884
Staa
8
—
in 9 str. 59. 8 it Durchlochungen sehenem Deck⸗ 11e. 170 408. Zweiseitig anwendbarer Papier⸗ innen in den Hals des Reflektors gesteckt wird W“ 1.“ u1I“ 1.“ been evn Nürnberg, Fürtherstr. 59. huhangem mit sich 8 v locher mit auf beiden Seiten des Bockes verschieden durch einen von außen aufgeschraubten Rin g- 8 11““ 8 8 8 2 “ G h“ db. 170 165. Kravattenhalter mit⸗ federnden bewegt. Ehrich & Graetz, Berlin. 11,2 02. weit 88 “ ae.2eg. S “ 5 os ,8 n*, Cäln Mpes, Neußr⸗. 1““ 16 S 1 e b nmn t E e 1 nU g E 8 Klemmbacken. Krueger & Co., Berlin. E. 5132. Plotke, Berlin, Dresdenerstr. 57. 1572,02. P. 6655. straße 225 229. 27/12 00. H. 15 137. “ — 1“ e See acen. g. 8 4a. 170 504. Gasglühlichthrenner für hohen 11e. 170 446. Klammer zur Befestigung von 21f. 170 190. Gehäuse für elektrische Taschen⸗ 8 2 2 „ 22.212 —₰—, b. 170 168. Federnde Drahtklammer mit Druck, bestehend aus zwei aus Blech hergestellten, Etiquettes, Preisangaben u. s. w. an Stoff⸗ und laternen, dessen aufklappbarer Deckel aus zwei oder el 82 n el erx und öni 1 reu 1 en zangenmaulförmig gebogenen Enden zur Befestigung mit dem engen Theil aneinanderstoßenden konischen Wirkwaaren jeder Art, derart, daß zwei Spitzen mehreren, durch verbundenen Theilen be⸗ 2 von Kravatten am Kragenknopf. Oscar Heinicke, Röhren. James Keith & Blackman durch Etiquette und Stoff hindurchgestochen und steht. Jrongharen & Kolosche, Leipzig. 7,2 02. 1 ““ 2 “ Berlin, Oranienburgerstr. 91. 3/2 02. H. 17 727. Company Limited, London; Vertr.: Hugo rückseitig umgebogen werden. Otto Baum, Reut⸗ Z. 3764. ““ 1I 6 5. B er — in Montag den 1 7 März 3 b. 170 174. Bogenförmiges und zugleich von Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 8/1 02. lingen. 3/2 02. B. 18 649. 3 Alf. 170 2279. Elektrische Dekorations und M 1 1 g, 8 8 der Mitte nach beiden Enden 8 spitz zulaufendes K. 15 713. 11 ce. 170 492. Kartonkasten mit drehbarem “ für Hintereinanderschaltung, mit — — — 3 — bn - — en —— 8 — . — hürtelband. H. W. Kemna, Barmen, Gosenburg⸗ 4a. 170 523. Bunsenbrenner, in dessen trichter⸗ Deckel zur Aufbewahrung von Personalienkarten in einem erst beim D urchbrennen des einen (Leucht⸗) Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Bör) ntente, Gebran straße 79. 4/2 02. K. 15 930. 1 artig erweiterten, mit radial angeordneten Gas⸗ Spar⸗ und Krankenkassen, Meldebureaus, Bank⸗ Fadens leuchtenden weiten Faden. Bayerische muster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 3 b. 170 176. Fausthandschuh mit kürzerem öö Fersehena ein gerad⸗ . g 111 Kiel, Küterstraße 20. B“ G. m. b. H., Mäuͤnchen. ₰ 9 g7 8 9 1““ Innentheil. Hermann Jaspert, Sendenhorst i. W. wandiger oder bombierter, mit seiner Spitze bis über 15/2 02. H. 1 ö““ 8 111.“ 8 82 0, 61. das Zutrittsrohr herabgeführter Gasakle endisn de 12a. 170 191. Ablaßverschluß für Kochkessel 21f. 170 384. Verschluß für elektrische Sicher⸗ 5 2 4 (Nr. 65 B.) 3 b. 170 178. Kleiderhenkel aus schlingenartig als bschlußdecke eingesetzt ist. Frankfurter Gas⸗ mit im Muttergewinde eines niederklappbaren und heitslampen⸗ mit Einrichtung zur Verhinderung des oder sonst geeignet zusammengelegter Schnur mit gesellschaft, Frankfurt a. M. 5/2 02. F. 8388. seitlich herausdrehbaren Hebels gegen die Ablaß⸗ Einschaltens “ de Hehäuseverschlusse Das Fentee⸗Schehi teg as für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der entgegengesetzt laufenden Enden, welche derart um⸗ Ag. 170 5477. Mehrfacher Gasglühlichtbrenner öffnung zu schraubendem Ventilkörper. Otto 8 efugten Ausschaltens Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis betragt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — wickelt bzw. umsponnen ist, daß auf beiden Seiten mit drei oder mehr Brennern auf einem gemein⸗ Wilhelm, Stralsund. 7/2 02. W. 12 381. sowie des Lsens des ehaͤuseverschlusses vor Aus⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 ₰. eschlossene Oesen bleiben. Richard Möckel, en se sen gee en52 86 Fr. Nicklas, Nürnberg, In 8 “ obere S. d “ Gülcher. Char⸗ V — — —— — — — — — Leipzig, Schenkendorfstr. 15. 6,2 02. M. 12 731. Meuschelstr. 64. 12 2. 3645. Theil glatt, der untere mit Ri en versehen ist. W.] lottenburg. Schlüterstr. 26 12, 2 02. G. 9387. 2 30g. 170 290. eckel für Willen⸗⸗2 esme e jttelstü sehen ist. Marimilian t b . ,78168. immgstaitg mn Jn. 12. 116 249. Gaganf zeheicee Zenn, Leheveih. 86enenen ne. eneeeeenn eeen Seeenene Gebrauchsmuster. JFng ee. k:men chehechnan, worten fcgses⸗Ftannte aaeFacten ct afhältn gnfgenen nan We, Canede. gosbam gewebtem, von den Enden nach der Mitte an Breite Verbindung mit einer ( laslinse zu Beleuchtungs⸗ 12f. 179⁰ 309. Kugelventilpumpe aus Thon etollekekhe oden mit Vorrichtung zum gleichzeitigen (Schluß.) 1“ zug aus durchsichtigem Celluloid außen und weißer M. 12 760. - 8 249. 70 101 In Füͤhrn bewentülhe und Unehmendem Fürte⸗ Anaust v. ene, eüeeer Set. Mah ö6. 8. 89g vet dub mit 1I1“ VE1I11“ e Keächn 20a. 170, 192. Reibungsgetriebe für die Be⸗ pder farbiger, beliebig mit Text, Verzierungen, 34e. 120 395. An der Gardinenleiste zu be- aus cbbare eeeee Aeee Springerstr. 11. 10/2 02. T. 4500. Egee nn 8 Ernst March Söhne, Charlottenburg. 2 01. els sich gegenseitig beei ender Kontaktfeder wegung des Drahtes bei chirurgischen Instrumenten. Bilder .ogl. bedruckter Papierzwischenlage, igende Häakch Aufstecken von Gardinen und genauer Sortierung und H in 3 b. 170 312. Konisch gearbeiteter Damen⸗ 4b. 170 473. Länglicher Reflektor für tragbare M. 12 466. 1 b 1 a Schlavchleitung. Cleetricitätsgesenlschaft Lonns 4 9. Loewenstein, scene af 7/2 02 1123,27 a& vn Elsberg. G 18 vörascheggshe 8 Penn Riehintere a den Im. Pletzsch — dee Mehen ne⸗ kleiderstoß mit Besenkante und über demselben be⸗ elektrische Lampen, mit parabolischer oder löffel⸗ 12g. 170 432. Analysentrichter mit horizontal „Sanitas „Fabrik für Lichtheilapparate und 229455. 11/2 02. K. 15 967. 1“ Ferisau i. S. 13/2 02. n. 10 322. vsis er Wiesbaten Jahnstr 10. 1 ½2 02. Beumoe Se r L-Sg. vSghasg 11 Sschenbach, Berlin, Fesch Alefabe, Karlshorst ““ G. m. b. H., Berlin. 18⁄ G8. 300 170 205. Halter für chirurgische Instru⸗ 30g 170 584 Nach unten verbreiterte ellipv⸗ 3 4e 170 559. Aus einer mit Ring, Rolle g 2273 g 1u “ 8 tumpe, Barmen. 31/12 01. . 12 544. Zossenerstr. 36. [2 02. E. 5139. bei Berlin. 15/1 02. A. 5247. 1u1u“ LW“ „ . mante, bestehend aus einer Platte mit bell tische Milchsaugflasche. iters, Leipzi gl. versehenen f iden 98 1— stebe 219. 79˙5 sbebälter füß mit vorstehendem Haken als Priesen⸗, Kragen⸗ und Gasanzünder, mit über dem einen umgebogenen Ende gekennzeichnet durch eingebaute feuerfeste Steine, Form eines Zigarrenetudd. Ahbert Friedländer, gelmer Berlin Neuenburgerstr 29 11/2 02. 31 5b 170 257 Schneckenformmaschine mit einer Kuse, Dortmund rar. MHe Iih-. wv A⸗ 2, Kravattenhalter. F. W. Collina, Ritterstr. 91, u. befestigten Zündpillenschutzgehäuse. Gesellschaft für welche der Wandung angepaßt sind und Durchström⸗ Berlin, Leipzigerstr. 108. 17,10 01. F. 7879. . St as [21b, 8 aschine „ Dortmund, Max Sellman Seeligmann, Holzmarktstr. 37a, Farbenfabrikation m. b. H
e- Eres 11“ sc 2 eurhausstr. 61. 17,2 02. gelenkiger Verbindung beider Theile desselben und ; 1 ff exi c. edrich 211 8 Ilektrischer Bele k 7.15 969. Vertikal⸗ und Auhbewegung von K. 16 018. starrer Zunge an dem hinteren Theil. Me Cam 88 5 9 4 8 ze L agen. 8 21f. 170 551. EFlektrischer Beleuch sko 15 96 . Schablone, deren Ver uhbewegung 8 8 Zung 2 . Berlin. 13,12 01. 02 3281 8a9egs „ Berlin. 13/2 02. Bechune be Her fafte tragen F “ 8* 5 . F ehtteger 30a. 170 240. Geschlossene, an einer Stelle einer Welle aus erfolgt. Aug. Hennes, Hannover⸗ 34f. 170 110. Aus Draht geformtes Hänge⸗ Stevenson £& Orr Lrd., Belfast; Vertr.⸗ Erust 3b. 170124. Blechplatte mit Heftspitzen und 4 db. 170 586. Schutzbecher für Zündpillen K. 15 878. 1 “ ——tragenden Theil gleichzeitig untergebracht ist zw einem Heizgefäße sich erweiternde und an andrer Linden, Egestorffftr. 9. 12 02. H. 17 710. gestell mit mehreren Borden und durch Schlingen Herse, Pat.⸗Anm, Berlin SW. 29. 25/1 02. stehendem Drahtbügel als Halsbindenbalter für mit seitlich angeordneten Gaseinströmungsöffnungen, 149. 170 363. Dampfeinlaßregler (für FlüssigeAmerican mectrical Novelty & Mfg. 4 öö Feresait,nsehes,hes⸗ d.8. Feʒpe zn;⸗ n. Eede bder Peöirdenn 8 ö 2 70 316 für Kinder, mit Schachteln. Heinrich Keysers, Geldern. 3/1 02. welcher an den Lampenzylinder oder den Blaker zu keitserhitzer) aus einem oder mehreren Wasserrohren— Co., G. m. d. HM., Berlin. 14,2 02. A. 5315. 8 isn Rol „999 Nachfol⸗ 8. Wien vörg 29 ““ Flchen 688 Lemnann ratif d, en „ 7 x wvat⸗ gvvx vngh brag- Rah ewe — 1 5. E11“ 1 “ K. 15 689. befestigen ist. Henry Michaelis, Berlin, Oberwall⸗ von veranderlicher Krümmung und einem hinsicht 21f. 170 5898. An Bogenlampen für indirektes 2 Richard Wiett Pat 82 Frankfurt a. M. schnitt. Gustav Lind ₰ We⸗ aneetcheg, gl. Bobene Schrec, Mäcch usten asne 10a. zu befeftige der Halrsch f 8 B 3 b. 170 430. Damengürtel mit Schieber und straße 20 a. 22/1 12 652. lich seiner “ von der Rohrkrümmung Licht die Anordnung verkehrt eeeFee in Wilhelm Dand⸗ Pat. Anw, Panfst NW 6. 6 9236 ustav nder, eyer, Rhld. 6 . 16112 61 . 380 gnchen, 8 ’ 8 , . Sg. d Braun, Schleppenhalter. Gebr. Grund, Berlin. 13/1 02. 5ce. 170 591. treckengerüstschuh zur Ver⸗ abhängigen Dampfabsperrorgan. Maschinenfabrik Verbindung mit einem Getriebe, welches der unteren 372 7 1 9 ET“ ; 8 en r. g öö69ü.. 8 br ¹ öe“ V G. 9212. bindung von Eisenbahnschienen u. dgl., mit unterems Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Elektrode einen größeren Vorschub ertheilt, als der 1 02. R. 10 215. Arti — a. 179 4. Schirmverschluß, der ohne vor⸗ 24f. Fe19s8. Aus Glas in Metall ₰ 1 70 520. Der⸗ und Eftstellung für per⸗ b. 170 441. Kleiderraffer mit Gürtelband Ansatz für die stehenden, entsprechend schräg ab⸗ Chemnitz. 6/2 02. M. 12 757. oberen Elekrrode. Glektricitäts⸗Gesellschaft 20b. 170 595. Artikulator mit elastisch und stehende Theile. die Reifen durch einen Ring fest zu⸗ derartig hergestellte Bilderrahmen, daß die in Blumen, stellbare Pulte, Stühle oder Fußtritte. bestebeꝛd nach Gebrauchsmuster 69 950 und mit einem oder geschnittenen Schienen (Stempel) und oberer Ueber⸗ 15d. 170 349. In sich der Länge nach ver⸗ Hansen m. b. H., Leipzig. 30/,1 02. E. 5106. 1, ,. H“ b PFütttoluns g2 enhpiefgpannt. Josef Esfeld, Gleidorf. 5/2 02. — geeinete —— verarbeiteten nese. der sich mn 2* des Pult-, Ste⸗ mehreren daran versesbar gehaltenen, nach unten kragung mit Schlitz für die horizontale Schiene stellbarer Auslegestabn für Buchdrucdkschnellpressen. 22i. 170 10 ½. Rüdrvortichtung zum Bereiten Ene tünstlicher Gehzisse. Fa. Geo. Poulson, 824. 170 502. Stockwinge mit auswe sel. hetate mwhrahmnog des Vüden abgeten Albert Slob⸗nten. Pot . öe 02. konvergierend verlaufenden und mit Sicherheits⸗ (Kappe). Fahrendeller Hütte, Winterberg & dessen Feststellung durch einen von einer Feder be⸗] von Kleister für Tapezierzwocke u. dgle, mit an einem mburg. 29/1 02. 8 6593 9 w I1n. spitzen S nn. Ehasc stücken ritz Kirchmann, Cükeck. Alfstr. 3. 102 02. K 15 965. . 83793. 8 e. nadel oder Klammer versehenen Seitentheilen. Jüres, Bochum. 27/1 02. F. 8342. thätigten in entsprechende Aussparungen des Läufers berausnehmbaren Rührwerk in entgegengesetzter Rich⸗ 9 Eö E“ ii „ vitzen un n 92 satz ücken. F t Kire ö e E 14 b . 5 nr 8 2 Nr 1 — 1np“ 8 8 SSb“ ;AA 20b. 170 148. Zerstäuber mit Luftpreßpumpe Tegethof, Hohenzollernstr. 15, u. Ludwig Moench, 34f. 170 207. Mertallteller, mit Bildern auf 54k. mhof, Bochkoltz & Vogeler, Barmen. 30/1 02. 6f. 170 318. Vorrichtung zur Befestigung der greifenden Stift erfolgt. Frau Emma Münch⸗] tung arbeitenden Mischflügeln. Gustar Breuninger, Rückschlagventik. Brüder R zerli Seatplss, ,e 23/1 02. T se 37 4 — fabrik C 8. 2 . 3752. Gummirollen auf den Wellen der Faßwaschmaschinen, meyer, Dresden, Rehefelderstr. 26. 30,1 02. Stuttgart, Büchsenstr. 45. 3,2 02. B. 18 647. nres sch agvenrc; rüder Rachmann, Berlin. ne 7n83 16 cse. 23 icht T. sts 8 21 egee E111““ rik Carl — F.4 3 b. 170 509. Blauer Maschinisten⸗Unzug mit bei der die Gummirollen mit wulstartigen Rändern M. 12 692. 23a. 170 212. Apparat zum Auspressen von 8 291 4251,9 8 8 veA. : „Schließeinrichtung für Neise⸗ ggnbTEEEEE— 1 — 8 8 1 H 28 8 „ 8 b 4—-* S Sekaoiz 320d. 170 448. Nach Heronsballprinzip wirkende körbe, bestehend aus einer mit angebogener Nase ver⸗ 324f. 170 208. Metallteller mit stellenweise ist. F. nicht abfärbendem, angewebtem Futter. Max auf einer entsprechend ausgearbeiteten Nabe gelagert 15d. 70 511. Spannvorrichtung zum Auf⸗ Putzwolle oder Putzlappen mit zwei Siebzylindern mit Gummihallon bethätigte Spritzdouche. sehe I. Stange und mit seitlicher Oeffnung ver⸗ aufgebogenem Rande. Pforzheimer Toublesabrik Reinhold Berndt, Neugersdorf i. S. 18/1 02. und seitlich durch einen Gegenflansch gehalten sind. spannen von Platten auf Zplinder, mit Anordnung und einem zwischen beiden beweglichen Kolben. e Berlin, Pl. g 17 9 0e. dh . 7 n. — p Mal d. u 82 er⸗ E vsmeee 4. „ B. 18 521. Fa. Carl Beckmann, Solingen. 10/1 02. von Spannschrauben, durch welche die zwischen Gebrüder Rawitsch, Breslau. 4/6 01. R. 9443. 81n93 imar, Berlin, Planufer 17. 4,2 02. 5 gg- X Nloß. eAen.8 88 e. Sohr 27 —.. or Räühr 122 — 2c. 170, 154. Sicherheitsverschluß für Be⸗ B. 18 459 g; Schienen zusammengefaßten Plattenenden angezogen 244a. 170 180. Schrägrostfeuerung mit am ꝙ&ꝙ½ 170 575 Bruchband mit Gelenk zwischen 871 029. Rareg. EEö e-ve Ie Uürer —N z F kleidungsstücke ꝛc. mit federndem Verschlußring. 6f. 170 494. Flüssigkeits⸗Manometer mit ge⸗ bezw. gelockert werden können. Johannes Gebler, oberen Rostende angeordneter Oberluftzuführung — loite und Feder 4 Franz Guise Köln Lindenkbel 33 b 175 I Tasche nit mittels einer Oese e 8 elche die Er E 8 1 Frau Christine Hub, Trier. 31/1 02. H. 17 694. fäßartiger Erweiterung an dem in die Luft mün⸗ Dresden, Feldschlößchenstr. 30. 21,1 02. G. 9242. welche unabhängig von der Unterluftzuführung reguliert 02. G. 9175. b 5 kiet * 2& schi . 6 Ei feckofe er 3— — 2 zh Glied — zthet 170 411. sc. 170 172. Anprobenschließer für Bekleidungs⸗ denden Schenkel. Ludwig Rohr, Gaarden b. Kiel. 15h. 170 123. Numerierrad mit römischen werden kann. Akt. Ges. für Patenwerwerthung. 30e. 170 126. Behandl für beil⸗ Boeegfnsermerchabumge und Einftockose an der züt. zait sämmtlichen Gliedern steif verlöchet sind. Ln“ — wecke, aus einer auf einem aufheftbaren Stoff⸗ 18/2 02. R. 10 358. Zahlen in Verbindung mit Buchstaben zum Ein⸗ Nürnberg. 672 A. 5299. 2 de- wwecke natt vorlhzane usestung. sig vbe. Verschlußklappe. Carl Slance. U.Barmen, Kaiser. Febeccher Stern, Oberstein a. N. 13/12 0l. Abort Ueberdeckel. bestedend zns cme 8 4 5 p 8 1 b 8 8 2 8 2 — * 8 ne i n „ 9 9 2 5 ( 1 9 9 4* 12 9] — „ SNp hee fe befestigten Reihe federnder Druckknopf. Sa. 170 277. Vorrichtung zum Aufdrehen der schlagen in Holz zur Kennzeichnung der Holzaualitäten. 2 1a. 270 181. Schrägrostfeuerung mit nach 29 unnbhängig verselibeern Eegen dnn Rue be 8, „21,8,12,2. 8 eJtasche deren eine Innen⸗ 811092120 329. Schirmhalter mit an jeder b Kapselverschlüsse. Frau Wilhelmine Hoting, Faden beim Appretieren bezw. Färben derselben, aus Carl Prosch Nachfolger. Leipzig⸗Plagwitz. 10/1 02. oben verfüngten Rostspalten und über den Ver nen. Robert Spit ber Müunchen Augsbu⸗ seite mit zwölf num i 1 Fächern für Räckfahrt. Einstellf le angeord tem 1 Ki Wilhelmshaven. 4/2 02. H. 17 739. ciner Hoblspindel mit achsial nebeneinanderliegenden P. 6544. Sn* liegender Oberluftzuführung. Akt.⸗Ges. aße 9 111/1 02 8 79842 „ Augsvurger⸗ seite mit swolf nummerierten Föchern sür Ueschebrt. Ceelltelle angeordnetem, verriegelbabem 3 b. 170 153. Konfektionshüstenständer mit] Kreuzbohrungen. Fa. Aug. Gottlieb, Hersfeld. 17d. 170 219. Kühler mit ausschaltbaren Ab⸗ für atentverwerthung, Nürnberg. 6,2 02. 28 üSPbr e s umklappbaren Füßen. Gebrüder G. & H. Krause, 11/2 02. G. 9331.
1 2 „ carten und deren andere Innenseite mit fünf ver⸗ paar zur i theilungen und besonderen Zu. und Abflußleitungen A. 5300 320e. 170 200. Tragbarer Krankenstuhl mit schiedenen Abtheilungen versehen ist. Simon Leben⸗ nahme eines Berlin. 31/1 02. K. 15 903. Sb. 170 271.
bn be 6 eest. 1 a liiie.n — klappbaren Füßen und zugehörigem, zum Benutzen berg, Berlin, Kaiserstr. 32. 20/1 02. L. 9366. Winte x& Rohrschlange als Heizplatte für für dieselben. Maschinenfabrik Germaniag vorm. 2414a. 170 182. Treppenrostfeuerung mit der⸗ 1 FFgek 8 . 8 32 b. 170 307. Rockmodell, bei dessen Auf⸗ Mansarden bei Druckmaschinen. Gebauer, J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. 4/11 01. engten oberen Rostspalten und über esen ange vRnaatenstahles — 3 — 2 e. Koffereinsatz v8— * . . SAles lesdar n Fe stellung die halbe Oberweite als Bezugseinheit dient. Berlin, Beusselstr. 44 d. 6/2 02. G. 9310. M. 12 265. ordneter Oberluftzuführung. Akt.⸗Ges. für Patent⸗ hec —8 f. 8 8 gr. tuttgart, Katharinenstr. 10. Kofferinhaltes und zum Festhalden dessel 8 8 ⸗ 4 12* 920 n08 82s Gustav Rudloff, Plauen i. V., Fürftenstr. 22/11 01. 8Sb. 170 283. Conoidenantrieb für Rauh⸗ 19a. 170 228. Stopfvorrichtung für Eisen⸗ verwerthung. Nürnberg. 6,22 02. A. 5301. . bah t h eiben Stabt licbiger Höhe mittels ℳ S und Haken. —a Grund Anmeldung Sch — 8 2 R. 10 021. maschinen mit einer von beiden Seiten der Maschine bahnschwellen, mit einer Anzahl nebeneinander 242 a. 170 315. Zwischen Rost und Feuer 8. vandelnd und vaßh b- 8 r 8 Sag. robn 8 * 2- —⸗ v. in A — .xdünkki sec. 170 101. Kamm mit an der Rückseite an⸗ zu bedienenden Einstellvorrichtung. Ernst Geßner, an einem auf den Schienen fahrbaren Wagen dreb⸗dbrücke angeordneter Rostauflagerbalken mit den weag, üem ver⸗ 18 2-* — en kob M ₰ 885. peer — 4. 8 Enden 321 170 422 eordneter, in Schlitzen ein⸗ und ausziehbarer Sicher⸗ Aue i. Erzg. 8/2 02. G. 9313. bar gelagerten, der Reihe nach mechanisch bethätigten unten durch Rundschieber und Gestänge regulierbaren — F 1,85 zell 5— efenemg 1e * 82 bser. ö alen bo⸗. Schmallen — Wan — b itsnadel. Theodor Lux, Prag; Vertr.: J. P. 8b. 170 425. Fadentrenner, hergestellt aus Stopfhacken. Benedikt Stadler, Hürth b. Cöln. und verschließbaren Luftzuführungskanälen. Hage — gart, Factastnenser⸗ 5gAö’ 2 753. im Befestigen an einen mit geschlitzten u — 8 midt, Oscar Schmidt u. R. Wagnitz Pat.⸗An⸗ zwei Spiralfedern, welche vermittels einer durch⸗13/1 02. St. 5089. Müller, Ubingen. 21 62. M. 12 552. be. 1 m Se 1 Sürge mi △ Schweifung Ansätzen versehenen Griff zw. an eine 4 — — wälte, Berlin NW. 6. 2 02. L. 9422. geführten Metallstange und Verlöthen ineinander 20 d. 169 786. Ringschmierlager für Feld⸗ 2 c. 70 226. Ueber den Oeffnungen zweier — — 17 202 — Saner⸗ Görlitz, lenkstange. a Stanislas „de „Pleß . — —2 —— br. Se Zc. 170 2132. Toupethalter mit drehbarem gebalten werden. Remy Wilms, Barmen, Ge⸗ bahnen und Ackergeräthe. Robert Ardelt, Inowrazlaw. Rohre verstellbarer und federbelasteter Schieber für ri KvN. ⸗P. 894. 8 2 Brüssel; Vertr.: Mar 1—. Pat.⸗ Nrutur. d it Hissch⸗ ober Gens. Obertheil. Karl Döbbelin, Berlin, Wienerstr. 44. werbeschulftr. 60. 28/1 02. W. 12 317. 2/1 02. A. 5219 Generatorgasanlagen. Ernst Hänsel,. Plauen b 2 S. Krankentransportwagen mit in Berlin W. 8. 14 12 01. ᷓ4—
ein
21 1 „ 1 . — ; 12 8 — ¹ 8 — — — 5b * iebbe g mneg. 8 — 1 2 5 2 28/8 01. D. 6152. L 8b. 170,487. Vorrichtung zum Glätten der 20 ‧9b. 170 327. Mit federnder Führungslasche] Dresden. 24 12 1. H. 12 167. brungen verschiebbaren und als Füße verwendharen Zab. 170, 505. Hutkasten mit innenn Ver. sder edanm Krefer 3c. 170 215. Toupethalter mit Schiene zur auf die Dekatierwalze gewickelten Waare, bestehend
4 87 3 8 2 8 1 — 8 Jakob * inen⸗ if we e Hüte 2. 1671 02 15 Fershelnee — Fni g 8 Döbbelin, aus einer in Führungen gelagerten und auf der] kastenförmiger Prellkopf mit Luftlöchern versehen ist. Zimmeröfen, bestehend aus einem sich am . . — 2 æl. 12 791. gt sind. Jos. „ Dr B — g. 8 2 n, Wienerstr. 44. 19/9 01. 6186
enn 189 4 8 2 8 1 8, 8 9 . — 8 1 2 2 6 8 1 9 1 ½ 5 2. 8 1 5 82 . 01. 2 1 Waare frei aufliegenden Druckwalze. Fa. Paul Josef Hochstein, Gelsenkirchen. 18,1 02. H. 17613. breiternden, an der Wandung mit Gasaustritzs S. 12798,% ragbahre mit in einem Metall⸗ straße 52. 16,1 02. E. 5065. —— 4a. 170 225. Regulierdüse mit Vertheilungs⸗ Klug, Crimmitschau. 14/2 02. K. 16 003. 20k.
* 8 — *2,— b ch Schnürriemen befestigtem Auflagetuch. 332 b. 170 526. „Schl mifenden Tragzapfr 170 223. Verstellbare Fahrdrahtkreuzung, öffnungen versehenen Hohlkörper, welcher im O —5 5 88 . S 7 öö —— 8 konus und Stellscheibe mit unverhrennbarer Ab⸗ 8 d. 170 020. Mit Hilfe eines ausgelösten bei welcher der Halter des einen Fahrdrahtes einen kohlenfreien — bildet. Boller 4 E, nn 7, Oscar Asch, mit federndem Schicb 8 Auswerfvo Vfen besen dichtungs⸗Einlage. Wilbelm Weickart, Leipzig-Gegengewichtes um die Achse ihrer unteren Walze] Zapfen in dem Halter des anderen Fahrdrabtes] Michels, Barmen. 10 2 02. B. 18 693. e 70 187 dernde Hälf. 8 ür den Schließbaten. 1 g-.,bn -△ — Reudnitz. Kohlgartenstr. 19. 8,1 02. W. 12 217. auf den Deckel ihres Aufnahmebehälters in Gebrauchs⸗ gelag ist und beide Halter der Länge nach zwei⸗ 24sf. 170 182. Durch einen Bügel vertikal ——2 —— 2 2 inen. va 2 . — c. a. ee. 8 . . — Sricrz — ⸗ 4. 170 207. Untersat, für Laternen, mit seit⸗ stellung einschwingende Wäschemangel. Karl Buch⸗ Ibeilig ausgeführt sind. Tiemens 4& Haloke Akt.⸗ beweglicher Rost für Zimmeröfen. Boller 4 v. 8 d Slng 13 de . imons, g2b. 2 v — 2. Zweitheiliger Rene . den Rabamen. lichen Oeffnungen zur Einführung und einem diesen horn, Blankenburg. Harz. 9/1 092. B. 18 448. Ges., Berlin 15/1 02. S. 7961 Michels, Barmen. 6,2 02. B. 18 667 20 r 18 18889 2 bl. abs S. 9028. 8 Befesti 8 der Griffe an Koffer. Retsetaschen e. Oeffnungen gegenüberliegenden Ring zur Ablenkung 8b. 170 128. Drehbarer Wäaschetrockner, welcher 201l. 170 a 1 u. Kontaktrolle für elektrische 24. 120 21 7. Reitstöhe zeit augwecJh elbam 128 ., Hobhlgefäßabschnitte als Ansätze Carl Wagner jun., Offenbach a. M. und mung der Verbrennungslust. Hans Seger, mittels einer durch denselben gehenden, mittels Feder Feuerweg 8. 6/2 02. S. 8033 feststellbaren Schnur auf lede e
f —
9*½ „
Ai9 9 „ ’ v 9 4 2½ 88 f ar — mit — —— — Fett⸗ —— Herst Edler von Querfurth, Schän ee, —,7. veehans veesner übn 1270 600 Kofferschloß, bestehend auns dierma 8* — eebige Höbe verstellt kammer. Car ucht, Bremen, Landwehrstr. 28. beiderhammer. 23/1 02. O. 276. b 9. 1 8 1 —— 82 —õu ☛☚α 4a. 170 272. Aus einem Stück gebogenes werden kann. Richard Leite, Elberfeld, Hochstr. 28.] 28112 01. Sch. 13 707. 25a. 170 491. Deckplatine mit aus cinen ¶ 8. 9½ 2822 8 ₰ siner Platte — 1— — — 1210 S 1 Laternengehäuse mit als Scharniere für die Thür 15/1 02. L. 9359. b 21a. 170 1189. Telcephen, bei welchem sich der besonderen Stück bestehendem, an den Platinenkice ten luftdicht abgeschlo Vohsnpparnt hängt — düele Kößer 1 den — mit der dine senenden Besestigungslappen. düagft Döllinger, dv. 170 254. Waschmaschine mit selbstthätig eine einstellbare Pol des Hufeisenmagneten unterhalb angelenktem Haken. G. A. Roscher Töhne, Me erb 2 4 sin 8 ines 8 88 12—9 E — Wete .—— 2— 1.— 8* 1 eeics. A. * fürnberg, Gelleristr. 4 6,2 02. H. 0517. an der gezahnten Kolbenstange nach oben verstellbarem des Mittelpunktes der Membrane befindet, während weida i. S. 14 2 02. 10 344. 88 — 1 I. ser. Sene 2 8 N — ec nn buaEer ar 1s 44 1A 244 6. 170 29 i. Siehloser Gasglühlichtbrenner] Waschkolben. Franz Louts Wagner, Zwickau⸗ der andere seitlich mit dieser in leitender Verbindung 25 b. 170 229. — 20; eer. ees, b Frekreischer Filapi — 88 „2 In der Ta —— — mit konoidischem Ginsatz Veguslaw Jolles, Polbitz. 29/1 02. .12 314. stebht. Albin Gröper, Düsseldorf. Alexanderstr. 28. schinen mit Führun ℳꝙℳ — 8 1——ʃ—— 8 t e 8” 2— Berlin, Dessauerstr. 9ö. 10,11 00. J. 3192. 8 d. 170 4823. Wasch. Maschine, gekennzes 21 %2.. G. 9171 ner
21 b2. G. 912 abl den Drabt⸗ , lbstbehandlung in Schrankform mit Strommender; Bartbrennschere mit als 8 1s ‿ Berlimn. 2 à K. 22. 170 90, 8. Nach allen Seitcn pentelnd am] durch direkt über das gestchlte er eße Süe. 120 1ne. Zwelgrmiger Ausschalder mit 8 „2 G. 812 tmmen für saradi chen und nischen Strom schlußkapsel und neben 2 4*-
. denkei 2 .93. 119 229.
Prist ausgebängter Leuchter, Laterne a. dal. Altert gefällte Verschalung, in der eine Hehlirommel von im dohlen, Handdchel verschlebzaret, um Schalt. 20 b. 180 988. Zar Lakterchen . di Schabach für Zuhehorthellc. Paul 8.ide. cosdneiem Schutlaum demann brden. deb. d. ₰2ꝑ
rr. Büasr. Raent: Long . ücs ea gigt cersn dis Ceher, go eeecmrgerTecücevdenmeeme üeeemeeeeeeZ-ee˙
h. 8002 Kostheim. 13/72 02. P. 6651. S elastisch angcordneter Arreti tte.]schloß . 8 8* . — 8
4a. 170 42 7. Laterne ohne Lothung mit 9. 170 221. Stielhalter für Besen, ber A. Haudam & Co., London: Vertr.: Felir — tie 1—1— 82 85* um SP Brause Keopfstüge, bestehend . einer der am. G. el unten durch Gckstäbe und Bodenrahmenhördelungen u. dal., bestehend aus einer getheilten † zu. Breokk. Pat Anw. Berlin §. 42. 31/12 01. VB. 2924 und een em in der Pand zu kragenden, mit zwischen gepaßten, in einem rmtendaren geführtem itter und den Deckelrahmen über⸗ laufenden Blechhülse, deren in den 2c. 70 20 7. Gchdese
81 02.
1
H nn
8 —
1 5
3
1 2
82
ur Aufnahme elek⸗ der Gckstähe und Verbindung von steckendes Ende mit scharstant trischer Leitungen mit im Winkel ven 90 Grad an⸗
3 3 170 220. Mavratsnsadmen Xren
aug und Körper einmündendem Schlauch ver⸗ abeltem und auf die Stubllehne zu schra — 22 —— 80 denen Pampferzeuger Wilbelm Pramor, Meutben Feene ladarxn Weiner cnn A 2— Kahmen mittels Deppelscharnierstistes] deren anderes Ende mit einem eeehe 2— Anschlußmufsen, deren 26 b. 169 939. 9 S., Kluke wiperstr. 13. 14,22 P. 6500. 1 10 0P GPch. 134 9 8. as.
nd auspiehharer Doppelsteckstifte. Ehr. Hörnle ist. Heinrich Ficler, Gießen. 27/11 01. F. 81 zu mit der Doß V 8 8
n van Galen, ben — b0f. 170 200. Glektrisches und 22— aue. 110 b02. Uneheennapparat mit Gin. 0,, 120 2453. 8. 2 Co., Zussenhausen. Württ. 28,1 02. H. 17 680.]/ 10a4. 170 559. Koksosenthür aus ’ legen. Gebrüder Adt es. . Föriage, Zerben L ad in Kembinglien zlt eigen lchen Vate. üllgecken und einem ald ö—— — 70 440. Tragyvorrichtung an Laternen mit gewölbter oder gerader, durch 2871 02. A. 5282 20 b. mne.
170 20 .e. 1 Vreite- —; Carl . 1 Unttr Svse ☚ 1 u. dal, bei welcher die Drahtgriffe in von der Laterne] Verderwand, abgerundeten Gden. eder] 2nc. 170 201. Heochspannungs rate, mit mnurmigen 29 „Al Frbseesitr 71 .1 . 8 Metallftreifen eingerollt sind und eine lose eingesetztem und durch Schrauben der Thär stebender Anordnung mit durch pn s en Seacisor — n0. . maer. Pr —2 1270 aha breib. und H0g 8 1210 ;* 1 1 an welcher sich der D. befindet, über verbundenem Planterloch- Rahmen und mit Lehm weglichen Polbörnein und cke mann. à. — — vF ggn 2 weeen c I1 “ GeÜEE — — Aen-es b— a. M.⸗Bockenbe 42 — 2 281. ergkrystall ober Nneen Materhal veuglasten grafentftr. 5. vm. 1 zaei 1 n — 1 4 An einem festen 4 Jüres. Aochum 1,22 02 121ꝗ 2 1¶. 8. 2981. . g-g aestrablungesostnungen Nobert Oo. in 8 4 b. 110 4 b b. Uretichapkapkel wit am Modet Aabeck. *.
begrensgem Hub geführter Dochtt. 105. 170 107. nic. 170 28 8. Glektnische Widerstand, be⸗ venstr 77e. 2iII o, e an besntatzt Fedes 1 A. 9 1„ 9 2838 6 822— 8 1 der Fett geträs ad ans einer bochkantig ten, auf cinem 12 02. M. 206 20s. 270 970, Gsekrrtsche Lichtbegllampe nab Pans Mempteekh. vN. 25 R abn ₰ Fachfe, n 1 20* b Brandier. arehe 1 2 dert dese⸗ 2— — 127011½ ebranchemufter 170 b0 h zmit ver iner Wantel⸗ eberseih ü. 1b 590 82 Amn
a 1 ¹ 9 1 8: 8 — brig — ekelonu alse atgar brabhtem Lühmgernen1 b. 1270 b [70. gpae⸗ a1 rn an”
. * —— — + 170 1418. — Konstrukrionswerke Elektrischer tein gerde v2— — 1 2ea-hegeze. rbanbelgde Aosper-: Wehher mit gusgdlelbahgm r
m. 5 8—* 8. .SIIä 8. ., 79, 2 . e g See vürkerüUnf n. + 1597 lII1c. 170 12 21c. 170 5141. 2— 120124 440 10 479 907 a105⸗Ap — 8 I W 6a. 170 470. Gräblamde mit am gciger, dadurch gek neinander verbundenen und m. tat, ber: r ₰ 4 1—n“ dodle m. foͤrpe gcschlittem — auf
2 Haten cinch d vese.le 8
rhe inverted lneandescent ,2⁴ Lamp 82% eassehen nt am gen Hkmn daztekz IIc. 170 202. mit unter Amnem 8 mergolgger ber- Wutetgth i. Paupgeae
85. ; 2 gUshe acb.⸗ c eoFqAI9 dm. Wetterpuß 1729421. Varmentier g— W. vahmeyer 4 —8 12zg bel e Ainten ” Dunexarmm 11,22 02. P. .2. 01. G. 5028. . f2, AISn 1G 1 2 Aö 5, Neercbed⸗heneteetten, d. 908 92742998671 8 Hertza .8 s 29.
Uiafer:
ait Matertal
Telephon⸗Fabrik Atr.⸗Gesf. Berlag ber GCaaHhan (&.4 187 1b. Herfte. 81 1191½
8 120 1089. Reslekterentröüger, welcher don e hege hen 4 n o. GC2he, iüuh 1
Mutwehdrücker aubs] versehenem ul