318 *
8
2 8 , tzahl der unterstützten Landwirthe mit von Arbeitern zur Strafverbüßung und bei 3 48. (Abend⸗)Sitzung vom 14. März, 7 ½ Uhr. Kreise an Naturalien — Saatgut, Futter⸗, Streu⸗, und Duünge⸗ Tabelle Besammtyah 5 he mst von Ueberweisung von Ge
1 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und A 8 . angsgebenen Bese der eeneraltommifstot zu Konsgsbehn art fangenen zu landwirthschaftlichen Arbeiten. — . rankheiten und Absp buchten, um deren Ufer heru ellver 8 Das Haus setzt die um 4 ⅛ Uhr Nachmittags abgebrochene -r- Ir. eeeu genau sestgestect — — Büsclißeng 8 Saatgetreide für die bedürftigen ostpreußischen Renten⸗ neber die Wirkung der Hilfsaktion äußert sich die Denk⸗ Maßregelng. Die Stadt selbst, Lre; 2— ür emsn Verhandiueg über das Kapitck „Elementarunterrichts⸗ ätse, in Meföbrlichen Nachmweisgtecsweifungen einer or fältigen gutsbesiher ein namhafter Betrag aus dem sonds Kapitel 101 Titel 152 schet pie elgtie n ie Wi cCzebanant ] 8 wesen 2 4 Etat des Ministeriums der geistlichen, Nachpegfans 12 — e Gleichmäßigkeit der Abschätzungs⸗ des WVerhütmng. 22.2 weeee öb 1 e. 808 .cegr vinzeten 85 g.e. eblhn 27 büernationale Gefusdhe terat⸗ 18 8 henssgehenh haß.ehe e. ises “ 2 Mi 4 ⅔ 8 1 achpr. 8 9 inge ise und stellten gestellt worden. iese erforr 3 ter ann ’ Das aber steht nach den Herkünfte von der Kü⸗ . 1 — . uge und theilweise recht steile Straßen und besitzt ine Eis Besen. amn Etat, Igaeemee fort. grundsäße und die Angemessenheit der eingesetzten Preise und 8 tpreußen nur die Frec Johannisburg, Pr.⸗Holland, vorliegenven Berichten schon jetzt unzweifelhaft fest, daß mi er Küste des Hedjas, zwischen Pambo und nlinie, die sie mit Ei 2½ sigt nur eine Eisen⸗ Abg. Hofmann (nl.) verwahrt die Simultanschulen gegen den die Schlußsummen unter Bescheinigung ihrer Angemessenheit dem 27 . Neidenburg als Nothstandsbezirke anerkannt sind, so⸗ bisherigen Maßnahmen ein füt Ffeetseee G ohg aaben — manonedal.Hamidie, diese kantegnenate ehergase Hecine ia einem Pede get e 2 hats aetke echexer Ler . B 8,4. -.-reeaen2n 11.v,2 A. Ee naͤchst scst e dieser Unterlagen sind von den Ober⸗Präsidenten daß auch nur die Faer 8 Hag⸗ 8”9 aus elgemüne. 9 a1g ge 67 verntngsnfgan eiterbetrieb des landwirthschaft⸗ geordnet *' THNC ves baig Sire hanlichen chis vem⸗ 12. — eminaren einen Platz unter den höh Sc ansruesen† d ej nterle taaatsmitteln unterstützt werden konnten, mithin für die be⸗ hen Gewerbes in den kleineren und mittleren Wirthschaf . Hicn emcher ge Nee lehrer müßten auch Oberlehrer werden können, 2n sie nicht e als ensgültiger Bedarf angemeldet wore, 0 ℳ, Fhate Rentengutsbesitzer in den übrigen Kreisen anderweit ge,⸗ scherzfftene und die vnterstüͤtzten Landwirthe so weit gekräftigt 285 g nf da 1 Süeene MeaieEicrere — akademisch vorgebildet seien. Auch als Kreis Schulinspektoren würden J. für die Provinz Posen :4 175 224 forgt werden mußte, sodänn aber auch, weil die vee ;J; mit aß sie den Nothstand überdauern können. Das ist auch seitens der Csongrad (Ungarn), 14. März. (W. T. B.) Infolge hefti⸗ loch so dringlichen Bemühungen um die Genet sung⸗ 82 sie sMacheetagtd. ektor Dr. Kügler: Die Semivare sind das H. .„. Bhaherte 229 166 „ der Provinz BC“ ihrer Becheicgsung - Hilfsaktion 1eg Fagiceren nach den vorliegenden Berichten allseitig dank⸗ 22sa e⸗ des Scharl achffebers sind, hier säͤmmfliche Schu 25 Sareh e, cherne n Weschit ur Ministerial⸗Dire Kügler⸗ „ Nolkss 1 ö 2. vheg icht abgeschlossen waren, odaß zu⸗ orgen war, ar anerkannt worden. — “ atun 1 Fint. vg. 2e,2as, 2 bee——e—, bech Veschasfunc des Saalae for die Herbthestelung nbttiga Wecche Biebentung vieser Gefeln far die Gesammttzevölkerung weichzn 29 einen n “ nerkennung weit über unser Vater Die „. . . 110 000 MNitttel würden den Rentengutsbesitzern der vier Nothstandskreise aus und für die Landeskultur hat, läßt sich ermessen, wenn man erwägt .tantinoel, 13. Mars h, T. 9., In MeZina vabge entear Teran Heche 88 ee r,ien Tüchtigkeit der Seminarlehrer hat diesen Srfec gehabt. Die Unter⸗ V. für den Kreis Dramburg — 2 der Nothstandsbeihilfe nicht mehr rechtzeitig zur Verfügung gestellt daß die Hilfsattion bisher becits 89 Handwieihen 8. L. vebetman 5 8 . vaac 8 gZüie; 8 1“ - 1 Norb . Büwe⸗ Tbs Sn gs üege⸗ 97 9 ℳ 6 ,8. v 1 9093 ig gute ge.. .52 om 6. bis zum 9. d. M. 158 Tobesfälle, in Mekk⸗ werden müßten. Da nun einevseits diese Bebin 3 richtsverwaltung fragt nicht nach der Art der Vorbildung, Es sind mithin insgesammt ....9701 040 ℳ werden können. Dies mußte zur Verhütung von Verlusten ter kommen ist, die ven Nothstand aus eigener Kraft nicht hätt der Peit vom 8. h — Laeen lerdan 1 Fragt b . — ng v mmen ist, die ven Nothstan ener t haͤtten über⸗ Zeit vo is zum 10. d. M. 13 Todesfäll Bjeddah Pzusehen ist, anderer 3 enen asbere WEtiget des Mee 9⸗ Bon 7 8 5 als ZZbggebe .rxung bisher einen Kredit bis zur Rentenbaßten veimn enen Z“ — 9 -- Finden eäen. 1 Sen 87 da die sgterhstig Besitzer 1-”-e am 10. d. M. 1 Todesfall an Eholera ee, eraree in Bjeddah Straßen he jedem Se--ne 7Nees vne. g-8 bn S 6 reußische n 8 minaristisch vorgebildet; . ) e Staa 3 1 dem Fonos Kapite Titel 15 b des Etats unterstützten Renten⸗ eigene Mittel noch Kredit hatten, um sich rechtzeitig Saatgetreire nanrgemrein hen, Hea gadss esexeeeme: 90 seminaristisch vorgebildete Herren sind als Kreis Schulinspektoren Höhe von: . 8 ö1““ tsl ger weitere Beihilfen zur Beschaffung von Saatgut aus all⸗ und Futtermittel zu beschaffen, ein großer Theil Lande — naa ne 1 angestellt, haben also denselben Rang. Das ist doch ein wesentlicher 1. 4 500 000 ℳ für die Provinz Posen, 6 Ltoheses Staatsmitteln nicht erhalten, vielmehr sind sie nur noch bestellt bleiben müssen oder nur mit aler scble⸗ 5- Change. up, 6 Handel und G b —2 Schritt vorwärts in der Stellung der seminaristisch Gebildeten. In II. 4 000 000 Wefepreußen, — n- ] segncn vöüchan cher 3 8 2e es erlin ist ein Fortbildungskursus eingerichtet, um seminaristisch vor⸗ 1II. 1275258 „Schlesien ei der Gewährung von Futter⸗, reu⸗ und Düngemitteln berück⸗ werden können, und ber bereitz stark gelichtete Vieh 8 — ¹ 5 ge.4 ’ 8 2 o p. „ 9 59 h — gebildete Lehrer für die höheren Stellen der Oberlehrer, Kreis Schul⸗ IV. 157 650 Kreise Johannisburg und Neidenburg, sichtimg worden.
3 1 regelmãßiger Motoromnibus⸗Enien den Personen b 16 vr 1 und Güterverkehr L2a Palettas zu Lan n seiner drück 1 217 Ansiede l jeen weiter vermündert werden müssen. Dem ist durch das staatliche 85 (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten Eeh dnn,2 Böteaicen,ö⸗Gare e2 5 Direk befähigen 1 —.Kr. ie Unterstützung der von der Ansiedelungskommission angesetzten greifen mit Erfolg vorgebeugt worden. Es kommt hinzu, daß L““ „Nachrichten für Handel und Industrie⸗ 4 “
See a bpe g2 -zee nch 1ben Versagunag einer ins gesammt S 885 816 ℳ zur Verfügung gestellt. Ansiedler wurde dusschgehlich dieser mit den wirthschaftlichen Ber⸗ 2ℳ
M 8 Daß ein solches Unternehr 1 3 Sas- 1 is ür di 1 b vS den gemeinsamen Bezug des Saatguts durch die Kreisverwaltungen solch ernehmen in Stacdt von der Grö tholischen Schule für die polnischen Arbeiterkinder in einem Fabrik⸗ Auch die endgültige Ueberweisung ter für die Kreise Mohrungen, hältnissen des einzelnen Ansiedlers am besten vertrauten Behörde über⸗ überall eine gleichmaßig gute Saal zur 1
atho Schu ii
orte bei Hildesheim.
und Lage La Valettas mit sei starken tägli
au — - Bestellung gelangt ist DOeutsches Reich und Niederlande. “ uute Aussichten hat, kann mgenomme den, zumal we nan Pr.⸗Holland und Dramburg in Aussicht genommenen Beträge von lassen, die dementsprechend eine der staatlichen Hilfsaktion parallele ohne Frage der Bobenkultur zum großen Vortheile vven 85 Aereinbazung über den grenzüberspet Lee — 2 Frger 2 insgesammt 369 984 ind zsichtlich alsbald erfolgen. Bisher Thatiakei Hunsten ihrer Ansiedler einleitete d daß die Kennt on der Anwent gereichen wiry, verkehr. An S 1 springenden Fabrik⸗ Lhnssercheen ülometer [ange Strata reale die Stadt in ihner Geheimer Ober⸗Regierungsrath von Bremen: Die Ver⸗ 22 füber die Höhe der den Freisen Mohrungen und Pr.⸗Holland Thstchge a Warc eil zun g der Kommunalve rbände, an der lichen Bingens zuter den tie⸗ wPens ntaan dn Frihe delerh. H. ütimmungen 2 2 ne. 8 5 m8 enas Ei ves es Ee Seceenen, veebeer e R. ea
G va2vg, —g⸗ r-Ppe IIEsdien: pß si e Ul Höhe der 1 Pr.⸗Ho ir die eilig er baände an d chen Dun ss nen Landwirthen, die bisher vielfach nur „e 2⸗ keben Probukte nene hindeste, und abgabenfeeie Ein⸗ Florhgea andein wab den ver wrehssbe dr handlungen sind noch nicht ganz abgeschlossen; es empfiehlt sich aber, zu hrenꝛ Beih f bschließende Entscheidung 8 SPr,h er S gregie 8 hem⸗ r ararbeltet . F — A bebs-gee. .gen 1 6 gabenfrzeie Ein⸗ und intri 1e“
— 2 X. en gewährenden Beihilfen noch keine abf — Hilfsaktion war von der Staatsregierung ursprünglich die Be⸗ mit thierischem Dünger gearbeitet haben, eine erfreuliche Verbreitung usfuhr von zoben Produkten und nicht völlig v⸗rart e 8. nes 2 2e. — Kinder von polnischen Kolonien — um eine solche handelt es sich hier etroffen werden, da bezüglich dieser Kreise noch Ermitte. di este en, daß die von den Ko aalverbände gunden . haben, eine e Verbreitung Foh⸗ 1 lig verarbeiteten Manufaktur⸗ Flortana und von bort westerführt bis zu dem großen Ser⸗ möglichst in größere, mehrklassige Schulen zu senden. en.; zů⸗ ingung gestellt worden, daß die von den Kommunglverhänden zu gefunden hat. waagren zu Gunsten der auf der Grenze beider S alhen dtgaech Iü fche octent, dateee,, die Wstommeesah msalahtt ie facherr. Zeeh seret n og in den Sculen Ober. Auangen varfber schwehe, ob ders angenenett, Bedarf sästn eisenden Rothllandobeihltfen von 10 % und 29 % de, Kagtssag 1 1aacie Fitavogn bchenez ershenfen in Pnen Sesässte. Faan de dnesancis Kaeen vFrre gess; — e 8 Ir Religlons. einzelner Besitzer ni urch Inansprucht perf hergegebenen Mittel bezw. des erforderlichen Gesammtbetarfs aut⸗ auch durch die 8* zmaßnahmen nicht erhalten werden konnte vhwar d. J. genehmigtes Abkommen getreten, „ Er ganh, aat, a—, hag; vwam ghr fat ebem err veham ssecmenn öe E“ üeligih 2 Kredits anderweit gedeckt werden kann. Dem Kreise Dramburg schließlic von den Provinzialverbänden zu übernehmen seien, da die unvermeidlich. Trotzdem ist dat Grundstücksangebot noch . überspringende Verkehr künftig nur sar das e nr Bamit einem deer. Frccheeawe ee EE— Schulen dort Lebrer angestellt werden sollen, die haben die angemeldeten Beträge bisher deshalb nicht endgültig über⸗ Freisderbäͤnde such die selbstschuldnerische Uebernahme der staatlichen . 5 7 tischen Schu. mad 2 1
8 Marktgütertransvort die 85 2 „ . — 1- roßes gewesen, daß es auf die Grundstückspreise irgend wel zusammenhängenden Arbeiten sowie ähnliche Bor⸗ r2. genügenden Gofoßh 8 gütertransport dienen können Für der betresenden, Sprache mächtig zind, ob an den Semingren Wiesen, werden körmen, nell der weitere Kommunalverband Fbohther Darlehen und durch die Haftung für deren Ruckzahlung ausreichend Einstuß gehabt hätte inzbesontere ist auch eine 1e g. Sönp2 oder Bedrucken, und zwar nur solchen rö Bavornge getroffen, ind 8 be⸗ örehö 8 Vce Uebungsschaln, are üichtet würden, und ob polnische sallteneccgedüg dirstzelich seiner Mitwirkung beie def 21 fsattion an die Hilfsaktion betheiligt seien. versteigerungen und Konkurse bisher nicht in die Erscheinung getreten bereits am 30. uli 1899 zu demselben zuge m weew2 Lag⸗ bv. vegesbecn⸗ A— Uhebnc. ren I111A1“.“ gestellten Bedingungen noch nicht erfüllt hat. Die Kreise Arnswalde
streng nach Vorschrift entworfenes v kalls als Noths b t Die Provinzen Posen und Westpreußen haben den von der Ebensowenig hat der landwirthschaftliche Kredit der Nothstands. dem 1. Juli 1896 für die ge Ferbaus mit zablreichen Tanks errichtem läßt. sei zugesagt, ebenso wie die Erhaltung der Konfessionalität einer einst und Friedeberg, welche ebenfalls als Nothstandsbezirke anerkann Staatsregierung geforderten Betrag von 10 % der staatlichen Bei⸗
inträchtt S, e 1 genannten Bearbeitu rgn r. Auch ein Einzelunternehmer ist bereits der M.
ine finanzielle Hilfe des Staats gerechtfertigt f gr bewilli bezirke, ressen Beeintrachtigung durch bvie öffentliche Proklamierung Lemacht haben. (Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 11 2. e. 82 in La Paletta einzuführen, näber getretemn. eSn. — ischen Schule in einem Ort, der jetzt mit Ratibor vereinigt sei worden sind, in denen eine finanzielle Hilfe des Staats g. gt hilfe auch anstandslos bewilligt. des Nothstandes befürchtet werden konnte, eine merkbare Erschütterun *) in beschetdenem Umfange gemacht werdem Bernesss Lieneme vebanich gehalten warden Der Klns Oberschlesiens, werde als Tan; babag anflnge r “ Dagegen haben 8 2 öegeeen Saälesien n- 1— I Feigneten — — 22—— — ite nglü delt. Da k5 sich ni arlehen nachtrvglich verslchtet. indli Pommern, deren Betheiligung auf 20 % bemessen war, sich nicht In besonderem Maße hat sich der Ge 3 Gelegenhei 3 8 2—- aeeee “ 82 üF Die Auszahlung erfolgte gegen rechtsverbindliche Schuldurkunden 2. finden lassen, diesen Betrag zur Verfügung zu stellen, sondern lichster Dezentralisation hen hat sich 2n SS⸗ ö. — 81 1 en; busgs Absatz von Fahrzeugen in Malta. E — — —1— unten angegebenen Quesle beweits daß die . nich mehr der geg S der Kreise und gegen eine Bescheinigung der Landräthe, daß die zur haben mit der Begründung, daß kein Anlaß vorliege, sie kommunalen Hilfsaktion zu machen. Die andräthe sowohl g⸗ 2 eichterschiffe Weder die günstige Lage Maltas im einem des n en Firmen eingelettet wordem (Nach . moe misterial⸗Direktor Dr. Kügler: Die nationalpolnische Agitation Auszahlung gelangenden Beträge leviglich zur Beschaffung von Saat⸗ . je ericht —
3 e Zuge der großen Schiffahrtsstraß Ori b 7. Konsulats in Le Valettan 8 2. 2 . 4 61cI. ungünstiger zu behandeln als die Provinzen Posen und Kreis⸗Ausschüsse der von dem Nothstande betroffenen Kreise ha vßen ahrtsstraße des Orienthandels und im 2 in Oberschlesien ist gewachsen, und zwar nicht erst seit rem Ein⸗ gut, Futter” Streu⸗ und Düngemitteln für ö 58 une. Westpreußen, und daß gerade sie bereits mit anderweiten in sie gesetzte Vertrauen durchweg in hohem Maße Aö Frennaneepantt des Mittelmerwerkehrs noch der wichtige “ dringen der Sozialdemokratie. Schon in den achtziger Jahren Unier e “ sinden. Abgaben ktaff 1. die Haͤlfte der⸗ bvrve 8 ba en veee- gbertfogene ganz neue, schwierige und ver⸗ konnte den Wansithander üw- Ae r. 82 Baletta 8 Frankreich und Fcuador⸗ is 1 ine Spra ũ rer Er ung in elit⸗ und 2 v 7 — An. Summe bewilligt. a die Staatsregierung von ihrem wohl⸗ antwortungsreiche Aufgabe mit Hingebun s 2 . 5 1 8 S ehr der 1 — 8 n ven veagven
baben großpolnische Blätter dort eine Sprache geführt, wie nur se Die ausgezahlten Beträge wurden bei den Regierungs Hauptkassen 8 b Nächstbetheiligte eiche A igebung und vollem Erfolge gelsst. Niedergange bewahren V bkommen zum gegensettigem Schutz der Fa die; in⸗ zeftpreußen sie braucke (Der Redner oilen ahrter dan Berschüssen si ald di erwogenen Standpunkte, daß die als Nächstbetheiligte anzusehenden und nicht wenig zu der außerordentlich raschen und glatten Abwick⸗ 1 . 1 Handelsmarken. sschen Frankreich Fnmbyr ist untir vWWEEEEE Ver Jahren haben die ober⸗ einstweilen unter den Vorschüfsfen gebucht und 52 sesca a, gg⸗ Kommunalverbände in den weniger geschädigten Provinzen in ver⸗ der Nothstandsaktion beigetragen.“ 8 8 Abwichelan — 1 2 b fdem 17. Mürz 190 vm — — Ir m Eemanvr ist n ; 8 sammtsumme für die einzelnen Provinzen feststeht, bei den betbeiligten hältnißmäßig sleseecn ae⸗ 8 bre. ae 1 Faafner 898 verfassungemäßige Zustimmung des Landtages zu der Ver. mit der Ernbaa ö enden — 8 te Fabrik und Handelsmarken abgescklafsen 2— —
rex 4 8 heranzuziehen seien, als in den am schwersten heimgesuchten Provinzen wendung von Staatsmitteln bis zur Höhe von 9 325 467 ℳ wi bei EE1““ ach. . inen und K. isrttene. er 2 TDer 2 ich der ¹ — mief —- rechnung wird in den Extraordinarien⸗Rechnungen der Regierungs⸗ 5 „ 9„ Hiltaktic 1 8 Lirgt — n 9 323 46 wird vorräthe der Ozeandampfer ermöglichen immer *₰ r bat am 19. Feörun de. J. stuttgerundem⸗ eutsch ertheilt werden. Ohne eine künstliche Hineintragung der Fomwibessen -en h landsirthschaftlichen Verwaltung außeretatsmäßig nicht abgehen konnte, an.e e. hilbakt an an 85 ab Vo legung der nächsten Uebersicht von den Staats⸗Einnahmen und immer weitere Touren. Die Zahl der — 2 (Tournal afflcsel uum 2. Februnr 1902.) EeSn nationalen Gegensätze, ohne Schürung einer Feindseligkeit gegen „A Wern ½ ben⸗ le lehnenden Haltung der Provinzialverbände nicht scheitern 17 *„Ausgaben nachgesucht werden. lemas üms ec — h enbandels⸗ und die Deutschen wuͤrde dort überhaupt keine Unzufriedenheit unker dem Abschnitt „Sonstige extraordinäre Ausga ben“ und unter wollte, so wurde den Kreisen anheimgestellt, denjenigen Theil der Bei⸗ platz seac⸗ ⸗2a„ wendigerweise ab. Auch Malta ist als Stapel⸗ 8 herrschen. Die Regierung ist nicht schuld daran. Der Vor⸗ F Senaeex hses sar n — hilfe, dessen Uebernahme die Provinzen verweigert hatten, selbst zu -—qM“ 2 nächstet FAög4 1 — Stellung als üßtes und — erschlesische eistlichkeit werde als Streu⸗ und D i. beot 2 übernehmen. . . 2 sstes Han Irerot im Se urgpas für asiatif d afrt. Fhper bebzupteh, die Zoberschlcisgte, eisth en Zendee aale duch die Wirterungsverzaltnisse in den Jabren 1900 und 1901 ver⸗ Die Nothstandskreise der Provinzen Ostpreußen und Schlesien ÄS. Loand⸗ und Forftwirthschaft — e Hetünfte bat es bertts Die Grmimun inspektor ein Geistlicher. Auch in den Kreis⸗Schulinspektionen haben aac ⸗ Löee ban ders Oerchelkang an die ebuehlnen erklärten sich auch, soweit sie nicht von vornherein auf die Staatshilfe . 3 tändig eingebüßt; nur als Umf — 5 1 2 2 224 ₰ 2 zeale * d wir gern Geistliche 2 Die Bestimmungen über die utraquistischen 2
Landwirthe geschah durch die Kreisvermaltungen, die sich im allgemeinen verzichtet hHatten, zur Hergabe der .u Beträge zu den von Uebersicht . hat es seine frühere Bed für den Handel grüßtentheils 5 mer der ersten Induftrie gweige. velche Schulen legt der Vorredner falsch aus; wo die Regierung das reutsche andwirthe ge urch die Kreiso gen, p 29
S f s Bedi b ü 84 hauptet und dürfte sie auch in 3 Unfiedler in dem Getier des fegzigen Stauts Nord- Karosina b 3. 8 der Staatsregierung gestellten Bedingungen bereit. 1 über die Ein⸗ und Ausfuhr von Get 8 4—7 au ift behalten. —B zigen St . Keer — Prozentverkältnihß. In dem Falle der Schule des Ratiborer Vor⸗ auch mit einzelnen Großhändlern i bindung 1 Die Beihilfen aus Provinzial⸗ und Kreismitteln sind in erster General⸗Konsuls in Antwerpen.) — — Durchschmitt nirttue Sie 1 1 Eenec Pagen wir vefewidrig gebceeit haben, hatlen wir Dabei mag erwähnt werden, daß verschiedenene Kreisverwaltungen Linie zur Gewährung baarer Darlehen an bedürftige Landwirthe, Eingeführt wurden leinschl. der Durchfuhr): fün 4. 8 . virr 8 8 We Me 8 neben den aus staatlichen Mitteln zu bestreitenden Ankäufen den soweit erforderlich jedoch auch zur Beschaffung von Brotgetreide, heee, ee ees EI1 8. gras (fr. Vgg.): Das Lob der Seminarlehrer unter⸗ gemeinschaftlichen Bezug landwirtbschaftlicher Bedarfsartikel auch für —Saatgut, Futter⸗, Streu⸗ und Düngemitteln bestimmt worden. Nur j 8 jeder Richteng. Lch erkenne aber auch ihre Forderung andere an din staatlichen Zuwendungen nicht betheiligte Kreis⸗ die Provinz Westpreußen hatte den Verwendungszweck ihrer Beibilfe 2 8 8 — 4—ö, 2 — 1.I2NXI 2] 7 — 4. fonstigen Snasne eingesessene gegen sofortige Erstattung der Selbstkosten vermittelt und auf die Gewährung baarer Darlehen beschränkt. Die Staatsregierung 4 ½8 * 23 380 e. Ausfubr ist von 13,8 und 13 enen — — als berechtigt an. Mit Recht verlangen die seminariftisch gebildeten 357 .-5 —-3 -4 2 und der Abgabe hat jedoch bei Ueberweisung b22 — Mlls 8% der. — Weizen: aus — 11“ 2880 ds auf 74 und 6,½ Millionen Pfd. Sterl. im Jabre Sn in eimi I gleich b i ebilde si eeee 2,— „. G Westpreußen zur Pflicht gemacht, einen Theil der von ihr zu leisten ee 4 8 fte gefunfen — behena, e er tenesee nPer⸗ w,öIööF. Die Sscherung der Krreise gegenüber den eingelnen Empfängern Beübilfe b-n N. 100 000 ℳ außer zu Baarunterstützungen LE1“ bea 58685g Staaten von Amerika ꝙ hoffentlich der Minister seine Aufmerlsamkeit schenken. Im Prinziv der Naturalien erfolgte durch Ausstellung von Schuldscheinen oder auch zur Beschaffung von Saatgut, Futter⸗, Streu⸗ und Düngemitteln Fen ch⸗Indien . EEEE“ sollen diese Anstalten Erternate sein . Wechseln oder durch Bestellung von Bürgen oder Leistung hvpo⸗ un derwenden, 1 Bulgarien. Abg. Hadenberg (nl.): Wer die bisherigen Verhandlungen als thekarischer Sicherheit.
4 1 1 Die Beihilfen der Provinzen und Kreise sind, wie diejenigen des 8 P“ Fremder geboört hat, würde meinen, die Kultusverwaltung sei secret⸗ Bis zum Abschlusse der Denkschrift sind folgende Beträge bereits Staates, in Höhe von 15 % g be
si f Eng 2 8 igi * — — 8 222 . 2„ 1 M r ——3 27 bse ——2 ö— 8 —ö,2— Ressort⸗Ministern zur Erstattung zu liquidieren. Die endgültige Ver⸗ 8 e, ₰
Die Terpentinindustrie in den Vereinigten Staaten 4 won Amerika.
0. — 8
S FreHAA Fr.. .
2
8588
Starke, wie Frankfurt a. M., aber stark und brutal gegen S „zur Auszahlung gelangt: Zuwendungen zu ermäßigten en oder à fonds perdu zu er- 8
4 ve 1 Kinder. Aber mein fingierter Fremter ist objekkir4, —— möglichen, im Uebrigen sind sie als zinslose Darlehen bergegeben : aus Deutschland
und er würde finden, daß diese Urtbeile falich sins. richtig urtbeilen an Landwirthe mit einem Grundbesitze von: worden. Die aus Provinzialmitteln bewilligten Unterstützungen sind Bulgarien . . will, muß doch das, was erreicht ist, auch in Betracht sjeben. Thut — den Kreisen überwiesen, denen die Untervertheilung auf die einzelnen “*“
er das. er zu einer Anerkennung kommen. Das laufende 1 2 3. Landwirthe sowie die Wiedereinziehung und hinsichtlich des darlehns⸗ Rumänien. Jahr ist ; es ist da endlich zur Frucht gereift, was lan und vochere
9 b ammt weise hergegebenen Theiles auch die Rückzahlungspflicht gegenüber den b den Niederlanden ünscht itet ist. Die neuen Bestimmungen über 88 Unter 100 ha Ueber 100 ha Pfams 3 Provinzialverbänden obliegt. 8 “ Eremuusbildnes e gewiß, von allen, Herten stubzert 2 “ SIeeeebeenes.; den Vereinigten Staaten worden. Sie eine einteitliche B der Lehrer 88 2 Eee. b. eeenerwosemen en 1I1 b Frankreich. . . . G Za g 30 g Zv 8 i die Krei in arienburg 1 8* „ 21 I.-M E und 2—— der Betrag der Betrag der Sder Betrag 423 sir 6 — n
2
— Fässer Terventinspirrtus m W. recher dwir 2563 087 Fässer 8 Baumatermaiin m Heiamm
2
82 ,—
(% 23
2 8% 1
—
0 ,2¶ —0 27 * 4
46
285 3
„⸗* — —
t P-g der zur rgänzung der staatlichen Hilfsaktion namhafte Beträge aus! . 5 b men Die Art, wie man deuts Lant⸗ Beihilfen Land⸗ Beihilfen Land. Beihilfen mitteln zur Verfügung gestellt haben, um daraus niedrig verzinsliche 8 ngland . . rn. — v Frerde. man 4 1— wirthe 4ℳ wirthe 4ℳ wirthe ℳ nach Uebereinkunft rug, gblbare Darlehen solchen Landwirthen zu ge⸗ den Niederlanden Febn. will Ein Fortschritt ist die E — e 2 — oder provinziellen Mitteln keine aut⸗ der Büdung und der Fachbildu 40 223 3061 714,871 638 527 948,86140 891 3 73 reichende Unt ung erhalten. aus Rumänien . chen Materialismus, der leider nach den at Metteren — Ebenso hat ver Pele Wohlau, der die staatliche Hilfe ganz ab⸗ Vulgarcien . . jett ein Ende gemacht. angehenden Lebrer 22 461 2 341 892,68¹1 ß319 316 133,35922 780 2 658 026,03 gelehnt, aus decn Mitteln 1500 ℳ bereit gestellt.
82 41.— 2 7 192 2*
1
g 2*₰ 9 9h422 2
8 Rußland . bloß nach der rezeptiven Methode zjum Reprodunze 1096 173 171,91 15 3822,80% )4 111] 176 994,74 Im Kreise Lüben hat die Landwirthschaftskammer belfen 8 sellen dalu bingeführt werden, geisti seien
“ den Mlderlanden eingegriffen und 700 ℳ zur Beschaffung von Saatgut beigesteuert. v“ so Lehrerstand ein] nisburg 11 “ “; no⸗Pie Nachfrage nach baaren Unterstape Lerhee⸗ sckt Fwnn 8
den nationalen, und 1ö. .. “ Der Hauptbedarf wirz erst im Kartoffeln:⸗ 1 „ die dem deutschen Volke Verlaufe des Wi bervortreten und vorausgsichtlich noch eln: aus Peutichland. . .
2 291 177 821,10 20 4 245,00 ⁰ 2 311 18. heblich steigern, bis der Erlös der den Grnte dem vans⸗ ] 88 weitere Berathung wird bis Sonnabend 11 Uhr ver⸗ wirih wieder Einnahmen aus dem eiriete zuführen win —
Schluß 10 ⅛ Uhr. 69 101 5754 000,50]0 992 aas aooh- 700 Aö “ Sehege Feeches -4132 Pergl. Ausgeführt wurden (ciateht dan u, e hha, e eeeenhen e esnühinh Die Keise Wehlau vnd Glogch haben die ihnen staatsseitig an. owohl⸗die Festitellung der 26 2,8 geeibnen e, en: eh dee—bz . b ehe- 80, 2deee n Darlehen von 25 000 ℳ und 18 000 ℳ vre. sodaß Untg gen aus dem oende 25bneg ven ber 1] . dellanden. ““ X 4 I X△ Varlamentarische Nachrichten. Betröge nicht zur Auszahlung gelangt ₰ Für den Kreis übrigen ücer Hilseaktion. Bet von g. eingelelleten 2 Manbahen. . . . . . . d 3 — Dem Reichstag sind die hHerichte über die Thätig⸗ opau ist die angemeldete Summe jedech auf Antrag des Regierungs⸗ nabhmen wurde in erster Linie auf eine 27 bestellung binqemt 3BEII11“ ümüübhmmn NI teit der N 1c.resmnissare für das Auswanderungs⸗ Präasfidenten einstweilen resewiert worden. um einem wirthschaftlichen Röckgange ker helungen botinbe 2 1h, Deutlchlaad . b 1 AI 3be 8 3 suif X. Als abgeschlossen kann zur Zeit nur die Vertheilung des Saat⸗ 8 diesem wurde den Anastetiern kas erferter r aen 8 dasageginit i 1 N 1 — 8 wesen während des Jahres 1901 nebst statisti chen ach⸗ und der Düngemittel für die Herbsthestell betrachtet werden. gut und, soweit nothig. auch ünftricher DTöanget 9⸗ — ambdech .. 8 * 1— v — 114 a04.,nan weisungen vorgelegt worden. 8.* schaffung ven Futter. und Streumilteln haben Ueserti. Um der —— utiernoth 48 a, mutbes “ G b ——— — 59 — Kreise erbebliche Beträge
Dem Herrenhause ist dr Entwurf eines Gesetzes, 4 — Verlaufe des enc ens 8,e ission 1 — en ben 2. * Hensbe, nach veebens . . 888 88 — legung der Sededenss 2 Eenedie 78922 ung von Futtermitteln wesentlich weil das nefen diinis 1s 81 9 Re ltenden Zuste 81882 Ver⸗ dank der sehr lange anbaltenden Wittcrung spät in und 1 . 2e, h es A. [iscchen 860 8 geltenden har⸗ r“ 8 — Herbst binein auf die Welden 25 werden konnte, und der lem zur Anschaffung FA 1. * MFerdeabes (6278, und Kosten⸗Vorschriften auf die nach der an Streumitieln zum größten Abeile durch Abgabe von Wald⸗ Gesammibekrage von 31 2— ₰ .e 28 venug. u 2g, Theilungen und Ablösungen in da. den von vorn herein auf⸗ Ifanans den 7 1, E;ee, Seaeen. Iönhen, 8 en Landestheilen des linken Rheinufers, nebst chend, der kleinere Grundbesitz vorwiegend aseüge % Begründung zugegangen nt. Zahlen der verstebenden .r F.. e-, . v.ne een b⸗
2
8 Saatgut, Futter⸗, Streu⸗ und Dem Hause der SbesaAge ist von dem Finanz⸗ von wentger als 100 ba soda
84*„ℳ 1552 ha zusammengestellt sind.
e 8,g.— 8 ndcucthek⸗ und dem Minister bschaft
46 8 7„½
A. Areen 46 für Landwirt „Domänen 2ö — — 12 1,8 sg2h 144 und eine Denkschrift über die aus Anlaß des der übnen⸗ 0 landwirthschaftlichen RKorhstandes in den östlichen . 2, 30 r e Febc, ve⸗ nur 992 Ve⸗ 22 d.
Landestheilen auegeführte Hilfsaktion eenignage
lesten der Grund fast ausschließlich berücksichtigt 1 XAö11--, waces ten Ren vFpen ter dem Staat für die sint 2 e eFerhern der c-m Ece bertchtet —
Fö SeeeeeIeSn.