Falkenstein, vogitl. [100172]] Görlitz, eine Feeücgniegeclaceng von der in Hirsch⸗ ee für die Verhandlung im SSe 2* Seurbke vtte— cheseglchaft b 2 e i 1 a g e 8 . Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters ist berg bestehenden Henptnedeans ung, Inhaber Kauf⸗ , Reviftgren 88 Prüfung des Gründungshergangs zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und 8 . b 1 . . 8 —
heute die Firma Fischer & Schiffmann in Falken⸗ mann Emil Teumer zu Hirschberg. 8 Ab⸗ ben fungiert: werden zum Nennwerth ausgegeben. Alleiniges “ eu en ei 2 8
veigniederlassung der in Plauen i. V. be⸗ 4) Ferner ist in unser Handelsregister Ab⸗ haben fung Perden zun nnenepeith aege., vleinige . 2 8
bes 8 ee derlassung, gelöscht worden theilung A. unter Nr. 295 die Firma Paul 1) Kaufmann Emil Blasberg, woeftendsmütglicg, ist Her irektor sclemens Hark, .
begzadte Hem * 1eE-, 1902 “ Förster zu Görlitz und als deren Inhaber der 2) Kaufmann Julius Kruse, 8b 6, den henlt Aülchateengrtrag, ist am 16. — 1 8 8 Falken Königliches Amtsgericht. Kaufmann Paul Förster eingetragen worden. belnghe 8 3. März 1902. 3 der hoehne gat als eines . bne — Berlin, Freitag, er 14. März b
Falkenstein, Vogtl. [100174) Görlitz, deäcc hthes Naaggericht. . . Königliches Amtsgericht. oder von 2 1 Fan der — — — Auf Blatt 272 8* A“ 85 br“ [10056 4] ena. be [100197]) Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von eser Beilage, in welcher die Bekann —
heute die Firma S. Brey in Falkenstein, Zweig⸗ 8
V b 4 machungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren eichen, Patente, Gebrauchs⸗ Plau Bei der H.⸗R. A. 311 verzeichneten Firma Zu unserem Handelsregister sind folgende Einträge 2 1 11““ 9 sten eitetn Vorstaünda⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonder G 3 2 8 8
1 - i. V. B „R. A. 8 ’ itglied und einem Prokuristen o n 2 Pro⸗ 1 8 ch
in,sc “ Fr. Striegler, Halberstadt, ist die Umänderung bewirkt worden: mitg P
en Blatt unter dem Titel . 8
1 1 . 9 vv 2& 1 “ 8 ) 1 Aufsichtsrath kann 8 ler, Jena, Karl kuristen abgegeben werden. Der 2 b 8. 8
ä 8 ürgerliches Brauhaus Gerloff I. Die Firmen Karl Köhler, 8 bestimmen, daß einzelne von mehreren Vorstands⸗ 2 2
Falkenstein, am 6. März 1902. E82 Eintri 8 Dreßler, Wenigenjena, L. Würtenberg, Jena, bestimmen, de . 1 b
Königliches Amtsgericht. 4b “ “ Eintat, r Süeee aann Tonndorf, Jena, Julius mitgliedern die Gesellschaft für sich allein verpflichten
Frankfurt, Main. [100559]
* (Nr. 630C.) g0 2 6 8 2 8 4 5 4 8 . 22 „ — 8 r. Liner 8 — Ort der Miederlassung ist können. ö .“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: die nunmehrige “ Handerscesediccht die am Eö1“ Göschwit., Albert Der Sitz Hescaft war gersprönglch in Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Flcheint Fnneneen e. 8* 3. — Tbslgrteuas A. Cremer.“ Dem zu Lichten⸗ EEööe“ 1902 . Rodigast, Mertendorf, sind erloschen. Siehe 8g ist ku 1 86 . Fanensunm. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. E l ften Privatmann Johannes Sznzali 8 ö bth. 6. ol. 50, 201, 271 Bd. I, Fol. 513 Bd. II des alten! 8 B s * 8 8 1 8 — — — — en Behenh vahnhafte ertheilt. Ks E’ [100565] E““ Nr. 22, 23, 26 Abth. A. des neuen ö6““ Suuch beitcten ecgaus g e Handels⸗Register 1““ Pinne. Bekanntmachung. [100598] Ort der Niederlassung: Warnemünde. Der Seifenfabrikant Albert Fetkenheuer hierselbst 2) „C. Hok.“ Die Prokura des Kaufmanns Carl SeTF. eee vom 18. September 1901 A11XA“A“ daß die Generalversammlungen am Sitz der Gesell“ 3 8 1 Richa 8 Herserzssesicge⸗ 11ene,, baber: Kaufmann Heinrich Lancken in .“ 1e. deeeehee ge⸗ 8ö Be vom 18. 1 EE1.“ h. A., die Firma 2 Baesti 82 amnehmknnr. 1005811 . 1 t b. P., arnemünde. 1 anderten Firma unter Nr. 191 desselben Registers 8*) 1.982.e. Unter dicser 8 8 Ronach0 die Hanerdiegefelthaf 1 82 Iühehriestrt 8 1 Fr. Peter geändert; 1 111“ des esecgecathe, an 1-Jn das bieige Handelsregister ist heute Blatt 890 öu.““ Richard Wolfsohn⸗Reustadt b. P. K 29 i Material⸗ 8 neu worden. “ 3 treibt der zu Frankfurt a. M. wo 1egh. kaufmann a⸗ C 8 ie Wagner“ und dem Die Firma ist in Kar . ; abgehalten werden. bei der Firma Lüneburger Wachsbleiche b W6“ olonial⸗ und Farbwaarenbandlung. 8 Stargard i. Pomm., den 5. März 1902. & 8 et a. M. ein Handels⸗ „Adlerwerk Compagn vH Niederlassung ist nach Jena verlegt. b .“ Pinne, den 5. März 1902. Rostock, den 12. März 1902. 5 Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. wichen E“ Sitz in Halle a. S. eingetragen ist, wird dahin vSoö s Rolt A., die Firma Carl Staude düer brseg “ Ieenedf. “ “ Königliches Amtsgericht. b Großherzogliches Amtsgericht. sSstaufen. C.“ de eec- wcr. Lr zue anßten hech. beiger getig haftender Gesellschafter ist der Fabrikant in eSmeit. des bisherigen Inhabers Christian Ihre Ernennung Rleh t durch den Aufsichtsrath. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ewerrien PFosen. Bekanntmachung. [100599]) Rostock. trei er zu . . 1 8 — 9 2 8 99 Die Bo 2 8 vesstet Fönrnmn Fer gat nh 1 S. Wamer CC “ Hermann Robert Carl Staude ist der Zimmermeister Die Berufung der a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .
[1006222 In ien ister Ahthe⸗ 2.5 “ 8 “ [100607] Nr. 2301. Zum Handelsregister wurde eingetragen: EEE“ Aktionäre ist S VE“ W“ 88 “ ö . is 888 11 thiesige “ ist heute unter 1 in Grißheim ist auf ; erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger Lüneburg, den 10. März 1902. unter Nr. durch Vertrag vom 20. Februar Nr. 1398 eingetragen worden: essen Wittwe Katharina, geb. Boetsch, Abergeg ngen⸗ 5) „G Bayer.“ Der zu Frankfurt a. M Halle a. S., den 8. Märs. 1 Güeseh ldelf, Kar Staude in Benc getreneg, ft, Beranum achun g ö Felche⸗Aezeiger Königliches Amtsgericht. III. — der Firma „Kwilecka et Mankowska rma: Hedwig Strübing. d.veats. . Fö ist als Königliches Amtsgericht. 5. 19 2 Verbindlichkeiten ist wenigstens 21 Tage vorher, den Tag der Berufung E1“ Kaufmann Hermann Köhler ist als 8 —ü 227 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Verf. it 8 Gesellschafter eingetreten. Die Mamau. Handelsregister. [100566] bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Zimmer⸗ und der Versammlung nicht mitgerechne Feberg begründete offene Handelsgesellschaft hat B. Nr. 1: Firma Maingauer Conserven⸗
aft mit beschränkter Haftu g“ mit d 85 Rostoch Staufen, den S. 1902. 8 1 ’1 akter Haftung“ mit dem Ort der Niederlassung: Rostock. r. Amtsgericht. dceh . Firmenregister ist bei d (lggser Sitze in Posen errichtete Gesellschaft eingetragen Firmeninhaber: 8 gerich meister Gustav Adolf Karl Staude ausgeschlossen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen IZZEEEEö116 16161“
[100623] . 2 F 1 kauf eines Hausgrundstücks für gemeinschaftliche. Als Geschäftszweig ist ange eben: Kaffee⸗ und heüte hiesige Han 9ne 9
Die Firma ist er⸗ Henan a⸗. M. t ist durch Beschluß der Gesell⸗ Besne. dl. 8-T“ Inhabers August ist, und zwar unter der Unterschrift „Der Vorstand⸗ ⸗ 88 Gb Nelchen—, IT ist Neie,e tteen. . d0⸗ Rostock, den 12. März 1902. 8 Beginn; 22. Februar 1902. Personli 9 - en. oseph Löwenthal & Co.“ Unter dieser schchier 61 Fuen 1902 aufgelöst. Liqui⸗ eaee Langner ist die derw. Frau Laura 82 8 Aafsicsrath... ö 8 L gatowei in Rudkt ehatnähcwrea den ööö
Firma. Ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine datoren sind der Kaufmann Fritz Diehl in Frans⸗ Langner, geb. Matthey, in Lobeda getreten. andsberg, he, 1 2. gliches Amtsg
offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am
Kaut 8 creneh Gesellschafter: Schlossermeister Mathias Maesch, Eö1“ z bükss LIoooss] Gelellschaft, die agch i8. e Russ. Bekanntmachung. [100611] Kaufmann Laurenz Maesch und Betriebsleiter Johann siche dn furt a. Main und Kaufmann S;. seichet 8g V. Nr. 126 Abth. A., die Firma Carl Döhler Königliches Amtsgericht. L. 58 sind, 1. März 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind die Hanau. Jeder dieser beiden Liquidatoren ist für
e
6 J n — e K euts Anzeige Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist Maesch, sämmtlich zu Steele. in Jena betr Linz, Rhein. [100576] In das Firmenregister ist bei der Firma Karl Sese. h. e heute die unter Nr. 28 eingetragene Firma Friedrich Steele, den 5. März 1902. Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleut. Joseph allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. n In Stelle des verstorbenen Inhabers In W ener er ght .e. ist desten 1be. Sö- am sen, Köndi 2 Aatsgericht 1 denseleit in Rußt gelöscht worden. Sr Ränglche Penggericht M. wohꝛ ist 2 — ; Fri iehl i f 8 z Iu isabeth heute die Firma e 1 „ in März 3 —: G atsge 1 eicece Mn, Rgana, nü 1“ Fs L“ Rhei d als deren Inhaber der Gast Die Firma ist erloschen. 8 Remscheid. [100600] Königliches Amtsgericht. J se — ister 2 . ⸗ SaA b b Meißner, in Jena getreten. [Linz a. Rhein und als deren Inhaber der ast⸗ G erloschen. 8 2 neid 8 1 b Sen”g. Lsdee ee, antrnen, n. 0 g28 tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. 8 a. Main ist damit erloschen Emma Döhler, geb b 1. btelbe Peter Kick zuL Lützen, den 1. März 1902. Es wurde eingetragen: A. 284. Die Firma P. S br 8b In dande . vn — 8 . 1902. 1 wirth und Hotelbesitzer Peter Kick zu Linzhausen ein 8. 5 b b Ser anarbrücken. [100612] bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Rawitsch⸗ 8) „Gas. Bügel⸗Ofen⸗Compagnie Heuniger „Hanau, den 12. März 1902. Jena, am 28. Februar⸗ sgericht. IV. sgetragen worden Königliches Amtsgericht. CEC. Mesenhöller zu Remscheid ist in das Allein⸗ Unter Nr. 119 des Handelsregisters A. wurde heute Lübener Chausseebau⸗Verei Stein Tn⸗ Frcntfurn a aehesvaßens Benbias elstan 11“ G Großberzoll. Er Amtsaericht d 8 Lin a Rhein den 7. März 1902 1 eigenthum des Kaufmanns Gustav Mesenhöller zu er gFe n ev hH n9 2Hazasseel ein zu Steinau a. O. 2 b8 8 d. 84 à8. 8 „ den 7. Mé 1 Melle. Bekanntmachung. 100584 8 be -AbS 1 eingetragen die Firma Dilla Weil in St. ohann Folgendes eingetragen worden: Seerel et n. ” Far- ; dgg.A-g ö“ Abth g9599 111u“ 8 Henrsnntarchnfge, isge. 89059n 8 Königliches Amtsgericht. In das hiesige Ferteiechicn Abtheil 00 11 Remscheid übergegangen. Für dieselbe ist der Ehe⸗ 5 Fol eingetrage 6 kon Bofellscha ie 1 vnkf 5 In das hiesige Handelsregister eilung 8 Nr. 956/11 977. In das Handels 3 gl. dncfsdea. 8 8 hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. 8 69 ist zu 8 Firma „Vereinsbank in Han⸗ eingetragen: Lippstadt. Bekanntmachung [100577 wohnhaften Kaufleute Emil Ebler, Leonhard Bauer N z getrag
1b räulein Hedwig Strübing in Steele. L. Knüpffer in Lützen (Nr. 58 des Registers) am worden: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ Rostock. b Steele am 1. März 1902 begonnen. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, IV. Nr. 125 Abth. A., die Firma Hermann im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Vorstand, 8 „Joseph Löwenthal.“
Kaiserl. Amtsgericht.
G Durch Beschluß vom frau Gustav Mesenhöller, Laura, geb. Obler nn --M — Se e Weil 30. Oktober 1901 ist die Geescufc esch Nr. 91 des Registers ist heute eingetragen die Firma Remschent “ er Laura, 3 aselbst. Geschäftszweig: Putzwaarengeschäft. Steinau a. O., den 4. März 1902. b 8 b9 Suit⸗ 29 In unser Handelsregister A. ist heute bei der Fr. Becker in Melle mit dem Niederlassungsort Remscheid „ E“ “ Saarbrücken, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Hennige nover“ eingetragen, daß der Direktor Ludwig Kauff⸗ 1) Zu Band 1 O.⸗Z. 353 Seite 761/2 zur Firma unter Nr. 19 eingetragenen Firma J. D. Epping Melle und als deren Inhaber der Architekt August Remscheid, den 11. März 1902. “ Königliches Amtsgericht. 1. Strasa . E11n 88 und Hugo Henniger. iß & mann aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bank⸗ J. Bayer, Karlsruühe: 88 Lippstadt eingetragen: Wedegärtner in Melle Königliches Amisgericht. Abth. II. saargemünd. Dandelsregist [100613] ³ rassburg, Els. Handelsregister [100625] 802 11.“— g. nn neg, enn. zu beamte Martin Wessel in Hannover zum Vorstands⸗ Nr. 2. ee Fmeme ist Pgfolge⸗ 85 . E Emil de la Barre, Alex Kaiser Melle, den 7. März 1902. 8 Reutlingen. Am 5. März 1902 — 8 Gesen caffonnicen iis. ö — — H. “ 4 us. „9— 1 s itgliede bestellt ist. 1 lebens aus der Gesellschaft ausgetreten. eichzeitig Julius Baue eippstadt ist Gesammtprok Ksöni liches Amtsgericht. J. 1 K. Amtsgericht Reutlingen. Bd. 111 Nr. 351 für die hi. 2 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: t a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ mitg. 1 8 9 83 1 Ieyi 8 einhändler, und Julius Bauer zu Lippstadt ist Gesammtprokura önigliches Amtsgericht. I. 1“ 5 grensfon. g inzerfirmen wurde 3. III Nr. 251 für die bisher unter der Firma In Band VI. Nr. 278: A. Hock, Sohn, i ö welche 28 1. Mär 1902 begonnen] Hannover, delhaes Nüüca ach. ö“ ben grugeh ega, enis. Kelenah. 1 eh ertheilt in der Weise, daß zwei derselben ermächtigt Herseburg. [100585] b 9 ve mser S-öe wefe Bongert A. Haaben mit dem Sitze zu St. Avold Schiltigheim. Inhaber ist August “ hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Heinrich Khgliches Amtegericht. 44. 56 Feaes - f 2 8 Wittwe Frieda, geb. Krämer, sind, die Firma zu vertreten. Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Na 1 e. “ A0. S Bgnben⸗ 6 bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen: Kaufmann in Straßburg, der das unter derselben n M Johann Albus sen. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [100568]1% Weegmann Kaufmanns Wi g in ꝑLippstadt, den 7. März 1902. „J29 vr⸗ 1— März 1902 errit⸗ achfolger“ mit dem Sitz in Reutlingen und Die bisherige Theilhaberin Margarethe Bongert ist —f von Fpau 10 Albert H 1 Weiß zu Frankfurt a. M. und 2 Bielefeld, als persönlich haftende Gesellschafter in pp 72 Nr. 2599 die am 5. März 1902 errichtete Firma als deren Inhaber Peter Klos, Kauf Reut 2ꝙ,5 2½ — Firma bisher von Frau Wwe. Albert Hock, Amalie ss Elberfeld. Letzterer ist zur Vertretung der Gesell⸗ r EE““ 8 nn. Wekellschafe relaeee Königliches Amtsgericht. Merseburger Möbellabrit⸗ Rosa Jetschke —“ aee eter Klos, aaebsgen ur . GefenSatt eceschiedan⸗ 8 12. den geb. Egler, in Schiltigheim betriebene Handels⸗ t nicht berechtigt. b Stahl⸗, und Faan üesae Ba O.Z. 86 Seite 207/8 zur Firma Ludwigshafen. Rhein. [99172] und als Inhaber die Ehefrau Rosa Jarßsche ge- . Marz 1902 säbbrigen Cheilhabern unter Abänderung der bisherigen geschäft, ohne daß jedoch die Verbindlichkeiten au 679 etchekm Rieger.“ Der Gesellschafter HeEeent Detseses g, 5. Wlhobr 5292 8 .,, P.e eehe ee Ahhe⸗ Handelsregister. borene Schuster, in Merseburg und als Prokurist Ses re Muff. die Firma „Gebrüder Bongert“ fortgesetzt wird. den neuen Erwerber übergehen mit dem veeczef Hermann Butz wohnt jetzt in Frankfurt a. M. g Ober ngenfur Genst ohrh n. Pegen dch 8- lassungen in Stuttgart und Straßburg: 1) Eingetragen wurde die Firma „Johann Karl ihr Ehemann Tischlermeister Maxr Jetschke daselbst Reutlingen 8 . 1006011]. K. Amtegericht Saargemünd. dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, Frankfurt a. M., den 10. März 1902. Aufsichtsrath als März 1902 gx kSgg 1u1“2““ riedrich Fuchs, Kaufmann, z. Zt. in Helbig“. Sitz: Beindersheim. Inhaber: Johann eingetragen. K. Amtsgeri cht Reutli — Sagan. . . 1100614] übernommen hat. Die Prokura des Kaufmanns Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Hattingen, * lich⸗ 8 Amtsgericht (Stuttgart, ist als Einzelprokurist bestellt. Konrad Helbig, Bäcker und Krämer in Beindersheim. Merseburg, den 10. März 1902. e Handelsreafifer für C. — 8 Im Handelsregister A. Nr. 25 ist bei der Firma J. Bury in Schiltigheim ist erloschen. 8. Pexexee. Bekanntmachung. [100560] Königliches Amtsg . 99 Karlsruhe, den 11. März 1902. 1““ Geschäftszweig: Mehl⸗ u Spezereiwaarenhandlung. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. öe dcß ie Ju e Aürmen wurh Albert Kosterlitz & Co. offene Handelsgesell⸗ In Band VI. Nr. 109 wurde die Eintragung, in Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. x enee —— ist Sne Gr. Amtsgericht. III. 50 Betr. de .e. e. mit iüheeen [100207] dn Fieensge 2 88 FX „C. A. Humme schaft 8 Naumburg a. B. — h.2 der Shnn er 1* Hock, Amalie, geb. Egler, 1 Die in un b--enene., „ In unser Handelsregister Abth. B. — itz in Mußbach. Das unter vorstehender Firma 8 n „itt. Agrke 2. ₰ w Der Kaufmann Isidor Steiner aus Sorau N⸗L. in S iltigheim als Inhaberin der Firma A. ock, EEEEEEEEe. Nr. 15 ae ltien ese 858 Seesnelofr 8,138₰ nn Hebfoneeftachtrhelang ICohtc 8 der 15 deef Fnonft 1 g b Tve b EE H. ,1 Den 11. ueee Muff 2 Irö Gesellschafter in die Ge⸗ Feßn in Schiltigheim genannt ist, veeßr 1 . 1 r.50 b für pie oftene hütte Maschinenbau⸗ lctiengesel. Im hiesigen Handelsregister? „rgeeeeee betriebene Faßholzgeschäft ist nach dem Ableben der gen w 6 E 1.e.vrU 4 1 2 1 ellschaft eingetreten. aselbst wurde eingetragen: Der Uebergang der in —2 Fesdagegen .2— 1ö Bün zu Sundwig in Westfalen eingetragen. heute eingetragen die Firma Josef Marek, Firmeninhaberin an 1) Hedwig Deutsch, ledig, nß. tragene, in Weißwasser 25 offene Riesa. 1 „ [100603] Amtsgericht Sagan, den 8. März 1902. dem Betriebe des eschäfts begründeten Vechindlich⸗ 2— “ errichtete Zweig. — Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Kochlowitz, und als Inhaber derselben Kaufmann fährig, ohne Gewerbe, in Mußbach wohnhaft, eeeeelease,nn 8 as Gesch been . Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf galger. “ 1100615] keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Beetissan Stubmamnengeschast) cgsetraien afe Perthenen ese nhen sce gedehen se, 8, Tn Ssef Manet,agfe clesigg, 4. Män 1902 ööeeee dründerter Firma von dem hheren Geselschefter,, Bloris Pame de vüee deegen, Reaebennn öee“ — Sit: undwig e b ,b DHeene 1 8c K 2. eutsch, ann, Indon, übergegang Msef I. 3 seb 1 4 1 7ö „bei der ktien⸗Zucke rg. den 11. März 3 öeö EE11“*“ Mascgtüne Könianberg, Er. Handelsvegister [100570] es unter der bisherigen Firma in offener hendels üS-A eeemefser fortgesetzt. daß 5 Inhaber Herr Hermann Oskar 22ö Folgendes ein — rfabrik Burgdorf heute 7. 8 1 An 4 G 9p 4 2 2 2 . 1 8 8 — 11 8 8 . „ 39. 902. 1 0 8. N — 8 . 2 5 — „ 8 — 11111141““ “] Saan Fe Jö en c et et Beit ant 8, Ja8 taz ge Fehcg sonvTereonran, Senrergeng. 10e aftende Gesells b Kaufleute ständen aus Eisen und anderen Metallen, die Ge⸗ register Abtheilung B.: ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Neisse. J100589] ꝙRiesa, den 11. März 1902 vöwww vangehört auch dessen Ungerschnft⸗ Feselene 2 Schulze. bienelbst, 1) Hermann Vandsburger, Berli winnung und Verarbeitung der dabei zur Verwendung. Bei Nr. 64: Die Firma von: „Laddey & Matz, —— berechtigt. Dessen peresn ist erloschen. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Königliches Amtsgericht. gestrichen 1 ’ unter der Firma „J. chulze vormals A. 3 2), Bernhard v„ 8. . he kommenden Rohstoffe jeder Art, der Handel mit Cementwaaren und Kunststeinfabrik, Gesell- 3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Firma: A. Rappfilber, Nieder, Hermodorf Rosswein. r1100609) Der Vorstand zeichnet mithin die Firma der Gesell⸗ r. 8 12— 2ö2 Hande Frankfurt a. O., 8. Mar 1902. solchen Gegenständen, die Ausführung von Kon⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ ist durch Be⸗ Fin & Bausi“ in Dürkheim a. H. hat sich (Nr. 161 des Registers) am 8. März 1902 Folgen Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ schaft und giebt seine Willeneertie in der eNast ist unter Bethehaltung ieberigen Firma Königl. Amtsgericht. Abth. 2. [100561]] struktionen und Bauten, der Erwerb, 2— saes der Generalversammlung der Gesellschafter aufgelöst, die Liauidation ist beendigt, die Firma e een worden: 6 ae⸗ 8 —ht., anb gehr seine Willeneertlärungen in der Friedrichstadt. b 12000 die Errichtung und der Betrieb aller zur Erreichung 27. ge 1902 geändert in: „Koenigs⸗ e 8 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist der Fö Zwecke dienlichen Anlagen, sowie vom 27. Februar 5 —
1 8 b äulein Bertha Schulze, hierselbst, ist in das
8 8 Max Burghard in Roßwein und ale Inhaber zwei Mit lied inzugefügt werden. run a S.
die Betheili deren Unternehmungen tter Haftung. Dr 821 r——7 wurde 11.—— Amtsgericht Neisse. (derselhen der Kaufmann Herr Karl wüliens. Mar * S akte ge eT 4— — Feschaft als versönii 1 26. 8 r Arltgang din angberfan Une ind i t mit beschränkter Haftung“”. Die &˖ Klag“ Sitz in Mutterstadt, offene Hande
Baunkverein in Friedrichstadt am 26. Februar —89ꝗDas Gruadecpstal beträgt 1 050 000 ℳ und ist Gesellschaft mit besch g g
d. J. eingetragen:
b . “ ch haftender Gesellschafter ein⸗ . Spalte 6. Die Generalversamml wird im .Die Gesellschaf 1 na e.A. Neustrelitz. [10o210- Burghard daselbst eingetragen worden. Angegebener zweiten Monat des Rechnungesabres, welcher mit ——— 8. 18 ID 22 in 1090 Stück auf den Jahaber lautenden Attien Prokura des Carl Kolw ist erloschen. 8 sellschaft seit 7. November 82 c. i In das hiesige Handelsregister Nr. 59, betreffend Geschaftszweig: Handel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ dem 1. Juni beginnt und mit dem 31. Mai endigt, schafter nur gemeinschaftlich befugt. —. Peckr en e storbenen Maͤhlenbefipers Joh. ue l 80 Stück auf de — Kreuzburg, 0.-8. 1100071] — wwischen: rI. 11 8 die Firma „J. Eisenhardt“ hierselbst, ist heute . 10 gs berufen. 8 2 Dies ist unter Nr. 12 des Handelsregisters A. des ist der Holzhändler Johann Hinrich verst. ünder der Gesellschaft sind: Die unter Nr. 23 des Handelsregisters 4. ein⸗ und — Herrmann, sig — unter Spalte 5 das Folgende eingetragen: K offwein, am 10. März 1902. Spalte Ib. Laut Anmeldung vom 27.790. vor. j riedrichstadt zum Vorstandsmitglied bestellt; 19 brikbesitzer Peter b zu Sundw etromne irma J. Tiuse dornme, 8. 2e, 26.—2⸗ Gesells d Zeichnung der Dos Feschaft ist pertrazemäͤßig am 1. Man 1902 veeielche Zasseriche dr. 3. end den Spar⸗ und Vor⸗ 9 2 ““ Hobrecker zu Wies⸗ sort n Areuzbung O. C. Ui erloschen und beute — Zur Pertretung der Gose 3 r — 4. März d. J. eingetragen:
2 †f. 8 5 8 v 8 losch irma ist erloschen 8 Ineten Amtsgerichts ist auf Blatt 332 die Firma Weise ab, daß deren Firma die Unterschriften von G eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. erloschen. 1) zu Nr. 4, betreffend den Friedrichstädter berger Terrazzo und Cementwaaren Fabrik,
Ff —₰ — 2 unterzeichneten Gerichts eingetragen. den Mre, ist der Direktor Richard Schmidt in Burgdorf Swinemünde, den 11. März 1902. b7 schafler füͤr sich all echtigt auf den Kaufmann Franz Lindemann hierselbst über. Roanswein. . 8 als sechftes Mitglied in den Vorstand gewählt. .Sn 1 gelöscht worden. b Firma ist jeder 222 9 . Ficsfen angen, welcher dasselbe mit Genehmigung des Auf dem die Firma Albert Kunze Talder, den 15. Dezember 1901. Trib — à Beeslan 8 gen d1g — 582 E’ —— 22enAnn . LEe enn 2 1.☚.8 Güterbeakterrl der h igen Inhabers, des Kaufmanns Otto Schmidt Noßtwwein betreffenden Blatt 316 des Handels⸗ Herzogliches Amtsgericht. be. Hambetorsgisber. 1100761] Landmann Peter Niestadt in Bargen ist aus dem 3) die Paeline Karcher, zu Sundwig, Kröpelin, Neckib. [100272] tw. 8 2 „ chtfuhr⸗ serselbst, unter unveränderter Firma fortführt. registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist ein⸗ Wegener. 68 8 das —2—— ter wurde beute zu Firma Vens Hans E 1 4) der vn weur Max lein 1 Hagen. Zum hiesigen Handelsregister E 8* — be schen git: 88w 9eh a Dsßene eegenis. 8. 2. 1802 — x2 v. der Kommanditist aus der Schoprnelm. Handelgregister. [100616] ◻☛ Limmer in Triberg hen: — 8 ire Ba in Hamm. irma Carl Bremer. ist Spalted einge · jelschc⸗ 8 in.8 rnchifubr⸗ roßberzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. rma ausgeschieden ist. Frie adt, den 10. hSn — 3. Vi zeicirgeg ehe „— — .51 1— it nach dem Ableben des bie eelbeefellschan zum Betrieb eines Irsaas. Königliches Amtsgericht. —
är 1902 oberweissbach. [100501] Noßwein, am 10. März 1902.
eingetragen: Zu Oid⸗Z. 45 J. Heil. Maulburg. erloschen. v“ chen: 1) Katharin idt, Wittwe von In unserm alten Handelsregister ist heute zur Königliches Amtsgericht. Die Firma it erloschen. 3 8 men. Die Wittwe ’ remer, geb. Woest, als Inhaberin — 21) . gliche 1— Nr. 2352, 3. Im Handelsregister Abth. A. O.Z. 14 von der Becke und der F Kröpelin i. Meckl., am 12. März 1 ₰ n 8 rier de 1394 cingetragen worden: —+— 1 allein ig Atl. Ar . istrierten Firma J. Wojewodtka zu Unter O.⸗Z. 87 wurde neu eingetragen: hütte Gebr. von der Becke zu Sundwig betriebene Kulm. Bekanntmachung. [100573] — 2 Ohlias. Sensburg. b Ee,. Kgl. Amtsgericht. baber Oberharmersbach. ammtlich tigen Rechten und Ansprüchen, Zirma „Bruno Hirschseid“ und als deren In⸗ agenen Firma C. Schlomm, Tuchel. 10 Februar 1902. 2N—. 10, März 1902. — 2 es 18 7 t das von ihm unter der Firma Dült Als Geschäftegweig ist angegeben: Lotterie⸗ und in Seehesten -q12] worden. bbbe ger 1e 19 die Birma Alfred Grotzer 2, Jängel daselbm geführte Renn 8e eZan 802. rucher lu Goörllen Der schaftede ist am 3. Februar 1902 Kulm, den 10. März 1902. „ 2, 4 ver⸗ Mär) 1902. EE1““ Königliches Amtegericht. Abth. 1. 8r vnzer Gefellschaftsregifter ist bei der een vöhn 1109870 es Sgber, m s Feinen vechen. r monliches Amtsgericht. aumuig. 504. 12 orit für welche der Aussichtsrath Stellvertreter einstellen b Lübbecke, den 8. März 1992. 2h Ba
Zum Pandelsregister Abth. A. Band ! ward. Die Zweigniederlassung in riwwangen ist rzahlung besiehungsweise Sa lagen Inhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe 20 In Ord⸗Zabl 97 Frig Greoßb 12 Cengenbach. 100502] ¼. Reffert, 15 ,A. —— 82 8 * AöIö nn A=I Hande er ist „II 1ö2* ““ Tuchel [100628] bei Firma Stephan Haaser in Ober⸗ haben die ihnen gemeinschaftlich Hälfte roßberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches . — sie heder S berweißbach, den 10. Märg 18 8 Nr. 6 Schopfheim, den 5. März 1902 In unser Firmenregister ist heute bei der unter harmersbach Die Firma ist erloschen. börige, bisher unter der Firma Amtsgericht. 5 chtiat 1 girma: Emil Ecchardt. 8 Greßb. B4d Amtsgericht. sa ¹ shafen a. Nh., 4. März 1909. 1 „„ 1100594]]/ Ort der Nꝛederlassung Rostock. 2 1008171 1 Broddi rragen worden, daß die Firma er⸗ Albert Haaser in Oberharmersbach. In⸗ Handelsniederlassung mit Aktiven und Passiven In unserm Handelsregister A. Nr. 100 ist die “ Bei 11— Aee. — *vse Lotterickollekteur Emil Gckhardt „92 — — das Erléschen loschen ist. . 8 rikant Kar ültgen in Ro . 2 .147 cingetr Albert eer, Kaufmann in b Uchtungen nach dem Siande haler der Nauftaen ehüen Hirschfeld in Kulm ₰ 112—* üs 8b h 1a19* Königliches Amtsgericht. Gr. Amt vom 1. Juli 1901 eingebracht getragen. “ 22 bas Handeleregifter 8 2e“ , an Zigarren ft. Sensburg, den — “ bbecke deren der Kaufmann sfanten Karl à Düͤltgen unte: Folgende Firmen sind gelöscht worden: festgestellt. Der besteht nach Bestimmung Königliches Amtzszericht. 88 +. — ahe Nr. 10 registrierten gffenen Handelsgesellschaft in rmenregister: des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren vee. 8 If 1“ Rostock. [100600] Im ter üuma Peter und Alexiues Zagoroki in ister A. ist bei der 2. Königliches Amtsgericht. blloe, den 10o Nnm 9 3u. In das hiesige Handeleregister ist heuke unter 6 Schlicwig b A vFernuar t schriftliche Wi n des er. 2 8c 2 ,[Labecek. Handelogregister. Köalal. Amtogeriaht. 5 . 18ℳ9 m 8 Sa. — 8 8 . oörlit, ind für die Gesellschaft verbindlich, falls r. 874. Firma Paul Keiser zu Görlitz, In⸗ 1nv —
8 die s
1 Nr. 1395 eingetragen worden: eingetragen 0 Cbarlottenburg und der 1 Am 11. März 1902 ist kei der offenen Pandels⸗ Ppenheim. Betanntmachung. [100595] von Paul Keiser. zu Brieg 1. Schl. „wenn sie Nr. 804.
Heinrich Quade. und die Firma crloschen. „—b 182 8e in Aberdeen. 1.“ Iten — n enen 2 à— Ort der Niederlassung: Rostock. Sinzig, den 3. März 1902. Firma eyer zu Gor dieser oder von zwei Ste der von einem 8800 902 “ t und das rma G. ng dase rokura Firmeninhaber: 1—2ö de e e. Stellvertreter und —2— ebenien . Labeo, den 10. Mäarz 1 “ Geseul worden. . —
aurermeister Heinrich Quade Hüheeltcheh Aetoarrhch. veamlumgomn. Bekanntmachung. 22 Kentallcheh EI“ in Hondelvncpister ist beute erfelgt. in 7 Bau eschäf . — ₰ 84¹9 9 In das Handelöregister Abth. U. dit m * 2 rma Heinrich —81— falls der Vorstand aus Landeshut, Schles. — 1 Cyppenheim. 10. März 19902. Rostock, den A bezie 214 e uma Arnold Müner AEAAAE exe ee eeI 1— LUAbeck. DHamndelgretzister. ——112nnnnn beis Fesaenanüc., Nennagnct üöSSnööS, ,. F sereaen Hasung. wit dem Site ie Fenne degte — 502 ist einget die ossens mostock. V 41 werden 6 34¼ hc. Janatz Spiner. Mechan vertteter und dnem Prache —1 — Noter mit dem Sit in Lübeck. 25 . rajashnn Nr. 1396 ein orden 22 scha wenn nut 18,rn, Sr Der Porstand b. l. und ibre De 29 tü,. hen 1808 be⸗ Reuter Overnborß [100820] grmeinsam — Görlig. Inbaber — e . — von 8. Willv. S 4— — ——5 j in Labef 8 80 smanns „ In unserem Handelbmegister Abth. A. Nr. 392 dem I““ 8, 882” 88 Ce, Veer, Awawn I. erner 8..eesgn, Pasee deh —es vers dezm zane; Reierbena. Kanswann e ö3 üe 8 Prhnem Peden 89 SAIàEAn,nn eenee er . Feier 8 Sen⸗ - . ,eüf. 10nng. 292k. Den netterncht nhed 1-. 2— — UM veeeraenen ü. Sa. — 3 — Horegifter 1 . ist unter Nr. 7 die — ————— l In naser Geßent 98b Rof caüste 3) Dr. Emi b 1.— In das — Berantwortlicher Redakteur: Firma Greßzberzegliches Amtsgericht. Nr. 29 cingetragenen 2.e. 1h nsn —en nunane 9 89 — 1—223] & “ ..ega 8 J. DU.: von Bojanowoki in Berlin. — AcvRns A Gomp. 2 zera 8 ann Uerlag der Cmettien (Schelz) in Berlte 8 deeee 3 xK eutschen Reichs⸗Anzeiger in Geaenstand