1902 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

E 1“ B waaren. r 3) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Weinman, j Kio de Janeiro, 15. März. (W. T. B.) Wechsel auf] pr. Septbr. 32 Grn, pr. Dezbr. 33 Gd. Ruhig. Zucker 256. dgl. Börse in Brüssel: Lieferung von stählernen Vignole⸗ Die Verwendung 2* 1 zu in bef 1.-ee-u an der desl enehe Bag earahe ihrer Arbe br Sokolöw wohnhaft, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Ab⸗ 8 b-S 12 ½2. . 8 4 8 markt. Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt. Basis 88 % Schienen zu Weichen. 3 Loose, 1248 Tonnen. Angebote zum 22. März. Zwecken hat neuerdings n diten Eenwfen Ein nas hefunden 1 297 929, die S ber diesen Zahlten Löhne 85 126 310 Doll. Die theilung V, in Rzeszöw vom 7. März 1902 No. cz. S. 4/2. Buenos Aires, 15. März. (W. T. B.) Goldagio 141,30. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. März 6,30, pr. ö„28. dgl., 5 Uhr. Htel de ville in Chatelet: Lieferun und eahs anscheines Fetig wesg Bvin 8* h Rokterbam Geldersche Kosten der in den Fabriken verbmuchten Materialien beliefen sich Probvisorischer Konkursmasseverwalter Apotheker Stanislaus Danczak April 6,37 ½, pr. Mai 6,47 ½, pr. August 6,72 ½¼, pr. Oktober 7,10, pr. Aufstellung eines metallenen Reservoirs für die Wasserleitung. m⸗ 5 8— 442 auch andere Unterne mungen bearbeitet, berenscht auf 173 441 390 Doll, wovon 124 905 075 Ooll: auf die verarbeiteten in Sokolöw. Wahltagfahrt ermin sur Wahl des definitiven Kon⸗ Dezember 7,22 ½. Ruhig. inhalt 1000 chm. den Artikel so gut wie ausschließlich. 3 660 613 Ballen Baumwolle entfielen. In sämmtlichen Betrieben kursmasseverwalters) 21. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Die For⸗

„28

April 1902 bei d B Kursberichte von den Waarenmärkten. Spi Hen bgrs, 15, Mür. (. 1. nn mhig, 8* 119 8 8* dgl., 27 22358 vee ere. in 5 (Provin e Verbaͤktni schei 1 . ür die Einfüh 8 Spi ine Webstühle vorhanden. Der derungen sind bis zum 23. April 1902 bei dem K. K. Bezirksgeri 8 6 ““ Spiriku , pr. März 13 ½ Br., 12 ¾ Gd., pr. Maäͤrz⸗April 12 Luremburg): Bau einer Straße von Elsmency⸗ ondé large n v a 1 e eeht ee, eneesellen 88 erreicht in encgen st anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sokoléw eret Berlin, 15. .; hes 12 über 12 von Br., 12 Gd., pr. April⸗Mai 12 ½ 2 8. 12 Gd., pr. Mai⸗Juni 12 ½ Sélange. 50 035 Fr 1 1 8 8 del 1 Fvon hlelugt Carbid und von Apparaten zur Erzeugung des die Höhe von 332 804 455 Doll. hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ hebr. Gause. Butter: Der Markt hat sich weiter befestigt, die fristchen Br. 12 Gd. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum träge. 10. April, 10 Uhr. Dirgetion qu vervice spécial de la cbte, sh. Diese Industrie ist noch in den ersten, aber eine Ent⸗ Die Staaten, welche Baumwollwaaren für mehr als 5 Millionen tagfahrt (Termin zur Fe⸗ tstellung der Ansprüche) 24. April 1902, zafuhren wurden schlank geräumt und machte sich in passenden Mittel⸗ Standard white loko 6,55. 8 1., square Stéphanig in Ostende: Ausführung von Pflasterungs⸗ mickelung versprechenden Anfängen. Sie arbeitet auch in bescheidenen Doll. herstellten, waren folgende: Werth d Veeheth 11 mhr. des protokollierten Kauf 8 saes age⸗ Fäaphtein ge tend t9, CI gen gc 2 81 apest, 15. März. (W. T. B.) Kohlraps pr. Auguft 12,45 Gd. Teheh. n6 . üa e 24 000 Fr. Lastenheft Nr. 12. er I abr. jedo schließlich nach den ni ändi stiertes Zahl erth der 4) Ueber das Vermögen des protokollierten Kaufmanns Emil und Genosser ch ar 10⁄% 209, Hof⸗ 12 8 zum 6. il. 8 E1“” . . S Produkte R kiewicz in Przemysl mittels Beschlusses des K. K. Krais⸗ v. Genossenschaftsbutter 11 a. Qualität 105,00 bis 107,00 London, 15. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 8 ¼ 16. April, 11 Uhr. Aeetvlens aus, die meist aus Deutschland bezogen werden. Die Aus⸗ 8 Webstühble 1 gerichts in Przemysl vom 8. März 1902 No. Z. 2/2. Proviso⸗ Schmalz: Der Markt bleibt fest. 1- Lokowaare besteht nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 3 ½ d. Stetig. fuhrmengen sind zahlenmäßig nicht festzustellen. Massachusetts. . . 155 761 193 179 280 110 478 327 rischer Konkursmasseverwalter Dr. Daniel Haas in Przemysl. Wahl⸗ söbaftere Nachfrage, sodaß die hier per Schlepper eingetroffene Liverpool, 15. März. (W. T. B In RNotterdam sind gesondere Vorschriften über Herstellung, Süd⸗Carolina . . 39 258 946 42 663 29 723 919 tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) Lagerung, Versendung und Verwendung von Calcium⸗Carbid und Nord⸗Carolina . . 33 011 516 25 469 28 372 798 21. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum

1 Börse in Brüssel: Lieferung von Geräth⸗ schaften für den Wege⸗ und Arbeitsdienst. Anschlag 256 509 Fr.

. ingetr⸗. . —) Baumwolle. Umsatz: Spezial⸗Lastenheft Nr. 9. Angebote zum 12. April Paare geräumt ist. Auch in Hamburg macht sich die bessere Nach⸗ 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 8 g

V 8 kage venthez. 18 189 ¼ F hiaxee Pecten Se Ftes. Shee ge. 8 809 1 Lieferungn 1ö2 März 1. 3 . t ss Für jer ehen Beschlüsse Rhode Island . . 37 274 125 39 472 8 31. Mai 1902 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der An⸗ mößtentheils disponiert. ie heutigen Notierungen sind: Choice erkäuferpreis, ärz⸗April 4 ¶2 do, pril⸗Mai 40¼. 4 %0 do., .“ Verkehrs⸗Anstalten vEECC emnfelnen geh. gan Keschlge Phahs erses 82 386 125 5 815 3 42 meldung ist ein in Przemysl wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter elter Steam 54 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 55 ℳ, Mai⸗Juni 4 964—— 427 %8 do., Juni⸗Juli 42891e. 406 8. do., eli Nugus 1 . xg ““ General⸗Konsulats in Amsterdam.) New Hampshire . . 29 261 835 35 123 nahmhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung Berliner Stadtschmalz (Krone) 55 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz 4 1— 4 % do. August⸗September 4¹1⅛6. —44 ⅛, do., Septem 22 Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Die „Hamburg⸗ 1— 8 Georgia . . . . 24 158 159 93938 der Ansprüche) 30. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Fornblume) 57 bis 60 Speck: Ruhiges Geschäft bei fester Oktober 427¼64. Käuferpreis, Oktober⸗November 42 ¾. 4 % d. Ver⸗ Amerika⸗Linie hat, wie die „Hamb. Nachr.“ melden, die ; e Connectieut . . . 27 351 588 9 545 Serbien Tendenz. 2 8 4 r käuferpreizs. . 1 wischendecks⸗Fahrpreise nach New York um 10 erhöht. Bericht der Industrie⸗Kommission der Vereinigten .111I1“ 23 366 8 8 en. 88 G 1 Berlin, 15 März. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Paris, 15. März. (Schluß) (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Dieselben betragen * für Schnelldampfer 160 und für die anderen Staaten von Amerika, New York . . . . 14 509 211 545 9 947 986 J. J. Wujitch &. Radowanowateh, Kanfleut. in Nisch. Khrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Die Tendenz 880 % neue Eyndit. 171à 171, Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, fir Dampfer 150 (Vergl. Nr. 64 d. Bl., Dettte Bglage Die Kommission, welche von der Bundesregierung der Vereinigten] Alabama .. . q 3838 8 153 136 Anmelgtermin. 8 März12. April 1902. Verhandlungstermin: für Kartoffelfabrikate bleibt fest, wenn auch die Umsätze noch 100 kg pr. März 21 ⅛, pr. April 21 ⁄, pr. Mai⸗August 217 ¼, pr. Plymouth, 17. März. (W. Der D Staaten von Amerika zur Untersuchung verschiedener industrieller und New Jersey . . . 13 989 374 8 2 226 6 540 289 1./14. April 1902. S ö nicht von bedeutendem Umfange sind. Es sind zu notieren: Oktober⸗Januar 22278. wirthschaftlicher Fragen eingesetzt worden war, hat vor einigen Wochen Maryland 7 709 256 8 ,5 421 550. Alera T. Wladissawljewitch aufmann in Palanka. Ja. Kartoffelstärke 15 15 ½ ℳ, den Schlußbericht über ihre Thätigkeit erstattet und demselben Gesetzes⸗ Mit der Herstellung baumwollener Kurzwaaren beschäftigten sich Aeh 14./27. März 1902. Verhandlungstermin: vorschläge zur Abstellung entdeckter Schäden heigergat Das Gebiet, im Jahre 1900 in der ganzen Union 82 Fabriken, deren Kapital 5./28. März 1902.

ert

ber welches sich die Erhebungen der Kommission er

Ply 8. I1. 8 ampfer 1 22 ³. „Deutschland“ hat heute Vormittags 8 Uhr 20 Min. Scilly la. Kartoffelmehl 15 15 ½ ℳ, Havre, 15. März. (W. T. B.) (Telegr. der Hamburg. Firma passiert.

Jl. fantoffelmen ö vx ee Feaet Sea. 8. 970 Kaffee 2 E“ 2 37 ⅛, s Feseenxgh 17. rnn T. 887 Für den tele⸗ 8 werlin und Frankfurt a. O., 7,6 gelber Syrup 4 17 ½¾ ℳ, pr. Mäai 37 ¼, pr. Juli 38 ½1,] pr. September 39, pr. Dezem 39 ½. raphischen Verkehr zwischen Wladiwostok und Pekin ist, re kten, war ein 6 397 385 Doll. deren Arxbeiterzabl 4932 betrug. Für Löhne veraus⸗ Milan M. Popowitch, Kaufmann in Schabatz. Anmelde⸗ hennemap 18 ¼ 181 ℳ, Exbort⸗Syrup 19 19 ½ ℳ, Kartoffel⸗ lincegelmähih 68 b bne die Nenos Wremja“ aus Wladiwostok meldet, 2. Eejonderer sehr umfangreiches, wie aus folgendem kurzen Auszuge aus dem Be⸗ gabten diese Betriebe 1 563 442 Doll. für Materialien 3 110 437 Doll., 8 März 1902. Verhandlungstermin: 21. März zucker gelb 89 1. ℳ, 4& 3 8. las. 15. 8 (W. T. B.) Bancazinn 70 ½. de“ Ie nrene. züe⸗ 2xg FAees wie für Depeschen 68 chtr⸗ 8 darunter 264 541 ür 7213 Ballen Baumwolle; die Zahl ihrer 3. Apri 2.. 8 Koleur 31 —32 ℳ, Bier⸗Kuleur 30 31 ℳ, Dextrin ge un Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. innerha europäischen Rußland, fünf Kopeken

““ Ke ictsthei handelt über die Transportfrage und Spindeln und M Hfgll 2n⸗ 880 dönnnd, der Wenh ihrer Stepan Selakowitch Kaufmann in Schabatz. Anmelde⸗ eh 1

2 für jedes Wort. termig. N9. Marz,2. April 1902. Verhandlungstermin: 22. Me wei ö 8 do. FeS. ü4 Fi⸗ . H egs 79 SFr. 8 CC“ Bve- B). . (Shaß. erührt den Ackerbau und Bergbau. Er empfiehlt zunächst dringend, Erzeugnisse 6 394 164 Doll. ermin: 20. März/2. Apri 902. Verhandlungstermin: 22. März ecg 8, Weizenstärke kleinst. 35.—36 ℳ, großst. 36 8 ericht.) Raffiniertes Type weiß loko z. Br., do. pr. März 8 h Aufsicht und Machtbefugnih der Bundesorgane auf die Eisen⸗ Auf die einzelnen Staaten vertheilte sich die Fabrikation baum⸗ 4. April 1902. 8 Ec abestärke 31— 32 ℳ, Reisstärke (Strahlen.⸗) 50 51 , do. 17 ½ Br., do. pr. April 17 ¾ Br., do. pr. Mai 17 ¾ Br. Fest. bahnen des Landes, wie sie schon in früheren Jahren durch ähnliche wollener Kurzwaaren folgendermaßen: 8 (Stäͤcken⸗) 49—50 ℳ, la. Maisstärke 32 33 ℳ, Viktoria⸗ Schmalz pr. März 117,90. 1 . lbe 1 Kommissionen empfohlen worden und durch das Handelsgesetz (Com- Staat Investiertes Zahl der Werth der Zwangsversteigerung⸗ 8 Ertsen, 22 26 ℳ, Kocherbsen 18 ½ 23 ℳ, grüne Erbsen New Hons⸗ 15. März. (Schluß⸗Notierungen.) (W. T. B. ) Bonn“, v. Brasilien kommend, 14. März p. Rotterdam n. en, merce act) vom Jahre 1887 angeordnet war, wieder ins Leben ge⸗ 1 Kapital. Webstühle Produkte Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ 2= 25 ℳ, Futtererbsen, 17 —18 ℳ, dinl. weiße Bohnen Baumwolle. reis in New York 9 ½, do. für Lieferung pr. Mai 8,78, „Stuttgart“ 15. März v. Penang n. Ost⸗Asien, „Weimar“ 14. März rufen und verschärft würde. Die Autorität der Interftate Commerce⸗ Rhode Island . . . . . 2 876 69 3 2 379 500 stück Soldinerstraße, an der Panke belegen, dem Rich. Gültzer 209— 23 , flache Bohnen 22 —24 ℳ, ungar. Bohnen 8 18 ½ ℳ, do. für Lieferung pr. Juli 8,84, Baumwolle⸗Preis in New Orleans v. Neapel n. Australien, „Hamburg“ 15. März v. Port Said n. Commission, die zum Schutze der Handeltreibenden nothwendig und Pennsylvanien . . . . . 2 026 227 gehörig, zur Versteigerung. 70,94 . Mit dem Gebot von 168 000 galiz⸗russ. Bohnen 17 17 ½ ℳ, große Linsen 27— 38 ℳ, mittel 8 ¾, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phila- Bremen, „Halle“ 13. März v. Santos n. Bahia abgeg. „Mark“, dom Geset beabsichtigt wäre, sollte wiederhergestellt und mit größeren New Nork . 550 938 840 017 blieb Nentier E. Barthold, Kronenstraße 72, Meistbietender. do. 2—25 ℳ, kleine do. 17 20 ℳ, weiße Hirse 24—28 ℳ, gelben delphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,30, do. Credit Balances at v. d. La Plata kommend, 14. März ga. d. Wefer angek. „Norderney. Befugnissen ausgestattet werden, besonders hühschsch der Kontrole Massachusetts . . . . . 528 20bu88 . 646 848 16 Eenf 30—36 ℳ, Hanfkörner 22 25 ℳ, Winterrüͤbsen 24½ 22 ℳ, DOil City 1,15, Schmalz Western steam 980, do. Rohe u Brothers 13. März v.; unchal n. Coruia abg. „Preußen v. Ost⸗Afien, und Anerkennung von Fracht⸗ und Personen⸗Tarifsätzen sowie der New Jersey ..... p 390 477 Tägliche W vestell für Kohl v Winterraps 25 ½ —26 ℳ, blauer Mohn 52 56 ℳ, weißer Mohn 9,90, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⁄, 14. März in Antwerpen angekommen. b 8 Klassifikation der Güter. Andere Staaten . . . . 5 728 16 111 095. Lägliche der u 8 8*1 Os rest und Koks 66-62 ℳ, Pferdebohnen 16.—17 ℳ, Buchweizen 15 ½ -16 6 ℳ, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,20, do. do. pr. Juni 5,35, Zucker 289— 16. März. (W. T. B.) Dampfer „Wittefind“ 14. März v. 8 Weiter wird empfohlen, dem Bundes⸗Sekretär für Landwirth⸗ (Nach Bradstreet'’s.) An d R. der d 18 d. . dt. IEgi dcht Mais lolo 12 ½ 14 ½ ℳ, Wicken 18 ½- 20 ℳ, Leinsaat 29 30 ½ ℳ, Zinn 26,15, Kupfer 12,12 ½ 12,37 ½ ABuenos Aires über Vigo, Southampton u. Antwerpen n. d. Weser chaft die Befugniß zum Verbot der Versendung von ungeprüften 8 4 v4 . 8 1] iti gest üt bei 8 W sind am 15. d. M. gestellt 3. nicht recht. Fümmel 46 52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, do. rufs. do. 1 1 . 2 Nabgeg. Frankfurt“, n. Galveston best., 14. März in Baltimore und oder von krankem Vieh hergestellten Fleischwaaren zwischen den Eröffnung des japanischen Eisen⸗ und Stahlwerkes in Feitta⸗ A . 8 87 161=171 ℳ, Rapskuchen 11 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnu A1I1I1“ Verdi im Auslande. HUndine“, n. Bangkok best, in Singavpere anget. „Prinzaß Irene“, . Mawat ch In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 4879, nicht 92 f b B Il 1 58 62 Verdingungen im Auslande. 8 F ; 8 . 1 q Staaten oder nach dem Auslande zu ertheilen. Auch soll ein Gesetz 8 Nawatamachi. b echtzeitig gestellt keine W 1 -13³½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % ües - 11 März Reise v. Gibraltar n. Genua fortgefegt. „Würzburg“, v. iber die Prüfung von Pflänzlingen und die Verhütung einer Versen⸗ Am 18. November 1901 hat in Dawatamachi in Japan die rechtzeitig gestellt keine Wagen. 144 -15 ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ -11 ℳ, getr. Getreide⸗ Oesterreich⸗Ungarn. 5 (Ostasien, 15. März in Singapore angek. „Königsberg“ 14. März dung von ungeprüften oder kranken Pflanzen eingeführt werden. Im feierliche Eröffnung des Kaiserlichen Eisen⸗ und Stahlwerks statt⸗ b 8 St eg-s x ““] schlemrve 15 15 ½ ℳ, Maisschlempe 15 16 ℳ, Malzkeime 9 bis 26. März, 12 Uhr. K. K. Post⸗Oekonomie⸗Verwaltung: Lieferun Reise v. Mosi n. Schanghai fortges. „König Albert“, n. Ostasien Ackerbau Departement müßte eine besondere Abtheilung für Nahrungs⸗ gefunden. Die durch die Errichtung dieses Werks ermöglichte eigene Nach einer Meldung des „W. T. B.“ genehmigte der Aufsichts⸗ 9½%¶ℳ, Roggenkleie 9½.— 10 ℳ, Weizenkleie 10 ½ 10 ½ (Alles per von Telegraphenbetriebsgegenständen. Näheres bei der K. K. Post⸗ best. 15. März in Aden angek. GECrefeld“, n. New Pork bet mittelprüfung eingerichtet werden. Ferner wird eine Ausdehnung der Eisen⸗ und Stahlproduktion Japans dürfte für die Cisenindustrie des rath der Ostpreußischen Suͤdbahn in seiner vorgestrigen Sitzung 100 ke ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Oekonomte⸗Verwaltung in Wien (I. Postgasse 13) und beim „Reichs⸗ 14. März Dover paff. „Kronprinz Wilhelm“, v. New Bork, 15. Fürsorge für Waldreservate und eine Vereinigung derjenigen Ge⸗ Landes insofern von großer Bedeutung werden, als Japan bisher ge⸗ die ven der Direktion vorgelegte Bilanz und Gewinnrechnung pro Magdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Anzeiger⸗ a. d. Weser angekommen. schäftsstellen der Regierung, welche mit dem Forstwesen zu thun haben, nöthigt war, in den letzten Jahren durchschnittlich 270 000 k Eisen 1901, nach welcher auf die Stamm⸗„Prioritäͤts Aktien 4 ½ % sucker 88 % o. S. —, Nachprodukte 75 %, ohne Sack 5,35 4. April, 12 Uhr. K. K. Bauleitung der Staatsbahn Lemberg⸗ Hamburg, 15. März. (2. TX. B.) befürwortet. im Werthe von 20 Millionen Yen aus dem Auslande zu beziehen. Dividende gezahlt werden und die Stamm⸗Aktien leer aus⸗ 1i 5,55 Stimmung: Matt. Krrystallzucker I. m. S. 27,95. Brot⸗ Sambor⸗Ungarische Grenze (in Lemberg Batory⸗Gasse Nr. 12/14): Linie. Dampfer „Frisia⸗ 14. März in B. 8 Der zweite Theil des Berichts handelt über Fa brikation, Für das Werk, zu dessen Aufbau im Ganzen 19 200 000 Ben gehen. u 5 8 88 8 wffinade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,95. Bauarbeiten auf der Strecke Lemberg —Sambor bezw. Lieferung des 15. März in Hamburg angek. „Calabria“, v. St. Thomas n. Bremen Gewerbebetrieb, Handel und industrielle Vereinigungen bewilligt wurden, sind in den letzten Jahren fertiggestellt worden: Auf den Königlich württembergischen Staats⸗Eisen⸗ Gemablene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: Rohzucker u erforderlichen Materials, im B 374 000 K Näa u. Hamburg, 14. März v. Ponta Delgada abgeg. „Troja“, v. Ham⸗ „H 1 gungen, mlsge. der es Ih fertiggesten ürtt U 8 8 0 dazu erforderlichen Materials, im Betrag von 374 000 Kronen. Näheres 2 vonta Delgad 8 also auch über die Trustfrage. Hinsichtlich der Ringe setzt die Kom⸗ 164 Gebäude, 49 Oefen, 36 Kesge von 7200 Pferdekräften und bahnen wurden befoöͤrdert im Februar 1902: Personen 2 217 110 Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. März 6,25 Gd., bei der genannten Bauleitung. ““ Westindien, 14. März in St. Thomas angek. mission anscheinend ein großes Vertrauen in die Gesetzgebung. Sie 256. Maschinen, eine 13 englische⸗ eilen lange Eisenbahn nebst zu- †(1901: 2 141 00 ¹), Güter 553 000 t (1901: 494 049). Die Ein⸗ 6,35 Br., pr. April 6,32 ½ Gd, 6,35 Br., pr. Mai 6,47 ½ bez., vireian 8 v. dort über Haypre n. Hamburg, 14. März Lizard paff. 2 schlägt vor, die Distrikisanwälte der Vereinigten Staaten zur gehörigem Betriebsmaterial, eine 10 415 m lange Wasserleitung mit nahmen betrugen im Februgr 1902 aus dem Personenverkehr 650 Br. pr. August 6,72½ Gd, 6,75 Br., pr. Oktober⸗Dezember b b elgien. e“] 13. März in Baltimore angek. „Armenia“, n. Hamburg n. 1 GEinleitung des Verfahrens gegen Verletzungen des Antitrust⸗ den erforderlichen Ablagerungs⸗, Filter, und Sammelbassins, ein 1 100 000 ℳ, aus dem Güterverkehr 2 059 000 ℳ, zusammen 715 bez, 7,17 ½ Br. Matt. 3 25. März, 12 Uhr. Stationen Charleroi und Lüttich⸗Guillemin: Asien, 14. März v. Mosi abgeg. . 5. März und „Suevia⸗ gesetzes zu ermächtigen, Trusts und aühe Vereinigungen zur Landungspier von 853 m, eine elektrische Beleuchtungsanlage für —3159 000 (+ 185 468 ℳℳ 2 Februar 1901) Einnahme vom Cöln, 15. März. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Mai 58,00. Lieferung von Kohlen für die belgischen Staatsbahnen. 75 Loose zu 14. März in Hamburg, sowie „Ambria“ in Suez angek. „Serbia Beschränkung des freien Handels durch übereinstimmende Gesetze 390 Lampen, eine 3600 m lange elektrische Motoranlage und eine 1. April 1901 bis Ende des Berichtsmonats 46 956 000 (— 94 330 Bremen, 15. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz je 5200 Tonnen Gruskohlen, 11 Loose zu je 4000 Tonnen Würfelkohlen, 14. März v. Bremerhaben n. Ost⸗Asien —2 8 aller Staaten als ungesetzlich zu erklären, ebenso gemeinschaftlich die Telephonanlage mit 82 Stationen. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ als i. V.). Die Betriebslänge betrug im Februar 1902 1904,15 km fet. Tubs und Firkins 47 ¾ J, Doppel⸗Eimer 48 ½ ₰4. 11 Loose zu je 5200 Tonnen Briquets. Speziallaftenheft Nr. 812. 14. März in Hongkong angek. „Mefia“, v. n. strenge Verurtheilung und Bestrafung der une chiedlichen Preis- lichen Konsulats in Nagasaki.) 8 (1840,48 i. V.). . 2 . Speck fest, Short loko ₰, Short clear März⸗Abladung 45 ¼b 4. 26. dgl., 12 Uhr. Börse in Brüssel: Veferung von 2 metallenen 14. März Malta passiert. estalktung für verschiedene Kunden und der unangemessenen Pres. 82 8 Betriebsergebnisse. (W. T. B.) Oesterr. Südbabhn feee ruhig, Preise behauptet. Baumwolle stetig Uppland middl. Semaphoren. 2 Loose. Sicherheitsleistung 1400 Fr. bezw. 1100 Fr. Rotterdam, 15. März. (W. T. B.) Holland⸗Amertka⸗ berabsetzuͤng in einzelnen Hertlichkeiten zum Zwecke der Vernichtung Einfuhr von Pflanzenkonserven nach Egypten. vom 1.— 10. März 2 636 273 Kronen (Mindereinnahme 9967 Kronen). leko 45 ₰. 8 1 8 Angebote zum 22. März. Linie. Dampfer „Ryndam-, v. Rotterdam u. Nem Frertag lokalen Wetibewerbes herbeizuführen. Durch solche Ungesetlichteiten 1u die Ei 8 serven nach Egvp SOesterr ⸗ungr. Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Kaffee (Nachmit 26. dgl., 3 Uhr. - Die Einfuhr von Pflanzenkonserven nach Egypten nimmt zu; oder auch durch Auferlegung, von Konventionalstrafen für? erletzung von Trustabmachungen geschädigte Personen sollen das Recht zur Schadenersatzklage erhalten. Gegen Ueberkapitalisicrung industrieller

Bremen, 15. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyr⸗ Dampfer „Heidelberg“, n. Brasilien best.,, in Antwerden angek.

1 1 G är ; Hospices civiles in Lüttich: Lieferung von Sizard pass. „Dunottar Castle⸗- deute auf Heimreise in sie umfaßt Gemüse und Früchte in Essig, Alkohol, Oel, Salz und im 10. März 1 383 083 Kronen (Mebreinnahme 11 811 Kronen) 88 ccht) Good average Santos pr. März 30 ¾ Gd., pr. Mai 31 Geͤ., 1500 kg Butter. kommen

allgemeinen auch alle anderen Ferben ersehen. Im Jahre 1900 Budapest, 15. März. Laut Meldung des „W. T. B.“ fand n Hin üen

betrug der Gesammtwerth dieser

infuhr 41 357 An gegen 36 629 Ll. vorgestern Nachmittag die Unterzeichnung des Uebereinkommens be

Unternehmungen werden Gesete ähnlich den in Massachusetts schon im vorgehenden, 45 796 †n im Jahre 1898 und 38 887 Lh im treffend die Konversion der 4 ½ % Schuldverschreibungen statt 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 bestehenden Vestimmungen gegen Aktienverwässerung angeregt. Mit Jahre 1897. An der Einfuhr des Vabres 1900 (und 1899) war die Von seiten der ungarischen Regierung wurde das Vertragsinstrument 2. Aufgebote,? diesen Vorschlägen verbindet die Kommission andere zur Ermög⸗

88 lust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 1 Türkei mit 11 241 Lh (9335) bethelligt, Frankreich mit 9942 Lh. von v. Finanz⸗Minister von Lukacs umgef N * Unfall, und Invaliditäts⸗ zc. Verß 3 t lichung der vom Präsidenten angeregten weitergehenden öffent⸗ (8453), Griechenland mit 8474 T. (8284), Großbritannien mit des Bankenkonsortiums haben den Konversionsvertra unter Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 n er 2 er r. I Ginsichtnahme in die Geschäftsführung von Gesellschaftsunter. 7230 £n (6446), Italien mit 2958 (2932), Peutschland schrieben: Albert von Rotbschild, Chef des Hauses M. Rothschild 3 ——

mit b C Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 nehmungen. Es wird an die Hand gegeben, vom Brutto⸗Einkommen 565 4 (271) und Oesterreich⸗Ungarn mit 463 E (513). Direktor Gustav von Manthner im Namen der Kreditanstalt ; shle —ör 1.— G scafie über die Grenzen eines Staats Am (enhtesgen sind folgende Oel⸗ oder Essigkonserven: Gurken, Tbeodor Ritter von Taussig für die Bodenkredit⸗Anstalt, Gebeime

inausreichen, eine besondere,

kark progressive Steuer zu erheben. Oliven, Kapern, Blumenkobl, weiße Zwiebeln, spanischer Pfeffer, Rath ven Schveller für die Berliner Distontogesellschaft, Artbu 1) Untersuchungs⸗Sachen. —7 2 *E2 2b 2n ☛☚‿— 22 —— —y Zur gerechten Abmessung dieser Steuer und ihrer Erhehung soll im Schwämme, sowohl jede Gattung gesondert, als auch verschiedene Füischl für das Bankhaus Mendelssohn u. Co., eral⸗Konsul Dr 9ℳ ordnung der Beschuldigte dierdurch für fahnenfl Fdork Kreis Dässeldorf —— 2 Fchaßamt ein Bureau eingerichtet werden, welches solche Unter⸗ zusammengemischt. Großen zuspruch fünden auch Gemuüͤse im natür⸗ Schwabach ales Chef der Firma S. Bleichroͤder. Direktor Andre⸗ g s d erklärt 8 1 ees 7 den Muketier Johannes Dever der 7 nehmungen registriert und dem bei Vermeidung von Strafen alle lichen Justande wie Erbsen, Vohnen. Spargel, Paradiesäpfel, Arti⸗ für die Bank für Handel und Industrie⸗Berlin, Gencral Direkte n Untersuchungssache gegen den Rekruten Karloruhe, den 14. März 1902 Inf.⸗Reg. Nr. 131. Zed. 9. Oktoder 1879 Abrechnungen derselben vorzulegen und alle nötbigen Auokünfte über schoten. Rüben, Kraut. Spinat, Schwämme u. a. m. Sigmund Kornfeld, Dircktor Adolf Ulmann für die Ungarische Kredte * .— Ebbb Landmehrberirk Dasseldorf Gericht der 28. Dwisiekr. 1 Kufel. ihme Geschäfte zu ertheilen sind. Die hierdurch gewonnenen Kennt⸗ Einen großen Tbeil dieser Einfuhr bestreiten die Türkei und bank⸗ Budapest. 2 8 gen Fahnenflucht wird auf Grund der 8 691f. Der Gerichtsherr⸗ Dr. Weng, I den Musketter Friedrich Mebe der 1. Tomd 1s cinzelnen Firmen sollen dem Kongreß zugänglich ge⸗ —, dieselben Uefern vor allem grüne und schwarze Oliven, Desn Uv e. —2 Lzs 8 . E1-— , v FüHönden d. Hindenburg. Aricgsgcrchtsratd nfanterie⸗Reg. Nr. 131 zer 2 Uugun;t 1877 in macht werden. 8 Thessalle reter der Regierung un Staa in in, Parit lär⸗S rricht g der L w 1 LIöEEEN n

Der Setlußtbeil des Berichts ist sebr vielseitig. denn er umfaßt w ö. Ben Chios, Tbesallen, wern London und an anderen Pläßen ein Findernehmen üöͤber d encs für fahnenftächtig erllct. 11018882. 8. eebem die Fragen der Arbeiterverhältnisse, der Einwanderung, des Steuer⸗] in gässern oder in Dosen geliesert. Die Preise derselhen sind äußerst Regelung der auswärtigen Schuld erzielt ist, wird d üsseldorf, den 14. März 19022. 1. Der Beschluß dem 15. Dezember 1900. wonach der 10. Kop. Köni Vwen, ee en⸗nbef arrra *†. niedrig, und die Oliven zählen deshald zu den beliebtesten Nahrungs⸗ bezügliche Vorlage demnachst den Cortes zur Ratifizicrung mugeben. Königliches Gericht der 14. Division. 1) der Muzsketier Wilhelm Fleischmann 4

Beene der Arbeiterfrage, über welche sich die unmittel⸗

der 8 2 . oP5 t5 8 8 I 8 3. Septembder 1877 zu ärmeren s olksschichten, auch der arabis Lnzern, 15. März. (W. B.) Der Vermwaltungsrath d 01481 5. Komp. Königs. Iuf⸗Reg. Nr. 145. geb. 14. Sep. bare gesetzeeberische Gewalt des Kongresses nicht erstreckt, wird die 128 enen und Frmsten Balksschichten, auch msenncdanh Gotthardbahn wählte zum Direktor an Stelle des 3

n Duek In der Unter Rekruten temder 1878 zu Dertmund, Kreis Dortmund, infsrung eines gleichmäßigen Arbeitotages und die Regelung der Den größten Tbeil von Gemasekonsefven liesert Frankreich. Die Direktors Wüst den ge⸗ rtigen Ober⸗Ingenicut der e ntersuchungssache e den Rekruten Karl Feemillan Brund der Lcseeigan von Personen zwischen 14 und 21 Jahren durch alle in Blechd erf

rn

arz aus dem Landwehrbezirk Dussel 2) der Oekens⸗ Johann owee 1 Emballage erfolgt entweder in ofen oder in Flaschen. Die Schrafl. 28 5 ahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 f Golembiewolt Drag. Reg. Nr. 6. grdoren taaten ortek. Die Einführung der achtstündigen Arbeitezeit/ Dosen je 100 in einer Kiste geliefert, und X. ist weniger New PYork, 15. März. (WB 2 B.) Seecnnae X₰ der I. 360 16. e 1ae de e. hene Krreis 8,2 8 in allen staatlichen Betrieben wird diingend empfohlen, ebenso die 5 begehrt. Auch für Flas vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug ( Mülitär Strafgerichtsordnung der culdigte ber Musketier Frang Domnik der . Aomp. deseak. euse wird meistens das 1.Maß verlangt. dieselhen werden auch in Kisten davon für Stoffe 2910 915 Doll. In verrdurch für sahnenflüchtig erklärt nf. Reg. Nr. 180. ged. 5. Januar 1880 zu Neu⸗ den 18. März 1902. Telegraphendienst der Eisenbahnen, die Prüfung von Maschinisten und 12, 2⁄ und 36 Stück geliefert. Essigkonserven lefert Frankreich betrug die Goldausfudr 220 581 Doll, . Düsseldorf, den 14. März 1902 ataunen. Kreis Allenftrin. Gerche der 52 Weichenstellern auf Farbenblindbeit, st Wearafung von Trunken-in Kisten von 12 Flaschen zu Preisen von 475 bis 5,50 Franken für anna, die Silberauesfudr Königliches Gericht der 14. Divisioen. 9) der Muzketier Iohann Palnes der 4. beit solcher Angestellien im Dsenste, Uerbot des Perkaufes von Er⸗ das d f. 0 b. Alerandrien. Gurken und Piment werden 7 005b Doll. London. Heute 7 Kda en der Gefaͤngnißarbest aus einem Staate in den andern o. meistens i

198-2 Nr. 140, geb. 10. worden, die nach ancibco 101482] ckliche Zusticzmung des lepteren. Allgemeine Ginfü Sen ceglen 3,— von üsekonserven; b

1STY zu Weiden. Kre druden. Santiago de Chile, 1 der Untersuchungssache gegen den zur PDis. der un vom 2. Jult 1901, wonach 2) 2 Arheiterbezahlung Ch Gelrd und Nerbot der blung duich ren die Qualit 2In die der franzssischen, aber auch des „Reuter schen Burcaus-) Hier gilt der Gr anbehoörden entlassenen ehemal 5) der Oue Baumever der Kouap. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. wird als nothwendig dementsprechend sPeurer, die enalischen Konsewren werden haupt⸗ ausgabe für wahrscheinlich. ensoldaten Martin Haller aus dim Lap 218 8 Ne K. Ie. 228. 16. Jult 1879 in Helme⸗ sachen. Zustellungen u. Die Gesetze über die Sinwanderung wünscht die Kommission söchlich für die de geuzee dezogen. Dagegen erfreuen sich ghrk Düsselderf n derf. Kreis d. iner Pru een zu sehen; die für Ginwanderer die engllsche Sensftenserden allgemeiner Beliebtheit; K 69 ss. des Wair Steso⸗⸗ sbewie vereüche von 1 Pog. da 8 —,

di ose die De Vermeidung einer Anstellung von rsonen unter 18 Jahren im e,. Dois 2l, e . e

Pon. erbeht, di üäber di 8 Kurzberich 8 2 1 de h 356, 300 der Militan 81 rühtoordnu A . W . Doll. erböbt, die Ginwand dic Onlons. AKRKeurzberichte von den Fondtmärkten. e. eee 1 Paul Gla⸗ r ö3Zb d Merilo durch 5 auf bestimmte ’ü. —2 A den Jabren sein Hamburg, 15. Män. (El. I B.) Cch u de Beschuldigte 8 n de-ngedne; enlaag e. Nox- August 1879 .2l 8 süer Eeatend Crhabi und ist kesonders fag ts distungs⸗ Sees Se. 282 R. Tü⸗ 8e Bernen pe lem b e eheen, denen deRedch s Nendcen e D n * veaen 89 L., Ae sah ₰ℳ ünee der zsterreichisch⸗ungarischen Handelskammer 7 Fr. g. bn 1r 30 . 1. 9) * dusseidorf, bpen 14. Mag he. 18 . F enn Band dih K werden Welche dem Hanbdeleverkehr mit NKAred⸗Akrien 711,00, Deherr 994,20 Srmoen 620, 2 encht den e Deisten. 1öäöN ʒ o“ Lombarden 68,00, denee che 1 der 8 Sedliz eingetragene Peeet

4 % n. 1. Hronez- In der Uatertpchen den e E1I1I1I1I1““ 1

sache 90hb. Ween weua b 10 und 97,55, 117,1, Baunfvencir 404,9 den Gsagbeben Ie. 9- A 1. n. 8 8 und schärferer Heranz der - 3

1 8 8 3 bese sihen —, , I1 SCtang ams bdem ä beh und Ag von Ieesn ber 7 .22 —, mrgen Wapnenftucht wird agu . —— ö-⸗ 1 110,50, Sehne veexvrat; 2in, 8 4 A fiucht w s. ag

1

atbo Nr. 69. geb. 14.

in .*b 4531

X

—,—, Apine 9,e. n 1dt. Shrasqesebuche 8 2 2 not in . 82 ser öe 2— an . k. da 8 A zw. 15. . unch fur fahnenftachtig esllast h „Fareheen 4 AA : znislaus Lerger-, 15 Sc. —2 .. 1 9) ³½ 4₰ 1n

4 2 A r 24 7 Dusselborf, ben 8* 4,42 Umhn ui Ia der hee

die armen Sinaten ver, eer 1 8 (S1b b ne 829 T. ) 2 % Seu& *. Sadelches Gerncht dee 14. Peihea— en

n v der in dem 2 nicht 1 G Wa. ro 8 An R

* 8 ör 82 er Frelar V 8 Marrlr, In der Uatersuchumggssache Werperxerzh

n 2— e bn h 2 meit viebemahs, dan benh VV

——Xà 125 —,— arebem Anerkeunung und Be⸗ mags 10 Ukr. Hork, 15 b ee Fabesssce - achtung 2) 88 8 a lier 9 Se *7 eeeehenhe.

in

8 en n eeena der Baumwellwgaren⸗Industrie der Bereinigten Staaten 2A aburch sür sabaehstachtis eellhe 11e n,e ddee 8e en ene

1. b 866 ⸗e2 4 arh Ia. 8 4- 1 Ful. Kentg 9 der 4 Ddwen

58 Srerqmsüerhe . 9 3 16 84 8 eter Hehezahe Pren