1902 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

600/ 1200 104.25b 8G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 154,75 bz G Saline Salzungen 5

126,25 et. bz G Sangerh. Mesch. 22 ½ 195,50 G Saronia Zement 12 100,10 bz G Schäffer u. Walker 0 302,20 bz Schalker Gruben 75 1232 G Schering Chm. F. 15 141,10 G do. V.⸗A. 4 ½ 113,25 bz Schimischow Cm. 7 87,00 bz G Schimmel, Masch. 201,00 bz G Schles. Bgb. Zink’: 124,60 g do. St.⸗Prior. 22 117.00 bz G do. Cellulose. 108,00 G do. Elekt. u. Gasg. 53,50 G do. Litt. B... 300,00 G do. Kohlenwerk 317,00 G do. Lein Kramfta ! 27,00 bz do. Portl. Zmtf. 13 Schloßf. Schulte 97,25 bz Hugo Schneider. 138 25 bz G Schön. Fried. Ter. 162,50 bz G Schönhauser Allee 228,50 bz G Schomburg u. Se. (Schriftgieß, Huck —,— Schuckert, Elektr. vee Schuütt. Holzind.. 110,00 G (Schulz⸗Knaudt.. 143,50 bz B Schwanitz u. Ko. 203,00 bz G Seck, Muühl V.⸗A. 108,00 G Max Segad kz. Vz.

Umsätze halten sich in engen Grenzen. Bemerkens⸗ 105,00b 8 werthe Meldungen, die geeignet gewesen wären, einen 101706 Einfluß auf die Börse auszuüben, lagen nicht vor; vrbels die Kursberichte von auswärts lauteten farblos das Publikum hielt sich zurück und die berufsmäßige 103,90 G Spekulation war nicht im stande, Bewegungen von 85,00 B Bedeutung hervorzurufen. Ein größeres Geschäft —,— kam nur in einigen Werthen zu stande; hierher ge⸗ 7685 00 hören besonders von Bank⸗Aktien die Antheile 10620G der Diskonto⸗Gesellschaft sowie der Berliner etve Handelsgesellschaft, die aus den bereits gestern 104,90 G erwähnten Gründen eine festere BHaltung 100,75 G bekundeten. Auch für Dresdner Bank⸗Aktien 93,75 G wurden etwas höhere Kurse bezahlt. Dagegen zeigte 100,90G der Markt der festverzinslichen Werthe sehr ruhige v Haltung; für 3 prozentige Anleihen des Reichs be⸗ 95 735 G stand eine gewisse Verkaufslust. Türkenwerthe, 109,10G 1nen Nae. niesen nur Frtnge .

Aenderungen auf. Auf dem Eisenbahn⸗Aktien⸗ ——— markt standen Dortmund⸗Gronau⸗Eisenbahn⸗ Der Bezugspreis beträgt vi 1 115,40G Aktien im Mittelvunkt des Interesses; Abhhn. 8 Tle Hoft⸗Anstalten 1 . Ee Inserti 99,70 bz G bestand die Annahme, daß die Dividende der Bahn für Berlin außer den Post⸗Anstalt ch die Erx⸗ 1 . 8 JI 2 r.n⸗ Ss, n e 8 92.90bzG böher als bisher erwartet wurde, ausfallen werde, ustalten auch die Expeditio 1b p. 2 Inserate nimmt an: die Königliche E 3.

2 4 1 2 C . r 4 SW., edi 10826 8 b,G eine Vermuthung, die schon bei Eröffnung zu einern Wilhelmstraße Nr. 32. des DHeutschen Reichs-Anzeigers 8r Shen

8 6s. Einzelne Numm 1,1 8 . 1 100,00 Steigerung Anlaß gab, die sich späterhin ortsetzte. ern kosten 25 ₰. . 1 ts und Aöniglich Preußischen 8 190,990 Von österreichischen Bahn⸗Aktien waren 8G Uehc 1 8 8 Berlin 8W., E

89 25 G der Südbahn fester; Canada Pacific⸗Aktien er⸗ a 1 8 8 85 Füstohnafet für ndussse. . Freita d 14 5 - werthe war ruhig. ie Nachbörse war De va W . 1 Privatdiskont zog an und notiert 1 . 3 d ag, c- 8b März, Abends. 88 00 100.508 Produktenmarktt. 8 Inhalt des amtlichen Theils: 190 008 8 8 114“ 1902, ““ Orbeeheskeighegen ꝛc. 983 e amtlich ermittelten Preise ware 1000 T““ 10969 et,PzG in Mark; Weizen, märkischer d 89 1 E“ 89G890,69 9 178,ab Bahn. tlher 148 ab Bahn, Normal e] 8 104,25 G 1 en, märkischer 8 ab Bahn, Normal⸗ 6 achung, etreffend die Einsendung von m Sv- 8 118. Abnahme im Mai mit dergl. zum Zwecke der Gebührenzahlung. g 88 11“M 11nqppp“* . ꝙꝙ Leg. 105,00 bz G 8 8 Mehr⸗ oder hemder weh. Still. . 1— 6 Bekanntmachun 1 Gemäßneit des § 3 und 8 Funk'’schen Stiftung ist in 888 en 4 982G EVITöö sscher, meclenbume EEEn evee. Preußen. 1’“ betreffend di⸗ 8.. pon Scheche 8 dergt Studierenden, Büͤdhauer 8 cee ö— dem 91,5 voyr 10. †. 70G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 1 mungen, Charakterverleihungen, Standeserhö zum Zwecke der Gebuh . Stipendium auf 4 Jah jeh gna 91,30G Henos elcktr. (102)74. 14. 7⁄ 1000 —. butger prenze hüch eter män 1 sonstige Personalveränd vi. eserhöhungen und rabistng. 14 Jahre verliehen worden delios elerne, (100) 1z] 1. F15öb1B bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, sonstige Personalveränderungen. Die zum ? Bebü z8 Berlin, den 14. März 1902 „obM129 9069 G Se. un. 1805 19eh 147 19989—389 84 0ass preußischer, posener, schlesischer geringer 195 —158, Mittheilung, betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen einsendung 8-8sn . Ahecnsan Der Vorsgend 1200/6001117,50G Hugo Henckel (105 4. 104,75 bz Normalgewicht 450 g 156,75 Abnahme im Mai Kirchengemeinde zu Juiz de Fora im Staate Minas iebt dem Kaiserlichen P schseln oder sonstigen Anweisungen des Kuratoriums der Albert Loui 3 i 1h sg⸗ 68 . ögoc dic 4 188.3808 mit 2 Mebe. ede Minderwerth. Prompte Lefe⸗ (Brafilien) an die edanzgelische Lanbeskseche 5 9 Kreise ver Kafserf he sg Veranlassung, die betheiligten A we⸗ Funk’'schen Stiftung. 859 Fcer 82 105,9 dah spe 8. . 1 3 ufmer 2 A. von W 108 8öbn do. 8 25 18981 I . S d ö srei Waten, amerihan S.eennen der vreuficen Menah. b. sendung mit den Berchen ae. E DSDditrrekzor der Königlichen v- Hochschule 182.99b98 Föchtter Farbw. 109) 65 105,60 G Mired 141 frei Wagen. Still. 89 ung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums Schutzrecht wegen daß das betreffende für die bildenden Künste.

Fenr 105,60, ired 8 8 8 r., eeee 819 u nicht rechtzeitiger Zebü 1ocbr 4 c99, „Wetyenmehl w. 100 ka) Nr. 00 2180 Be Aaaamochürs. demssene 1el hea den. Unvesang bam v“

Central-Hotel 119 b do. do. II (110) 4 ½1. Charlotte

0 Charlottenb. Wasserw 51,75bb G .gg h 4

——

wrazlaw.

nt. Baug. St. P. 12 Felerlc. Asphalt. 10 ahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. i. 2 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 eula Eisenhütte. 14 bevling u. Tom. 8 0

mboldt, Masch. lse, Bergbau ..

111 828”2

92

8

8980 D

321 25 bz G do. unk. 1906 (103

196 25 bz G Constant. d. Gr. (103 105 40 G Cont. E. Nürnb. (102

96,75 G Contin. Wasser 6 4

—.

2—2ö2 —½

EIIIII

73,00 B Dannenbaum 320,25 bz Dessau Gas. (10

320,25bwz do. 1892 ukv. 03 (105. 61,00 bz G do. 1898 ukv. 05 83 4

1 0A

Kirchner u. Ko. 1 lauser Spinner. öhlmann, Stärke 17

in. Bergwerke 33 ½

do. Ele tr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13

König Wilhelm kv. 15 do. do. St⸗Pr. 20

Königin Marienb. 5 ½

Königsb. Kornsp. 10

Kgsb. Mich. V.⸗A. 0

do. Walzmühle 13 Fsniasborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 örbi Zucker

—=”qé‚2=qgg=

12

112,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4% 106,00 et. bz G. do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½ 25,30 b’z do. Kaiser .I. 4 145,00 bz G do. Linol. u* 03 (103) ,4 ½ 148,25 G do. Wass. 1898 (102) 77,50 bz G do. do. uk. 06 102 ESs Is Donnersmarckh. (100) 168 50 bz G do. uk. 06 (100. 122 50 bz G Dortm. Bergb. (105 111,25 G jetzt Gwrlsch. General 107,60G do. Union Part. (110 113,00 et. bz Gdo. do. 1s 100

ÜeeAEegereaeeaeöreereeennesn

2525E22gESSgngsn

22221b12I11Ell =I2ͤöN2= SDSSSS

PePEereekEePee:

———q—— —2ö—-2ͤög=2

2g S

do. n. (100 172,00 ct. bz G Duͤsseld. Draht (105 161,25 G Elberfeld. Farb. (105, J26,90 G Electr.Liefergsg. (105. ü Elekt. Licht u. K. (104 121,75 G Engl. Wollw. 885 127,25 bz G do. do. 105 248,00 bz G Erdmannsd. Sp. (100 145,10 bz G do. do. uk. 03 (105 154,900 rankf. Elektr. (103 77,50 G rister u. Roßm. (105) 71,00 bz G elsenkirchen Beraow⸗ 4 59,80 G Georg⸗Marie (102 142,00 bz G Germ. 2 Dt. (102 123.,50G Germ. Schiffb. (102 162,00 et. bz BGes. f. elekt. Unt. 8

——-2éö2

140,25 G Sentker

152,60 G Siegen⸗Solingen gg Siemens, Glash. J730,00 bz G Siemens u. Halske St. 19,80,9 Simonius Cell. 1 113,50 G Sitzendorfer Porz. 14,00 bz G Spinn u. Sohn. 127,25 bz SpinnRenn u. Ko. 108,10 G StadtbergerHütte 202,00 GS Stahl u. Nölke . 2028201,90 bwz Staßf. Chem. Fb. 106,00 bz G Stett. Bred. Zem. 139,00 bz G do. Chamotte [99,50 bz G do. Elektrizit. 300 s70,00 bz G do. Gristow. V 114,75 bz G do. Vulkan B 14

üeeegeggenn

9

hmever u. Ko.; Langensalza Tuchf Lapp, Tiefboyrg. 20 (10 Lauchzammer Laurahütte ... do. 1. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Bummiw. Leopoldgruhe ... Leopoldshall... do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Sement .. do. Eis. dopp. ahg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 1 St.⸗Pr. 5 Ferhcha 16 er, Maschinen 10 Märk. Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg. Gas 8 Baubank 5 Berzwerk 46 ¾ do. St.⸗Pr. 46 ¼ 2

SDSS SSSN

—,—S =2I—=—

Bei der Reichsbank sinh die Zwei s

b ie Zweiten beamt önigli

5 Reichsbankstellen Fuisting in? beemte E“ Deutsches Reich. 6 orn und Heinrici in Tilsit zu Bank⸗Assessoren ernannt. 111“ Künste.

-EEbuu Z1111uX“*“ 1 Bekanntmachung. 1““

Aus der laut Bekannt 88 2 e.2 vom 1. Oktober 1901 aus⸗

co [oœ]ElEOSS! ,lo—lS 32——

für die bildenden

—'-vö2éöEg

134,00 G do. do. uk. 06 (103 252 50 G GöriMasch. L. O. 103 145,50 G Hag. Text.⸗Ind. (105 52,00 b; G allesche Union 8. 196,25 bz G anau Hofbr. (103

—,— 22qö22gSeoAnS;

1 88

2lI!

d

200 fl. 47,00 bz G StobwasserLitt B 10 1000/600261,50 bz G Stöhr Kammg. 3 1000 [133,50 G Stoewer, Nähm. 2 33,00 G StolbergZinkabg⸗ 64,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 50,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 90,10 H Sturm Falzziegel 150,90 bz B Sudenhurger M. 74,00 bz G Südd. Imm. 40 % 102,25 G Terr. Berl.⸗Hal.. 30,00et. bz B do. Nordost. 126,60 G do. Südwest.. 94,75 bz G do. Witzleben. 417,50 G Teuton. Misburg!! —,— Thale Eis. St.⸗P. ban 96,25 G 68— 2 82,50 B Thüringer Salin. 3 0[70,10 bz G do. Nadl. u. St. 8 100,25 G Tillmann Eisenp. 300 135,50 G Titel, Knstt. Lt.A. 1 2 . Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt 12 do. Zucer 12 Union, Baugesch. do. TChem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V.⸗A. A

do.

3 B. Brl⸗Fr. Gum.

Ver. B. Mörtelw. Ver. Hufschl Goth. Ver. Kammerich Ber. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. 12⁄ Verein. Pi b. 11 do. Smorna⸗Tep. 9 Biktorig⸗Fadrrad „G.

—2,2ö2ö2ö=

egeeeezeesen

· 1182 —2ęn‚nAêggngngensensn nEn waMmm.—

0 0— FFPcochen--OU . e⸗

οt 0—

b0o Sbo

22222222E

= ——⸗

SG2-0.

IWIgIIIIIIeILIIILIL2¹

2,-

8 Sr Bekanntmachung, betreffe 2 l. b 1 8 die Zahlung nicht schon mit dem Ein d 8“ 125,00 bz G owaldt⸗Werke (102) 24,00. Still. 8— 8 ng, etreffend den Beginn des Unterrichts in de Anweisung beim Pa s brr gange der 898 8650b2 G. JItze Vergbau (102) 89701 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Qn. 1 19,15 bit aee„f— schts inder sich vonzieht des . lle zerfsonaüt ihren Emissung Koönigliche Kunstsch Enen 72,50 bz Inowrazlaw, Salz. 1000 [99,00 bz G 20,20. Unverändert. ZZ11AA*4*“ der 1. ain in solchen Fällen für die 1 Klosterstraf 2 üe. 6 97,00, 9 Kaliwerke, Aschersleb. 2 1000 u. 500 100,00 B Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,80 Brief Ab⸗ 6 8 liegender inlzü außsthalb seines Geschäftskreises Kllosterstraße Nr. 75 und Schinkelplatz Nr. 6. rene nahdne im (aufenden Monat, do. 54,70 Geld A. 1“ 8 . u6“ egenden Einlösung der Uuweisung eine Verantwortung Das Sommer⸗S . 6. 000 101,00 G Fhen im Van do. 53,70 Brief Abnahme im M nichtligtern.a 8* Iröblung kann nur mittels schließt mit dem 30. Jun 1992 besst n, F. el uh Obktober. Geschäftslos. 88 G er Zahlmittel erfolgenz, zu welchen derarti Di icht ün tslos LEöö“ d Ze. 8 1— 51 rtige An⸗ Die Unterri⸗ 1 . ↄS F. N S s ohne 8 S S dann n E der König haben Allergnädigst geruht: wei egeit nich g . 8 e. werden ausgegeben vom 1. bis 34,20 fre Behauptet. dem General der Infanterie z. D. von Oberhoff inse En t hzeitigten, wenn die für die kunstgewerbli Schi Ferün. 2. Nan. Markipreise nag Er. bisher General⸗Quartiermeister und Chef 88 gaAberhaffer⸗ Einsendung von Schecks und dergleich stg rbliche Abtheilung am Schinkel⸗

. isher Gen vHiserili een künftig nicht mehr an platz Nr. 6 nerlin 12 eeaaeete zehe priasneen ie önigliche Krone zum Großtreuz der Rothen 8v v252 das Kaiserliche Patentamt, sonbern unmittelbar an die be⸗ für die Seminar⸗Abtheilung in der Klostersir

588—

—,——— 4

do. Mühlen .. annh.⸗Rdeinau 5 arie, kons. Baw. 4

. .

Rechtzeitigkeit u Berlin,

—2ög2

5.—F—; SStse

.

105,75 bz Kattowitzer Vergbau Koln. Gasu. El. (103) Königshorn 8109 Koönig Ludwig (102 König Wilhelm 88 Fried. Krupp 88 Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ¾ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. (1 h

8

.

arienh.⸗Koszn. 7 aschinen Breuer 10 4 7

2—

112⸗2]'—

do. Buckaul do. Kappel 1 Massener Berzbau 11 ütte. 12

den 8 ittau 14

0

—.. £*οε* —Sö=S'egeg*g= 22ͤ=2ö=2ͤö=2ö’nqö

1

ö-—22 2 - —-—-—O

—20

2SSVSVSVVSYSęPVSÖFgß 8 vee M e. . AMES;: —₰½

—,———OOO— Sa A,; 8 *

Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. mit Eichenlaub treffende Bank bewirkt mird. etztere wäre dabei zu beauf⸗ Nr. 75 : Weizen, gute Sorte†) 17,5 3 1 9 8 d n. tragen, den Betrag frif⸗ 6t 1 ’1 zu beauf⸗ r. h. 4 E V E s⸗ 8. 7,46 282 8 pensen erede iraes 88 Sseußbhes . 8n Faldena d des Nieen n, s ech eb ekarg —2* ün 52 ——7 2212 749¼ eringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 Rogge B v WMayr. 18 es- (Königli es Patent 82 Kasse in, 2. März 1902. . Mittel⸗Sorte 14,78 ℳ; 14,77 Roggen -e; WI dar * rerde ee heeeables rd . 85 Ernf. Eere er Be as1sen k wöeetsi ¹1. mave ehsae den. 82.”'bw Bas den 81666 6238Seds bb]; 89 90b G Sene⸗ 2 7 öS an . aeemm Klasse, Gebührenzahlung 88.⸗† ee Rechtzeitigkeit einer n 39,599 nee Garte 13 78 ; 1840 2 I bigsher Maj or a. D. von Seydlitz⸗Kurzbach zu Altona, die Gebühr dem Girv⸗Konto der P. E derine, Söne 9,0 487 9ℳ2“— Paser Me E“ Patevtamigtaffe zur Gutschrif übgerein: 2) 17,20 9⸗5; 16, „Mittel. HKorps, und dem unbesoldeten Bei⸗ dnete 8 . n,—“ Sei 8 Sorte 16,60 ℳ; 16,10 er, geringe ustizra JFans ten Beigeordneten, Berlin, d OEEE Sceine Excellenz der Sta F* 16,00 8 1866 2 Richtstroh 189 Iesüi ch Franz Za nsen zu Cöln den Königlichen Krone - —— be e ⸗— 1 8 2 Handel und Gewerde Möller, nach 3 36 rbsen 2 . 8 amt. elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 %ℳ Spesse⸗ u 1-v und Porträtmaler Fritz Grotemeyer vpon Huber. ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 8 . Stadtsekretär von der Nüͤll zu Goch im .“ 11“ or en 809 8&; 00 18 1v48 von Haza⸗Radlit zu 1X“ 1 Kindfleisch von der Keule 60 ℳ; S Kreise Ruhrort, dem Eisenbahn⸗L S Fmmmem a f. ““ 8 8 2 8 h 162 282 58 *. 1,00 ISem 5.Ae büser Titz zu Schöneder . Bemieimrnbc e⸗srcgär . MNichtamtliches. 1, 4‿£ S ssistenten a. D. Eduard Katzer und dem Eisen⸗

dem Freicebofem eree* bes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n her renen. Beelin, 14 Mar... Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, K den bisherigen Studien⸗Direktor Hans Georg Wilhelm sekretärse dos -8 * .. dm Venset 82 8

en 2 In den Negierunge⸗Kanzledegia Han⸗ Meyer zu Schleswi Süßmann in Loccum zum Generäl⸗Superintendenten zu Losadowsky Wehner 2—

dem Gutsförster Johann Muͤll Starni 2 1

Stolp, dem Hansmeister er zu Starnitz im Landkreise ö Bundesraths wurden die derrrssend der ; 4 Franz Se 1 * .

Eisenbahn⸗Lo omotivfüͤhrern a. D. üeee 2* —,ö sewe .

Charlottenburg und Karl Pfennig zu Lebbin im Krelse

bns 18 Greisenberg, dieher in Verlin, dem Eisenbahn⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruht: . 88. . isendahn⸗Lademeister a. D. den Gerichts⸗Asfs 8 8 4 Seer SFlaghipiehmerkiver 1 Albert Deraaf zu Völklingen im Kreise Saarbruͤcken, dem Eisen⸗ richter in Fhsneser Pietsch in Breslau zum Amte⸗

—2

Mannezmröhr. (105 Mafs. Bergbau (104

Mend. u. .(103) 4 ½ M. Cenis Ob Naub. säur. Prd. (103) f. Neue Bederes. 102) 4 do. uk⸗ 101) 33 Niederl. Ko 105) 4 Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Rordd. Eisw. (103),4 u* 105) 4 do. s.⸗Ind. . 4 do. —2 Oderw.⸗Oblig. Patzenb. Brauer. (109

d 11 (1

11b 11I12lSS18

. ———=

1. 1. 1. 1. 1 1 1. 1. 1. 1.

11 1 1 1

1

1

3—

AAmNen. -qSSgASg —22'2ͤö

ülc. Gu⸗ üͤller Speihefett äbmaschin Kochl1 arct. Pr. i Neriun Schiffsw. Bodendcs.

—V— -—222S S 8

ve“

EgEgEEgeEebngeesenen ·SEg

—. —,—,—,—— 1

vFfSE=S=

—,—, —,——-,—-,—— . zZͤEREn::

—½

—₰½ —,-—22ö2ö2ͤN”N

——

Boegt u. Belf. 1 Benn u. Winde.

——8-ne —Pb”=

——

IErFn. 1

—,————

—2—öy— Süeeseess

2222öö2

—y——

7

eEgEgE —2

—OqOSOg * ag M ANM 8 1

——6——6ö——— ö-n q

8

—222ö

keek

2 —— 7

2—222ö2ö2ög2

ne

—1 1 ———

““

1* - EES8Sgr - A₰ ——

.— 9245 Eisenbahn⸗Burcaudiener a. D. r. in S in Arols n zum Amte⸗ Markipreise den voß⸗ zu Berlin, den Bahnwärtern a. D. A ugust 88 *e Sille orr Sele at m e.. ae

sests 2 Veahlt 8 und Christian St er zu Spandau dem Geheimen Registrator im Ministerium der rreese wg Ir Se bee’e. eeese nn

—ö 8822*

g

4* 268ö6

mo im Landkreise Unterrichts⸗ und ¹ 14

A 8,Ir ehn eb. 12— ial⸗C 9 ,— Fanl den Charakter als —2 —„ 1 eeche, 4 8 chaftlichen Ardeitern Adam Kowallet uns 8 edrich Tilinski 6 sämmtlich zu Döhlau im Kreise

. . de O.⸗ Pr. das Allgemeine E chen, sowie Seine Majesf . ichen, ajestät der Köni Seee 4 .,en Arit von Jobeltit im 2. Garde⸗Ulanen⸗ deutschen evangelischen ä a9. 1ö11, vee hullen: preu X.. 8 kets d Teske im 4. West⸗ de Fora im Staate Minas 8ea8 (een n 8⁸ (oe., vöerahh am Bande 8 egiment Nr. L““ der älteren der

Versicherunge⸗Aktien. k““

. K.e,Senn, 8 n —r8s en Friedrich Karl von Hessen, Hohett, Der Gerich’e. A

uite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Negiments ssessor Otto Dumont 8 a tioria von Großbrilannien und 8 igm Potar fuͤr den Bezirf deos Oherlandesgerichte ’— dan e, Seeee hehenee e. . e enban r ueeneenen Sen

in Nhaunen, crnannt leist beim Gencral⸗Komm 8 zur Dem Netar Dr. Krebe m . hhe-renen zur Ie v— in Coöln angewiesen. 8-rewnn —2 * zu von Baden ihm ehenen 1 11“ . r7 9 ¹ E 2 - Ministertum der geiglichen, Unterrichte⸗ un;d

—9 n 8022

—*

—,———— ————— xA. 7. . 8

—,———————

ee

eeE 1- AE

un üAb] —,— 1 beEbEgE;

zum mit

——, ——— 222“ —,— esns

—————

Hius. Medizinal⸗Angelegenheiten

Vernchtlgung irrhumlich.) Gestern Asu Dem 2— Nüurberwalrbahn 51, . 8 8 in der h S. .. .. veerereem Deatichee neia. 1 Iö, enn Eabee u. fletae 98,20,s Ureat. Bau. Gel. 164,250 Psund Seine Maze Rnir abe Pradikat or“ heigelegt werden 2— lestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht Der Asfitenzar gonde. und Afnen⸗Borse den Gehezmnen Rogzerungerath von Traut um Are⸗ nennen 16. 8 21. b rau 9,1h, 13 29 V— urg zum Mimistertalkath im Ministerium 18 Ar h.e. e Neidendurg deauftrogt Ne0.

* M&⁵b , 228, die melsten gee üee eüsceichenece

————

—22—2ö g— —2

——ö————-—-———-—