1902 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 arüber un ichteten davon 689 026 Steuern.] 50 Jahre auf dem Gebiete der Lebensarbeit Fröbel's im In⸗ und 8 g21 F. -AIS va 128 waren 62,2 tetg, 225 Aerzten schwebt das Ein⸗ Auslande Auskunft giebt und zugleich die Zukunftsaufgaben ins Auge 8 ““ 2 8 2rsi Vorf 2nbe Finanz⸗Minister Freiherr von Rheinbaben, auf ein schätzungsverfahren noch. Die gesammte Steuersumme, die von den faßt. Die Schrift soll den Kindergarten, die Fröbels 2 Erziehungs⸗ 1 E r st e B ei 1 a e v lichen t 2 der Mitgliederzahl hinweisen. Der Verein, Aerzten aufgebracht wurde, betrug im letzten Jahre 774 465 geßen ideen in der Schule, Frauenbildung und v behandeln. 1 g der seine Entstehung von der rheinischen Goethefeier des Jahres 1895 707 971 im Vorjahre. Den weiteren Angaben des Kassenberichts Um möglichst allseitig unterrichten zu lännene tet die Kommission

herleitet, hat durch die von ihm veranstalteten Musteraufführungen der Kammer war zu entnehmen, daß die Ausgaben im vergangenen alle Freunde der Jugenderziehung, etwaige Beiträge bis zum 1. Mat

1 9 v klassischer Dramen 1 in 5e e hr natn 11-2 en adi 22 8 lu 28 Professors D. Dr. . immer in 2 li 9 zum D euts ch en Rei ch 8 Anz ei g er rer ramati Kun =w. 3 ü rt. 8 , . 1 gün. Vrreige Schiller, ssing, Kleist und Hebbel in ihren ringerte sich von 17 372 auf 8581 W 1 1 Meisterwerken zu Worte gekommen, werden die diesjährigen Fest⸗ 1e Vor den Mitgliedern des Vereins zur Beförderung des 3 spiele in zwei Cyvelen 2usscniesiia -eeg.I2. 8. Die Frühjahrs⸗Spezialkurse des Samariter⸗Vereins Garkenbauganim preubischen Stnscne e eh enn Danerstog, Montag, den 17. März Dramen umfassen. Zur Mitwirkung sind wiederum hervorragende far eSrs stöberinnen, Stützen der Haus⸗ Nachmittags 621¹ ir, in E bit 4 vearffl. II.; e,

Kräfte erster deutscher Bühnen, insbesondere der Königlichen Theater frau und Kinderfräulein (auch andere Damen werden zu. Invaliden traße 42, Herr Dr. 118 he 8b u enerhe F. ichen

in Berlin, München, Dresden, Wiesbaden ꝛc, gewonnen worden; die gelassen, soweit der Platz reicht), welche den lebhaften Beifall ʒGesundheitsamt einen Vortrag Fe he ,h h etläutern,

künstlerische Oberleitung ruht, wie bisher, in den bewährten Hünden ber Schulen und Familun gefunden baben, werden vom 8. April Das Thema lautet: „8 üands afts. 4 1d d6 4. fons Iber

des Ober Regisseurs Max Grube vom Berliner EFen; ab an jedem Dienstag und Freitag, Abends von 8 bis 9 Uhr, aus Deutsch⸗Ostafrika“. Gäste, auch Damen, sind willkommen.

spielhause. Der Beginn der Festspiele ist auf den 29. Juni festgesetzt; im Palk⸗Realgvmnasium Lltzowstraße 84d, gegen einen

ie werden bis über die Mitte des Juli hinaus dauern. Kostenbeitrag von 3 ℳ% Vereinsmikglieder bezw. eine Angehörige Am Sonnabend fand, wie alljährlich um diese Zeit, in den Berichte von d euts ch en F ru ch tmärkten. oder Angestellte derselben haben Anspru auf kostenfreie Zulassung⸗ Räumen des Hotels „Der Kaiserhof“ die unter dem Namen - veler stattfinden und am 9. Mat enden. In diesen 10 Stunden um⸗ „Gesin deball“ bekannte, durch ein Comité von Damen hiesiger 8 Weichbes ““ 1 In dem Bade Pyrmont, in welchem die an dieser Stelle öft fassenden Kursen wird unter Anlehnung an die von Esmarch'sche Unter⸗ Bühnen veranstaltete Karneval⸗Festlichkeit zu wohlthätigem Zweck statt 8 G erwähnten Lortzing⸗Feste stattfanden, soll am 28, und 29. Juni d. J. richtsmethode besonderer Werth auf die Ausbildung der be⸗ Nuch in diesem Jahre nahm die eigenartige Erscheinung im Berliner 8 G 8 1 Qualität eine Tschalkowski⸗Feier unter Leitung des Fürstlich waldeck'schen treffenden Damen in der ersten Hilfeleistung bei Unglücks⸗ Gefellschaftsleben einen zußerst befriedigenden Verlauf. Das für 8s Kapellmeisters Ferdinand Meister zum Besten des dort zu er⸗ fällen und Erkrankungen der ihrer Obhut anvertrauten jeden Theilnehmer ausgestellte „Dienstbuch“, welches beim Eintritt 8 1ne- mittel V gut Verkaufte richtenden Lortzing⸗Denkmals veranstaltet werden. Die Feier, Kinder sowie in den Grundsätzen der Hygie ne für Schule nn Lendtt . ilt’ wurde unkter mancherlei scherzhaften Be⸗ . M. bei welcher u. A. Professor Hugo Heermann, Hugo Becker, Hof⸗ und Haus gelegt. Den Theilnehmerinnen werden über den Besuch a b gimmg 19 Li 78 okzisten kostämierten Herren Emil Thomas, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge Umeister Franz Mannstaedt, Dr. Hugo Riemann, Fräulein Eva der Kurse Bescheinigungen ausgestellt, welche u a. zur Anmeldung zu Werkangsn von en 9 8 die den Ein gang hüteten, jedes na 1 füses 8 2 b 2 1 1 Eref He. Piche ö den unertge stlichen praftischen tursen des Fe 8 der Kriegskranten. Pnh Hamh. nn vech. tgkiegc aiter biestcen Kbeate Gäste niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zauptsächlich ein Gesammtbild des Schaffens des verstorbenen russischen pflege im Garnison⸗Lazareth und an den Unfallstationen vom Rothen Fa, er verschiedensten Gesellschaftskreisen waren zahlreich erschienen; b V Komwonisten geben. Freuz berechtigen. Anmeldungen sind schriftlich oder mündlich an den ie füllten die estlich geschmückten Säle immer mehr, jer näher 1 Vorstand des Samariter⸗Vereins in Berlin W. 10, Königin Augusta⸗ se Fnedie und gaben sich den Freuden 1 Mannigfaltiges. straße 26, zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn des Tanzes hin, der bei diesem Ballarrangement in sein volles Recht 8 Weizen. Ber lin, den 17. März 1902 Dete Aatwars erJa19 6 e—, Brücieh dfe dehins kaun käsder at. Reime haahralschen Aüüfeheungen vder sostige längere Frchan. c 1½0 11⁄0 4 3 8 ea 85‿ 8 IH tellungen, wie sie ähnliche Festlichkeiten meist bieten, traten störend LELEb11“ 1““] 3, ,25 16,75 b b freiem Bezug der Vereins⸗Zeitschrift „Das Rothe Kreuz“ innerhalb stellungen, 1 g IIEö 8 - Die Aerztekammer fuür, Berlig und die Propinz ses Beseltgziris der Pacenhaiis Seselschaft einen Jahreshettrog von danvischen, und is zu früer Süünde wabwie Dat Hanglgssedurch Stettin 18,89 2 IIe— trat am Henn hendg ien vrgeester ennn Ehrs zu mindestens 3 ℳ, bei Bezug durch die Post einen Jahresbeitrag von einzelne improvisierte, scherhhafte Scenen noch erhöhte Fröhlichkeit. Greifenhagen 1 17,80 einer Sitzung zusammen. Dem Bericht des Vorsitzenden, Geheimen Fas Ienn 1 4₰ ahrt 2 1 Preiß ) v14“*“ 1 2₰ Kas: , Sanitätsraths Dr. Becher, über die Thätigkeit des ärztlichen caabtan 8 NDZAZ11“”“ 8 17,40 v erichts war zu e-e Der Verein „Victoriahaus für Krankenpflege“ hielt 1 York, 16. März. (W. T. B.) Dem Nen Pork Herald⸗ 1 mhhhe“ 17,30 1759 e“ blit d. 9 anonyme gestern im Victoriahause seine Generalversammlung ab. Dem wird aus Lima telegraphiert, bei der Cröffnung einer neuen Bromberg . . . 73 7 AI K.S v. lebigt: 48 durch ECin⸗ Beriche zufolge hat sich die Zahl der Pflegerinnen im letzen Bruche über den Marauon (Oberlauf des Amazonenstroms) sei Trebnitz Schl.. 16,20 17,00 Dnnnn errbHun eeh dm Bermätlelung und H durch Ver. Zabr; von 2 68 auf 2o erhöbt. In der Herliner städtiscen die Brüͤcke plöblich eingestürzt, und uüber 100 Menschen Breslau. . . . 17,10 2 Zaerzc vFüllen be. noch. Nach dem Krankenpflege waren 1 8 mehr als im Ve thätig; außer⸗ seien ertrunken. b 88 22 888g Hölan 1780 Kassenbericht der Kammer, den der Sanitätsrath PDr. Saatz erstattete, 2 mundes die 8 stneen Snh. I ““ 1X““ Srhe⸗ 1710 hatte die Kasse eine Einnahme von 66 854 An Beiträgen gingen Ee nes Unbbersitäts ee. im hiesigen Kinderkrankenhaus Val iso 16. Ma (W. T. B.) Ein Theil des Po wit . 17,20 im letzten Jahre 66 383 ein. Ueber die Zahl der steuerzahlenden, 20 in Berliner V . 5. Feegen. 2n Privatpfle 2 M. Balparai 18 ir ners MNeldi 8- dee B 8 Seen. 17,80 wahlberechtigten Aerzte Berlins und der Provinz Brandenburg und 28 2 Eke rott einen, bezw. in der 2 Pie lbef ach ge, arinearsenals ist, einer Meldung des „2 er Bureau Goldberg 1820 die in den Jahren 1901 und 1900 gezahlten Steuersummen konnten n Charlottenburg, 12 in anderen Orten. Die übrigen wurden im zufolge, in der vergangenen Nacht durch Feuer zerstört worden. Jauer. 17,30 interessante Tableaux vorgelegt werden. Von den 3458 Aerzten, Hause beschäftigt, bezw. waren auf Urlaub oder krank. Wiederholt Der Schaden ist sehr bedeutend. Neiße.. L14“*“ 17,20 die im vergangenen Jahre im Kammerbezirk wahlberechtigt waren, shaßten auch, ig desen Sgcf 89 us geee o äctone. —— 8 F1 111114“ 20 . wohnten 1940 in Berlin, 327 in Charlottenburg, 116 in Schöneberg, dez va fegt beli v. sich sm 69 478 geise A Se auf 168 839 en. Suez, 16. März. (W. T. B.) Nach einer Meldung des enburg 11“] 2h in Rirdorf, 705 in den übrigen Orten des Regierunssbefirts dar ' 97 99 ush Itungskor 10(0 5820 auf das Geh ltskonts Reuter'schen Bureaus“ ist im Suezkanal ein enn mschiff in . rfurt 2 Potsdam und 341 im Regierungsbezirk Frankfurt. 8 ergleich 88702, uc as Klad 1nth 69 en uf W lih machts eschente r Brand gerathen, ein anderes aufgelaufen und verlassen Kiel. mit dem Jahre 1900 hat sich g⸗ Zahl der n“ im v 5 und Fg n aliditaͤtspersicherung n 364 * Aus der worden; es wird eine Explosion befürchtet. Der Verkehr durch den 8 7-2, echgdt; 825 gv- 8,—2 l⸗ 1888 g Unterstützungskasse wurden 1978, aus der Erholungskasse 856 ver⸗ ün 8 ee auf drei Tage behindert 1 .. 1 Berli in Einkom iger als 3000 ℳ; sie zahlten ausgabt. An Vermögen besitzt der Verein 439 467 ℳ63 davon entfallen I1““ 88 1 Wesel 8 Berlin, ein Einkommen von wenige ℳ; sie zah auf den Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 140 539 und auf das 1 v1. 1 N insgesammt 29 231 Steuern. Im Vorjahre hatten nur 880 ein Alterv vich . 10 215 g. vnerdhgha e Pdert vef dor 11“ G 1 Neuß.. . Einkommen von noch nicht 3000 Der Prozentsatz der Aerzte mit 4 1 88 G 2 G Ni W 8 ·2 diesem Einkommen ist somit von 26,1 auf 27,43 gestiegen. 611 oder —— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der IZ 8 ing . 17,67 %, darunter 256 in Berlin, hatten ein Einkommen von 3000 bis Zum 21. Juni d. J., der 50. Wiederkehr des Todestages von Zweiten Beilage..) . 2 Mfgene⸗ burg. 5000 und zahlten 56 208 Steuern. 1547 oder 44,74 %, Frteßr röbel, beabsichtigt der Deutsche Fröbel⸗Verband, 8 1 keißen... rarunter 890 in Berlin, hatten ein Einkommen von 5000 ne Festschrift herauszugeben, die über die Arbeit der letzten 8 8 vns 1 Ravensburg ¹ Se 3 1 Ee

Wetterbericht vom 17. März 1902, Vierter Rang Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Ran 1 .:S K b 1 Offenburg K. 8 Uhr Vormittags. Stehpla 9 plab g Residenz Theater. (Direktion igmund Lauten ZBirkus Alb. Schumann. (Renz⸗Gebäude, Bruchsal

Außerdem wurden

S LEb

2Z

88

888

S..228 1

—28— 9— *

—S8.,S

8

8

88 85

,

1 1 8 4 r n 8 2 9 2 2 * S burg.) Dienstag: Ein galanter Richter. (Le K 1— rkus bleibt kurze Zeit. Waren.. 78 1 8 Pelbeuer 8. efeeg. Fane psasße bon juge.) wank in 3 Akten von Alerandre —— *” Jen ncgeh e7 rnech häere Len Braunschweig N. d 5 8Wind⸗ Die zur Hand ehörende Wensst 27. Ferbimanb Bisson. Deutsch von Mar Schönau. Vorher: phantastisch romantische Ausstattungs⸗Pantomime vom Altenburg . ar TuA 1 8 Fn. Wetter Hummel. Anfang Uhr. Die Wiener in Paris. Genrebild in 1 Akt Hof⸗Balletmeister A. Siems: Mephisto. Sämmt⸗ 3 Arnstadt .

1 b Mittwoch: O 8. 74. stellung. Carmen. in Carl von Holtei. (Bonjour: Sigmund Lauten⸗ liche neuen Einlagen. Circa 500 Mitwirkende. Be⸗ 8 richtung b Oper in 4 hernhan⸗ Büeg Ten von banß Wesrhbel ün sonders, hervorzuheben: Der feenhafte Akt: b . 8 r Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Kittwoch bis Freitag: Dieselbe Vorstellung. Reiche der Liebe. Der Hexensabbath. Der g ovelle des Mörinte. Bollet 8 6 dl Sonnabend: Zum ersten Male: Einquartierung. auf dem Rasiermesser ꝛc. c. Vorher: Die groß⸗ 758,8 4 Regen Graeb Rafchvoerbe 2 (Loe billet de : Schwank in 3. Akten artigen März⸗Spezialitäten. U. a.: Die sen⸗ er 6,8 . Schauspielbans. 67. Vorstellung. Faust von dHon, Antony Marz und H. Keroul. In deutscher sationelle Bicyele⸗Treppenfahrt des Ameri⸗ 709,9 awvolte Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Bearbeitung von Benno Jacobson. kaners Mr. Chester aus einer 8 % von 769 4 3 bedech Die zur Handlung gehörende sik von Anton e ’— 36 Metern. She. zehsef. 4 Fenbe Radiwill und von Peter Joseph von Friedrich-Wilhelmslädtisches Theater. —ö2-2 E 7685 GSW n indpaintner. Aufang 7 Uhr. + ehs. Dienstag: Der Zigeuner⸗ neuse: Fräulein Dora Schumann. Der 2—N2 deg Deutsches Theater. Dienstag: Eeelesia üten üe solgende Tage: Die Fledermaug. ercngeweene 8 25 VufteBau. 97 . 7987 grasftille heter naüeaser. Senhea eirk . . bnunage 3 nbr: Zu balben Preisen: eeng⸗he tcsenrse. Dhr. Kehe. Ie Fenc, ittwoch: Es lebe das Leben. 2 Ihgeunerbavgon. 82 Original⸗Bim⸗Bom, musikalische 11 —2* Ecclesin triumphans. Volkeo⸗ 1 1s Eu 8 Personen. Müle H giser Mr. Hodgini. auftlärung. Puß. Thalia⸗-Theater. Dienstag: Seine Kleine. Mlle Anteinette e. Tirektor Alb. Schumaun’s

a Große Berliner nee .nt Wund anerkannt unerreicht dastehende Original⸗ Berliner Theater. Dienstag: Lucian’s Tanz in ½8 Alten. als Gast.) Dressuren.

Satiren. 1 Uhr. 1 süron. Ult.Heidelberg. 1 und folgende Tage: Seine Kleine.

LBTI1I1M““ Dentral-Theater. Diemtag. Das sühe Familien⸗Nachrichten. (Wallner⸗Theater.) Diens. Müdel. Overette in 3 Akten von H. Reinhardt. Verlobt; 854 e. sheur. vrveriervcer ——2 28b Sit. Be2 sace Madet. Safdrnt hütt S-gee, gPenr obekandidat. —2 g U .8— Abende 8 Uhr: Der Probekandidat. 5 8

Theater des Westens. Dienstag 29 Abonne. elle-AllianceThrater. Dienetag: Die

Mutwoch: Gasparone. ven Carl 1 a12 e (Po G - Geboten: Gin 26b. Hin. ven 1

8 hhh .. Insterburg. Lyck

5 22

Luckenwalde... Brandenburg a. H. Fürstenwalde.. rankfurt a. DO.. nklam. . 8 Stettin . enhagen

g

d⸗

argard i. Pomm. Schivelbein .. 1 ehemma .. Köslin.. Schlawe.. Stolp i. P. Lauenburg i. P. Krotoschin Bromberg Namslau.. Frebnih 1. Schi.

reslau . blau .

—— S15818 I1IgIII181818

neees

750 7 N 2 Nebel

758,8 W 2 wolkenlos

755,3 3 2 wolkenlos

755,1 4 balb bed. 2 Schnee

wesPbietee— —2

—Sg=S

883 88 1828

te teo te

dt e ˙9

bch S2ð

11

756,3 4 74 8 wncg 1 7530 2 W

—+

2

unzlau.

82 e. &. E. S8ek. EEE. Bgs. *2 2. K u8

7, . ; ggg. . . ½. v Peer perbsersn

Saas: 28= 0 f

Jauerkr. ..

een.

enbu Grfurt 2 Kul

at .

stadt vünchurg

ulda

—⸗— 2*

öEEe— 1831

2 8 9.

öe 6ee—

Alrhe desSSde le

882 eEe Sgeesöe

c c „,„/ͤ856

IS

atft

A2

. e SEE. 9 e H;o, Se ge SeSe-

Tbeaters. e feine Nummer.

.. asse, veaden dr Rearsene, 82 d.

„ᷓE;; SS

Seep. Ternter. Dienttag: Eyuprieume. Fehe⸗.nxeere sern. Serna) eeenö.g

Neues Theater. Echiffbanemamm 42 Dnt.esess⸗ EIE1I] 3 D9: von 8282.27 in Herlin

5 S 2— DBerlag bder Cmeittan (G0 14) in Herlte.

1 Ub; 3* bHAbn PrAen.

8

. va. sft gtesns 3.s ur- e- Lgu. 8- Ln B2b Ks· 89, 9——

. 2 h bo à4„öö-ööb9 2. Ef8» . 2. . . . .

32. R er. *ül jüinke 5.

lͤͤIIZͤ

öͤͤͤͤ

Wqęè⅙qéęA₰ñé—g2ℛ⏑ℛopãͤIͤqͤãͤͤͤͤͤãͤ1616161616161616161616166661635 ⁴ͤ-ͤͤqęꝑęeͤͤͤͤͥͤͤeͤ 9 99 99 0 90 90 0 CL OéẽẽNñẽ+UUSF 9 9 9 o

““ℛͤͤͤͤ e ,

ͤͤͤͤͤAAq4 ,a.,,

ͤͤͤͤͤ., he a —ͤͤ 6

ho - 5 5 111

g prn

2

k. kis en