 falligen Kupons von: Rheinpropinz⸗Anleihen beauftragt. Dieselben werden von jetzt ab an unserer Kuponskasse ausbezahlt. Berlin, im März 1902. A. Schaaffhausen’scher Bankverein. W. Französischestraße 53. b [90599
Aufkündigung von
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[100277] Lizitation. Das in den Gemarkungen Mudershausen und
— e ene n⸗ — 1 ausgeloosten 31 0 Schlesischen Rentenbriefen.
—8 328 5—9 Bei der heute in — der — mt⸗Area 58,93 n, und zwar: sder §5 39,. 41 und folgende des Rentenk Gesetzes 14 ba 82 ünd Garten. m ben 2 März 1850 im Beisein eines A dnelen ländercien. gebabten der zum 1. Juli 1902
4 ial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ 41,9710 ‧„ b erloosun 1,23338 ‧„Wege, Gräden und iles einzulbsenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz 90,9875 Baumstück Schlesten sind nachstehende Nummern gezogen 58,9314 ha. “ worden, und zwar: 8 soll mit den daßs e Pren fuür Litt. F. Nr. 54 851 857 960 à 2000 ℳ die Zeit von Jo 1903 bis zum I. Juli 1921 EL.itt. J. Nr. 120 über T75 ℳ neu verpachtet werden L.itt. K. Nr. 43 über 320 ℳ Den Lizitationstermin haben wir auf Dienotag, Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten den 22. April cr., Pormittags 10 Uhr, im Rentenbriefe zum 1. Juli 1902 werden die In⸗ Amtslokale üeee Domänen⸗Rentamts zu —q— ö—ö gegen bach dor Domäncn⸗Departements⸗ iefer er Rentenbriefe m. ’1 22— anberaumt Reibe 11 Fen bis 16 und Anweisu owie zu dem Ve⸗. Quittung vom 1. 1902 2 Ausschluß der Senn⸗ und F entweder bei unserer affe. Albrechtestraße 32 hle oder bei der oniglichen Reutenbank⸗K Berlin C. 2, Klesterstraße 76, in den Vormittagestunden von 9 bis ’ in —,—
Gust Reparaturen 5 735 53
“ 510
v“ 147 67 Abschreibungen:
Gebäude 2 % 1“
1100 07]
Spinnerei Vorwärts, Brackwede.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden urch zu der am Tonnabend, den 26. April⸗ 1902, Mittags 12 Uhr, in der „FEintracht“, Bielefeld, stattfindenden 4 7. ordentlichen General⸗
versammlun 20 E& i 1 1 n 8, unter Bezugnahme auf die §§ 20 ) 8* uli 1900: katt. n. Hannover, den 11. März 1902. bis 26 unseres Statuts und auf nachstehende Tages⸗
per 1. Juli 1901: Litt. B. Nr. 2883 6646 9258 Der Aufsichtsrath der 8 ung eingeladen iede⸗Ein tung .. I — ordn 3 inerei E Kaliwerke Henthe, Artien⸗Gesellschaft. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie Vor⸗ reinetei Einrichtung
à 800 — C. Nr. 4027 à 266 ⅝ 1 2 ver 2. zuar 1902: Litt. A. Nr. 1139 1232 „ Verst ung und Genehmigung der Bi und 8 G. Müller, Versitzender .,Iee lanz mot
2126 2921 à 1600 p. Lite B. Nr. 69 832 2327 1 Bureau⸗ geladen: 1— icht der Revisionekommission und An⸗ und Abnahme des Geschäftsberichts
4643 5579 6670 7406 8828 O 800 , Litr. C. Kraftmesser 1) Prüfung 2 9% 2968 2 3 0 2 ₰ ö8 Nr. 1092 2968 4484 4860 à 266 ¾ 22 auf Entlastung des Aufsichtsraths und Wirtbschaftskeller des ands mit den Bemerkungen des Vorstands. Aufst tbe durch zu der am Mitrwoch, den 9. Vormittags 9 Uhr, in umserem t wement zu
Kopenhagen, den 7. März 1902. Khlehen. — ³) Fmne für die im Turnus ausscheidenden Babnanlage und Konzession .. 2) Prüfung und Abnahme der Jahrcsrechnung * d Erncuerungefe Rauensftein t. Th. stattündenden II. ordentlichen
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen. 8. * 16 FC. 2* lieder des Aufsichtsratbs. 8 und der Bilanz. 1993872 Djg 8 ih . .2-,2 5,918&..5 *. 9 Wael der dert Rechaungerevisoren sär 1902. Ukei⸗cahe ZBai ol znd defer — o. ℳ 100 531,01 und 3) Entlastung des Vo⸗ und des Die Anlei en werden an —b 2 e dessen 1 8 Gencralversammlung cioebere des Rein⸗
sonen besteht: Die Legitimationbkarten raths auf Grund — Helsj 1) Fabrirbesiher Jullus von der Stadt Helsingfors. e.ge.; 80 aega S gegn 2.
welche spätestens drei Tage vorher Rechnungen. dan malch ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe 88 unserem 4) Bestimmung über die Verloosung den 1. Februar 83) Architekt men⸗ mit Fälligkeitstermin den 1. August 1902. ümmtlsch bier woh 5) seehcs Wabhl der An dattz ttettede 6) Beschl. ’n irma 8 & Weberei Steinen amt verlangten
Vorstand angemeldet haben, Vorze der 2 März 1902. 1) Die 28 % Obc s Anleihe vom Jahre Derlin. den [2. hagg 102 1 „Akriengesellsschaft“.
— oder der Depotscheine eine Teu vor “ Berliner Preußen Haue ih d sjung üͤber die an
8eenia-,ern BVersammlung im Komtor der 7 267 8 Der Vorstand. r L.1tn. . Nr. 7 287 336 Der — L.itt. C. Nr. 68 228 425 Franz Tippel. Jeder Aktienät, welcher an der Generalverkamm⸗ 1 22; will, bat sich spätestens am 12en age
rackwede, den 12 März 1902. E.itt. D. Nr. 60 61 61 98 120 187 205 218 lung durch Henekoes dee Arrien dei der 2 2 okasse, oder der Stelle
—————
8 5 Berliner Preußen Haus Aktiengesellschaft.
2)
el, zur Behandlung folgender Geschäfte ein⸗ Die Akrionäre 1
werden hier⸗ 1 190u.
BVVö
227 „ 2.
2 EEE“
8372
2 Uhr baar
in Auswärtigen und 5 ist es * ettere rie aber und unter — einet Qutitung, an oben bezeichneten Kassen ein⸗ usenden, worauf die Uekersendung des Nennwerthes Wege auf Gefahr Kosten des
₰
er. weeF6e.—
„» 7
2, 2226
[100422]
2 2
einen solchen mit elektrischer ins Leben kreten soll.. Rechnung
- am dritten Tage vor der Berlamm dei dem Vorstand — 18
ammlerng die an⸗
2— über ihee
Vortrag auf neue
250 137,25
5 872 93
Der Vorsihende des Aufsichtorathso: 237 456 520 629 677 737 759 780 808 813 835 235 4 sel.
4 & Baekäbi. Die Aktionäre der v. 871 873 965 972 1024 iu legttimieren.
sselnt ier erdurch wir zur Kenntniß. der Auf⸗ Fee Zaberner & Wasselnheimer 3. 728. 111““ h. Lts. D. Zab in bierdu etgebenst cingeladen, sich an dar der — — 1ö1ö 2 empfangt — bercchtiat.
ordentl 1 t mwilche a—n a9s Fleseen Eer a 2) DTie 1 % Obligationg Anleihe vom Jahre — 28. M . Uhr 898 . jur. it — Rechtsanwalt, Bor⸗] Per 1900: mittage, im binteren des Gafs 250 137 25 lung werden die lcaanesscheincs
1.1t8. C. Nr. 638 753 816 848 875 1148. 1.186. D. Nr. 1315 1327 16057 20 ,9 2153 2294 Restantten: latt. C. Nr. 904 (1901), Iitt. D
Nr. 1504 (1901).
Die Finanzenverwaltung
der Stadt Helsingsors, den 27. Februar 1902. Carl Rummelin Tb. Tallavist. 1
1.1t4. . Nr. 247 543 554 (Guiümet) stattkmdek, zu bei . Deutschmann, Priwatns, stellv. Bers.,. E“ Tagesordnung: LEö1ö1.* t der Piekktlon. — K. S. Kemmerztenrath, Dresden, kate, Mieihe und A ar Uiebscher. Prwatus, Dresden. Onse Deutschmanm. sebrctefd. Blafewip- Dreeden, 10. Ns
2. der a
3 den e serce. Unions Brauerei Aktiengesellschaft. veraer 8½☛ 2˖8.252 vn Aect. Gef 3 B. Robach Deutschmann. Schwenk orhtand
getbeilt werden. Chiesbaden, den 7. Mäarz 1902. 1 Negierung. il füͤr direke ehen u.
1902. S, e ., der Rentenbank für Tchlesten.
„ Tomanen und F