1902 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

21* *—

—.

9 *† b* 8

Genossenschaft 1 Gräfenhain eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung hat das Statut vom 24. No⸗ vember 1901 Abänderungen erfahren. Unter anderen ist der Gegenstand des Unternehmens und die Be⸗ stimmung über Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt nicht mehr durch die Ortsschelle, sondern nur noch durch die öffentlichen Blätter, als „Thüringer Beobachter“ in Ohrdruf, „Thüringer Waldbote“ das. Wund „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, beide letzt⸗ genannten Blätter als Ersatzblätter. 8 Gotha, am 7. März 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Greiffenberg, Schles. [100335]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Röhrsdorf eingetragen: Paul Conrad ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lehrer Hermann Mummert in den Vorstand ge⸗ wählt. Greiffenberg, Schl., den 7. März 1902. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [100336] Eintragung in das Genossenschaftsregiste des Amtsgerichts Hamburg. 8 1902. März 10. 16 Tabakarbeiter⸗Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Schmidt ist Julius Wilhelm Carl Arn⸗ hold, hierselbst, zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Genossenschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. 888 (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hersfeld. Bekanntmachung. [100337]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden:

Firma: Konsumverein für Hersfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersfeld.

Nach Statut vom 22. Dezember 1901 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: 3 .

der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegen⸗ ständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von gSn

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Hersfelder Zeitung und dem Hersfelder Kreisblatt.

Das Geschäftsjahr heginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma zu⸗

en.

8 Mitalieder des Vorstand sind:

1) Tuchmacher Johannes Schmidt hier, 2) Tuchmacher Heinrich Göbel hier,

3) Färber Jean Mann hier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hersfeld, den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kyritzn. [100339] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wutike, e. G. m. u. H. Nr. 12 Folgendes cingetragen Die Liquidation ist beendigt und die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren erloschen.

Königliches Amtsgericht.

andau. Pralz. [100340]

„ESt. Martiner Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Martin.

Die unter obiger Firma errichtete Genossenschaft wurde am 8. März 1902 ragen. Das Statut datiert vom 14. Januar 1902. Der Gegenstand des Unternehmens ist: durch Einsammeln und gemein⸗

ee Keltern der Trauben der itglieder, die Reinheit der Weine, sowie ein⸗

2 Bebandlung und gemeinschaftlichen —„, hohe Verwert der so gewonnenen ind dur Vereinsvorsteber zu .

und bih zu einer an sti

derweitigen Bestimmung amml im „Landwirthschaftlichen schaftsblatt“ zu bekannt zu machen. mi 30. indem der Ff ; —₰⸗ Zeichnenden Zeichnun t nur dann für den Verein Kraft 1

aft, wenn sie durch mindestens zwei mitglieder statt⸗ Sez S.sger E.h ers ind: Lorenz. A Martin „Küfer. 3) Moll. Win in St. Marrin. Die GFinsicht der Liste der ist wähbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem et. vLandau, Pfalz. 11. März 1902

und Tarlehnskasse eingetragene Ge⸗

schaft mit unbeschrankter vwcce⸗ mit

dem Sipe zu Klein⸗Tin 87 . ist der Betrich e

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft 85 Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Reinhold Braun⸗Baben, Robert Klant, Gustav Pfitzner, beide in Klein⸗Tinz, Emil Willenberg⸗ Kossendau und Ernst Lissel⸗Klein⸗Tinz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts im Zimmer 28, Ge⸗ richtsschreiberei Abth. IV, Jedem gestattet.

Liegnitz, den 1. März 1902. .

Königl. Amtsgericht Lobenstein. Bekanntmachung [99930]

Auf Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Oßla, e. G. m. b. H. in Oßla betreffend, ist am 7. dss. Mts. Folgendes ein⸗

getragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗

schlusses nebst abgeändertem Statut Blatt 182 der Spezialakten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Reußischen Landeszeitung und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu ver⸗ öffentlichen.

Lobenstein, den 8. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Unglaub, Assist. Lötzen. Bekanntmachung. [98766]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 7. Februar 1902 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Gr. Stuerlacker Hengsthaltungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Gr.⸗Stürlack eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und vgee . von Deckhengsten zur Förderung der Pferdezucht.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Friedrich von Queis, Gutsbesitzer zu Grzybowen, Vorsitzender,

Ferdinand Neumann, Gutsbesitzer zu Gr.⸗ Stürlack,

Gustav Czygan, Gutsbesitzer zu Cronau.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, durch das Lötzener Kreisblatt.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lötzen, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Marburg. Bekanntmachung. [99931] Unter Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 1. Februar 1902 unter folgender Firma der „Ockershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ockershausen“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder und Er⸗ greifung der zur Erreichung dieses Zweckes nöthigen Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Ver⸗ zinsung müßig liegender Gelder, Aufbringung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder, günstige Ver⸗ werthung der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen rechtsverbindlicher Willenserklärungen er⸗ solgen unter der Firma in dem zu Neuwied er⸗ scheinenden „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte’ oder in dem zu Cassel erscheinenden „Reiffeisenboten“ durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften hinzufügen.

In derselben Form giebt der Vorstand seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft. 8

Den Vorstand bilden folgende Mitglieder:

1) Adermann Nicolaus Seip, Vereinsvorsteher, 2) Ackermann Nicolaus Schneider. Stellvertreter, 3) Zimmermann Martin Vormschlag, 4) Ackermann Conrad Heerd, 5) Ackermann Martin Seip, sämmt⸗ lich zu Ockershaufen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts m gestattet.

Marburg, den 5. März 1 Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

1“ Hölzerkopf. Meisenheim. Bekanntmachung. [100341] dem Raumbacher Tpar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Raumbach, ist cute in das jenschaftsregister 12 : An telle des n Heinrich Gramb wurde bilipv Ellrich II. und an Sielle +— riedrich Ellrich wurde Adam Matza, alle in Raum⸗ ach in den Vorstand gewäblt. .

Meisenheim, den 8. März 1902.

Königliches Amtegericht. Hyslowitz.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. eine Genossenschaft unter der Firma „Imielin'er STpar und Tarlehenskafsenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

1 gerigneten Megecbenen Beschaffung der wirthschaftlichen

Tb28 —. Berbi-1eenreʒige

M. S.ee neseee sämmilich

awvan

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrachtenden Blatte.

Sie sind, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Unter⸗ zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Amtsgericht Myslowitz, den 1. März 1902.

Neustadt, Sachsen. [100342]

Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein für Ehrenberg, e. G. m. u. H. in Ehrenberg betreffenden Blatt 2 des Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der utsbesitzer Gustav Leuner in Ehrenberg nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß nunmehr der Gutsbesitzer Hermann Hartmann in Kunnersdorf Mitglied des Vorstands ist.

Neustadt i. Sa., den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [99933] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Unterm 7. März 1902 wurde eingetragen die mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossen⸗ schaft „Konsumverein für Nürnberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Das Statut datiert vom 23. Februar bezw. 7. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ gegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme ist auf 30 festgesetzt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsantheilen sich betheiligen; mehr als 10 Geschäftsantheile sind nicht gestattet. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen desselben für die Genossenschaft erfolgen rechtsver⸗ bindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form in der „Fränkischen Tagespost“ und im „Generalanzeiger“ zu Nürnberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep tember.9.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Friedrich Kölle, Vereins⸗Sekretär, als Geschäftsführer, Wil⸗ helm Kümmerle, Vereins⸗Sekretär, als Kassierer, Karl Klötzel, Zinngießer, als Kontroleur, sämmtlich in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen 13 ;1 der Dienststunden des Gerichts Jedem ges attet.

2) Darlehenskassenverein Eismannsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eismannsberg. Am 5. Februar 1902 wurde an Stelle des Gütlers Paulus Pfeifer als Vorstandsmitglied der Gütler Georg Dehling von Wappelshofen gewählt. 11“

Nürnberg, den 8. März 19009.

EEEI—

Peine. Bekanntmachung. [100343]

Bei dem Konsum⸗Verein Gr. Lafferde, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Gr.⸗Lafferde ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Heinrich Brecht der Kothsaß Wilhelm Cramm Nr. 93 in Gr.⸗Lafferde in den Vorstand gewählt.

Peine, den 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht. I.

Rossla. [100344]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Roßla a H. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 19. Februar 1902 ist der Rittergutspächter Robert Schacke aus dem Vorstande geschieden und an seine

Stelle der Rittergutspächter Hermann Wurm zu Brücken getreten.

Roßla, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg., 0.-L. [100345] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 28. Februar 1902 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leippa O.⸗L. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die ossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des S nsg Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der a der ossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandem n, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

Zeitung 13 Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Ze die Ge⸗ ieder er⸗

nossenschaft muß durch Vorst folgen, wenn Rechteverbindlich⸗

keit haben soll. Die Zeichn ieht in der Wei daß die Zeichnenden zu eeen de 8 18

ihre Namenzunterschrift siee gue. 3 Gustav Wen ichard o0 K. av de.

August Brunsch und Wende, sämmtlich in Leippa O.⸗ L

N O. L., den 5. März 1902.

iches Amtsgericht.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [100146]

In das Geneossenschaftsregister ist bei der TSpar⸗ und Darlehengkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht za Welterod

. rge den eftoch. Geler 1S elle orbenen Christian Göller zu Welterod 1öö. gewählt worden. Tt. Goarshaufen, 1. Marz 1902. Kgl. Amtsgericht. II. 28 Straubinn. Bekanntmachung. [100348]

Aus dem Verstande des Tpar⸗ 4 Parlehene⸗ kassenvereins va c. G. m. u. H.

sind ansgeschieden Bartholomäns Lermer u. Johann

tner; hiefür sind zu

.Jakob Peintner, Bauer in Weichs, als Vereinsvorsteher, b. Josef Blendl, Oekonom in Laberweinting. Straubing, den 8. März 1902. K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [100349] „In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Benz“ eingetragen worden: Das Statut ist vom 5. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung der Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 250 ℳ, die höchste 8 der Geschäftsantheile 25. Vorstandsmitglieder sind: der Gemeinde⸗Vorsteher Johann Wiedemann, der Lehrer Hermann Böning und der Kaufmann Julius Jahnke, sämmtlich in Benz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß die Seichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Swinemünde, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)

8

Dresden. [100113] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3325. Schablonenstecher Georg Lorenz

in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A. be⸗

zeichnet, angeblich enthaltend 48 Zeichnungen für

Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 450, 450 A, 450 B, 36, 36 B, 38,

38 B, 34, 34 B, 44, 44 B, 586—595, 912, 913, 916,

919 931, 616—621, 23, 24, 28 A, 28 B, 28 0,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar

1902, Vormittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3326. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit B. be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 49 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 35, 35 B, 32, 32 B, 32 C, 41, 41 B, 41 C, 47, 47 B, 47 C, 48, 48 A, 48 C0, 1, 2, 3, 4, 372, 473, 472, 452, 453, 470, 471, 468, 454, 455, 128, 129, 130, 17, 17 B, 803, 804, 805, 474, 475, 476, 1005 1014, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr 05 Mi⸗ nuten.

Nr. 3327. Schablonenstecher Georg Lorenz

in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit C. be⸗

zeichnet, angeblich enthaltend 35 Zeichnungen für

Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 300, 312, 378, 379, 800, 801, 802,

917, 918, 258, 257, 256, 255, 254, 252, 212, 213,

214, 218, 219, 220, 259, 810, 814, 808, 260, 261, 806, 253, 812, 807, 813, 811, 809, 262, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vor⸗ 1

mittags 9 Uhr 05 Minuten. Nr. 3328. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit D. be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster Fabriknummern 659, 661—665, 717, 718, 719, 1105 1110, 138, 26, 26 B, 26 C, 33, 33 B, 33 C, 50, 50 B, 456, 457, 852, 853, 459, 449, 422, 458, 3 464, 465, 466, 448, 467, 463, 447, 460, 461, 462, 451, 200, 477, 478, 479, 400, 850, 851, 8 drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vor⸗- mittags 9 Uhr 05 Minuten. 8 Nr. 3329. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dreoden, ein Umschlag versiegelt, mit E. bezeichnet, an- geblich enthaltend 44 Zeichnungen für Malerschablonen Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27, 27B, 270, 25, 25 B, 25 C, 25 , 37, 37 B, 39, 39 B, 115, 115 B, 116, 116 B, 117, 117 B, 118, 118 B, 40, 40 B, 40 C, 133, 133 B, 134, 134 B, 42, 42 B, 42 C, 30, 30 B, 30 C, 31, 31 B. 31 C, 29, 29 B, 29 0, 43, 43 B, 43 C, 46, 46 B, 46 C, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr 05 Minuten. Nr. 3330. Firma Bunt⸗ und Luxuspapier⸗ fabrik Goldbach in Dresden, ein Umschlag, offen, mit A. bezeichnet, enthaltend 1 Muster Goldbacher Wolken⸗Marmor, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5650,

Schutzfrist drei Jahre, an⸗- eeldet am 5. Fehe e Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3331. Firma Bunt⸗ und Goldbach in Dreoden, ein Umschlag, offen, m 3. Jugend⸗Marmor, Fabriknummer 5651, gemeldet am 5. Fe⸗ 15 Minuten.

Nr. 3332. fabrik Goldbach in Dresden, ein Umschlag, lehe ferrcer nte a ie Mece süesn

r Marmor⸗Ue uster . erzeugnisse, Fabriknummer 5662, vupfrift Jahre, angemeldet am 5 1902, Vormittags II ab⸗ 1— 8 1

r. 3333. erma Bunt⸗ und vL apier⸗ fabrik Goldbach in Dresden, ein Aassbfc⸗ offen. mit J). bezeichnet, enthaltend 1 Muster neuen Gold⸗ bacher Brochuren⸗Umschlag, Muster /2 —₰ e, —7 An st Jahre, eldet am 5. uart ormittage Ubr 1- Minuten.

Nr. 3236. Fuma Höutsch A Co. in Nieder⸗

ig, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend

isch EEE““ 122 A☛ F. 1899⸗Nen.ngs

¹ et am 6. muar 10

1 Uhr 89 Minuten. 2

Ar 8235. Birma Johann suhse in Dyooden. 42 .e, Eisee IE

pbien 8 09 mit reliefartig ver er Gtenplatte, g8 enr piastig e v . riknummern 1902 und —;, * angemeldet am 7. Februat 1902, b rma Glaser 4 in in Presbden. egelt, angeblich enthaltend! Mensu

Muster für Flächenerzeu Schutzfrist drei Ja

an- bruar 1902,

für Flächenerzeugnisse,

gpapier schnet, enthaltend 1 Muster Gold 5

Firma Bunt⸗ und Luxuspapier⸗ 2

88 des Gemein een des ** der Betbeiligten 9 den

urchsichtiger und durchsichtiger Emaille, und vdracsccheh in Emaille, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 537, 1254, 1116, 334, 1229 und 1202, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr 3337. Firma Georg Starck in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Stück kolorierte Prägungen, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern I bis VI, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet am 15. Februar 1902, Vormittags

r. . 3338. Firma Buchdruckerei von Arthur Schönfeld in Dresden, ein Packet, versiegelt, an⸗

eblich enthaltend 2 Formulare Nr. 161 und 162 Verzeichniß der Ruhezeiten, sowie Verzeichniß der Ueberarbeitstage für die Gehilfen und Lehrlinge in Gast⸗ und Schankwirthschaften), Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 161 und 162, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3339. Firma Prajbisch & Munkwitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster von mit bunter Gelatine theilweise über⸗ deckten weißen Zuckertabletten und mit weißer Gelatine theilweise überzogenen bunten Zucker⸗ tabletten mit eingesteckten Münzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7954 7958, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3340. Firma Albrecht Költzsch in Seidnitz, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung eines Ührketten⸗Anhängers, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1902, Mittags 12 Uhr Ib Minuten.

Nr. 3341. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrikuummern 455 466, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3342. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aectiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 36 Gardinen⸗ und b. 14 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a.: 14332, 14339, 13970, 14122, 14330, 14334, 13657, 14139, 14525, 14520, 14345, 13689, 14314, 14315, 14311, 14296- 14299, 14292 14294, 14306, 14359, 14360, 14134, 14382, 14343, 14274, 14267, 14361, 14358, 13966, 14381, 14277, 14303, zu b.: 4043 4048, 4050, 4051, 4053, 5144 —5148, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3343. Kaufmann Georg Gustav Focke in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 5 Bilderrahmen mit Flaggenmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3344. Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster für Mosaikplatten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Dessin Fond Nr. 201r. mit Fries Nr. 701 r, Dessin Fond Nr. 305 r mit Fries Nr. 605r, Dessin Fond Nr. 306 mit Fries Nr. 606, Dessin Fond Nr. 307 a mit Fries Nr. 607 a, Dessin Fond Nr. 307 b mit Fries Nr. 607 b, Dessin Fond Nr. 308 mit Fries Nr. 608, Dessin Fond Nr. 309. mit Fries Nr. 609 und 609,2, Dessin Fond Nr. 310, Dessin Fond Nr. 311r mit Fries Nr. 6111, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1902, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3345. Kunstmaler Carl Heinrich Her⸗ mann Heuckel in Dresden, eine Marine⸗Infor⸗ mationstafel (Figurentafel), Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1902, Nachmittags 4 ÜUhr 45 Minuten.

Nr. 3346. Firma T. Louis Guthmann in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Dutzend Duft⸗Medaillen, Muster für blastische Erzeugnisse, Fabriknummer 433, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1902, Vor mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3347. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner

in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

baltend 3 Zeichnungen zu Pbeicgrapbie⸗ und Bilder⸗ „Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 19, 33 und 34, Schutzfrist Jahre,

angemeldet am 25. Februar 1902, Mittags 12 Uhr nuten.

Dresden, am 5. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Konkurse.

Lehaffenburg. Bekanntmachung. [100085]

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat heute, Nach⸗ dnegn 6 übr. auf Antrag des Gemeinschuldners das Kenkursverfahren über das Vermögen des Lcreiners und Möbelhändlers August Dister

Aschaffenburg eröffnet, als provisorischen Keonkursverwalter den Kommissionär Adalbert Roth

8 lenburg ernannt und offenen Arrest mit

icht bis längstens 2. April 1902 erlassen.

21 schlußfassung üͤber die eines anderen

ters, über die Bestellung Gläubiger.

ecs und über die in den § § 132 und 137

. bezeichneten Angelegenbeiten ist Termin seider

onnerstag, den 2. April 1902. Nach⸗ 82 2 Uhr, und zur Anmeldung der Konkurz⸗ ungen Frist bis längstens 8. April 1902 fest⸗ ndet am Donners⸗ achmittags 2 Uhr, 2 gssaale

Der Prüfungstermin 2* den 1 7. April 1902, alle obenerwähnten Termine, im

nr 88 s K. Amtsgerichts dahier statt. Auf An⸗

uldners wurde zugleich gemäß

t dem Prüfungstermin 8. termin verhunden. Der Zwangsvergleichs⸗ Idners liegt bei der Ge⸗ togerichts dahier zur Ein⸗

322 0. März 1902. Üee des K. v-nex. at, Aschaffenburg. 8.) Hirn, K. Ober ctär naueschingen. [100099] Konkurgverfahren. 1. 4767. Ueber das Rermögen des verstorbenen wirths 22 von Unterbräͤnd * ben. am 10. Heär, 10. Nachmäitisgs ühr

Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Joset a ,” um Konkursverwalter ernannt. zum 7. Apeil 1902. Grste Glänu⸗

bigerversammlung u. Prüfungstermin: Dienstag, den 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1902. Donaueschingen, den 10. März 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) K. Bernauer. . Elbing. Konkursverfahren. [100046] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Danlekat in Elbing, Spieringstr. Nr. 11, ist heute, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 16. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 8. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1902. Elbing, den 11. März 1902. Rudau, Ober⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [100109] Ueber das Vermögen der landwirthschaftlichen Dampfkornbranntweinbrennerei Heßler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Heßler ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mertz zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10. April 1902 anzumeldenden Forderungen am 23. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 4. April 1902. Gelsenkirchen, 11. März 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Glatz. [100059] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Vogel in Glatz ist am 10. März 1902, Fecha. 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 20. April 1902. Gläubigerversammlung den 7. April 1902, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin den 5. Mai 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1902. Glatz, den 10. März 1902. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [100091] Ueber das Vermögen des abwesenden Messer⸗ und Scherenfabrikanten und Händlers, sowie Hohlschleifers Alexander Georg Exner zu Hamburg, Evppendorferweg 22, wird heute, Zach. mittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu⸗ halter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. ensne Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Crste Gläubigerversammlung d. 2. April d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1902. Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zuecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner § 204 Z.⸗P.⸗O. hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogen⸗ und Farben⸗ Händlers Wilhelm Carl Adolph Schröpfer, alleinigen Inhabers der Firma Schröpfer & Thor⸗ mählen, zu Hamburg, Hornerlandstraße 351 a. und 353, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 2. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. J.⸗ Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1902. Zur Beglaubigung: Holste,. Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [100093]

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Joseph Jacob Frankenthal, in Firma J. A. Tentier Nachf. zu Hamburg, Amelung⸗ straße 13/14, früher Wexstraße 30, wird heute, Nach⸗ mittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. J., Vorm.

11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Kaiserslautern. Konkursverfahren. 100020 Das K. Am t Kaiserslautern hat heute, d Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Jakob Brill, Kaufmann in Kaiserslautern, Inhaher des daselbst unter der Firma „Jakob Brin“ be stehenden Putz⸗, Woll- und Weißwaaren⸗ geschäfte, das Konkursverfahren cröffnet und den

Geschäftsagent Cäsar Dorn in Kaiserslautern Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ igefrist bis 25. März 1902. Ende der Anmelde⸗ fag 15. April 1902. Termin zur Wahl cines etwaigen anderen —6 r Beschlu über die Bestellung eines Gläubigeraussch eintretenden Falles über die in § 132 der

ordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 2. April 1902, Vormittags U Uhr, sewie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. Mai 1902, Vormittage 9 Uhr, je im Sizungs⸗ saale 1 des K. Amtögerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 10. Marz 1902.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberci. Koch. K. Ober⸗ Sekretär. Koniasbrück. ——

Ueber das Verm des Gutsbesigere Jultue Ouo Schumann wird beute, am 10. März 1902. Vermittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren 5₰ Konkursverwalter ert Kaufmann

aul Haase bier. Anmeldekrift bis zum 3. April 1902

Zahltermin am 25. März 1909, Voe⸗. mntttage 9 Uyr. Prükungstermin am 2 9. April 19099. Vormittage 9 Uhr. OGener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1902

Konkaliches Amteggericht Nonigohrück.

Bekannt gemacht durch den ben drelber Kulmsee. Bekanntmachung. 1-e]

Ueber das Bermögen des Naufmanns Arnold

1100092]

Cohn zu Kulmser, als Inhaber der Firma 8.

8

Latté Nachfolger, ist heute, Nachmittags 1 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Peters zu Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Gläubiger⸗ versammlung den 4. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 7. März 1902.

1“ Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lehe. Konkurseröffnung. [100100] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Mayer, genannt Paul Guthmann, zu Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 11. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März d. J Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 7. April d. J., Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. April d. Vormittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.

Lehe, den 11. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. [100085] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Rudolf Schmidt in Nürn⸗ berg, Münzplatz 7IV, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan, Radbrunnengasse 2 in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1902. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 4. April 1902, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 12. Mai 1902, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 60 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 10. März 1902. 2

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. Konkursverfahren. [100086]

Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Plauen i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Plauen wird heute, am 10. März 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Wahltermin am 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1902, 6 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1902.

Königliches Amtsgericht Plauen i. V.

Polzin. Konkursverfahren. [100064]

Ueber das Gesammtgut der Schuhmachermeister⸗ wittwe Matz, Bertha, geborene Borth, und ihrer mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden beiden Kinder Emma und Erna Matz zu Polzin ist am 10. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist bis zum 2. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. April 1902.

Polzin, den 10. März 1902.

Königl. Amtsgericht.

Radeberg. [100406] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Alfred Hardtmann in Radeberg wird beute, am 10. März 1902, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Karl Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1902. Wahltermin am 7. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1902.

Radeberg, den 10. * 1902.

Has Königliche Amtsgericht. Reinheim, HMessen. [100405] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Bernius Sohn zu Reinheim und des Inhabere derselben, Philipp Friedrich Bernius von da, ist heute, am 11. März 1902 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Verwalter: Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1902. Anmeldefrist bis zum 2. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ittwoch, den 9. April 1902, Vormittage 10 Uhr.

im, den 11. Märn 1902. roßbherzoglich Hessis (gez.) Braun. Veröffentlicht

Saarbursu., Lothr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Michaecl Riessfer in Taarburg i. V. ist am 8. März 1902. Vormit 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollziecher Leine⸗ weber in Saarburg. Anmeldetermin: 5. April 1902 Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner n. Di 4— April 1902. ormittags 11 Uhr. Fr Nr. 3. Osfener Arrest 22 5.2 1902. LTaarburg i. U., den 10. März 1902. Veröͤffenklicht: Regqula. Gerichtsschreiber.

vandau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mietergut ro

Friedrich Franz aus Neuermark wird am 10. März 1902, Veormittags 11 Uhr 15 das

eroöffnet. Der Kaufmann Werner aub

wird zum nannt. 1902 bet dem

schl die IIIhAgng 8 und cintretenden

der Konkurzerda . x 8.’2 den 1 tage 11 und zar Prütugg der

[100089]

.2ö— 12 Uhr, der dem unterpeichneten Ge⸗

richte Termin anberaumt. AMlen Pertonen, welche cine

8 . .

(L. &8) Carnier, Gerichtsschreiber.

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 24 in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 8. April 1902 Anzeige zu machen.

Sandau, den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [100068]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Smolinski in Firma P. Smolinski und seiner Ehefrau Emma, geb. Fahney, in Thorn, Breitestraße Nr. 17, ist am 8. März 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadt⸗ rath Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Termins⸗ zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, daselbst.

Thorn, den 8. März 1902.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tremessen. Konkursverfahren. [100048]

Ueber das Vermögen des Schneiders Adalbert Janiszewski zu Tremessen ist am 10. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Eichler in Tremessen. An⸗ meldefrist bis zum 12. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1902.

Kgl. Amtsgericht Tremessen.

Treptow, Toll. Bekanntmachung. [100058]1

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Paul Finck, Auguste, geb. v. Pein, in Treptow a. Toll. ist am 7. März 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Joseph in Treptow a. Toll. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1902. Anmeldefrist bis zum 8. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1902, Vormittags 10 Uhr.

Treptow a. Toll., den 7. März 1902.

Hedemann, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Vviersen. Konkursverfahren. [993082

Ueber den Nachlaß der am 11. Dezember 1901 zu Viersen verstorbenen Wittwe Hermann Haurath, Wilhelmine, geb. Didden, ist am 8. März 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts⸗Sekretär Bredel in Viersen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1902, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist für die Besitzer von Nachlaßgegenständen und Anmeldefrist für Gläubiger bis 15. April 1902.

Viersen, 8. März 1902. 3

Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. Bekanntmachung. 1 1

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Albin Heinrich Hermann Zeuner in Töttleben ist heute, am 11. März 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1902. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 21. April 1902, Vorm. 11 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 9. April 1902, Vor. mittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1902 anzumelden.

Vieselbach, den 11. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

Aachen. Konkursverfahren. 100402

Das Konkursverfahren über das V des Peter Schopen, Polsterer und Dekorateur in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1902 angenommene ——ö— 2 durch rechtskräftigen Beschluß vom nämli 2 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Magnus Man wird, nachdem der in dem 2 24. Februar 1902 a durch rechtskräftigen B bestätigt ist, hbierd

Aachen, den 11. 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. nelzard. Persante. [100052] Konkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanng A. F. Lade. früͤbder zu 2— jetzt zu Berlin, wird nach erfolgter dertheil aufgeboben.

Bel a. P., den 7. März 1902.

Konigliches Amtsgericht.

nerazabern. Beschlutz. Das Konkursverfahren über das Schreinere Franz Mehler hier

S ertbeil und wird daber derzr.rg.2 182 Amtsgericht. Griebe, Amtörichter

nhnielefeld. Konkureverktahren. 2₰̈‿

Das Konkursverkahren üher das Vermögen des Ob orwall 31, wird nach b des Schlußtermins dierdurch

Bielefeld. den 7. März 1

8 des Amtzaecricht.

niumenthal. HMann. 10otor]

geme . November 1900 und Kautmanne Jodann Bellmer nnr. in iist durch Beschluß dem 7. März

daß dee drans- des Mer-

[100403]

nranunnschwein. Nachstedender Aschlab Aonkuro.

ams;

VUosamecnticre Augußs 8.J e ¼