1902 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

tersloh, als deren Inhaber der Kaufmann Ernf⸗ Pele zu Gütersloh; unter Nr. 44: die Firma

W. Lückemann in Gütersloh, als deren In⸗ haber der Kaufmann Auzust Lückemann zu Gütersloh.

Gütersloh, den 3. März 1902. 1““

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [100189]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Gesellschaft Vereinigte Ziegelwerke Ge⸗ dense mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W. Folgendes eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Carl Wolff ist der Kaufmann Carl Bröcking in Vorhalle zum Geschäfts⸗ führer gewählt. B .

Das Stammkapital ist nach den Generalversamm⸗ kungsbeschlüssen vom 18. Januar und 19. Februar d. J.

so auf 60 500 ℳ, erhöht.

v.

um je 4600 ℳ, als Dagen, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [100191]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 212, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Maquet zu Brachstedt, ist Folgendes eingetragen:

Ludwig Philipp Maquet ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer Gustav Moritz Maquet nur noch der Rittergutsbesitzer Georg Maquet in Siegelsdorf berechtigt.

Halle a. S., den 6. März 1902.

8 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale.

Im Handelsregister Abtheilung A. Eintragungen erfolgt: 1

Nr. 1542. Offene Handelsgesellschaft Grebel & Thiele mit dem Sitze zu Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Frau Anna Grebel, geborene Gießmann, in Halle a. S. und Dekorateur Max Thiele daselbst.

Nr. 1543. Offene Handelsgesellschaft Peters⸗ berger Porphyrwerke Ehrlich & Achilles mit dem Sitze zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 3. März 1902 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Ehrlich zu

alle a. S. und Franz Achilles zu Kiew (Rußland).

Halle a. S., den 8. März 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 19

Hamburg. [100192] Eintragungen in das Handelsregister K8. des Amtsgerichts Hamburg. Gawantka & Block. Gesellschafter: Gottlieb Karl Gawantka, hierselbst, und Paul Franz Henry Block, zu Altona, beide Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. März 1902. G. W. Reye & Söhne. Nach dem am 5. Fe⸗ Föruar 1902 erfolgten Ableben des alleinigen In⸗ habers Melchior Georg Wilhelm Reye wird das Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth, geb. Möller, bierselbst, als aleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. W. E. Reve und G. W. Reye er⸗ theilten Einzelprokuren bleiben aufrecht erhalten. Gesellschaft für Markt. und Kühl⸗Hallen.

Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleich⸗

lautender Firma zu München. Diese Gesell⸗

schaft hat die an Friedrich Heinrich Vosz ertheilte

Prokura aufgehoben. 8 88

Carl H. Meyer. Zum Einzelprokuristen für diese

Firma ist Otto Friedrich Jensen, Kommis, zu

Altona, bestellt worden. März 10.

Dicterichs Löffelhardt. Zum Einzelprokuristen

für diese Firma ist Ludwig Alfred Landahl, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden. 8

Franz Schurig. Inhaber Franz Schurig, Manu⸗

fakturwaarenhändler, hierselbst.

Finzel 4 Preuse. Die offene Hande elllschaft

under dieser Fi⸗ deren Gesellschafter Ernst Mar

Fi „.— Preuss waren, ist durch

d 2 erfolgten Austritt des

H. A. Preuss worden;

ist wird von dem genannten E. M

losser, hierselbst, als alleinigem Inhaber,

irma, deren alleiniger * 1901 verstorbene Hering war, ist cr⸗

David er⸗ 1

[100190] sind folgende

Werkstatt in Hamburg (vor⸗

) in Liguidation. Laut

ist die Liqutdation dieser Ge⸗ und die Firma

an Schröter

a ist erloschen.

male R. Ae Richard Pfaße.

emibeilte Ginzeldr H. C. Rodewaldt. Das

für das

Bölckers De B.nsge . h dene, Bu⸗rau Vetsteber.

Das unter vorstehender Firma ge⸗ esa ist von dem bisherigen Inbaber

aufmann Ludwig Philipp Kohn zu

tragen worden. Letzterer führt das

unveränderter Firma fort.

Herford, den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. A.

Nr. 354 die Firma:

Hans Nacke in Herford

Herford. den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung.

In

bei der Firma:

zu Herford heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Herford, den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister

ist zu

getragen worden:

Die Prokura des Eugen Dem Kaufmann Isidor derart Prokura ertheilt, Gesellschaft bereae ist haftenden Gesell Eduard Breslauer oder mit je einem der

Kyritz. b- Bei der Firma A. Mehl & Co

Die Zweigniederlassung in Berlin ist Kyritz, 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Im Handelsregister ist unter der Fi bestandene Weinhandlung wegen 2 Wohnsitzes nach Neustadt g. H. gelöscht Landau, Pfalz, 11. März 1902.

K. Amtsgericht.

Leipzig. Auf Blatt 8582 des Handelsregisters, The Brahma Tea Co., C. Mahr betr., ist heute eingetragen worden, daß Mahr als Inhaber ausgeschieden und Anna Emilie Wilhelmine Mahr, geb. Leipzig Inhaberin ist, daß sie nicht für triebe des Geschäfts begründeten Verbindl bisherigen in dem Betriebe übergehen. Leipzig, den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Lobsens. Bekanntmachung In unserem Handelsregister Abtheilung die unter Nr. 19 eingetragene Firma C Güntergost⸗Abbau, gelöscht worden. Lobsens, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abth. A Nr. k ute eingetragen, daß der Gesellschafter Karl Aufermann zu ausgeschieden ist.

zu Lüdenscheid und Kaufmann Emil daselbst setzen Firma fort. 1 Lüdenscheid, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Mörvs.

Folgendes eingetra Zufolge notarie vom 22. ar

Grützbach in Atro worden mit der Ma⸗

jen worden:

ven Protokolls des A 18979

Gemeinschaft mit einem zweiten Vorf die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Naugard.

5. Mär 1902 unter Nr. 47 die schaft in Firma „Hartsteinfa 20 bei Naugard Boerner 4A Ceu mit Wilhelmsfelde eingetragen. Gesellschafter sind der . 28 der augart Naugard, den 5. n 1902. Naumburg, Laale. In das Handeleregister A. ist beute sfuma Hermann Amberger, Naumburg a. T

Carl

„eingetragen

Harburzn. Elbe. 12 Sellschaft mit be

Brikettwerke

schränkter

schaft ist

am 26.

als Gerichteschreiber. B.

9

rburg.

321 1902

ist erloschen.

Neisse. 2 In ba6 register A.

zu Reisse unter der Firma

Go.“ von dem

Kauktmann Alfons Kraemer,

1. 1902 2.29,8e.

ist unter M.

führte Handels⸗

riedrich Wilhelm Kohn, auf seinen Sohn, Herford über⸗ schäft unter

und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Nacke zu Herford am 10. März 1902 eingetragen.

das Gesellschaftsregister Nr. 232 „Johaun Wegener & S

Abtheilung A. Nr. 1 der Kommanditgesellschaft Hamburger & Co. Kommanditgesellschaft Kattowitz heute ein⸗ Marvx ist erloschen. Braniß in Kattewitz ist daß er zur Vertretung der mit einem der persönlich chafter Berthold Hamburger und

Ernst Kallmann oder Leopold Hamburger. Amtsgericht Kattowitz, 5. März 1902.

ist heute in unser Handelsregister eingetragen:

heute eingetragen, daß die Firma „Anton Schittler“ in Landau W Verlegung

1

1100203]

Inhabers haftet und daß auch nicht die begründeten Forderungen auf sie

E. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, Lüdenscheid aus dem Geschäfte ie Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Aufermann

das Geschäft unter unveränderter

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter

Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft in Firma: Grafschafter Kronenbrauerei

vorm. Geinr. Köhnen“ mit dem Sitze in Atrop

ist der Braumeister Bruno Vorstandsmitgliede bestellt daß er berechtigt ist, in

ta

Möre, den 4. März 1902. 8

Königl. Amtsgericht. In unser Handelbregister Abtheilung A. ist am Feegen. Personlich haftende

Fer, elof 1e hat am 1. November

Weichau 31 b G., den 6. 1902. s lchs 2

1 Moebe und

Lithograph den

heh. ist unter

[100196] ist

[100395]

Prokuristen

9 00200]

tr. 5

aufgehoben. [100201]

des wurde.

die Firma in Leipzig Herr Carl daß Frau Peters, in die im Be⸗ ichkeiten des

[100204] A. ist heute Weitzig,

u

v100205] 98 ist zu der

Kaufmann

Aufermann

[100206]

ussichtsraths ndemitgliede

[100208] delegesell⸗ dem Sitz

Boerner

3ee

bet Die

[100210]

Nr. 259 die

und dem etrichtete,

. zu

Reostockh

ieder-Wüstegiersdorf. [100213] Zu der unter Nr. 55 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Julian Websky zu Ober⸗Tannhausen ist heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Stambusch in Ober⸗ Tannhausen Einzelprokura ertheilt ist. N.⸗Wüstegiersdorf, 5. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdorf. In unser Handelsregister . Nr. 56 eingetragenen offenen F. A. & Ernst Gocksch zu Wüstewaltersdorf heute vermerkt worden, daß die verwittwete Kauf⸗ mann Louise Gocksch, geb. Hoffmann, in Wüste⸗ waltersdorf an Stelle ihres am 27. Januar 1902 verstorbenen Ehemanns, des Kaufmanns Ernst Gocksch, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Julian Gocksch berechtigt ist. N.⸗Wüstegiersdorf, 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdorf. [100214] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Anton Teuber zu Dörnhau heute vermerkt worden, daß dieselbe auf eine am 1. Januar 1902 begonnene offene Handels⸗ esellschaft übergegangen ist, deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Oscar Teuber und der Fabrikant Martin Teuber, beide zu Dörnhau, sind, und daß jeder von ihnen für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

N.⸗Wüstegiersdorf, 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht. oberstein. 1 [100215] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma J. B. Geverg zu Oberstein Nr. 544 ein⸗ getragen: 3) Die Firma ist erloschen. 8 888 Oberstein, 4. März 1902. 8

Großherzogliches Amtsgericht. oberstein. [100216] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Julius Schmidt zu Oberstein Nr. 109 eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, 6 März 1902. . Großherzogliches Amtsgericht. 89

osnabrück. Bekanntmachung. [100218] Auf Blatt 1156 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Rosebrock & Kanzler ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 28. Februar 1902.. Königliches Amtsgericht. II. Osten. [100219 Nachdem der Inhaber der im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firma G. von Glahn: Gerd von Glahn zu Lamstedt, verstorben ist, wird beabsichtigt, die Firma von Amtswegen zu löschen. Die Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Firmenlöschung binnen drei Monaten geltend zu machen. v““ Osten, den 6. März 1902. ““ Königliches Amtsgericht. I“ [100220] A. ist unter

Oostrowo. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth.

Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Lewek in Ostrowo“ mit dem Sitz in Kempen, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Samuel und Hermann Lewek in Kempen ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. ““ Ostrowo, den 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ratzebuhr. Bekanntmachung. [100221] Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Gebrüder E. 4 W. Saccter ist beute eingetragen worden, daß der Tuchfabrikant Eduard Saecker aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Tuchfabrikant Karl Saecker als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten isst. Ratzebuhr, 27. Fehruar 1902. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [100222] In unserem Firmenregister ist am 7. März 1902 under Nr. 413 die Firma Erdmann Werner zu Reichenbach u. Eu. gelöscht worden Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Ribnitz. [100223] In unser loregister ist heute zur hiesigen Firma G. Seemann zu Spalte 3 eingetragen

worden: . Die Firma ist erloschen.

[100212] ist bei der unter Handelsgesellschaft

Jlunter Nr. 1351 eingetragen worden: 8

immermeister Heinrich Lembch. heodor Lembcke, beide wohnhaft in Rostock.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offen Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1867. Als Geschäftszweig ist angegeben: Baugeschäft. Rostock, den 11. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. [100230)

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ferd. Schultz Nachf. unter Nr. 745 ein⸗

getragen worden: Paul Dahll, Kaufmann

Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: und Zimmermeister

Spalte 5: Gesellschafter: aus Hamburg, Paul Erdmann, Kaufmann in Rostock Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1902. Rostock, den 11. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 1 [100229] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gottfried Meyer unter Nr. 1379 eingetragen worden: 1 Firmeninhaber: Hermann Mevyer, Glasermeister in Rostock, den 11. März 1902. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [100228] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Meyer, vorm. Gottfried Meyer Spalte 3: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 11. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rottenburg. [100231] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Im Handelsregister Abtheilung für Einzelfirmen Nr. 111 wurde gelöscht die Firma Albert Fischle hier und an deren Stelle in das Register für Ge⸗

sellschaftsfirmen sub Nr. 30 eingetragen:

Firma: Albert Fischle, Inhaber Albert Fischle u. Adolf Haas. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Brauerei⸗Artikeln u. Eisengießerei.

Gesellschafter: Albert Fischle, Mechaniker in Rottenburg, und Adolf Haas, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Ferner eingetragen unter der Firma „Gasfabrik Rottenburg“ Nr. 47: Als Handlungsbevollmächtigten wurde durch gemeinderäthlichen Beschluß vom 18. Lul 1901 bestellt:

Stadtpfleger Anton Bolz in Rottenburg. Rottenburg, den 8. März 1902.

Amtsrichter Mögerle. Saarlouis. [100232] Unter Nr. 35 des Prokurenregisters ist bei der Firma J. F. Cadenbach zu Saarlouis ein etragen worden: Die Prokura des Kaufmanng Oskar Burgardt zu Saarlouis ist erloschen. Saarlouis, 5. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Salzwedel. [100239]

In das Handelsregister Abth. A. Nr. 109 ist beute die Firma Loewen⸗Apotheke Karl Krumb⸗ haar mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Aporßekenbefiter Karl Krumbhaar dar selbst eingetragen worden.

Salzwedel, den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht. Sayda. [100230]

Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters e

beute das Erlöschen der Firma Woldemar Oehme in Dorschemnitz, Zweigniederlassung des in Mulde unter der nämlichen Firma bestehenden Hauptgeschäftz eingetragen worden. Sayda, den 10. März 1902. 16“ Königliches Amtsgericht. Schweinitz. . . In unser Handelsregister B. d schaft: „Vereinigte Ziegeleien von Schweinitz Jessen und Umgegend, Gesellschaft mit be schränkter Haftun pe. Dem Kaufman Karl Heyden zu Schweinitz ist Prokura ertheilt.

Schweinitz. 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht. schwerin, Necklb.

In das Hand ister ist beute . worden unker Nr. 748 pie Firma Wilhelm Albrech elbst, als Inhaber der Restaurateur We

1902

[100.

ünpeütrs

Ribnith, den 11. März 1902. 8 Großberzogliches Amtsgericht. Rostock. [100225] In das b Handelbregister ist heute unter worden

Nr. 1390 —2 1 der ederlassung: ostock. veesialaber A-e eec Wenpien in

ackhandlung. Rostock,

8 ,— vr eingetragen 8

zuma T. v. W. ruh Brunncmann

t der Niederlassung Noftod.

Furmenin Rutmeister a. D. Grnst Brunne⸗ 1b ist angegeben Versucherungs⸗

2 ,n, d 11. M8 1892 Großberzoglichee Amtspericht

Ibrecht bierselbst. 8 Schwerin en den 10. März

gvechwerin, HNecklb. [1002.

Die leregister unter Nr. 463 cingetrafen Fitma . Tieinboß bierselbst ist beute gelbe

wotten 1 Schwerin (Mecklbg.), den 10. März 1902

bin Gercchtsschꝛeiber des roslhemenl. Amtevench 110 91 2„ n sch ellscha

Asb. au⸗ Leesgesengessledere

vollständiger ist die Vollmacht der Liquidatoren erleschen Clegen, den B. März 1902. Köaigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1¹0 In unser deierentfter 4₰ c. 165 ist

die Ft bert Hülsemann 2. 12 2,— v Hölsema

Cocst, den 4. Marz 1902. * enc.n Lnbprrcn. vonnebera. z2 der umter Nr. 122 des geen * uma Frib Hochen 8n G.

Iragen werden, 9* cchen in Sonneberg Hiuma

„re . Mn 1902. 222 Amtegericht. Abthe 1

3. 9. von Hojanoweki in Berl

Derlag ber Gwettton (Schelz) 1 Bet

.,ger-e. rennee:

chen Reichs⸗A

EEEET b

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ants den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste

Berlin

WEEEE;

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Eüterrechts⸗, Vereins⸗,

Beilage

zeiger und Königlich Preußi

„Donnerstag, den 13. März

Genossenschafts., Zeichen⸗,

scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Chnte ge für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Bezugspreis beträgt 1 50

1“

An

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zugs für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

mnngnn

Fandels⸗Register.

Stettin.

Neu⸗Buchholz am getragen worden: Durch Beschluß

zeitig der Sitz der Gesellschaft von Neu⸗Buchholz

nach Stettin verlegt. Stettin, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin.

unter Nr. 482 verzeichneten Firma Rochlitz in Stettin eingetragen: 52

folger. Offene Handelsgesellschaft.

Verbindlichkeiten schlossen. Ermann und Johannes Jaenike in Stettin. Stettin, den 4. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin.

auf die Gesellschaft ist

gelöscht worden. Stettin, den 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg. Handelsregister

In das Gesellschaftsregister Band VIII.

heizungs⸗ und Wasserleitungsgesellschaft G. m. b. H. in Straßburg eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Fe⸗ bruar cr. und Nachtrag vom 4 März 1902 wurde der

§ 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, wie folgt:

Das Stammkapital beträgt 100 000 und wird

sonach um 70 000 erhöht. Auf dieses Stamm⸗ kapital leistet der Gesellschafter Ernst Günther, Kaufmann in Straßburg, in baarem Gelde 50000 ℳ; der Gesellschafter, Ober⸗Ingenieur Ernst Fischer leistet seine Stammeinlage in der Höhe von 50 nicht in Geld, sondern durch Ue erlassung der aus⸗ schließlichen Verwerthung seiner im Nachtrage zum Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1901 näher be⸗ ichneten Patente und Vertretungen. Diese Einlage ird um 35 000 höher bewerthet, nämlich: 1) Patente: a. D. R. Patentanmeldung auf Aende⸗ rungen an Niederdruck⸗Dampfheizungs⸗Anlagen 15 000 b. D. R. Gebrauchsmusterschutz auf A een 8000 c. D. R., Ge⸗ rauchsmusterschutz auf Zugregler für e 6000 ℳℳ. Süb; K8. . 8

D. breuchsmuft Colorifers 6000 rauchsmusterschutz auf

2) Vertretungen a. bei der Maschinenfabrik und Eisengießerei Wesche & Scharffe, Frank urt a. M., betr. Aufzüge 12 000, b. A luft Motoren⸗ fabrik Kirsten & Co., Chemnitz, Petroleum⸗

motoren und Wasserpumpen 3000 m⸗ sammen 50 000 88 s 8

Straßburg, den 10. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Tauberbischofsheim. L100244]

Handeloregister. 88 In das Handelsregister Abtbeilung A. Ordn.⸗Z. 30 Firma Ludwig Fladt in Lauda wurde ee eingetragen:

Die Firma ist erloschen. . Tauberbischofoheim, den 6. März 1902. Großbh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. ister Abtheilung A. ist am März 1902 unter Nr. 458 bei der Firma Emtl Grünhagen der Kaufmann Otto Haasler in Tilsit als deren Inhaber eingetragen. öscht sind am 5. März 1902 die Firmen uz An und rg Men Nr. 426. ilstt, 6. Rör 1902. ““ Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

Triebel. [100397] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 42 die Firma Reinhold Heutschel in 2 X2 Inhaber der Kauf⸗ un Reinhold Hent nda worden.

Triebel, den 7. März 1902 Koönigliches Amtzsacricht.

Walqdhktreh, mreisgau.

Tilsit. In unser

- 2 1. M

(100245]

v““

Bekanutmach 1 ekanntmag

Nr. 3063. Unter O.⸗I 153 22 asegiste Band 1 wurde 2— 2. 84

getragen

umg Jos. Ihriuger. Waldkirch. 889 18.e, 1ee Gr. Amtegericht. * in 1100s] B8. A. 122 alten Handelrezitters ar vt 2 X der vieber d. Firma ist 828 8

5 [100242] In unser Handelsregister A. ist heute bei der Funck &

Die Firma lautet jetzt Funck & Rochlitz Nach⸗ G 1b Die Gesell⸗

schaft hat am 3. März 1902 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten au ausge⸗

Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph

100240] In unserem Handelsregister B. Nr. 91 ist heute die Prokura des Adolf Unterberger für die Aktien⸗ gesellschaft Moskauer Internationale Handels⸗ bank in Moskau mit Zweigniederlassung zu Stettin

[100243] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. Els.

unter Nr. 88 wurde heute bei der Straßburger Central⸗

0

1 8 [100241] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 45 bei der Aktiengesellschaft Dampfziegelei

3. März 1902 Folgendes ein⸗

der Generalversammlung vom 6. August 1901 ist § 43 des Gesellschaftsvertrages (betr. Auflösung der Gesellschaft) geändert und gleich⸗

Worbis. In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 81 die Firma Philipp Teichmann in Niederorschel

eingetragen worden. Inhaber Kaufmann Philipp Teichmann das. 8

Worbis, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [100400] August Füller, Photograph in Worms, betreibt daselbst seit 25. Mai 1900 ein Photographiegeschäft unter der Firma: „G. Tillmann⸗Matter Inh. Aug. Füller.“ Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. 1 Worms, den 10. März 1902. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [100401] Der Kürschner und elzwaarenhändler Johann Heinrich Buß in Worms hat seiner Ehefrau Caroline Buß, geb. Arras, zur Zeichnung und Vertretung seiner Firma Jean Buß Prokura ertheilt. Ein⸗ trag zum Handelsregister ist erfolgt. 8 Worms, den 10. März 1902. 8 Gr Amtsgericht. w Zwingenberg, Hessen. [100247] Bekanntmachung. Hermann Albert Krapf, Kaufmann in Bensheim, betreibt unter der Firma Hermann Krapf zu Bensheim eine Damenkleiderschneiderei, verbunden mit Verkauf von Damenkleidern und Damen⸗ bekleidungsgegenständen, und hat seiner Ehefrau Marie, geborene Weißgerber, Prokura ertheilt. Eintrag zum Handelsregister Abth. A. unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute erfolgt. Zwingenberg, Hessen, den 8. März 1902. Großh. Hess. Amtsgericht.

Gernossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. [100323] 4 52 Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 6, wo⸗ selbst eingetragen ist der Altenburg⸗Kreuzberger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Alten⸗ burg, vermerkt, daß an Stelle von Engelbert Simons, Peter Josef Josten, Reinhard Schmelzer die zu Altenburg wobnenden Winzer Jakob Knieps, Josef Ulrich und Peter Müller in den Vorstand ge⸗ wählt wurden. 8 Ahrweiler, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. I.

Augsburg. Bekanntmachung. [99922] 1) In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Burgau wurde unterm 6. März 1902 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Nechbergreuten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Rechbergreuten hat. Das Statut wurde am 23. Februar 1902 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen eel in verzinslichen Darlehen beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie Gelder unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln Rechtsverbindliche Willens. erklärung und eeeexüüüs de Verrin erfolgen durch drei Mitglieder des des. Die Zeichnung Ferbar —— der 2— der drei nen werden. Die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“ und sind gezeichmet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den T den des A atbs. wenn sie vom Aufsichter ausge übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befin ☛— Die Mitglieder 2 1 „Kaspar, Bärgermeister, 2) „Leonhard, Söldner. 3) Dauner, Nikolaus, 8 L. 6 . 5) 88½ Jakob, amm echbergreuten. De Dienststunden des Ggrichts Jedem 2) „Darlehenokäassenverein Aindl e. G. m. u. H.“ Laut Gencralversammlungebeschluß vom 22 Dewmber 1901 ersolgen ah 1. Januar 1 die Ackanntmachungen der Bilanz nicht medt im Amteblatte, sondern im GCentralblatte der G. darlebenskasse München. In der Generalven . lung vem 2. Fehmar 190 % wurde an ausges en rmeisters Martin Gutler 118 in Aindling all mitglied gewählt. Augsburg, den 8. März 1902. Kal. Amtsgericht.

nalinaen. K. Amtogericht 1100324]

Im Genessenschaftsregister wurde zu der eneosen⸗ 8 KMonsumverein Zillhausen 8. Gh. m. b. H. cingetragen:

18 Kasster ist in den Verstand gewählt der Bauer Martin Ienter in Zillhaufen. Den 7. März 1902.

Deacatetcheer Böltz.

unttbuarg. 8 1100325 i vuter der Fuma „Morscher Spar und

r1 verein, cingetragene Geuofien- 8 mait unbeschrämkter Hakipültcht mit dem

iner der

[100399]

seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und eines zweiten Vorstandsmitgliedes, die Bekannt⸗ e durch das Blatt „Trierischer Bauer“ zu

rier.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Peter Wolsfeld, Vereinsvorsteher, 2) Michel Wirtz, Stell⸗ vertreter, 3) Johann Mischo, Beisitzer, alle zu Mötsch.

Jedem ist gestattet, die Liste der Genossen während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei einzusehen. Bitburg, den 3 März 1902. Königl. Amtsgericht. Brackenheim. [100327]

K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Band III Fol. 32. wurde bei dem Darlehenskassenverein Nieder⸗ hofen, E. G. m. u. H., die in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar d. Js. erfolgte Neu⸗ wahl der Vorstandsmitglieder eingetragen. Solche sind nun:;

1) gn Hagenbuch, Gemeindepfleger, Vor⸗ steher, 2) Jakob Rüb, Gemeinderath, Stellvertr., 3) Leonhard Hatz, Bauer, 4) Christian Goldner, alt, Bauer 5) Konrad Riedle, Bauer, sämmtlich in Niederhofen.

Den 7. März 1902.

Oberamtsrichter Lazi.

Cassel. 1100338] Genossenschaftsregister Cassel.

Zu Eisenbahnbeamten Haushalts⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel, ist eingetragen:

Die Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretäre August Bölike und Friedrich Wiedemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Eisenbahn⸗ Sekretäre Hans Schröder und Gustav Kellner, beide in Cassel, sind in den Vorstand eingetreten.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coburg. [99593]

Zum Konsum⸗Berein, e. G. m. b. H., zu Grub a. F. ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. Februar 1902 ist der Weber Adam Wittmann in Grub a. F. aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Porzellanarbeiter Carl Neubauer daselbst als Geschäftsführer gewählt worden. 1 Coburg, den 7. März 1902.

Crimmitschau. [100328]

die Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und

Absaygenossenschaft Langenreinsdorf, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, in Langenreinsdorf“ emgetragen worden. Das Statut datiert vom 2. März 1902.

K 1b- Sitz der Genossenschaft ist Langenreins⸗ Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemcin⸗

Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der

itglieder dadurch zu fördern, daß denselben

1) die Bedarfsartikel Betriebe ihrer Land⸗

wirthschaft, welche die im Großen

bezieht, unter Garantie b

deren werth

89 landwirnb caftlncer Grzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinscha werden. Die summe eden 8 200 jeden Geschäftbant beil.

cincs beträgt Die cincs Genos⸗ medrert Geschäftsantheile ist nicht nur been 8 hat auch seder Genosse auf ze 10 von ihm be⸗ wirtbschafteter Fläche einen weiter it

zu erwerden. doͤchste der Ges

auf welche cin dros

aßgabe der 88 184 18. betheiligen kann.

Fent.

scitattet Erimmirschau, den kn g*

tranhkenstetn., ehles. Ivo wner 24289

Zipe in Möesch“ eingettaen werden Gegenstand des Unternehmens ist, die Berdöltuisse

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Briesnitz. Das Statut ist vom 23. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Guts⸗ besitzer Wendelin Krause, Kaufmann Josef Hübner, Gutsbesitzer Paul Haunschild, Gutsbesitzer Franz Krause und Gutsbesitzer Franz Meisner, sämmtlich in Briesnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankeustein, den 1. März 1902.

Frankenstein, Schles. [100331]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11 eingetragen: die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene

hbenofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Riegersdorf. Das Statut ist vom 2. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen. Der bestht eng. Hein Haucke

Stellenbesitzer inrich Lehrer Otto Buschmann, Gutsbesitzer Reinhold Schäfer, ck. besitzer Josef Grosser und Stellenbesitzer Herzig, sämmtlich in Riegersdorf.

D ie Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des G Jedem gestattet.

Frankenstein, den 6. März 1902.

Königliches Amtsgeri

Frankenstein. Schles.

In unser Genossenf u getragen unter Nr. nee Iracfen aft „Spar und Darlehnskasse 1 nossenschaft mit unbeschränkter

Josef Bitrver Irtb' chaftsdesiter Alta 8 der Dienst der Konieliches

Gleimwitz.

In

pa'er Spar. arie 8 enschaft mit u fip drutc Soelogendeh dunge-

2