Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag „Die Braut/ der Herren Professor Leopold Auer (Viol.) und Graf] Raub der Sabinerinnen“ bekannte Theater⸗Direktor Emil Strief von Messina' zum jetzten Male wiederholt, bends geht Suder⸗ ückler (Klavier); Sing⸗Akademie: VII. Quartett⸗Abend der Herren (dargestellt durch Herrn Emil Thomas) den Vorsitz führte und defs mann’s Schauspiel Heimath⸗ in Scene. Am Montag wird „Fa⸗2 rofessoren Joachim, Felte Wirth und Hausmann. — Freitag: Delegirte durch Frau Anna Schramm und Herrn Vollmer milie Fourchambaulte, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag „Der aal Bechstein: IV. (letzter) Klavier⸗Abend von Alfred Reisenauer; Königlichen Schauspielhaufe, Herrn Willy Peters vom Lessing⸗Theata ““ am Freitag „König Harlekin“, am Sonnabend „Der BBeethoven⸗Saal: III. (letzter) Lieder⸗Abend von Tilly Koenen. — sowie Herrn Friedrich Holthaus vom Neuen Theater repraͤsentier . ongleur wiederholt. Nächsten Sonntag wird Nachmittags „König Sonnabend: Saal Bechstein: Vokal⸗Konzert veranstaltet von der wurden. Indessen gingen die gewiß recht belustigenden Verhandlun Harlekin“, Abends „Der Herr Senator“ gegeben. 1See des Professors Benno Stolzenberg; Sing⸗Akademie: dieser Körperschaft bei den ungünstigen akustischen Verhältnissen
Im Lessing⸗Theater setzt Fran Agnes Sorma morgen sowie onzert von Joseph Lhévinne (Klavier) mit dem Philharmonischen Saales den meisten Zuhörern verloren. Sonst wurden außer am Mittwoch und Sonnabend in Georg Engel's Drama „Ueber den Orchester (J. Rebisek). “ einem recht „geistvoll komponierten „Hof⸗Konzert“ von Bogumil Wassern“, am Dienstag in „Cyprienne“, am Donnerstag und nächsten 1 1 Zepler, allerlei Aufführungen veranstaltet, u. a. die einer „komprimierten Sonntag in Ibsen's Schauspiel „Nora“ und am Freitag in Capus (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) per“ von Arthur Vollmer, eines „Dörferbund⸗Theaters“
14“ 8111“
u. s. Komödie „Das Glück“ ihr Gastspiel fort. Am Montag wird Oscar die zum theil recht gut gefielen, aber sich gar zu lange dinsagn
Blumenthal's Lustspiel „Die Fee Caprice“ zum 64. Male gegeben. 8 8 An die Aufführung schloß sich ein Ball auf einer improvisierten Am nächsten Sonntag, “ d. M., wird als Rachmättags⸗ Mlannigfaltiges wiese“, in deren Verkaussbuden bekannte Künstlerinne G bichet Regt. Kaiser F Oesterret b I Vorstellung zu ermäßigten Preisen Ludwig Thoma's Einakter „Die 1 Berlin, den 15. März 1902 1 Theater ihres Amtes walten. . 8 8 8 Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Frhr. v. Tubeuf im Medaille“ und Molisre's Lustspi ““ 8 . erlin, den 15. Marz . 8 3 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Eder im EEööö“ v111“ In der gestrigen Sitzung des Magistrats theilte der Pber. “ 22. Inf. Regt., Prinz Franz von Bayern Königliche Hoheit im Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag zu halben Bürgermeister Kirschner mit, daß ihm auf Befehl Seiner Majestät Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ Deutsches Reich. 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, Rupprecht im Preisen „Die weiße Dame“ in Scene. Abends findet die Erstauf⸗ des Kaisers „und Königs vom Auswärtigen Amt ein Artikel des straße) wird der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ in der “
.“ i 11666“ 1b 1eher. “ b zu “ 8e fü eillzcker's dgee. amerikanischen Blattes „New York Tribune“ vom 13. Februar 1902 nächsten Woche noch allabendlich zur Wiederholung gelangen. J “ 88 “ glchtor im 1. Sn Eem. Kenwc 111““ stett Monkan ugesandt worden sei, welcher sich in anerkennender Weise über F aal werden die nachstehenden Vorträge gehalten weeen. 8 her Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum wande LE11““ Inr 89. EI11““ “ von wird als Schüler⸗Vorstellung „Undine“, am Donnerstag „Wiener erlin und die hauptstädtische Verwaltung ausspricht. Er, der ittwoch spricht Herr Dr. G. Naß über „das Chlor und seine Gefährten⸗ Schlusse des Monats Februar 1902. achsen, Prühäußer im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Blut“ und am Sonnabend als Vorstellung zu halben Preisen „Martha⸗ Ober⸗Bürgermeister, habe Seiner Majestät für diese die gesammte am Freitag Herr Dr. Donath über „chemische Wirkungen
de 0 88 6 im 8 1 E egeben. Bürgerschaft Berlins interessierende Aufmerksamkeit schriftlich trischen Stromes“, und am Sonnabend wird Herr Dr. P. Schwa 1 “ 3. z 1“*“ g Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht morgen 8 — Sodann beschäftigte sich der Magistrat mit der Frage der den dritten seiner Vorträge über „die Grundbegriffe der Nöpaln 8 I 1 811“ eeIge. “ Tt. Regt⸗ vrhrinz Regent, kaipehc, 8 1““ Nachmittag „Der Obersteiger“, Abends „Der Bettelstudent“ in Scene. fluchtli ung Fhe etge. urh Swece der Festsetzung von Bau⸗ fester Körper“ halten. “ Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ Im Rechnungs⸗ v. La Roche im 10. Feld⸗Art. Regt. Wörlen im 3. Pion. Bat. Am Montag und Dienstag wird „Der Zigeunerbaron“, am Mittwoch he 5 vetaee erme. 178 ec Zensteeefcf ö st ktions⸗Bezirke im Monat in den Zusammen e“ 889 zu überzähl. Oberlts. die Lts.: Gr. v. u. zu Lerchenfeld auf und an den folgenden Tagen „Die Fledermaus“ gegeben. aussetzung daß die Durchführung des Prosekte esen Kosten auf Auf der Treptower Sternwarte wird während der ganzen Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke Februar Vormonaten dee vlne 1) 18 er Köfering u. Schönberg, à la suite der Armee, Im Central⸗Theater wird auch in der nächsten Woche all⸗ 80 000 ℳ veranschlagt sind, gesichert ist 8 1 kommenden Woche am Tage die Sonne und Abends der Mond mit (Spalte g Gr. v. Bothmer und Gr. v. Holnstein aus Bayern abendlich die Operette „Das süße Mädel“ zur Darstellung gebꝛacht. 1 9 dem großen Fernrohr den 1“ gezeigt. Morgen Nachmittag um ℳ ₰ ℳ 8ö ℳ. 3₰ ℳ 1 1— kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, im Inf. Leib⸗Regiment,“ Bei dem am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marien⸗Kirche — 8 ““ 5 Uhr spricht Direktor Archenhold über „unser Wissen vom Monde ⁷⁸¼† —— — Edler v. Kiesling auf Kieslingstein im 1. Inf. Regt. König, stattfindenden Orgelvortrage des Musik⸗Direktors Otto Dienel Im Hause des „Lette⸗Vereins“ fand heute die feierliche und⸗ um 7 Uhr über „die Auffindung von Sternbilderne, woran sic 1. Im Reichs⸗Postgebiet. kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, Defele im 2. Inf. Regt. Kronprinz, wirken mit: ein Gesangsquartett, bestehend aus Fräulein Gertrud Entlassung von 66 Schülerinnen der Handelsschule statt. praktische Uebungen auf der oberen Plattform des Instituts an⸗ ⁷) Königsberg C Mauksch, Fräulein Lotte Dienel 1b Alexander Curth und Herrn Der Feier wohnten die Gräfin Brühl vom Hofstaat der verewigten schließen. 2) Gumbinnen . . . . . . . . . 6 034 2 65 810 71 844 74 664 Carl Raché, ferner Fräulein Willi Kewitsch aus Leipzig, Fraͤulein Kaiserin Friedrich, der Geheime Ober⸗Regierungsrath Simon vom “ 3
3 98 5 5 072 512 Leisner im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Knoll 19 987 199 gGc 189 189 im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien, kom⸗ mandiert zur Kriegs⸗Akademie, Ruchti im 20. Inf. Regt., Edler v. Braunmühl im 1. Jäger⸗Bat., Adjutant beim Bezirkskommando Landshut, Widder im 2. Jäger⸗Bat., Frhr. v. Kramer, kommandiert zur Equitations⸗Anstalt, Rhomberg, im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, Thaler im Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, Gr. v. Plettenberg⸗Lenhausen, à la suite des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Karl Theodor in Bayern als Erzieher Hechstsesen Sohnes zugetheilt, v. Grundherr zu Altenthan u. Weyerhaus im 4. Chev. Regt König, kommandiert zur Equitations⸗Anstalt; zu Lts. die Fähnriche Frhr. v. Godin, Frhr. v. Reitzenstein, Frhr. v. u. zu der Tanrn im Inf. Leib⸗Regt., v. Baligand im 1. Inf. Regt. König, — dies überzähl., Reinwald, Härtl im 4. Inf. Regt. König Wilhelm vor Württemberg, Ehrlich, Jobst, Schneier im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Schwandner, Neuhütl in 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, v. Bezold, Schuberth, Grau Halder, Frhr. v. Großschedel, zu Berghausen u. Aigelsba im 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich von Baden, Kaufmann, Löwenheim im 9. Inf. Regt. Wrede, v. Wachter, Heller im
Nach Ost finden die Orgelvorträ der M ch Gel 9 1114“ 148 825 1 443 c8 1 592 395 8 1 88 z mann. — Nach Ostern finden die Orgelvorträge wieder Mittwochs, eheimen Regierungsraths Dr. Waetzold vom Ministerium der geist⸗ 2 14. März. T. B.) Heute 8 e“ 6 003 6279 68 722 59 78 und zwar Mittags 12 Uhr, statt. lichen ꝛc. Angelegenheiten bei. Der Gesangschor der Schülerinnen läbrlic de 78 449 Marhes 18 18 he Heute veeehcsttt., w Fal. 9 batii öV11141114““ 96 929 94 886 erAeche unter der Leitung des Fräuleins E Heydel, eröffnete die Feier mit mahl, bei welchem der deutsche Botschafter Graf Wolff⸗ AAAAXAA2“ 666 13 5 122 187 119 221
ö“ “ eeehhhddem dreistimmig vorgetragenen Psalm 91 in der Stein'schen Kom. Metternich den Vorsitz führte. Er brachte einen Trinkspruch uf †¶ 9 Köslin.C * 757 34 236 1“”“ Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die osition. Die Entlassungsrede hielt der Prediger, Professor D. Scholz. Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und den Allerhöchstdemselben 11X1XX“ 259 1b 98 103 570 84 146
nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie 8 2 zuj es Fa 1141114“ 8 91 925 GL79 entegs (Zinen eelanche hah Saal Bchsen, h dlebe 8 whenns e n esen genlsee dasd some Meganeen lalege. . 1h raan. . . . . . . . . .. 2 I 211 589 246 440 Konzert (Dirigent: Arthur Nickisch); Saal Bechstein: II. (letzte) von Lindenfels toastete auf Seine Majestät den Kafer 1111414A“ 10 5 129 794 140 345 146 316 Soirée des „Udel⸗Quartett“ aus Wien. — Montag: Philharmonie: Im Museum für deutsche Volkstrachten sind gegen⸗ Franz Joseph und die anderen hohen Gönner der Gesellscha “ 11 486 145 898 157 385 169 012 X. (letztes) Philharmonisches Konzert; Saal Bechstein: II. Lieder⸗ wärtig zwei „Karriedelstäbe“ mit der ganzen Ausrüstung von bunten 5 an
4
8 ; 4 1 Majestä je Köni Sachs ürttembe LEE11111144“*“ 1 203 330 220 745 233 553 b Abend; von Bertha Sahr. — Dienstag: Saal Bechstein: Bändern, Brezeln, Pfannekuchen und Bildern ausgestellt, mit welchen Töre Mazestäten die Könige von Sachsen und von Wünttemberg und 98 8 S
V larl Re 1 Fra “ 12 144 148 903 161 047 180 779 Lina Götz, Herr Huldschinsky (Cellist) und Herr Robert Schwiessel Ministerium für Handel und Gewerbe, sowie die Gattin des 1
Nach einem Schlußgesang erfolgte dann die Vertheilung der Zeugnisse.
kben! al Seine zniali Sogit p , 1t 8 8 IZ8ZA1161616“*“*“ 10 305 112 729 123 034 120 765 Klavier⸗Abend von Paul Lutzenko; Beethoven⸗Saal: Lieder⸗ die Kinder in einigen Städten der Mark zu Fastnacht von Haus zu Feine Fönigliche, pöheit den ech eaen. 158 e 8 8 31161636* 162 982 178 032 V Abend von Eduard chuegraf, Kammersänger; Sing⸗Akademie: Haus gehen und dort, unter Hersagung alterthümlicher Lieder, Brezeln. edachte des Interesses des Kaisers Fran Jose 84 für die Ges⸗ llsch 9 ͤ11114“*““ 145 312 158 077 IlI. Konzert von Bruno Hinze⸗Reinhold (Klav.), Mitw.: und andere Geschenke erhalten. Dieser Brauch ist in der Mark schon sehr ger e. Ffan p iie Gesellschaft F111“ 16 163 360 180 130 Hertha Dehmlow (Ges.). — Mittwoch: Philharmonie: Konzert selten geworden nnhii Keenenbrieten die auch die Angehörigen des Deutschland nahe verwandten Nachbar⸗ 12 8 sünster ““ 65 046 71 792 don b Melbs .* dem⸗ Pbägnon. rchester (J. Rebisek), wird er heute noch beobachtet. 5 . . 88 Sehe waptergübe. k. Se. 88 bedeutsch⸗ vegher . 3 Minden 1“ I 114 726 125 037 8 itw.: Prof. Joseph Joachim. aal Bechstein: Konzert von J111“ üh nen; 8, F de 3 11114A1*1n“; . 299 003 327 405 Max Wolfsthal (Viol.); Beethoven⸗Saal: Konzert von S müben, das Deutschthum und die Zwecke der Gesellschaft steis u0 2) Casse “ 128 952 138 007 38 12. 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Künzel, Frhr. Scheben v. Cron⸗ Agnes ahlbusch (Flöte), Mitw.: Otto Hegner (Klav.); Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltete sein a . v“ 2) Casscn vZ 111114XAX“X“ 34 732 364 121 h 399 157 10 818 feld im 11. Inf. Regt. von der Tann, Schaidler, Gabler Sing⸗Akademie: Konzert mit eigenen Kompositionen von Arthur diesjähriges Winterfest zu wohlthätigem Zweck am Donnerstag . v1“ h; E1X4“X“ 4 35 297 736 40 322 087 — 14 304 im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Perleberg, Mitw.: Hertha Dehmlow (Ges.) und Alerander Heine⸗ in den Räumen des Neuen . Opern⸗Theaters. 88 “ 1 ““ 8 91: 93 458 50 102 372 2 935 Geyer, Schlatter im 15. Inf. „Regt. König Albert von mann (Ges.). — Donnerstag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Die humoristische Grundidee, welche dem Ganzen den Charakter gab, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich “ 99 486 30 107 159 20 112 711 5 556 Sachsen, Sedlmaier im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand lwine Kelch; Beethoven⸗Sgal: Konzert zum Besten des war die eines Kongresses der Direktoren wandernder Komödianten-—8 gweiten und Dritten Beilage.) 11111ö1ö6“ b 774 646 G 326 — 49 675 2* von Toskana, Lang im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, „Vereins der Fürsorge für weibliche Jugend“ unter Mitwirkung truppen oder, um in der Bühnensprache zu reden, eines deutschen 32 8 5 ¹““” 40 883 — 316 80ö0 5 834 Blum röder, Hubbhauer, Gumbrecht, Edler v. Germers⸗ Frl. Edith Pfördtner von der Hölle (Gesang), sowie „Meerschweinchen⸗Kongresses“, bei welchem der aus dem Schwank „Der een. ua66252 11 288 768 7 60 887 805 79 166 42 heim im g88 Ipf. Nege. * rin. Fenel 888 1e9 Italien, 1 8 üenAhhee11ö1X1X.“; 372 853 2 93 49ĩ96 718 93 786 Herzog, Frhr. v. — mhoff im 22. Inf. Regt., öhm, Lang⸗ ar= — — — aaaaaaaaaaEgeeEeETAK»»lél—l————-—-——*“] — 8) Fhemat v11114*“*“” 3 632 02 253 680 45 277 312 58 300 368 23 056 hen im 8 8b A. v.S82 ene⸗ Fehr. Kre Hexe — 8 m ““ 365 921 397 234 406 686 — 9 452 ein im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, Frhr. tt Maͤ Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Das große Dienstag (29. Abonnements⸗Vorstellung): Gas⸗ Universitätsstraße). So 1 ie 4 stoanast. x.8 856 8 508 110 365 107 692 2782 8.eichs, Nasch im. d. ehhsese Reiter Regt. Erͤenog sem We rn. 3,eee 19⁰2, . ö in 46 Auf;ag, ven Fac. Pifüvne veg. 8 5 eiahes 8 Schwank in 38 2 eNn 3 Baömstadt ; 14““ 4 8 8— 88⁸ 2 98% vr. Feneinand vo 1“; 131e ¹ — Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinan Mittwoch: Gasparone. 9 e—**8 0 33 36 828 39 5 - 2 742 Megl. Ke 18 „ König v. . 4bA: — bumm 5 —Anfag 7- üd.. -. 8 8 p 2 Deutsch von Maurice Rappaport. Anfang 8 Uhr. 8) Füenaeg [ E1“ 955 E 8 81 89 8 8 18 E ger, . “ . 4 1. 1n 4— A“ eues Opern⸗Theater. obbs. Lustspiel 8 eeeeee1.1*“]; 1“ 98 683 92 33 b 347 König Fr. 1 v. B en er v. . under in 4 Aufrügen von Jerome K. Jerome. Beutsch Lessing⸗Theater. Sonntag: Ueber den Konzerte. 88 — 88 8“ 277 809 † 267 662 275 519 L 57 im 1. Cheveaurleger⸗Regiment Kaiser Nikolaus von Rußland, von Wilhelm Wolters. Anfang 7 ½ Uhr. Wassern. (Agnes Sorma.) 1 1 5 1 39 mburg “ 1 168 557 1 272 205 326 060 53 85 Feßmann, Selmapr, Hayler, d'Hengelière im 2. Chev. Montag: Opernhaus. 72. Vorstellung. La Montag: Die Fee Caprice. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: 40) Straßburg i. fKH.. . .. E]] 220 094 2⁴ 237 3090 262 022 2* ; Regt. Taxis, v. Hößlin, Lilier im 4. Chev. Regt. König, letzterer Traviata. (Violetta.) Oper in 4 Akten von Dienstag: Cyprienne. (Agnes Sorma.) SCeffentliche Hauptprobe zum X. (letzten) 41) Metz. 8 EEEEö1 2 919 54 660 2 57 579 58 532 k 5: mit dem Paten nach dem Fähnr. Hühnlein des 1. Pion. Huis, Giuseppe Verdi. Ballet von ul Taglioni. — Philharmonischen Konzert. 1— 11““ I1 298. 8 Giukink 8 6eChe — Regt. Töbers lbrecht von Valery: Fräulein Geraldine Farrar, als Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ Montag, Anfang 7 ½ Uhr: X. (letztes) b-Eöö Summe I . . 830 564 92 9 301 312 75] 10 131 877 10 566 619 8 Fetbern 4 ie K. Erkr. degt. b2. 8 Pee8e 54 Fiba ₰ put Rsche 2 g; evUIe 22 eies 8 Rhe: By dalben Preisen: Den Dermsulscheh bvebert. Diricert: Urthur Nit, , . Havern... 82 361 943 941 † 1026 302 1054 125 2. et Prinz⸗Regent Luitbold, Dreßler im 2. eld.Art. Rebt. Porn, hantastisches Tanzbild, frei na Hauff, von — S Aumze: F. . 114“ 22 9438 3 26 302 54 12 8 . 3⸗Reg 8 2. Feld⸗Art. Regt. Ho E. Graͤeb. Musik von A. Steinmann. Anf Beilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. von 8 97 n baa 294 42 330 224 912 Fischer, v. Parseval, Stumpf im 3. Feld⸗Art. Regt. Schauspielhaus. 65. Vors — era eiden. lstraße.) Der Zi 8 b ve F 3 EII ex e * Prinz⸗Regent Luitpo im 4. Feld⸗Artillerie⸗Regimen nigin, E.eairn. Iö, Földer⸗ 1— 4 Akten von Pierre Veber und n Süsen “ 3 Ueberhaupt . . 940 828 28 10 551 790 11 492 618 11 950 anc. Erxashd Pgean. Mayer, Berthold im b. Feld⸗Artillerie⸗Regiment, spenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen 1—— 8* — Arthur Plerbofer. „ Borstellungen: eneen. 3 ½ Uhr und Abende in, im März 1902. 6 Fehr. v. Imhoff im 6. Feld. Art. Regt., Straßner, Müller, von William Shakespeare. Nach der Uebersetzung 85 gende Tage: hamperan’s 7 ½ Ühr. In beiden Vorstellungen: Riesen⸗ öö sSHSHaupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. 8 Bürklein im 7. Feld. Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold,. Egler, von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck, für die g FAzcmmnaLIM rogramm. Auftreten sämmtlicher neu en agierter ““ Biester 8 Hüttlinger im 8. Feld⸗Art. Regt., W olf vom 3. Feld⸗Art. Regt. deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. penlalitäten. U. a.: Sensationelle ichele⸗ 5 8 8 “ 8 Königin⸗Mutter im 9. Feld⸗Art. „Regt., Voithenleitner vom Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Auf⸗ Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Treppenfahrt des Amerikauers Mr. Chester 3. Feld⸗Art. Regt. ,- im 10. Feld⸗Art. Regt., Gretsch,
zügen von William Shakespeare. Für die Bühne burg.) Sonntag: Ein galanter Richter. (Leaus einer Höhe von 36 Metern. In beide ersonal⸗VBeränderungen. 4. März. Grabe, Rechnungsrath, Proviantamts⸗Direktor in Hofmann, Bucher im 11. Feld⸗Art. Regt., Engel, Heyl im ein teet von Karl von Holtei. Anfang 7 Uhr. von jusge.) Schwank in 2* Akten von 1* Vorstellungen: Das lebende Räthsel. She. 84. s - 8 8 Koblenz, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 12. Feld⸗Art. Regt, Clostermever, Grün, & el im 2. Fuß⸗ vernhaus. Dienetag: Lohengrin. Mittwoch: Bisson.“ Deuisch von Mar Schönau. Hierzu: Feenhafte Effekte. Meue Darstellung der 8 Königlich Preußische Armee. 1 8
Bbudach Braun (Alfred), Intend. Sekretäre von den] Art. Regt, Glöckle, Hühnlein im 1. Pian. Leinberger rmen. Donnerztag: Margarethe. (Mar⸗ Die Wiener in Paris. (Rolle des Bonjour: vier Elemeute. L'eécuxyèere lumineuse: Beamte der Militär⸗Justizverwaltung. Intendanturen des II. Armee⸗Korps bezw der 7. Div., — 1. April im 2. Pion. Bat, Vara im 3. Pion. Bat., Lauterbach im aarethe: Fräulein Geraldine Farrar, als st.) Sigmund Lautenburg.) Fräulein Dora Schumann. Der Ritt durch Durch Allerhöchste Kabinetsordre. 27. Februar. 1902 zu den Intendanturen der 7. Div. bezw. des XV. Armee⸗Korps Eisenba on⸗Bat., Weller im 1. Train⸗Bat. reitag: Neu einstudiert: Mara. Zum 1. Male: Mont bis Freitag: Dieselbe Vorstellung. Feuer und Flammen. In beiden Vorstellungen: Dammann, Kriegsgerichtsrath von der 34. Div., auf seinen Antrag vermehhkt. Patente des Dienshendes deesen; den 1 ¼ —„ und —₰ Der Id. Slavische Brautwerbung. Sonn⸗ Sonnabend: Jum ersten Male: Einquartierung. Das neueste amerikanische Sportsspiel Push⸗Bal—, aus dem Milltär⸗Justizdienst entlassen. 8 SHDHstasiatische Besanungs⸗Brigade. ꝛc. Chefs: Euler im In Leib⸗Regt., Muß im 9. Inf. „Wrede, abend: 9. Eymphonie Abend der Königlichen (Le billet de logoment.) Schwank in 3 Akten 2 Amerikanerinnen, 10 Herren. Bim⸗Bom, muf Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. März. Allerhöchste Kabinetsordre vom 27. Februar 1902. Sassen. . ꝙ9. 5 9 seas Fofer — ̃— —2 Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Haupt⸗ R. Antonv —2 und H. KLroul. In deutscher Pllch⸗ ö m w K- Brzmann, Kriegsgerichtsrath vom Gouvernement Metz, zur 34. Div. Scheffler, Machnitzkv, bisher — Sekretäre bei den Inten⸗ Hefmnlee 89 üüa ind - Aev. Regt LCgtos 88 2g, Pilbrecht — Leas rbeitung Benno on. —N üf Jockevs dersett. 8 XVII. . VII. Armee⸗Korpe, mit einer Intend. Desterrai 84 Meat K Schaufpielhaus. Dienetag: Das arghhe Licht. — ferde. Orsginal Clown Paul Bojanomakv. M. Marg. Lucas, Kriegsgerichlerath pon der 8. Dw, mit dem Bekaaecnsane, Peetsgens btrr ern httmart is Fmmdionen. Oesereich, Her:mang in. 2. Zeld. An. dmg. . Sczeher Mittwoch: Faust. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: v 3 3 Joe Hodgini c. Direktor Alb. Schumann? Amtösitz in Torgau, zum Gouvernement Metz versectzt. mit der Stelle des ischen Sekretärs, Berndt, bisber Proviant⸗ im 6. Feld⸗-Art. Regt. Steinmetz 24— — * Regt., v. Faber König Richard II1. (Richard 1II. Herr Ferdinand Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. anerkannt unerreicht dastehende Original⸗ Beamte der Militär⸗V lt 5 amts⸗Assist. in Kön 1. Pr, mit der Stelle des Kontrolcurs bei du Faur, Oberlt. à la suite des 3. Chev. Regts. Herzog Karl — als Shreitag: Das große Licht. Direktion; sc. Conntag. Nachmittags Dressuren. Nachmittags auf üen ch am er itär⸗Verwaltung. dem Proviantamt bellehen. 88 Theodor, kommandiert als Adjutant zur 4. vrmee Iah und zwar nabend: Geschlessen. 3 Ubr: wn ceisen: Der Sbersteiger. Aind frei. Jedes weitere Kind halbe e (außer Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 9. Ja⸗ 8” Bayerische A vom 31. Oktober 1898 unmittelbar nach dem Oberlt. Böck des — Abends 7 ½ Uhr: Der Bettelstudent. Galerie), Abends jedoch volle ise. . anuar. S setlereit; Rechnungsrath, reth⸗Ober⸗Insp. in öniglich rmec.. 2. Schweren Reiter⸗Regts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oester⸗ Deuti. Montag und Dienstag: Der Zigeunerbaron. Vorstellun Nachmittags und Abends: . Mainz, auf seinen Antrag zum I. Mai 1 mit Pension in den Offiziere ähnriche c. Ernennungen, Beförde⸗ reich ECste. ches Theuter. Sonntag, Nachmittags Mittwoch und folgende Tage: Die Fledermaue Ausstattun ntomime Mephisto. Sä 1 Ru d versetzt. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 9. März. Ebarakterisiert: als Oberstlts. die Majore z. D.; Knauth, P Uhr: Die Weber. — Abends 7 ½ Uhr: *hneuen Ein Eirca 500 Mitwirkende. 11. Januàr. Depner, Trautwein, Lazareth⸗Inspektoren Schupbaum, Hauvpim. don der Insp. der Technischen Institute, Kommandeur des Landw. Beuͤrke Fee Morneburg, Kom⸗ m triumphans. Volksaufflärung. M. Gala⸗ Sports Vorstellung. 12 Nun⸗ zuf Probe bei den Garn. Lazatethen Rastatt bezw. 1 Metz (Stadt), à la suite des 3. Ffeld. Art. Regte befct grnna unter Beförde⸗ mandeur des Landw. Bezirks Lan⸗ 93 uß. b das,
IIIIAIAIIIIEtEEEIII
Wind⸗ stärke,
Wind⸗ richtung
vweau reduz.
a.0° u. Meeres⸗ b Temperatur in Celsius
WNW A heiter WNW A balb bed. W Ahalb bed. WW 5 wolkig NW A. bedeckt — 1 — W 5 SSW 5 Regen SO 1bedeckt 0 4 Regen 3 Dunst 2 Dunst 2 bedeckt 2 bedeckt
e d'Aix ☛᷑‿ Vlissingen..
Ie.. ristiansund
222ö22 Barometerst. b ☛ꝙꝗ w8eeSS
0 0s )0 00—2 ni
— Soe2 Saeedbe
8 S82282
22—1; beste
— 8588
Saeo cete—-SleSSaNcoceebess⸗
222önnögnnönögnen 22 .
582SS E”S”
Sore —6822⸗
96G
440
6
288
0
’ —S S—528
282—.S
283 8*
8 ell, Kommandeur des Landw. ia- — . 8 Spezialitäten. n Lazareth⸗Inspektoren ernannt. rung zum Major ohne t. zum Abtheil. Kommandeur im 8. Feld- Bez. Zweibrücken; als Majore: uptm. z. D., Adiutant Montag: Es lebe das veben. Zu örnennö EPesHm eexaxasna benan 2 8. Februar. Krüger, Marcus, Schultze, Lazareth⸗ Art. Regt., See.er en. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, beim Platzkommando des Truppen. atzes üller, eenstag: Eeclesia triamphans. Voffe. — ͤbende 70 Uhr. Sei nhen in 5 Akten. oren bezw. in Deut, Prenzlau und Weißenburg, zu Lazareth⸗ zum Ko f in diesem „ Wagner, Oberlt. im 3. Feld⸗ 8 D. ffizier beim Bezirkskommando 842 Rock, aufflärung. Puß. I Berliner ne eine. Seß⸗ 8. t. Inspektoren ernannt. Härtel, Feldlazareth⸗Rendant beim rt. Re 25— racher, Oberlt. vom 10. Feld⸗Art. tm. g. D., v. ies, Oberlt. a. D., als in 4 ükten. 39
1
Hauptm. ““ 212 1 Ostasiat. Expeditonskorps, mit einem ter vom 18. Juli¶ Regt., im 7. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Hornstein, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. März. 2 als Gast.) g Familien⸗Nachrichten. 1 reth⸗Ins —— 28 vom 1. 2 8% Vbern. im 9. Feld⸗Art. b unter Beförder. zu 8 u Battr. Ritter und Edler v. asel. Oberlt. a. D. die Erlaubn Berliner Theater. Sonntag ontag folgende Tage Seine Mleine. Be 8 lobt: 8 MMacoe 2clbetnomn mit Hn Ah. Garn. Lazareth Berlin -. 2 b vi 8 —— 1oISg 7n L. 7. den d Tragen “ B mit den für Verabs *h. 8 2 Bergrath Buse (Arns ebruar. Knütter, Lazareth⸗ t. † nz t Luitpold, zur Insp. der nstitute, e 3 Al 18 b 8 eater - b „auf seinen Ant 1. Mai 1902 mit in den v. Kiliani, lt. des 2. Reiter⸗Regts. Franz im Sanitätskerps. 5. Mär Dr. Zimmermann, Deenana, Lecden. Teneen. — *nren, 8 Sodn den eeagenegn v“ etmand een dhe r eage Kens . Pens den HerrFiebtanern nhese dcenem dcher ert Dr Graser., — ö6ö Geista 1-22 Snen 12—— Eine Tochter: 1 “ n 19. 2 88% Roßarzt Iq 4 * enn GC en. aris, zur Dr. Riedizser, — iebseen * Ro Fere. 54 1 8 882 8 — 8 4 † 2 ¹ CGEekadr. Jäger Armee-. — unte Steilun aui 1 orps, — . 8 Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗] Tenes 1 7½ Uhr: Das süßhe Mädel. 2, — — Kenne versen. Loe 1 -12 ℳ9 benre hos⸗ . ö Fee eneh versezt. Riezler, Maser — 2 (überzühl.) die Afsist. Aerzie: Dr. Manan. Dr. Klein Nachmittags 3 Uhr: Die Braut und üb. M einke ( 5.0) e,e. Nebe-vZer⸗s. A⸗ Steffen 8 beil. Kommandeur im 8. 1 Naat, zur tleist im 1. Regt. König, Dr. Hirsch, Dr. Winkler im 2. Inf. nee. der pir feimdg 2 e suße Mädel. Gestorben. Sher Cntse Kräoer, . berne — nn. ₰ stastat. — . auf inisterium unter h la suito scincs nesbensbeils t., * 8. n. 8. 2 58 In. n — piel m. n. n 1 Ees Ferbl ion tand ve 1 8 . Inf. — Abends 41422 deimat. rr tien Belle-Allianrce⸗Theuter. Sonntag: Die 1G * 2i. Fehruar. Baade, üän. aaf Fhebe zum Bekleidungs⸗ Besördert: zu Hauptleuten (Rittmeistern) die Oherlis.: Staub.] Ring nen. Regt. von der Tann, Dr. Stelzle im 1 8 Hermann ann. b ’ —- 2. Regt. Kaiser 1
₰ beim V. Armer⸗Kords ernannt. .in te des „ Iöseyz von Oestergeich, Dupre im 18. Montag, Abends 8 Uhr: Familte Fourcham⸗ Dame aus Trouville. mit und
282 1 Adjutant bei der
lftei . . avern iche t. à la] Regt. Kön t von Sachsen, Dr. Zehnter 19. Inf.k
EI1..““ 2-2 2. Verantwortlicher Redakteur En üeIun “ 8 S“E lFerh. *Iho Fent Uü bee Lecen, 8. Siahe 11161“ 1““ Abende 8 Uhr: Der Probekandidat. deng. Genne Lerh. Tharner, ,1Ggh 3. B. von Bojanowski in Berlin. Srzsggon, Lazareth⸗Insp. auf Probe beim Garn. Lazareth1 von K Wilbelm
Asnigliche Schauspiele. Seonntag: Overn⸗ iie 7½
III. 8 ä eöe bee- e. .Ae en . 8 . 1 8. . 8 ePer Benlag der Cmehitton (Scholz) in Berlin ben. Sehnetd. ash. „cm 7 bee a. Er 2 öII rX — 1 Zigaro'** Theater des Westens. Seonntag. Nach⸗ * algn 522 Die Dame aus in 4 von Welsgang — Zu halben Preifen: Die weihe e. — 2 nach — Jum Jzern -—
1 2 2. Feld⸗Art. Dr. Sch — 8 v 1 oviantamts „Art. rig., rt, ia auf 3 rer Bat.; 0 veeange areneneaene“ ebruart. “ R.2. dr gch. „ 8. en en. 4. SüidAn. Rotb, Unterarzt — 23. Inf. — 2½1 1. b. M.., WEE“ t, Berlin SW., Nr. 2. 86. ezear Bicbe Bat. — *2-g16; 8 2 8 n ₰ 12 l)r. Ses Felce Un S 3 2 8. 2 sepung von Knigge⸗ von Farl Miu Trianou-Theater. Geergenftraße, dicht am 2 Acht Beilagen in en gab; 2en; tamts.& Feld⸗Art. R kommandiert als Lehrer zur * und der ⸗ I)r. “ Srln ler . 8 Montag (Schüler Verstellung) Undine. Babnhef Friedrichstraße (Iwischen Gharlotten⸗ undd — 1. Juli 1902 4 dmer, De. Bredauer Dr. desie⸗
m Hauptleuten ꝛc. die Oberlts.: v. Lofs Dr. Gr 1 Lerlapp. Stellenanwärter, afs Geheimer ¹Lab. Patent,. Gries im 9. Jaf. Dr. E““ uiätiZi zaeage Prin, Ludwsa. Rucht .. eferdert —
— „ 11