1902 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8,n” 8 5 b b2 85 2 1 1 EEETööö 8 z

erschnitt mi ngen zum zickzackfoörmigen Auf⸗] oberer Bandsägenradträger mit Rbagschmie 144“a. 170 122. Für Armbänder u. dgl. be⸗ schrauben und Verstärkungsnaben für das Gewi Ecke auf dem Beutel befestigten Verschluß⸗] G4a. 170 297. Ausgußflasche mit im Rand und Thüren mit um einen horizontalen Zapfen in springendem Deckel und durch Druck sich auslösender Hweschaett nit Oefahen nen Frantfurter Krumrein & Kat, Feuerbach. 201 glchezerlacern. stimmter Anhänger mit getheiltem und federndem der Stahlschrauben. Leo Rakus, deipsin Leennde pezden Georg Wagner jr., Vorstadt Glatz. des Flaschenhalses angebrachten Einschnitten behufs der Vertikalen bewe barem Ruder und seitlich excen⸗ Verriegelung. Alfred Ziegenhahn, Suhl i. Th. AAce 81. 13/2 02. Z. 2439. 38a. 170 351. Bandsé gen⸗Füͤhrungsscheibe Bügel. Bauer & Kunzmann, Pforzheim. 10/1 02. 3/2 02. R. 10 296. 112 . W. 12 426. 1 51 des Verschnürungsfadens. Richard trisch zu dessen Drehzapfen vorstehenden, in Kulissen 7/2 02. Z. 2432. 36 b. 170 552. Für einen aus einem einzigen mit Doppelkugellager. Gebr. Siegburg. B. 18 457. 17e. 170 113. Oelpumpe mit einem Kolben 348. 170 427. Aus Krepppapier hergestellte ank & Co., Chemnitz. 17/2 02. R. 10 348. der Triebstange eingreifenden Mitnehmerstiften. Paul 7 2a. 170 310. Abschlußvorrichtung für die Stücke bestehenden Badeofen⸗Untersatz eine von oben 1/2 02. K. 15 913. I4a. 170 160. Aus Fell o. dgl. hergestellter, im Drehküken, der sich zur Erzeugung von Saug⸗ lüsterte Streifen mit dahinter befestigtem Bande 644a. 170 521. Hohlgläser mit Eisblumen⸗ Kaasmann, Witten. 6,2 02. K. 15 950. Mündungen aller gebräuchlichen Handseuerwaffen, in denselben einhängbare Feuereinrichtung. Akt.⸗ 38a. 170 530. ELischlerbandsäge, deren aus Thierkopf zur Verwendung als Brosche, Hutnadel, und Druckwirkungen mit schräger Fläche gegen den

1 ckwirk ch ii den Halt der Pliffé⸗Falten. Akt.⸗Ges. Berliner Verzierung. Ferd. v. Poschinger, Buchenau. 68 b. 170 579. Oberlichtfenster⸗Feststellvor⸗ bestehend aus einem konischen Gummipfropfen mit .2 mer, Lauchhammer. 14,2 02. einem Gußstück vestehendes Gestell im o 11 Schmuck oder sonstige derarkige Dekoration. Hermann Deckeleinsatz lehnt und mittels Mitnehmerschraub sir spapierfabrik vorm. Hohenstein & Lange, 2 02. 6609. 3 richtung, nach Gebrauchsmuster 149 011, gekenn⸗ einer Oeffnung für ein Durchsteckröhrchen zur Wasser⸗ E chh 1 zu einer Gabel ehdeet it 1.e enahar, Berlin, Chausseestr. 82. 1/2 02. in Schlitzen einer über das Küken geschraubten Bücn vehnh 10/1 02. A. 5231. 64 g. 170 564. Am Gefäß zu befestigende 7 durch mit kurzer Gleitfläche versehenen dampfrurchlettung. Adolf Frank, Hamburg, 36 b. 170 313. Eine mit Oesen dm Anhängen Lemait Selerhausen. 7/2 02. K. 15 956. B. 18 627. u ö geführt ist. e4. b Breitkopf, Halle a. S. 549. e⸗ e, Bedeche Bar auft Falzen ee eenh zung b 5 im ve. be⸗ WEET 82— K. 1 02. 8 7 28 8. izkörper und mit kreisrunden seitlichen Stützen 38e. 70 890. Schraubzwinge mit zwei gabel. 44a. 170 173. Aus einem Stück Blech ge⸗ 23/12 01. B. 18 351. un Ein ecken eines Namentäfelchens zum Zu ammen⸗ findlichem, een das Verschlußorgan wirkendem, Aug. M. „Oberfrohna. 10⁄1 02. M. 12 578. e. 170 528. Flasche mit der Lange n chtkantiger Verdunstungskasten. P. Fecht, förmigen Piderlagern S L —1* bogenes Scharnier mit Löthrinne für Bijouterie⸗ 4 7ce. 170 376. Zentral Schmierapparat mit fülten und Kennzeichnen von in der Garderobe ꝛc. unter Federdruck stehendem Körper. Adolf Guder, 68c. 170 258. Kanten⸗Verschluß mit Roller durchgehendem Draht, der oben zu einer Oese geformt, Gr. Lichterfelde, Sternstr. 7. 2/1, 02. F. 8268. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 27/71 02 F. 8341. waaren. Haller & Alberts, Attendorn i. W. durch Dampf zu betreibender Heisvorrichtung. P. C. vögelegten Ueberschuhen. Franz Ahrens, Hirsch⸗ Ratibor. 18/2 02. G. 9350. „auf den Schließbolzen. G. Schulte, Witten. und an den Enden um die Flasche herumgebogen ist⸗ 36 b. 170 314. Läftungsschieber mit durch 39a. 170 392. Vorrichtung zur Erzeugung 42 02. H. 17 741. Goetze, Hamburg, Eidelstedterweg 17. 11,/2 02. bag i- Schl. 11/2 02, A. 5311. 8 64 b. 170 162. Glockenartiger Korkzieher mit 1/2 02. Sch. 13 863. G Ferdinand Schultes, München, Lerchenfeldstr. 14. Scharnier verbundener, mittels Gewichtes aus⸗ von hirschhornähnlichen Messerschalen aus e 1419. 170 442. Schnalle mit in die umge⸗ G. 9328. 7* 170 317. Reklame⸗Plakat mit zwischen einem in der Längsrichtung des Griffes verschiebbar 68c. 170 425. Thürschoner mit erhaben ge⸗ 11,2 02. Sch. 13 919. 18 eglichener Klappe. P. Fecht, Gr. Lichterfelde, stacken mit einer Auffangplatte, deren Oberfläche bogenen Lappen in unrunden Löchern gelagerten Ver⸗ Te. 170 397. Mit trichterförmigem Einsatz hotographien gepruckten Feu-Se Ernst Völker, r gereg. Leb durch welchen die Spindel Nabrimn g7 aus farbigem, undurchsichtigem 72g. 170 428. Aus mehreren Theilen bestehen⸗ Sternstr. 7. 2/1 02. F. 82609. höher liegt als die der Zufuhrplatte. Hugo Schmidt, schlußstäben. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. versehenes Schmiergefäß. Otto Baumgartel, Bochum, Mittelste. 9. 8/1 02. V. 2929. mit dem Griff ver unden oder freigegeben werden Gen 92 Säiches MWen Kern aus beliebigem de durch Zusammenschieben, Zusammenklappen oder 36 d. 170 336. Ein mit ö Be⸗ E““ 1372 8ee 8 31/1 s 85 Elekktische Fravattennadel mit 5 8818 2 02. B. 18 713. 518 178,—e cFch. ge Tenehalte anr ag⸗ nn. Fön 879 Z u. August Nasf iab nach 8292 Sexpa vachlahcs; J. ene. zis Les anu. b festigen an Heizkörper versehenes rechtkan iges Ver⸗ 4lIa. 70 . Damenhut aus Wollfilz mit 44a. 70 Elektrische Kravattennadel mit 427 f. 70 310. Verbindung für umsponnene kerrakotta⸗Im⸗ 2 lit ab⸗ . 8. 2. .6502. . ae Leipzig, Matthe 5. 71 Schutzschild. sch Net ren⸗ und X 8 Fecht, Gr. Lichterfelde, Stern⸗ einem vom Scheitel des Kopfes anggeh . acs am Aermel oder der Manschette anklemmbarem Preß⸗ Gasspiralschläuche mit Gaskochern, bestehend 8 ut barer Perrücke von Naturhaar. Erduard 641b. 170 163. Glockenartiger Korkzieher mit R. 10 187. 2 1 8 u“ Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 13/1 02. straße 7. 2311 02. F. 8323. dem Rande der Krempe spiralförmig auslaufenden kontakt. Kurt Loewner, Berlin, Puttkamerstr. 17. einer verjüngten Gummimuffe (Gummi⸗Reduktions⸗ Brendel, Munchen, Fürstenstr. 7. 30/1 02. B. 18 605. einem quer zum Griff verschiebbar angeordneten 68. 170 510. Thürband, welches gleichzeitig R. 10 224. 872 8 36 b. 170 4196. Dunstabzug für Färbereien u. und hervortretenden Plüschstreifen. Heinrich Bock, 12,2 02. L. 9474. 1 b muffe). König & Ronneberger, Elberfeld. 519. 170 498. Reflektor⸗Lampe mit rotierender Schieber, durch welchen die Spindel mit dem Griff als Thürschließer wirkt, mit beim Thüröffnen in 74a. 170 294. Elektrischer Stromschließer dgl., bestehend das einer den Arbeitsraum über⸗ Berlin, Greifswalderstr. 35. 11/2 02. B. 18 699. 4fa. 170 488. Flaggenartiges Abzeichen in 16,12 01. K. 15 EIEI 4 Ampel für elektrischen Betrieb mittels geschmackvoll verbunden oder freigegeben werden kann. Ernst Bewegung gesetzter Luftpumpe. Al Seshe. für Feuermeldezwecke, dessen Kontakthebel einerseits deckenden Kuppel mit sich anschließendem nach oben 41c. 170 182. Gehäkelte wollene Sommer. Nadel⸗ oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in 47 f. 170 375. Mit feuerfester Masse ausge⸗ angeordneter Glühlampen⸗ D. Friedr. Otto & Demmler, Zella St. Bl., u. August Bies, Albrechts. Wiesbaden, Bluücherstr. 12. 20/1 02. L. 9367. durch eine leicht schmelzbare Kittmafse erweitertem Abzugsrohr. Paul Lippmann, Zittau Mütze, deren Rand durch eingehäkelte Schnur die dem die Flagge darstellenden Blatt und darunter strichener getheilter Filzmantel zur Wärmeisolierung, Co. Mittweida i. S. 3/12 01. O. 2218. 11/22 02. D. 6503. 81 68d. 170 572. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung wird. Friedrich Franz. Freiburg i. B., Clarastr. 19. i. S. 25/77 01. L. 8829. ersorderliche Festigkeit besitzt. Max Benner, liegendem, mik kleinerem Ausschnitt versehenem dessen Theile durch einen Stoffbezug mit übergreifen⸗ 51g. 170 560. Fortlaufend nummerierte Eti⸗ 64 b. 170 512. Flaschenfüllapparat mit federnder für. durch Keaftbetrieb bewegte Fenster, Gitter, 13,2 02. F. 1u.“ 56 b. 170 525. Drehbarer Schornsteinaufsatz Rawitsch. 6/2 02. B. 18 674. Schutzblatt. Paulmann & Crone, Lüdenscheid.] dem Lappen bequem um die Rohre geschlossen werden betten in Rollenform. Carl Grundig, Sorau, N.⸗L. Anpressung der Flasche an den Apparat. Otto Wände ꝛc. bestehend aus einer unter Federdruck 74 b. 1290 220. Elektrisches Tableau, gekeun⸗ mit durch beiderseits aufgemietete Eifenstreifen ein l1c. 170 591. Goldgesticktes Mützenabzeichen, 14,2 02. P. 6647. können. Thüriunger Filz. & Holzwollfabrik, 172 02. G. 9317. 1 Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 187/89. stehenden Friktionskupplung, bei welcher eine durch zeichnet durch einen S-förmigen Anker, welcher nach U mit Stern darstellender verstärkter Windfahne. mit auswechselbarer Kokarde. B. J. Forsthoff, 412a. 170 489. Flaggenartiges Abzeichen in Stadt Lengsfeld (Feldabahn) G. m. b. H., 54g. 170 561. Etikettenrolle, welche an einer 23/1 02. F. 8330. 1 1 Friktion mitgenommene Seil⸗ oder andere Antriebs⸗ Aufbören der elektrischen Einwirkung durch sein Eigen August Ullrich, Werms. Krimhildenftr. 18. 10,2 02. Kiel, Gerhardstr. 32. 29/1 02. F. 8354 Nadel⸗ oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in Stadtlengsfeld. 11/2 02. T. 4504. der mehreren Stellen mit Merkzeichen für die Nach⸗ 64c. 170 210. Bieruhr mit durch Drücken scheibe eine Spindel bewegt. Johannes Lowies, gewicht in die Ruhelage zurückkehrt. Gustav Hirsch. U. 1297. 123. 170 120. Ziehfeder mit zwischen die dem die Flagge darstellenden Blatt. Paulmann 47 f. 170 415. Rohrverbindung, bestehend aus bestellung versehen ist. Carl Grundig, Sorau, N.⸗L. eines Knopfes foctgeschaltetem Zählwerk. Alexander Breslau, Bohrauerstr. 7a. 7712 01. L. 9077. . Pirmasens, Pfalz. 14/1 02. H. 17 576. 1 170549. Dampfstrendüfe mit in das Backen einzusetzendem Flüssigkeitsbehälter. Ernst & Cronc, Lüdenscheid. 142 02. P. 6648. aneinander zu pressenden Körpern mit Voll⸗ Und 172 02. G. 9348. 8 1b 8 Eylvanus, Rheine i⸗ W. 13,2 02. S. 8054. 68e. 170 350. Feuerfefter Falz für Geld⸗ 14 b. 126 3227. Vorrichtung zur Kontrole von pf. Zuleitungsrohr eingeschranbtem, hohlem, in Tuckermann, Charlottenburg, Pestalozzistr. 15. 44a. 170 508. Gürtelhaken für Anhänge⸗ Hohlkegelflächen von verschiedener Härte. Richard 541g. 170 596. Adreß⸗ und Reklameregister 64c. 179 253. Luftpfeife für Bierfässer mit schrankthüren u. dgl., mit feuerfester Kittausfüllung Dampfmaschinen, bei wescher der Regulator durch Näde des Wentiltellers mit seitlichen Durch⸗ 10,1 02. T. 4447. taschen, mit gelenkigem Hakentheil und auswechsel. Wilke, Braunschweig. 56 01. W. 11 428. aus einem auf einem mit. Adressen versehenen Felde Lufteintrittsventil, dadurch gekennzeichnet, daß zur im vertieften Theil. Gust. Kelluer Söhne, unter Federdruck stebende Stangen einen verstellbaren brrchungen versebenem Drosselventile und als Ventil⸗ 42a. 170 175. Aus einer halbkreisförmigen barem Haltestift für die Riemenschlaufe. Rudolph 47f. 170 486. Selbstdichtende Stopfbuchse für angeordneten Block mit aufklappbaren Tafeln. regulierbaren Zuführung von Kohlensäure eine Ver⸗ Barmen. 1/2 02. K. 15 912. 1 ] elektrischen Kontakt bethätigt und damit eine Alarm⸗ „eine Ringkammer um die Durch⸗ Scheibe g Zeichengeräth, auf dessen Umfang Kahn, Offenbach a. M. 18/1 02. K. 15 781. Hydrant⸗ und andere Ventile mit die Dichtungsringe Anton vni 9 Nesvpcfing. —nlg9. B. 2 n; mit und Venan c gi Fes F glocke zum Ertönen r 2 Tyublemsfi. tter. Gust. Deutsch, Theilstriche bzw. Kerben zum Verzeichnen von gleich 442 a. 170 550. Flaggenartiges Abzeichen in zusammenpressender Mutter mit Schluͤssellochern. zͤ5e. 170 190. Heizwalze für Ka ander, dadur utzen sowie ein Druckmesserstutzen angebracht ist. an er Griffplatte und vorstehenden Nasen an der⸗ Zimnawoda b. Borek. 25/1 02. T. 4478. vpkims u. K. Osius, Pat.“ seitigen Vielecken angeordnet sind. Friedr. Fron⸗ Nadel⸗ oder Knopfform v. dgl. mit Ausschnitt in Reinhold Eduard Hering, Zittau. 14,2 02. kkennzeichnet, daß das zum Heizen der Walze] Heitz & Kneisel, Ludwigshafen a. Rh. 25/1 02. selben, in welchen das Ober⸗ und Untermesser in 715b. 170 3282. Gefährt mit durchscheinender C. 25 14/2 02. D. 6537. 8 hofer, Regensburg. 5/2 02. F. 8393. 89 dem die Flagge v Blatt darunter H. 17 813. 8 1 glenende Rohr über seine ganze Länge mit Austritts⸗ H. 17 657. 85 Schlitzen bzw. Nuthen geführt sind. Chr. Hasch⸗ Signalscheibe des Fahrgeschwindigkeitsmelders und 8 5 Schornsteinaufsatz bezw. Dunst 12 b. 170 270. Zusammenlegbarer Maßstab liegendem Schutzblatt mit kleinerem Ausschnitt, dessen 479. 170 318. Bei Vorrichtungen zur Aus⸗ zffnungen für das Heizmittel , Ib ist. Robert 64c. 170 287. Maßtrichter mit den Inhalt Stuttgart, Paulinenftr. 10. 24,1 02. H. 17 670. einer die Signalscheibe beleuchtenden Lichtguelle. nn senk⸗ 9 n FMhe oder 1 Glied angeordnetem, nach Umrandung rahmenartig durchgedrückt ist. Paul⸗ schaltung von in Druckleitungen eingeschalteten Appa⸗ Enmel, e. ßten. 14 2-02, Fg⸗ dueß e elhes vnss Leinne Slabs g e. 88 debrs. Zun * 6 nnd K-r Hans Dahl. Berlin, Münchenerstr. 2 12,2 02. echt gerichteten Nebenrohren. Lorenz eiland, beiden Seiten ausziehbarem, mit Maßlinien ver⸗ mann & Crone, Lüdenscheid. 14/12 02. P. 6653. raten die Anordnung von drei Ventilen in eine 56a. 262. kit pneumatischer Signal⸗ ufsetzen sich auslösendem Ven ilverschluß. Gerhar ienendes, aus einem Stück Metall⸗ estehendes Heft D. 6529 ö“ 3 Magdeburg, Knochenhauerufer 9. 1422 02. sehenem Schieber. Wilhelm Huth, höl niene. 13, 44 b. 170 121. Taschenfeuerzeug, ze stedend aus Achse. Nachtigall & Jacoby, Leiptig⸗Reudnit. vorrichtung versehene Peitsche. Erich Peters, Nieters, Berlin, Warschauerstr. 48. 10/2 02. mit Einlagen von Holz o9. dgl. aufnehmenden Aus- 26b. 1270 420. Frottierleder für Spinnerei⸗ . 17 807. u. Carl Prömper, Friedrichstr. 21, Cöln a. Rh. einer Streichholzhülse mit ausziehbarer Unterseite 29,1 92. N. 3622. Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 3/2 02. P. 6615. N. 3635. 1 8 . sparungen. Albert Dörschel, Solimgen. 6/,2 02. Maschinen mit emnebrannten, nicht durchgehenden 170 106. Mit grobmaschigem Gewebe 6/2 02. H. 17 753. und zur Aufnahme eines Lichtes eingebogenern Ober. 49 b. 169 785. Eine Hemmungsvorrichtung zum 57a. 170 185. Kamera mit einem auf der 64 c. 170 501. Faßhahn für Weinausschank D. 6518. 8 Vertiefungen. Johann Biern, Viersen. 23/12 01. überzogene Schutzdecke für Neubauten. Ludwig 42 b. 170 362. Längenmeßapparat für Kabel, seite, an welcher eine aufklappbare Hülse mit Scheibe Schutze der Finger bei der Arbeit an Stanzen und Bodenauszugsplatte feststellbaren Bügel, in welchem u. dgl. mit Hahngehäuse aus Kork u. dgl. Material, 69. 1 70 282. Werkzeug Schaufel und Spaten), B. 18 360. 1 1. 35 Küppers, Düsseldorf, Schloßstr. 92. 15/11 01. S eile ꝛc., aus in Böcken frei beweglich gelagerten als Laterne angebracht ist. Carl Schellhase, Berlin, Fallhämmern mit gleichzeitiger Auslösung der Sperr⸗ 8as Objektivbrett verstellbar angeordnet ist. Kratzsch dessen Gefüge durch Preßklotz und Schraube zu⸗ bei welchem das Oberblatt ganz oder theilweise in 265. 170 422. Kardenraubmaschine mit über K. 15 396. und selbstthätig gegen das Kabel ꝛc. gedrückten Meß⸗ Skalitzerstr. 30. 10/1 02. Sch. 13 742. bolzen am Hemmungsrad bei gleichzeitiger Benützung 4 Ullmann, Freiberg i. S. 6/2 02. K. 15 945. sammengedrückt werden kann. J. Bruder, Ohls⸗ einen verdünnten Theil des Werkzeugblattes eingelegt und unter dem Tambour liegenden Wickelwalzen, mit 37a. 170 140. Rahmenwände von gefalzten scheiben und Kabel⸗ ꝛc. Führungsrollen. Maschinen 44 b. 170 116. Mittels Haken an Lampen deider Hände. Heinrich Breuninger, Altdorf 579. 170 386. Auf das Stativ aufschraub⸗ bach, Bez. Offenburg i. Baden. 24/12 01. B. ist. Hermann Dahlmann, Gevelsberg. 12/2 02. ein⸗ oder mehrfachem Anstrich. Ernst zuer, Glasursteinen mit Formsteinanfängern, Eiseneinlagen bau Aunstalt für Kabelfabrikation, Conrad aufhängbarer Streichholzbehälter für schwedische] O.⸗A. Rürtingen. 30/12 01. B. 18 404. - barer Führungsschlitten mit zwei Kernpunkten zur 18,364. D. 6524. Aue, Erzg. 2,1 02. G. 9168. unnd Eisenstützen. Alwin Freuger, Spandau, Felsing jr., Köpenick. 6 2 02. M. 12 737. Zündhölzer mit auf 9 Hafenpl. 104. 21/1 02. F. 8319. 12 c. 170 367. Instrument zum Messen von Halterahmen für die

12¹

einer Seite angeordnetem 49g. 70 302. Feilenunterlage für Feilen⸗ Herstellung von Stereoskopaufnahmen mittels jeder 6ic. 170 536. Druckluft⸗Siphon nach Ge⸗ 70c. 170 513. An Tintenfässern für Schul⸗ 768. 120 129. Farbenkarten Wickel maschine 36 Zündholzschachtel und auf der hobelmaschinen, derart ausgeführt, daß jeder Theil Kamera mit nur einem Objektiv. A. Kreuzer, brauchsmuster 123 408 mit im erweiterten Luft⸗ und andere Zwecke einen Klappdeckel, der in ge⸗ aus in Böcken gelagerter Antriebswelle, Kartenbalter 327 b. 170 450. Formstein mit an der Seite Höhen und Entfernungen, bestehend aus einer mit anderen Seite angebrachtem Gehäuse für Aufnahme der Feile eine nach abwärts gerichtete Lage erhält Heidelberg. 12/2 02. K. 15 993. druckrohr angeordnetem Flüssigkeitsauslaß. Fa. Fr. öffneter und geschlossener Lage keine über die Tisch⸗ und Spindel mit Fadenverlegungsschlitten mit Faden⸗ angeordneter halbrunder Rille. Curt Oehme, Winkeltheilungen versehenen Scheibe mit drehbarem abgebrannter Hoͤlzer. Maria Magdalena Wechßler um ein Festrennen des Meißels zu verhindern. 57a. 170 182. Rollverschluß mit gegenseitiger Nungesser, Berlin. 10,2 02. N. 3638. plarte hinausragende Theile hat. E. Meyer. führungskamm und Ueberfetzungsrädern zwischen den dresden⸗Striesen. 5/2 02. O. 2227. Zeiger und Visierrohr. Michael Heim, Nürnberg, geb. Kaufmann, Ulm a. D. 29/1 02. W. 12 327. Jean Bechs. Hückeswagen. 18 10 01. B. 17 940. Verstellung der beiden Rouleaux durch zwei mit jes 65a. 169 537. Hohler, glänzender Schwimm⸗ Hildesheim. 2 ¼,1 02. M. 12 671. 8 Wellen. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabel⸗ 37 b. 170 456. Kunststeinplatte mit einer Wiesenstr. 122. 8/2 02. H. 17 774. 141 b. 170 157. Meerschaum⸗Pfeife mit zwischen 50 c. 170 102. Mahltrommel mit geführten einer Walze verbundene, gleichachsige, gegeneinander körper, mit wasserdicht schließendem Deckel und 208. 170 291. Vorrichtung zum Offenhalten fabrikativn Conrud Felsing Ir., Köpenick. 6/2 02. daran befestigten Oberschicht aus Kunstholzmasse. 12ce. 170 474. Gelenk⸗ und lompensations⸗ Kopf und Mundstück eingeschaltetem Innengewinde⸗ Zerkleinerungswalzen. Ernst Tietze, Guben. 14,2 02. verdrehbare und feststellbare Zahnräder. Heinrich einer beim Sinken eines angekuppelten Schiffes sich aufgeschlagener Bücher mit zwet auf emem verstell M. 12 736. 8 1 . Kunz, Knittelfeld; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ artige Verbindung eines Wassermessers mit einem Muff. Moritz Schloßmann, Ruhla i⸗ Th. 1 2 02. T. 4513. b Ernemann Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation, abrollenden Seilwinde. Joh. Alex Spengler, baren Rahmen verschiebbaren, federnden, die Buch⸗ 7 27a. 170 144. Steigeisen mit Trittmulde. „Berlin W. 8. 6/2 02. K. 15 931. rene vermittels beweglicher Muffenrohr⸗ Sch. 13 862 50f. 170 090. Misch⸗ und Siebmaschine mit Dresden⸗Striesen. 13,2 02. E. 5144. Gonsenheim b. Mainz. 5,2 62. S. 8024. hälften festhaltenden Drahtbügeln. Ernst Krauß. Hermann Franf. Dresden, Helgolandstr. b. 28/1 02. 1 170 531. An Deckensteinen mit S⸗förmig verbindung mit losem Flantschringe. Carl Reuther, 44b. 170 159. Zigarrentasche mit im Innern Blechschutzhaube, getheiltem Einwurftrichter, Kugel⸗ 57e. 170 186. Durchsichtiger Tauchbehälter 65“a. 169 852. Quer zum Flußbett gespanntes JFungingen 11,2 02. K. 15 98 13M F. 8356. 8 8. gestalteten Stoßflächen, welche oben und unten in Mannheim, I11. Querstr. 3. 41/2 02. R. 10 326. angeordnetem Abschneider. L. Koerfer Ir., Cöln, lager, Scheibe mit Rippenverstärkung und Flügel⸗ zum Entwickeln photographischer Platten bei Tages⸗ Drahtseil zur Leitung an demselben pendelnd auf⸗ 20 b. 170 29.. Tafel für Freihand⸗ und 7 7a. 120 226. Aufhängehaten für imm versetzt angeordneten geradlinigen Platten endigen, 42f. 170 540. Gewichtssatz, dessen Grund⸗ Gr. Witschgasse 5. 1/2 02. K. 15 911. Jrad, Bürsten auf dem Siebboden und einstellschraube. bt, mit Einrichtungen zur Befestigung an der en Trajekte. Joh. Aler. Spengler, Gonsen⸗ Skizzierübungen im Zeichenunterricht, bestehend aus turngeräthe mit Oese zum Aufschieben auf ein Thür die Anordnung von winkelförmigen Einkerbungen zepicht dem Gewicht der leichtesten Flüssigkeit ciner 44 b. 170 164. Zigarrenspitze aus Porzellan. Dr. R. Heppner, Berlin, Alvenslebenstr. 6. 8,2 02. vfette. Albert König, Berlin, Elsasserstr. 39. heim. 5,2, 02. S. 8034. 1 einer oder mehreren aneinanderhungenden festen scharnier. Fa. M. B. Nyan. Jülich. 772 02. zur Anfnahme entsprechend geformter Winteleisen. sestimmten Dichtigkeitsgrenze und dessen Hilfshewichte/ B. Schwarz, Charlottenburg, Sesenheimerstr. 32. H. 17 757 1 62 02. K. 15 947. 65c. 170 410. Ruder, wobei die beiden Unter welche mit Pergamentpavpier überzogen R. 10 318. G Wilhelm Körting, Gera, Reuß. 7,2 02. K. 15 959. dem Grade einer empirischen Skala entsprechen. 3,2 02. Sch. 13 871. 5-c. 70 2623. Guitarresaitenhalter, bestehend 57c. 170 193. Kopierrahmen für photo⸗ Außentheile des aus drei Theilen bestehenden sind. Alexander Baumgart, Dannover, Körnerftr. 3. 2Ta. 129 369. Aus zwei lösbar verbundenen 2 c. 170 305. Thonfälzkehlstein mit ver. . Kovak, Praß; Vertr.: Robert Deißler, Dr. 44 b. 170 480. Zigarrenabschneider, dargestellt aus mit halbkreisförmigem Ausschnitt und Schlit awhische Zwecke, bei welchem das auf der Glas. Schaftes innen ausgehöhlt sind. J. Diether 13,2 02. B. 187,16. Lngstheilen bestehendes Kreutstück ur mehrftranfage neftenn⸗ konischem Mittelstück und sich seitlich daran Georg Döllner u. Mar Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin durch ein Mantelgewehrrohrstuück mit Zigarren⸗] versehenen Kautschuk⸗ und Aluminiumrollen. Hermann atte oder dem Film aufliegende lichtempfindliche Zohn, Ludwigshafen a. Rb. 17,2. 02. D. 6542. 288. 120 599. Tintenlsscher mit Abrerßtalencer, Strwckvorrichtungen. Thendur Baenth. Mlich. an chließenden Flügeln. Fa. Gustav Adolf Wer⸗-⸗ NW. 6. 11/2 02. K. 15 979. abschneidmesser an der durch Feder festgebaltenen Braun, Markneukirchen. 4,2 02. B. 18656. Papier durch einen an der Deckplatte angeordneten 66a. 70 177. Kleinvieh⸗ Tödtungsapvarat welcher durch Federdruck in einer Führung an die 10/2 02. B. 8 691. 8 nicke, Berlin. 23/10 01. W. 11,935. b 12h. 170 121. Milroskep mit einem zugleich großen Visierklappe, entsprechenden Löchern im Lauf- Flc. 170 3258. Aus äguer zur Längsfaser ge⸗ nsatz und eine an dem Kopierrahmen befindliche mit an einem Halteftiel angebrachter Spannfeder. Oberfläche des Löschers gebalten mird. Frans —— 2 Tc. 170 518. Einfaches Biberschwanzziegel⸗ ale Stativ dienenden, dem Kompressorium eine voll⸗ mantel, Merschtutschranbe hinten und Laufmündung frästen, mit Metall überzogenen Holzleisten berge. Sdder einseitig festgehalten wird. Paul Enke, Gera, welche bei dem Schlag den Stechbotzen den. Puenel 4 Eo., Bertin. 3071 02. P. 6594. stehend aus einsteitig geschluffenem. dach mit Thon., Zement⸗ oder Steinspließen, deren ständige Auflage bietenden, geneiglen und mit einer mit Geschoß vorn. Ludwig Seeber, Berlin, stellte Klappen für Ziebbarmomikas u. dgl. Carl heuß j. L. 8,2 02. E. 5126. selben in einer gewissen Tiefe wieder in die Höbe 70c. 120 108. Lmeal aus Mrtall mit auf geschlitztem Stahlrohr mit sich mffrzendem Krmm. untere Enden in den am Kopfe dieser Naze vor⸗ festen Längsleiste versehenen Objekttisch. J. Amuel Beusselstr. 37. 12,2 02. S. 8050. [Ceemann, Klingenthal i S. 5,2 02. S. 8021. 59a. 170 308. Antrieb für Feuerspritzen treibt. Hermann Leftowitz n. Pbilwo Leimbert. einer oder beiden Serten brachten Verricfungen ang und im Kohrovorn ctnichraupbarer. aine Drer 7 Zigarrenspite mit zwischen 51 c. 170 533. Klavier mit Glcockenschalen⸗ Idgl., mit veränderlicher Hubvorrichtung, gekenn⸗ Erbenheim. 6,2 02. L. 9447. 8 und Erböhungen. Rudolf Mische. Am Moure ba⸗, sheibe haltender Flügrlmutter. Deter Mnuhlen. 30/1 02. 42 h. 170 223. Mikrotom mit einer Gleit. Mundstück und dem kegelförmigen Rohr für die Abstimmung Aug. Mann. Oberfrohna. 10,2 02. ichnet durch eine zwischen zwei von Riemen an⸗ 6G0. 170 477. An einer der Stirn der Thiere u. Hartwig Dettmunn. Am Markt 89¶ꝗ Dannever] . isseldorf, Kirchstr. 10. 2 02. M. 12 755. fläche für das freie Ende des Messerarmes und einer Zigarre eingesetztem Verlängerungsrohr. Franz M. 12 76 etriebenen Gallschen Ketten sitzende Rolle mit aufzulegenden Fül ngsschiene durch Längsverschiebung 14, 2 01. M. 12 488. :c. 1720 25. 27. iugel, und Abstoßvorrichtung

Zimmer⸗

H. Hartmann, Mannheim, Friedrichsp.

. 17 697.

27e. 170 5322. Falz⸗Kehlziegel mit einer durch eine mit spiralig gewundenem Drabt über⸗ Kahl. Reichenberg i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. 529. 170 299. einer rotierenden Wal Zalancier. Heinrich Kramer, Wunstorf. 6712 01. einstellbarer Betäuhungsapparat für Schlachtwieh. 20e. 120 286. Kombinationszeichengeräth, mit für Tischtegei⸗ und Kngel⸗Smeit, dei weicher der Anzahl dicht nebeneinander liegender Längseinschnitte, zogene Kapillarröhre angeschlossenen Kohlensäure⸗ Alexander⸗Katz, Pat.

8 Pgeg Mulden untergebracht und gelscer sind. Nachf. W. Teschner, Berlin. 10⁄1 02. A. 5237. 11 b. 170 181.

- B Anw., Görlitz. 1322 02. bestehende Stofftransvertvorrichtung an Nab t. 15 521. Friedrich Fischer. Beßingen 11 2 92. F. 8404. mweitgehend derftgeilbarem Zeichentrich um den Ziegel der ganzen Länge nach beliebig breit Flasche. August Becker, Gottingen. 12112 01. K.,15 998 maschinen. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ Soa. 170 412. Zwillingskolbenpumpe mit 66a. 170 493. Schnellschußarvarat zum Be⸗ bewabrungsräumen für Zeichnungen liugt. Daul Hintge. München. Biederftrin 7. und bequem abbrechen zu konnen. Siegbert Sturm, B. 18 270. 1ab. 170 500. Zigarren⸗ bzw. Zigarettentasche mals Dürkopp 4& Co., Bielefeld. 15 3 01. wischen den Kolben liegender Schmierkammer. täuben von Schlachtthieren bei Massenschlachtungen ardner; fowir alle Jerchenbil fsmittet. Gustan A. F5. 2 92. b Freiwaldau, Kr. Sagan. 8,2 02. St. 5131. 12 9h. 170 9604. An Polarisationbapparaten ein in Form eines Kohlenbriketts. ise, Bergbau- H. 15 675 daul Ruppert, Langenöls, Bez. Liegnitz. 18 2 02. mit zum Patronenmagazin ausgebildeter, den Schuß⸗ Müner. Berlin. Luisenstr. 497449., u. Frredrich To. 120 4686. Spuelttsch. darurch alennzcichnct. 5 Tc. 170 524. Dachstein, dessen Falze beim revolverartig drehbares Gestell mit in demselben Akt.⸗Ges., Grube Ilse N. L. 1711 02 M. 12 620. 595b. 169 942. Hakennadel für Festonnabt, mit t. 10 357. soörper verschiebbar und feftstelldar der Dand. Schneider. Ir Lichterfride. 10,2 72. M. 12 780. daß ein Krrifel. in vrichem ich Marin befinten. Eindecken nicht dicht in einander greifen, sondern pendelnd aufgehänchen Einlagerohren zur gleich. wa. 170 209. Wiesen⸗Stauventil aus Zement. Vertiefung an der Spitze, um ein Abtallen des Ver⸗ Gab. 170 3239. Mit den Füßen zu regierende habe. Arthur Stosff. Erfurt, Saerheffir 12. 2c. 110 31 8. Radier Rahmen aus Mrtall durch Zirhen an einer Schnur in Drr vertett einen schmalen, miltels Thons, Zements v. dal. zu zeitigen Aufnahme einer größeren Anzahl von ab. guß mit senkrechtem Austrittkanal im nach oben legfadens zu verhindern. Rohert Schmidt. Plauen nkvorrichtung an Wagen, hauptsächlich Kinderspiel- 17,2 02. 5 8 mit auf der Oberfläche befindlicher Jentimeter. wird und Berturch die Kugein aaß chnar⸗ verschmierenden Luftraum frei lassen. Johann wechselnd in das Gesichtsfeld des Instrumentes zu berauezunchmenden Absperrrschieber. C P. Raben. i. V. 11/12 01. Sch. 13 614. rugwagen. Herm. Grundmann, Verlin, Wißmann 66 . 159 912. Knochenhalter für Metzger. eint und einer Feile zum Bleiftiftichurften. zuf den Smeitrsch schicudert werten. Herm. .;*. . 02. A. Fmsendee. Beobachtungsröbren. Julius Peters. Haderslehen, Bez. Kiel. 12, 2 02. R. 10 332. 52 b. 170 374. ù für Marmelade. traße 6. 22/1 02. G. 9292. 2 welchem die —7 vermittels eines Breslau. Augustastr. 128. 29,1 92. Fiberfrid. Ncmandtftr. 40. 1012 92. 7. 8 us viereckigen Blechstücken Berlin, Thurmstr. 4. 6,2 02. P. 6626. 15c. 70 210. Rasenscheere mit einem in der Gelées u. dal. mit den Luttzutritt 63 b. 170 495. Von jeder Stelle eines in der baren Hebels befestigt werden. Heinr. anb. 12. 12 298. 8 2 F. 2134. 8 b mit Ig- ebogenen Ecken hergestellter Boden⸗ 42i. 170 543. Elcktrisch beleuchtetes Ther⸗ Höhenlage verstellbaren festen Messer, seowie mit schützender. 8. . . Lange verstellbaren Wagens aus zu bedienende, am Solingen 2 K. 15 799. Ix. 129 326. Linral mit Druckvorrichtung. .. +₰ Purtellvaet mit ans Sact as⸗ Füab. i welchem die obere nach dem Verlegen mometer mit Glühlampe binter der lichtdurchlässigen mehreren spiralförmig gebogenen Messern, welche EConserven⸗Fabrik Paul Auguftin. Leirug Verderwagen desselben montierte Bremse. August 60 b. 120 516. Darmprinigungsverrichtung, der weichem dr Dalter der Dypenträger in ainer tauzten Wüntrin. Urch Gmmaert., N

aübare Fläche mit Vorsprüngen, Riffeln u. s. w. Stala. Georg Schässer, Budapest; Vertr.- August durch Rollen in Bewegung versetzt werden. Paul 11,2 02 S. 8045 Fürst. Verlin, Kottbuser Ufer 32/33. 4 5 01. besteb aus zwei in einem Halter gefühnten Langenuth des Limealg derschuhen und ritgrstrilt Bostenhofer Hauviftr 80. 10,12 N. b versehen ist. Akt.⸗Ges. der Dillinger Hütten⸗ Rohrhach, Max Mever u. Wülbelm Vindewald.] Tteinhofs. Elberfeld, In der Beck. 26,10 01. 5ac. 170 111. —, 87593 Pret welche cinerseits darch cine eder. aßen Taul Gwstac Bormamm. Zednig. T d. 1270 22A. Heduidirnel, eftehend aus ciner werke, Willingen a. d. Saar. 29/,1 02. A. 5281. Pat.⸗Anwäͤlte Erfurt. 12,2 02. Sch. 13 921. St. 4970 voen Fleisch⸗e, Wurstwaaren, Fischen ꝛc., Gac. 170 üban. Glektrisches Motordreirad mit andeperseibe durch einen Deckel get sund. Gustav, Hustan Adolphstr. 0. 15,2 92. 8. 15 242 Dlattr mit vessfvrmgen Ausschnilten und niitrig 227 b. 170 420. die Zugleist⸗ 2— 1n. 120 200. Rillen zum Aufnehmen ven 15h. 169 9356. Fesselriemen für Vieh, deren bermatcrial mr Achsschenkelsteuerung. bei welchem nur das dritte Becker. Selmgen. 28 1.02. B. I8 594. 10c. 110 53 8. Ameal mit Drukvurrichtung. indfacrns in nselden 5 krritwatten don Tbürspaltschlicher aus einem Rahmen mit eingelegter, Schriftteichen oder Zahlen für Lese⸗ oder Rechen. Schnalle cinen rückwärts gehogenen Demm zum Fest- L. eine Sem mzelne Rad vom Motor angeirieben wird, wädrend 6 Tc. 170 908 Schärtrolle mit aagwoahseldaen der welchem die die Fopentrüuer Piatten ene Durchmesser ab de dos mmetchnatben. sedernder, sich gegen die Thür bewegender Leiste. maschinen. Arthur Bachmann, . W. Gunzel m der Kette hat. VBernhard Jungnickel⸗ 72. starken Luftdurchzuges cfen sst. Alb Erzielung der nothwendigen Adhäston die Schleitst „. Proecich 4 Dr. Nadae. etstedend aaf dem Linral t San ulins ümbimnen, Beriin. Brücktnaller 22. 18,1 2. Kurt Noack. Haarzopf b. Mülbeim a. d. R. 28/1 02. u. Mar vange, Kotzschenbroda. 8,2 02. B. 18 680. Langenhorn b. Mönkebüll. 18/1 02. J., 3737 pltan 15

Auf. Stoößer in einer drehbaren Leithülse für die Kuart

ö .

8 z 2 J. 3737 Donau 4 Co., Command. Gaßscel aulatoren unmittelbar über oder neben dem Due U1o2 . —“ Guftav aammn, —, 40. 2 2468. N. 302⁄2 8 8,28. 1287716 8. Tvasel sür Lesemaschinen Rechen. 25 b. 120 45 1. Dcsinfizter. und zusammenleg. 31712 01. D. 6422 g-. mgctrichenen Rade angeordnck soind „H. W. Hel. 682. 10 9 600. Adürderpeldeücher mit in ein⸗ .K ga. in. 0 20. Pls Sete. . 227 b. 170 111. Thurbekleidung, welche mit der waschinen n., mit am oberen Rande angeordneten barer Tbier und Vegelbebälter mit bewegl 52 b. 170 127. Mischen enn mann, UVerlin, Zinzenderfstr. 7. 201 2. auder schrauddarem festen Stigt und lesfcu IüUa. 1219 2222. xbauchten Shul Nrwendhdan, Kkan mit der ciner Kalfleiste durch Nuth und Foeder verhunden ist. Aufbär richtung. Karl Goedecke, Quedlinburg.. Boden, behufs Reinigung während des mum Glacieren -5ö8-—0- 8” 5 17 620. delhen. Hermann Frauck. Hamdung. wait- —— Zioneinlagte. Tastatng. Otpaon nn en hences e Eugen Blacberg 4 Co., Dusselders. 122 02. 10,20( 9321. Frauchs. Adelf Reinbold. Ahlden a. d. 1 durch zwei Autlegeatme für 21 dag. 170 410. An Fahrrörern zu befestigender 2X 10 b A. 5. b naeb. S 8. C. Janicherftr. N. anate n 8 18 660 1 2n. 170 571. Für Lehrpwecke dienender] 10 01. R. 9839. rom des senkrecte rabklappbaren nschirm. Walter Gruztatewekt. 989. 120124. Kablet 28 a8d Drehscheoe 25. 2. 8 1— iha sh. rt.. . nnch., vnicre. 32v. 170 457. Jalousie⸗Ventilationsfenster mit] Apparat zur Veranschaulichung der [1458i. 170 315. H-Pisen ant auswechselbaren Gestelltbeiles zu: des Raumes urte Danzig, Fleischergasse 56,v9. 20 9 0tb. G. n mit Ginschnitt ecinen met 11b. UIUhnht Svangenschab mwit uet Karisftr. u, W. süuen cinscitig frei sedernden, am Rahmen anlie bei welchem die Schleberwege cine Steollen, welche mittel? ien und ciner Hebel⸗ der Trommel. Grorg Barth. ermus 6ab. 170 88. Uaterhalb dre, Ireikurbellaaers Noel demseeend, Aates Vinterdalder. vndseu. lchamkker and I 2 b. à20 ,52,23à. rsa4bas. 2 enen. Platten und eimmem die Glasscheibe beiperseitig auf sich drebende Papiertrommel auscgeyeichnct werden. vorrichtung sestgestellt weiden. Rich. Cacpari, burg. 14,1 02. B. 18 894. emnes Fahrrades starr mit dem Gestell verbagdemer V aa u.s enh, d . Jeh. Piemmaemhe⸗ u1 .ä.S mnat 1amdr. 12el Fhnabe Annu eenen der ganzen Flüch⸗ un Falsc an den G. Ch. Karch, Ceoln a. Rh., Meterftr. 31. 25,11 02. C. 3825. Z Iabellartiches f Bebälter zu Aufnabme eimer Fd-snnn 8 Sin A. 18 az veA g' 9 Zeglin. Jüdenstr. 40. 6,2 02. 30011 88 —2 345 . 410 c. 170 122. Federl bei Lamera. Aolf Watter. AMelin, Geunemwaldstr. 117. 5 nc 4— 280

8 1a. 729 . lwerl Kontrelkafsen claktris Jändungsverrichtun Grpl 1 02. M. 17 608. ink mit iehendes 1 338 ,170 529. Thüre mit versenkt dem aus einer Anzahl von mit Nockenscheiben unz maschinen, bei welcher die Federspannung und Starke mit AUmümffü666 Ndeltaert ve Edk ꝙ8ꝙ

vr 5uil Hebarbm. Berlin. ö108. Zisternscheiben sest verbundenen Schalträdern und der klektrischen Zün mittels zweier Muttern êF99 vutch aas den Rabnahrn wegdeint.bTcdletztalhen Gedr Gra⸗* A. . msehen t. ,bn Krpibedee

62 02. 8. 1 10 zwischen den einzelnen Elementen gel d decs Ganges der Maschime regelbar ist. druckten cick baten 1 Bewichte 880 Wehse. Weihenbuarg , G. 69 3. (Sh. . 1-es 8 ve Ut 2. . üee eee 1—

27b. 170 52 7. Schaufensterrahmen in —— veranlassenden .1005, Franksurt a. M. Oberrad. 24 1 02. Smith 4 Cie., Zbrich . 8394 98.9. 129 50 ⁄1. 8

und Ewenkenstruktien mit die . Arnberger Gontrollkassengesellschaft m. b. * 15 5 w. Heplind . daa. 170 1 9h 9u. Gefaßz, dessen Peukel inerhethe]deren Niete pealerch 2 1 The 110 40 b. Himnggere as dühezs cinscatng usetesHsstt. .

bildenden und das der Scheibe von 2* Nürnberg. 17, 5,01. N. 3906 4ec. 170 231. Antricbgkurhel für 8 rlin C. 2 02 dine weceie dhie. Aat-weheddh h bäates cht. Vyehinbse. Feu e a2 Dand . 129 1900 Lgs . grstattende D a. 170 2890. Antz enden Tbeil⸗ gekenzeichnet durch eine mittels 170114 gc ams Ghesath grettt, welche uheh valtbtwtefotmigeat’l e N. 2** . eane L-X. Schienen.. -. marken bestehende Kontrolmarke. A Wennrich. mit Janenkurde zur Autlesung . 2 1 asten awsernitel sinb, die de Henken Ahnen era! nb. 110 9 t2. Bessechlaßz Schaehver⸗! 29* dac. . . . 1202. e&. 13 97. Vrcslan. Neudorsstr. 105. 7,2 02. 12 372. cincs bei der Zündung. Münchner dermanne. iter 90 diaaasgebenbden wsschtag deftattnz. Atg vna. 1 AIS So , eet e Ded ver 8* 8 * LUine.8 175 8027. mnt 189. 110 106. Gedfüti brif Linomer. Bollnhale 4 Co., 7,1⸗ 776 üaü 1—— 8 2

88v 88 01. 1 vünhe ½. 170 31 5. Weenlager mit 819 270, „v. watht, veeg 82, We. 8a . K 1X. I88 1 Lö— 8A— . w. Flach chienc 3 Aringkgefähen areinter r ee EIUhess h ver eeeeee 8 -,2 8 A. venn . fana. 120 428. . b z P 8 88 b

8 1 8 . ar C. ag, 1 „e. Cse akee9erfts d 391 aheasbruts vad ait Ttut J⸗ Ate⁴., Ne, be . baren Deckel angeor rutch rvr- s s 9, T eben. 5 e⸗ 8**58 K

rche vverfign. 1a. 1 10 9998 * Giplehoara ate tesbe b. 4 1 0 0,g2. Aas eg eeh, veeeaede 84 121 251 02. 8 nsehthg, hes 109 Il Hostwang. Wamat Ehih dea Awvstaels 8 b aNelpeet . . 8 mi Met gang. Fontture 019. 4 „19 n29 4 eg . hü.n 49 Kamttihche besssle. 18.¶. *

ax,.* 92Kng. latsahm kcr erxlin. Schenl 2 ebemb gs, es z . hss 38¾ nö. guskglate« Aets. 9 4* 14 8 öb. metriche evesdne elfabrik vorm. 346. 170 b 9b b 4 d, es afütscher -. b.u üihea d. Ke. 88 (10 8o. he. Jricher Akt.⸗Ges.. eetart a. M. 02 eh aae, eea aht ee ½ ar. a bor , wWe 2 hrons 1afls 1H ⁴⁴ 1 acheth, Aba le

HMegister C0. m. b. *;— 921. Löebarer ürJ. 777 2 8 1 Cnz. 8995 G tbne pen 1 A. c axan. 1“

dan if 5 4 b ro gu pn. t i nzs Lalam aagabhaht

e. 12222 ½. 82 8 5 an . 210 Za .bzbn- ten 1 892 88 nbI ndes Lkn a I**! 8 6e 3,— 24 ½ 255. ngx. vhe charb. UMaa 11 21 G n

k4 rasemnten 1 0

44