Ie terburg 8
2
ürstenwalde . v1“ Greifenhagen
Kolberg. Köslin.. Krotoschin. Bromberg .. Namslau
Breslau. hlau II“” oldberg auer.
ritz 2 2 8 98 8 2 targard i. Pomm..
Trebnitz i Schl.
——
ℳ
———
niedrigster
Qualität
gering
mittel
höchster
ℳ
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster
niedrigster ℳ
Verkaufte Menge höchster Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
dem
Außerdem wurden am Markttage nach überschlägli Schätzung eeeacf. egppelzentner (Preis unbekannt)
Brandenburg a. H. .
13³,40 13,25
13,30
11,50
Gerste.
14,00
13,75b 13,40 14,00 13,70
12,50
11,80 13,70 12,70 12,80 13³,00 14,00
14,00 13,75
14,25
—
13,00 12,80 13,00 13,50 14,00 13,00 12,40 13,80 14,20 13,20 13,20 13,40 14,40
13,62
13,80
12,80 13,00
12,53 12,40 11,80 13,58
12,80
für den Monat Februar 1902
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
— —2——
Königsberg.
n, guter, gesunder, 714 g per 1 . . . .. es guter, bunter, 749 bis 754 g per 1 . fer, guter, gesunder, 447 g per 1 . . . . . . ” Brenn-⸗, 647 bis 652 g per 1
Breslau Roggen, Mittelqualität egen, „ er
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g per I Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g per 1
Monat Februar 1902
139,40 169, 15 150,37 131,71
144,50 164,30 143,70 125,50
148,50 170,75
Da⸗
gegen im
Vor⸗
monat
139,65 171,08 147,60 124,32
143,30 162,50 137,60 125,50
144,25 171,50
Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten.
48. Sitzung vom 15. März 1902, 11 Uhr.
Das Haus setzt die Berathung des Etats des Mini⸗ steriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten, und zwar die Debatte über das Kapitel „Elementarunterrichtswesen“, fort.
Abg. Dr. Dittrich (Zentr.): Der Kultus⸗Minister hat neulich meinem Freunde von Heereman den Vorwurf gemacht, daß er in seiner Besprechung der Ordensfrage Licht und Schatten nicht richtig vertheilt habe. Wir sind von unseren Wählern beauftragt, ihre Gravamina vorzubringen, und können daher nicht nur die Licht⸗ seiten der Dinge darstellen, sondern müssen auch die Schatten⸗ saitin hervorheben. Wir bedauern die Zunahme der Simultan⸗
len seit dem Jahre 1886. Ich habe nichts gegen die Aus⸗ gleichung der nationalen Gegenfätze, sie ist nothwendig, und ich edaure die fortgesetzte Fer s dieser Seelsse⸗ aber in den Simultanschulen kann ic ein Mittel zu ihrer Ausgleichung nicht er⸗ blicken. Wegen der Erfahrungen, die man mit der Simultanschule emacht hat, ist der Artikel in die Verfassung gekommen, daß die onfessionelle Schule die Regel und die Simultanschule die Ausnahme sein soll. In der Simultanschule wird der konfessionelle Gegensatz verschärft, ebenso der nationale Gegensot⸗ und der nationale Beper⸗ satz wird noch v verschärft durch den konfessionellen Gegensatz Berechti 1har unsere Klage über den Mangel an Schulen für katholische Minoritäten. Wir haben mehr als 8000 Priwatschulen, und es gelingt uns nicht, die Sozietätsschulen zu kommunalen Schulen
das Verhältniß des Staats zur katholischen Kirche, in Bezug auf die sogenannte Kirchenpolitik des Staats und die Praxis der Unter⸗ richtsverwaltung derartig ungleich, daß ich die Ausführungen nicht unerwidert lassen kann.
Einen besonderen Vorwurf hat der Herr Abgeordnete noch gegen die Behörden der Selbstverwaltung erhoben. Ich muß dieselben dahin in Schutz nehmen, daß sie überall nach bestem Wissen und Gewissen ihres Amtes walten. (Bravo!) Es wird dem Herrn Abgeordneten schwerlich möglich sein, den Beweis des Gegentheils zu führen. Ich möchte dabei noch auf ge⸗ wisse parlamentarische Vorgänge früherer Zeit hinweisen. Dem Herrn Abgeordneten wird vielleicht die Schärfe erinnerlich sein, mit der gerade auch die Zentrumspartei es seiner Zeit ver⸗ urtheilt hat, daß die sogenannten Selbstverwaltungsgesetze auf Westfalen und Rheinland nicht ausgedehnt wurden. Es wird ihm ferner auch erinnerlich sein, daß man damals gesagt hat, es entspräche den Interessen der katholischen Kirche nicht, diesen Provinzen die Selbstverwaltungsgesetze vorzuenthalten.
Was besonders das Gesetz, betreffend die Feststellung von Leistungen für die Volksschule, vom 26. Mai 1887 betrifft, so möchte ich Ihnen noch nachfolgende Einzelheiten, die Sie interessieren dürsten, ins Ge⸗ dächtniß zurückrufen. Der Abg. Dr. Brüel sagte, als dieses Gesetz berathen wurde:
Der Tendenz des Gesetzes stimme ich vollständig m. Ich er⸗
14,00 13,50 . 13,73
15,90 14,75 16,00 14,00 15,00 14,00 15,00 13,50 17,40 15,33 15,40 14,00
Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g per 158,00 154,00 zu erheben. Die Hauptschuld tragen die Kommunen, welche den Mann heim 1 essionalismus nicht genügend schätzen. Der Minister hat gesagt . 8 3 9
1 b inder begründeten die Errichtung einer e; die Provinzial⸗ Roggen, Föhter russischer, bulgarischer, mittel 148,30 146,40 2 bei 60 Kindern an⸗ Weizen, p 1 178,20 177,60
8 — . regierungen wollen dieses Bedürfniß aber 9 Kin
1 aͤlzer, russischer, amerik., rumän., mittel. erkennen. Das Gesetz von 1886 über die hen für die Volks⸗
8 . fer, badischer württembergischer, mittel .. .. 162,30 155,80 schule hat sch für die Minorität als verhängnißvoll erwiesen. Der
8 8 66“ Hess badische, pfälzer, mittel . 164,40 162,50 Redner beleuchtet die Mangelhaftigkeit des Religionsunterrichts der
1 an verschiedenen einzelnen Fällen.
1 München. 4,00
katholischen Minoritäten 3 Marienwerder müßten 53 Kinder jeden Sonnabend weit wandern, . I Roggen, bayerischer, gut mittel 16,00 8 1 G G G veen b 14,00 1 3 . 5
um Religionsunterricht zu erhalten, da der Lehrer dieser Schule wvancesch sei, und 115 Kinder zusammen den Religions⸗
d ser „ „ ⸗
13,00 469 erste, ungarische, mährische 16,06 1 569 9. b bacgerische. gut sche
unterricht. [[. Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 1710 2 57 EI16 9 Wien 1 geihtlich 9; 3 . Roggen, Pester Boden . Aeen, Eang.
Angelegenheiten Dr. Studt:
15,00 8 8 Meine Herren! Der Herr Abg. Dr. Dittrich hat in seinen Aus⸗ 14,80 8 S er, ungarischer, prima .. . . . . . führungen zunächst auf eine Verfügung des Ministers von Altenstein
22 13³⁵ Süs „2 ““ 8 He⸗, smabllsche, aus dem Jahre 1822 Bezug genommen. Diese Bezugnahme ist nicht
2 % 18 23. u1“ 8 Mittel chs” pest. neu. Ich glaube, daß, wenn der Herr Minister von Altenstein
4 734 15,78 I — q seinerzeit eine Ahnung davon gehabt hätte, wie in den bald darauf
405 15,95 8. er 8 * fer, . folgenden Dezennien die nationalpolnische Agstation in den 2787 v“ heist, guner⸗- gemischtsprachigen Landestheslen sch ausbzreiten and einen ausschlieglich H - 1““ 1 4 71 bis 72 kg per hi maßgebenden Einfluß gewinnen würde, so hätte er wahrscheinlich enen
8 — Ulka 75 bis 56 kg per hi anderen Standpunkt eingenommen. Riga. Ich habe schon früher die Rücksichten betont, aus denen in Roggen, 71 bis 72 kg per hl.. gemischtsprachlichen Gebieten die Regierung genöthigt ist. Weiten, 75 „ 76 veSri4 lichen Theil der bestebenden Simultanschusen noch 6s escac (sehr richtig!), habe aber zugleich kemmen Zweifel her vehebare Warre de laxseten eats. ie Unterrichtsverwaltung bestrebt ist. nach Möglichkert (Halle au bl) Antwerpen.
Donau, mittel Red Winter Nr. 2 Walla Walla .. .. Kansas....
Californier .
La Plata, mittel .
Kurr. vohh,.. msterdam.
— St. ersburger Ienren amesstanische: Winie⸗ London. a. Produktenbörse.
8 rot I b.. Cälifornier an der Küste La Plata an der Küste Gaisace)
b. Gazette averages.
1 Mittete 092 88
Liverpool. nhht 58 Walla Walla. whh . n . Northern Duluth Nr. 1 Hard Kansas Nr. 2 Nenesgae Nr. 1
Kurrachce, weiß . 1Auftraller ... Aö GCallfornter Brau⸗ Mabhl-.
14,50 14,00 8 1 2 12,30 8 8 12,90 15,90
15,25 17,50 14,50 15,10
kenne die Tendenz des Gesetzes darin, daß an die Stelle des Er⸗ messens dieser reinen Verwaltungsbehörden das Ermessen der neuen Beschlußbehörden — also der Selbstverwaltungsbehörden —, gesetzt
8
obs Kehchüs
“¹
151,50 190,00 1 77,50 180,00
170,00
141,02 179,79 138,04 149,97
131,22 159,26
30,84 101,74
95,65 115,07
105,08 123,79
122,66 172,93 176,91 140,
131,85 143,30 138,59 140,13 139,81 133,56 132,99
114,17 112,66 126,93
Sn
131.88 129,64 135,19 140,03
151,50 184,50 165,50 130,00 170,00
133,11 173,43 134,70 150,04
126,68 154,00 127,53 102,04
92,14 114,63
101,83 123,80
126,88 177,24 177,16 139,55
129,68 141,03 138,03 141,68 139,33 130,65 132,44
111,78 110,98 125,53 139,38
Straubing. Regensburg. Meißen.
15,00
Pirna.. . gë „ i. V. „ r. Heidenheim . . . 6 . 6— evenebufo 8 16,02 Offenburg 1980 Bruchsal.. 8 16,00 Rostock. . 13,40 Waren. 13,60 Braunschweig 14,80 Altenburg 14,40 Arnstadt”. 16,40
mittel —
16,60 16,20 16,00 16,25 17,00 13,60 15,20 15,00 17,00
Sesens. ..: 1 Hafer.
15,84
Fah.⸗ 14,60 14,60
8 1 verburg . 155 15,00 8 2 8 4 8
Fibing .. 2* 188
Luckenwalde. 16,25 16,60
v1Inn 16,60 17,00 randenburg a. H. 16,00 —
15,60
14,57 15,20
14,80 16,44 16,96
— 28* 285
lrstenwalde . 16,50 rankfurt a. O. emmin. 4 imbe, „ vi. reifenhagen targard 1. Pom ivelbein. Kolberg . . . Je1“”“ — 4 ummelsburg . P. Stolp i. P. . Lauenburg 1. P. . Krotoschin . .. Namolau .. . Prebnitz t. Schl.. E1ö1“ 1111“ vnmes . „ Neusalz a. D.. .
16, 8999 Achen
15,00 14,80
15,20 14,20 14,60 14,60
14,00 —
15,40 15,40 15,00 16,00 14,20 14,30 14,30 14,80 14,50 14,70 14,60 14,80 14,80 15, 14,00 14,80 14,80 —
—öö2— .„ „ hHoho ho.
der ihr zur Verfügung stehenden Mittel
15,80
14,60 14,80
b . Fg.
— — * ,9 . 9 . 5⸗
88 888
4,40 8,40 4,00
. 9
05000 5b50ob;9x *“ 2
14,00 13,80 13,80 14,20 14,40 14,20
15,20
Weizen
qAqͤqZ
8
127,03 146,69 151,61
129,67 1863 141.86 14082 137, 3S1
.Im
Weihen
s8sss
—
114 72
888888
Goldberg. Jauer.
over eersen . deihe... Iberstadt’. ilenburg . mnt . 88 55 beg n
ulda-. leve. Wesel
Neuß .
14,40 . 13,50 16,00 14,20
16,00 15,75 10,00 15,50 15,00 16,00 15,25 15,50 17,50 17,00 17,00 15,15 14,70
16,00
14,80 14,50 16,50 14,60 16,20 16,00 16,50 15,80 16,00 16,33 15,60
16 00
n*
.g. . . 9. gpsẽ sẽ sẽ
—6xg
146,37 156, 48 18810o 258 14 8 hs
Uüher no
n A8 —
ünn
6 b 9 89 xare
☛ 88888
16,60 8 16,67 16,00 17,80 16,50 18,00
18,00 16,50
1
. PH8 9 98 9 98 9 8 98 8
12 ,2 hxq “ 8 8 .— b 9 9. „ öäI v n 1“ ““
80b
— — —- — — - — —-— —-— — — — — — —
88
G biedge. per laufenden Menat. Lieferunge⸗Waare per Mat... 2 di wiml ,FS2 New perk .“ Red Winter Nr. 2 8 2 8 ¹ V Neorthern Gpung Nr 1 8 1endng. Nhean 88 SS. Nuengee Areee Weigen, DurechschnitteWMante ab Noch Netaehe.
UNNemwerkungen 1 Impert wapter Ue de We „ 480 Pfunh . 8% z
S 2
. 82
—
„ gẽggep.
8 8 2¹ 8 2* 2* 8 89 8 8 8 8 8 8 8 8 8 2 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 2 8 8 32 . 8 3
1980 8 16,30 16,04 15,60 17,00 16,50 16,75
+ 16,00
„F: 14,70 15,00 15,50 16,00
b. —
k Tie verfe reens. iER ew NSeefen.ü-Feeeea,A decere
wWinn d. de a0 Umsübheah Uen Punchschntttepeehe ige ein ber Weineh, üh
9 ö h
A Ir“. 1- Nheh Weaheh —s ., 1 vPash RNoggen bih M axb 41 9,2 1 1. &„& 8
en dee häweeehhae * 8 ghEHr,H G.941 en
en Knhelnen v6e „8 6 nA . Srmrröh 84 ½ 8½ 1 W
eed water Uhte
8 8 8 8 89 8 8 2 8 h . 8 .
ggma ee e e ö de
Altenburg unstadt
abCCZCͤZͤͤͤZZZZZͤZͤZͤZͤZZͤZZͤZZͤZZö—ͤZZZö—ZZZͤZͤͤ—
8 8 . h 8 8 2* h 8 8 8 8 3 8 n . 2 22 8 8 8 8 8 8 n h 8 8 8 8 3 8 h . g 2⁴ 2* . 8 8 8 2 2* — —
3 8 2* 8 8 8 8 3 8 2 2 8 82 . 8 8 . . 8 8 n
—
n
—8 aih, gs A
S8